• Keine Ergebnisse gefunden

Gymnasium Sekundarstufe I. Spanisch (7) Schulinternes Curriculum EBG Unna Jg. 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gymnasium Sekundarstufe I. Spanisch (7) Schulinternes Curriculum EBG Unna Jg. 10"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Gymnasium – Sekundarstufe I

Spanisch (7)

Schulinternes Curriculum EBG Unna

Jg. 10

(2)

Hinweise;

1. Im Verlauf des Schuljahres werden sämtliche geforderten Kompetenzen gleichmäßig und mit Regelmäßigkeit gefördert.

2. Als Grundlage des Unterrichts in der Klasse 10 sind folgende Arbeitsmaterialien vorgesehen: Lehrbuch (und Arbeitsheft) ¡Apúntate! 4 – nueva edición. Cornelsen.

3. Im Schuljahr werden insgesamt vier zweistündige Klassenarbeiten geschrieben, davon eine in Form einer mündlichen Kommunikationsprüfung. Nach Möglichkeit soll jede Arbeit auch einen mündlichen Prüfungsteil enthalten. Nach welcher Lektion diese stattfinden hängt von den individuellen

Jahresterminen ab und kann sich jedes Schuljahr ändern.

(3)

3 UV  - ¡Siente Perú!

Kompetenzerwartungen im Schwerpunkt (Deskriptor und Indikator)

Auswahl fachlicher Konkretisierungen Hinweise, Vereinbarungen und Absprachen

Die Schülerinnen und Schüler können Leseverstehen

angemessenen Lesetexten Hauptaussagen, zugängliche inhaltliche Details und thematische Aspekte entnehmen und diese in den Kontext der Gesamtaussage

einordnen.

Sprechen: zusammenhängendes Sprechen über Ereignisse in der Vergangenheit sprechen Schreiben

über alte Kulturen berichten.

Sprachbewusstheit

Variationen zwischen Iberospanisch und LA Spanisch erkennen,.

Verfügen über sprachliche Mittel: Grammatik: imperfecto, Wdh indefinido , pluscuamperfecto

Interkulturelle Kommunikative Kompetenz: Soziokulturelles

Orientierungswissen: gesellschaftliche Realität in Perú, Hilfsprojekte für unterpriviligierte Menschen, Lebensrealität peruanischer Jugendlicher Text- und Medienkompetenz

Präsentationen

o „El muelle de San Blás““ – Imperfecto vs Indefinido

o Landestypische Texte und Lieder o Lesekompetenzerwerb vgl. Cuaderno

UV  - Lo que nos importa

Die Schülerinnen und Schüler können Hör-/Hörsehverstehen

SPanischsprsachigen Fernsehsendungen pro & contra Poistionen entnehmen

Sprechen: an Gesprächen teilnehmen

sich in unterschiedlichen Rollen persönliche Vorzüge und Abneigungen ausdrücken.

Schreiben

Position beziehen und sich differenziert äußern.

Verfügen über sprachliche Mittel: Grammatik: por vs para, infinitivo vs.

subjuntivo

Interkulturelle Kommunikative Kompetenz: Soziokulturelles

Orientierungswissen: Rezeption der Unterschiede zwischen spanischer Medienwahrnehmung

Text- und Medienkompetenz:

Kritische Reflexion individueller Mediennutzung Sprachlernkompetenz:

Strategien zur Unterstützung des freien Sprechens

o „A quién le importa? –por vs. para o Diskussion Schuluniformen

UV  - ¿Conoces Mallorca?

Kompetenzerwartungen im Schwerpunkt Auswahl fachlicher Konkretisierungen Hinweise, Vereinbarungen und Absprachen

Die Schülerinnen und Schüler können Hör-/Hörsehverstehen

Hörerwartungen formulieren, steuern und nutzen Schreiben

Auswertung von Diagrammen

Sprechen: zusammenhängendes Sprechen

Verfügen über sprachliche Mittel: Grammatik: el prefetiro perfecto, Whd.

Imperfecto vs. indefinido , Abgrenzung

Interkulturelle Kommunikative Kompetenz: Soziokulturelles

Orientierungswissen: Wirtschaftliche und soziale Aspekte einer Region beleuchten

o Individuelle Reiseplanung zur Kursfahrt nach Mallorca

o Gemeinsamer Restaurantbesuch

(4)

Erstellung eines potcasts Sprachbewusstheit

Umgang mit Optimierungspotential in der Nutzung der Fremdsprache gegenüber nativos

UV  - Familia y amgios

Die Schülerinnen und Schüler können Leseverstehen

angemessenen Lesetexten Hauptaussagen, zugängliche inhaltliche Details und thematische Aspekte entnehmen und diese in den Kontext der Gesamtaussage

einordnen.

Schreiben

einen autonom erstellten Artikel verfassen;

Retrospektiven

Verfügen über sprachliche Mittel eine Retrospektive erstellen Sprachmittlung

Erläuterung eines Wikipedia Artikels.

Verfügen über sprachliche Mittel: Grammatik: gerundio, pronombres personales y el gerundio

Interkulturelle Kommunikative Kompetenz: Soziokulturelles

Orientierungswissen: el Quechua, Privatsphäre im 21. Jahrhundert, kritische Reflexion von Nutzung digitaler Medien und sozialer Netzwerke

Text- und Medienkompetenz:

Nutzung digitaler Medien und sozialer Netzwerke; Kenntnis über, Anwendung von und kritische Reflexion der Medienausstattung<

o Familienstammbaum

o Reiseeindrücken während einer nachhaltigen Reise auf Mallorca (Wanderung,

Radwanderung u.a.) o La cumbia hijueputa o poemas

 Mündliche Prüfung

(5)

5

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ope-8 nutzen schematisierte und strategiegeleitete Verfahren, Algorithmen und Regeln Mod-1 erfassen reale Situationen und beschreiben diese mit Worten und Skizzen Mod-4

- Soziale Kompetenz befähigt Schülerinnen und Schüler, respektvoll und kritisch mit anderen Menschen und deren Überzeugungen und Le- bensweisen umzugehen und

− eigene Texte zu literarischen Texten verfassen (hier: Tagebucheintrag und Brief einer literarischen Figur, Dialog zweier literarischer Figuren, Figurensteckbrief, Brief an

Leseverstehen: Sach- und Gebrauchstexten [sowie literarischen Texten] wesentliche Informationen und wichtige Details entnehmen. Schreiben: kurze

Erscheinungsformen der Geschichtskultur. BP 2011: Kausalbeziehungen BP 2011: Unterscheidung in Sach- und Werturteilen in unterschiedlichen Textsorten BP 2011:

In einem kompetenzorientierten Unterricht verfügen alle Schülerinnen und Schüler im Fach Praktische Philosophie am Ende der Sekundarstufe I über eine Reihe

 literarischen Texten sowie mehrfach kodierten Texten Hauptaussagen, inhaltliche Details und thematische Aspekte entnehmen und diese in den Kontext der Gesamtaussage

-eigene sowie fremde Texte sachbezogen beurteilen und überarbeiten -sprachliches Handeln (in seiner Darstellung in literarischen Texten) unter besonderer Berücksichtigung