• Keine Ergebnisse gefunden

KOMPETENZEN UND NEUHEITEN 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KOMPETENZEN UND NEUHEITEN 2021"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KOMPETENZEN UND NEUHEITEN

2021

(2)

NEU IM PROGRAMM 2021

INTUITIVE BEDIENUNG MIT SIEMENS SPS

In vielen Regionen der Erde wird Wasser aufgrund von Übernutzung und Auswirkungen des Klimawandels knapp.

Unsere konzentratgestufte Baureihe KR bietet Ihnen mit 90 % eine deutlich höhere Ausbeute als Standard UO-Anlagen. Damit wird der Wasserverbrauch gesenkt und gleichzeitig die Betriebskosten stark reduziert. Nach ca. einem halben Jahr hat sich die Investition in eine KR-Anlage im Vergleich zu einer Standard UO-Anlage schon gerechnet.

Die Baureihen KR und UP (Reinstwasseranlage mit Kombination aus UO und EDI) stellen unsere verfahrenstechnisch anspruchvollsten Baureihen dar.

Um die fortschrittliche Verfahrenstechnik mit einer qualitativ hoch- wertigen Steuerung zu kombinieren, bieten wir Ihnen ab 2021 diese beiden Baureihen mit einer SPS S7-1200 vom Marktführer Siemens an:

» UO-S7 KR (früher UO KR)

» UP-S7 (früher UP)

Damit rüsten wir diese beiden Baureihen mit einer modernen und flexiblen Steuerung aus, die eine ansprechende Visualisierung, weit- gehende Einstellmöglichkeiten und viele Optionen für die Anbindung an eine zentrale Leittechnik bietet.

Weiterhin haben wir die Steuerungsumstellung dazu genutzt, eine grundlegende Überarbeitung der Baureihen vorzunehmen.

Bei der KR-Baureihe ergeben sich für unsere Kunden folgende zusätzliche Vorteile:

» Steuerung der Ventile bei allen Baugrößen elektrisch, keine Druckluft mehr erforderlich

» Neue Baugröße 12.000 l/h eingeführt

Bei der UP-Baureihe ergeben sich für unsere Kunden folgende zusätzliche Vorteile:

» Wesentlich kompaktere Bauweise und geringere Stellfläche durch vertikale Druckrohre (Baugrößen 550 - 2200 l/h)

» Alle Baugrößen ab 550 l/h auch mit FU erhältlich, dadurch signifikante Energieeinsparung möglich

Mehr Informationen zu der neuen KR-Baureihe finden Sie auf S. 36 und zu der neuen UP-Baureihe auf S. 40 unserer aktuellen Preisliste. Verfügbare Optionen für beide Baureihen sind auf S. 33

SCHNITTSTELLEN UO-STEUERUNG

Viele Kunden wünschen sich eine Einbindung der Wasseraufberei- tung in die zentrale Leittechnik. Wir nehmen standardisierte Schnitt- stellen 2021 neu in unsere Preisliste auf, um unseren Kunden einen schnellen Überblick über Anbindungsmöglichkeiten und den dafür erforderlichen Aufwand zu verschaffen.

Für Anlagen mit Steuerung RO digital oder Siemens S7-1200 bieten wir die folgenden Schnittstellen standardmäßig an:

» Profinet

» Modbus RTU

» Modbus TCP

» BACnet

Dabei umfasst der Lieferumfang sowohl die Hardware als auch den Aufwand für das Engineering. Jedes Schnittstellenpaket beinhaltet die Übertragung von 30 Datenpunkten, weitere je nach Bedarf.

Auch für Spezialanwendungen und Projektanlagen bieten wir Ihnen interessante Schnittstellenlösungen.

Mehr Informationen zu den beschriebenen Schnittstellen finden Sie in unserer aktuellen Preisliste auf S. 33.

ANLAGENAUSFÜHRUNG IN PP

Standardmäßig werden Verrohrungen und Ventile bei unseren Enthärtungen und im Niederdruckbereich von Umkehrosmosean- lagen in PVC ausgeführt. Aus verschiedenen Gründen benötigen Kunden aber immer wieder Ausführungen in PP. Um diesen Anfor- derungen Rechnung zu tragen, haben wir die Ausführung in PP als standardisierte Option in die Preisliste 2021 aufgenommen. Der Aufpreis für eine Anlagenausführung in PP wird in Prozent ange- geben, bezogen auf die Grundausführung der Anlage ohne FU.

