• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematik 1 Grundlagen Mathematik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mathematik 1 Grundlagen Mathematik"

Copied!
34
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

F73 G2 Mathematik 1

Mathematik 1

Grundlagen Mathematik

AUFGABENSAMMLUNG

© Qualidy GmbH, Mai 2020 Block 6 Seite 1

3%

(2)

F73 G2 Mathematik 1

1. Arithmetik 3

2. Gleichungen & Funktionen 7

3. Lineare Gleichungssysteme 9

4. Lineare Algebra 10

5. Aussagenlogik 11

6. Lernzielkontrolle 12

© Qualidy GmbH, Mai 2020 Block 6 Seite 2

3.

(3)

F73 G2 Mathematik 1

Mit Hilfe dieser Aufgabensammlung kannst du dich auf die Prüfung Grundlagen Mathematik im Term 1 vorbereiten.

Hinweis: Diese Aufgabensammlung beinhaltet u.U. nicht alle relevanten Themen und Aufgabentypen für die Prüfung Grundlagen Mathematik.

Die Lösungen einiger ausgewählter Aufgaben sind auf unserer Youtube-Playlist zu finden.

Viel Spaß beim Bearbeiten!

1. Arithmetik

1. AUFGABE

Zu welchen Zahlenmengen gehören die folgenden Zahlen? Kreuze an!

2. AUFGABE

Kreuze jeweils wahr oder falsch an

0,5

−(−

3)

3

1

4

3,7

π

Aussage Wahr Falsch

a) Zwischen zwei verschiedenen reellen Zahlen befinden sich unendlich weitere reelle Zahlen

b) c) d) e)

f) Die Anzahl der Elemente der Menge der reellen Zahlen ist endlich g)

h) i)

n

∈ ℕ

: 2

n

> n

2

ist eine ganze Zahl, aber keine Primzahl

1

Die Anzahl der Elemente der Menge der natürlichen Zahlen ist

42

−9 ∈ ℝ π ∉ ℚ

π

< 3

Die Zahl

2

kann auch als Bruch dargestellt werden

© Qualidy GmbH, Mai 2020 Block 6 Seite 3

äh

×

× ×

=L X X X X

= 1 X X X Y

ist × × × ×

=

!

x x

Un 2" > n

'

:*

n

:

×

×

×

×

×

×

×

×

×

(4)

F73 G2 Mathematik 1

3. AUFGABE

Berechne vorteilhaft


a)

b)

c)

d) 


4. AUFGABE

Berechne folgende Ausdrücke und vereinfache so weit wie möglich. Gib das Ergebnis als Bruch oder Dezimalzahl an


a)

b)

c)

d)

e)

f)

g)

h)

i)

j) 


5. AUFGABE

Kreuze jeweils an, wenn die Zahl teilbar ist

7 ⋅ ( 5

7 + 2 + 21 7 + 4 ) 3 ⋅ 33 ⋅ 12 ⋅ 1

9 ⋅ 1 3

2,5 ⋅ 78 ⋅ 4

(−1) ⋅ ( 2 ⋅ 5 + 5 ⋅ (−2) + 3 ) ⋅ 1

27 30 − 3

30 8

5 + 9 0,625 − 3

8 8

15 ⋅ 30 4 1,2 ⋅ 10

3

6 5 + 3

15 18 24 : 3 4 : 28

7 8 39 : 64

13 1

2 + 2 3 + 3

4

Zahl 2 3 4 5 6 7 8 9 10

a) 2520

b) 199

c) 5040

d) 1276

e) 1451

f) 396

g) 1709

h) 3418

i) 5678

© Qualidy GmbH, Mai 2020 Block 6 Seite 4

Eeg

=

! -3=7

=

!

.ie?=!=E=EtE=E

=

!

:

? .FI

.

}

-

E

=3

-

3=14 44=4

: 4=1

ii.

4 =

3g

.

¥4

, >

¥

/

1=3--4

=

!

.

! ! :p

40

- 5

X X X X x x x x x

x X x x x x X X x

X x

x x x X X

x Y

(5)

Aufgabeln

a) 7

. ist

¥+4 )

e)

2.5.78

- 4 = 25.4-78

=

10-78

=

780

=

5+14+21+28

-

=

68

=

b) 3/-33.12

-

§

-

ff

-

-44g d) (1)

°

(2.5+5.42)+3 )

-1/3/3

.

