Jugendhilfeplanung
ANLAGEN
zum
Portrait der Bezirksregion XV - Prenzlauer Berg Südwest -
Arbeitsstand April 2014
2.6 STÄDTEBAULICHE GRUNDLAGEN UND PERSPEKTIVISCHE ENTWICKLUNG
(Stand: 01/14, Quelle: Stadtentwicklungsamt)
Bezirksregion XV - Prenzlauer Berg Südwest
Die Bezirksregion XV umfasst das statistische Gebiete 110.
Folgende städtebaulichen Grundlagen sind für die Bezirksregion vorhanden, bzw. geplant:
Flächennutzungsplan
Flächennutzungsplan Berlin in der Fassung der Neubekanntmachung vom 12. November 2009 (ABl. S. 2666), zuletzt geändert am 26. September 2013 (ABl. S. 2070).
Weitere Informationen: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/fnp
Stadtentwicklungsplan Wohnen (STEP-Wohnen 2025)
Wohnungsbaupotentialflächen:
La Vie 250 - 500 WE kurzfristig bis 2016
Weitere Informationen:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/stadtentwicklungsplanung/de/wohnen/
Bebauungspläne:
o Festgesetzt
B-Plan 3 – 14 B-Plan 3 - 27 B-Plan IV - 32 B-Plan IV - 29 im Verfahren B-Plan IV – 10 B-Plan IV - 14 B-Plan 3 - 20 B-Plan 3 - 24
B-Plan 3 - 25 B-Plan 3 – 31b
Bebauungsplanübersicht: www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/stadt/bplan.html
Erhaltungsgebiet:
Erhaltungsverordnung gem.§ 172 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 BauGB, Verordnungen zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart
o TeutoburgerPlatz
Erhaltungsverordnung gem.§ 172 Abs.1 Satz 1 Nr. 2 BauGB , Verordnung zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung
o Teutoburger Platz - Südo
Kollwitzplatz-Nord
www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/stadt/erhalt.html
Fördergebiet Städtebaulicher Denkmalschutz Teuteburger Platz
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/foerderprogramme/denkmalschutz/de/foerdervorhaben/teutoburger_platz/
Bereichsentwicklungsplanung, Rahmenplanungen, Städtebauliche Konzepte
Bundeswettbewerb „Stadtumbau Ost“ 06/2002,
Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept (INSEK) für das Gebiet Prenzlauer Berg, aktualisiert 2007 Förderkulisse Stadtumbau Ost
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/foerderprogramme/stadtumbau/Stadtumbau-Ost.1554.0.html
Zentrenkonzept des Bezirkes
Zentrenkonzept des Bezirkes (Bezirksamtsbeschluss Nr. V-1193/05 vom 06.12.2005)
o Hauptzentrum Prenzlauer Berg, Schönhauser AlleeDas Zentrenkonzept des Bezirkes wird voraussichtlich 2014 überarbeitet.
http://www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/stadt/zentrenkonzept.html
Weitere Informationen
www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/stadt/stapl.html
3.1 JUGENDAMT
3.1.1 Kindertagesstätten
(Stand: 01/14, Quelle: Jug 5000, bearb.: Jug Pl 11)
PR Name der Kita Adresse der Kita Name des Trägers erlaubte Plätze konzeptionelle Schwerpunkte
36 „Am Hirschhof“ Eberswalderstr. 11/12 10437 Berlin
Netzwerk Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e. V. 120 Situationsansatz
36 EKT Oderberger Str.050
10435 Berlin
Quasselstrippe e. V. 24
36 „Tigerenten“ Schönhauser Allee 165 10435 Berlin
Eigenbetrieb1 75 k. A.
36 Kath. Kita Schönhauser Allee 182 10119 Berlin
Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu 40 Religiöse Wertevermittlung Situationsansatz
36 EKT Choriner Str. 30
10435 Berlin
Erdnuckel e. V. 19 Reggio
Situationsansatz
36 EKT Schwedter Str. 29
10435 Berlin
Kinder Sorpresa e. V. 37 Bilingual
Situationsansatz
36 Oderberger Str. 27
10435 Berlin
Kinderladen Prenzlauer Berg e. V. 24 Situationsansatz
36 EKT Christinenstr. 30
10119 Berlin
Mittenmang e. V. 21 Situationsansatz
37 “Pinocchio” Belforter Str. 11 10405 Berlin
Hanna gGmbH 230
37 Kita „Am Wasserturm“ Knaackstr. 27 10405 Berlin
Eigenbetrieb 70 Situationsansatz
37 „Flohkiste“ Knaackstr. 53/1 10435 Berlin
Hanna gGmbH Situationsansatz
37 "Löwenzahn" Knaackstr. 53 II 10435 Berlin
Hanna gGmbH
240
Situationsansatz 36 „Frieda Kirschkern“ Christinenstr. 21,
10119 Berlin
Kirschkern e.V. 25
37 „Kolleknirpse“ Kollwitzstr. 60 10435 Berlin
Eigenbetrieb 61 Situationsansatz
37 "Secret Garden" Saarbrücker Str. 15 10405 Berlin
Krausnick-Eck e. V. 19 Reggio
Waldorf Bilingual
37 EKT Kollwitzstr. 16
10405 Berlin
Treinta Lobitus e. V. 35
1Eigenbetrieb ”Kindergärten NordOst”
PR Name der Kita Adresse der Kita Name des Trägers erlaubte Plätze konzeptionelle Schwerpunkte
37 EKT Hagenauer Str. 1 - 1 b
10435 Berlin
Waldorfkindergarten Wurzelwerk e. V. 30 Waldorf
36 Choriner Str. 25
10435 Berlin
Waldorf Kindergarten Prenzlauer Berg 85
37 Husemannstr. 12
10435 Berlin
Wald u. Wiesen e.V. 34
37 Kolmarer Str. 6
10405 Berlin
Kinderschlummerland 25
37 Kollwitzstr. 66
10405 Berlin
Integrierter Waldkindergarten 49
37 Rykestr. 53
10405 Berlin
Lauder Nitzan 15
36 El mundo de los ninos Fehrbelliner Str. 97 10119 Berlin
El mundo de los ninos 25
BR XV ges. 1.303
3.1.2 Kinder- und Jugendfreizeitstätten (Stand: 02/14, Jug 1600)
4 Freizeitstätten mit 433 Plätzen, davon zwei in kommunaler Trägerschaft mit 253 Plätzen, ein bezirklich gefördertes Projekt in freier Trägerschaft mit 120 Plätzen und ein nicht bezirklich gefördertes Projekt in freier Trägerschaft mit 60 Plätzen
PR Projekt/Einrichtung Träger Art der Einrichtung Zielgruppe Plätze
36
“go“
Schönhauser Allee 165, 10435 Berlin
Tel.: (030) 44689025
BA Pankow Genderorientierte Kinder- und
Jugendfreizeiteinrichtung 6 – 14 Jahre 93
37
Sport-Jugend-Club und Kick-Projekt Kollwitzstr. 8, 10405 Berlin
Tel.: (030) 4421370
GSJ Prenzlauer Berg Gesellschaft für Sport und
Jugendsozialarbeit gGmbH Jugendfreizeiteinrichtung 10 –20 Jahre 60
37
Königstadt
Saarbrücker Str. 23, 10405 Berlin Tel.: (030) 4407865
BA Pankow Jugendfreizeiteinrichtung 13 –27 Jahre 160
37
Abenteuerlicher Bauspielplatz "Kolle 37"
Kollwitzstr. 35, 10405 Berlin Tel.: (030) 4428122
Netzwerk Spielkultur Prenzlauer Berg e. V. päd. betreuter Spielplatz 6 – 16 Jahre 120
BR XV ges. 433
3.1.3 Jugendsozialarbeit
(Stand: 04/14, Quelle: Jug 1100, bearb.: Jug JHS)
PR Name des Angebotes Träger (Anschrift) Leistungen / Angebote des Projektes / der Einrichtung Zielgruppe
29
Ortsteilbüro Gangway e.V.