Weitere Details zum Lieferumfang ergeben sich aus den Langtexten.

Eine Ausführung in PP ist für die folgenden Baureihen optional erhältlich:

» Enthärterbaureihe DUOTROL

» Enthärterbaureihe SENSOTROL

» UO-Baureihe UO-D ND (auch FU- und RM-Varianten)

» UO-Baureihe UP-S7 (auch FU-Varianten)

» UO-Baureihe UO-D AS (auch FU-Varianten)

Mehr Informationen zu der Ausführung in PP finden Sie für Enthärter auf S. 18/19 und für UO-Anlagen auf S. 46/47 unserer aktuellen

Beispiel für Visualisierung SPS UP-S7 4100

(3)

INHALT

Branchenkompetenzen 4

Feinfilter, Aktivkohlefilter 6

Systemtrenner 8

Filter und Filteranlagen 9

Sand-, Enteisenungs-, Aktivkohlefilter 9

Multimediafilter, Filterfüllungen 10

Teilstromfilter für Kühlkreisläufe 11

Enthärtungsanlagen – Übersicht 12

Kabinett-Enthärtungsanlagen, Einzel-Enthärtungsanlagen, Doppel-Enthärtungsanlagen 14

Rahmengestelle, Optionen / Zubehör 20

Härtekontrollgeräte limitent / limitron 22

Ultrafiltrations-Anlagen 23

Umkehrosmose-Anlagen für Weichwasser – Übersicht 24

Permeatleistung 80 bis 500 l/h (Untertisch-, Wand-, Rahmenstand- und combi-Anlagen) 28

Permeatleistung 600 bis 2.000 l/h, auch frequenzgeregelt und als combi-Anlagen 30

UO-Anlagen für Permeatgegendruck, auch als combi-Anlagen 32

Optionen für UO-Anlagen: Schnittstellen und SPS 33

Permeatleistung 2.500 bis 12.000 l/h, auch frequenzgeregelt 34

Spezial-Umkehrosmose-Anlagen für Weichwasser 36

Konzentratgestufte und permeatgestufte Anlagen 36

Reinstwasser-Anlagen / Elektro-Deionisation (EDI) 40

Reinstwasser-Komponenten (EDI und MEG) 41

Umkehrosmose-Anlagen für Antiscalant-Dosierung 42

Umkehrosmose-Anlagen zur Entsalzung von Brack- und Meerwasser 44

Optionen und Zubehör für Umkehrosmose-Anlagen 46

Umkehrosmose-Membranelemente 50

Tanks mit Zubehör 52

Niveausteuerungen, UV-System für Tanks 55

Druckerhöhungsanlagen Einzel- und Doppel-Anlagen, auch frequenzgeregelt 56

Absalzanlagen – Übersicht 60

Induktive und konduktive Komplettgeräte, Komponenten 61

Dosieranlagen – Übersicht 63

Komponenten und Zubehör 64

Reinigungs- / Entkalkungspumpen 67

Mischbett-Wasservollentsalzer destillo 68

Leitfähigkeitsmessgeräte 69

Regenerierservice / Kundendienst Verrechnungssätze für Montage und Inbetriebnahme 70

Ansprechpartner 71

AGB 72

Änderungen und Irrtümer vorbehalten, Bilder können vom Produkt abweichen (03/2021).

(4)

BRANCHENKOMPETENZ

LASERKÜHLUNG

Moderne Hochleistungs-Laser erzeugen viel Wärme. Diese muss aus dem System abgeführt werden, damit die Komponenten nicht zu heiß werden. Eine Wasserkühlung stellt die dauerhafte Präzision der Laserwellenlänge und die gewünschte Laserstrahlqualität sicher.

Die Belastung des Lasersystems durch Wärmespannung wird deut- lich vermindert. Destillo Entsalzungspatronen liefern eine konstante VE-Wasser-Qualität, die für die Laserkühlung benötigt wird.

KÜHLWASSER

Die passende Wasseraufbereitung für eine optimale Betriebsweise von Kühlkreisläufen ist von der angewendeten Kühltechnik abhängig.

Zudem sind neue Herausforderungen hinsichtlich der mikrobiologi- schen Belastung (42. BImSchV) zu bewältigen, die die Regulierung und Überwachung des Kühlwassers mit abgestimmter Dosier- und Absalzungstechnik erforderlich machen.

