• Keine Ergebnisse gefunden

Aus dem Inhalt SCHWARZENBORN HAT JETZT EINE APP. Jahrgang 55 Mittwoch, den 11. August 2021 Nummer 32

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aus dem Inhalt SCHWARZENBORN HAT JETZT EINE APP. Jahrgang 55 Mittwoch, den 11. August 2021 Nummer 32"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus dem Inhalt

LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de

Jetzt kostenfrei herunterladen und immer und überall Neuigkeiten aus deinem Ort

und deiner Heimat erhalten!

HAT JETZT EINE APP

SCHWARZENBORN

(2)

Kultur im

Borken

Themenpark Kohle & Energie Hessisches Braunkohle Bergbaumuseums.

Bis 29.10.: FR. u. SA.: 14.00–17.00 Uhr, SO. und Feiert.: 10–12 + 14–17 Uhr Gruppenführungen ab 15 Personen jeder- zeit nach individueller Vereinbarung.

05682 808-271 (Tourist-Info) 05682 734072 (Themenpark) Besucherstollen

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum, Am Amtsgericht 2-4, 34582 Borken

Homberg (Efze)

Stadt-/Turmführung: Turm & Torte MO. 11.00 Uhr, MI. 16.00 Uhr, bis 29. 9.

Mit dem Türmer auf den Turm und in die Tür- merwohnung der Stadtkirche, anschließend zu „Kaffee und Kuchen“ ins Café Markt 13.

Bitte buchen unter Tel. (0 56 81) 819 84 56 Reformationskirche St. Marien,

Kirchplatz, 34576 Homberg (Efze)

DAsein: Open Air Sommer

Samstag, 14. 8., 18.00 Uhr Duo Shamrock

Folk-Musik, Keltische Klänge, Musik auf al- ten Instrumenten mit Hilde und Jupp Fuhs Samstag, 21.8., 18.00 Uhr

3 to 1 – cigarboxbluesband

Rhythmischer Blues auf außergewöhnli- chen Instrumenten

Galerie Glashaus mit Garten Grüne Brücke Welferoder Str. 23, 34576 Homberg (Efze)

Parkbank-Konzerte im Stadtpark:

Samstag, 14. 8., ab 18.00 Uhr:

IRRSINN im Stadtpark Freitag, 20. 8. 18.00 Uhr:

Romy Hildebrandt

Samstag, 21. 8. Hochlandrock mit Crossplane, Beefy as Toro & Tonloch Stadtpark Alter Friedhof, 34576 Homberg Abendführung

Wildparkt Knüll

FR., 20. 8. u. SA., 21. 8., jew. 19-21 Uhr Der Park schließt und der Blick wird frei für die nacht- und dämmerungsaktiven Tiere.

Eine besondere Tour zu einer besonderen Zeit.

Naturzentrum Wildpark Knüll,

Im Seckenhain 10, 34576 Homberg (Efze)

Neukirchen

Kunstausstellung zum Start der Gesundheitswoche - WEIBS – Bilder – Inspirationen im Kräutergarten 14. 8., 10.00–18.00 Uhr

Kneipp-Kurgarten im Kneippheilbad Neukirchen/Knüll

Kneipp-Verein Neukirchen e. V., Urbachstraße, 34626 Neukirchen

Schrecksbach

Jeden Sonntag, bis 3. 10., 14–17 Uhr

„Leinen, Samt und Seide – Luxusstoffe für die Schwälmer Tracht“

Sonderausstellung über die Luxusstoffe der wertvollen Schwälmer Tracht.

Schwälmer Dorfmuseum Holzburg Hohlweg 2 a, 34637 Schrecksbach

Schwalmstadt

Segway - Schwalmstadt Erlebnis Tour - Wasserfestung & Safari

Samstag 14. 8., 10.00–12.30 Uhr Geführte SegwayTour: vom Paradeplatz zu den Schwalmwiesen

Paradeplatz, 34613 Ziegenhain Vom STALAG IX A Ziegenhain zur Gemeinde Trutzhain:

Geländeführung durch Trutzhain Samstag, 14. 8., 14.00–16.00 Uhr Die Geschichte des Ortes wird vorgestellt, der 1951 aus dem ehemaligen Kriegs- gefangenenlager entstand.

Gedenkstätte und Museum, Seilerweg 1, 34613 Trutzhain Sonntagskonzert mit Magnus Ernst Sonntag, 15. 8., 11.00–13.00 Uhr Open Air (Hutkonzert) Magnus Ernst ist ein Singer/Songwriter aus Nordhessen.

Marktplatz, 34613 Treysa Abgefahren!

Eine Open Air Karikaturenausstellung Dienstag, 17. 8. bis 30. 8., Ganztags Zusammen mit der Caricatura Galerie bringt der NVV in diesem Jahr die Wander- ausstellung Abgefahren! und zeigt eine Auswahl der Karikaturen.

Totenkirche, Burggasse 1, 34613 Treysa

Donnerstag, 19. 8., 20.30–23.00 Uhr Open Air Kino: Kaiserschmarrn Drama Freilichtkino an der Totenkirche!

Kartenvorverkauf ab 6. 8.: Kino Treysa (ab 19.30 Uhr) und Bürgerbüro Rathaus Treysa (zu den Öffnungszeiten)

Totenkirche, Burggasse 1, 34613 Treysa Freitag, 20. 8., 19.00–23.00 Uhr Boptown Cats Live

Handgemachte Rock ’n’ Roll- und Rocka- billymusik der vier Jungs aus Marburg Totenkirche, Burggasse 1, 34613 Treysa Sonntag, 22. 8., 14.45 und 16.45 Uhr Puppentheater:

Kasperle und der versteinerte Prinz Henry Bausch ist seit 35 Jahren von Beruf Puppenspieler und bringt Kasperle in die Totenkirche. (Eintritt frei – Hutspende) Totenkirche, Burggasse 1, 34613 Treysa Museum der Schwalm, Ausstellung

„Literarische Landschaften“

DI.–SO. 14.00–17.00 Uhr

Die Ausstellung des Maler und Graphiker Michael Lampe ist noch bis zum 5. Sep- tember zu sehen.

Museum der Schwalm

Paradeplatz 1, 34613 Ziegenhain

Erlebnisse mit Tieren Schwalm statt Safari Noch bis 23. 10., Ganztags

Die wilden Tiere Afrikas als lebensgroße, fotorealistische 2D-Darstellungen. Einige Tiere als 3D-Animation über eine App so- wie ein Dschungel-Labyrinth.

Naturschutzgebiet Schwalmwiesen, Einstieg in den Rundkurs an vielen Stellen möglich.

Willingshausen

Ausstellung „Landschaften“

14. 8. bis 2. 10., Di-So 14-17 Uhr, Sa/So/Feiertage auch 10-12 Uhr Ausstellung mit Gemälden des Land- schaftsmalers Hans Richard von Volkmann Kunsthalle Willingshausen,

Merzhäuser Str. 1, 34628 Willingshausen Malerei-Ausstellung von Arjan Mijo Noch bis 4. 9., SA/SO 16.00–18.00 Uhr Die neue Kultur-Initiative-Willingshausen (KIWI) zeigt die Malerei des Arjan Mijo.

Neustädter Sieben

Neustädter Str. 7, 34628 Willingshausen

Geöffnete Kultur-, Freizeiteinrichtungen und Gastronomiebetriebe – aktuell stattfindende Veranstaltungen:

https://www.rotkaeppchenland.de/jetzt-geoeffnet https://www.rotkaeppchenland.de/veranstaltungen

14. bis 22. August 2021

Für alle Gemeinden

(3)

Ein Ort für Kneipp – Kultur und Kunst

Im Kneipp-Kurgarten in der Urbachstraße veranstalten die Stadt Neukirchen und der Verein Pro Neukirchen vom 14. 8. bis 20.8. 2021 eine Gesundheitswoche. Zum Auftakt findet am Samstag, 14.8.2021 eine Open Air Ausstellung mit Werken von 12 Künstlerinnen statt.

„Mit dem von Pro Neukirchen angelegten Kneipp-Kurgarten hat die Stadt Neukirchen eine von Gästen und Einheimischen gut angenommene at- traktive Anlage bekommen, die den Ansprüchen gerecht wird, die mit ihrem Prädikat „Kneippheilbad“ verbunden sind. Hier finden sich Anlagen zur Anwendung Kneippscher Wassertherapie genauso wie ein liebevoll angelegter Kräutergarten.“

So beschreibt Bürgermeister Marian Knauff die Gartenanlage in der Ur- bachstraße, die in der Woche vom 14.8. bis 20.8. 2021 Veranstaltungsort einer „Gesundheitswoche“ ist. Sie bietet Möglichkeiten die fünf Säulen der Kneipptherapie - Wasser, Bewegung Ernährung, Kräuter und Le- bensordnung kennen zu lernen.

Das Angebot reicht von einer Einführung in die fünf Säulen anhand prak- tischer Beispiele, einem „Tag der Kräuter“ bis zu „Tautreten“, T’ai Chi, Yoga, Gesundheitswandern und der Abnahme des Sportabzeichens.

Für die Durchführung stehen Expert*innen, aber auch der Sportverein LTV und Mitarbeiter*innen des Pflegeheims St. Martin zur Verfügung.

Wie sich im „Corona-Sommer“ des letzten Jahres herausgestellt hat, bietet der Kneipp-Kurgarten auch eine wunderbare Kulisse für kultu- relle Veranstaltungen, etwa als Freilichtbühne für Theater, Lesungen und Open Air Kino. Und wenn man so will, ist Kunst zu erleben und zu genießen sicherlich ein Beitrag zur gesundheitsfördernden „Lebensord- nung“, die nach Kneipp in Ausgeglichenheit und innerer Balance besteht.

In diesem Sinne passt der Auftakt der „Gesundheitswoche“ mit einer Ausstellung im Garten ganz in das Konzept.