Thomas-Mann-Str. 65 10409 Berlin
Tel.: 030 / 48625934 pankowgangway@gmail.com
Gangway e.V.
Schumannstr. 05 10117 Berlin
Tel.: 030 / 28 30 23-0 www.gangway.de
Aufsuchende Straßensozialarbeit für die BR IX, X, XI - XIV 14 – 25 Jahre
3.1.4 Jugendberatung / Jugendberufshilfe (Stand: 5/14, Quelle: Jug 1000, bearb.: Jug JHS)
Kein eigenes sozialräumliches Angebot, zuständig ist die Jugendberatung / Kompetenzagentur in der Bezirksregion XIV, in der Fröbelstr. 17, 10405 Berlin
3.1.5 Freie Träger der Hilfen zur Erziehung
(Stand : 02/14, Quelle: Zuarbeiten der Träger, bearb.: Jug FC V) PR Name, Anschrift und Telefonnummer
des Projektes/der Einrichtung
Träger (Anschrift)
Leistungen/Angebote des
Projektes/der Einrichtung Zielgruppe
36 Leuchtturm Mitte e. V.
Zehdenicker Str. 1 10119 Berlin
Tel.: 030 848 560-210 oder 030 848 560-211 Fax: 030 848 560-215
Leuchtturm Mitte e. V.
Zehdenicker Str. 1 10119 Berlin
Tel.: 030 848 560-210 oder 030 848 560-211 Fax: 030 848 560-215 E-Mail:
geschaeftsfuerung@leuchturm- mitte.de
- § 18 SGB VIII Betreuter Umgang - § 27 SGB VIII
- § 29 SGB VIII Soziale Gruppenarbeit
- § 30 SGB VIII Erziehungsbeistandschaft - § 31 SGB VIII sozialpädagogische
Familienhilfe
- § 32 SGB VIII Tagesgruppe
- § 34 SGB VIII BEW und intensiv betreutes Wohnen in familienanaloger Form ggf. i.V.m. § 41
- Projekt Pfundskinder
Alle Hilfen und Angebote richten sich grundsätzlich an Familien, Kinder und Jugendliche
- Kinder im Alter von 7 - 12 Jahren (gemischt - geschlechtliche Gruppe)
- Kinder im Alter von 7 - 11 Jahren (gemischt - geschlechtlich)
Mo. – Fr. 11:30 – 17:30 Uhr
- für übergewichtige Kinder und Jugendliche und deren Eltern
37 SONA-Soziale Nachbarschaft für betreutes Wohnen gGmbH
Betreutes Einzelwohnen und ambulante Hilfen zur Erziehung
Torstraße 43 10119 Berlin Tel.: 030 44 34 27 10
SONA-Soziale Nachbarschaft für betreutes Wohnen gGmbH Torstraße 43
10119 Berlin
Tel.: 030 44 34 25 92 Fax: 030 44 34 27 56 E-Mail: gst@sona-ggmbh.de www.sona-ggmbh.de
Betreutes Einzelwohnen gemäß § 34 SGB VIII
Ambulante Hilfen zur Erziehung §§ 30, 31, 35 SGB VIII
Jugendliche ab 16 Jahren
Jugendliche und junge Erwachsene, sowie deren Familien
37 SONA-Soziale Nachbarschaft für betreutes Wohnen gGmbH
Einzelwohnen für Mütter/Väter und Kinder und ambulante Hilfen zur Erziehung Torstraße 43
10119 Berlin Tel.: 030 44 00 82 63
SONA-Soziale Nachbarschaft für betreutes Wohnen gGmbH Torstraße 43
10119 Berlin
Tel.: 030 44 34 25 92 Fax: 030 44 34 27 56 E-Mail: gst@sona-ggmbh.de www.sona-ggmbh.de
Betreutes Einzelwohnen gemäß § 19 SGB VIII
Ambulante Hilfen zur Erziehung gemäß
§§ 30, 31, 35 SGB VIII
Minderjährige und junge Mütter/ Väter und/ oder schwangere Frauen, das jüngste Kind muss unter 6 Jahre alt sein
Jugendliche und erwachsene (werdende) Eltern, sowie deren Familien
PR Name, Anschrift und Telefonnummer des Projektes/der Einrichtung
Träger (Anschrift)
Leistungen/Angebote des
Projektes/der Einrichtung Zielgruppe
37 Kulturverein Prenzlauer Berg e.V.
Betreutes Wohnen (NICHT) ALLEIN MIT KIND
Betreutes Wohnen für Mütter/Väter und deren Kinder
Kollwitzstraße 94/96 10435 Berlin Tel: 030-4469036
betreuteswohnen@kvpb.de
Kulturverein Prenzlauer Berg e.V.