Neben keimfreien Enthärtungs- und Umkehrosmoseanlagen bieten wir auch eine Absalzsteuerung mit Dokumentationsfunktion an.

KESSELSPEISEWASSER

Bei einem Dampfkessel kann eine unzureichende Wasseraufberei- tung Funktionsstörungen durch Kesselstein und Korrosion sowie Energieverschwendung zur Folge haben und im schlimmsten Fall zum Ausfall des Kessels führen. Bezüglich der Betriebskosten lohnt sich eine Umkehrosmose in den meisten Fällen – generell überall dort, wo Energiekosten eine wichtige Rolle spielen. Gerne erstellen wir eine Wirtschaftlichkeitsberechnung für Sie.

LUFTBEFEUCHTER, LUFTWÄSCHER, BEFEUCHTERSYSTEME

In Gebäudekomplexen wie z. B. Großraumbüros und Einkaufzentren ist die kontinuierliche Versorgung mit Frischluft essenziell. Hierfür werden RLT-Anlagen (Raumlufttechnische Anlagen) eingesetzt, die eine vorgeschaltete Wasseraufbereitung benötigen. Unsere Gegendruck-Umkehrosmoseanlagen sind genau für diese Anwen- dung konzipiert. Oft muss auch die Verkeimung von RLT-Anlagen vermieden werden. Dafür liefern wir umweltfreundliche UV-Desin- fektionsanlagen.

(5)

AUTOWASCHANLAGEN

Um Wasserflecken auf Fahrzeugen zu vermeiden, erfolgt der letzte Spülgang in einer Waschanlage meist mit salzarmem Wasser. Abge- stimmt auf den Wasserbedarf und die Vorgaben des Anlagenher- stellers liefert Herco eine Kombination aus Umkehrosmose und vorgeschalteter Enthärtung.

Auch Waschanlagen für Busse, Führerhäuser oder Züge benötigen eine speziell auf die Waschanlage und das Speisewasser abge- stimmte Wasseraufbereitung.

REINSTWASSER

Bei vielen Prozessen werden spezifische Anforderungen sowohl an die Reinheit des benötigten Wassers als auch an die Anlagentechnik und die verwendeten Materialien gestellt. Meist ist die Verbindung mehrerer Verfahrensschritte (z. B. Umkehrosmose und Elektrodeioni- sation) erforderlich, um beispielsweise bei Speisewasser für Dampf- kessel mit Turbinenbetrieb die geforderten Parameter Leitfähigkeit

< 0,2 µS/cm und Silikatgehalt < 20 µg/l zu erreichen.

PROZESSWASSER

In vielen Produktionsprozessen wird das Betriebsmittel Wasser im Kreislauf geführt und zwischen den einzelnen Produktionsschritten aufbereitet, um die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen.

Herco bietet mehr als 25 Jahre Erfahrung mit Anlagen zur Aufbe- reitung und Kreislaufführung von Prozesswasser für verschiedenste Anwendungen. Durch die Einsparungen an Wasser, Energie und Chemie lassen sich die Betriebskosten stark reduzieren, wodurch sich die Anlagen in sehr kurzer Zeit amortisieren.

Typische Anwendungsbereiche für Prozesswasseraufbereitung sind Lackierung, Beschichtung, Galvanik sowie Endreinigung in der opti- schen Industrie oder der Flachglasherstellung.

FOOD & BEVERAGE

Die Anforderungen im Nahrungsmittel- und Getränkebereich sind ebenso vielfältig wie verantwortungsvoll. Beispielsweise wird entsalztes Wasser für die Herstellung von Cola-Konzentrat oder aller- genfreies Wasser für die Herstellung von Babynahrung verwendet.

Auch zur Herstellung von Brauwasser ist meist eine Wasseraufbe- reitung erforderlich.

Herco-Kunden profitieren hier von der breiten Katalogauswahl und der Erfahrung im kundenspezifischen Anlagenbau. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die passende Lösung und liefern die optimale Technik für Ihre Anwendung.

OBERFLÄCHENWASSER

Für manche Industrien stellt Wasser aus Flüssen und Seen eine kostengünstige Alternative zur Nutzung von Stadtwasser dar. In diesem Fall ist vor der Nutzung eine Aufbereitung des Wassers erfor- derlich. Mittels Ultrafiltration lassen sich diese Wasservorkommen verwenden und so die Betriebskosten senken. Schmutzpartikel werden ausgefiltert und die biologische Verschmutzung wird redu- ziert. Das Filtrat kann direkt genutzt oder bei Bedarf z. B. mit einer Umkehrosmose weiter aufbereitet werden.