Am Samstag, dem 14.8.2021 zeigen unter dem Titel „Weibs Bilder“ ei- nige der erstaunlich vielen bildenden Künstlerinnen in der Schwalm, die schon mehrfach ihre Werke ausgestellt haben – in den bekannten Ausstellungsräumen der Schwalm und weit über den Kreis hinaus - ihre Bilder und Objekte erstmals im Kneipp-Kurgarten in einer Open Air. Die Ausstellung gibt einen Einblick in eine erstaunliche Gestaltungsvielfalt.

Die Bilder bieten eine erhebliche Bandbreite an Motiven und Darstel- lungen von Natur- und Landschaftsbildern, überraschend komponierten Akten, Abstraktionen und Ornamenten bis hin zum Aufgreifen der spon- tanen Vorgehensweise von Kindern. Den intensiven figürlichen Objekten, die aus alten Fundstücken entstanden sind, stehen subtile Fotografien gegenüber, auf die man sich einlassen sollte.

Die offizielle Eröffnung der Gesundheitswoche erfolgt in Vertretung des Bürgermeisters Marian Knauff durch den 1. Stadtrat Jürgen Lepper.

Freundeskreis Schwalm e.V.

Verein für Suchtkrankenhilfe

Was wir wollen

Ist informieren - helfen - Rat geben!

Was wir nicht wollen

ist gesunden Menschen die Freude an alkoholischen Getränken verder- ben ganze Vereine, Gruppen oder gar Dörfer „trockenlegen“

mit einer Sekte oder einer sonstigen ideologisch verblendeten Gruppe verglichen werden!

Wir wollen aber auch nicht,

dass Menschen, die mit Alkohol und anderen Suchtmitteln nicht mehr umgehen können, an ihm zugrunde gehen!

Hilfe

Durch die Teilnahme an den Gruppenabenden, Ausgebildete ehrenamtli- che Suchtkrankenhelfer leiten diese Gesprächsrunden und stehen auch jederzeit für Einzelgespräche zur Verfügung.

Gruppenangebote

Basis-Gruppe Schwalmstadt-Treysa Hospital, Steingasse 60

Tel. 0 6691/915754 od. 01725362860, 01719532540 Gruppenstunden jede Woche

Montag und Donnerstag 20 - 22 Uhr außer an Feiertagen Angehörigengruppe

Jeden 3. Dienstag im Monat 20-22 Uhr Tel. 06628/325 Führerscheingruppen

Termine bitte erfragen unter 06691/23983 od. 01626642321 Aulatal - Gruppe Oberaula

Alte Pfarrscheune, Friedigeröder Str: 2 Gruppenstunden

Jeden 1. und 3. Montag. im Monat 20-22 Uhr außer an Feiertagen

Tel. 06628/574 oder 06628/7471 und Tel. 06628/325

Kindertagespflege – mehr als nur ein Job!

Kindertagespflege ist als familiennahe und flexible Betreuungsform eine wichtige Säule in der frühkindlichen Bildung. Besonders für Kinder unter drei Jahren bietet die Kindertagespflege Bildung, Erziehung und Be- treuung in kleinen Gruppen und mit einer konstanten Bezugsperson an.

Die Betreuung in kleinen, altershomogenen Gruppen mit stabilen Be- zugspersonen erfüllt die entwicklungspsychologischen Ansprüche der Kleinkinder und unterstützt die Familien aufgrund der flexiblen Betreu- ungszeiten bei der Vereinbarung von Familie und Beruf.

Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson erfolgt nach dem „Kom- petenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege“ (QHB) mit einem Stundenumfang von insgesamt 300 Unterrichtseinheiten und dauert ca. 1,5 Jahre. Die Qualifizierung findet tätigkeitsvorbereitend so- wie tätigkeitsbegleitend statt. Dabei geht es unter anderem um die zu erwartenden Veränderungen Ihres Familienalltags, um Ihre neue Rolle im Bereich professioneller Erziehung und um pädagogisches und psy- chologisches Grundwissen für die Entwicklung von Kindern. Informatio- nen über rechtliche Grundlagen und über den Betreuungsvertrag runden das Angebot ab. Nach erfolgreicher Absolvierung des tätigkeitsvorbe- reitenden Kurses und dem Erhalt der Pflegeerlaubnis ist die Betreuung von Kindern möglich.

Die Kosten der Qualifizierung trägt das Jugendamt des Kreises. Die Qualifizierung wird vom Amt für Jugend und Familie in Kooperation mit der Volkshochschule Schwalm-Eder angeboten.

Sie suchen eine Tagesmutter oder einen Tagesvater für Ihr Kind?

Die Fachberatungen der Kindertagespflege unterstützen Sie gerne bei der Suche. Bei allen Fragen in Bezug auf Kindertagespflege stehen Ih- nen die Fachberatungen zur Seite.

Ansprechpartnerin vhs Schwalm-Eder:

Annika Mattheis, Tel.: 05681 775-414

Ansprechpartnerinnen Fachberatung Kindertagespflege:

Heike Schottenhammer und Franziska Andrich, Tel.: 05681 775-574

Für alle Gemeinden/

Bereitschaftsdienste

Bereitschaftsdienste für Neukirchen, Oberaula, Ottrau und Schwarzenborn

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117

Über diese vorwahlfreie Rufnummer werden Sie an den jeweiligen Dienst weitergeleitet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten Tel. 116117 erreichbar:

Mo./Di./Do. 18:00 - 08:00 Uhr

Mi./Fr. 13:00 - 08:00 Uhr

Sa./So./ Feiertags 07:00 - 07:00 Uhr

Öffnungszeiten der ÄBD Schwalmstadt

Krankenhausstraße 27,

Asklepios Klinik, 34613 Schwalmstadt

Mo./Di./Do. 19:00 - 22:00 Uhr

Mi. /Fr. 14:00 - 22:00 Uhr,

Sa./So./Feiertage 09:00 - 22:00 Uhr,

Kernzeiten 09:00 - 13:00 Uhr, 16:00-20:00 Uhr.

Zahnärztlicher Notdienst

zu erfragen unter der Servicenummer 0180/5607011

Sozialpsychiatrischer Dienst im Gesundheitsamtes des Schwalm-Eder-Kreises

Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Tel. 0172 / 272 53 22

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst

Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfahren Sie bei Ihrem jeweiligen Haustierarzt (bitte Anrufbeantworter bis zum Ende abhören):

• Tierarztpraxis Güldenhaupt, 34626 Neukirchen, Tel. 06694/1575 (Kleintiere)

• Tierarztpraxis Imhof & Grotepaß. 34637 Schrecksbach, Tel. 06698/201 (Kleintiere u. Pferde)

• Tierarztpraxis Köhler & Kügler, 34626 Neukirchen, Tel. 0176/36301960 (Nutztiere u. Pferde)

Apothekennotdienst Neukirchen

Mittwoch, 11.08.2021 Schloss-Apotheke,

Hessenallee 3, Ziegenhain Tel. 06691/3355

Donnerstag, 12.08.2021 Stern-Apotheke,

Schimmelpfengstraße 4 Tel. 06691/807219

Freitag, 13.08.2021 Stadt-Apotheke Hilgenberg

Marktplatz 1, Treysa Tel. 06691-1219

(4)

Samstag, 14.08.2021 Deutschhaus-Apotheke

Kurhessenstraße 13a-15, Neukirchen Tel. 06694-1525 Sonntag, 15.08.2021

Schwalm Apotheke

Landgraf-Philipp-Str. 29, Ziegenhain Tel. 06691-3384 Montag, 16.08.2021

Schwalmtal-Apotheke,

Wasserweg 9, Schrecksbach Tel. 06698-247

Dienstag, 17.08.2021 Adler-Apotheke,

Bahnhofstraße 19, Treysa Tel. 06691-1396

Mittwoch, 18.08.2021 Nikolai-Apotheke,

Raiffeisenplatz 5, Neukirchen Tel. 06694-478

Forstdienstbereitschaft

Hess. Forstamt Neukirchen Tel. 06694/96280 Bundesforstbetrieb Schwarzenborn Tel. 06628/915290 Küppelstraße 6, 36280 Oberaula

-Anzeige-

Pflege- u. Betreuungsverein Schwalm-Eder-Süd

Am Rathaus 16, 34626 Neukirchen, Tel. 06694/5155915 -Anzeige-

24h-Bereitschaft:

Humanitas - Ihr Pflegespezialist Tel. 06694/515590 -Anzeige-

Ambulanter Dienst „St. Martin“

Lukanstr. 4, 34626 Neukirchen, Tel. 06694/5156-0

   Stadt Neukirchen

Kneippheilbad, Luftkurort und Familienferienort im Knüllgebirge

Aus dem Rathaus wird berichtet

Kneippheilbad Neukirchen

Am Rathaus 10 Tel.: 06694 / 808-0

Fax: 06694 / 808-40 www.neukirchen.de

stadtverwaltung@neukirchen.de Behördennummer 115

Die 115 ist die erste Anlaufstelle für alle Verwaltungsfragen. Ob Reise- pass, Geburtsurkunde oder Wohngeld: Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr werden die häufigsten Anfragen geklärt, unabhängig davon, welche Behörde in Bund, Ländern oder Kommunen zuständig ist.

Öffnungszeiten des Rathauses ab 02.08.2021:

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr

Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr

Eine persönliche Terminvereinbarung ist nicht mehr erforderlich.

