• Keine Ergebnisse gefunden

Entfernen der Notenlinien / Taktstriche

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Entfernen der Notenlinien / Taktstriche"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG

University of Applied Sciences

Entfernen der Notenlinien / Taktstriche

Gruppe 5 (Neumann, Sohler, Krugle)

(2)

Entfernung der Notenlinien / Taktstriche | Gliederung

Gliederung

1. Projektbeschreibung 2. Kommandozeilenaufruf 3. Projektverlauf

4. Algorithmus

5. Aussicht

(3)

Entfernung der Notenlinien / Taktstriche | Projektbeschreibung

Projektbeschreibung

zwei grundlegende Funktionen

• Notenlinien entfernen

• Taktstriche entfernen

• Realisierung als Plug-In für ImageJ

Eingabe: Bilddatei eines beschriebenen Notenblattes

• Farbbild oder Binärbild

• Automatische Ermittlung

(4)

Entfernung der Notenlinien / Taktstriche | Kommandozeilenaufruf

Kommandozeilenaufruf

• Verwendung eines Macros zur Übergabe der Parameter an das Plug-In

• Macro-Aufruf aus der Kommandozeile

• Navigation in ImageJ Verzeichnis mit ij.jar-Datei

java -jar ij.jar -batch „Makroname“ [-Parameterbezeichner Parameter]

Parameterbezeichner:

-datei, -zwischenspeicher, -weiss_abstand, -linienstaerke, -info

Ausgabeordner wird automatisch erstellt

• Erhält Timestamp zur eindeutigen Identifizierung

(5)

Entfernung der Notenlinien / Taktstriche | Projektverlauf

Projektverlauf

mehrere Versuche bis zum Endergebnis

Morphologische Filter mit Maske

• eigene Implementation

(6)

Entfernung der Notenlinien / Taktstriche | Projektverlauf

FFT-Filter

Zu große Verluste an Bildinformationen

(7)

Entfernung der Notenlinien / Taktstriche | Projektverlauf

FFT Endergebnis

(8)

Entfernung der Notenlinien / Taktstriche | Algorithmus

Algorithmus

 Dynamische Ermittlung der Liniendicke und des Weißabstands

 Verwendung des Medians

(9)

Entfernung der Notenlinien / Taktstriche | Algorithmus

Algorithmus

Entfernung der Pixel, die den Anforderungen entsprechen

Verwendung eines Toleranzwertes

Verringerung des Weißabstandes

(10)

Entfernung der Notenlinien / Taktstriche | Algorithmus

Algorithmus

Speicherung der Ergebnisse in Matrix

Weiterer Durchlauf zur genaueren Betrachtung

(11)

Entfernung der Notenlinien / Taktstriche | Algorithmus

Ergebnis

(12)

Entfernung der Notenlinien / Taktstriche | Algorithmus

(13)

Entfernung der Notenlinien / Taktstriche | Algorithmus

(14)

Entfernung der Notenlinien / Taktstriche | Algorithmus

Entfernung der Taktstriche

• Entwicklung eines eigenen Algorithmus

Optimierungen notwendig, da noch zu rechenintensiv

(15)

Entfernung der Notenlinien / Taktstriche | Algorithmus

(16)

Entfernung der Notenlinien / Taktstriche | Aussicht

Aussicht

• Effizientere Algorithmen

• Parallelisierung

• Morphologische Filter zur Bereinigung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Qualifizierte Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften können sich für die Zulassung zur Promotion an

Qualifizierte Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften können sich für die Zulassung zur Promotion an

Qualifizierte Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften können sich für die Zulassung zur Promotion an

Qualifizierte Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften können sich für die Zulassung zur Promotion an

Qualifizierte Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften können sich für die Zulassung zur Promotion an

In allen drei Hochschultypen wurden die Studiengänge traditionell als integrierte ”lange” (einstufige) Studiengänge angeboten, die entweder zum Diplom oder zum Magister Artium

In allen Hochschularten wurden die Studiengänge traditionell als integrierte ''lange'' (einstufige) Studiengänge angeboten, die entweder zum Diplom oder zum Magister Artium

Qualifizierte Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften können sich für die Zulassung zur Promotion an