BRACKWASSER- / MEERWASSERENTSALZUNG

In trockenen, meeresnahen Gebieten kann durch die Entsalzung von Meer- oder Brackwasser Trinkwasser gewonnen werden. Hierfür muss Meerwasser von 45.000 ppm, Brackwasser von 5.000 ppm auf 500 ppm entsalzt werden.

Herco liefert hierfür spezielle Umkehrosmoseanlagen, die sich durch eine besonders hohe Korrosionsbeständigkeit auszeichnen.

Anlagen zur Brackwasserentsalzung können auch für Brunnen- oder Prozesswässer mit hohen Salzgehalten eingesetzt werden.

(6)

ÜBERSICHT ENTHÄRTUNGSANLAGEN

Umkehrosmoseanlage Tank Druckerhöhungsanlage

Enthärtungsanlage

Die Komfortable: DUOTROL Doppelenthärtung mit Siata-Ventilen bis 5.300 m³x°dH

Die Sparsame: SENSOTROL Sensorgesteuerte Doppelenthärtung mit Siata-Ventilen bis 5.300 m³x°dH Die Hygienische: ECOTROL-P

Doppelenthärtung mit Clack-Ventilen, Parallelbetrieb und zwei Soletanks bis 800 m³x°dH

Enthärtung

Die Kleine: Kabinett

Kompaktenthärtung mit Fleck-Ventil bis 120 m³x°dH

Siata Clack

Fleck

Erhältliche Steuerköpfe (Zentralsteuerventile) für Enthärtungsanlagen

Die Universelle: ECOTROL-D Doppelenthärtung mit Clack-Ventilen bis 2.000 m³x°dH

Die Robuste: WA-ED

Doppelenthärtung mit Fleck-Ventil aus Rotguss bis 1.400 m³x°dH

Die Einfache: ECOTROL-E

Einzelenthärtung mit Clack-Ventil und Option Sparbesalzung bis 1.400 m³x°dH

Die Günstige: ECOTROL TWIN Doppelenthärtung mit Clack-Ventil bis 400 m³x°dH

Anlagen für gewerbliche Anwendungen

(diskontinuierliche Weichwasserproduktion) Anlagen für industrielle Anwendungen (kontinuierlicher Betrieb, zwei Steuerköpfe)

Anlagen für industrielle Anwendungen (kontinuierlicher Betrieb, ein Steuerkopf)

Unser umfangreiches standardisiertes Programm im Bereich Enthärtungsanlagen deckt Durchflüsse von 1,0 bis 53,0 m3/h und Kapazitäten von 40 - 5.300 m3x°dH ab. Unsere Anlagen sind mit bewährten Zentralsteuerventilen ausgerüstet und arbeiten im Gleichstromverfahren.

Die Enthärtungsanlagen können sowohl mit einer Herco Umkehrosmose kombiniert als auch einzeln eingesetzt werden. Sie werden durch ein breites Angebot an Zubehör, wie z. B. Verschneidung, Bypass, Salzmangelschalter, Harzdesinfektion, Härtekontrollgerät und Schnittstellen (Profinet / Profibus) ergänzt. Für die Baureihen DUOTROL und SENSOTROL wird optional eine Ausführung von Verrohrung und Ventilen in PP angeboten.

Wir freuen uns, Ihnen inzwischen für die ECOTROL-E Einzelenthärtungsanlage auch die Option Sparbesalzung anbieten zu können.

Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der richtigen Enthärtungsanlage für Ihre Anwendung.

DEFINITIONEN

» Vollbesalzung: bei der Regeneration mit Vollbesalzung wird annähernd 100 % der Harzkapazität regeneriert. Die Resthärte des Weichwassers liegt < 0,1 °dH. Bei Kombination einer Enthärtung mit einer Umkehrosmose sollte immer Vollbesalzung gewählt werden.

» Sparbesalzung: bei der Regeneration mit Sparbesalzung werden etwa 75 % der Harzkapazität regeneriert. Dafür wird nur etwa 60 % der Salzmenge im Vergleich zu Vollbesalzung benötigt, wodurch die Betriebskosten deutlich gesenkt werden. Das Weichwasser verfügt in diesem Fall über eine geringe Resthärte.

