• Keine Ergebnisse gefunden

Überbetrieblicher Kurs VI Boden-Parkettlegerin/Boden-Parkettleger EFZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Überbetrieblicher Kurs VI Boden-Parkettlegerin/Boden-Parkettleger EFZ"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Überbetrieblicher Kurs VI Boden-Parkettlegerin/Boden-Parkettleger EFZ

Abschlusskurs textil / elastisch

Sachanalyse Leistungsziele Anwendung

Modell-Platz einrichten 2.2.1 Arbeitsplatz einrichten

Boden-Parkettleger richten den Arbeitsplatz gemäss den folgenden Vorgaben effizient und normgerecht ein:

- Schützen und Abdecken von Bauteilen und Einrichtungen

- Sicheres und fachgerechtes Lagern der Beläge und der Hilfsmaterialien (nach Bedarf Lagerraum festlegen und sichern)

- Stromversorgung sicherstellen - Wasserversorgung sicherstellen

- Arbeiten mit anderen Kursteilnehmern absprechen

(K3)

Modelle aufstellen

Stromanschluss sicherstellen Werkzeugplatz festlegen

Sich mit den anderen Kursteilnehmern organisieren

(2)

Arbeitsplatz einrichten unter

arbeitssicherheits- und gesundheitlichen Aspekten.

2.1.3 Arbeitsplatzgestaltung

Boden-Parkettleger stellen sicher, dass ihr Arbeitsplatz am Modell zweckmässig und sicher organisiert ist. (K3)

2.5.3 Vorbeugung

Boden-Parkettleger beachten konsequent die Gebrauchsanweisungen sowie

Gefahrenzeichen für gefährliche Stoffe und die Bedienungsanleitungen der Maschinen.

Sie setzen diese Vorgaben der Hersteller pflichtbewusst um. Bei Unklarheiten fragen sie beim ÜK-Leiter nach. (K3)

Arbeitsplatzgestaltung, Ordnung Verwenden der PSA

Richtiger Umgang mit Maschinen und Werkzeugen

Unterlagen verlegen 2.2.7 Trockenaufbauten

Boden-Parkettleger bereiten Untergründe in Neubauten mit den geeigneten Materialien, Werkzeugen und Maschinen vor.

Dabei gestalten sie die Arbeit je nach

Beschaffenheit des Untergrundes gemäss den folgenden Schritten:

Vorarbeiten

- Dämmmaterialien Unter- und Zwischenlagen verlegen

- Trockenschüttungen einbringen

- Höhe zu angrenzenden Bauteilen anpassen - Fugen ausbilden

- Verlegeelemente verlegen

- Elementfugen spachteln / schleifen (K3)

Modell mit Hartfaserplatten auskleiden.

(3)

Arbeiten planen 2.1.1 Materialien, Werkzeuge, Maschinen Boden-Parkettleger lesen Arbeitsaufträge genau und interpretieren die Angaben zu:

- Materialien - Hilfsmaterialien - Ausführungsdetails - Masse

- Untergrundvorarbeiten - Ausführungszeit - Maschinen - Werkzeuge Sie bestimmen:

- Materialien - Hilfsmaterialien - Maschinen - Werkzeuge (K5)

Arbeitsaufträge lesen Material zuschneiden Hilfsmittel bereitstellen Werkzeige bereitstellen

Anspruchsvolle Verlegearbeiten ausführen 2.3.5 Bodenbeläge verlegen

Boden-Parkettleger verlegen Bodenbeläge nach Normen je nach Untergrund und Belagsmaterial mit den folgenden Verlegetechniken:

- Belagsmaterialien zu textilen und elastischen Belägen verkleben

- Belagsmaterialien konfektionieren zu textilen Belägen verkleben

- Belagsmaterialien haftfixierend verlegen - Belagsmaterialien schwimmend verlegen

Material fachlich richtig zuschneiden.

Elastische Bodenbeläge einpassen.

Belags-Stösse ausbilden.

Elastische Bodenbeläge verkleben.

Sichtbare Abschlüsse ausbilden.

Teppiche mit Sichtanschnitten Verlegen.

(4)

Spezialarbeiten ausführen

- Belagsmaterialien wiederaufnahmefähig verlegen

(K3)

2.3.6 Spezialverlegearbeiten

Boden-Parkettleger beherrsche die Techniken und Fertigkeiten, um die folgenden

Spezialverlegearbeiten zu erledigen:

- Treppentritte und Treppenstirnen - Kanten

- Profile

- Friesarbeiten

- Antistatische und ableitfähige Verlegungen (K3)

Treppen belegen Friese verlegen (entfernen)

Anspruchsvolle Abschlussarbeiten ausführen 2.3.7 Abschlussarbeiten

Boden-Parkettleger erledigen die

Abschlussarbeiten belagspezifisch gemäss den betrieblichen Vorgaben:

- Chemische und thermische Verschweissung oder Verfugen von elastischen Belägen - Abschlusskanten

- Sockelleisten - Übergangsprofile (K3)

Aluminium-Abschlussprofile montieren.

Übergangsprofile montieren.

Chemische und thermische Verschweissungen.

(5)

Reparaturen 2.3.11 Reparaturen / Unterhalt Boden-Parkettleger ersetzen

Belagsmaterialien mit den geeigneten Techniken und Werkzeugen fachgerecht:

Bei PVC-Belägen schweissen sie neue Belagsmaterialien in den bestehenden Belag ein.

(K3)

Linol Reparatur ausführen.

PVC-Belagsmaterial einschweissen -Div. elastische Beläge reparieren CV-Belags - Reparatur

Textile Beläge reparieren

Arbeiten dokumentieren 2.1.4 Lerndokumentation

Boden-Parkettleger führen spezielle Arbeiten selbstständig und pflichtbewusst in der Lerndokumentation nach.

Ich benutze die Lerndokumentation als Nachschlagewerk.

(K3)

Die Lernenden erhalten nach den Arbeiten jeweils Zeit die Arbeiten zu dokumentieren oder sich Notizen zu machen.

Erstellungsdatum: Mai 2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch die Verknüpfung der Poren miteinander kann Wasser in den Boden hinein- und durch ihn hindurchwandern oder auch kapillar in ihn hineingesogen werden.. Die Größe der

schaften sowie die Bedeutung des Bodens und der Gesteine für den Menschen und seine Umwelt.. Bodenkundlicher Lehrpfad Schwaighauser Forst

Analog kann diese Aktivität auch mit Hilfe einer Decke oder eines Tuchs, unter dem die Gegenstände verborgen sind, durchgeführt werden. Um Durchmischung von

Gib so viel Watte in das eine Ende des Glasrohres, dass der Sand nicht mehr durch das Loch fällt, und verschließe diese Seite mit einem durchbohrten Gummistopfen. Fülle

In dem sind der Winderosion besonders ausgesetzt, hier vorgesehenen Versuch können diese dabei sind trockene Böden durch das ge- Windgeschwindigkeiten mit einem Haarfön

Bodenkonservierung betrieben wer- den. Leider aber wurde jahrelang ubersehen, dass dieses System nicht sehr wirkungsvoIl ist: Bauern sahen den Nutzen der Massnahmen nicht

In der Deutschen Bodenkundlichen Systematik wird Mudde als Synonym für limnische Sedimente mit einem Anteil an organischer Substanz von mehr als 5 Masse-% nach einem Vorschlag von

11