-

(

10+(-10/-13)=-3×11

1

Aufgabeln

35.000€

.

1035

" = 50.000€

f- 35000€

1,035

" =

Esf

:

¥ Iloy

n-

loge

,

( ¥ )

=

10,37 Jahre

.

(6)

F73 G2 Mathematik 1 6. AUFGABE

Vereinfache die folgenden Terme so weit wie möglich


a)

b)

c)

d) 


7. AUFGABE

Vereinfache die folgenden Terme so weit wie möglich


a) b) 


8. AUFGABE

Wende die Potenzgesetze an, um folgende Ausdrücke so weit wie möglich zu vereinfachen


a)

b)

c)

d)

e)

f) 


9. AUFGABE

Wende die Potenzgesetze an, um folgende Ausdrücke so weit wie möglich zu vereinfachen


a)

b)

c)

d) 


2 a + (4 b − 4 c ) − 2 ⋅ (3 a + 3 cb )

2 a

2

+ a − ( a + 5) − (−3 + a

2

)

2 ab − ( a

3

− 4 ab ) − (4 b

2

a

3

+ 1)

3 x

2

+ 2 y

2

− ( x

2

y

2

) − (−5 x y )

− ( − 6 ba

a ) + 2 a

3

⋅ 4 b

2

8 a

3

b + 7 b 2 x ⋅ 2 x + 5 y

2

− 5 x

2

yx − 5 y − 8 x

5

2 x

3

1 x

−2

3

2

⋅ 3

10

⋅ 3

−11

a

−4

a

2

x

2

y

3

x y

−3

a

−1

b

2

a

3

b

−1

( ( a

2

)

2

)

2

( x

4

x )

2

3

x+5

3

x−2

x

5

y

4

x

−4

y

3

(2

x

)

2

2

2x

© Qualidy GmbH, Mai 2020 Block 6 Seite 5

gez

(7)

6.Aufga.ba )

Lat

(

Ub -

4)

- 2-

(

Iata -

b) c)

Lab - La'-hab

)

-

( 45

-its

)

LEE alte Eozän

Gab -45-1

= - 4A tbb -10C -

-

b) Läta

- Cats) - C-Ita

) d) Kitty

'- (x'-y'

)

-

(-5×7)

=

IEE

, e-

III trxym

=-a? -2 ,

=

25+35+5

Xy

t.AT

. .

. '

4/2

/ 81

a)

-

(E)

- +

jagt N zb b)

zxzxt

-5%

-

Ä

+5

+

5I

-

sy

= Gb t

1b

ttb

=

#

+

s.li#YYtH--5y-4T--14b

=

= 5-

(

ytx

)

-

Ty

=

Ty

TTX -

Ty

(8)

8.Aufgab.IE c) In ei :3

.

=

X

?

=a-4. a-2 > a-

15.536

= = a-6 = a-

43

= =

b) 5-5-5

"

dtxyxy f) (d)

=

yztro

-11 =

+2+1

y] -3 = a???

=3

"

= x

?

-1 =

=3 =

X3

= =

9.tn/gab-

?

i

.

=

HT

=

=

b) ¥ a

=

:

>

a)

-35.3

'

=L

=

jt

=

(9)
(10)

F73 G2 Mathematik 1

10. AUFGABE

Wende die Potenzgesetze an, um folgende Ausdrücke so weit wie möglich zu vereinfachen


a)

b)

c)

d) 


11. AUFGABE

Ordne folgende Terme passend zu

12. AUFGABE

Löse mit Hilfe der binomischen Formeln


a)

b)

c)

d)

e)

f)

a

n+2

b

n−2

a

n

b 12 a

9

b

7

35 x

3

y

2

: 12 a

5

b

3

7 x

4

y

6

( y

3

x

12

6

y

3

)

2

24 a

4

b

4

105 x

3

y

3

: 6 a

7

b

3

15 x

4

y

2

( a + b )

2

a

2

+ 4 ab + 4 b

2

(2 a + 2 b )

2

2 a

2

4 ab + 2 b

2

2( a + b )

