• Keine Ergebnisse gefunden

Eine saubere Lösung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Eine saubere Lösung"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vietnam –

Eine saubere Lösung

(2)

Vietnam

Vietnam Deutschland

Fläche

in km²

331.210 357.121

Bevölkerung

in Millionen

95,3 80,7

Bevölkerungsdichte

in Einwohner/km²

288 226 Säuglingssterblichkeit

in %

1,78 0,3 Lebenserwartung

– Männer 70,9 78

– Frauen 76,2 83

Analphabetenrate

in %

– Männer 3,7 <1

– Frauen 7,2 <1

Bruttoinlandsprodukt

in Dollar/Kopf

6.400 48.200

Quelle: CIA World Factbook (2017)

Vietnam

CHINA

KAMBODSCHA LAOS

Hanoi

Ben Tre

Vietnam

(3)

Im Südwesten Vietmans formt der Mekong ein riesiges

Delta. Viele Familien müssen hier ihr Trinkwasser aus

Flüssen schöpfen, die stark verschmutzt sind.

(4)

In der Provinz Ben Tre unterstützt das Rote Kreuz, ein

Projektpartner von Brot für die Welt, arme Familien

durch den Bau von Regenwassertanks und Latrinen.

(5)

Lam Kim Phuong, ihr Mann Duong und ihre Söhne gehören zu den 105 Haushalten, die einen Regenwassertank zur

Verfügung gestellt bekommen haben.

(6)

Familienvater Duong hat eine Dachrinne am Haus ange-

bracht. Von dort läuft das Regenwasser jetzt über ein Rohr

in den Tank. Ein Stück Baumwollstoff dient als Sieb.

(7)

Vo Van Tuan ist einer der freiwilligen Helfer, die den

Familien erklären, was sie tun müssen, um sauberes

Wasser zu haben und sich vor Krankheiten zu schützen.

(8)

„Bitte werft den Biomüll nicht einfach in den Garten“, erklärt

Vo Van Tuan den Dorfbewohnern. „Dort zieht er Moskitos an,

die gefährliche Krankheiten übertragen können.“

(9)

Wertvolle Tipps bekommen die Frauen und Männer auch

von Vo Thi Thuy. Alle drei Monate kommt die Ärztin zu

einer kostenlosen Sprechstunde ins Dorf.

(10)

„Als wir hier begannen, litten die meisten Leute unter

Durchfall, Krätze oder Wurmerkrankungen. Diese Krank-

heiten sehen wir heute kaum noch“, freut sich die Ärztin.

(11)

Kostenbeispiele

• Workshop zum Sammeln von Regenwasser für 30 – 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: 40 Euro

Bau eines Regenwassertanks: 140 Euro

Vierteljährlicher Gesundheitscheck für

ca. 120 Patientinnen und Patienten: 178 Euro

Zahlen und Fakten: Das Projekt im Überblick Projektträger: Ben Tre Red Cross

Spendenbedarf: 117.000 Euro

Das 1946 gegründete Rote Kreuz Vietnams folgt den Prinzipien des Internationalen Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilich- keit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit. In der Provinz Ben Tre setzt sich die Organisation insbesondere für die Förde- rung von Frauen und Kindern, die Reduzierung der Armut sowie die Verbesserung der Gesundheitsversorgung ein. Das von Brot für die Welt unterstützte Projekt richtet sich an 2.300 Menschen in der Gemeinde Thanh Tan. Sie erhalten Unterstützung beim Bau von Regenwassertanks und Latrinen und werden über Gesundheitsrisiken durch den Gebrauch von verschmutztem Wasser aufgeklärt.

Herausgeber Brot für die Welt – Evangelischer

Entwicklungsdienst Fotos

Christof Krackhardt Text Ute Dilg

Redaktion

Thomas Knödl

Thorsten Lichtblau

(12)

Spenden

www.brot-fuer-die-welt.de/spenden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fast den doppelten Ertrag erntet Okello Kwot, seitdem er von der Äthiopischen Evangelischen Kirche Mekane Yesus, einer Partnerorganisation von Brot für die Welt, ver-

„Tänzerin“ nennen die Menschen in Pandachí den Kopf der Sprinkleranlage, der dafür sorgt, dass die Wassertropfen sanft und gleich- mäßig auf jeden Zentimeter Boden in

Brot für die Welt unterstützt Partner in Peru Pandachí ist ein abgelegenes Andendorf im..

Seitdem sie sich nicht mehr die Hälfte des Tages um die Beschaffung von Wasser kümmern muss, hat Agnes Irima mehr Zeit für die Landwirtschaft.. „Ich bin sehr glücklich, dass

„Wir hatten Probleme mit Würmern, die Kinder litten häufig an Durchfall“, erinnert sich Agnes.. Heute trinken Agnes und ihre Familie mindestens doppelt so viel – von sauberem

Er informierte Huynh Thi Hue über das Projekt, das das Rote Kreuz mit Unterstützung von Brot für die Welt durchführt.. Gegen einen Eigenbeitrag, der von der finanziellen

sein – nämlich dann, wenn nur eine Latrine auf Stelzen zur Verfügung steht, so wie die hinter Huynh Thi Hues Haus.. Etwa zwei Meter über einem Wasserloch steht das

„Wir hatten Probleme mit Würmern, die Kinder litten häufig an Durchfall“, erinnert sich Agnes.. Heute trinken Agnes und