Stadtverwaltung:

Zentrale 06694 / 808-0

Bürgermeister:

Marian Knauff 808-26

Vorzimmer

Birgit Gregor / Claudia Sefrin 808-26

vorzimmer@neukirchen.de

Hauptamt, Personal- und Finanzverwaltung, Brandschutz:

Dietmar Schaub 808-25

Renate Knoch 808-33

Christina Euler 808-34

stadtverwaltung@neukirchen.de Bürgerservicebüro, Passamt:

Renate Jäckel 808-10

Bürgerservice, Passamt, Einwohnermeldeamt, Wahlen

Renate Jäckel, Marion Monaco, Monika Zimmermann 808-10, 808-12 Standesamt Südlicher Knüll für die Gemeinden Oberaula und Ottrau und die Stadt Neukirchen

Rathaus Ottrau, Neukirchener Str. 1

Frau Hollmann Tel. 06639/9609-17

ewo@ottrau.de

Ordnungsamt, Gewerbeamt, Sozialwesen, Kindergartenangelegen- heiten, Fundbüro, Wahlamt:

Ruth Pillkowsky 808-22

Nadine Steinmetz 808-21

Beate Glänzer 808-20

Stadt-/Gemeindekassen / Steueramt / Vollstreckungsbehörde des GVV „Südlicher Knüll“

für die Stadt Neukirchen:

Karin Schembier 808-36

Heike Brandner 808-35

Claudia Heiderich 808-35

Simone Wagner 808-32

Jutta Lazaris 808-31

für die Gemeinde Ottrau:

Nicole Itzenhäuser 808-38

für die Gemeinde Oberaula:

Karin Hoß-Wettlaufer 808-45

Bauverwaltungsamt, Friedhofswesen, Straßenbeleuchtung:

Michael Slabon 808-41

Jutta Hahn-Diehl 808-42

Bettina Mantz 808-43

Lea Ruppenthal 808-47

Kevin Allendorf 808-44

Carolin Honisch 808-48

Stadtwerke Neukirchen: stadtwerke@neukirchen.de Wasserversorgung

(A. Bauer und D. Schmidt)– auch Notruf - 9110367 Kläranlage Riebelsdorf (B. Itzenhäuser und M. Stelzer) 1518

Notruf Abwasser 0171/1720215

Verwaltung:

Günter Schmitt, Betriebsleiter 808-23

Sandra Klement 808-24

Annette Happel 808-29

Sigrid Merz 808-29

Stadtwerke Neukirchen

Die Stadtwerke Neukirchen rufen alle Grundstückseigentümer/-innen dazu auf, bei etwaigen Problemen in den Bereichen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung (z. B. Rückstauungen, Rohrbrüche etc.) un- bedingt die Notrufnummern der Stadtwerke in Anspruch zu nehmen:

Notruf Wasser 9110367

Notruf Abwasser 0171/1720215

Bitte sprechen Sie bei Bedarf auf den Anrufbeantworter und hin- terlassen Ihren Namen und Ihre Telefonnummer!

Städtischer Bauhof :

Vorarbeiter Thomas Kraske 910494 oder Fax 910497 für Notfälle (z. B Winterdienst) 0171 / 17 20 214 Kindergärten:

Birkenallee (Villa Kunterbunt) 91 10 38- 0 Leiterin, Fr. Hahn

Klingelbach 91 93 57

Leiterin Fr. Kaiser

Riebelsdorf 3 38

Leiterin Fr. Brosch Frei- und Bewegungsbad:

91 11 06 Das Bewegungsbad ist geschlossen.

Freibad Neukirchen

Das Freibad in Neukirchen ist für den allgemeinen Badebetrieb unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregelungen geöffnet. Bad- nutzer können sich über die Luca-App per Smartphone am Eingang des Bades registrieren. Die Registrierung kann auch manuell über ein Datenerfassungsblatt vorgenommen werden.

Es gelten folgende Öffnungszeiten:

Montag – Sonntag: 11:00 – 20:00 Uhr (letzter Einlass: 19:00 Uhr).

(5)

Anmeldungen

montags 8:00 - 10:00 Uhr unter Tel. 0175 / 7584490 Fahrbetrieb

dienstags 8:00 - 12:00 Uhr mittwochs 8:00 - 12:00 Uhr donnerstags 14:00 - 18:00 Uhr

Achtung: Fahrerinnen und Fahrer für den Bürgerbus gesucht!

Bitte melden Sie sich im Rathaus der Stadt Neukirchen unter Telefon 06694/80822, wenn

Sie das Fahrerteam unterstützen möchten - Danke!

EAM

Strom-und Erdgasversorgung 0561/9330-9330

Netz und Einspeisung 0800/32 505 32*

Entstörungsdienst:

Strom 0800/34 101 34*

Erdgas 0800/34 202 34*

*Kostenfreie Rufnummern

Niederschrift der 4. Sitzung des Ortsbeirates Seigertshausen

am 30.07.2021, 20.00 Uhr, Sitzungsort: Gaststätte Liebermann anwesend waren

(stimmberechtigt) Außerdem anwesend (nichtstimmberechtigt) 1. Tobias Wagner 1. Marian Knauff 2. Karsten Walz 2. Gerhard George 3. Thomas Weber 3. Willi Berg 4. Michael Kehr 4. Luca Fritsch 5. Dr. Dina Knauf Es fehlten entschuldigt:

6. Dirk Schmerer 7. Gunter Weber

Schriftführer: Gunter Weber Anzahl der Zuhörer: 0

Die Mitglieder des Ortsbeirates Seigertshausen waren unter Mitteilung der Tagesordnung rechtzeitig eingeladen worden.

Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung und stellte fest, dass sie ordnungs- gemäß einberufen und die Versammlung beschlussfähig war.

Die Tagesordnung umfasste folgende Punkte:

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Beratung über Vorschläge für den Haushaltsplan 2022 3. Verschiedenes

Die Beratungen fanden in öffentlicher Sitzung statt.

Zu Punkt … wurde die Öffentlichkeit ausgeschlossen.

In der Beratung der Tagesordnung sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

Zu 1.: Der Ortsbeirat ist vollzählig erschienen und beschlussfähig.

Zu 2.: Der Ortsbeirat erklärt nach Beratung einstimmig, dass fol- gende Vorschläge in den Haushaltsplan 2022 aufgenommen werden sollen:

Dachsanierung des Sportlerheims von Seigertshausen Ko- stenschätzung: ca. 40.000 €

Fertigstellung des Gehweges zwischen Abgang zur Teich- straße und dem Sportplatz, Länge des Gehweges ca. 130 m. Kostenschätzung: ca. 8.000 € zzgl. der Kosten für eine Neuinstallation einer Straßenbeleuchtung in diesem Bereich.

Die Anzahl/ Ausgestaltung der Straßenlampen soll so gewählt werden, dass ein gleichmäßiges Beleuchtungsniveau und ei- ne ausreichend hohe Beleuchtung gegeben ist.

Ausbesserungsarbeiten an der Treppe zum „Schnapsgäs- schen“, Verbindungsweg zwischen Hauptstr. und Teichstr., ggü. der Gaststätte Liebermann.

Pflasterarbeiten an der unteren Wasserentnahmestelle auf dem Friedhof, Beschreibung der Örtlichkeit siehe Punkt 3, Protokoll vom 02.07.2021, bzw. beigefügte Lichtbilder.

Anschaffung einer Rastmöglichkeit, bestehend aus einem Tisch und zwei Bänken, für den Bereich der Grünflächen an der Hauptkreuzung.

Zu 3.1: Gespräch mit dem Stadtverordnetenvorsteher Willi Berg Nach Missverständnissen hinsichtlich der Kontaktaufnahme zu Mitgliedern des Ortsbeirates konnte im Gespräch mit Herrn Berg der Weg der Kontaktaufnahme mit dem Ortsbeirat und deren Mitgliedern einvernehmlich geklärt werden. Erster An- sprechpartner sollte der Ortsvorsteher sein. Kontaktaufnah- men sollten auf dem offiziellen Weg stattfinden.

Tourismus:

Pro Neukirchen e.V.

Marktplatz 10 a, Martina Kohlhase, Thorsten Brill Tel.: 06694/911350 E-Mail: pro-neukirchen@freenet.de, neukirchen@rotkaeppchenland.de Web-App: http://pro.neukirchen.de

Urlaubs- oder krankheitsbedingt können sich Änderungen der Öffnungs- zeiten ergeben, bitte erkundigen Sie sich vorab unter 06694-911350.

Turm- und Stadtführungen Infos bei Pro Neukirchen e.V.

Märchenhaus Neukirchen Marktplatz 10

Öffnungszeiten:

Das Märchenhaus kann während der Büro-Öffnungszeiten von Pro Neu- kirchen e.V. besichtigt werden.

Sondertermine im Märchenhaus, auch an Wochenenden, nach Anmel- dung bei Pro Neukirchen e.V.

Heimatmuseum Neukirchen Marktplatz 5 + 6

Öffnung des Heimatmuseums:

Infos bei Pro Neukirchen e.V.

oder bei Frau Richhardt Tel.: 06694/1506

Stadtjugendpflege Neukirchen

Die Stadtjugendpflege ist Z. Zt. nicht besetzt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Beate Glänzer, Rathaus Zimmer 20, Tel. 80820 Feuerwehr:

Stadtbrandinspektor

Andreas Keßler 1799445

stv. Stadtbrandinspektor:

Peter Urban 9118468

Torsten Hertel 91 09 81

Neukirchen

Wehrführer: Robin Schlemmer 0173/3527645

Asterode

Wehrführer: Bernhard Eller 69 12

Christerode

Wehrführer: Lukas Lotz 0173 /1 93 70 36

Hauptschwenda

Wehrführer: Thilo Schneider 0160 /93 45 25 21 Nausis

Wehrführer: Manuel Viehweber 79 56

Riebelsdorf

Wehrführer: Kai Naumann 0172/ 83 33 681

Rückershausen

Wehrführer: Alexander Köhler 64 91

Seigertshausen

Wehrführer: Dirk Schmerer 91 05 99

Wincherode

Wehrführer: Viktor Korell 91 00 66

Seniorenbeirat: Erika Schneider 7105

Schiedsamt

Schiedsmann: Peter Jöckel,

Am Rathaus 10, Zimmer 11 nach Vereinbarung, 34626 Neukirchen Tel.: 0172/3735629 Stellv. Schiedsfrau:

Heike Schreiner,

Riebelsdorf, Ziegenhainer Str. 40,

34626 Neukirchen Tel.: 06694/910266

Ortsgericht Neukirchen I

(Neukirchen, Christerode, Hauptschwenda, Rückershausen) Vorsteher Michael Peter,

Freiherr-von-Eichendorff-Straße 3 Tel. 06694 919177 Mobil 0176 58995115 Sprechstunde nach Vereinbarung

Ortsgericht Neukirchen II (Asterode, Nausis und Wincherode) Vorsteher Hans-Georg Mühling, Asterode,

Bernhardsweg 1 Tel. 06694 / 6412

Ortsgericht Neukirchen III (Riebelsdorf)

Vorsteher Heiko Eckhardt, Rieblesdorf,

Ringstraße 12 Tel. 06694/919670

Ortsgericht Neukirchen IV (Seigertshausen)

Vorsteher Heinz Schwalm, Seigertshausen,

Am Opferstrauch 35, Tel. 06694 7887

Stellv. Vorsteher Tobias Wagner,

Seigertshausen, Tel. 06694 96000

Bürgerbus Neukirchen

Das Angebot richtet sich in erster Linie an Seniorinnen und Senioren sowie mobil eingeschränkte Personen, um z. B. Einkäufe zu erledigen und Arzttermine im näheren Umkreis wahrzunehmen. Die Fahrerinnen und Fahrer holen die Fahrgäste zu Hause ab und bringen sie auch wieder dorthin zurück.