(7)

ÜBERSICHT UMKEHROSMOSE- UND EDI-ANLAGEN

Die Antiscalant-Anlage: UO-D AS (FU) TDS < 1.000 mg/l · 1.650 – 30.000 l/h Die Brackwasser-Anlage: UO BW TDS < 5.000 mg/l · 250 – 27.500 l/h Die Meerwasser-Anlage: UO SW TDS < 45.000 mg/l · 650 – 20.000 l/h Die Reinstwasser-Anlage: UP-S7 (FU) UO + EDI für LF < 0,2 µS/cm · 150 – 20.000 l/h Die Zweistufi ge: UO ND/P

UO für LF < 5 µS/cm · 300 – 10.000 l/h Die Wassersparende: UO-S7 KR (FU) Ausbeute bis 90 % · 3.000 – 15.000 l/h

Anlagen für Antiscalantbetrieb bzw. für Wasser mit höherem Salzgehalt (TDS > 1.000 mg/l)

Anlagen für enthärtetes Wasser (TDS < 1.000 mg/l) bei hohen Anforderungen an Permeatqualität/-ausbeute Anlagen für enthärtetes Wasser (TDS < 1.000 mg/l)

mit Permeatausbeute 75 – 80 %, LF < 20 µS/cm

Umkehrosmose

Die Universelle: UO-D (FU) Platzsparende UO ∙ 600 – 2.000 l/h Die Betriebsbereite: Combi-Serie C/CD UO + Enthärter ∙ 120 – 500 l/h · 600 – 2.000 l/h Die Schnelle: UO / UO-D

Ab Lager lieferbar · 120 – 500 l/h Die Kompakte: UO Budget

Untertischgerät, ab Lager lieferbar ∙ 80 - 130 l/h

Die Druckvolle: UO-ED Z (combi)

Gegendruck-UO für RLT-Anlagen · 50 – 1.200 l/h Die Effi ziente: UO-D ND (FU)

Niederdruck-UO · 2.500 – 12.000 l/h Die Robuste: UO-D ND/RM

RO digital mit Rotametern · 2.500 – 12.000 l/h

RO 5000 RO 1000

RO digital RO 524

RO 524 / RO digital

Erhältliche Steuerungen für Umkehrosmoseanlagen

SPS optional SPS

DEFINITIONEN

» Weichwasser: Wasser nach Vorbehandlung mit einer Enthärtungsanlage. Gerne bieten wir Ihnen ein abgestimmtes System aus Enthärtung und Umkehrosmose an.

» Härtestabilisiertes Trinkwasser: Dosierung einer geringen Menge einer Antiscalant-Chemikalie in das Speisewasser vor der Umkehrosmoseanlage zur Verhinderung von Salzablagerungen auf den Membranen (Scaling).

» FU: Pumpe mit Frequenzumformer zur Einsparung von Elektroenergie. Diese Pumpen entsprechen mindestens der Energieeffizienz- Klasse IE3 und sind bis 11 kW Effizienz-Klasse IE5.

Umkehrosmoseanlage Tank Druckerhöhungsanlage

Enthärtungsanlage

Unser umfangreiches standardisiertes Programm im Bereich Umkehrosmoseanlagen deckt Permeatleistungen von 80 bis 30.000 Litern pro Stunde ab. Wir bieten Ihnen eine sehr große Bandbreite an Anlagen: von günstigen Untertischanlagen über Standardbaureihen mit vielen Einsatzmöglichkeiten bis zu mehrstufigen Projektanlagen mit Zubehör wie Elektrodeionisation (EDI) und Membranentgaser (MEG).

Für größere Leistungen als die hier genannten sprechen Sie uns an.

Die spezifische Auslegung der verschiedenen Baureihen bietet für jeden Anwendungszweck die optimale Anlagentechnik:

(8)

Bussysteme zur Datenübertragung von Herco-Anlagen zu SPS des Kunden (ZLT)

Optionen für Enthärter mit Steuerung SENSOTROL

» Profi net

» Profi bus

Optionen für UO-Anlagen mit Steuerung RO digital oder SPS

» Profi net

» Modbus RTU / TCP

» BACnet

Visualisierung

» SPS Siemens S7-1200 mit 4“/ 7“ Touchpanel

» Intuitives Bedienkonzept

» Profi net-Anbindung optional, weitere verfügbar

» Neben Profi net sind Schnittstellen Modbus RTU/TCP, BACnet und Profi bus verfügbar

