• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht der Sachkommission Bildung und Familie zur ER-Vorlage «Zusätzlicher Schulraum für die Primarschule Niederholz»

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht der Sachkommission Bildung und Familie zur ER-Vorlage «Zusätzlicher Schulraum für die Primarschule Niederholz»"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachkommission Bildung und Familie (SBF)

Reg. Nr. 01.03.02.03 Axioma: 2294 Nr. 18-22.053.02

Bericht der Sachkommission Bildung und Familie zur ER-Vorlage

«Zusätzlicher Schulraum für die Primarschule Niederholz»

Bericht an den Einwohnerrat

Die Sachkommission Bildung und Familie (SBF) hat sich an zwei Sitzungen eingehend mit der Vorlage «Zusätzlicher Schulraum für die Primarschule Niederholz» auseinandergesetzt.

Die SBF hat sich die Vorlage von der zuständigen Gemeinderätin und vom Abteilungsleiter Bildung und Familie erläutern lassen und die Vorlage diskutiert.

Die Sachkommission begrüsst es, dass in der Vorlage eine Gesamtübersicht über die Schul- raumthematik gegeben wird. Sie akzeptiert die Notwendigkeit, dass bei einer stark wach- senden Gesamtzahl an Schülerinnen und Schülern auch zusätzlicher Schulraum zur Verfü- gung gestellt werden muss. Insbesondere in Riehen Süd, wo die Zahl der Schülerinnen und Schüler in den letzten fünf Jahren um 33 % zugenommen hat, sieht die Sachkommission einen unmittelbaren Raumbedarf.

Die Sachkommission hat sich mit den drei Teilen der Vorlage in unterschiedlicher Tiefe aus- einandergesetzt. Sie hat die beiden ersten Teile Ausgangslage (Punkte 1. bis 3.3.) und Schulraum PS Niederholz, langfristige Planung (Punkte 4. bis 4.2.3.) zwar zur Kenntnis ge- nommen aber nicht eingehend diskutiert, da sie bei der aktuellen Vorlage nur Zusatzinfor- mationen darstellen. Eine vertiefte Auseinandersetzung fand mit dem dritten Teil Schulraum PS Niederholz, kurzfristige Planung (Punkte 4.3. bis 6.) statt. Der Sachkommission ist es aber wichtig, auch zu den zwei ersten Teilen Anmerkungen zu machen.

Zum Schulraum PS Niederholz, langfristige Planung: Die Sachkommission ist von der Not- wendigkeit einer lang- und mittelfristigen Schulraumplanung überzeugt. Sie möchte den je- weiligen Stand des Schulraumbedarfs periodisch zur Kenntnis gebracht bekommen und bei der Erarbeitung und Beratung von zukünftigen Projekten zur Schaffung von zusätzlichem Schulraum (beispielsweise ist davon auszugehen, dass auch in Riehen Nord Bedarf an neuem Schulraum entstehen wird) jeweils frühzeitig informiert und einbezogen werden.

Zum Hebelmätteli als Standort verschiedener temporärer Schulbauten und zum Vorlageteil Schulraum PS Niederholz, langfristige Planung: Das Hebelmätteli, die grosse Wiese, die der Dreifachturnhalle Niederholz vorgelagert ist, ist bereits Standort eines temporären Schul- baus. Nun soll diese Wiese als Standort weiterer Schulbauten dienen, zum einen für die kurzfristige Erweiterung des Schulraums der Primarschule Niederholz, zum anderen für wei- tere Temporär-Bauten, die es braucht, um den Raumbedarf zu erfüllen, der auf Grund von Sanierungen entsteht. (Beilage 1 der Vorlage.) Die Quartierbevölkerung hat in den letzten Jahren mehrfach nachgefragt, wann ihr das Hebelmätteli als wichtiger Spielplatz und Treff- punkt des Quartiers wieder zur Verfügung stehen würde. Nun wird die Wiese gemäss der Vorlage für viele weitere Jahre nicht für das Quartier nutzbar sein. Die Sachkommission

(2)

Seite 2 weist den Gemeinderat eindringlich darauf hin, dass dazu unbedingt der Dialog mit der Quartierbevölkerung gesucht werden muss. Im zweiten Teil der Vorlage Schulraum Nieder- holz, langfristige Planung, werden mögliche Szenarien dargestellt, wie die temporären Bau- ten zur kurzfristigen Raumerweiterung für die Primarschule Niederholz mittelfristig durch permanente Lösungen ersetzt werden können. Auch bei einer eventuellen späteren Reali- sierung eines solchen Schulbauvorhabens muss die Quartierbevölkerung gut informiert und in angemessener Form beteiligt werden. Die Sachkommission schlägt dem Gemeinderat daher vor, die Quartierbevölkerung wiederkehren zu informieren und bei Projekten einzube- ziehen. Dies kann bspw. durch die Bildung einer Begleitgruppe oder über den bestehenden Quartierverein geschehen.

