• Keine Ergebnisse gefunden

FZOoh! PROGRAMM 2021/2 FZO.CH. Inhaltsverzeichnis Seite ADRESSE HINWEISE ANMELDEBEDINGUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FZOoh! PROGRAMM 2021/2 FZO.CH. Inhaltsverzeichnis Seite ADRESSE HINWEISE ANMELDEBEDINGUNGEN"

Copied!
50
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FZO oh!

FZO .CH

ADRESSE

Freizeitzentrum Obwalden

Marktstrasse 5 (Hüetli, 3. Stock), 6060 Sarnen Dienstag – Freitag, 8.00–11.30 Uhr

041 662 08 44

kurse@fzo.ch, www.fzo.ch

MARKTSTRASSE LINDENSTRASSE

POSTSTRASSE

BAHNHOFPLATZ

KERNSERSTRASSE

ST. ANTONI

STRASSE

HINWEISE

Bitte unterstützen Sie uns bei den Bemühungen, Ihre Bedürfnisse aufzunehmen und das Freizeitzentrum weiter zu entwickeln. Rich- ten Sie Ihr Anliegen an folgende Ombudsstelle des Freizeitzen- trums: ombud@fzo.ch

Ihre Mail wird an eine neutrale, vom Vorstand betreute, Stelle gesandt. Vielen herzlichen Dank für Ihr Engagement.

ANMELDEBEDINGUNGEN

Anmeldeschluss ist in der Regel 10 Tage vor Kursbeginn.

Ihrer Anmeldung folgt kurz vor Kursbe ginn eine Bestätigung mit Einzahlungsschein, mit welchem Sie innert 10 Tagen das Kursgeld ein zahlen können.

Die schriftliche oder telefonische Anmeldung ist verbindlich.

Bei kurzfristiger Abmeldung nach Erhalt der definitiven Einladung berechnen wir einen Teil der Kurskosten und eine Administrationsgebühr.

Nach dem Kursstart wird keine Rückerstattung gewährt.

Die Kurse finden nicht nur in Sarnen statt.

Die genauen Angaben zum Kurslokal werden Ihnen mitgeteilt.

Wir behalten uns Verschiebungen der Kursdaten aus drin- genden Gründen oder höherer Gewalt vor.

In den Schulferien finden in der Regel keine Kurse statt.

Der Abschluss einer allfälligen Ver sicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.

weitere Details siehe www.fzo.ch

Das nächste gedruckte Programm erscheint im Januar 2022 mit Start der Kurse ab März 2022

Beachten Sie unsere Webseite www.fzo.ch Dort finden Sie ebenfalls kurzfristig angesetzte Angebote und Veranstaltungen.

52

Inhaltsverzeichnis

Seite

BUNT, GEMISCHT… 3

Fondant-Weihnachtstorte 3

Einfach besser schreiben 3

Business English – Presentations and Meetings 4 Bitcoin - Was ist und wie funktioniert Bitcoin 4

Einfach Ordnung schaffen 4

Gyrokinesis - Schnupperlektion 5

Tanz in die Stille 5

Dies und Das aus Glas 5

Snowboard bauen 6

Türkische Küche 6

Das Internet als Hilfe im Alltag 6

Access Bars® - ein einfacher Körperprozess 7 Didgeridoo spielen für Beginnende 7

Das 1mal1 der Selbstheilung 7

Handyfotografie 8

Fotokurs - SLR Systemkamera 8

Bellende Hunde beissen nicht 8

Au statt Wau 8

ORGANISIEREN, KOMMUNIZIEREN 9

Bloggen 9

Instagram 9

Ein Tag - eine Geschichte 11

Spanisch-Kurse 11

Business English-Kurse 12

English-Kurse 13, 14, 15

LEBEN GESTALTEN 16

Bewusst Pause machen 16

Astrologie-Kurse 16

Zero Waste Workshop 17

Klangschalen-Massage-Kurse 17

Räuchern-Kurse 18, 19

Duft-Meditation 19

Magie der Raumsprays 19

BEWEGEN, TRAINIEREN 21

Gyrokinesis Level 1 21

Rückenkräftigung und Bodytoning 21

Billard spielen 21

Zumba-Kurse 22

Gesunde Rücken entzücken 22

Tai Chi 22

Qi-Gong 23

Bewegtes Gehirntraining mit Spass 23

Bewegt von Kopf bis Fuss 23

BewegungsArt 23

Pilates-Kurse 24, 25

Yoga-Kurse 25, 26

Body-Toning 26

Dance Aerobic und Toning 26

Fat Burn 26

ESSEN, GENIESSEN 27

Thailändisch Kochen - Vegan 27

Energieriegel und Rohkostbrote 27

Persische Küche 28

Street Food aus Indien 28

Indische Gerichte aus dem Süden 28

PR OGRAMM 2021/2

(2)

MITGLIED

Werden Sie Mitglied!

Mit einem Jahresbeitrag von Fr. 25.– (Fr. 35.– für Familien) sind Sie Mitglied unseres Vereins und unterstützen damit auch ideell unsere Tätigkeiten und Ziele.

Als Mitglied – Einzel oder Familie

profitieren Sie von einer 10%-Ermässigung auf die Kursgelder gilt die Mitgliedschaft für das Kalenderjahr. (Automatische

Erneuerung. Kündigung auf Ende Kalenderjahr.)

ANMELDUNG

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangdatums berücksichtigt.

Ihrer Anmeldung folgt kurz vor Kursbeginn eine Einladung mit Rechnung. (per E-Mail oder Post)

Eine allfällige Versicherung ist Sache der Teilnehmenden Die telefonische Anmeldung ist ebenfalls verbindlich.

Anmeldeschluss ist in der Regel 10 Tage vor Kursbeginn.

Ja, ich melde mich an:

Kurs-Name 1:

Startdatum: Kurszeit:

Kurs-Name 2:

Startdatum: Kurszeit:

Vorname:

Name:

Adresse:

PLZ + Ort:

Telefon: Mobil:

E-Mail:

Geb.Dat.:

Bemerkung:

Unterschrift:

Ich möchte Einzel-Mitglied werden

Wir möchten die Familien-Mitgliedschaft lösen Bitte um Zusendung des Programmheftes (2x pro Jahr) Bitte einsenden an:

Freizeitzentrum Obwalden, Marktstrasse 5, 6060 Sarnen Dienstag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr

Telefon 041 662 08 44 kurse@fzo.ch, www.fzo.ch

(ankreuzen)

ADMINISTRATION Jolanda Rohrer

«Administration auf Kurs»

Sie ist nicht die «gute Fee» im Hintergrund des FZO. Jolanda Rohrer steht in der Administration ganz vorne, wenn es darum geht Wünsche zu erfüllen, Kurse mit Teilnehmenden zu füllen, Fragen zu klären und die Schwimmkurse für Kinder zu organisieren. Gleichzeitig hilft sie mit, neue Angebote zu entwickeln, Veranstaltungen durchzuführen und Kurslei- tenden mit der Übernahme

der Administration einen reibungslosen Kursablauf zu ermöglichen.

Seit mehr als 6 Jahren arbei- tet Jolanda Rohrer in einem Teilpensum im FZO-Team mit. Sie kennt die Details im FZO-Alltag und weiss auf die Fragen der Teilnehmenden und Kursleitenden eine Antwort. Mit ihr bleibt die Administration auch in turbulenten Zeiten, zum Beispiel beim Start eines Kurspro- grammes oder bei coronabedingten Umorganisationen auf Kurs!

«Ich organisiere gerne Dinge, welche anderen guttun!» sagt Jolanda Rohrer und nimmt dabei auch Bezug auf ihre vergangenen Jobs in der Tourismus- und Reisebranche. Ihre Identifikation mit solcher Arbeit ist spürbar. «Mit meiner Tätigkeit im Kurswesen, aber auch im Feri- enpass kann ich einen Beitrag dazu leisten, dass von Kindern bis zu Senioren alle die Gelegenheit für schöne Erlebnisse erhalten.» Abge- sehen davon, würde sie selber gerne Kurse aus dem FZO-Programm besuchen. «Meine Interessen sind vielfältig. - Kulinarik, Sport, Lite- ratur.. – da finde ich im Kursprogramm Einiges was mich anspricht.»

Zeit dafür bleibt ihr ne- ben ihrem vielseitigen Engagement wenig .

«Mit meiner Arbeit kann ich allerdings an den Kursen auf eine andere Art teilhaben.» sagt sie.

«Ich erlebe rings um die Durchführungen Freude und Aufregung mit.»

Jolanda Rohrer schätzt den Kontakt mit den rund siebzig Kurslei- tenden, den vielseitig interessierten Teilneh-

menden und den FZO-Partnern sehr. «Wir fördern Kontakte, unter- stützen Ideen, nutzen gemeinsame Ressourcen und spüren, dass wir umgekehrt auch getragen werden.» Sie ist selbst gut vernetzt und fühlt sich wohl, mitten in all diesen, sich ergänzenden, Verbindungen.

«Ich habe das Privileg, dass mir meine Arbeit Spass macht und ich voll und ganz hinter meiner Tätigkeit für das Freizeitzentrum stehen kann!»