(6)

Die Stadtkasse informiert Hinweis auf Fälligkeit

Die Stadtkasse Neukirchen macht darauf aufmerksam, dass am 15.08.2021 folgende Steuern und Abgaben fällig sind:

- Grundsteuer A + B III. Quartal 2021 - Müllabfuhrgebühren III. Quartal 2021

- Gewerbesteuer III. Quartal 2021

- Hundesteuer III. Quartal 2021

- sowie weitere Forderungen zur Fälligkeit

Steuerpflichtige, die ihre zu zahlenden Steuern und Abgaben nicht von einem Konto abbuchen lassen, werden gebeten, ihre Einzahlungen rechtzeitig vorzunehmen.

Die Beträge sollten bis zum o.a. Termin auf eines der nachstehenden Bankkonten eingegangen sein. Alle späteren Zahlungseingänge werden mit Mahngebühren und Säumniszuschlägen belastet.

Kreissparkasse Schwalm-Eder

IBAN: DE 66 5205 2154 0211 015581; BIC: HELADEF1MEG Bei allen Zahlungen geben Sie bitte Ihre Steuerkonto-Nummer an.

Bitte überweisen Sie die fälligen Steuern, Abgaben und Gebühren bis zum o.g. Termin. Somit ersparen Sie der Verwaltung Mehrarbeit und sich selber Ärger und zusätzliche Kosten, die dann entstehen, wenn Mahn- u.

Beitreibungsverfahren durchgeführt werden müssen.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zu Ihrem Steuerbescheid haben, so setzten Sie sich bitte mit der Stadtkasse in Verbindung. Tel.: 06694 / 808-35 + 36.

Neukirchen, d. 02.08.2021

Knauff, Bürgermeistergez.

Zurückschneiden von Hecken in der Feldgemarkung

Wir werden auch in diesem Winter mit unserem eigenen Gerät Hecken in der Feldgemarkung zurückschneiden. Es kommen allerdings nur sol- che Hecken in Frage, die eine Beeinträchtigung bzw. Behinderung des landwirtschaftlichen Verkehrs darstellen oder eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung der angrenzenden Fläche nicht mehr zulassen.

Vogelschutzhecken und dem Naturschutz dienende Hecken sind nicht betroffen. In diesem Winterhalbjahr ist es vorgesehen, in den Gemar- kungen Nausis/Wincherode/Asterode die Hecken zurückzuschneiden.

Die Grundstückseigentümer werden hiermit gebeten, den Ortsvorste- hern bis zum 05. September 2021 mitzuteilen, welche Hecken zurück- geschnitten werden sollen. Die Ortsvorsteher werden anschließend eine entsprechende Auflistung bei der Stadtverwaltung vorlegen.

Meldungen, die nach dem 05. September eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt. Wir bitten um Einhaltung des Termins.

gez. Knauff Bürgermeister

Müllabfuhrtermine Hausmüll

Alle Stadtteile Freitag 20.08.2021

Gelbe Tonne

Alle Stadtteile Freitag 20.08.2021

Blaue Tonne

Asterode, Nausis, Neukirchen,

Wincherode Dienstag 07.09.2021

Christerode, Hauptschwenda, Riebelsdorf, Rückershausen, Seigertshausen

Donnerstag 12.08.2021

Biomüll

Alle Stadtteile Dienstag 17.08.2021

Um die Abfuhr des Mülls zu gewährleisten, sollten die Mülltonnen an den vorgenannten Tagen ab 6:00 Uhr bereitgestellt werden.

Dispersionsfarben sind im ausgehärteten/verfestigten Zustand dem Restmüll anzudienen. Bei der mobilen und stationären Schadstoffsamm- lung werden diese Farben nicht angenommen.

Altreifensammlung

Samstag, 04.12.2021, 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr, Festplatz Birkenallee

Sonderabfall-Kleinmengensammlung

Montag, 18.10.2021, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Festplatz Birkenallee Bitte einen Mund-Nasen-Schutz tragen!

Zu 3.2: Für die Wahl zum Seniorenbeirat wird seitens des Ortsbeira- tes einstimmig Frau Gisela Lukes vorgeschlagen.

Zu 3.3: Übernahme der Pflege der städtischen Grünfläche zwischen Neukircher Str. (Bushaltestelle) und dem Grundstück der Familie Schwalm. Simone und Stefan Schwalm werden eh- renamtlich die Pflege der Grünfläche übernehmen. Hierfür bedankt sich der Ortsbeirat recht herzlich. Weiterhin bedankt sich der Ortsbeirat bei allen Bepflanzungspaten der Ortsbe- grüßungsschilder, der Verkehrsinseln, sowie der Blumenbeete um die Kirche für ihr Engagement.

Jede Niederschrift ist vom Vorsitzenden und dem Schriftführer (bzw.

deren Stellvertretern) zu unterzeichnen.

Unterschrift Vorsitzender Unterschrift Schriftführer

Eichwaldhütte

Für die Vergabe der Eichwaldhütte ist Herr Thorsten Brill, Am Kühnfeld 3, 34626 Neukirchen, Tel. 0172 / 4909960 zuständig.

Müllumschlagstation Schwalmstadt

Tel.-Nr. 06691/4330

Öffnungszeiten:

Dienstag 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Schadstoffsammlung 13:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Samstag 08:00 Uhr – 13:00 Uhr von März bis einschließ- lich November

09:00 Uhr – 13:00 Uhr von Dezember bis ein- schließlich Februar

Sammel- und Zwischenlagerplatz für pflanzliche Abfälle und

Bauschuttkleinmengen

„Beim Steinwaldstadion“

Öffnungszeiten März bis Oktober

Mittwoch 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Samstag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr November

Mittwoch 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Samstag 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Dezember bis Februar

1. Samstag im Monat 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Gebühren:

Für pflanzliche Abfälle:

a. Die Anlieferung von Kleinmengen bis max. 0,5 m³ 1,50 EUR

b. ab 0,5 m³ - 1,0 m³ 3,00 EUR

c. für jeden weiteren angefangenen 0,5 m³ 3,00 EUR Für Bauschuttkleinmengen:

Für die Anlieferung bis max. 0,5 m³ 4,00 EUR Zur Entsorgung von pflanzlichen Abfällen und Bauschuttkleinmengen sind nur noch Bürger/innen der Kernstadt Neukirchen und Stadtteile berechtigt. Wir bitten daher um Vorlage des Personalausweises.

Getrenntsammlung von Elektro- und Elektronikgeräten

Die Entsorgung von Elektro-Kleingeräten (Bügeleisen, Mixer, Föhne usw.) erfolgt in Containern am städtischen Bauhof, Christeroder Weg 16 Entsorgungszeiten:

dienstags: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

unddonnerstags: von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Die Entsorgung von Elektro-Großgeräten muss über die Internetadresse:

www.rexycling-service.de angemeldet oder eine Abholkarte ausgefüllt werden, die bei der Stadtverwaltung erhältlich ist.

Sperrung Parkplatz Wanderweg Nuff & Nopp

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Zuge der Erneuerung der L 3158 im Bereich Neukirchen-Seigerts- hausen wird der Parkplatz des Wanderweges Nuff & Nopp, oberhalb der Eichwaldhütte, saniert. Der Parkplatz steht bis Ende Oktober 2021 nicht zur Verfügung. Für die Zeitdauer der Sperrung steht als Alterna- tivparkplatz der Parkplatz am Schützenhaus in Neukirchen (Eichwald) zur Verfügung. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für die Einschränkungen während der Baumaßnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Knauff Bürgermeister

(7)

Mo., 16. bis Fr. 20.08., 9.30 Uhr – 12.30 h u. 17 h bis 19.30 h

Innerhalb von fünf Minuten stellen wir fest wie es um Ihre Muskulatur, Körperfett und Körperwasser bestellt ist. Ebenfalls wird die Zellgesund- heit analysiert.

Pro Neukirchen e.V.

Marktplatz 10a 34626 Neukirchen Tel.: 06694/911350 Fax: 06694/911351

Mail: neukirchen@rotkaeppchenland.de Weitere Infos unter http://pro.neukirchen.de Bleiben Sie gesund.

Ev. Pfarramt Röllshausen-Nausis

Pfarrer Thomas Lux Telefon: 06698/238

Am Schönberg 8, 34637 Schrecksbach E-Mail: thomas.lux@ekkw.de

11. Sonntag nach Trinitatis, 15.08.2021

Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade.

(1. Petrusbrief 5,5) 18.00 Uhr Kirche Nausis, Gottesdienst mit Lektorin M. Schäfer Weitere Mitteilungen:

Wenn Sie oder eine Angehörige / ein Angehöriger krank sind und/oder einen Pfarrerbesuch wünschen, bin ich für einen Hinweis dankbar.

