• Keine Ergebnisse gefunden

Juli, 12:00 Uhr in Briefkasten 11 Lektüre:Lesen Sie Kapitel 18 über den Satz von Cayley-Bacharach zu Ende

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Juli, 12:00 Uhr in Briefkasten 11 Lektüre:Lesen Sie Kapitel 18 über den Satz von Cayley-Bacharach zu Ende"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Daniel Plaumann M. Sc. Dimitri Manevich Sommersemester 2017/2018

ÜBUNGEN ZUR ALGEBRAISCHEN GEOMETRIE I Blatt 23

Abgabe bis Dienstag, 3. Juli, 12:00 Uhr in Briefkasten 11

Lektüre:Lesen Sie Kapitel 18 über den Satz von Cayley-Bacharach zu Ende.

51. Verwenden Sie den Satz von Cayley-Bacharach, um den Satz von Pascal erneut zu beweisen (vgl. Aufgabe 38). Gegeben eine irreduzible Konik Q inP2 und sechs Punkte a1, a2, a3, b1, b2, b3 ∈Q, dann sind die Punkte

c12=a1b2∩a2b1, c13=a1b3∩a3b1, c23=a2b3∩a3b2 kollinear.

Bildquelle: https://terrytao.wordpress.com

52. In dieser Aufgabe konstruieren wir dieGruppenstruktur auf einer elliptischen Kurve.

Es seiC eine glatte (insbesondere irreduzible) kubische Kurve inP2. Gegeben Punk- tep, q∈C, seiLp,q die Verbindungsgeradepq, fallsp6=q und Lp,p die Tangente an C im Punkt p. Dann schneidetLp,q die KurveC inp,q und einem weiteren Punkt, den wir mit p∗q bezeichnen.

Angenommen O ist ein Wendepunkt von C, was bedeutet, dass die Tangente LO,O

die Kurve C nur in O schneidet (mit Vielfachheit 3). Dann gilt also OO = O. Definiere nun

p+q= (p∗q)∗O

für p, q∈C.

(2)

Bildquelle: Silverman, Tate: Rational Points on Elliptic Curves, Fig. 1.6

Zeigen Sie, dass (C,+) eine abelsche Gruppe mit neutralem Element O ist, indem Sie die folgenden Aussagen für alle p, q, r∈C beweisen:

(a) p+q=q+p;

(b) O+p=p+O=p;

(c) Zu p∈C gibt es −p∈C mit (−p) +p=p+ (−p) =O; (d) (p+q) +r =p+ (q+r).

Hinweis zu (d): Nehmen Sie an, dass die neun Punkte

p, q, r, O, p∗q, p+q, q∗r, q+r, (p+q)∗r

alle verschieden sind. Verwenden Sie nun den Satz von Cayley-Bacharach.

Bemerkung. Wir haben nicht gezeigt, dass jede glatte Kubik einen Wendepunkt besitzt. AngenommenC ist durch eine Gleichung der Form

y2z=ax3+bx2z+cxz2+dz3

gegeben (Weierstraß-Normalform). Dann ist[0,1,0]ein Wendepunkt.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für den DGB liegt es auf der Hand, dass für eine lebenswerte Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft über das Jahr 2020 hinaus ein abgestimmter Dreiklang unerlässlich ist: Mit

Sabine Baumgart, Präsidentin der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, gewinnen, die einen Impuls zu grundlegenden Fragen der Gesundheitsvorsorge durch

• Da es für die meisten Studiengänge nur eine Variante des Bachelors gibt (z. gibt es für Informatik nur den Bachelor of Science, aber nicht den Bachelor of Arts), sind die

• Falls Sie in einem Studiengang eingeschrieben sind, für den es einen entsprechenden Eintrag im System gibt (wie z. „ Bachelor Informatik“ ), sollten Sie auch diesen

Julia Hertel - aZÄ Marita Hertel Dietzgenstr.. Stefan Springer -

 Frage Privatperson: Wenn ich durch eine Veränderung in den Rhein eingreife, ver- ändere ich den Fließquerschnitt, das heißt, ich gehe davon aus, dass sich die Was-

Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag der Car- gill

Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag der JL