BLUMEN, FLORALES 29

Zart gebettet 29

Adventskranz oder -gesteck individuell gestalten 29 GESUNDHEIT 31

Erlebnis Lachen 31

Keimen und Sprossen 31

Säure- und Basengleichgewicht 32

Darmverständnis 32

MALEN, ZEICHNEN 33

Freitagszeichnen 33 Öl-Malen oder mit Tempera, Acryl 33

Portraits und Figuren zeichnen 33

Handlettering-Kurse 34

Kalligraphie 34

SINGEN, MUSIZIEREN 35 Jodel-Workshop für AnfängerInnen 35 Schwyzerörgeli-Kurse 35

Musik und Bewegung 60+ 35

WERKEN, GESTALTEN 36

Rodelschlitten bauen 36

Glasrecycling und Sandstrahlen 36

Seifen - Werkstatt (Kräuterseife) 37

Farbe für Ihre Räume 37

Holzschnitzen, Holzbildhauen 37

Drechseln-Kurse 38 Plasmaschneiden und Metall bearbeiten 38

Messer schleifen 39

CNC Programmieren und Fräsen 39

Schweissen Einsteigerkurs 39

SCHULE UND FAMILIE 40 Selbständig und motiviert lernen 40

Prüfungsängste adè! 40

Mit Kindern lernen 41

Starke Eltern - Starke Kinder® 41

KINDER, JUGENDLICHE 42 Mut tut gut - Buben und Mädchen (5-8 Jahre) 42 Lettering for Juniors (10 - 15 Jahre) 42 Siebdruck - kreativ und experimentell (9-14 Jahre) 43 Dies und Das aus Glas (Kinderkurs) 43

Kids-Dance (5-7 Jahre) 43

Kids Yoga für Boys und Girls (8-11 Jahre) 44

Yoga für Girls (12-19 Jahre) 44

Break Dance für Boys und Girls 44

SCHWIMMEN 45

Baby-Wellness im Wasser 45

Kleinkinderschwimmen "Wasserfloh" 45 Schwimmen für Kinder ab 5 Jahren 45 VERANSTALTUNGEN 46 Frau Flipflop (Geschichten-Theater für Kinder) 46 Kerzenziehen 47

Frölein Da Capo (Konzert) 47

Aktionstage Demenz 48

Offenes Jodeln 48

LUDOTHEKEN 49 VEREIN / VORSTAND 50

PORTRAIT

(3)

BUNT,

GEMISCHT

Fondant-Weihnachtstorte

Gestalten Sie Ihr eigenes süsses Kunstwerk Mit Julia Schwegler-Wieland / www.cupandcake.ch

Ist Ihnen das Guetzle verleidet und möchten Sie Ihre Fa- milie mit etwas Neuem überraschen? In diesem Kurs lernen Sie, wie aus einem einfachen Kuchen eine wunderschöne Weihnachtstorte wird. Wir zeigen Ihnen, wie das Tortenbis- kuit schön geschnitten und mit Creme gefüllt wird. Danach streichen wir die Biskuits ein und überziehen die Torte mit Fondant. Als krönenden Abschluss dekorieren Sie Ihre Torte nach Belieben. Sie erhalten Tipps für das Dekorieren mit Fondant und Zuckerpaste. Aus Zeitgründen sind Biskuits und Füllungen vorgefertigt. Ihre eigene Torte nehmen Sie am Schluss mit nach Hause.

Fr 19. Nov. 21 18:00-22:00 Uhr 1 mal Fr. 150.–

Kurspreis inklusive Material

Einfach besser schreiben

Für den Verein, geschäftlich und privat Mit Tommy Durrer / www.sprachwart.ch

Wer schreiben will und kann, macht es. Ist theoretisch auch kein Ding. Es braucht Wörter. Mehrere davon, idealer- weise aneinandergereiht und fehlerfrei. Doch so einfach ist es nicht. Denn sind wir ehrlich, vielfach entsteht nur «Bla Bla» und die Texte sind unlogisch und unverständlich. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie auf einfache Weise verständliche und wirkungsvolle Texte schreiben können. Egal ob Jah- resbericht für den Verein, ein E-Mail an die Mitglieder, das Schreiben an die Kunden oder einfach ein Geburtstags- oder Weihnachtskärtchen. Packen Sie die Chance und stechen Sie mit Ihren Texten künftig aus der Masse an Briefen und E-Mails heraus. Sie lernen in diesem Kurs nicht nur Tipps und Tricks kennen, sondern können diese auch gleich um- setzen, ausprobieren und an eigenen Beispielen anwenden.

Sa 27. Nov. 21 09:00-17:00 Uhr 1 mal Fr. 210.–

Lunch selber mitbringen

3

(4)

Business English

Presentations and Meetings

Intermediate Level B1-B2 Mit Yvonne Meissner

Dieser Kurs ist für Berufstätige und solche Personen gedacht, die ihre Business English Sprachkenntnisse und Kommunikationstechnik in den Bereichen Präsentationen und Meetings erweitern und vertiefen möchten. Gleichzeitig erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Präsenta- tionen und Meetings effektiv vorbereiten und gestalten können. Sprechen und Hörverständnis stehen im Mittel- punkt und werden durch interaktive Kommunikation und Rollenspiel weiter entwickelt. Dieser Kurs ist eine ideale Gelegenheit, Selbstvertrauen im Umgang mit Business- Englisch zu entwickeln, und das auf eine entspannte Art und Weise. Exkl. Lehrmittel.

Ab Mi 20. Okt. 21 18:00-19:30 Uhr 14 mal Fr. 420.–

Bitcoin - Was ist und wie funktioniert Bitcoin

Eine objektive Einführung in die Welt der Kryptowährung

Mit Alex Arisi / www.lex-crypto.ch

Bitcoin ist aus der Finanz- und Wirtschaftswelt nicht mehr wegzudenken. Doch was ist Bitcoin überhaupt? Die Ein- stiegshürde um sich mit dieser Kryptowährung auseinander- zusetzen ist weiterhin sehr hoch. «Wallets», «Exchanges»

und «Blockchain» sind nur einige Fachausdrücke, mit denen man sich rumschlagen muss. Es erwartet Sie ein objektives Seminar in zwei Teilen, um Bitcoin kennenzulernen. Tauchen Sie ein in die Welt der Kryptowährungen.

Ab Mo 22. Nov. 21. 19:30-22:00 Uhr 2 mal Fr. 130.–

Einfach Ordnung schaffen

Mehr Platz, mehr Zeit und mehr Lebensqualität Mit Janine Hodel, Ordnungscoach und Raumgestalterin www.raumgewinn.ch

In kleiner Runde ergründen wir, wie Unordnung und Überfluss unser Leben beeinflussen und welche Vorteile ein ordentliches Zuhause mit sich bringt. Schritt für Schritt wird erklärt, wie die Räume entrümpelt und die Dinge optimal aufbewahrt werden können. Damit die Ordnung dauerhaft bleibt, werden neue Gewohnheiten und Routinen für den Alltag aufgezeigt.

Nach dem Workshop bleibt Zeit für gegenseitiges Austau- schen.

Fr 29. Okt. 21 19:00-21:00 Uhr 1 mal Fr. 90.–

Mi 10. Nov. 21 09:00-11:00 Uhr 1 mal Fr. 90.–

(5)

Gyrokinesis - Schnupperlektion

Fliessende, kreisende Bewegungen unterstützt durch rhythmische Atmung Mit Angela Käslin

Gyrokinesis ist eine Methode welche auf den Grundprin- zipien von Yoga, TaiChi und Tanz basiert. Die Bewegungen sind fließend, kreisend und 3-dimensio-

nal, unterstützt durch eine rhythmische Atmung. Die Kraft wird von innen auf- gebaut, die Beweglichkeit erhöht, das Nervensystem und die Energiebahnen stimuliert. Lernen Sie Gyrokinesis in dieser Schnupperlektion kennen.

Den Kurs dazu finden Sie auf Seite 21.

Mo 20. Sep. 21 08:30-09:30 Uhr 1 mal Fr. 0.–

Tanz in die Stille

Bewegt und achtsam im Hier und Jetzt ankommen Mit Marcel Treier / www.marceltreier.ch

«Wir denken zu viel und tanzen zu wenig». Dieser Aussa- ge könnten wohl die meisten von uns zustimmen. Darum schwingen wir das Tanzbein und setzen uns anschliessend hin zum Meditieren. Wir nehmen uns Raum und tanzen frei zu treibenden Beats aus verschiedenen Musikrichtungen.

Angekommen im Körper, geht es in die angeleitete Stille.

Tanzend und ruhend erfahren wir uns als Einheit von Körper, Geist und Seele.

Ab Mo 25. Okt. 21 19:45-21:00 Uhr 4 mal Fr. 120.–

Dies und Das aus Glas

Engel- und Sternenworkshop (Fusing) Mit Barbara Huber

Gestalten und stellen Sie Ihren Wunschengel oder Stern mit Anleitung selber her.

Was ist Glasfusing? Wir verwenden verschiedenes Glas, welches durch Ritzen und Brechen zum gewünschten Objekt gelegt und anschliessend im Ofen gebrannt wird.

(Zusammenschmelzen von Glas = Fusing)

Do 04. Nov. 21 19:00-22:00 Uhr 1 mal Fr. 40.–

NEU! Ein QR-Code bei einem Kurs führt zu detaillierten Zu- satzinfos. Z.B. zu einem PDF- Dokument, einer Webseite oder einem Video.

Scannen und los!

5

(6)

Snowboard bauen

All-Mountain-Board komplett selbst gebaut Mit Martin Moser

Die nächsten Winter geniessen Sie besonders intensiv:

auf Ihrem eigenen Board, mit Ihrem De- sign und mit angepasstem 151er- oder 157er Shape. Vom Rennbelag über die Kanten bis zum Topsheet werden alle Einzelteile selbst bearbeitet und an- schliessend auf einer Form im Vakuum verklebt. Das Resultat ist ein Board, welches auf und neben der Piste viel Spass macht.

Die für den Bau benötigten drei bis fünf weiteren Termine legen wir am ersten Kursabend gemeinsam fest.