Wochenspruch:

„Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade.“

1. Petr. 5,5b Am 11. Sonntag nach Trinitatis, 15. August 2021, werden unter Ein- haltung entsprechender Hygienemaßnahmen folgende Gottesdienste gefeiert:

09.15 Uhr Riebelsdorf Gottesdienst mit Taufe mit Pfarrerin Georges

09.45 Uhr Christerode Gottesdienst mit Prädikant Jacobmeyer 10.45 Uhr Rückershausen Gottesdienst mit Lektorin Kropat 11.00 Uhr Neukirchen Kräuter-Gottesdienst im Kurgarten mit

Pfarrerin Dinges und C. Ritter 11.00 Uhr Weißenborn Gottesdienst mit Pfarrerin Fink 18.00 Uhr Nausis Gottesdienst mit Lektorin M. Schäfer Nora Dinges, Stephanie Fink, Sabine Georges, Christiane Kunkel, Tho- mas Lux und Daniel Richebächer.Alles Gute und Gottes Segen wün- schen Ihre und Eure Pfarrerinnen und Pfarrer

Ev. Kirchengemeinde Neukirchen-Knüll

Pfarramt Neukirchen-Knüll

Pfarrerin Nora Dinges Tel.: 434

pfarramt.neukirchen-knuell@ekkw.de Kirchenvorstand:

Vorsitzende: Pfarrerin Nora Dinges Tel. 434 Stellvertr. Vorsitzender: Dr. Martin Fabritz Tel: 455 Evangelisches Kirchenbüro Neukirchen

Muhlsweg 1 / Janina Riebeling Tel.: 2140980 Kirchenbuero.neukirchen@ekkw.de

Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Kirchenmusik

Jungbläser-Ausbildung

Herr Greb Tel. 06693/8377

Weitere Informationen über Pfarrerin oder Kirchenbüro Jugendarbeit

Detlef Jacob Tel. 0157 88282756

ev.jugend.neukirchen@gmail.com

homepage: ev-kirchengemeinde-neukirchen-knuell.de

facebook: https://www.facebook.com/ev.kirchengemeinde.neukirchen.

knuell

Gottesdienst und mehr 15.08.

11.00 Uhr Kräuter-Gottesdienst im Kurgarten

Evangelisches Kirchspiel an der Steinafurt

Evagelisches Pfarramt Obergrenzebach Pfarrer Daniel Richebächer

Schwarzenbörner Str. 30

34621 Frieledorf (06691/3377)

Mail: Pfarramt.obergrenzebach@ekkw.de

Wir gratulieren

folgenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern herzlich zum Geburtstag

12.08. Frau Anna Großkurth, Neukirchen,

Lukanstr. 4 80 Jahre

13.08. Frau Inge Schmerer, Neukirchen,

ST Seigertshausen, Neue Str. 4 80 Jahre 14.08. Herrn Heiko Georg Nickel, Neukirchen,

Niederrheinische Str. 41 80 Jahre

15.08. Frau Ljuba Reimer, Neukirchen,

Fontanestr. 6 80 Jahre

16.08. Herrn Gerhard Schaub, Neukirchen,

Gartenstr. 1 70 Jahre

18.08. Herrn Heinrich Glänzer, Neukirchen,

ST Nausis, Schorbacher Weg 14 80 Jahre

Diamantene Hochzeit

Die Eheleute Christa und Hans Stamm, 34626 Neukirchen-Riebelsdorf können am 18. August 2021das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern.

Erster Stadtrat Jürgen Lepper und Ortsvorsteher Marc Blumenauer gra- tulieren recht herzlich im Namen der Stadt Neukirchen und wünschen den Jubilaren noch viele friedvolle Jahre in guter Gesundheit und per- sönlicher Zufriedenheit.

Die besten Glück- und Segenswünsche übermitteln auch der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier, Landrat Winfried Becker und der Erste Kreisbeigeordnete Jürgen Kaufmann.

N-Pro Neukirchen informiert

Programm der Gesundheitswoche:

Samstag, 14.08.

10.00 - 18.00 h - Kunstausstellung - WeibsBilder im Kneipp-Kurgarten in der Urbachstraße

11.00 h - Offizielle Eröffnung der Gesundheitswoche

15.00 h - Gesundheitswandern mit der zertifizierten Gesundheits- Wanderführerin Heidrun Horst-Süßmann – Dauer ca. 2 Stunden, Preis: 5 €

Sonntag, 15.08. - Tag der Kräuter

11.00 h - ev. Gottesdienst mit Pfarrerin Nora Dinges 11.30 h - Vortrag mit Apothekerin Carmen Ritter

13.30 h u. 14.30 h - Workshop mit Kräuterfrau Ch. Becker (zertif.

Phytotherapeutin) – Anmeldung erforderlich bei Pro Neukirchen max.

15 Teilnehmer, Preis pro Person: 5,00 € 16.00 Uhr - T‘ai Chi Kineo mit Frank Bernhardt

Kneipp-Schnupperkurse jeweils um 17.00 Uhr am Montag 16.08., Mittwoch 18.08., Freitag 20.08. - 8 € mind. 5 Pers., max. 12 Pers. - Anmeldung: Pro Neukirchen oder 06694 910717, arndt@arndt-gmbh.

de, 0173-7132884

Tautreten jeweils um 6:00 h ….findet auch bei Regen statt - am Diens- tag 17.08. und Donnerstag 19.08.20 - Kostenfrei

Angebot des Pflegeheims St. Martin Dienstag, 17.08., 15.00 bis ca.16.30 h

„Yogarunde im Sitzen für Senioren“

(bei gutem Wetter im Park, bei schlechtem Wetter im Haus)

Bewegung, eine der fünf Säulen nach Sebastian Kneipp. Auch die Säulen Wasser, Ernährung, geordnetes Leben und Kräuter werden mit einbezogen.

Anleitung: Angelika Richhardt-Drüner Kostenfrei -

Anmeldung bei: Pro Neukirchen oder St. Martin 06694 51560

Angebot des LTV Neukirchen

Abnahme des Deutschen Sportabzeichens DSA Freitag, 20.08.,

15.00 – 18.00 h Steinwaldstadion,

17.00 – 19.00 h im Freibad der Badewelt Neukirchen Picknick & Live-Music

ab 18.30 h

Klappstuhlkonzert. Essen und Getränke werden auf Spendenbasis an- geboten, dürfen aber auch gerne mitgebracht werden.

Veranstalter: EC-Neukirchen

Ansprechpartnerinnen: Ruth Bär und Anne Seck Angebot – Vitalis Fitness- und Gesundheitszentrum

Körperanalyse nach medizinischem Goldstandard – kostenlos

(8)

Sonntag, 22.08.2021 –12. Sonntag nach Trinitatis 9:45 Uhr Andacht in Hauptschwenda; Pfrin. Kunkel 14:00 Uhr Andacht in Christerode; Pfrin. Kunkel

Die aktuellen Regeln bezgl. Corona für die Andachten und Got- tesdienste:

- Medizinische Masken müssen bis zur Einnahme des Sitzplatzes getragen werden.

- Am Platz dürfen die Masken abgenommen werden.

- Zum Singen in der Kirche müssen die Masken aufgesetzt werden.

- Im Freien darf ohne Maske gesungen werden, wenn der nötige Ab- stand eingehalten wird.

- Die Gottesdienste finden weiterhin in verkürzter Form statt.

- Jede/r Teilnehmende muss sich in eine Liste eintragen. (Diese wird nach 4 Wochen vernichtet.)

Kath. Filialkirche St. Adalbert Neukirchen

Steinweg 51, 34613 Schwalmstadt Filialkirchen St. Adalbert Neukirchen,

Herz-Jesu Oberaula, St. Bonifatius Schrecksbach, Tel.: 06691 3227oder 0177 7892640

E-Mail: pfarrei.schwalmstadt-neukirchen@bistum-fulda.de Homepage: www.pastoralverbund-schwalmstadt.de

Bitte melden Sie sich nach wie vor zu den Gottesdiensten telefo- nisch im Pfarrbüro an.

Öffnungszeiten Zentrales Pfarrbüro Ziegenhain:

Mo. 14.30 - 19.00 Uhr

Mi. 14.30 - 19.00 Uhr

Das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske im Gottesdienst ist erfor- derlich.

Sa. 14.08.

17.00 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel mit Kräutersegnung in der Johannes der Täufer Kirche, Frielendorf

18.00 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel mit Kräutersegnung in der Maria Hilf Kirche, Trutzhain

Kollekte für die Kirchengemeinde

So. 15.08. - Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel (Lesejahr B) 09.00 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung f. d. Lebenden

und ++ der Fam. Rainisch und Heidl der St. Adalbert Kirche, Neukirchen

Kollekte für die Kirchengemeinde

11.00 Uhr Heilige Messe mit Kräutersegnung in der St. Josef Kirche, Ziegenhain

Kollekte für die Kirchengemeinde Di. 17.08.

18.00 Uhr Heilige Messe in der Johannes der Täufer Kirche, Frielendorf

Mi. 18.08.

18.00 Uhr Heilige Messe in der St. Josef Kirche, Ziegenhain Do. 19.08.

09.30 Uhr Heilige Messe in der Maria Hilf Kirche, Trutzhain Fr. 20.08.

18.00 Uhr Heilige Messe in der St. Adalbert Kirche, Neukirchen

Ref. Episkopalkirche Christus- Gem.

Schwarzenborn/Neukirchen

Büro des Bischofs: Gerhard Meyer; D.D.

Fon & Fax: 05686-9309235; Mobil: 01573-7280-923.

Homepage: www.anglikaner.org

LINK ANFORDEN per E-Mail: bischof.meyer@rekd.de Letzte Predigt auf Youtube:

Die heute Zeit erkannt - zum persönlichen Frieden gekommen?

www.youtube.com/user/ambrosius1rek 10.30 - Gottesdienst Haus Rhönblick

Richbergstr. 17b, 34639 Schwarzenborn - Parkplatz Jause 15. August - 11. So. n. TrinItatis - PHARISÄER & ZÖLLNER. „ WOCHENSPRUCH: Gott tritt dem Stolzen entgegen, den Demütigen schenkt er Gnade.“

Die Gottesdienste finden im Haus Rhönblick statt, in der Nähe und Einfahrt der Jausenstation. Beachten Sie die Regeln am Eingang der Kapelle.