2

4 a

2

+ 8 ab + 4

2

2(2 a + 2 b )(2 a

2 b )

a

2

+ 2 ab + b

2

( a + b )( a

b )

a

2

2 ab + b

2

(2 a + b )

2

a

2

b

2

2(2 a

2 b )

2

8 a

2

8 b

2

( a

b )

2

2 a

2

+ 4 ab + 2 b

2

( a + 2 b )

2

8 a

2

+ 16 ab + 8 b

2

2( a

b )

2

4 a

2

+ 4 ab + b

2

(2 x + 2)

2

( a + y ) ⋅ ( ay ) (2 x − 3 y )

2

( 2 5 x − 7)

2

(4 x − 2)

2

( a + 2) ⋅ ( a − 2)

© Qualidy GmbH, Mai 2020 Block 6 Seite 6

23

z.

"

ni

= 4in, Dab+ ab

?

da45

× ¥ :*

:#

¥7.2

=

= 4×48×+4 =

¥

×?-

× +49

= a

?

-y

?

=

16×2-16×+4

= 4×1 -

12*1+95

= a?- 4

(11)

10.tufgabe.ch ) c)

ü?b

a" -

b }:)

^ :

ni

zx"

;

=

.

iii. i.

=

ä

=

¥

.

äbxy

" =

Jian

F-

"

iii. EI % :

:

:

=

# ¥

.

.FI =ü:

'

¥ ii.

=

( y

"

- x

"

)

'

=

¥ ¥

7 =

=

(12)

F73 G2 Mathematik 1

2. Gleichungen & Funktionen

13. AUFGABE

Löse folgende Gleichungen nach x auf


a)

b)

c)

d)

e)

f) 


14. AUFGABE

Löse folgende Gleichungen nach x auf


a)

b)

c)

d)

e)

f)

g)

h) 


15. AUFGABE

Gegeben sind die folgenden Eigenschaften einer linearen Funktion. Bestimme die Funktionsgleichung und skizziere den Graph in ein Koordinatensystem


a) und

b) und

c) und

d) und 


−2 x + 2 = x − 4

− 1

3 x − 9 = 15 9 x − 1

− ( − 1

3 x + 2 − 3 x ) ⋅ (−3) = 3

18 x = 4

2

x

⋅ 5

x

= 10.000 4

2x

2 = 128

x

2

− 2 x = 0 1

x − 2 = 7

( x + 1)( x − 1) = ( x − 2)( x + 2)

πx + 2 π x = 2 πx − 2 π

x ( x + 1) = 6

9

x

⋅ 1

3

x

− 3

x+1

= − 54 x

2

+ 1

2 x + 2 = 0 x

2

+ 3(5 x + 12) = 0

m = 1

2 P (−2,0) m = 3 P (−3,1)

P (1,2) Q (4,2)

P (−4,2) Q (−6,3)

© Qualidy GmbH, Mai 2020 Block 6 Seite 7

3-

(13)

13.tn#gabea)-2x-R--X-4It2x-t4

c) -

f. ¥+2

-

3) f.

-

3)

=3

/ :-(

3)

6=4 / :3

Ix

-

2+2=-1 Itz

EE

txt Ix

= 1

b)

-

Ex

-

g-

-

Egx -1 k¥+1

¥+1 I. %

-8=(35+3)

" + =

!

=

-

8=13

×

I

: '

d)

1×1=4 1.

×

XIEO

× = -4

=

18=4 /

:X

+ = 4,5

-

e) 2×-5*1=10.000 f) Ig

= 128

1.2

10

"

= 10.000 4

"

= 256

Iogeo (10-000)=4 42

" =

256

16

" =

256

kg

,

( 756 )

=

(14)

Aufgaben

"

E.

2x:O

b) ¥-7 1. ¢

-2

)

+

(

x-2

)

:O

1=7×-14

1+14×1=0

v ×-2=0

15=7

×

/

:

7

+ =L ×:

¥

= -

c) 1) K

-

1)

=

¥2

)

¥+2 ) d)

Titz" × = 2x

-2T /

-2in

×?

- 1 = ×

'-4

f.

×? TX = 2T

f.

ü

X = 2

-1 = - 4 Ü

4

=

e)

×

1×+11=6 1-6 f) Ü

.