Mi 29. Sep. 21 19:30-21:30 Uhr 4 bis 5 mal Fr. 950.–

Kurspreis inklusive Material

Türkische Küche

Ein Treffen von unterschiedlichen kulinarischen Traditionen

Mit Yasemin Basarir von Rotz

Gut möglich, dass Sie bei der türkischen Küche auch an Kebab denken. Das ist nicht falsch! In der Türkei bedeutet Kebab ganz einfach «grillieren». Mindestens so wichtig wie das Grillieren sind aber die Meze. Diese Häppchen werden in der Türkei, wie in vielen durch die Kultur des Osmanischen Reiches geprägten Küchen, als Vorspeise serviert. Die türkische Küche hat eine lange Geschichte und entwickelte sich u.a. mit Einflüssen aus der indischen, persischen und arabischen Küche, aber auch mit Rezepten aus dem Mittelmeerraum. In diesem Kurs tauchen Sie in die Traditionen der türkischen Küche ein und lernen die Zubereitung verschiedener Arten von Meze. Überraschen Sie Ihre Gäste!

Fr 29. Okt. 21 18:00-22:00 Uhr 1 mal Fr. 100.–

Das Internet als Hilfe im Alltag

Mit Nathalie Müller, Kommunikationsfachfrau online

Videotelefonieren, QR-Code scannen, Podcasts und Musik hören sowie Zeitung lesen. Die Möglichkeiten der Digitalisierung scheinen unbegrenzt und sie könnte einem den Alltag ungemein vereinfachen, wenn man sie denn zu nutzen weiss. Erfahren Sie mehr über die digitalen Helfer auf ihrem Smartphone und erhalten Sie einen Einblick in die Welt des mobilen Internets.

Mo 31. Jan. 22 19:00-20:30 Uhr 1 mal Fr. 50.–

(7)

Access Bars

®

Ein einfacher Körperprozess

Stresslösung und Minderung von Depression und Ängsten

Mit Hesnaa el Bouanani / www.lebe-stressfrei.ch

Der Körperprozess Access Bars® ist eine moderne und einfache Technik, bei der 32 Punkte am Kopf durch leichte Berührung den Körper in eine Tiefenentspannung bringen und eine positive Veränderung im Gehirn/Körper anregen.

Neurologische Studien erwiesen eine hohe Reduktion von Angst- und Depressions-Symptomen, eine Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und emotionalen Stabilität.

Empfehlung: Da der Prozess jeweils zu Zweit erlernt wird, bringen Sie doch gleich Ihre/Ihren Partnerin/Partner mit.

Sie lernen die Technik anzuwenden und erhalten einen Körperprozess. Access Bars® kann von Erwachsenen und Kindern erlernt und angewendet werden. (Kursteilnahme von Kindern auf Anfrage.)

Sa 20. Nov. 21 09:00-12:30 Uhr 1 mal Fr. 95.–

Didgeridoo spielen für Beginnende

Machen Sie sich mit der Spieltechnik vertraut Mit Kathrin Häcki

Der Klang des Instruments der Ureinwohner Australiens entfaltet eine wohltuende und meditative Wirkung. Die Vibrationen der Klänge erzeugen eine Naturverbundenheit und «erden» die spielende Person. Sie lernen die Grund- lagen zur Spiel- und Atemtechnik. Das regelmässige Spiel des Instruments bildet eine grössere Lungenkapazität. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse nötig. Bitte ange- ben, ob Instrument vorhanden oder ob eines zur Verfügung gestellt werden soll.

Ab Sa 30. Okt. 21 10:00-11:00 Uhr 5 mal Fr. 75.–

Das 1mal1 der Selbstheilung

Die wissenschaftliche Kunst der Selbstoptimierung Mit Moritz Schneiter / www.moritz-schneiter.ch

In den letzten zwanzig Jahren wurde enorm viel hilfreiches Wissen über unser Körper-Geist-System zusammengetra- gen. Vieles davon ist einfach und praktikabel anwendbar für alle von uns. In einem Abendvortrag mit praktischen Übungen können Sie in Methoden und Techniken von Geist- Körper-Arbeit reinschnuppern, die Sie darin unterstützen können, Ihr Potential mehr auszuschöpfen. Seien Sie so

«frech» und haben Sie sich so gern, Ihre Gesundheit immer mehr in die eigenen Hände zu nehmen.

Fr 26. Nov. 21 19:30-21:30 Uhr 1 mal Fr. 45.–

7

(8)

Handyfotografie

Besser fotografieren mit dem Handy Mit Jana Schmid, Fotostudio Fischlin Stans www.studiofischlin.ch

Was ist beim Fotografieren generell zu beachten und mit welchen einfachen Tricks erziele ich mit der Handykamera bessere Ergebnisse? In diesem Kurs erlernen Sie den Umgang mit der Bildgestaltung und der Technik. Sie lernen verschiedene Kameraeinstellungen kennen. Weiter erfahren Sie, wie Sie Ihre Fotos auf den Computer bekommen und was Sie dort damit machen können. Der Kurs mischt Theorie und praktische Anwendungen.

Do 25. Nov. 21 15:00-18:00 Uhr 1 mal Fr. 75.–

Do 25. Nov. 21 19:00-22:00 Uhr 1 mal Fr. 75.–

Fotokurs - SLR Systemkamera

System-Kamera mit praktischen Übungen Mit Robert Fischlin, Fotostudio Fischlin Stans www.studiofischlin.ch

Sie lernen Ihre digitale Kamera besser kennen und können die Theorie in der Praxis ausprobieren. Mit Tipps vom Fach- mann gelingen Ihnen beste Bilder. Eine Bildbesprechung rundet den Kurs ab. (Eigene Kamera mitbringen.)

Ab Do 04. Nov. 21 19:00-21:00 Uhr 4 mal Fr. 200.–

Bellende Hunde beissen nicht

Körpersprache des Hundes erkennen Mit Silvia Wagner

Stimmt es, dass bellende Hunde nicht beissen? Dieser Satz aus dem Volksmund ist allen bekannt, als Jogger oder Radfahrer jedoch nicht immer einfach zu glauben. Dieser Abend richtet sich an Sportler, Spaziergänger, Hundehalter und Interessierte. Wie erkennen Sie die Körpersprache der Hunde und wie können Sie richtig darauf reagieren.

Mi 27. Okt. 21 19:30-21:30 Uhr 1 mal Fr. 50.–

Au statt Wau

Erste Hilfe beim Hund Mit Silvia Wagner

Alle können in die Lage kommen, ihrem verunfallten, verletzten oder akut erkranktem Hund erste Hilfe leisten zu müssen. Im Nothilfekurs für Hunde erlernen Sie lebens- rettende Sofortmassnahmen oder können Ihr vorhandenes Wissen auffrischen. Themen: Alarmierung, Beurteilung des Zustandes des Hundes und weitere Massnahmen wie Reanimation vom Hund. Keine Vorkenntnisse notwendig.

Ab Mi 17. Nov. 21 19:30-21:30 Uhr 2 mal Fr. 85.–

(9)

ORGANISIEREN, KOMMUNIZIEREN

Bloggen

Das eigene grosse Thema in Worte fassen

Mit Elisabeth Zurgilgen, Inhaberin der Erzähl-Manufaktur

«Immertag» und Schriftstellerin mit langjähriger Erfahrung als Journalistin und Professorin für Kommunikation www.immertag.ch

Es gibt ein Thema, das Sie jeden Tag umtreibt, zum Nach- denken bringt und das auch andere interessieren könnte?

Früher war es nur wenigen vergönnt, ihr Thema unter die Leute zu bringen, etwa in einer Zeitungskolumne. Jetzt dürfen alle. Millionen Menschen bloggen. Sie schreiben über ihre Kinder, Mode, Kochen, über Politik, ihren Beruf, über Gott und die Welt.

Sie lernen, einen Blog zu schreiben, den man einfach lesen muss. Sie lernen, wie Sie Ihr grosses Thema konkret und fassbar machen. Sie finden Ihren ganz eigenen Schreibstil.

Erste Texte entstehen und Sie erhalten ein Feedback, das Sie dazu anregt, gleich einen zweiten Blog zu schreiben.

Und einen dritten… Der Kurs widmet sich intensiv dem Schreiben von Blogs und befasst sich nicht mit der digitalen Verbreitung der entstandenen Texte.

Ab 13. Jan. 22 19:30-21:30 Uhr 3 mal Fr. 180.–

Instagram

Filter drauf und fertig?

Mit Nathalie Müller, Kommunikationsfachfrau online Bei einer der momentan beliebtesten Social-Media- Plattformen dreht sich alles nur um Bilder. Wie funktioniert das und was macht Instagram aus? Wie können Bilder bearbeitet werden, was bringt die Funktion der «Storys»

und was soll das mit diesen Hashtags? Sie erhalten einen Einblick in die Plattform und ihre Mechanismen. Eigenes Instagram-Profil nicht erforderlich.

Mo 25. Okt. 21 19:00-20:30 Uhr 1 mal Fr. 50.–

OR GANISIEREN, K OMMUNIZIEREN

9

(10)

Bitcoin

Snowboard bauen Türkische Küche

Yoga für Girls

(11)

Ein Tag - eine Geschichte

Eine eigene Geschichte schreiben

Mit Elisabeth Zurgilgen, Inhaberin der Erzähl-Manufaktur

«Immertag» und Schriftstellerin mit langjähriger Erfahrung als Journalistin und Professorin für Kommunikation www.immertag.ch

Sie schreiben gern. Ideen und Bilder schwirren schon lange in Ihrem Kopf herum, und Sie wissen, dass das der Stoff für eigene Geschichten wäre. Nur haben Sie bisher gezögert, sie aufzuschreiben. Mit diesem Kurs wird sich das ändern.

Sie investieren einen Tag in eine eigene Geschichte. Sie lernen, wie man auf Ideen kommt, in einen Text einsteigt, Spannung erzeugt, einen interessanten Schluss findet, sprachliche Bilder wirkungsvoll und stimmig einsetzt, Di- aloge gestaltet und vieles mehr. Sie finden Ihren eigenen Erzählstil und bekommen dank fundierten Feedbacks Lust, an Ihrem Text zu schleifen, bis er stimmt. Und am Ende des Tages nehmen Sie Ihre erste eigene Geschichte mit nach Hause.