Danziger Straße 50 10435 Berlin Tel: 030-44677730 Fax: 030-44677739 kontakt@kvpb.de
Betreutes Wohnen gemäß §19 SGB VIII in Einzel- und Doppelwohnungen mit Rufbereitschaft in betreuungsfreien Zeiten Ambulante Hilfen zur Erziehung gemäß
§§30,31 SGB VIII
Kinderschutzfachkraft §8a SGB VIII
Alleinerziehende Mütter/Väter und schwangere Frauen; das jüngste Kind muss unter 6 Jahre alt sein.
Jugendliche und erwachsene Eltern sowie deren Familien
37 SONA-Soziale Nachbarschaft für betreutes Wohnen gGmbH
Gruppe mit betreuungsfreien Zeiten und Nachtwachen
Kollwitzstraße 56 A 10405 Berlin Tel.: 030 44 04 47 22
SONA-Soziale Nachbarschaft für betreutes Wohnen gGmbH Torstraße 43
10119 Berlin
Tel.: 030 44 34 25 92 Fax: 030 44 34 27 56 E-Mail: gst@sona-ggmbh.de www.sona-ggmbh.de
6 Plätze, Gruppe mit betreuungsfreien Zeiten gemäß § 34 SGB VIII
Jugendliche ab 14 Jahren
36
PONTES
Liselotte-Herrmannstr. 2 10407 Berlin
Tel.: 030 42022-341 Fax.: 030 42022-345 E-Mail:
pontes@klubheim-berlin.de
Ev. Klubheim für Berufstätige e. V.
Perleberger Str. 14 10551 Berlin Tel.: 030 397435-80 Fax.: 030 397435-890 E-Mail: evangelisches- klubheim@berlin.de www.klubheim-berlin.de
Sozialpädagogisch begleitete Wohnform nach §13,3 SGB VIII
- Wohnhaus mit Zweizimmerwohnungen - Zweierwohnen
- Anmietung von Einzimmerwohnungen - Basisangebote
- - Einzelberatung und Unterstützung in der Alltagsbewältigung
Sozialpädagogische Begleitung und Betreuung nach §13,2 SGB VIII
- Entwicklung einer adäquaten Berufswege- und Lebensplanung - Hilfe bei der Ausbildungsplatzsuche und
im Bewerbungsverfahren
- Unterstützung bei Problemen während der Ausbildung und am Ausbildungsplatz
Junge Menschen ab 16 Jahren in Schule und Ausbildung
PR Name, Anschrift und Telefonnummer des Projektes/der Einrichtung
Träger (Anschrift)
Leistungen/Angebote des
Projektes/der Einrichtung Zielgruppe
36 PONTES
Liselotte-Herrmannstr. 2 10407 Berlin
Tel.: 030 420223-41 Fax: 030 420223-45
E-Mail: pontes@klubheim-berlin.de
Ev. Klubheim für Berufstätige e.V.
Perleberger Str. 14 10551 Berlin Tel.: 030 3974358-0 Fax: 030 3974358-90 E-Mail: evangelisches- klubheim@berlin.de www.klubheim-berlin.de
Betreutes Wohnen für junge Volljährige (BWV) §41,1 SGB VIII
- Bezugsbetreuung und Einzelgespräche - Mo-Fr offener Treffpunkt
- Projekteigene Einzimmerwohnungen - Träger mietet Wohnungen an, die den Jugendlichen überlassen werden
Junge Menschen ab 18 Jahren in Schule oder Ausbildung mit geringem Betreuungsbedarf
39 PONTES
Liselotte-Herrmannstr. 2 10407 Berlin
Tel.: 030 4202-2341 Fax.: 030 4202-2345
E-Mail: pontes@klubheim-berlin.de
Ev. Klubheim für Berufstätige e.V.
Perleberger Str. 14 10551 Berlin Tel.: 030 397435-80 Fax.: 030 397435-890 E-Mail: evangelisches- klubheim@berlin.de www.klubheim-berlin.de
Betreutes Zweierwohnen §34 SGB VIII - Bezugsbetreuung und Einzelgespräche - individuelle Unterstützung
- Mo-Fr offener Treffpunkt
- Projekteigene Zweizimmerwohnung - frei wählbar mit oder ohne
wöchentlichem verbindlichen Gruppenabend
- Gruppenreisen
Jugendliche ab 15 Jahren
39 PONTES
Liselotte-Herrmannstr. 2 10407 Berlin
Tel.: 030 4202-2341 Fax.: 030 4202-2345
E-Mail: pontes@klubheim-berlin.de
Ev. Klubheim für Berufstätige e. V.
Perleberger Str. 14 10551 Berlin Tel.: 030 397435-80 Fax.: 030 397435-890 E-Mail: evangelisches- klubheim@berlin.de www.klubheim-berlin.de
Betreutes Einzelwohnen (BEW) §34 SGB VIII
- Bezugsbetreuung und Einzelgespräche - individuelle Unterstützung
- Mo-Fr offener Treffpunkt
- Projekteigene Einzimmerwohnungen - Träger mietet Wohnungen an, die den
Jugendlichen überlassen werden - frei wählbar mit oder ohne wöchentli-
chen verbindlichen Gruppenabend - Gruppenreisen
Jungendliche ab 16 Jahren
39 PONTES
Liselotte-Herrmannstr. 2 10407 Berlin
Tel.: 030 4202-2341 Fax.: 030 4202-2345
E-Mail: pontes@klubheim-berlin.de
Ev. Klubheim für Berufstätige e. V.
