• Keine Ergebnisse gefunden

Grundregel: Nehmen und GEBEN - selber mitmachen!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Grundregel: Nehmen und GEBEN - selber mitmachen!"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klausursammlung der Freitagsrunde http://wiki.freitagsrunde.org

Grundregel: Nehmen und GEBEN - selber mitmachen!

Unsere Klausursammlung entsteht nicht von alleine. Damit die Sammlung aktuell und hilfreich bleibt, brauchen wir deine Mithilfe. Bitte schicke uns ein Gedächtnisprotokoll per Mail an klausuren@freitagsrunde.org, wenn du eine Prüfung überstanden hast (z.B. in diesem Fach) und ermuntere auch Kommilitonen, dies ebenfalls zu tun. Am besten

schreibst du das Protokoll übrigens direkt nach der Prüfung, das geht schnell und du hilfst anderen damit. Nur wenn jeder mitmacht, kann diese Sammlung wirklich hilfreich sein!

Prüfung in Software-Qualitätsmanagement

Prüfer: Thomas Santen

Prüfling: Felix Schwarz (felix@freitagsrunde.org) am 18. Juli 2005 Wie bekommt man eine Zeitschätzung bei Probe?

Object LOC, Komponenten, Objektgrößen, Anzahl der Methoden Was ist das Ergebnis der Korrelationsrechnung?

Korrelationsfaktor, Signifikanz

Welche anderen Schätzverfahren spielen bei Probe eine Rolle?

Fuzzy, Standardkomponenten

Aus den Object LOC kann man dann Zeit errechnen.

Regressionsrechnung, wofür?

Okay, Zeitschätzung ergibt 235 Minuten. Reicht das?

Konfidenzintervall

Wie kann man sich ein Konfidenzintervall vorstellen (t-Distribution, Intervallgrenzen einzeichnen).

Wie kann man den eigenen Prozess bez. Qualität bewerten?

Aktivitäten.

Testentwurfsentmuster

Was ist der Sinn der Entwurfsmuster?

Fehler finden?

ein Testfall verfolgt ein bestimmtes Ziel?

Zentrale Philosophie von Testentwurfsmustern

Klausursammlung der Freitagsrunde http://wiki.freitagsrunde.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Natürlich können sich daher Fehler eingeschlichen haben – anstatt zu meckern, solltest du in diesem Fall einen freundlichen Hinweis an die u.g.. Adresse schicken, damit wir

Kandidaten: Vorliegend könnte das Problem darin liegen, dass die zusätzliche Vereinbarung per E- Mail nicht Vertragsbestandteil geworden ist.. Dafür würde sprechen, dass sie

Fitzner wollte darauf hinaus, dass der Begriff der ausschließlichen Zuständigkeit in der ZPO nur im Zusammenhang mit der örtlichen Zuständigkeit genannt wird, im PatG jedoch

mitzuschreiben; man hat Zeit, um im Schönfelder zu blättern, und man wird auch explizit dazu aufgefordert; die Fragen gehen in der Regel reihum, können aber auch

Die Fragen von Kubis beginnen mit den allgemeinen Grundlagen - mehr oder weniger noch losgelöst vom Fall - und werden dann immer spezieller.. Die Prüfungsatmosphäre ist sehr ruhig

Herr Braitmayer – Gebrauchsmusterrecht, Patentverfahrensrecht, Geschmacksmusterrecht Richterin Klante – was noch übrig bleibt (Zusammenfassung und Aufarbeitung der Fragen, die

 Ist ein neuer VKH-Antrag im Beschwerdeverfahren zu stellen, wenn ein solcher bereits für das Anmeldeverfahren gewährt wurde. Ja, weil

Dieser verteidigt sich damit, dass seine Baubeobachter gar keine Möglichkeit hatten zu erkennen, dass nicht vom Geschmacksmusterinhaber stammende Fahrradständer montiert wurden,