Ab 30. Okt. 21 09:00-17:00 Uhr 1 mal Fr. 240.–

Spanisch-Kurse

Mit Anna Pio Munarriz

Hatten Sie schon immer Interesse Spanisch zu lernen?

Vielleicht reisen Sie gerne in spanisch sprechende Gebiete und möchten sich in der Landessprache in einfachen und alltäglichen Situationen verständigen können. Treten Sie in spielerischen Kontakt mit dieser Weltsprache.

Spanisch zum Einsteigen 1

Buch: eñe A1, ca. Fr. 30.–

Ab Mo 25. Okt. 21 19:15-20:45 Uhr 12 mal Fr. 324.–

Spanisch zum Einsteigen 2

Buch: eñe A1 ab Lektion 3, ca. Fr. 30.- (für Anfänge- rInnen, welche schon einige Wörter auf Spanisch kön- nen).

Ab Mo 25. Okt. 21 17:30-19:00 Uhr 12 mal Fr. 324.–

FZO.CH

... übrigens:

Sie finden das ganze Programm auch auf unserer Webseite. Dort werden ebenfalls kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Angebote veröffentlicht.

Es lohnt sich auf die Webseite zu schauen!

11

(12)

Business English-Kurse

Mit Yvonne Meissner

Pre-Intermediate – Module 1

Pre-Intermediate Level B1

Dieser Kurs ist für Berufstätige und solche Personen gedacht, die ihre Business English Sprachkenntnisse erwei- tern möchten. Es ist auch ein guter Vorbereitungskurs für diejenigen, die das Cambridge Business English Zertifikat (Level B1) anstreben. Ein breites Spektrum an wichtigem Business-Vokabular und Grammatik ist in diesem Kurs ent- halten. Die Bereiche Marketing, Produktion, Personalwesen, Finanzdienstleistungen und allgemeine Administration fin- den spezielle Beachtung. Darüber hinaus können diejenigen, die nach diesem Kurs noch weiter vorankommen wollen, das «Modul 2» dieses Kurses besuchen.

Voraussetzung – Englisch Grundkenntnisse (Elementary Level A2)

Ab Di 19. Okt. 21 19:45-21:15 Uhr 12 mal Fr. 360.–

Conversation and Telephoning

Pre-Intermediate Level B1

Dieser Kurs ist für Berufstätige und solche Personen ge- dacht, die ihre Business English Sprachkenntnisse erweitern möchten, die in einem Büro oder anderen Geschäftsumge- bungen nützlich sind. Sprechen und Hörverständnis stehen im Mittelpunkt und werden durch interaktive Kommunikati- on und Rollenspiel weiter entwickelt. Dieses Modul umfasst verschiedene Themenbereiche z.B. Nachrichten aufnehmen und hinterlassen; Termine vereinbaren; Kontakte knüpfen;

interkulturelle Kommunikation; Reklamationen und Problem- lösungen am Telefon. Exkl. Lehrmittel.

Voraussetzung – Englisch Grundkenntnisse (Elementary Level A2)

Ab Di 19. Okt. 21 18:00-19:30 Uhr 10 mal Fr. 300.–

Presentations and Meetings

Intermediate Level B1-B2 Mit Yvonne Meissner

Ausschreibung siehe Seite 4

Ab Mi 20. Okt. 21 18:00-19:30 Uhr 14 mal Fr. 420.–

(13)

... übrigens:

Finanziell wird das Freizeitzentrum Obwalden besonders von der Gemeinde Sarnen getra- gen, aber auch von den anderen Sarneraatal-Gemeinden (mit Beiträgen pro Kursteilnahme) und vom Kanton unterstützt. Danke an dieser Stelle!

English-Kurse

Mit Hanny Santini-Amgarten, Sekundarlehrerin

Eine neue Sprache lernen hält geistig fit und macht erst noch Spass! Sobald Sie erste Grundkenntnisse haben, ler- nen Sie u. a. auch englische Literatur kennen, von klassisch bis modern, im Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Kursstufe angepasst. – Kursbuch im Kursgeld nicht inbegriffen.

Kursinhalt: Sie lernen englische Literatur kennen anhand von Geschichten in leichtem Englisch. Lesen und Besprechen von Texten über aktuelle Themen; Berichten über eigene und fremde Erfahrungen zu alltäglichen Themen sowie Vertiefen der grammatikalischen Kenntnisse anhand vieler interessanter Übungen.

English 5

Kursbuch: Essential Grammar in Use. / Lektüre: «Rebecca»

by Daphne du Maurier.

Ab Mi 20. Okt. 21 17:30-19:00 Uhr 13 mal Fr. 351.–

English 7

Kursbuch: Essential Grammar in Use. / Lektüre: «Rebecca»

by Daphne du Maurier.

Ab Mi 20. Okt. 21 13:30-15:00 Uhr 13 mal Fr. 351.–

English for Starters 1

Mit Yvonne Meissner oder Désirée Burch

Elementary Level A1 u. A2/Anfänger-Begegnung mit Englisch für Berufstätige, Eltern u. Reiselustige

Dieser Kurs auf der Stufe Elementary (aufbauend in 1,2,3 oder 4) ist für Berufstätige, die English mehr zum Sprechen als zum Schreiben erlernen möchten, für Eltern, die ihre Kinder begleiten wollen, für Reiselustige und erwachsene Anfänger, die einen praktischen Zugang zur englischen Spra- che suchen. Hörverstehen und Sprechen stehen im Mittel- punkt, stressfrei, ohne Leistungsdruck. Durch «learning by doing» begegnen Sie English in einer alltagsbezogenen und lebendigen Art, die Sie überall einsetzen können. Kursniveau ist auf den Europäischen Referenzrahmen abgestimmt.

Ab Do 21. Okt. 21 16:00-17:30 Uhr 10 mal Fr. 270.–

13

(14)

English-Kurse

Mit Désirée Burch, (CELTA)

English for Starters

Dieser Kurs auf der Stufe Elementary (aufbauend in 1,2,3 oder 4) ist für Berufstätige, die English mehr zum Sprechen als zum Schreiben erlernen möchten, für Eltern, die ihre Kinder begleiten wollen, für Reiselustige und erwachsene Anfänger, die einen praktischen Zugang zur englischen Sprache suchen. Hörverstehen und Sprechen stehen im Mittelpunkt, stressfrei, ohne Leistungsdruck. Wagen und gewinnen, vertrauen Sie Ihren eigenen Fähigkeiten! Durch

«learning by doing» begegnen Sie English in einer alltags- bezogenen und lebendigen Art, die Sie überall einsetzen können. Kursniveau ist auf den Europäischen Referenzrah- men abgestimmt.

English for Starters 1

Sehen Sie auf Seite 13 (Kursleitung noch offen)

English for Starters 2

Ab Do 21. Okt. 21 17:45-19:35 Uhr 10 mal Fr. 330.–

English for Starters 5

Ab Mo 18. Okt. 21 16:20-18:10 Uhr 9 mal Fr. 297.–

Ab Mi 20. Okt. 21 16:55-18:45 Uhr 9 mal Fr. 297.–

English for Starters - General Conversation

English Lernende verbringen viel Zeit mit Kursbüchern und wenig Zeit mit Reden. In diesem Kurs ist es umgekehrt.

Sie werden viel über Alltägliches reden und die sprachliche Hemmschwelle bald durchbrechen. Teilnehmende sollten Elementary A1 & A2 abgeschlossen haben.

Ab Di 19. Okt. 21 15:30-17:20 Uhr 10 mal Fr. 330.–

English in Action 2

Pre-Intermediate Level B1

Diese Kurse sind für Berufstätige, Eltern, Reiselustige und solche gedacht, die Elementary abgeschlossen haben und auf der nächste Stufe «Pre-Intermediate» (English in Action Module 1, 2, 3 und 4) weitermachen wollen. Hörver- ständnis und Sprechen stehen im Mittelpunkt und werden in Kleingruppen stressfrei und lust- statt mussbetont ver- mittelt. Durch «learning by doing» begegnen Sie Englisch in einer alltagsbezogenen und lebendigen Art, die Sie überall einsetzen können. Kursniveau ist auf den Europäischen Referenzrahmen abgestimmt. Auch für Quereinsteiger gedacht. Exkl. Lehrmittel.

Ab Mo 18. Okt. 21 19:25-21:15 Uhr 9 mal Fr. 297.–

(15)

Kursgutschein schenken

für viele Gelegenheiten. Warum nicht zu einem Geburtstag, zu Weihnachten, zur be- standenen Prüfung, zum Valentinstag...?

Ein Gutschein ist 5 Jahre gültig und kann bei einem Kursbesuch angerechnet werden.

English in Action - General Conversation

Pre-Intermediate Level B1

English Lernende verbringen viel Zeit mit Kursbüchern und wenig Zeit mit Reden. In diesem Kurs ist es umgekehrt.

Sie werden viel über Alltägliches reden und die sprachliche Hemmschwelle bald durchbrechen. Teilnehmende sollten Pre-Intermediate B1 abgeschlossen haben.

Ab Mi 20. Okt. 21 18:50-20:40 Uhr 9 mal Fr. 297.–

Ab Do 21. Okt. 21 19:40-21:30 Uhr 10 mal Fr. 330.–

English in Use - General Conversation

Intermediate Level B1+

English Lernende verbringen viel Zeit mit Kursbüchern und wenig Zeit mit Reden. In diesem Kurs ist es umgekehrt.

Sie werden viel über Alltägliches reden und die sprachliche Hemmschwelle bald durchbrechen. Teilnehmende sollten Intermediate B1+ abgeschlossen haben.

Ab Di 19. Okt. 21 17:25-19:15 Uhr 10 mal Fr. 330.–

English Advanced - General Conversation

Advanced C1

English Lernende verbringen viel Zeit mit Kursbüchern und wenig Zeit mit Reden. In diesem Kurs ist es umgekehrt.

