• Keine Ergebnisse gefunden

Messwertgeber Serie XM-800E (XT-800E)50.01

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Messwertgeber Serie XM-800E (XT-800E)50.01"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WEKA AG - Schürlistrasse 8 - CH-8344 Bäretswil Telefon ++41 (0)43 833 43 43 - Fax ++41 (0)43 833 43 29 www.weka-ag.ch ;info@weka-ag.ch

TLI Datenblatt

-2-

Tli D/10.2000

Technische Änderungen vorbehalten

Messwertgeber Serie XM-800E (XT-800E) 50.01

(1/4)

Gems Messwertgeber der Serie XM-800E (XT-800E) bieten eine zuverlässige Möglichkeit zur Kontrolle von Füllständen. Darüber hinaus eignen sie sich als Weg-Messwertgeber für Hubbewegungen. Die Messwertgeber werden nach Kundenspezifikation gebaut und haben sich seit Jahren in den verschieden- sten Anwendungen im in- dustriellen und chemischen Bereich sowie in zahlrei- chen Spezialapplikationen bewährt.

Anwendungsbereich: Industrie, Chemie Auflösung: 5 +/- 2 mm

Max. Anzeigelänge: 3000 mm

Der magnetbestückte Schwimmer betätigt in Ab- hängigkeit von Füllstand oder Hub im Schaltrohr be- findliche Reedkontakte. Der Messwertgeber arbeitet nach dem Spannungsteiler- prinzip und liefert als Aus- gangssignal eine dem Schwimmerweg proportio- nale Spannung (XM-800E) bzw. proportionalen Strom (XT-800E). In Verbindung mit den entsprechenden Auswertgeräten können bspw. analoge oder digitale Anzeigen betrieben, opti- sche oder akustische Alar- me ausgelöst oder Rech- ner gespeist werden.

XM-800E (XT-800E)

(2)

WEKA AG - Schürlistrasse 8 - CH-8344 Bäretswil Telefon ++41 (0)43 833 43 43 - Fax ++41 (0)43 833 43 29 www.weka-ag.ch ;info@weka-ag.ch

TLI Datenblatt

-3-

Tli D/10.2000

Technische Änderungen vorbehalten

Messwertgeber Serie XM-800E (XT-800E) 50.01

(2/4)

• C44 * 316/316L 12 bar

-20 °C...150 °C 0.85 g/cm3 40 +/- 2mm

53

ø44 ø47

46

70

ø53

62

ø62

Befestigungselemente

Schwimmer

• C53 * 316/316L 20bar

-20 °C...150 °C 0.75 g/cm3 42 +/- 2mm

• N47 * Buna N 10bar

-20 °C...80 °C H20 -20 °C...100 °C Öl 0.65 g/cm3

• Ti62 Titan 15 bar

-20 °C...150 °C 0.60 g/cm3 32 +/- 2 mm Typ

Material Max. zul. Druck Temperaturbereich Min. Dichte der Flüs- sigkeit

Eintauchtiefe bei Dichte = 1 g/cm3

SW27 ø13

14

Pg9 G1/2"

20

Einsteckverschraubung 1/2"

•EC 1/2 316/316L

•EM 1/2 Messing

SW41 Pg13,5

24 16

ø13 G1"

Tankverschraubung 1"

•TC 1 316/316L

•TM 1 Messing

ø18(4x)

ø145 ø185

18

ø13

Flansch DN65/PN16 DIN 2527 *

• BCCC 316/316L

•BM Messing

• andere Flansche auf Anfrage.

Min. DN65 od. 2 1/2" ANSI

SW41 ø13

16

Pg9

24

G1"

Einsteckverschraubung 1"

• EC 1 316/316L

• EM 1 Messing

Pg13,5

SW41

M30x2

30

ø13 6

ca. 5...22

Durchsteckverschraubung

• AC 316/316L

• AM Messing

Tankverschraubung 2"*

• TC 2 316/316L

• TM 2 Messing

SW36

Pg13,5

G2"

ø13

21 40

19 +/- 2mm

* Ausführungen mit Schutzrohr (Dämpfungsrohr) auf Anfrage

(3)

WEKA AG - Schürlistrasse 8 - CH-8344 Bäretswil Telefon ++41 (0)43 833 43 43 - Fax ++41 (0)43 833 43 29 www.weka-ag.ch ;info@weka-ag.ch

TLI Datenblatt

-4-

Tli D/10.2000

Technische Änderungen vorbehalten

Pg13,5 ca.48

46

Pg11 64x58

34

3 2 1

- + Signal

BN GN WH

Elektrischer Anschluss XM-800E (3-Leiter)

Elektrisches Anschlussbild XM-800E mit Spannungsausgang

Funktion

Beim Betrieb des Messwertgebers in Verbindung mit GEMS-Auswertegeräten (Auswertegeräte siehe Datenblatt 60.01 ff.) erfolgt die Spannungsversorgung durch die Aus- wertegeräte. Betrieb des Messwertgebers in Verbindung mit anderen Auswertegeräten: 10...24 V DC

Messwertgeber Serie XM-800E (XT-800E) 50.01

(3/4)

Messwertgeber

+ S

Klemmenkasten -

+ -

4...20 mA

BNGN WH

75x80

57

24

Pg13,5

Elektrischer Anschluss XT-800E (2-Leiter)

Elektrisches Anschlussbild XT-800E mit Stromausgang

Funktion

Die grundsätzliche Arbeitsweise des Messwertgebers XT-800E ist die gleiche wie die des Messwertgebers XM- 800E. Der Messwertgeber XT-800E liefert jedoch als Aus- gangssignal keine Spannung, sondern einen Strom von 4...20 mA (2-Leiter-Technik). Für die Befestigungs- elemente, Schwimmer und Masse gelten die gleichen technischen Angaben wie für den Messwertgeber XM- 800E. Der elektrische Anschluss erfolgt mittels oben dar- gestelltem Klemmenkasten, in dem die Messumformer- Elektronik untergebracht ist.