¥

-

3*1=-54

×

?

-1×-6=0

%

: -

EIFERT Fs)

"

-

3×3=-54

= -

JI ¥+2,15 3×-3-5=-54

= -

¥

#

ZIP

-

2.3

"

= -54

/ :(

2)

5

= 27

=

-

f-

I

E

lag

,

(2)

=

X

+1=2

~ Tz

= 36*4=120

+24

9) +2+2×+2=0 h ) It 3/5×+121=0

144

zzs

%

: -

II +415×+36=0--1%4

: - ±

(E)

' - K -

= -

Iten

F

%

: -

E±z¥-^

hat keine Lösung ! xy

, - ±

¥5

= -

#

±

!

¥3

v

(15)

15.tn/yabe-xfH

a) WEI PAD )

f

=

hrxtb

"

:

„ TTT .se , µ

.

1=3

-

f-

3) xb

49

b

c)

PI1.tl 042 ) d)

pfui ) Of -6,3 )

m: =

77

:O -

m.

E-

-

¥

Qin

fx ¥204

"

auf

3=-6

. '

b

führen 3=3+5

QQ

b

:O

Q

t

(16)

F73 G2 Mathematik 1

16. AUFGABE

Stelle eine Gleichung auf und bestimme anschließend die Lösungsmenge
 a) Die Summe drei fortlaufender Zahlen beträgt 12

b) Die Summe dreier aufeinander folgender Zahlen ist gleich dem Vierfachen der größten der drei Zahlen vermindert um 11

c) Jakob ist dreimal so alt wie Daniel. In vier Jahren sind sie zusammen 16 Jahre alt. Wie alt sind Jakob und Daniel heute?

d) Die Länge eines Rechtecks entspricht der dreifachen Breite vermindert um fünf Zentimeter.

Der Umfang des Rechtecks beträgt 22cm. Berechne Länge und Breite des Rechtecks

17. AUFGABE

Gegeben sind die Funktionen . Ordne die Funktionen dem richtigen Graphen zu

a)

b)

c)

d)

e)

f) 


f

 bis 

r

f ( x ) = x

2

− 2

g ( x ) = − x

2

+ 3

h ( x ) = 2 x − 2

p ( x ) = − x + 1

q ( x ) = 2

x

− 2

r ( x ) = − 2

x

+ 2

© Qualidy GmbH, Mai 2020 Block 6 Seite 8

Zg

(17)

16.tufgo.ba )

× t Htt) t (xt

2)

= 12

IX t ] = 12

/

-3

Ix = 9 / :3

) × =3

-

b)

X t (Xt) t (Xtz) =

4kHz

) - 11

3×+3 =

4×+8-11 f)

× +3

c)

3.D= ]

µ

3D #

¥61

4

!

D= ?

Dt4*3+4=16 3=6

-

d) 2=313-5

22=213+2.2

2=313-5 32=813

- -

2=38-5

B(

= 3^4-5

22=213×2-(313-5) 2=12-5

- L

= 7

⇐ 3D- 5

-

22=2131-613-10

-

(18)

17.tn/ga-

c) f)

(

( a

) e)

:

d)

b)

"

/

(19)

F73 G2 Mathematik 1

18. AUFGABE

Daniel möchte Geld für sein Traumauto anlegen. Er benötigt 50.000€, aber er besitzt nur 35.000€.

Bei einer Bank im Ausland bekommt er für sein Kapital 3,5% p.a. Zinsen. Wie lange müsste er warten, bis er sich sein Traumauto leisten kann?

3. Lineare Gleichungssysteme

19. AUFGABE

Löse folgende Gleichungssysteme mit einem Verfahren Deiner Wahl


a) b) c) 


20. AUFGABE

Löse folgende Gleichungssysteme mit einem Verfahren Deiner Wahl


a)

b)

c)

d) 


21. AUFGABE

Löse folgende Gleichungssysteme mit einem Verfahren Deiner Wahl


a)

b)

c) 