Sie werden viel über Alltägliches reden und die sprachliche Hemmschwelle bald durchbrechen. Teilnehmende sollten Advanced C1 abgeschlossen haben.

Ab Di 19. Okt. 21 19:20-21:10 Uhr 10 mal Fr. 330.–

15

(16)

LEBEN GES TAL TEN

LEBEN

GESTALTEN

Bewusst Pause machen

Gönnen Sie sich Entspannung

Mit Regula Spitteler, dipl. Atemtherapeutin afs

In der Hektik des Tages vergessen wir oft, uns bewusst Zeit für eine Pause zu nehmen. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit dazu. Sie lernen verschiedene Entspannungs- methoden und Übungen zum Stressabbau (Atemübungen nach Middendorf, PMR Progressive Muskelrelaxation nach Jakobson, Übungen von MBSR Mindfull Based Stress- reduktion, MBCT Mindfull Based Cognitive Therapy und Klangmeditationen mit Obertoninstrumenten) kennen. Be- quem eingerichtet auf einer Matte leitet Sie die Kursleiterin durch die Übungen. Lassen Sie sich beschenken von neuen, wertvollen Erfahrungen.

Ab Di 26. Okt. 21 16:00-17:00 Uhr 6 mal Fr. 120.–

Astrologie Beginnende 1

Grundbegriffe der Astrologie spielerische erlernen Mit Manuela Zanini, dipl. Astrologin

www.zanini-herzweg.com

Kennen Sie das WARUM hinter Ihren Stärken und Schwä- chen, Ihren Aszendenten, weshalb Sie extro- oder introver- tiert sind oder sich Ihrem Zeichen nicht zugehörig fühlen?

Diesen und noch mehr Fragen werden wir im Kurs auf den Grund gehen. Wir lernen die Bedeutung der verschiedenen Häuser, Zeichen und Planeten kennen und unterscheiden.

Während dem Kurs arbeiten wir im praktischen Teil mit den Horoskopzeichnungen der Teilnehmenden.

Ab Mi 20. Okt. 21 18:30-21:30 Uhr 4 mal Fr. 300.–

Ab Mi 17. Nov. 21 18:30-21:30 Uhr 4 mal Fr. 300.–

Astrologie Beginnende 2

Aspekte - Würden - Herrscher Mit Manuela Zanini, dipl. Astrologin www.zanini-herzweg.com

Mit den Grundbegriffen die Aspekte lesen und deuten lernen. Nun fügen sich die Puzzles aus Kurs I langsam zu einem schönen Bild zusammen. In einem zweiten Teil lernen wir die Würden sowie die verschiedenen Herrscher kennen.

Dieser Kurs setzt Grundkenntnisse in der Astrologie voraus.

Ab Mi 12. Jan. 22 18:30-21:30 Uhr 4 mal Fr. 300.–

(17)

Zero Waste Workshop

Eine Einführung in einen nachhaltigen Alltag Mit Sonja Krummenacher

www.zerowaste-zentralschweiz.ch

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie einfach und entspannt weniger Müll produzieren, die Umwelt schützen und nebenbei auch noch Geld sparen können. Denn ein nachhaltiges Leben ist nicht unbedingt mit mehr Aufwand verbunden – im Gegenteil! In geselliger Runde lernen wir die Grundlagen eines umweltfreundlichen Alltags mit weni- ger Müll und Plastik kennen und bekommen einfache Tipps mit auf den Weg nach Hause, die gleich umgesetzt werden können. Im Rahmen des Workshops stellen wir einige Produkte, die es plastikfrei nicht zu kaufen gibt, selbst her.

Sehr gerne können Fragen und Thematiken in gemütlicher Runde diskutiert werden.

Fr 19. Nov. 21 18:00-20:30 Uhr 1 mal Fr. 50.–

zusätzliche Materialkosten Fr. 10.–

Klangschalen-Massagen

Mit Samuel Staffelbach, Musiker, dipl. Klang- und Farbtherapeut

Vibrierende, tibetische Klangschalen auf den Kör- per gelegt ist eine uralte Heilkunst aus dem Reich der Schneeberge des Himalayas. Es ist äusserst einfach zu erlernen und kann sofort selber angewendet werden.

Die sensationell entspannenden und regenerierenden Vibrationen dieser jahrtausendealten, rituellen Klang- körper auf dem eigenen Körper berühren zutiefst.

Einführung

Die totale Entspannung - der volle Genuss

Dieser Erlebnisabend führt sie ein in die faszinierende Welt der wohltuenden Klangschalen-Massage. Sie erleben und erlernen erste einfache Anwendungen am eigenen Leib und an der eigenen Seele und tauchen ein in eine völlig neue Dimension von Entspannung.

Fr 07. Jan. 22 19:00-21:30 Uhr 1 mal Fr. 50.–

Tageskurs

Praktische Wellness-Anwendungen für jeden Tag An diesem Tageskurs erleben und erlernen Sie tiefge- hende und praktisch-orientierte Klangschalen-Tools für einen entspannten und ausgeglichenen Alltag für sich sel- ber, für Ihre Partnerschaft und Ihre ganze Familie kennen und anwenden. Die erlernten, einfach anzuwendenden Behandlungen entspannen tiefgreifend und helfen uns höchst effektiv bei Stress, Schlafstörungen, Lernstörungen und Rückenschmerzen.

Sa 05. Feb. 22 09:00-17:00 Uhr 1 mal Fr. 160.–

17

(18)

Räuchern -

altes Wissen für neue Zeit

Einführung in eine vergessene Tradition Mit Bernadette Wieland

Der Ursprung des Räucherns – das heisst, das Verglimmen von aromatischen Pflanzenteilen – liegt in der frühesten Menschheitsepoche. Das duftende Räucherwerk wird auch das «Parfum der Götter» genannt. Die Zutaten dazu sind irdischer Natur. Mit den Pflanzendüften heilen, schützen, segnen, reinigen, klären und harmonisieren wir Räume, Gegenstände aber auch uns selber auf der feinstofflichen Ebene.

Sie lernen verschiedene Pflanzenteile und die Grundlagen des Räucherns kennen und zusammen erstellen wir eine Reinigungsmischung.

Do 21. Okt. 21 19:00-21:15 Uhr 1 mal Fr. 40.–

Do 20. Jan. 22 19:00-21:15 Uhr 1 mal Fr. 40.–

Räuchern - Dufterlebnis zum Wohlfühlen und Entspannen

Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit Mit Bernadette Wieland

An diesem Abend steigen wir ganz bewusst aus dem Alltag aus und tauchen ein in die Welt der Düfte und der Entspannung. Wir kreieren zusammen eine Räuchermi- schung, die wir anschliessend bei einer Tiefenentspannung - begleitet mit den Klangschalen – geniessen.

Gönnen Sie sich dieses aussergewöhnliche Erlebnis Do 25. Nov. 21 19:00-21:00 Uhr 1 mal Fr. 40.–

Räuchern - Das Geheimnis der Rauh- oder Rauchnächte

Gedanken und Rituale zur Jahreswende Mit Bernadette Wieland

In den Nächten zwischen Weihnachten (25. Dezember) und Drei-Könige (6. Januar) ist alles möglich. Es ist die Zeit zwischen der Zeit. Es ist die Zeit, wenn die Winterstürme über das Land fegen, wenn die Erd- und Himmelsmutter

«Holle» (Frau Percht) mit ihrer grimmigen Schar durch die Lüfte fliegt. Dann ist es Zeit für eine Innenschau, für eine Rück- und Ausschau – und was hat Frau Holle damit zu tun?

Lassen Sie sich überraschen, seien Sie bereit für spannende Infos und gönnen Sie sich diese kurze Auszeit bei einem Räucherritual.

Do 09. Dez. 21 19:00-21:15 Uhr 1 mal Fr. 40.–

(19)

Räuchern - Mantras - Affirmation

Kraftvolle Begleitung für Räucherrituale Mit Bernadette Wieland

Durch Mantras, Affirmationen und Gebete werden Ritu- ale – im Besonderen Räucherrituale – noch kraftvoller. Mit einem indianischen Räucher-Reinigungsritual lassen wir den Alltag hinter uns und stimmen uns auf den gemeinsamen Abend ein. Wir werden ein afrikanisches Liebeslied an Mut- ter Erde, zwei Reinigungs-, Schutz-, und Heilmantras und ein Mantra für Harmonie, Ruhe und Entspannung kennen lernen. Mit den entsprechenden Pflanzenwesen werden wir die Gesänge räuchernd begleiten.

Do 27. Jan. 22 19:00-21:15 Uhr 1 mal Fr. 40.–

Duft-Meditation

eine Meditationsform zum Kennenlernen Mit Bernadette Wieland

Düfte bewegen unsere Gefühle und Empfindungen, brin- gen uns zu unseren Wurzeln und verbinden uns mit einem höheren Bewusstsein.

Überall dort, wo sich die warm-würzigen, süss-aromatischen oder herb-holzigen Räucherdüfte entfalten, scheint die Zeit für einen Moment still zu stehen. Die Duftbotschaft der jeweiligen Pflanze oder einer Räuchermischung wird zum Meditationsthema. Wie und wo werden wir vom Duft berührt?

Di 02. Nov. 21 19:30-21:00 Uhr 1 mal Fr. 40.–

Magie der Raumsprays

Einen persönlichen Raumspray herstellen Mit Dunja Kathriner

Ein Raumspray kann weit mehr bewirken als nur den Duft im Raum zu verändern. Je nach verwendeten Inhaltsstoffen wirkt er aufrichtend, vitalisierend, besänftigend, stärkend, usw. So ist es möglich, einen Raumspray den individuellen Bedürfnissen anzupassen. Raumsprays bestehen aus einem Mix verschiedener Inhaltsstoffe. Wie werden diese Stoffe kombiniert? Was bewirken sie? Solchen Fragen gehen wir nach. Mit Hilfe unseres neuen Wissens stellen wir im Kurs einen persönlichen Raumspray her.