Sie können an dem Gottesdienst auch von Zuhause aus teilneh- men. Dann diesen nachfolgenden Link eingeben oder ihn per E-Mail (s.d. oben) anfordern: www.us02web.zoom.us/j/4967833384. Dann brauchen Sie ihn nur noch zur Teilnahme anklicken. Das Programm öffnet sich automatisch.

Evangelisches Pfarramt Riebelsdorf Pfarrerin Sabine Georges

Faltersgärten 10

34626 Riebelsdorf (06694/6272)

Mail: Pfarramt.Riebelsdorf@ekkw.de

Kirchenbüro in Neukirchen, Muhlsweg 1, Telefon: 06694/2140980 Ansprechpartnerin für Sie ist Frau Janina Riebeling, falls sie verhindert ist wird sie von Frau Natalie Miller vertreten.

Beerdigungsläuten: Ewa Stuhlmann: 06694/911374 Bestattungshelfer: Michael Knobloch: 06694/7954

Gottesdienste Aus dem Kirchspiel

Die Gottesdienste finden - wie vor dem Lockdown - in einem kurzen Andachtsformat und unter Beachtung aller Corona-Vorgaben statt. Es muss ein medizinischer Mundschutz getragen werden.

Im Kirchspiel an der Steinafurt werden am 11. Sonntag nach Trini- tatis (15.08.) folgende Gottesdienste gefeiert:

09.15 Uhr Riebelsdorf

Gottesdienst mit Taufe von Jonte Strobach in der Kirche mit Pfarrerin Georges

09.15 Uhr Trutzhain

Gottesdienst mit Lektorin Kropat (je nach Wetter vor oder in der Kirche)

10.45 Uhr Rückershausen

Gottesdienst mit Taufe von Laura Hartmann in der Kirche mit Pfarrerin Georges

10.45 Uhr Obergrenzebach

Gottesdienst mit Taufe von Maximilian Jäckel mit Prädi- kant Paul Gerhard Jäckel

14.00 Uhr Riebelsdorf

Familiäre Feier mit Taufe von Ella Bernhardt mit Pfarrerin Georges

Pfarrer Richebächer ist bis einschließlich 29. August nicht im Dienst. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrer Hans-Gerrit Auel aus Niedergrenzebach (Tel. 06691 3311).

Riebelsdorf

Offene Kirche

Die Kirche ist täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Gemeindebücherei

Die Gemeindebücherei bleibt während der Sommerferien geschlossen.

Beerdigung

Am 05.08. haben wir uns von Anna Elisabeth Stroh, geb. Blumenauer verabschiedet und sie auf dem Friedhof in Riebelsdorf bestattet. Zum Trost hörten wir auf Markus 13,31 „Himmel und Erde werden vergehen;

meine Worte aber werden nicht vergehen“.

Ev. Kirchengemeinde Asterode

Ev.- ref. Pfarramt Olberode Pfarrerin Stephanie Fink

Am Friedhof 3, 34633 Ottrau Tel.: 06639 / 9180019 Mail: pfarramt.olberode@ekkw.de

Sonntag, 15.08.:

Leider kein Gottesdienst in Asterode.

Sonntag, 22.08.:

11.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Fink)

Ev.-ref. Kirchengemeinden Christerode und Hauptschwenda

Pfarrerin Christiane Kunkel Julius- Paulus-Haus (JPH)

Forsthausstr. 1, 34639 Schwarzenborn Tel: 05686-287 Email: pfarramt.schwarzenborn@ekkw.de

Pfrin. Kunkel ist bis einschl. 16.08.21 in Urlaub. Die Vertretung hat Pfar- rerin Nora Dinges in Neukirchen, Tel. 06694 434.

Mo- Fr, 9:00-12:00 Uhr ist im Kirchenbüro Schwalm- Knüll Frau Janina Riebeling als Ansprechpartnerin erreichbar Tel: 06694-2140980.

Kindergarten Sonnenstrahl:

Gartenstraße 18 – 34639 Schwarzenborn Tel: 05686-1689 Donnerstag, 12.08.2021

9:00 -

10:30 Uhr Öffnungszeit des Gemeindebüros Sonntag, 15.08.2021 –11. Sonntag nach Trinitatis 9:45 Uhr Andacht in Christerode; Lektor Jacobmeyer Donnerstag, 19.08.2021

14:00 -

15:30 Uhr Öffnungszeit des Gemeindebüros Freitag, 20.08.2021

10:30 h und

11:00 h Andacht in der Doreafamilie (ehem. Seniorenpflege Am Sonnenhang)

(9)

Anzeige

DRK-Neukirchen

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Alle aktiven und fördernden Mitglieder der Ortsvereinigung Neukirchen, die Blutspender und Gönner des DRK der Stadt Neukirchen und der Stadt Schwarzenborn werden hiermit zu der Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 27. August 2021 um 20.00 Uhr

in den Landgasthof Combecher-Ross recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden

Auslegung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung (2019)

2. Toten gedenken 3. Tätigkeitsberichte 4. Ehrungen

5. Grußworte der Gäste 6. Kassenbericht

7. Bericht der Kassenprüfer

8. Entlastung der Kassenverwalterin und des Vorstandes 9. Wahl eines neuen Vorstandes

10. Wahl von zwei Kassenprüfern 11. Wahl der Delegierten 12. Verschiedenes

Der Vorstand bittet um rege Beteiligung. Aktive bitte in Dienstbekleidung

Für die Richtigkeit Heinz Roß

1. Vorsitzender

LTV-Neukirchen 1981 e. V.

Halte dich fit - Mach bei uns mit

Bei uns ist für die ganze Familie etwas dabei - für „ALT und JUNG“

Breitensport-Angebot des LTV Neukirchen

„Aktuelles, Kontaktdaten der Trainer und Trainingszeiten finden Sie auf unserer Homepage unter www.ltv-neukirchen.de!“

FREITAG - MÄNNERTREFF AM GRILL

Einladung an Männer bis 50. - „Mit Gott und der Welt am Grill“

Am kommenden Freitag ist ab 19 Uhr „Männer-Treff bis 50“ im Frei- en am Grill und Lagerfeuer angesagt. Treffen hinter dem Hauptge- bäude - Knüllcamp - Nähe der Jausenstation. (Terrasse, s.d. Bild).

Die Christusgemeinde stellt Thüringer Bratwurst und Getränke.

Wer sein besonderes Grillgut wie Steaks, Grillkäse, etc. mitbringen möchte ... willkommen.

Bitte möglichst telefonische Anmeldung bis 13.08. an 015737280923 - Bischof Meyer für die Planung.

Neuapostolische Kirche in Hessen

Bezirk Hersfeld-Lauterbach http://www.nak-hersfeld-lauterbach.de Gemeinde: Oberaula-Wahlshausen Hinter der Stätte 4

Telefonische Auskünfte unter 0231/99785671 E-Mail: info@nak-oberaula-wahlshausen.de

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Gottesdienste zu besuchen!

Mittwoch, den 11.08.2021 um 20.00 Uhr Sonntag, den 15.08.2021 um 10.00 Uhr

Übertragung des Gottesdienstes per Internet (IPTV) aus Friedewald mit Apostel Wolfgang Schug. In Wahlshausen findet kein Gottesdienst statt.

Die Einwahldaten erhalten sie unter den angegebenen Kontaktdaten.

Für die persönliche Teilnahme ist eine Anmeldung bis ein Tag vor dem Gottesdienst unter den obigen Kontaktdaten erforderlich.

Die Gebietskirche bietet weiterhin jeden Mittwoch um 19.30 Uhr und Sonntag um 10.00 Uhr einen zentralen Videogottesdienst an (siehe u. a. Information)

Ausgestrahlt wird der Gottesdienst öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar unter nak.tv.

Zentrale Telefonübertragung +49 69 5060 9806

+49 69 5060 9807 +49 69 5060 9808

Aktuelle Informationen finden Sie unter:

www.nak-west.de und www.nak-hersfeld-lauterbach.de

Adventgemeinde Neukirchen / Knüll

Bahnhofstraße 24

Gottesdienst jeden Samstag um 9.30 Uhr

Beginn mit einem Bibelgespräch, um 10.30 Uhr lebendige Gemeinde Predigt um 10.50 Uhr

Gebetskreis und Hauskreis nach Absprache Infos über

Dietmar und Judith Lotz, Tel.: 06694/ 7004

oder Erich Lotz Tel.: 06694/ 7113.

vhs-Kurse

A1-Deutschkurs am Abend intensiv

Niveau A1.2, Beginn: Montag 06.09.21, 18:00 Uhr, Carl-Bantzer-Schule Ziegenhain, Kursnr.: 404111T12.

Schnupperlehrgang Schweißen

Schweißen für Heimwerker und Selbermacher, Beginn: Diens- tag 07.09.21, 17:30 Uhr, BerufsschulCampus Ziegenhain, Kursnr.:

507051A12.

Online

B2-Deutschkurs am Abend intensiv

Niveau B2.1, Beginn: Dienstag 07.09.21, 19:00 Uhr, vhs cloud, Kursnr.:

404402T12.

(10)

Meisterschaften 2021

Leider konnten ja in diesem Jahr die Meisterschaften bis einschließlich Landesebene nicht durchgeführt werden. Für die Deutschen Meister- schaften gab es einen separaten Qualifikationsmodus. Auch wir sind in München wieder dabei. Maria Haas hat sich in der Disziplin Sportpistole qualifiziert und wird unseren Verein in der Damenklasse vertreten.

Infos im Internet

schuetzenverein-neukirchen.com; schuetzenbezirk18.de hessischer-schuetzenverband.de

Freiwillige Feuerwehr Rückershausen

Einladung zum Grillfest 2021

Hiermit laden wir alle „Rückershäuser“ zum diesjährigen Grillfest ein. Die Fete ist am 28.08.2021 am Dorfgemeinschaftshaus und be- ginnt um 19.30 Uhr. Wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen. Der Vorstand der Feuerwehr wird vorab eine Liste in Umlauf brin- gen und die Teilnehmer erfassen. Die Hygiene- und Verhaltensregeln zur Bekämpfung der Covid 19-Pandemie sind zu beachten und einzuhalten.

