• Keine Ergebnisse gefunden

Chancen und Risiken von Smart Home - Prof. Pohlmann

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Chancen und Risiken von Smart Home - Prof. Pohlmann"

Copied!
33
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Internet-Sicherheit – if(is)

Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen

http://www.internet-sicherheit.de

Prof. Dr.

(TU NN)

Norbert Pohlmann

Chancen und Risiken

von Smart Home

(2)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

2

Smart Home

 Inhalt

Smart Home

(Definition, Segmente, …)

Chancen: Der Smart Home Markt

(Prognosen (Wachstum, Umsatz, Vergleich), Anbieter)

Risiken:

Ohne IT-Sicherheit kein Smart Home

(Cybercrime, Privatsphäre, Vertrauen, …)

Innovationen im Bereich Smart Home

(Bedienungskonzepte, Ökosysteme, …)

Zusammenfassung und Ausblick

(Risiken und Chancen)

(3)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

3

Smart Home

 Inhalt

Smart Home

(Definition, Segmente, …)

Chancen: Der Smart Home Markt

(Prognosen (Wachstum, Umsatz, Vergleich), Anbieter)

Risiken: Ohne IT-Sicherheit kein Smart Home

(Cybercrime, Privatsphäre, Vertrauen, …)

Innovationen im Bereich Smart Home

(Bedienungskonzepte, Ökosysteme, …)

Zusammenfassung und Ausblick

(Risiken und Chancen)

(4)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Umfeld und Definition

IT ist „der Motor“ und die Basis für das Wohlergehen

unserer modernen und globalen Gesellschaft.

Der Digitalisierungsprozess wird immer schneller und

damit auch die Veränderungen in unseren Lebensräumen.

Unsere Arbeit, unsere Firmen, unsere Hochschulen, unsere

Freizeit,

unser ganzes Leben wird sich wandeln.

4

Definition „Smart Home“:

„Oberbegriff für

technische Verfahren

und

Systeme

in Wohnräumen und

-häusern, in deren Mittelpunkt eine

Erhöhung

von

Wohn- und

Lebensqualität

,

Sicherheit

und

effizienter Energienutzung

auf Basis

vernetzter und fernsteuerbarer Geräte und Installationen

sowie

(5)

 Prof . Nor bert Pohl m ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Aufteilung in sechs Segmente (1/3)

Haushaltsgeräte

 Domotics (Rasenmäher-,

Staubsauger-Roboter)

 Einkaufsautomatisierung

(z.B. „DASH Buttons“)

 Haustierüberwachung &

(Fern)Betreuung

Energiemanagement

 Thermostate und

Heizsysteme

 Strompreisabhängige

Steuergeräte

 Beleuchtung

5

(6)

 Prof . Nor bert Pohl m ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Aufteilung in sechs Segmente (2/3)

Unterhaltung

 Soundsysteme

 TV (Multimedia)

 …

Licht- und Fenstersteuerung

Steuerbare Lampen

Bewegungsmelder

Raumverdunkelung

Beleuchtung

6

(7)

 Prof . Nor bert Pohl m ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Aufteilung in sechs Segmente (3/3)

Gesundheit und betreutes

Wohnen

 Sturzerkennung

 Smarte WC (Diabetes und

Prostata Früherkennung)

 Notrufsysteme

(Visuell/Audio)

Sicherheit und

Zugangskontrolle

 Überwachungskameras

 Zugangskontrollsysteme

 Tür- und

Fenstersensoren

7

(8)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

8

Smart Home

 Inhalt

Smart Home

(Definition, Segmente, …)

Chancen: Der Smart Home Markt

(Prognosen

(Wachstum, Umsatz, Vergleich)

,

Anbieter)

Risiken: Ohne IT-Sicherheit kein Smart Home

(Cybercrime, Privatsphäre, Vertrauen, …)

Innovationen im Bereich Smart Home

(Bedienungskonzepte, Ökosysteme, …)

Zusammenfassung und Ausblick

(Risiken und Chancen)

(9)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Marktwachstum in den nächsten 5 Jahren

 Marktvolumen deutscher Smart-Home Markt: Jahr 2017 über 1,3 Mrd. €

Offene Lösungen

als auch geschlossene Insellösungen

9

(10)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Umsatz- und Wachstum der Segmente

 Derzeit kleinste Marktvolumen mit 40 Mio. EUR ist

Gesundheit und

betreutes Wohnen,

jedoch mit jährlichem Wachstum von ca. 60%;

In den kommenden Jahren ein immer wichtiger werdendes Segment

 Die andern fünf Segmente bewegen sich zwischen 22% und 28%

10

(11)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Markt in den nächsten 5 Jahren

 In den kommenden Jahren ein Wachstum von 27% jährlich

im Smart Home Sektor.