Mi 27. Okt. 21 08:30-11:30 Uhr 1 mal Fr. 50.–

zusätzliche Materialkosten Fr. 20.–

19

(20)

Fondant - Weihnachtstorte

Einfach besser schreiben Kinderschwimmen Starke Eltern - Starke Kinder

(21)

BEWEGEN, TRAINIEREN

BEWEGEN, TRAINIEREN

Gyrokinesis Level 1

Fliessende, kreisende Bewegungen unterstützt durch rhythmische Atmung

Mit Angela Käslin / www.cantienica-nw.ch

Gyrokinesis ist eine Methode welche auf den Grundprin- zipien von Yoga, TaiChi und Tanz basiert. Die Bewegungen sind fließend, kreisend und 3-dimensional, unterstützt durch eine rhythmische Atmung. Die Kraft wird von innen aufge- baut, die Beweglichkeit erhöht, das Nervensystem und die Energiebahnen stimuliert. Gyrokinesis wird hauptsächlich auf dem Stuhl und auf dem Boden praktiziert.

Ab Mo 25. Okt. 21 08:30-09:30 Uhr 14 mal Fr. 322.–

(Schnupperlektion siehe Seite 5)

Rückenkräftigung und Bodytoning

Mit Katja Rüegsegger

Nach dem Aufwärmen wird durch ein gezieltes Training die Rückenmuskulatur gekräftigt. Mit verschiednen Mobili- sationsübungen werden Verspannungen entgegengewirkt.

In diesem Kurs wird zudem die Figur durch Kräftigungsü- bungen geformt und gestrafft. Mit einem entspannenden Stretching wird die Stunde beendet.

Ab Di 19. Okt. 21 08:00-09:00 Uhr 16 mal Fr. 208.–

Billard spielen

Pool Billard

Mit André Jallard / www.billard-unterwalden.ch

Erlernen Sie die Grundzüge des Billards. Wie halte ich das Queue korrekt, wie führe ich einen Stoss aus? Was für Spielarten gibt es im (Pool) Billard und welche Regeln gel- ten beim Spiel? Was für Möglichkeiten gibt es, die weisse Kugel anzustossen? Wohin geht die weisse Kugel nach der Karambolage?

Wir zeigen Ihnen in diesem Grundkurs alles Wichtige rund ums Billard spielen. Natürlich darf auch das Spiel nicht fehlen, wo wir das Gelernte gleich anwenden.

Der Kurs ist auf EinsteigerInnen ausgerichtet, welche die Grundelemente des Billards erlernen möchten, um in der Freizeit am Billardtisch spielen zu können.

Ab Do 21. Okt. 21 19:30-21:30 Uhr 4 mal Fr. 140.–

21

(22)

Zumba

Fitness beim Tanzen

Zumba vereint Tanz und Fitness und wird Sie garantiert zum Schwitzen bringen. Leicht nachzutanzende Schritte zu lateinamerikanischen Rhythmen und aktuellen Charthits trainieren den ganzen Körper. Das Ausdauer-Workout ba- siert auf dem Prinzip «Spass und einfach zu machen» und eignet sich für alle Leistungsstufen. Für Zumba-Fitness muss man nicht tanzen können. Was zählt ist, dass man sich gerne zu Musik bewegt und Spass daran hat. Sie för- dern Ihre Kondition und Koordination durch die anregende Mischung des Zumbas aus Tanz und Fitness. Sie erlernen verschiedene Schritte, Bewegungen und Techniken, die zu einfachen Choreografien zusammengesetzt werden.

Mit Mónica Wettstein-Baraybar, Zumba-Instruktorin Ab Di 19. Okt. 21 09:15-10:15 Uhr 15 mal Fr. 225.–

Mit Nicole Eberli-Berchtold, Zumba-Instruktorin

Ab Do 21. Okt. 21 18:00-19:00 Uhr 14 mal Fr. 210.–

Ab Do 21. Okt. 21 19:15-20:15 Uhr 14 mal Fr. 210.–

Gesunde Rücken entzücken

Rückenstärke - Rückenbeweglichkeit - Rückenhaltung

Mit Frauke Potrykus, eidg. dipl. Turn- und Sportlehrerin, Bewegungstherapeutin

Ein starker und zugleich beweglicher Rücken gibt Selbstsi- cherheit. Die Vielzahl der Bewegungsmöglichkeiten unseres persönlichen Rückens gibt dem äusseren Erscheinungsbild eine persönliche Note. In diesem Kurs wird Ihnen das Rüst- zeug dazu vermittelt: mit kräftigenden Übungen, Förderung der Beweglichkeit, Erweiterung der Bewegungsmöglich- keiten. Neben Grundlagen der Funktionalen Gymnastik fliessen Elemente aus der Spiraldynamik, Kinästhetik, Pilates sowie Tanz- und Atemtherapie mit ein.

Ab Fr 22. Okt. 21 08:30-09:30 Uhr 13 mal Fr. 234.–

Tai Chi

Mit Fabienne Müller, Trainerin für Qi-Gong und Tai-Chi, Wellnesstrainerin / www.qi-gong-pilates.ch

Tai-Chi ist eine Abfolge von zusammenhängenden Bewe- gungsübungen. In diesem Kurs lernen wir unter anderem die 24er-Form. Es ist unser Ziel, die Übungen so zu prakti- zieren, ohne dass wir dabei viel denken müssen (Wu-Wei

= Tun im nichts Tun). Wir wollen «Eins» werden und ganz in «Fluss» kommen. Neben der inneren Ausgeglichenheit werden zudem Koordination, Kraft und Gleichgewicht ge- stärkt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Ab Di 02. Nov. 21 20:10-21:10 Uhr 9 mal Fr. 189.–

(23)

Qi-Gong

Mit Fabienne Müller, Trainerin für Qi-Gong und Tai-Chi, Wellnesstrainerin / www.qi-gong-pilates.ch

Qi-Gong sind chinesische Körperübungen. Sie werden stehend, sitzend oder liegend in konzentrierter Ruhe ausgeführt. Die fliessenden Bewegungen sind einfach zu erlernen und für jedes Lebensalter geeignet. Qi-Gong setzt einen Prozess in Gang, der auf Körper Geist und Seele wirkt.

Ruhe und Gelassenheit sind die Folge davon.

Ab Di 02. Nov. 21 19:00-20:00 Uhr 9 mal Fr. 189.–

Bewegtes Gehirntraining mit Spass

LifeKinetik® Perfomance Kurs – Fitness fürs Gehirn Mit Christian Godlinski / www.go4coaching.ch

Gedächtnislücken? Konzentrationsprobleme? Was wollte ich eigentlich…? Fehlen Ihnen auch oft die Worte oder vergessen Sie Namen? Und es wird immer schlimmer?

Jetzt gibt es endlich eine Abhilfe. Dabei geht es nicht um ein stupides Üben oder gar darum Tabletten einzunehmen.

Nein, ein bewährtes, abwechslungsreiches lustiges Bewe- gungsprogramm bringt Sie auf Vordermann. Eine Stunde pro Woche Spasstraining holt ungeahnte Fähigkeiten ans Licht.

Ab Di 19. Okt. 21 17:30-18:30 Uhr 12 mal Fr. 300.–

Bewegt von Kopf bis Fuss

Mit Katja Volker-Hepp,

Eidg. Dipl. Gesundheits- und Fitnesstrainerin

Mit mobilisierenden Gelenkbewegungen fördern wir die Funktionsfähigkeit aller Gelenke. Ergänzendes, vari- antenreiches Fascial-Training verbessert die elastische Muskeldehnbarkeit. Wir erarbeiten die Balance, welche sich positiv für die Sturzprophylaxe auswirkt und kräftigen die Rumpfmuskeln und Beinkraft für einen aufrechten und sicheren Gang.

Ab Do 21. Okt. 21 09:40-10:40 Uhr 15 mal Fr. 270.–

BewegungsArt

Mit Frauke Potrykus, eidg. dipl. Turn- und Sportlehrerin, Bewegungstherapeutin

Im Zentrum des abwechslungsreichen Bewegungsange- botes (mit Elementen aus funktionaler Gymnastik, Pilates, Yoga, Tanz und erfahrbarem Atem) stehen die Stabilität der Haltung, eine Erweiterung der Beweglichkeit und die Optimierung der Bewegungsqualität. In der Kleingruppe von max. 10 Personen wird auf individuelle Anliegen und Wünsche eingegangen.

Ab Di 19. Okt. 21 17:30-18:30 Uhr 13 mal Fr. 234.–

23

(24)

Pilates Basic

Ein fortlaufender Kurs Mit Katja Volker-Hepp,

Eidg. Dipl. Gesundheits- und Fitnesstrainerin

Pilates nutzt das Zusammenspiel von Körper und Geist, um ein Gefühl der Gesamtheit und des Wohlbefindens zu erzeugen. Jede Übung konzentriert sich durch bewusste Körperhaltung, kontrollierte Atmung und unterschiedlich intensivem Bewegungs- und Kraftaufwand auf ganz be- stimmte Muskeln. Durch eine besondere Atemtechnik werden die tiefen Muskelschichten des Körpers aktiviert.

Die tragende Stützmuskulatur wird aufgebaut, der Körper aufgerichtet und gestreckt. Das Konzept für einen dyna- mischen und kräftigen Körper. Kurse fortlaufend. Keine Vorkenntnisse nötig. Dieser Kurs ist mit Zusatzversicherung bei den meisten Krankenkassen anerkannt.