Perleberger Str. 14 10551 Berlin Tel.: 030 397435-80 Fax.: 030 397435-890 E-Mail: evangelisches- klubheim@berlin.de www.klubheim-berlin.de
Ambulante und flexible Hilfen §30, §35 SGB VIII
- Bezugsbetreuung - individuelle Unterstützung - Anlaufstelle
- Wohnungsangebote - Offenes Gruppenangebot
Jugendliche und Heranwachsende aller Nationalitäten
Gehörlose
PR Name, Anschrift und Telefonnummer des Projektes/der Einrichtung
Träger (Anschrift)
Leistungen/Angebote des
Projektes/der Einrichtung Zielgruppe
36 Kastanienalle 31 10435 Berlin
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH Fehrbelliner Str. 92
10119 Berlin Tel.: 030 44383-0 Fax: 030 44383-100 E-Mail: info@pfefferwerk.de
Trägerwohnung zur Betreuung im Rahmen der Jugendhjlfe oder Wohnungslosenarbeit
Junge Menschen ab 14 Jahren, Obdachlose Menschen
36 Sozialpädagogische Familienhilfe Christinenstr. 22, 10119 Berlin Tel.: 030 44383416
Fax: 443 83 100
E-Mail: familienhilfe@pfefferwerk.de
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH Fehrbelliner Str. 92
10119 Berlin
Fachleitung : Christoph Buck Tel.: 030/ 44 38 34 16 Fax: 030/ 44 38 31 17 E-Mail: buck@pfefferwerk.de
Ambulante, intensive und langfristig an- gelegte Hilfe für Familien, die Beratung und Unterstützung bei der Erziehung und Förderung ihrer Kinder benötigen Angebote:
- Krisenintervention - Familiengespräche
- Entwicklung von Lösungsstrategien - Arbeit mit Selbsthilfeplan
- Systemorientierte Familienarbeit - Klientenzentrierte Gesprächsführung - Netzwerkarbeit
Eltern, allein Erziehende od.
Personenberechtigten in inner- oder außerfamiliären Problem-, Konflikt- und Krisensituationen
36 Christinenstr. 23 10119 Berlin
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH Fehrbelliner Str. 92
10119 Berlin Tel.: 030 44383-0 Fax: 030 44383-100 E-Mail: info@pfefferwerk.de
Trägerwohnung zur Betreuung im Rahmen der Jugendhjlfe oder Wohnungslosenarbeit
Junge Menschen ab 14 Jahren, Obdachlose Menschen
37 Hagenauer Str. 13 10435 Berlin
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH Fehrbelliner Str. 92
10119 Berlin Tel.: 030 44383-0 Fax: 030 44383-100 E-Mail: info@pfefferwerk.de
Trägerwohnung zur Betreuung im Rahmen der Jugendhjlfe oder Wohnungslosenarbeit
Junge Menschen ab 14 Jahren, Obdachlose Menschen
PR Name, Anschrift und Telefonnummer des Projektes/der Einrichtung
Träger (Anschrift)
Leistungen/Angebote des
Projektes/der Einrichtung Zielgruppe
36 Schulbezogene Jugendsozialarbeit an der Schule am Senefelderplatz
Schönhauser Allee 165 10435 Berlin
Tel.: 030 44 68 90 17
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH Fehrbelliner Str. 92
10119 Berlin
Fachleitung: Dörte Koch Tel.: 030 4438-3418 Fax: 030 4438-3100
E-Mail: koch@pfefferwerk.de
Die schulbezogene Jugendsozialarbeit bietet Schüler/innen in Problem – und Konfliktlagen eine individuelle Betreuung und Begleitung. Neben der Vermittlung in Konfliktsituationen stehen Suchtprävention und die Entwicklung von
Handlungsstrategien zur Vermeidung von Schulschwänzen und Schulabbruch im Mittelpunkt der Arbeit. Hier soll soziale Integration gefördert bzw. Desintegration abgewendet werden. Angebote sind u.a.
einzelfallbezogene Hilfen, Krisenintervention, Beratung, Berufsfindung, Konfliktvermittlung für Lehrer und Beratung und Information für Eltern.
Schüler/innen der Schule am Senefelderplatz, die in Konflikt- und Problemlagen Hilfe benötigen.
36 Mädchenwohnprojekt Lotte Oderbergerstraße 44 10435 Berlin
Tel.: 030 4407107 Fax 030 44039819
E-Mail: lotte@kilele-berlin.de
KileLe (Kinder lernen Leben) Schwedter Str. 227
10435 Berlin
Tel.: 030 40 30 10 31 Fax: 030 40 50 02 56 E-Mail: frank@kilele-berlin.de
Mädchenwohngemeinschaft gem. §§ 34, 35a und 41 SGB VIII
Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren, die eine Unterbringung in einem geschützten Raum benötigen und lernen wollen eigenständig zu leben
36 Projekt Jugend und Familie
Kriseneinrichtung für Mütter/ Väter mit Kind: „DYADE“
PRENZL KOMM Schönhauser Allee 161 a 10435 Berlin
Tel.: 030 440 238 40 Fax: 030 440 238 49 E-Mail: info@prenzlkomm.de Tel.: 44017830
Hilfen zur Erziehung §§ 30,31,35,35a
Vernetzung von päd. und therapeut.
Angeboten:
Familienprojektwochen,
Gruppenaktivitäten, Angebote im Bereich Arbeit und Beschäftigung, Ergotherapie, Reitgruppe, Theatergruppe;
Familientherapie
Hilfen zur Erziehung § 19 KJHG stationär
- Kinder und Jugendliche mit seelischen
Beeinträchtigungen, psychischen Auffälligkeiten
- Familien mit psychisch krankem Elternteil
- Mütter/ Väter in Krisen
3.1.6 Sonstige Projekte und Einrichtungen der Jugendhilfe bzw. für Kinder, Jugendliche und ihre Familien (Stand: 01/12, bearb.: JugPl 11)
PR Name, Anschrift und Telefonnummer des Projektes/der Einrichtung
Träger (Anschrift)
Leistungen/Angebote des Projektes/der
Einrichtung Zielgruppe
36
Freiwilligenagentur Prenzlauer Berg Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin Tel.: 030.400 390 22
Fax: 030.400 390 24
E-Mail: freiwilligenagentur@pfefferwerk.de http://www.pfefferwerk.de/freiwilligenagentur/
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH Postanschrift:
Fehrbelliner Straße 92 10119 Berlin
Geschäftsstelle:
Christinenstraße 18/19, Haus 14 10119 Berlin
Fon: +49 (0)30.4 43 83 0 Fax: +49 (0)30.4 43 83 - 100 E-Mail: info@pfefferwerk.de
Die FreiwilligenAgentur Prenzlauer Berg vermittelt Menschen, die sich ehrenamtlich in ihrem Stadtteil engagieren möchten, in soziale, kulturelle und künstlerische Projekte.
Sie unterstützt gemeinnützige Einrichtungen durch die Organisation von (Sach-) Spenden, durch die Vermittlung von Kontakten, bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit und im
Projektmanagement.