 Andere Bereiche hatten jährlich ein Wachstum zwischen 0,5% und 6%

(2010-2015)

11

(12)

 Prof . Nor bert Pohl m ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Anbieter

Haushaltsgeräte

Siemens

,

Bosch

,

Miele

, …

Unterhaltungselektronik

Amazon

,

Apple

,

Google

,

Samsung

,

Sonos

, Logitech

Smart Home Spezialisten

Busch-Jaeger Elektro GmbH

,

eQ 3

,

Devolo

,

Netatmo

,

Qivicon

Energieversorger

RWE/ innogy

,

EnBW

,

E.ON

,…

Grün:

Deutschland

Rot:

Amerika

Braun:

Polen

Grau:

Schweiz

Blau:

Frankreich

Lila:

Österreich

Dunkelblau:

Südkorea

Rosa:

Irland

Gebäudetechnik

Jungkurth GmbH

,

Somfy

,

Jung

,

GIRA

,

Johnson Controls

,

Siemens

,

Jung

, EvonHome,

Fingerhaus

,

Fibaro group

(13)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

13

Smart Home

 Inhalt

Smart Home

(Definition, Segmente, …)

Chancen: Der Smart Home Markt

(Prognosen (Wachstum, Umsatz, Vergleich), Anbieter)

Risiken:

Ohne IT-Sicherheit kein Smart Home

(Cybercrime, Privatsphäre, Vertrauen, …)

Innovationen im Bereich Smart Home

(Bedienungskonzepte, Ökosysteme, …)

Zusammenfassung und Ausblick

(Risiken und Chancen)

(14)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

IT-Sicherheit

 Situation

14

Die IT und IT-Sicherheitstechnologien sind nicht sicher

und vertrauenswürdig genug (Widerstandsfähigkeit)!

Professionelle Hacker greifen alles erfolgreich an!

Das Risiko wird immer größer, die Schäden auch!

Threat

Assets

(15)

 Prof . Nor bert Pohl m ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

IT-Sicherheit

 Die größten Herausforderungen

IT

Sicherheits-probleme

Zeit

heute

Snowden

Neue Gefahren

durch mobile Geräte

Manipulierte IT und IT

Sicherheitstechnologie

(16)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Risiken: Cybercrime (1/3)

Betrug: Hausbesitzer

Strom, Wasser, Gas, Internet, Online Bestellungen, …

Manipulation:

Beleuchtung, Alarmsirene, Rauchmelder, Audiosysteme, Heizung, …

Schäden:

Wasser (Absperrventil),

Temperatur (Heizen und Kühlen gleichzeitig),

(17)

 Prof . Nor bert Pohl m ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Risiken: Cybercrime (2/3)

Einbruch: Sprachsteuerung durch das Fester (Alexa), …

(18)

 Prof . Nor bert Pohl m ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Risiken: Cybercrime (3/3)

Einbruch: Hacken der Cloud …

(1) IP-Kameras:

überprüfen, ob jemand im Haus ist

(2) Türe öffnen

(3) Haus leer räumen, …

(19)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Risiken: Privatsphäre

Unerlaubter Zugriff auf:

- Mikrofone und Kameras

Durch mitlesen von Daten Bewegungsprofile erstellbar:

- Stromverbrauchslasten (5 min Takt Speicherung)

- Jalousien hoch- und runterfahr Zeiten

- Wasser-, Gas-, Internet-, … -verbrauchswerte

- Heizkurve

- Zugriff auf Terminkalender

- Bevorzugter Raumaufenthalt

- …

19

(20)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Risiken: kein „Vertrauen“

Sicherheit der angebundenen Cloud oft schwierig zu beurteilen

Ohne Vertrauen, keine Smart Home!

(21)

 Prof . Nor bert Pohl m ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Sicherheitsprobleme nehmen zu

21

(22)

 Prof . Nor bert Pohl m ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Gegenmaßnahmen?