Ab Di 19. Okt. 21 08:30-09:30 Uhr 16 mal Fr. 288.–

Pilates -

kraftvoll fliessende Bewegung

Ein fortlaufender Kurs Mit Katja Volker-Hepp,

Eidg. Dipl. Gesundheits- und Fitnesstrainerin

Pilates verbessert Ihre Haltung und Ausstrahlung. Durch die fliessenden Pilates-Elmente werden Körper und Geist harmonisiert. Die Kombination beider Methoden bietet Ihnen ein optimales Training zum Kräftigen, Dehnen und Entspannen. Körperliche Fitness, geistige Frische und emotionale Stabilität, das sind Ziele, die Sie mit Pilates erreichen können. Keine Vorkenntnisse nötig. Dieser Kurs ist mit Zusatzversicherung bei den meisten Krankenkassen anerkannt.

Ab Di 19. Okt. 21 09:45-10:45 Uhr 16 mal Fr. 288.–

Pilates - Mat Class

Mit Katja Volker-Hepp,

Eidg. Dipl. Gesundheits- und Fitnesstrainerin

Pilates nutzt das Zusammenspiel von Körper und Geist, um ein Gefühl der Gesamtheit und des Wohlbefindens zu erzeugen. Jede Übung konzentriert sich durch bewusste Körperhaltung, kontrollierte Atmung und unterschiedlich intensivem Bewegungs- und Kraftaufwand auf ganz be- stimmte Muskeln. Durch eine besondere Atemtechnik werden die tiefen Muskelschichten des Körpers aktiviert.

Die tragende Stützmuskulatur wird aufgebaut, der Körper aufgerichtet und gestreckt. Das Konzept für einen dyna- mischen und kräftigen Körper. Kurse fortlaufend. Keine Vorkenntnisse nötig. Dieser Kurs ist mit Zusatzversicherung bei den meisten Krankenkassen anerkannt.

Ab Mi 20. Okt. 21 08:30-09:30 Uhr 15 mal Fr. 300.–

(25)

Pilates Mix für Mann und Frau

Ein Mix - Basis bis Fortgeschrittene Mit Désirée Burch, Pilates-Instruktorin

Das Pilates Training nutzt das Zusammenspiel von Körper und Geist, um ein Gefühl von Ganzheit und Wohlbefinden zu erzeugen. Jede Übung konzentriert sich durch bewusste Körperhaltung, kontrollierte Atmung und minimalen Bewe- gungsaufwand auf ganz bestimmte Muskeln. Eine beson- dere Atemtechnik aktiviert die tiefen Muskelschichten des Körpers. Gelegentlich werden auch Elemente aus anderen Bewegungsbereichen mit einbezogen z.B. aus dem tür- kischen Bereich, verschiedenen Yogabereichen, Fitness-, Kraft- und Ausdauertraining, Rückengymnastik, Entspan- nungstraining, etc. Im Zentrum steht «mein Körper».

Ab Mo 18. Okt. 21 18:15-19:15 Uhr 9 mal Fr. 144.–

Yoga - aktiv in den Morgen

Kraftvoll und fliessende Bewegung Mit Sandra Fischer-Lussmann

Die Körpermitte stabilisieren und die Bauch- und Rücken- muskulatur kräftigen! Yoga verbessert die Körperhaltung, Beweglichkeit, Koordination, Atmung, das Gleichgewicht und die Konzentration. Der gesamte Körper wird als Einheit – als Ganzes – wahrgenommen, bewegt und mobilisiert.

Dynamische und kräftigende Übungen und Übungsabfol- gen werden sinnvoll vorbereitet und so nachbereitet, dass mögliche Risiken vermieden werden. Damit Sie entspannt und voller Energie in den Tag gehen!

Ab Mi 27. Okt. 21 09:30-10:30 Uhr 14 mal Fr. 210.–

Yoga - am frühen Abend

Mit Liliane Gabriel, Udligenswil, Kundalini-Yogalehrerin Möchten Sie manchmal einfach aus dem Alltag aussteigen und eintauchen in eine Welt von innerer Harmonie, Entspan- nung und körperlichem Wohlbefinden? Durch dynamische Körperübungen, bewusste Atmung, Entspannung, Medi- tation und Klang werden Sie den Raum der Kraftquellen erfahren und lernen den Alltag entspannt und kreativ anzu- gehen. Einstieg mit oder ohne Erfahrung jederzeit möglich.

Ab Mo 08. Nov. 21 18:15-19:45 Uhr 11 mal Fr. 308.–

Yoga - am späteren Abend

Mit Liliane Gabriel, Udligenswil, Kundalini-Yogalehrerin Mit Hilfe von gezielten Körperübungen, bewusster At- mung, Tiefenentspannung, Meditation und Klang werden wir uns ausbalancieren, fit und gesund erhalten und unser Bewusstsein erweitern. Einstieg mit oder ohne Erfahrung jederzeit möglich.

Ab Mo 08. Nov. 21 20:00-21:30 Uhr 11 mal Fr. 308.–

25

(26)

Yoga 65 plus

Beweglich und stark im Alter Mit Sandra Fischer-Lussmann

Ja, natürlich ist Yoga auch für Menschen über 65 Jahre möglich! Durch sanfte aber wirkungsvolle Bewegungen stär- ken Sie Ihren Körper und bleiben aktiv im Alter. In diesem Kurs wird der Fokus besonders auf die Erhaltung der Mobi- lität sowie der Gleichgewichts- und Atemschulung gelegt.

Es geht um eine gesundheitliche Qualität der Übung, dazu werden Hilfsmittel wie der Stuhl, Kissen oder Bälle einge- setzt. Dieser Kurs richtet sich auch an Anfänger.

Ab Mi 27. Okt. 21 08:15-09:15 Uhr 14 mal Fr. 210.–

Body-Toning

Mit Katja Rüegsegger, dipl. Body-Toning Instruktorin Bringen Sie Ihren Körper in Form. Nach dem Aufwärmen folgt der Hauptteil mit Übungen zur Straffung und Kräftigung diverser Körperpartien, wie z.B. Bauch, Beine und Po. Dabei wird teilweise Zusatzgewicht eingesetzt, um die Übungen zu intensivieren. Zum Abschluss der Lektion folgen Deh- nungsübungen.

Ab Mi 19. Okt. 22 20:00-21:00 Uhr 16 mal Fr. 208.–

Dance Aerobic und Toning

Mit Katja Rüegsegger

Easy Dance, ähnlich wie Jazz Dance, ist die Weiterent- wicklung des klassischen Aerobics. Aerobic Grundschritte werden tänzerisch umgesetzt und so kombiniert, dass eine abwechslungsreiche Choreographie aufgebaut wird.

Die Choreographie, z.B. Jazz, Latino etc., ist kreativ und vermittelt Spass. Nach einem etwa halbstündigen Ausdau- ertraining folgt ein Kräftigungsteil. Dabei werden verschie- dene Muskelgruppen aufgebaut. Stretching schliesst die Lektion ab.

Ab Do 21. Okt. 21 18:45-19:45 Uhr 16 mal Fr. 208.–

Fat Burn

Mit Katja Rüegsegger

Fat Burn ist ein Ausdauertraining, welches Spass macht und gleichzeitig Wirkung zeigt, mit dem Ziel den Fettstoff- wechsel anzuregen. Die Teilnehmer führen bei niedriger bis mittlerer Intensität Übungen und Schrittkombinationen aus. Inhalt: Warm Up, Hauptteil (mit Aerobicschritten mitt- lerer Intensität), kurzes Krafttraining und abschliessendes Stretching. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Wichtig ist ein guter allgemeiner Gesundheitszustand.

Ab Di 19. Okt. 21 18:45-19:45 Uhr 16 mal Fr. 208.–

(27)

ESSEN,

GENIESSEN

Thailändisch Kochen - Vegan

Eine kulinarische Entdeckungsreise Mit Kritsaya Chamsa-ard

Sie erleben ein kulinarisches Potpourri quer durch Thai- land und bereiten schmackhafte Köstlichkeiten zu. Die Kursleiterin hat sich in den letzten Jahren intensiv mit der veganen Zubereitung der traditionellen Gerichte befasst und findet immer wieder neue vegane Variationen zu den Originalrezepten.

Fr 3. Dez. 21 18:00-22:00 Uhr 1 mal Fr. 100.–

Energieriegel und Rohkostbrote

Energieriegel und glutenfreie, proteinreiche Rohkost- brote selber machen

Mit Pia Durrer, Ernährungsberaterin Vital- und Rohkost, Kunsttherapeutin / www.piaktiv.ch

Einmal etwas anderes ausprobieren. Schritt für Schritt bereiten wir zwei einfache Rezepte für diese reichhaltigen Leckerbissen zu. In der rohköstlichen Ernährung werden die Lebens-Mittel nicht über 48 Grad erhitzt, sodass sämtliche Nährstoffe erhalten bleiben. Die Brote und Riegel werden im Dörrgerät oder Backofen mehrere Stunden getrocknet. Um die Wartezeit zu umgehen, können Sie am Schluss von mir bereits fertig hergestellte Riegel und Brote kosten. Lassen Sie Vitalkost nach Ihrer eigenen Lust und Möglichkeit in Ihren Alltag einfliessen.

Mo 22. Nov. 21 19:00-21:00 Uhr 1 mal Fr. 63.–

Di 25. Jan. 22 19:00-21:00 Uhr 1 mal Fr. 63.–

Kurspreis inklusive Material

ESSEN, GENIESSEN

27

(28)

Persische Küche

Der ganze Zauber des Orients Mit Sina Rowshan

Wir kochen gemeinsam persische Gerichte und tauchen damit in eine Welt von orientalischen Düften ein. Gibt es Kuchen, die mehr als andere unseren Gaumen betören und unsere Fantasie beflügeln?

Die persische Küche ist voller Farben, Düfte und Geheim- nisse: Unvergleichlich ist zum Beispiel der auf besondere Art gedämpfte Reis mit knusperiger Kruste. Wer ihn pro- biert, wird den Weg zum gewöhnlichen Reis nur schwer zurückfinden.