» Smart-Server-Funktion für Zugrif von Geräten mit gleichem IP-Addressbereich

» Optional Fernzugriff einrichtbar SPS als Standard für

Baureihe

» UO-S7 KR

» UP-S7

SPS als Option für Baureihe

» UO-D ND

» UO-D AS

» UO ND/P

» Grafi sche Darstellung der Anlage

» Optimale Kontrolle durch Darstellung und Speicherung aller Betriebsdaten

» Generierung von Alarmlisten und Meldungen

Steuerung

Protokolle / Zugriff

Um die Kommunikation von Enthärtungs- oder Umkehrosmoseanlagen mit dem zentralen Leitsystem des Kunden zu ermöglichen, ist eine Schnittstelle erforderlich. Die langfristig bewährten Herco-Steuerungen SENSOTROL und RO digital werden optional mit BUS-Schnittstel- lenmodulen ausgestattet und stellen mit diesem Schritt ihre gesamte Datenvielfalt für bauseits vorhandene SPS-Infrastruktur zur Verfügung (siehe auch S. 33 unserer aktuellen Preisliste).

SPEICHERPROGRAMMIERBARE STEUERUNGEN (SPS) UND SCHNITTSTELLEN FÜR UO-ANLAGEN

Wenn eine Prozessvisualisierung mit Touchpanel und weitergehende Zugriffsmöglichkeiten auf die Anlage gewünscht werden, ist eine Ausrüstung mit einer SPS statt einer Mikroprozessorsteuerung sinnvoll. Wir bieten Ihnen für alle Anlagen der Baureihen UO-D ND, UO-D AS und UO ND/P die Möglichkeit, optional eine Ausrüstung mit SPS zu wählen.

Unsere verfahrenstechnisch anspruchsvollsten Baureihen UO KR und UP statten wir inzwischen standardmäßig mit einer SPS aus (UO- S7 KR siehe S. 36 und UP-S7 siehe S. 40 unserer aktuellen Preisliste). Weitere Daten zum Leistungsumfang und Artikelnummern finden Sie auf S. 33 unserer aktuellen Preisliste.

© Siemens AG 2020, Alle Rechte vorbehalten

(9)

Anlage für Fa. SIWAtec Wassertechnik GmbH & Co. KG

AUSFÜHRUNG:

Redundante Sonderanlage für höchste Betriebssicherheit bestehend aus zwei parallelen Anlagen:

» 2 x Umkehrosmose

» 2 x Membranentgaser

» 2 x Elektro-Deionisation

» 2 x Mischbett-Polisher

» 1 x EDI Konzentratrückführung

» montiert auf Gestell

» Niederdruckverrohrung in PP

» Ansteuerung durch SPS ANWENDUNG:

Kesselspeisewasser für Turbinendampf, thermische Abfallverwertung

LEISTUNG:

2 x 5 m³/h Reinstwasser

UMKEHROSMOSEANLAGE Die Umkehrosmose wurde mit High Rejection Membranen ausgestattet, um eine möglichst niedrige Leitfähigkeit im Zulauf zu der EDI zu erreichen.

MEMBRANENTGASER

Der Membranentgaser ist zwischen UO und EDI geschaltet und reduziert gelöstes CO2, um eine zusätzliche Verbesserung der Qualität des Reinstwassers zu erreichen.

BESONDERE ANWENDUNG? UNSER EXPERTENTEAM BERÄT SIE.

EDI KONZENTRATRÜCKFÜHRUNG Um die strikten Vorgaben des Kunden zur Gesamtausbeute zu erfüllen, wurde die EDI mit einer Konzentratrückführung in die UO-Stufe ausgestattet.

SONDERANLAGEN

(10)

POLISHER

Nachgeschaltete Mischbett-

Wasservollentsalzer dienen als Polisher, um die Grenzwerte jederzeit sicher gewährleisten zu können. Sowohl Reihen- als auch Parallelschaltung ist möglich.

EDI ELEKTRO-DEIONISATION Die EDI reduziert Salze und Silikat weiter, um den Anforderungen des Dampfkessels zu genügen. Der Widerstand des Reinstwassers beträgt > 10 MΩ x cm.

SILIKATMESSUNG

Um die Qualität des Reinstwassers lückenlos überwachen zu können, wurde die Anlage mit einer Online-Silikatmessung ausgestattet.