Jugendliche Erwachsene Senioren
36
Galerie F92
Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin Tel.: 030.44 37 17 - 8
Fax: 030.44 37 17 - 1
E-Mail: galerief92@pfefferwerk.de
http://www.pfefferwerk.net/stadtkultur/stadtteilarbeit/galerie_f92.html
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH Postanschrift:
Fehrbelliner Straße 92 10119 Berlin
Geschäftsstelle:
Christinenstraße 18/19, Haus 14 10119 Berlin
Fon: +49 (0)30.4 43 83 0 Fax: +49 (0)30.4 43 83 - 100 E-Mail: info@pfefferwerk.de
Die Galerie- und Veranstaltungstätigkeit der F 92 ist seit ihrer Gründung 2001 zu einem festen Bestandteil des Nutzungskonzeptes des gesamten Hauses geworden. Ursprünglich als Plattform für junge noch unbekannte
Künstler/innen aus dem unmittelbaren Kiez gedacht, ist die Galerie F 92 inzwischen weit über die Grenzen des Bezirkes hinaus bekannt.
Durch die räumliche Verankerung im
Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz finden auch viele Besucher/innen den Weg in die Ausstellungen, die sonst eher wenig mit Kunst in Berührung kommen.
Besonders beliebt sind die Veranstaltungen
"um die Künstler/innen herum", in denen nicht nur die Aussteller/innen selbst vorgestellt werden, sondern auch die Musik, Bücher oder Menschen, die sie inspirieren. Der Galerieraum wird außerhalb der Öffnungszeiten auch für andere Aktivitäten des Nachbarschaftshauses genutzt.
Alle Altersgruppen
PR Name, Anschrift und Telefonnummer des Projektes/der Einrichtung
Träger (Anschrift)
Leistungen/Angebote des Projektes/der
Einrichtung Zielgruppe
37
Junge HumanistInnen im HVD, L.V. Berlin e.V.
Danziger Str. 50, 10435 Berlin Tel.: 030 48496512
Fax: 030 4423493
E-Mail: claudia@juhu-berlin.de claudia.blatt@juhu-berlin.de www.juhu-berlin.de
Junge HumanistInnen im HVD, L.V. Berlin e.V.
Wallstrasse 61 - 65 10179 Berlin Deutschland
Telefon: +49 30 613904-0 Fax: +49 30 613904-0 E-Mail: info@hvd-berlin.de www.hvd-berlin.de
Die Jungen HumanistInnen (JuHu) sind der Jugendverband des Humanistischen Verbands Deutschlands, Landesverband Berlin e.V..Sie sind ein freiwilliger Zusammenschluss junger, konfessionsloser Menschen, deren
Lebensauffassung Offenheit, Selbst- bestimmung und die Abkehr von Dogmen, Aberglauben und Mythen umfasst und die Vermittlung humanistischer Werte sucht.
Unsere Arbeit umfasst verschiedene Projekte in den Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit.
So versuchen wir z.B. mit dem Jugendclub PPZ, mit dem Schülerclub Sakura, mit den Kinder- und Jugendreisen, mit den Integrationsfahrten wie auch mit den internationale Begegnungen, Kinder und Jugendliche bei der Findung einer selbständigen Lebensphilosophie, einem verantwortungsvollen Miteinander sowie zu einer offenen Sichtweise zu unterstützen.
Zudem gibt es immer aktuelle Projektangebote unseres Verbandes, wie z.B. das Kreativ-, Kultur-, Theater- oder Sportprojekt, welche von den Kindern und Jugendlichen initiiert,
mitbestimmt und teilweise, unter Begleitung, auch selbstständig durchgeführt werden. Somit versuchen wir nicht nur eine Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche zu sein, sondern versuchen den Kindern und Jugendlichen einen Raum zu geben, sich selbst zu finden, auszuprobieren und soziale Kompetenzen in der Teamarbeit zu schulen.
Jugendliche Kinder im Schulalter
PR Name, Anschrift und Telefonnummer des Projektes/der Einrichtung
Träger (Anschrift)
Leistungen/Angebote des Projektes/der
Einrichtung Zielgruppe
36
Mentorenagentur "Dialog"
Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin Tel.: 030 / 44 37 17 - 44
Fax: 030 / 44 37 17 - 41
E-Mail: hoheisel@pfefferwerk.de http://www.pfefferwerk.de
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH Postanschrift:
Fehrbelliner Straße 92 10119 Berlin
Geschäftsstelle:
Christinenstraße 18/19, Haus 14 10119 Berlin
Fon: +49 (0)30.4 43 83 0 Fax: +49 (0)30.4 43 83 - 100 E-Mail: info@pfefferwerk.de
Patenschaftsprogramm
"Big Friends For Youngsters"
Patenschaften zwischen Jung und Alt in Prenzlauer Berg zu initiieren,
Jugendliche und Erwachsene zusammenzubringen ist das Ziel des Patenschaftsprogramms "Big Friends For Youngsters" - kurz "biffy" genannt. Für Kinder und Jugendliche, die sich zu bestimmten Lebens- und Alltagsfragen jemanden in ihrer Nähe wünschen - sei es die berufliche
Orientierung, Hilfe bei den Schulaufgaben oder ein bestimmtes Hobby - werden Patinnen und Paten gesucht.
Erwachsene
36
[moskito] - Netzwerkstelle gegen Fremdenfeindlichekit im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz
Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin Tel.: 030.443 83 459
Fax: 030.443 71 71
E-Mail: moskito@pfefferwerk.de
http://www.pfefferwerk.net/stadtkultur/stadtteilarbeit/moskito.html
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH Postanschrift:
Fehrbelliner Straße 92 10119 Berlin
Geschäftsstelle:
Christinenstraße 18/19, Haus 14 10119 Berlin
Fon: +49 (0)30.4 43 83 0 Fax: +49 (0)30.4 43 83 - 100 E-Mail: info@pfefferwerk.de
Die Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt ist Anlauf-,
Beratungs- und Vernetzungsstelle für alle, die sich in Pankow für ein offenes und
solidarisches Gemeinwesen, gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus engagieren (wollen) oder sich dagegen wehren müssen. Die Kolleginnen helfen bei der Umsetzung von Ideen und Aktionen, vernetzen Akteur/innen und fördern den gegenseitigen Austausch in diesen Themenbereichen. Dazu kooperieren wir eng mit dem Bezirksamt, der Verwaltung sowie zivilgesellschaftlichen und politischen Akteur/innen.