Fr 26. Nov. 21 18:00-22:00 Uhr 1 mal Fr. 100.–

Fr 11. Feb. 22 18:00-22:00 Uhr 1 mal Fr. 100.–

Street Food aus Indien

Vegetarisch, einfach, gesund und lecker Mit Garima Goel

Für alle, die sich einen Hauch indisches Lebensgefühl nach Hause holen und selbst zum Street Food Künstler werden möchten! Überraschen Sie Ihre nächsten Gäste. Im Vorder- grund stehen beim indischen Street Food frische Zutaten, welche direkt vor den Kunden in kurzer Zeit zubereitet wer- den. Normalerweise werden diese so serviert, dass man sie gut auf der Strasse ohne Besteck essen kann. Unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund kommen die Menschen in Indien an den verschiedenen Strassenständen zusammen, um die kulinarischen Köstlichkeiten zu geniessen und ein wenig zu plaudern

Fr 05. Nov. 21 18:30-22:00 Uhr 1 mal Fr. 100.–

Indische Gerichte aus dem Süden

Gesund, vegetarisch und authentisch!

Mit Garima Goel

An diesem Abend lernen Sie Gerichte aus Südindien kennen. Tauchen Sie in die Welt der Düfte ein und lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt der indischen Küche.

Fr 21. Jan. 22 18:30-22:00 Uhr 1 mal Fr. 100.–

(29)

BLUMEN, FLORALES

BLUMEN, FL ORALES

Zart gebettet

Amaryllis in filigraner Flugsamen-Naturschale Mit Isabella Lenzlinger, Atelier IsaBellArte www.isabellarte.ch

Maschendraht ist die Basis für unsere Schale. Mit den zarten Flugsamen der Ulme beleimen wir das Geflecht und geben ihm unsere individuelle Form. Der flüssige Wachs zum Schluss gibt unserer Schale den winterlichen Touch. So betten wir nun den Amaryllisknollen ins «gemachte Nest».

Stern und Föhrenzweig, Lametta und Silberglanz machen unser Werk zum Hinkucker in der Vorweihnachtszeit. Nun ist Geduld gefragt. Man weiss nie genau, wann Blätter und Knospen aus dem kraftvollen Kern hervorstossen. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie eine rote oder eine weisse Amaryllis möchten. Die Schale kann später immer wieder neu arrangiert werden.

Sa 06. Nov. 21 09:00-13:00 Uhr 1 mal Fr. 80.–

zusätzliche Materialkosten ca. Fr. 55.–

Adventskranz oder -gesteck individuell gestalten

Mit Müller-Christen Rosa

Mit natürlichen und weihnachtlichen Werkstoffen stimmen wir uns auf den Advent ein. Sie gestalten einen eigenen Adventskranz oder ein weihnächtliches Gesteck. Die Kurslei- terin hilft Ihnen, Ihre eigenen Ideen umzusetzen und bringt zusätzliche Anregungen zu Binde- und Stecktechniken, Materialwahl und Dekorationen.

Sa 27. Nov. 21 08:15-12:30 Uhr 1 mal Fr. 40.–

zusätzliche Materialkosten Fr. 20.–

29

(30)

Tanz in die Stille

Didgeridoo Zart gebettet

Einfach Ordnung schaffenr

(31)

GESUNDHEIT

Erlebnis Lachen

Sich und seinem Körper etwas Gutes tun Mit Madlene von Rotz, Lach-Yoga Trainerin www.einfach-lachen.ch

Lachen ist eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Mit Hilfe von einfachen, spielerischen und kreativen Übungen wird an diesem Abend eine Menge gelacht. Das ist hoch- wirksam und macht Spass! Mit Lachen tun Sie sich auf einfache Art etwas Gutes. Dabei ist es grundsätzlich egal, ob wir lachen weil wir etwas witzig finden oder weil es schlichtweg Bestandteil einer Übung ist. Erleben Sie die zahlreichen Vorzüge des Lachens selbst und und erfahren Sie, wie eine bewusste Integration im Alltag zu mehr Vita- lität und Leichtigkeit führen kann. Für alle die gerne lachen!

Fr 12. Nov. 21 19:30-21:00 Uhr 1 mal Fr. 35.–

Keimen und Sprossen

Mit Pia Durrer, Ernährungsberaterin Vital- und Rohkost, Kunst- therapeutin / www.piaktiv.ch

Es muss nicht gleich eine Ernährungsumstellung, vegan oder Rohkost sein. Mit den Keimlingen und Sprossen können dem Körper schon viel mehr Mineralien zugefügt und dadurch das Immunsystem gestärkt werden. Denn Sprossen sind das hochwertigste und nährstoffreichste Gemüse überhaupt. Umwandlungsvorgänge führen zu einem sprunghaften Anstieg des Nährstoffgehaltes. Aber das Beste davon ist, dass die Salate und Sandwiches damit viel leckerer werden.

Eher ungewohnte Sprossen wie Broccoli, Radieschen, Sonnenblumen etc. können vor Ort gekostet werden. Dazu gibt es viele Impulse und Infos: z.B. Aufbewahrung, wie Sie Kürbis- und Sonnenblumenkerne gleich auf Vorrat keimen können, Nüsse von der verdauungshemmenden Phytin- säure befreien, Weizen- und Gerstengras selber ziehen, Bezugsquellen etc. Dieser Kurs findet in einer Kleingruppe von max. 6 Personen statt.

Di 30. Nov. 21 19:00-21:30 Uhr 1 mal Fr. 63.–

Mo 17. Jan. 22 19:00-21:30 Uhr 1 mal Fr. 63.–

Kurspreis inklusive Material

GESUNDHEIT

31

(32)

Säure- und Basengleichgewicht

Mit Pia Durrer, Ernährungsberaterin Vital- und Rohkost, Kunsttherapeutin / www.piaktiv.ch

Immer mehr Menschen sind nicht mehr im Säure-Basen- gleichgewicht. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Test, um individuell herauszufinden, ob und wie gut Ihr Körper das Säure-Basen-Gleichgewicht wiederherstellen kann.

Anschliessend zeige ich Möglichkeiten und Informationen auf, wie Sie diesen Prozess unterstützen können. Dazu gehört die Zubereitung eines leckeren grünen Smoothies mit basischen Eigenschaften. Dieser Kurs findet in einer Kleingruppe von max. 6 Personen statt.

Sa 27. Nov. 21 08:00-10:30 Uhr 1 mal Fr. 63.–

Sa 29. Jan. 22 08:00-10:30 Uhr 1 mal Fr. 63.–

Kurspreis inklusive Material

Darmverständnis

Mit Pia Durrer, Ernährungsberaterin Vital- und Rohkost, Kunsttherapeutin / www.piaktiv.ch

Der Darm ist der Sitz unseres Immunsystems. Der Titel sagt schon, der Kurs soll einen Einblick geben in Zusam- menhänge, den Aufbau des Darmes und auf unterstüt- zende Nahrungsmittel und Hilfsmittel hinweisen. Wie die Darmfunktion optimal aussehen sollte und entsprechende Unterstützungsmöglichkeiten werden angesprochen. Die sogenannte Darmsanierung, meine Erfahrungen mit Pro- dukten und schlussendlich das Fasten und Alternativen dazu werden die Inhalte dieses zweiteiligen Kurses sein. Dieser Kurs findet in einer Kleingruppe von max. 6 Personen statt.

Ab Di 28. Okt. 21 19:00-21:30 Uhr 2 mal Fr. 126.–

Kurspreis inklusive Material

Die Kurse «Keimen und Sprossen», «Säure- und Basen- gleichgewicht», «Darmverständnis», sowie «Energieriegel und Rohkostbrote» (Seite 27) sind ergänzend aufeinander abgestimmt. Jeder Kurs kann für sich gebucht werden.

Zusammen geben sie ein sich ergänzendes Gesamtbild wie Sie ihr Immunsystem akiv unterstützen können.

... übrigens:

Wir entwickeln uns gerne weiter!

Deshalb freuen wir uns über Rückmeldungen zu be- suchten Kursen.

Sie können uns dafür telefonisch erreichen oder das Kursrückmeldeformular auf unserer Webseite benutzen.

041 662 08 44

www.fzo.ch/kursangebot/kursrueckmeldung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei der Sicherungsübereignung übereignet der Sicherungsgeber zur Besicherung einer Forderung eine Sache auf den Sicherungsnehmer. Bsp.: Die S übereignet an den G zur Sicherheit für

Gesundheitliche Situation und aufenthaltsrechtlicher Status Typologie nach Stellung der Krankheit im Rückkehrprozeß Rückkehr nach Arbeitslosigkeit Rückkehr nach

die Zah- lungsfähigkeit des Schuldners (sog. Bsp.: V verkauft an den K Forderungen, die er gegen die X-GmbH besitzt. Wenig später geht die X-GmbH pleite. Aufgrund der

3.1 Andi lernt durch seine Sinne 92 Andi nimmt mit allen Sinnen wahr 92 Andi lernt durch Kommunikation 93 Andi benutzt Kommunikationssysteme 93 Andi erwirbt das Signalsystem der

Seit September 2014 sind wir eine dreigruppige Einrichtung mit insgesamt 55 Plätzen: Neben ei- ner Gruppe für Kinder von 3 bis 6 Jahren (Gruppenform III - Regenbogenland) und

Da die Spielplatzpumpe nicht frostsicher ist, muss vor Frostbeginn die komplette Pumpanlage sowie die Zuleitung entleert werden. Es darf also kein Wasser weder in der Pumpe

(Dieser Vortrag wurde am 13. August 2016 auf der Klausurtagung der regionalen Flüchtlingsinitiativen und Bürger_innenbündnisse pro Demokratie in Anhalt »Motivieren. Der Text

Bei einem Eingriff in dem Wortlaut nach unbeschränkbare Grundrechte ist aller- dings zu beachten, dass der Zweck hier entweder im Schutz von Grundrechten Dritter oder von