• Keine Ergebnisse gefunden

Allgemeiner Volkswirtschaftslehre

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Allgemeiner Volkswirtschaftslehre"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. W. Leininger WS2002/2003

Prüfungsaufgaben zur Diplomklausur in

Allgemeiner Volkswirtschaftslehre

Bearbeiten Sie insgesamt zwei der drei Aufgaben!

________________________________________________________________________

Teilbereich: Preis- und Allokationstheorie

Aufgabe 1:

Der Bundesfinanzminister sah sich kürzlich in der unangenehmen Situation, einen Nachtragshaushalt erstellen zu müssen. Nehmen Sie an, er benötige dafür 10 Milliarden Euro zusätzlicher Steuereinnahmen. Im Augenblick gelte das (Verbrauchs-)Steuersystem t=(t1,...,tl) für die l in der Ökonomie gehandelten Güter.

i) Erläutern Sie zunächst, warum die Erhebung von Verbrauchssteuern die Funktionsweise von Marktpreisen stört und zu einem Wohlfahrtsverlust führt!

ii) Erläutern Sie sodann, wie die Steuersätze t geändert werden sollten, wenn der Nachtragshaushalt mit möglichst geringem weiteren Wohlfahrtsverlust finanziert werden soll! Was muss der Finanzminister bei jedem einzelnen besteuerten Gut berücksichtigen?

Aufgabe 2:

In der Zweier-WG von Markus und Michael hat sich das Putzproblem zuletzt verschlimmert.

Die beiden sind sich einig, dass etwas geschehen muss.

i) Diskutieren Sie das Problem von Markus und Michael im Lichte der Theorie öffentlicher Güter! Erläutern Sie dazu den Begriff „Öffentliches Gut“! Welche Probleme entstehen im Allgemeinen, wenn dem Markt die Bereitstellung öffentlicher Güter überlassen wird?

Michael hat beim Mittagessen in der Mensa den Aushang eines Kommilitonen gesehen, der für 10 € pro Stunde anbietet, die Wohnungsreinigung zu übernehmen. Als Michael seinem WG-Genossen davon erzählt, sehen beide ihr Putzproblem bereits gelöst. Ihre individuellen Nachfragefunktionen nach Putzdiensten (in Stunden) geben beide wahrheitsgemäß bekannt:

Markus` Nachfragefunktion qMA = 12 - 0.5 p und Michaels Nachfragefunktion qMI = 15 - p.

(2)

ii) Wie hoch ist die individuelle Nachfrage der beiden jeweils beim Preis von 10 € pro Stunde? Gibt es einen Preis, bei dem sich beide auf ein und dieselbe Menge an Putzstunden einigen können?

iii) Können die beiden mit dem Reinigungsangebot ihres Kommilitonen ihr Reinigungsproblem lösen? Wie lautet die Pareto-effiziente Menge an Putzstunden?

iv) Wie könnten die beiden ihr Problem lösen?

Aufgabe 3:

Ein Cafe C und ein Juweliergeschäft J liegen nebeneinander in einer Einkaufsstraße. Die Anzahl ihrer Kundinnen hängt jeweils von ihren Werbeausgaben ab. Werbeausgaben von J locken auch zusätzliche Kundinnen ins Cafe C, Werbeausgaben von C bringen dem Juwelier hingegen keine zusätzlichen Kundinnen.

Wenn C x Euro und J y Euro für Werbung ausgeben, lauten ihre Gewinnfunktionen ΠC(x,y) = (60-y)x-2x2 und ΠJ(x,y) = 100y-2y2.

a) Wenn beide ihre Werbeausgaben unabhängig voneinander festlegen, wie hoch sind ihre Gewinne?

b) Der Sohn der Cafe-Besitzerin heiratet die Tochter des Juweliers, die beiden betreiben ihre Geschäfte nun in einer Firma. Welche Werbeausgaben für C und J maximieren den Gesamtgewinn? Erklären Sie den Unterschied zur Lösung in a) ökonomisch!

c) Die Ehe scheitert leider nach kurzer Zeit und die beiden Geschäfte gehen wieder in getrennten Besitz über. Wie sollten sich die beiden Ex-Ehepartner nun bei der Festlegung ihrer Werbekosten verhalten? Was besagt in diesem Zusammenhang das Coase-Theorem?

Wie hilft es bei einer Einigung?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass das Lesen literarischer Texte auch für Kinder im Grundschulalter ein ästhetisches Ereignis ist (z. Josting / Dreier 2014), ist zwar in der didaktischen Diskussion

so wichtig wie die selbst erschlossenen „Denkbilder“ (vgl. Da Bilder Emotionen auslösen, intensivieren sie den literarischen Lernprozess, ohne die basale Schriftsprachlichkeit

If sizeable armed groups of Ukrainian extremist nationalists invaded Kharkiv or Donetsk and entered into a real fight with local people there being killed, that

n 30 March 2012, senior officials of Ukraine and the European Union met in Brussels to initial the text of an Association Agreement (AA) between the EU and Ukraine, and also the

Already it turns upside down the prior assumption that Eastern Europe democratises slowly but steadily, whereas the Arab states of the South Mediterranean remain stuck with

Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Li- zenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung

While there has been ample work on the phenomenon of writing and its consequences, it would appear significant that the German language Iacks a single equivalent for the

ORAL HISTORY OF THE MIDDLE AGES THE SPOKEN WORD IN CONTEXT Edited by Gerhard Jaritz and Michael Richter... MEDIUM