Alle Altersgruppen
3.1.7 Familien- und Nachbarschaftszentren
(Stand : 12/13, Quelle: Zuarbeiten der Träger, bearb.: Jug PL 2)
PR Name, Anschrift und Telefonnummer des Projektes/der Einrichtung
Träger
(Anschrift) Leistungen/Angebote des Projektes/der Einrichtung Zielgruppe
14 Nachbarschaftshaus Teutoburger Platz Fehrbelliner Straße 92
10119 Berlin Tel. (030) 443 71 78
E-Mail: nachbarschaftshaus@pfefferwerk.de http://www.pfefferwerk.de/index.php/nabaschah a-projekte
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH Fehrbelliner Str. 92
10119 Berlin Tel.: 030 44383-0 Fax: 030 44383-100 E-Mail: info@pfefferwerk.de http://www.pfefferwerk.de/
Kurse
Kreativer Kindertanz,
Little music makers, (Kinderlieder in englisch)
Pekip,
Kinderballett,
Theaterspiel für Kleinkinder in englisch,
Pilates,
Yoga,
Salsa, Tango
Ungarische Tänze für Familien,
Kreativer Tanz für Erwachsene,
Chor für Erwachsene,
Keramikkurse ,
Ferienspiele für Schulkinder,
Kindertrödelmarkte , Kinderfeste
Seniorentheater Beratung
Sozialberatung
Rechtsberatung mit Schwerpunkt Familenrecht, Sozialrecht und Strafrecht
Systemische Paarberatung
Mieterberatung
Ernährungsberatung Veranstaltungen
zur Geschichte des Hauses - Tag des offenen Denkmals und Stolpersteine im Kiez
Veranstaltungen zur Förderung der Kompetenz für Freiwillige
Lesungen zu den jeweiligen Ausstellungen
Thematische Kinderfeste
Eltern, Familien, Großeltern, Kinder
PR Name, Anschrift und Telefonnummer des Projektes/der Einrichtung
Träger
(Anschrift) Leistungen/Angebote des Projektes/der Einrichtung Zielgruppe 9 Familienzentrum „Honigpumpe“
im Waldorfkindergarten Prenzlauer Berg e.V.
Choriner Straße 25 10435 Berlin
Tel. (030) 48 49 55 01
E-Mail: kontakt@familienzentrum- honigpumpe.de
http://www.familienzentrum-honigpumpe.de/
Waldorfkindergarten Prenzlauer Berg e.V.
http://walkiga- prenzlberg.de/index
Regelmäßige Kurse
Stillgruppe
Familienfrühstück
Eltern-Kind-Spielkreise
Bewegungsspielkreis
Elterngesprächskreis
Großeltern-Enkel-Nachmittag
Großelterngesprächskreis
Puppenkurse
Themenabende
Puppenspielaufführungen
Babysitterausbildung
Yogakurse
Eurythmiekurs Regelmäßige Beratung
Stillberatung
Eltern-Kind-Beziehung
Erziehungsberatung
Mediationsangebot Veranstaltungen
Paarbeziehung trotz Elternschaft
Geborgenheit
Trotzphase
Selbstgemachte Puppe als „Wegbegleiter“
Wechselnde pädagogische Themenabende
Eltern, Familien, Großeltern, Kinder und Jugendliche
3.2 AMT FÜR SCHULE UND SPORT
3.2.1 Schulen
(Stand: 01/14, Quelle: SenBJW, Bearb.: JugJHS)
PR Schul-Nr. Schule / Adresse Email Internet
36 03G16
Grundschule am Teutoburger Platz Templiner Str. 1
10119 Berlin
GrundschuleamTP.cids@t-online.de
gamtp.schulleitung@t-online.de www.gatp.cidsnet.de
36 03G15
Schule am Senefelderplatz (Grundschule)
Schönhauser Allee 165 10435 Berlin
info@schule-am-senefelderplatz.de www.schule-am-senefelderplatz.de
36 03S01
Schule am Senefelderplatz Schönhauser Allee 165 10435 Berlin
info@schule-am-senefelderplatz.de www.schule-am-senefelderplatz.de
37 03G03
Grundschule am Kollwitzplatz Knaackstr. 67
10435 Berlin
gsak.seki@gmx.net www.gs-am-kollwitzplatz.cidsnet.de
37 03G45
Grundschule im Hofgarten Danziger Str. 50
10435 Berlin
gs-danziger-strasse@t-online.de
37 03P26
Lauder Beth-Zion Grundschule (privat) Rykestr. 53
10405 Berlin
info@lauder-beth-zion-grundschule.de www.lauder-beth-zion-grundschule.de
Sonstiges:
PR Schul-Nr. Schule / Adresse E-Mail Internet
36 03E15
GLS Sprachenzentrum Sprachenschule (privat) Kastanienallee 82 10435 Berlin
info@gls-sprachenzentrum.de www.gls-sprachenzentrum.de
36 03E18
Starter Schauspielschule für Film und Fernsehen
Künstlerische Schule (privat) Oderberger Str. 22
10435 Berlin
kontakt@starter-schauspielschule.de www.starter-schauspielschule.de
3.2.2 Sportanlagen und Sporthallen des BA Pankow und anderer Betreiber (Stand: 03/12, Quelle: Amt für Schule und Sport - Sport 1)
PR Schul-Nr. Name / Adresse Sportfläche Sportart Bauart Fläche in m²Fachver-
mögen Bemerkungen Sporthalle Ballspiel Sporthalle 336 Schule
Kleinfeld Spielfeld 1 1.144 Schule Kleinfeld Spielfeld 2 1.144 Schule
LA-Anlage Weitsprung 41 Schule
36 G 15
Grundschule am Senefelder Platz Schönhauser Allee 165
10435 Berlin
LA-Anlage Sprint-Gerade 439 Schule
Kleinfeld Spielfeld Basketball 86 Schule Sporthalle Ballspiel Sporthalle 521 Schule
Kleinfeld Spielfeld 458 Schule
LA-Anlage Weitsprung 117 Schule
36 G 16
Grundschule am Teutoburger Platz Templiner Str. 1
10119 Berlin
LA-Anlage Sprint-Gerade 179 Schule
Sporthalle Ballspiel Sporthalle 496 Schule Grundschule am Kollwitzplatz
Knaackstr. 67
10435 Berlin Kleinfeld + LA Schule
Sporthalle Ballspiel Sporthalle 968 Schule 37 G 03
Grundschule am Kollwitzplatz Sredzkistr. 7
10435 Berlin Sporthalle Sporthalle 968 Schule