5 y −3 x = 1

y +1 = x 4 x +5 y = 32

5 x −11 = y 15 y −4 x = −50

y +7 = x

x +2 yz = 2 x + y +2 z = 9

yz = −5

x −2 y = 4

yz = −1

x + y +3 z = −1

5 x +2 y −2 z = −1 3 x + y −3 z = −4

2 x + z = 4

−7 y +7 z = −1 x +3 y −2 z = 1 3 x −2 y +5 z = 1

2 xy +4 z = 5 5 x +2 y −10 z = 7 12 x −9 y −8 z = 11 3 xy +2 z = 3 2 x +3 y +3 z = −3

x +2 y + z = 4

2 x 3 y +4 z = 1,4 3 x −2 yz = 1,2 5 x +4 y +3 z = 1,4

© Qualidy GmbH, Mai 2020 Block 6 Seite 9

es

(20)

18.tn/ngabe-

35000€

.

1,035

" =

50.000€ /

:

35000€

1,035

"

=

¥ 1kg

"

Ja

,

( ¥ )

> her

10,373cg

19.14am ) 5-1-34=1 b) 4×+51=32

c)

15×-44=-50

Y +1 = × 5×-11 = y y +7 = X #

-

- -

15y-4.fr/t7)=-5O#5y-3-(yt1)--14X +5-(5×-11)=32

y +7

y

+1 = X 5×-11 = y

-

15cg

-

by

- 28=-50

"

¥ :

Zy

=

4

5×-11=7

Yt 1 = × -

* + = - ztz

- X =3

Y

= 2 y - 4

×

=

(21)

20.tn/gabejxt2y

- Z = 2

a)

II × t y tzz = 9

# - y - z = - 5

"

:

20.tn/-gab-

[

X -

Ly

= 4

b)

II - y -z = -1

IT -× ty tJz = -1

It

(Itu

)

- II

"

"

=)

|

±

-y - Z = -1

I 5 × t Zy - Zz = -1

c)

Ä 3 × ty - 3 z = -4

#

2x tz = 4

Er

2×+2=4

/

-2

E) 2X = 2 ( :2

¥

. . .

II

t 2-(E-ZI

)

- 5

tzy

- y =- 1

gz = 18

Zy

= - 2

¥

'

_

(22)

Zotufgabed )

J -7-

yt

7-z = -1

Ä X t

Jy

- Lz = 1

HI 3 X -

ZY

t 5-2=1

3-

II

II-II 11

y

-11-2=2

-

I - 7-y t7 z = - 1

Ix +9 y - Gz =3

-

7. (IE- #

)

77 y - 77 z =

14

= .

|**-* ,

It =

E }

-

(23)

21.Aufg.at

2X - Yt 47=5

"

)

#

5×+4 -1oz = z

|

^

4×-4+87=10

HT 124 - gy - oz = 11

95

18×-911-367=45

25 HÄ 95 - II

-9×-2-2=17

6×+44-2=34

-

22.CI/-F)-

¥-1

> == zu340-17+2171-34

198×-447=374

6×+447=34

= 374

\ / +

2044 = 408

/

:

204

X = 2

-

LITE

- 2- 2-

yty

- 0,5=5

g.

2-2-2=17 /

- 18 E)

4- y

tz = t

- ZZ = -1

2- = 0,5 E) -

y

= -1

-

= 1

(24)

21.tn/-gabe-

b)

[ IX -

Yt

Lz =3

LI I

I

2X

TIYTIZ

=-3

6×-4+4-2=6

9. X-

by

tz > 9

#

X t Zy tz = 4

Ltte III

7×+57=10 11×+97=6

×

7×+57=10

/

- 11

11×1-97=6

1.

C-7)

⑦ 77×7552=110

-

77×-63-2=-42 ]

t -

87=68

z = - I

2

-

Zit

7×+5

-

f- ¥)

-

-10

7×-85=10 ( TI

¥

)

=

¥

+

¥ E-

⇒ ZX

-

¥ /

:

7¥47

⇐ ×

-

¥ =y

- -11-4=4

⇒ y -15

=

(25)

21.Aufgabecfzxt3yt4t-1.43.tt#3x-2y-z=1,z9Fy-3z=3i6 ry

-4-2=4,8

# 54

tlly

taz = 1,4

4I

14×-4=5 14×-54=6,2 KITE )

-

ETI

)

a.rs

.

