• Keine Ergebnisse gefunden

PRAKTIKANTENBUCH PRAXISPHASE (BACHELOR)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PRAKTIKANTENBUCH PRAXISPHASE (BACHELOR)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Name: _____________________________________________

Vorname: _____________________________________________

Matrikelnummer: _____________________________________________

Studienrichtung: Bauingenieurwesen Bauwirtschaftsingenieurwesen

Praktikantenstelle: _____________________________________________

Straße: _____________________________________________

PLZ: _____________________________________________

Ort: _____________________________________________

Beginn: _____________ Ende: _____________ Wochen: _________

erforderlich: BauIng 16 Wochen; Wing 12 Wochen ohne Fehltage

PRAKTIKANTENBUCH

PRAXISPHASE (BACHELOR)

Teil 1: Bericht über ausgeführte Arbeiten

Teil 2: Zeitaufstellung der ausgeführten Arbeiten

(2)

Name:

Teil 1: Vollständiger Bericht über die gesamte Praktikumsdauer ist beigefügt Teil 2: Chronologische Zeitaufstellung (Reihenfolge wie im beigefügten Bericht)

Praktikant/in Praktikantenstelle Datum:

Unterschrift

Datum:

Unterschrift

Bemerkungen:

Zur Kenntnis genommen: Hochschule Koblenz - FB Bauwesen - Bauingenieurwesen Besondere Bemerkungen der Praktikantenstelle:

 

von: bis: Tage: Wochenstunden:

Themenbereich der ausgeführten Arbeiten (Projekt, Abteilung, o.ä.) Umfang ca. 4 Wochen

von: bis: Tage: Wochenstunden:

Themenbereich der ausgeführten Arbeiten (Projekt, Abteilung, o.ä.) Umfang ca. 4 Wochen

von: bis: Tage: Wochenstunden:

Themenbereich der ausgeführten Arbeiten (Projekt, Abteilung, o.ä.) Umfang ca. 4 Wochen

von: bis: Tage: Wochenstunden:

Themenbereich der ausgeführten Arbeiten (Projekt, Abteilung, o.ä.) Umfang ca. 4 Wochen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bereits in ihrem ge- meinsamen Beitrag zum Nationalen Integrationsplan (NIP) haben sich die Länder 2008 aus die- sem Grund für ein Integrationsmonitoring ausgesprochen. Dort heißt

In welcher Weise die Regelung das Verhalten beeinflusst, zeigt sich durch Vergleich der Übertragungsfunktion der Regelstrecke mit der Übertragungsfunktion des

Die in den Entwicklungsprinzipen definierten Ziele bilden die Grundlage für die Erschließung des Lune Deltas und sichern eine nachhaltige Entwicklung.. Die wichtigsten

Ergänzt werden können die Flächen von einem Klinker, der unter Verwendung von einem möglichst ho- hen Recyclinganteil hergestellt wird (z.B. über die Firma StoneCycling,

Da das Regenrückhaltebecken als Gewässernetz über das ganze Lune Delta verteilt ist, muss die Ge- ländehöhe umlaufend um das Lune Delta sichergestellt werden. Nach

Durch das Planungsgebiet soll ein neues größeres Gewässer (Lune Delta Wasser) hergestellt werden, dass einerseits den Marschencharakter des Gebietes betont, die

In dem Green Economy-Gebiet Lune Delta werden geeignete Rahmenbedingungen für Unternehmen und Dienstleister geschaffen, die be- sonders nachhaltig ausgerichtet sind und

Unter Berücksichtigung der gleichen Randbedingungen wie für die Erschließungsstraßen Planstraße A und B (6,50 m Fahrbahnbreite, parallele Versickerungsmulde) wurde für