Sporthalle Ballspiel Sporthalle 220 Sport Gesamtfläche: 3.209 m²
Mehrzweckfeld Kunstrasen250 Sport
37
Sportzentrum Kollwitzstr. 8
10405 Berlin 4 KegelbahnenKegeln Sport
PR Name / Adresse Sportart Fachver-
mögen Bemerkungen 36
Dock 11
Kastanienallee 79 10435 Berlin
Tanzkurse für Kinder, Tanzschule,privat
36
Ta u Be Studio Ebersbach, Christine GmbH Schönhauser Allee 161A
10435 Berlin
Tanzschule privat
37
Yard Billard-Café Rykestr. 8 10405 Berlin
Billardsalon privat
3.3 AMT FÜR WEITERBILDUNG UND KULTUR
(Stand: 01/14, Quelle: Amt für Weiterbildung und Kultur, bearb: Jug Pl 11, (Kult Ka 14 – für alle kommunalen Einrichtungen) 3.3.1 Kultur
Name des Projektes Anschrift Angebot Ansprechpartner & Ansprechpartner bat-Studiotheater Belforter Str. 15, 10405 Berlin Darstellende KunstProf. Kleinert
Tel.: 44018940
Theater o.N. (ZINNOBER) Kollwitzstr. 53, 10405 Berlin Darstellende Kunst Tel.: 4409214 Fr. Michaelis Pfefferwerk AG Christinenstr. 18/19, 10119 Berlin interdisziplinär Herr Barnick
Tel.: 44383342 Backfabrik Saarbrücker Str. 36-38, 10405 Berlin interdisziplinär Tel.: 4403161-1
3.3.2 Bibliotheken
PR Bibliotheksname Adresse Telefonnummer Öffnungszeiten
37
Bibliothek am Wasserturm
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner Einrichtung des BA Pankow
Prenzlauer Allee 227/228 10405 Berlin
Tel.: (030) 90295-3921 Fax: (030) 90295-3952
Mo, Di, Do 13.00 – 19.00 Uhr Mi, Fr 11.00 – 17.00 Uhr
3.3.3 Volkshochschulen
3.3.4 Museen
PR Name des Projektes Adresse Angebot Ansprechpartner &
Telefonnummer
PR Schulname Adresse Telefonnummer Programmbereich
37
Volkshochschule Pankow Standort Prenzlauer Allee
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner - Einrichtung des BA Pankow
Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin 030 – 90 295 3924 alle
36 Lehrstätte der VHS Pankow
In der Schule am Senefelder Platz (Aula) Schönhauser Allee 165, 10435 Berlin 030 – 90 295 5300 (vor Ort)
030 – 90 295 1710 (VHS) Gesundheit I 37 Lehrstätte der VHS Pankow
Im EWA Frauenzentrum Prenzlauer Allee 6, 10405 Berlin 030 – 442 55 42 (vor Ort)
030 – 90 295 1710 (VHS) Gesundheit I
37
Museum Pankow
Standort Prenzlauer Allee
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner Einrichtung des BA Pankow
Prenzlauer Allee 227/228 10405 Berlin
Dauer- und Sonderausstellungen zur
Regionalgeschichte, regionalgeschichtliches Archiv mit Präsenzbibliothek
Herr Bernt Roder Tel.: 030 90295-3917 Fax: 030 90295-3918
3.4 GESUNDHEIT UND SOZIALES
(Stand: 05/14, Quelle: Sozialamt, geä. Soz A 5, Ges BfB 1, bearb. JugPl 11) 3.4.1 Seniorenfreizeit- und Begegnungsstätten
Name Adresse Telefonnummer & Ansprechpartner Bemerkung PR SFST Husemannstraße Husemannstr. 12
10435 Berlin
Tel.: 4422514 ohne Fax/e-mail Frau Zimmermann
Veranstaltungen Gruppenangebote 37
Kein Angebot:
3.4.2 Seniorenwohnhäuser/Seniorenwohnungen 3.4.3 Vollstationäre Pflegeeinrichtungen 3.4.3.1 Seniorenheime
Name Adresse Telefonnummer Bemerkung PR
St. Elisabeth Stift
Pflegewohnen für Jung und Alt
Eberswalder Str. 17/18 10437 Berlin
Tel.: 440204-100 Fax: 440204-115
E-Mail: elisabeth-stift@elisabeth-diakonie.de Internet: www.elisabeth-diakonie.de
36
Keine Angebote:
3.4.3.2 Sozialstationen der freien Wohlfahrtsverbände 3.4.3.3 Sozialstationen der privaten Anbieter
3.4.3.4 Kliniken und Krankenhäuser
3.4.4 Teilstationäre Pflegeeinrichtungen Kein Angebot:
3.4.4.1 Tagespflege 3.4.4.2 Kurzzeitpflege
Name Adresse Telefonnummer &
Ansprechpartner PR
St. Elisabeth Stift
Pflegewohnen für Jung und Alt, auch Kurzzeitpflege
Eberswalder Str. 17/18 10437 Berlin
Tel. 440204-100 Fax: 440204-115
E-Mail: elisabeth-stift@elisabeth-diakonie.de Internet: www.elisabeth-diakonie.de
36
Keine Angebote:
3.4.5 Beratungsangebote
3.4.5.1 Beratung/Angebote für Menschen mit Behinderung 3.4.5.2 Rentenberatung
3.4.5.3 Mieterberatung 3.4.5.4 Migranten/innen
3.4.5.5 Schuldner- und Insolvenzberatung 3.4.5.6 Beratungsstellen allgemein
3.4.6 Soziale Organisationen, Verbände und Projekte 3.4.6.1 Nachbarschaftszentren
Name Adresse Telefonnummer PR
Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz Träger: Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Fehrbelliner Str. 92 10119 Berlin
Tel.: 4437178 Fax: 44383100
E-Mail: nachbarschaftshaus@pfefferwerk.de Internet: www.pfefferwerk.de Leitung: Frau Beyer
36
Keine Angebote:
3.4.6.2 Wohlfahrtsverbände/Geschäftsstellen
3.4.6.3 Sozial-präventive Angebote im Bereich Altenhilfe 3.4.6.4 Migranten/innen
3.4.6.5 Frauenprojekte 3.4.6.6 Mobile Hilfsdienste 3.4.6.7 Hilfsangebote 3.4.6.8 Vorruheständler
3.4.6.2 Angebote für Menschen mit Behinderung
Name Adresse Telefonnummer &
Ansprechpartner Bemerkung PR
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V.