Das Kernstück der Vorlage bildet der dritte Teil Schulraum PS Niederholz, kurzfristige Pla- nung. Nur darauf bezieht sich auch der am Ende der Vorlage formulierte Antrag zuhanden des Einwohnerrates. Dazu stellt die Sachkommission fest:

Die Sachkommission zweifelt nicht daran, dass der dargestellte Schulraumbedarf der Pri- marschule Niederholz in der beschriebenen Dringlichkeit besteht. Sie sieht in der kurzfristi- gen Schaffung von zusätzlichem Schulraum über temporären Schulraum auf dem Hebelmät- teli ein geeignetes Mittel, diesen Schulraumbedarf in nützlicher Zeit zu erfüllen. Die Sach- kommission bedauert, dass das Hebelmätteli weiter überbaut wird und für einige Zeit über- baut bleiben wird, anerkennt aber, dass es keinen anderen geeigneten Standort für die Temporär-Bauten gibt. Die Sachkommission begrüsst, dass für die Beschaffung der Tempo- rär-Bauten eine offene Ausschreibung stattfindet, weil eine solche auch die Möglichkeit schafft, dass der Gemeinde Temporär-Bauen zur Miete oder mit Mietkaufoptionen angebo- ten werden. Sie weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die in der Vorlage aufge- führten CHF 2'610'000 als Maximalkosten anzusehen sind und dass nach Möglichkeit kos- tengünstigere Lösungen gewählt werden sollen.

Der früheste Bezugstermin des neuen temporären Schulbaus ist leider erst im Januar 2021.

Das Kollegium des Schulhauses Niederholz hat aber signalisiert, dass die zusätzlichen Klassen für diese Überbrückungszeit im Schulhaus Platz finden werden.

Die Sachkommission kommt zum Schluss, dass die Vorlage dem Einwohnerrat zur Annah- me empfohlen werden soll. Sie stellt folgenden Antrag:

Antrag der Kommission

Die Sachkommission Bildung und Familie beantragt dem Einwohnerrat einstimmig, dem Kredit von CHF 2’610’000 zuzustimmen.

Riehen, 15. April 2020

Sachkommission Bildung und Familie

Ernst G. Stalder, Präsident

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Mehrheit der Kommission hat einzig darüber entschie- den, dass die Tagesstrukturplätze bedarfsgerecht ausgebaut werden, unabhängig davon, für wie viele Plätze geplant

Dabei wurde der Blick nicht ausschliesslich aufs Jahr 2013 gelegt, sondern auch Auskunft gegeben über künftig Geplantes.. Die Kommission dankt den

Weiter sollen alle Eltern befragt werden, die ihre Kinder neu für die Musikschulen SMEH und ton in ton angemeldet haben und die vorher nicht auf der Warteliste der MSR verzeichnet

Fürs Jahr 2016 ist vorgesehen, dass die Gemeinde dem Kanton eine Entschädigung zahlt für die rund 7,1 % der Beratungen, welche für Riehener gemacht werden. Ab 2017 wird eine eige- ne

Die Frage wurde wie folgt beantwortet: «Die Projekte zur Optimierung des Übergangs vom Kindergarten in die Primarschule (zusätzliche Ressourcen für die ersten Klassen und

Die wei- teren Schritte bis zum Angebot von 320 Plätzen, was einem Angebot für rund 20 % der SuS entspricht, sind bereits verbindlich eingeplant und werden im Januar 2018

Für die Bevölkerung in einem Gebiet mit wenig öffentlichen Freizeitangeboten wird ein spannender neuer Treffpunkt für Alt und Jung geschaffen und die Schule Hinter Gärten

Im Bereich Familie und Integration (Produkt 4.8) liess sich die Kommission genauer zu den Gutscheinen für Deutschkurse und zur Parentu-App berichten.. Von den im 2019 ausgestellten