14×+0,8=5

/

-0,8)

y = - 0,4

- E) thx = 4,2

1:16

× = 4,2

⇒ ⇒

E) X = 0,3

-

E

2-

0,31-3%94 )

tut

-1,4

E) 0,6 -

1,2

+

4-2=1,4

-

0,6 +4-2=14 Ito

, 6

¥

47 =D

Z =L

-

(26)

F73 G2 Mathematik 1

4. Lineare Algebra

22. AUFGABE

Gegeben seien die Matrizen

Berechne falls möglich:


a)

b)

c)

d)

e)

f)

g)

h)

i) 


23. AUFGABE

Gegeben seien die Matrizen

Berechne falls möglich:


a)

b)

c)

d)

e)

f)

g)

h)

i) 


A = ( 1 2

3 4) B = ( −2 3

4 −7) C = ( −4 4

0 0) D = ( 3 1 2

−2 3 4)

A + B A + C

A + ( B + C )

CA AD CD

D ⋅ ( A + C ) CB + A ABC

A = ( 3 1 2

−2 3 4 ) B = (

1 2 −3 3 1 2

−2 3 4 ) C = (

1 2

2 −1

−2 0 )

A + B AC AA

AB BC CA

AC B

2

CC

© Qualidy GmbH, Mai 2020 Block 6 Seite 10

er

(27)

"

1-+E-

III )

b) *

13 ! )

"

ATBTC

=

( I )

d) c- t.EE?)dt.D=Y)l ! ! ! )

:

¥2 )

f)

c.D= "

o

)

.

I ! ! ) :/ -88 ! )

g)

D

"

.

'

:L h ) c.

Bet =

8)

.

7)

+

(3)

;) A

-

B

- c

=

¥

-

8)

+

(3)

3)

-

¥ ? )

-

g)

-

Es

-

! )

=L ? )

(28)

÷

"

? " ? " ,

an : :) : :)

--

E : :)

÷ - =

^ 3×3

-

e) ( ÷ :?)

-

E)

=

-

1 7 10

"

II )

-

G : E)

=

so -10

e- ÷ E.)

¥

"

(29)

" E :?) :?) ? I

↳ ÷

=

(

m

)

-

3×3

i ) c. c

- ÷ 3

#

(30)

F73 G2 Mathematik 1

5. Aussagenlogik

24. AUFGABE

Untersuche mit Hilfe einer Wahrheitstabelle, ob folgende Aussagen logisch gleichwertig sind (Aus Klausur Generation 1 Term 2)


a) b) 


25. AUFGABE

Untersuche mit Hilfe einer Wahrheitstabelle, ob folgende Aussagen logisch gleichwertig sind (Aus Klausur Generation 1 Term 2)


a) b) 


26. AUFGABE

Vereinfache den Ausdruck unter Beachtung der Umformungsregeln der Aussagenlogik


a)

b)

c)

d) 


27. AUFGABE

a) Schreibe die folgenden umgangssprachlichen Formulierungen als (prädikaten-) logische Ausdrücke: (Aus Klausur Generation 1 Term 2)

i) A: Es gibt Bodybuilder, die weniger als 100kg wiegen und weniger als 4 mal pro Woche trainieren.

ii) B: Jeder Bodybuilder, der weniger als 100kg wiegt und mindestens 100kg hebt, trainiert dann mindestens 4 mal pro Woche.

b) Welche der folgenden (prädikaten-) logischen Ausdrücke bezeichnen die korrekten Negationen der Aussagen A bzw. B. Kreise die richtige Antwort ein.

Hinweis:

( AB ) ∧ ( BA ) = AB ( AB ) ∨ ( BA ) = AB

A → ( BC ) = ( AB ) → C ABC = ABC

( AB ) ∧ (¬ B )

A ∨ ( BC ) → ( (¬ A ) ∧ (¬ B ) ) ∧ (¬ C )

¬ ( (¬ A ∧ ¬ B ) ∨ ¬ C ) ( AC ) ∨ ( ( ¬ A ) ∧ (¬ C ) )

A

x :G(x)∨H(x)∧T(x)

x : G ( x )

T ( x )

x : G ( x )

H ( x )

T ( x )

x : G ( x )

T ( x )

x : G ( x )

H ( x )

T ( x )

x : G ( x )