Kreisverband PB:
Seniorenfreizeitstätte Husemannstr. 12 10435 Berlin
Tel.: 4422514 Ohne Fax/e-mail
Sprechzeiten:
jeden 1. und 3. Montag im Monat von 14-16 Uhr 37
Förderverein der Gehörlosen der neuen Bundesländer e. V.
Schönhauser Allee 36/39 10435 Berlin
Tel.: 28599409 Herr Kunze
Förder-, Kultur und Kommunikation der Gehörlosen Berlin-Brandenburg
Sprechzeiten: Mi: 14-19 Uhr
37
Name Adresse Telefonnummer &
Ansprechpartner Bemerkung PR
VIA Werkstätten gGmbH Schönhauser Alleee 175, 10119 Berlin
Tel.: 44354-770
www.viawerkstaetten.de E-Mail: info@ via- werkstaetten.de
kreative Arbeitsmöglichkeiten
Arbeitsplätze entsprechend der Begabung Werkstatt in Lehderstr. 16, 13086 Berlin
36
Keine Angebote:
3.4.6.10 Angebote für Suchtkranke 3.4.6.11 Hilfeleistungen
3.4.6.12 Beratungs- und Koordinierungsstellen für ältere Mitbürger 3.4.6.13 Angebote für Obdachlose
3.4.6.14 Mobilitätsdienste
3.4.6.15 Angebote zur Gesundheitsförderung 3.4.5.16 Beratungs- und Betreuungsstellen
3.4.6.13 Sonstiges
Name Adresse Telefonnummer & Ansprechpartner PR
KIS – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Pankow/Prenzlauer Berg Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin
Tel.: 4434-317, Fax: 4434-0478 Herr Pilgrim E-Mail: kis@hvd-berlin.de
Internet: www.kisberlin.de
36
Kiezkantine für Sozialschwache Oderberger Str. 50, 10435 Berlin
Tel.: 4484484 Fr. Schneider www.pinel.de
www.kiezkantine-berlin.de
36
(moskito) Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt im
Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin
Tel.: 44383459 Fax.: 4437171 Fr. Pinzl, Fr. Hünecke, Fr. Schröder E-Mail: moskito@pfefferwerk.de Internet: www.pfefferwerk.de/moskito
36
„Dialog der Generationen“ im STZ am Teutoburger Platz Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin
Tel.: 44371742 Fax: 44371741 Hr. Amrhein
E-Mail: dialog-der-generationen@pfefferwerk.de Internet: www.pfefferwerk.de und
www.generationendialog.de
36
3.5 ANGEBOTE FÜR FRAUEN
(Stand: 12/13, Quelle: Gleichstellung, bearb. bearb. GleichB, Jug PL 11) keine Angebote
3.6 MIGRATION / INTEGRATION
(Stand: 02/14, Quelle: Integrationsbeauftragte, bearb.: Jug PL11) keine Angebote
3.7 UMWELT, NATUR UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
(Stand: 02/14, Quelle: Beauftragte für Lokale Agenda 21)
Name Adresse Telefonnummer & Ansprechpartner Aufgaben und Angebote
Grüne Liga Berlin e. V. Prenzlauer Allee 8 10405 Berlin
Telefon: 030 443391-0
Karen Thormeyer, Geschäftsführung E-Mail: berlin@grueneliga.de
Umweltbildung, Umweltbibliothek, Nachhaltige Entwicklung Lokale Agenda 21 Ernährungsberatung, Kinder- und Jugendreisen, Hofbegrünung, Natur- und Artenschutz, Ökomarkt am Kollwitzplatz, Pilz-und Kräuterwanderung,
Publikationen
3.8 ÖFFENTLICHE SPIELPLÄTZE/GRÜN- UND FREIFLÄCHEN
(Stand: 02/14, Quelle: Gaia – Informationssystem, Umwelt- und Naturschutzamt)
Kleinkinderspielplatz: Kollwitzstraße 4 Allgemeine Spielplätze: Choriner Str. 21
Choriner Str. 47 Oderberger Str.19
Zehdenicker Str.29, 30/Christinenstr.41 Teutoburger Platz
Kollwitzplatz
Wasserturm, Kolmarer Straße Rykestraße 20, 21 / Sredzkistr.61
Metzer Str. 28 – 30, Straßburger Str. 25-28 (Mondfisch) Saarbrücker Str. 8,9 / Straßburger Str.14
Jugendspielplätze: Wasserturm, Diedenhofer Straße Rykestr.33/34 (Bouleplatz)
Pädagogisch betreuter Spielplatz: Kollwitzstr. 23 – 35 (Bauspielplatz) Grün- und Freiflächen
Die genannten Freiflächen innerhalb der einzelnen Bezirksregionen stellen lediglich eine Auswahl der bestehenden öffentlichen Grünflächen/Parkanlagen dar. Die Auswahl erfolgte im Hinblick auf die aktuelle Relevanz der Flächen für die Erholungs- und Freizeitnutzung auf Grund ihrer Nutzungsqualität, Ausstattung, Größe oder Verbindungsfunktion.
Radfernweg Berlin - Usedom
Teutoburger Platz
Kollwitzplatz
Wasserturmplatz
Senefelder Platz
3.9 KIRCHENGEMEINDEN
(Stand: 01/12, Quelle: Sozialamt, geä.: Soz A5)
Adresse Name Telefonnummer PR
Stadtkloster Segen (Segenskirche) Gemeindebüro, Schönhauser Allee 161, 10435 Berlin
Tel.: 4483483 Fax: 41715072 Internet: www.ekpn.de
36
Kath. Pfarramt Herz-Jesu Pfarramt, Fehrbelliner Str. 99, 10119 Berlin
Tel.: 4438940
E-Mail: pfarrbuero@herz-jesu-kirche.de
Internet: www.herz-jesu-kirche-berlin.de 36