Der Vorstand

KGV Seigertshausen Wanderung

Unter Berücksichtigung der Coronaregeln bietet der KGV - Seigertshau- sen am Sonntag, den 15. August 2021 eine Wanderung bei der Stok- kelache an. Nach der Wanderung ist ein Besuch des Bergwerk- und Freilichtmuseums in Borken geplant. Zum Abschluss ist bei gemütlichem Beisammensein Kaffeetrinken angesagt. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr beim Jägerhof. Es wird darum gebeten, sich bei Wanderführer Eckhard Guthardt ( 05684 - 582 ) rechtzeitig anzumelden.

SV 1969 Grün-Weiß Seigertshausen Einladung zur Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung lädt der Vorstand des SVS alle Mitglieder herzlich ein:

Samstag, 11.09.2021 um 20:00 Uhr am Sportplatz Die Jahreshauptversammlung findet im überdachten Außenbereich statt.

Tagesordnung:

TOP 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

TOP 2 Änderungs- und Ergänzungsanträge zur Tagesordnung TOP 3 Totenehrung

TOP 4 Jahresbericht des Vorstandes TOP 5 Jahresbericht des Fußballfachwartes TOP 6 Jahresbericht des Jugendwartes TOP 7 Jahresbericht des Kassenwartes TOP 8 Bericht der Kassenprüfer TOP 9 Entlastung des Vorstandes TOP 10 Ehrungen

TOP 11 Neuwahlen

a) Bestellung eines Wahlvorstandes b) Wahl des Vorstandes

TOP 12 Verschiedenes

Der Vorstand bittet um zahlreiches und pünktliches Erscheinen.

gez. Der Vorstand

Einladung zur Jahreshauptversammlung

ACHTUNG! Versammlungsort geändert!

Datum: 06.09.2021 Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Wolfgang’s Bistro No. 1, Bahnhofstr. 7, Neukirchen Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Protokoll der letzten JHV 3. Bericht des / der Vorsitzenden 4. Berichte der Abteilungsleiter 4.a) Leichtathletik und NordicWalking 4.b ) Turnen und OutdoorFitness 4.c ) Schwimmen

5. Ehrungen

5.a) Mitgliedschaft 5.b) Verdiente Mitglieder 5.c) Sportabzeichen (LTV) 6. Kassenbericht

7. Bericht Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 8. Beschlussfassung über eventuelle Anträge

9. Verschiedenes und weitere Anträge Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 23.08.2021 bei der 1. Vorsitzenden einzureichen.

gez. Zimmermann, Nicole Vorsitzende

Abnahme Deutsches Sportabzeichen

Am Freitag, den 20.08.21 wird das LTV-DSA-Team das Sportabzeichen abnehmen:

ab 15.00 Uhr Sportplatz

ab 17.00 Uhr Schwimmbad

Weitere Infos erteilt Horst Möller (Telefon 06694-369).

Schwälmer Trachtengruppe Seigertshausen e.V.

Im Namen aller Jubilare allen Mitwirkenden der Mandolinengruppe beim Festgottesdienst anlässlich der diamantenen-, goldenen und silberner Konfirmation

Herzlichen Dank

Hier nochmal der Hinweis für alle Seigertshäuser:

Wir spielen kostenlos bei runden Geburtstagen ab dem 80. Geburtstag, bei Hochzeitsjubiläen ab der goldenen Hochzeit, sowie bei kirchlichen Veranstaltungen.

Wenn dies gewünscht wird, bitten wir um Voranmeldung bei:

Helga George Tel.: 06694 7401

Lothar Schwalm Tel.: 06694 7991

oder bei jedem Mitglied der Gruppe

Lothar Schwalm Vorstand

Schützenverein Neukirchen Jahreshauptversammlung

Unsere Jahreshauptversammlung findet statt am

Samstag, den 28. August 2021 um 17.00 Uhr

in der Eichwaldhütte in Neukirchen. Diesen Versammlungsort haben wir gewählt, damit die Abstandsregeln gut eingehalten werden können.

Wenn es das Wetter zulässt, wird die Versammlung im Freien stattfinden.

Getränke wird es in Flaschen geben.

Eine Einladung mit Tagesordnung werden alle Mitglieder in Kürze auf bewährte Weise erhalten.

Wir bitten ausdrücklich, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln in Bezug auf das Coronavirus einzuhalten.

Training wieder Mittwochs für alle offen möglich

Da derzeit ein Trainingsbetrieb (unter Einhaltung der Regeln) möglich ist, ist unser Schützenhaus wieder jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr für alle offen und zugänglich.

Wer außerhalb der Öffnungszeit trainieren möchte, aber selbst keinen Zugang zum Schützenhaus hat, kann sich gerne an ein Vorstandsmit- glied oder seinen Mannschaftsführer wenden.

Wettkämpfe

Für die Luftdruckrunde haben wir wieder Mannschaften gemeldet, der Wettkampfbetrieb soll in der kommenden Wintersaison durchgeführt werden. Die Wettkämpfe werden voraussichtlich Anfang Oktober be- ginnen. Wer näheres wissen möchte, kann sich gerne bei einem Vor- standsmitglied oder Mannschaftsführer informieren. Auch während der Öffnungszeit am Mittwoch können sicherlich einige eventuelle Fragen geklärt werden.

Impressum: BÜRGERZEITUNG

Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt- machungen der Kommunalverwaltung

Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich.

Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, E-Mail-Adresse Redaktion: redaktion@wittich-herbstein.de, Telefax Anzeigen 06643/9627-78.

E-Mail-Adresse Anzeigen: anzeigen@wittich-herbstein.de, Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse:

info@wittich-herbstein.de, Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Bezugspreis: 9,25€ im Vierteljahr bei Ortszustellung, im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzliche MwSt.). Abbestellungen des Abonnements können nur bis 13 Wochen vor Quartalsende zum Quartalsende erfolgen. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch ver-antwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäfts- bedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung.

Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahl- werbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich.

(11)

   Gemeinde Oberaula

Luftkurort

Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates Ibra

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu einer Sitzung des Ortsbeirates Ibra lade ich Sie für Mittwoch, den 18.08.2021 um 19:00 Uhr

in das DGH in Ibra mit nachstehender Tagesordnung ein.

Mit freundlichen Grüßen gez. Thamer

Ortsvorsteherin Tagesordnung:

1. Aktueller Stand der Ortsbeiratsbeschlüsse 2. Baugebiete in Ibra

3. Verkehrsschau: Umsetzung der Maßnahmen 4. Verschiedenes

Luftkurort Oberaula

Hersfelder Str. 4 Tel.: 06628/9208-0, Fax 06628/9208-88 www.oberaula.de, gemeinde@oberaula.de

Gemeindeverwaltung

Persönliche Vorsprachen sind nur nach vorheriger telefoni- scher Vereinbarung möglich.

Ein individueller Termin ist unter der Rufnummer 06628 – 92080 (Zentrale) oder direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter zu vereinbaren.

Bürgermeister Klaus Wagner 06628/9208-16 Zentrale, Vorzimmer Bürgermeister, Kindergartenangelegenheiten, Wahlen, Knüll-Bote, Zahlstelle

Frau Saurwein 9208-0

gemeinde@oberaula.de 9208-16 Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt, Hundesteuer)

Herr Schmidt 9208-11

buergerbuero@oberaula.de

Ordnungsamt, Gewerbeamt, Brandschutz, Sozialwesen

Frau Giedigkeit-Höbig 9208-12

ordnungsamt@oberaula.de

Hauptamt, Personal- und Finanzverwaltung

Herr Altmüller 9208-13

hauptamt@oberaula.de Bauamt

Frau Raab 9208-21

bauamt@oberaula.de Friedhofsverwaltung

Frau John 9208-19

Friedhofsverwaltung@oberaula.de

Touristik Service, Müllabfuhrangelegenheiten, Vermietung DGH und Mehrzweckhalle, Einkaufsgutscheine

Frau Köllner 9208-18

touristikbuero@oberaula.de

Ansprechpartner zur Vermietung der Dorfgemeinschaftshäuser und der Mehrzweckhalle in der Gemeinde Oberaula

DGHFriedigerode DGH Ibra DGH Olberode MZH u.

Vorraum Oberaula

Gemeindeverwaltung

Frau Köllner 06628/9208-18

touristikbuero@oberaula.de

DGH Aulablick

Wahlshausen Verein DGH Aulablick Anke Pfaff

0160/96484996

DGH.Aulablick@gmail.com

DGH Hausen Förderverein DGH Hausen

Erwin Albert Jörg Albert Infos zur Anmietung u. Ausstattung

0152/33762397

DGH-Hausen@t-online.de 0178/4812181

www.hausen-aulatal.de

„Haus der Generationen“

Wahlshausen

Heimatverein Wahls- hausen

Horst Diehl

06628/1498 0162 9623587 Datenschutzbeauftragte der Gemeindeverwaltung Oberaula

Frau Madeleine Reuffurth 06621/9680093

Berliner Str. 1, 36251 Bad Hersfeld

Bauhof 9150417

Bereitschaftsdienst für Notfälle 0151/54 68 79 73 Außerhalb der Arbeitszeiten des Bauhofpersonals ist für Notfälle, wie z. B. bei Wasserrohrbrüchen, Hochwasserschäden u. a. unter o. a. Telefonnummer von 16.30 Uhr bis 23.00 Uhr und an Feiertagen sowie den Wochenenden von 7.30 Uhr bis 23.00 Uhr ein Bereit- schaftsdienst eingerichtet.

Gemeindekasse, Buchhaltung

des GVV Südl. Knüll für die Gemeinden Oberaula und Ottrau und die Stadt Neukirchen

Rathaus Neukirchen, Am Rathaus 10

Frau Hoß-Wettlaufer 06694/808-45karin.hoss-wettlaufer@

gvv-suedlicherknuell.de

Standesamt Südlicher Knüll für die Gemeinden Oberaula und Ottrau und die Stadt Neukirchen

Rathaus Ottrau Neukirchener Str. 1

Frau Hollmann Tel.: 06639/9609-17ewo@ottrau.de Behindertenbeauftragte der Gemeinde

Frau Monika Battenberg Tel.: 06628 / 8956

INFODer Schwerbehindertenausweis ermöglicht, die Schwerbehindertenei- genschaft nachzuweisen - also einen Grad der Behinderung von minde- stens 50. Die Gültigkeit des Ausweises liegt in der Regel bei maximal 5 Jahren. Zweimal können befristete Ausweise verlängert werden.