T ( x ) B

x bezeichne einen Bodybuilder G ( x ) := x wiegt mindestens 100 kg

H ( x ) = x hebt mindestens 100 kg

T ( x ) := x trainiert min . 4 mal pro Woche

© Qualidy GmbH, Mai 2020 Block 6 Seite 11

Aeg

(31)

4Aufga-

[ =

a) (

A-B)n (B-A) =

AF

-

AB A- B B-7 1- Br BSA A B

i-t://.LI

b) (

A-B) VCB-A) =

AF )

AB A- B B-A 1- BV

1/11^1^15>1-1^4/-771

010 100 110 110 111 110 100

25.tn/gab-

9)

A- (Bsc

)

= (An C

ABcB→cA→CB→c)AnBAnB1

1 1 1 1 1 1

1 1 0 0 0 1 0

1 0 1 1 1 0 1

1 0 0 1 1 0 1

Htt :/ :/ :

O O 1 1 1 0 1

0 0 0 1 1 0 1

=\

(32)

b) Art ÄVBVT

ABct-BEANBnc.AE

1 1 1 0 0 0 1 0 0

1 1 0 0 0 1 0 1 1

1 0 1 0 1 0 0 1 1

¥

O

:L

0

:L

0 1

:L :L

1 1

:L :L

0 1

:L :

1

-

=

2.

Aufgabe

Regelung

6-

- Er E = 0

a)

(

An

B) ^5 c) ( Än B)

VE ERE--1

= An 13nF =

T

= A n 0

=

%

= Er

#

r G)

=Er

F)

RG

=

#

v B)

= Er FuG

"

÷ :

=1

tv

= Er E-SF =

ETF

= 1 E =Erf

-

=

=

AVBVC

N

AVA -A

Ant -

A

(33)

27.tn/-gabe-

%

) Jx :

GF

-

* : GF alt-H

b) Hz tq.GFNHH-s-V-xn.INT

-

= Kx :

Gynt

= ] ×

:

n Hex) Ta,

= Jx : G n Hex) n

=

Kx

: G.x) v

N

(34)

F73 G2 Mathematik 1

6. Lernzielkontrolle

Wichtig: Um eine realistische Selbsteinschätzung zu erhalten, bearbeitest du diese LZK innerhalb von 30min ohne Taschenrechner. Die Themen dieser LZK sind lediglich eine Auswahl der

relevanten Themen für die Prüfung.

1. AUFGABE (8 PUNKTE)

Löse das folgende lineare Gleichungssystem mit einem Verfahren Deiner Wahl

2. AUFGABE (10 PUNKTE)

Vereinfache die Terme so weit wie möglich

a)

b)

c)

d)

e)

3. AUFGABE (5 PUNKTE)

Untersuche mit Hilfe einer Wahrheitstabelle ob folgende Aussagen logisch gleichwertig sind

2 x −2 y +3 z = 17

−2 x + y +2 z = 0

xy +3 z = 9

a

1

b

4

a

−1

b

3

7 52 : 28

13 28 13 − 26

52

3 x

2

+ 2 y

2

− ( x + y )

2

+ 2 x y

3

3

⋅ 1 2 ⋅ 1

9

AB = AB

© Qualidy GmbH, Mai 2020 Block 6 Seite 12

Pegg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A-C HG F 26.3 Aleksander Momot D-Gra HG F 26.5 Daniel Haase Gre-K¨ ap LEC C 14 Davide Caruso Kau-Mei LFW E 11 Karin Peter. Mi-Scha ML H 34.3 Olivier Siegenthaler Schi-Sut ML H

[r]

Hinweis: Diese Matrizen sind

[r]

[r]

(c) Berechne die Wahrscheinlichkeit daf¨ ur, dass das Programm mindestens 10 Gewinne in einer Stunde erzielt, einmal durch Umformulierung der Frage f¨ ur Y , dann durch Berechnung

Leider haben sich die Studenten abgesprochen um die Statistik zu manipulieren (und um dem ¨ Ubungsleiter die Grenzen des Grenzwertsatzes aufzuzeigen): sie setzen sich in

Eine Verbraucherorganisation nimmt eine Stichprobe von n = 35 Flaschen, und stellt einen durch- schnittlichen Anteil von ¯ x = 18.67 Gramm pro Flasche fest, bei einer