22

(23)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Gemeinsam für mehr Sicherheit

Nutzer nicht bloß interessiert an Sicherheit - sie wird erwartet

„Zuhause“ ist der Rückzugsort und von besonderer Bedeutung

Bitkom-Umfrage von August 2017:

(24)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

24

Smart Home

 Inhalt

Smart Home

(Definition, Segmente, …)

Chancen: Der Smart Home Markt

(Prognosen (Wachstum, Umsatz, Vergleich), Anbieter)

Risiken: Ohne IT-Sicherheit kein Smart Home

(Cybercrime, Privatsphäre, Vertrauen, …)

Innovationen im Bereich Smart Home

(Bedienungskonzepte, Ökosysteme, …)

Zusammenfassung und Ausblick

(Risiken und Chancen)

(25)

 Prof . Nor bert Pohl m ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Innovation: Interaktionskonzepte

25

Sprachsteuerung

Geruchsmelder

Gestensteuerung

(26)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Innovation: Smarter WC

26

Ergebnisse werden an die App

weitergeleitet

Personenbezogene

Nutzungsprotokolle: Klopapierhalter

(Sensoren) erkennt durch die

Papierentnahme, den „Benutzer“

ideale Spülung durch den

Klopapierverbrauch

Smartes WC (Gesundheit)

Teststreifen sind in der Toilette

installiert, messen zehn

verschiedene Werte im Urin

Früherkennung: Diabetes, Hepatitis,

Prostata, Leberentzündungen,

Infekte, Entzündungen,

Stoffwechselprobleme..

(27)

 Prof . Nor bert Pohl m ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Innovation: „Amazon Echo“

(28)

 Prof . Nor bert Pohl m ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Innovation: „Google Home“

(29)

 Prof . Nor bert Pohl m ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Ökosysteme

29

(30)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

30

Smart Home

 Inhalt

Smart Home

(Definition, Segmente, …)

Chancen: Der Smart Home Markt

(Prognosen (Wachstum, Umsatz, Vergleich), Anbieter)

Risiken: Ohne IT-Sicherheit kein Smart Home

(Cybercrime, Privatsphäre, Vertrauen, …)

Innovationen im Bereich Smart Home

(Bedienungskonzepte, Ökosysteme, …)

Zusammenfassung und Ausblick

(31)

 Prof . Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Smart Home

 Zusammenfassung

31

Risiken

Der Markt wird durch andere

besetzt!

Es gelingt keine Zusammenarbeit

im Ökosystem Smart Home und zu

den angrenzenden Ökosystemen

Für Einbrecher wird es „leichter“

(wir schaffen keine angemessene

IT-Sicherheit)

Weiterer Abbau der Privatsphäre

(Gläsernes Leben und Zuhause)

Wir können kein Vertrauen

aufbauen

Chancen

Nutzung des hohen

Marktwachstums

Durch Zusammenarbeit einen

größeren Markt schaffen

Eine globale

IT-Sicherheitsarchitektur

etablieren (DE, EU, …)

IT-Sicherheit als nachhaltiges

Differenzierungsmerkmal

nutzen (International)

Vertrauen aufbauen

(Verhalten, Siegel, …)

(32)

Institut für Internet-Sicherheit – if(is)

Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen

http://www.internet-sicherheit.de

Prof. Dr.

(TU NN)

Norbert Pohlmann

Ohne IT-Sicherheit gelingt keine nachhaltige

Digitalisierung (Smart Home)!

Smart Home

(33)

 Prof . Nor bert Pohl m ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit -if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen

Anhang / Credits

Quellen Bildmaterial

Eingebettete Piktogramme:

• Institut für Internet-Sicherheit – if(is)

Wir empfehlen

Kostenlose App securityNews

7. Sinn im Internet (Cyberschutzraum)

https://www.youtube.com/channel/UCEMkHjW9dHcWfek_En3xhjg

Cybärcast – Der IT-Sicherheit Podcast

https://podcast.internet-sicherheit.de/

Master Internet-Sicherheit

https://it-sicherheit.de/master-studieren

/

Besuchen und abonnieren Sie uns :-)

WWW

https://www.internet-sicherheit.de

Facebook

https://www.facebook.com/Internet.Sicherheit.ifis

Twitter

https://twitter.com/_ifis

Google+

https://plus.google.com/107690471983651262369/posts

YouTube

https://www.youtube.com/user/InternetSicherheitDE/

Prof. Norbert Pohlmann

https://norbert-pohlmann.com/

Der Marktplatz IT-Sicherheit

(IT-Sicherheits-) Anbieter, Lösungen, Jobs,

Veranstaltungen und Hilfestellungen (Ratgeber,

IT-Sicherheitstipps, Glossar, u.v.m.) leicht & einfach finden.

https://www.it-sicherheit.de/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit - if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen Gesamtmarkt für IT-Sicherheit in Deutschland Zum

Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit - if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen Prinzipielle IT Sicherheitsstrategien  Fokussierung.

Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit - if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen.. Status Quo zur Sicherheit

Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit - if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen $ Bank. Nutzt

bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit - if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen Inhalt IT-Sicherheit!. (Situation,

Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit - if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen 2 Inhalt!. Internet

Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit - if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen Inhalt IT-Sicherheitslage.. (Situation,

Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit - if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen 19 IT-Sicherheitsherausforderungen.  Wissen und