SONDERANLAGEN

(11)

HERCO DOKUMENTEN-SYSTEM

Rufen Sie alle vorhandenen Produktunterlagen / Bilder bequem online im Herco Doku- menten-System ab. Fordern Sie Ihr persönliches Login-Passwort auf unserer Website an:

www.herco-wt.de/kunden-login

Mit der einfachen Suche können Sie Broschüren, Ausschreibungstexte und Fotos anhand von Artikelnummern oder Stichwörtern rund um die Uhr finden!

Bei Anwendungsfragen sind wir gerne behilflich.

HERCO KNOW-HOW

Unsere technische Abteilung liefert Ihnen auf Anfrage projekt- und auftragsbezogen:

» CAD-Zeichnungen

» Konformitätserklärungen

» Elektrische Schaltpläne

» Fließschemata

» Aufstellpläne

» Mehrsprachige Betriebsanleitungen

Wir schulen Ihre Vertriebs- und Servicemitarbeiter gerne! Fragen Sie uns an.

ZERTIFIZIERTE QUALITÄT AUS DEUTSCHLAND

DIN ISO 9001 EN ISO 13485 EG-Zertifikat

DOKUMENTEN-SYSTEM, KNOW-HOW

UND ZERTIFIZIERUNG

(12)

VERTRIEB

Für technische Fragen rund um die Umkehrosmose sowie zu den Peripherieprodukten zur Vor- und Nachbehandlung, für Unterstützung bei der Anlagenauslegung anhand von Wasseranalysen sowie für sonstige Fragen kontaktieren Sie uns! Wir unterstützen Sie in jeder Hinsicht.

HERCO Wassertechnik GmbH Planckstraße 26

71691 Freiberg am Neckar · Deutschland

Telefon +49 7141 7095-0 · Fax +49 7141 7095-999 info@herco-wt.de · www.herco-wt.de

WIR SIND FÜR SIE DA!

KUNDENSERVICE

Für alle Fragen rund um die gelieferte Anlage, zur Terminvereinbarung für Inbetrieb- nahme, Service und Wartung sowie für technischen Support kontaktieren Sie uns über die Hotline. Wir sind gerne für Sie da!

KAUFMÄNNISCHE AUFTRAGSABWICKLUNG

Für alle Fragen rund um Ihre Bestellung, zu Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung sowie Zollabwicklung und Transportorganisation kontaktieren Sie uns! Wir stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Telefon +49 7141 7095-133 E-Mail sales@herco-wt.de

Telefon +49 7141 7095-123 E-Mail order@herco-wt.de

Telefon +49 7141 7095-204

E-Mail kundenservice@herco-wt.de

(13)

HERCO Wassertechnik GmbH Planckstraße 26

71691 Freiberg am Neckar Deutschland

Telefon +49 7141 7095-0 Fax +49 7141 7095-999 info@herco-wt.de

www.herco-wt.de

Zertifizierte Qualität aus Deutschland:

DIN ISO 9001 EN ISO 13485 EG-Zertifikat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

messung durch den Kaiserlichen Generalstab unter Leitung des General-Lieutenants Tenner erfahren, durch welche 33 Höhenpunkte in Kurland selbst und eine Anzahl an

Vorne rechteckige Tür, jederseits zwei rundbogige Fenster.. Giebeltürmchen mit

Rechteckige Sockelplatte, prismatischer Pfeiler mit abgefasten Ecken, darauf zwischen zwei Gesimsen Tabernakel mit rundbogiger Bildnische.. Pyramidenförmige Bekrönung

Eleinern Stüden und ftopft außerdem alle Fugen mit Moos u. aus, um das Durchriefeln von Erde zu verhindern. Zu letter Zwed fann man fie auch wohl mit Thon überjchlagen oder

(UID 1147) Komponenteninformation Attribute: Präsentations- spezifikationen: Anker: ID: 1 Wert Inhalt Dies ist irgendein Text in dieser Komponente mit einem Link zu einer

Table 1 supplementary data: characteristics of Dutch elderly stratified by oral status in the period 2009-2016... 1 ND:

AIs den eigentlichen Schwerpunkt feiner Argumentation bezeichnet der Vers, selbst die vermeintliche Thatsache, daß dem Könige hier nicht eine einzige, sondern eine Menge von B r ä u

CIO TEST: Detects stuck -at faults in the data lines, system control, interrupt control, and the ?timers are checked.. If the loopback hood is sensed, the modem signal