Technische Daten

Betriebstemperatur 0 °C...60 °C Versorgungsspannung 10...40 V DC Ausgangssignal 4...20 mA Max. Bürde 100 Ω (10 V)

1.2 kΩ (40 V) Max. Stromaufnahme 20 mA

Schutzart IP 65

75x80

57

24

Pg13,5

• S Steckverbinder • K6 Klemmenkasten

• K11 Klemmenkasten

• P Kabelverschraubung • K11 Klemmenkasten

Technische Daten

Betriebstemperatur abhängig vom Schwimmer Versorgungsspannung 10...24 V DC

Innenwiderstand 700 Ω ...2800 Ω

Schutzart IP 65

Hinweis

Zu Prüfzwecken ist immer die Ausgangsspannung und nicht der Widerstand des Messwertgebers zu messen.

SW41 24

ø5...10 Pg9

(4)

WEKA AG - Schürlistrasse 8 - CH-8344 Bäretswil Telefon ++41 (0)43 833 43 43 - Fax ++41 (0)43 833 43 29 www.weka-ag.ch ; info@weka-ag.ch

TLI Datenblatt

-5-

Tli D/10.2000

Technische Änderungen vorbehalten

Messwertgeber Serie XM-800E (XT-800E) 50.01

(4/4)

Bestellangaben Typenschlüssel:

X...-800E-...-...-...-...

elektrischer Anschluss

• S Steckverbinder

• P Kabelverschraubung

• K6 Klemmenkasten

• K11 Klemmenkasten

• PVC PVC Kabel, bedingt Kabel- verschraubung

• Si Si Kabel, halogenfrei, bedingt Kabel- verschraubung

• W4 4..20 mA, 4-Leiter, galvanisch ge- trennt

Schwimmer

• C44 316/316L

• C53 316/316L

• N47 Buna N

• Ti62 Titan

Befestigungselemente

• BCCC Flansch 316/316L

• BM Flansch Messing

• andere Flansche auf Anfrage

• TC 1 Tankverschraubung 316/316L

• TM 1 Tankverschraubung Messing

• TC 2 Tankverschraubung 316/316L

• TM 2 Tankverschraubung Messing

• EC 1/2 Einsteckverschraubung 316/316L

• EM 1/2 Einsteckverschraubung Messing

• EC 1 Einsteckverschraubung 316/316L

• EM 1 Einsteckverschraubung Messing

• AC Durchsteckverschraubung 316/316L

• AM Durchsteckverschraubung Messing Einbau:

• O von oben

• U von unten Messwertgeber

• M 3-Leiter 10...24 V DC

• T 2-Leiter 4...20 mA

SW41

24 16

L0 C1AHC2

ø13

Masse

LO Einbaulänge (LO max. = 3000 mm) A Anzeigelänge (Schwimmerweg) C1 Obere Totstrecke

C2 Untere Totstrecke min. 10 mm Für Ausführungen mit oberem Stellring gilt:

C1 = Mindestmass* + Stellringdicke (8mm)

* siehe unter Befestigungselemente

Typische Bestellbezeichnung XM-800E-O-TC1-C53-K11 (Beispiel) LO Einbaulänge 740 mm

A Anzeigelänge 600 mm C1 Obere Totstrecke 60 mm C2 Untere Totstrecke 10 mm O Einbau von oben

TC 1 Tankverschraubung 316/316L 1"

C53 Schwimmer H=70 mm

überarbeitet 10.01.01

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

They might even calculate that nuclear weapons in the future would relieve Arab Gulf states from the arduous and long-term work needed to improve their conventional military

A5: Schätzen Sie ab, welche elektrische Energie in der Erdatmosphäre gespeichert ist, wenn man davon ausgeht, dass das elektrische Feld bis in 1000m Höhe reicht und eine

Für den Test des Zahlungsmoduls muss jeglicher Verzeichnisschutz oder IP Sperre auf Ihrem Server zwingend ausgeschaltet sein, sonst kann es sein, dass

Technische Daten - mechanisch Umgebungstemperatur -10...+60 °C Lagertemperatur -25...+85 °C Relative Luftfeuchte 95 % nicht betauend Anschluss Federkraftklemme steckbar

Dabei sind die Signale im Eingang, Ausgang und die Spannungsversorgung komplett galvanisch getrennt.. Das Ausgangssignal ist linear proportional

Spannung, die mindestens benötigt wird, damit die LED leuchtet: ________ Volt Spannung, die der Propeller maximal erzeugen kann: ________ Volt.. 3.3

Genauigkeit Feuchte bei 20 °C ±2 % rF: Raumausführung und Anzeigegerät im Feuchtebereich von 40 bis 60 % rF, Wand- und Kanalausführung im Feuchtebereich von 0 bis 90 %

Da für die Bewehrung der Brüstung im Bereich des Schöck Isokorb® ausschließlich nichtrostende, gerippte Betonstähle verwendet werden, besteht kein Korrosionsrisiko. Daher ist auch