• Keine Ergebnisse gefunden

TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN - STUDIENRICHTUNG RAUMPLANUNG UND RAUMORDNUNG PRÜFUNGSEINTEILUNG MASTERPRÜFUNG DIENSTAG, DEN 17.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN - STUDIENRICHTUNG RAUMPLANUNG UND RAUMORDNUNG PRÜFUNGSEINTEILUNG MASTERPRÜFUNG DIENSTAG, DEN 17."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UHR

KANDIDAT/IN Vorname 1. PRÜFER

DA-Betreuer 2. PRÜFER 3. PRÜFER & VORSITZENDER

MISSONI-STEINBACHER

Eva-Maria

BERGER PLANK ZECH

09:15

PAULHART Lucia

HAMEDINGER PLANK SCHEUVENS

10:30

RUSAK Sandra

GETZNER WALCHHOFER BERGER

11:45

MUTZ Janek

WITTHÖFT SCHEUVENS WIEGAND

13:00

FINEDER Mona

BERGER E. WITTHÖFT DILLINGER

14:15

STIFTINGER TIM

FORSTER DAMJANOVIC BERGER

15:30

KNOLL Valentina

HÖRL GIFFINGER VOIGT

16:45

MASTERPRÜFUNG DIENSTAG, DEN 17. NOVEMBER 2020 ONLINE unter https://tuwien.zoom.us/j/93457377542

Citizen Science und Lärm: Eine Modulentwicklung für Sekundarstufe II zu Lärmbewusstsein und Partizipation in der Lärmkartierung

Mitbestimmt. Soziale Nachhaltigkeit in der „Sanften Stadterneuerung“ Wiens Der Beitrag selbstorganisierter Projekt im Kontext der Produktiven Stadt

Angebot, Nachfrage und Instrumente zur Aktivierung von gewerblichen Leerständen in Wiens Erdgeschoßzone

Implementierung der 3D-Visualisierung in die Bebauungsplanung

Entwicklung eines GIS-Modells zur räumlichen Verortung von Zonen mit Potenzial zur Schienengüterverkehrsnutzung Entwicklung und Nutzung des Schlossparks Schönbrunn

Seite 1

(2)

UHR

KANDIDAT/IN Vorname 1. PRÜFER

DA-Betreuer 2. PRÜFER 3. PRÜFER & VORSITZENDER

KOSTKA Leo

BERGER LINZER GÜNTNER

10:30

EVERAD Yannick

KNIERBEIN DUMKE GÜNTNER

11:45

KÖNIG Theresa

KNIERBEIN HOFER GÜNTNER

13.00

RÜCKER Lena

GETZNER KRAMAR VOIGT

14:15

MASTERPRÜFUNG DIENSTAG, DEN 17. NOVEMBER 2020 ONLINE unter https://tuwien.zoom.us/j/94389286678

Nutzung von stationsbasiertem Lastenradsharing in der Seestadt Aspern

Inklusion, öffentlicher Raum und Planung - Die „Omas gegen Rechts“, eine gerontologisch bedeutsame Gegenöffentlichkeit.

Venezuelan forced migrants in Bogotá:

Digital platform labor and its implications for everyday urban life

Municipal water infrastructure in post-socialist Serbia: tensions between economic, political and ecological interests

Seite 2

(3)

UHR

KANDIDAT/IN Vorname 1. PRÜFER

DA-Betreuer 2. PRÜFER 3. PRÜFER & VORSITZENDER

KOWARZ Roland

FEILMAYR HAMEDINGER ZECH

11:45

SCHARTMÜLLER Lena

ZECH FORLATI VOIGT

13:00

WINTERSTEIN Gerald

HAUGER BRÖTHALER SCHOPF

15:30

Kooperative Raumnutzung durch Ein-Personen- und Kleinstunternehmen als Zukunftspotenzial für die Stadtteil- und Regionalentwicklung

Identifikation von Einsatzmöglichkeiten für die Anwendung von Cooperative Intelligent Transport Systems für die Optimierung des Öffentlichen Personennahverkehrs in Wien

ONLINE unter https://tuwien.zoom.us/j/91880801732

Overtourism: Analyse, Auswirkungen und Anpassungsstrategien

MASTERPRÜFUNG DIENSTAG, DEN 17. NOVEMBER 2020

Seite 3

(4)

UHR

KANDIDAT/IN Vorname 1. PRÜFER

DA-Betreuer 2. PRÜFER 3. PRÜFER & VORSITZENDER

TISCHLER Matthias

KADI KANONIER HAMEDINGER

11:30

ONNLINE unter https://tuwien.zoom.us/j/97607361453

Die Finanzialisierung der Wohnungsproduktion in Wien

MASTERPRÜFUNG DONNERSTAG, DEN 19. NOVEMBER 2020

Seite 4

(5)

UHR

KANDIDAT/IN Vorname 1. PRÜFER

DA-Betreuer 2. PRÜFER 3. PRÜFER & VORSITZENDER

LINKESEDER Martin

KANONIER KADI ZECH

10:00

MASTERPRÜFUNG MONTAG, DEN 23. NOVEMBER 2020 ONLINE unter https://tuwien.zoom.us/j/95135469074

Merkmale und Ursachen der Nichtverfügbarkeit unbebauten Wohnbaulandes – eine analytische Untersuchung in Kooperation mit der Region Urfahr-West

Seite 5

(6)

UHR

KANDIDAT/IN Vorname 1. PRÜFER

DA-Betreuer 2. PRÜFER 3. PRÜFER & VORSITZENDER

HEINDL David

KANONIER DAMJANOVIC WALCHHOFER

15:00

MASTERPRÜFUNG DIENSTAG, DEN 24. NOVEMBER 2020 ONLINE unter https://tuwien.zoom.us/j/98605096736

Mobilisierung von Baulandreserven durch Abgaben

Seite 6

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Regelarbeitsaufwand für das Modul (ECTS-Credits): 12.0 ECTS Bildungsziele des Moduls (Learning Outcomes).. Fachliche und

Pflichtmodul 12: Methoden und Techniken der Raumanalyse II (11,5 ECTS) Pflichtmodul 13: Projekt II: Räumliche Entwicklungsplanung (13,5 ECTS) Pflichtmodul 14: Planungs-

As described in the Chapter 1.2.1 amphiphilic molecules such as surfactants or block copolymers in water form lyotropic liquid crystalline (LLC) phases. In 1992, a group of

1-271005-7340 Transfers an sonstige Träger öffentlichen

Dies hat zur Folge, dass die erzielbare Reduzierung von CO 2 -Emissionen aufgrund der geänderten Zündgrenzen durch den Einsatz von Flüssiggas im Vergleich zum Ethanol oder

Die approbierte gedruckte Originalversion dieser Diplomarbeit ist an der TU Wien Bibliothek verfügbar.. The approved original version of this thesis is available in print at TU

Die Schallleistung (= Schallenergie) einer Schallquelle ist über deren Hüllfläche definiert und kann rechnerisch oder messtechnisch ermittelt werden (siehe

Finanzwissenschaft, Infrastrukturökonomik und Wirtschaftspolitik ÖRTLICHE RAUMPLANUNG Örtliche Raumplanung: Forschungslaborraum Gemeinde VERKEHRSSYSTEMPLANUNG