Danach muss ein neuer Ausweis beantragt werden.

UNBEFRISTET wird der Ausweis nur dann ausgestellt wenn die Behin- derung lebenslang bestehen wird.

Kindergärten

Kindertagesstätte Sonnenschein,

Oberaula-Hausen Tel.: 06628/1038

Kindergarten Oberaula Tel.: 06628/657

Ortsgericht Oberaula

Martin Eifert, Laubenweg 5 Tel.: 06628/1579 Schiedsamt Oberaula

Irmtraud Baschnagel, Am Hang 7 Tel.: 06628/919205 VdK Ortsverband Oberaula

Herr Karl-Heinz Goß

Ferienpark 23, Oberaula-Hausen Tel.: 0172 5630242

Förderverein Bürgerbus Kirchheim e. V.

Vorsitzender:

Reinhold Schenk Tel: 0163/1450377

Handy Bürgerbusfahrer 0172/8761543

Lust auf Lesen?

Gemeindebücherei Oberaula

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei:

Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag 16.30 bis 18.30 Uhr Tel. 0177 / 8567793

Mehr Infos auf der Homepage: www.oberaula.de

(12)

Müllabfuhr

Bei Rückfragen zur Müllabfuhr bitte direkt wenden an:

ZVA Wabern Zweckverband Abfallwirtschaft

05683-999038 Info@zva-sek.de holzapfelf@a-lf.de RMGRohstoffmanagement

Wabern

05683-4429900

Servicehotline SEK@rmg.gmbh.de tim.kleimann@rmg-gmbh.de michael.brandt@rmg-gmbh.de

Müllabfuhrtermine

Hausmüll 25.08.2021

Blaue Tonne 07.09.2021

Gelbe Tonne 19.08.2021

Biomüll 23.08.2021

Um die Abfuhr des Mülls zu gewährleisten, sollten die Mülltonnen an den vorgenannten Tagen ab 6:00 Uhr bereitgestellt werden.

---

Mobile Schadstoffsammlung

Hinweis: Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen!

Dispersionsfarben sind im ausgehärteten/verfestigten Zustand dem Restmüll anzudienen. Bei der mobilen und stationären Schadstoff- sammlung werden diese Farben nicht angenommen.

Montag, 08.11.2021 14.00 Uhr

bis 18.00 Uhr Bauhof,

Raiffeisenstraße 5 ---

Altreifensammlung

Samstag, 04.12.2021 11.50 Uhr

bis 12.40 Uhr Mehrzweckhalle Oberaula, Böhlstraße 35 ---

Sperrmüllanmeldung: www.zva-sek.de ---

Annahmestellen für Elektro-Kleingeräte (Kantenlänge < 30 cm) Jeden Freitag 15.00 Uhr

bis 16.00 Uhr Bauhof,

Raiffeisenstraße 5 Bitte kommen Sie möglichst allein zur Annahmestelle und beachten Sie die Abstands- und Hygienregeln.

Große Elektro- und Elektronikaltgeräte (Kantenlänge > 50 cm) Die Einsammlung erfolgt auf Abruf über ein Holsystem durch die RU Recycling- und Umweltdienst GmbH. Die Anmeldung erfolgt über grüne Doppelkarte, die im Rathaus Zimmer Nr. 1 erhältlich ist oder unter www.recycling-umweltdienst.de

Bei der Abholung werden selbstverständlich auch Elektrokleingeräte mitgenommen. Die Abholung erfolgt kostenlos.

RU Recycling- und Umweltdienst GmbH Heinrich-Hertz-Straße 4, 34582 Borken Telefon: 05682/730173

Öffnungszeiten:

Kostenfreie Annahme von Eltektronikschrott:

Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Donnerstag von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Preiswertkaufhaus:

Montag bis Freitag von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Donnterstag von 9.30 Uhr bis 18:00 Uhr

--- Müllumschlagstation Schwalmstadt

An der Kanonenbahn 9, 34613 Schwalmstadt Tel. 06691/4330 Öffnungszeiten:

Dienstag: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Samstag: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Das Schadstoffmobil ist zu folgenden Zeiten auf der Mllumschlag- station in Schwalmstadt.

Öffnungszeiten:

Dienstag: 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

---

Entsorgungszentrum Schwalm-Eder (Wabern)

Industriegebiet Tannenhöhe, 34590 Wabern Tel. 0800/2531000 Privatanlieferungen:

Montag bis Freitag: 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Samstag: 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Das Schadstoffmobil ist zu folgenden Zeiten am Entsorgungszen- trum Schwalm-Eder (Wabern).

Öffnungszeiten:

Donnerstag: 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Grünabfallannahme im Entsorgungszentrum Schwalm-Eder (Wa- bern)

Montag und Mittwoch: 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Samstag: 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr

--- Freundlicher Hinweis:

Unsere Bücherei ist bis zum 30. Juli geöffnet. Im Monat August bleibt die Bücherei geschlossen. Erste Öffnung nach den Sommerferien ist Freitag, der 3. September 2021.

Deponie für Grün- und Gartenabfälle in Olberode

Öffnungszeiten:

Die Deponie ist samstags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.

Alle Anlieferer von Grün- und Gartenabfall werden aufgefordert, sich an folgende Auflagen zu halten:

• Die Trennung der Abfallfraktionen muss bereits zuhause vor- genommen werden, damit die Abgabe der Abfälle nicht unnötig lange durch eine Vor-Ort-Fraktionstrennung verzögert wird.

• Die Gebühr für den Grünabfall soll abgezählt bereitgehalten werden, damit möglichst kein Wechselgeld ausgegeben wer- den muss.

• Alle Anlieferer sollen zum Schutz des Annahmepersonals ei- nen Mundschutz tragen.

• Strenge Einhaltung der Abstandregeln. Abstand zu anderen Personen mind. 1,50 m! Bitte verbleiben Sie bis zur Auffor- derung durch unser Personal in Ihren Fahrzeugen!

Grünabfälle werden nur noch dann angenommen, wenn eine Tren- nung in folgende Abfälle vorgenommen worden ist:

Fraktion 1:

Gehölzschnitt auch mit Laub oder Nadeln (mit einer Schnittflächen- größe ab Daumendicke) und Stammholz bis 70 cm Umfang und ca.

2 m Länge (Wurzelstöcke mit einem Stammdurchmesser > 20 cm werden nicht auf der Deponie Olberode angenommen und müssen auf der Kompostierungsanlage Homberg angeliefert werden). Bitte vor der Entsorgung telefonisch mit der Kompostierungsanlage in Verbindung setzen (Tel. 05681/5583)

Fraktion 2:

Heckenschnitt, Stauden- und Krautschnitt, Grünabfälle mit Erdan- haftungen, gemischte Grünabfälle, Wurzeln mit Stammdurchmesser

< 20 cm Fraktion 3:

Rasenschnitt, Laub, Obst- und Gemüseabfälle, Getreideabfälle, Rindenabfälle, Heu/Stroh in Kleinmengen, Moos

Vor der Entladung ist die Anmeldung bei der Eingangskontrolle (Container) erforderlich.

Deponiegebühren:

Kleinmengen bis 0,5 m³ 1,50 €

0,5 m³ bis 1 m³ 5,00 €

Jeder weitere m³ 5,00 €

Fälligkeit von öffentlichen Abgaben

Die Gemeindekasse Oberaula macht darauf aufmerksam, dass am 15. August 2021

nachstehende Steuern und Abgaben fällig sind:

- Grundsteuer A + B 3. Rate 2021

- Gewerbesteuervorauszahlung 3. Rate 2021 - Wassergeld und Abwassergebühren 3. Rate 2021

- Abfallgebühren 3. Rate 2021

- Hundesteuer 3. Rate 2021

- sowie weitere Forderungen zur Fälligkeit

Steuerpflichtige, die ihre zu zahlenden Steuern und Abgaben nicht von einem Konto abbuchen lassen, werden gebeten, ihre Einzahlungen rechtzeitig vorzunehmen.

Die Beträge sollten bis zum o. a. Termin auf eines der nachstehenden Bankkonten eingegangen sein. Alle späteren Zahlungseingänge werden mit Mahngebühren und Säumniszuschlägen belastet.

Bankkonten der Gemeindekasse:

VR-Bankverein Bad Hersfeld-Roten-

burg eG IBAN: DE90 5329 0000 0045 1317

00BIC: GENODE51BHE

Kreissparkasse Schwalm-Eder IBAN: DE65 5205 2154 0233 0904 71BIC: HELADEF1MEG

Bei allen Zahlungen geben Sie bitte Ihre Steuerkontonummer/Kassen- zeichen an, die entsprechend vergeben wurden für

a) Grundbesitzabgaben Kto.-Nr. 01.0010.xxxx/xxx-002 b) Gewerbesteuer Kto.-Nr. 01.0010.xxxx/xxx-003 c) Hundesteuer Kto.-Nr. 01.0010.xxxx/xxx-004 d) Kindergartengebühren Kto.-Nr. 01.0010.xxxx/xxx-006 Bitte überweisen Sie die fälligen Steuern, Abgaben und Gebühren bis zum o. g. Termin. Der Verwaltung ersparen Sie dabei Mehrarbeit und sich selbst Ärger und zusätzlich Kosten, die dann entstehen, wenn Mahn- und Beitreibungsverfahren durchgeführt werden müssen.

Sollten Sie Fragen zu Ihrem Steuerbescheid haben, so erreichen Sie die Gemeindekasse zwischen 8:30 Uhr und 16:00 Uhr unter der Durchwahl Neukirchen: 06694-808-45. Die Kassenverwalterin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE