• Keine Ergebnisse gefunden

Der Green Deal der EU

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Green Deal der EU"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Green Deal der EU –

Was kommt auf die Wirtschaft zu?

Julian Schorpp, Referatsleiter Europäische Energie- und Klimapolitik Webinar der Industrie- und Handelskammer Cottbus

Gemeinsam Klima schützen

- Wirtschaft stärken

(2)

| |

Green Deal aus klimapolitischer Perspektive

21.06.2021

Anhebung der Klimaziele der

EU

Anpassung aller klima- und energierechtlicher

Vorgaben der EU

Höhere Kosten und strengere Vorgaben

für Unternehmen

EU-Klimagesetz, pol. Einigung am 21. April 2021

• Bündel an Gesetzgebungsvorschlägen im Juni 2021 und danach (Vorbereitungen laufen)

• Anpassung des Beihilferechts (Ende 2021)

Auswirkungen unmittelbar bis spätestens Mitte des Jahrzehnts

3

(3)

| 21.06.2021 | 4

(4)

| |

2050-Ziel: Treibhausgasneutralität

Quelle:

Quelle: COM(2018) 773 final. S. 23.

2050-Emissionen

Gesamt: 343 - 489 Mio t

Industrie: 29 - 53 Mio t Transport: 86 - 95 Mio t Strom: -141 – 23 Mio t Gebäude: 11 - 12 Mio t

21.06.2021 5

(5)

| |

Warum sind die 2030-EU-Klimaziele für die deutsche Wirtschaft relevant?

21.06.2021

EU-Klimaziel für 2030

CO

2

-Budgets für den Europäischen Emissionshandel

Große Industrieanlagen

Kraftwerke

CO

2

-Budgets für Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft

Nationale

Klimaschutzmaßnahmen

EU-Rechtliche Vorgaben

• Nationaler Emissionshandel

• Förderprogramme

• CO

2

-Standards für Pkw/Nutzfahrzeuge

• Vorgaben für Gebäudeenergieeffizienz

• Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien

6

(6)

| |

EU-Klimaziele (2030): Richtungsweisend für die Mitgliedstaaten

2020 aktuell 2030 aktuell 2030

neu 2050 aktuell 2050 neu

THG- Minderung - 20 % - 40 % - 55 % - 80 % - 92 - 94 %

- ETS - 21 % - 43 % 57 %

- Nicht-ETS - 10 % - 30 % 48 % EU-Ziele (rechtsverbindlich)

DE - 14 % - 38 % - 53 - 60 %

Nationale Ziele (rechtsverbindlich)

Referenzjahr beim gesamteuropäischen Ziel ist 1990. ETS- und Nicht-ETS-Ziele beziehen sich auf das Jahr 2005.

21.06.2021

Quelle:. Institute of Environmental Protection - National Research Institute (2020): The European

Green Deal impact on the GHG’s emission reduction

target for 2030 and on the EUA prices

http://climatecake.pl/

7

(7)

| |

Auswirkungen der höheren Klimaschutzambition des Green Deal

Schnellere Verknappung der CO 2 -Zertifikate im EU ETS

CO 2 -Preissteigerung für

emissionshandelspflichtige Anlagen

Beschleunigung des Kohleausstiegs

Zusätzliche Kosten für Industrieanlagen

Reduktion der jährlichen CO 2 -Budgets der Staaten

Anpassung des dt.

Klimaschutzprogramms, inkl. BEHG!

Anpassung sektorale EU- Gesetzgebung, u. a.

- Flottengrenzwerte für Pkw - EE-Richtlinie, EEff-Rl, ...

21.06.2021 8

(8)

| |

Reform des EU-Emissionshandels + Schaffung eines „new EU ETS“

21.06.2021

Anpassung des bestehenden EU ETS

• Linearer Reduktionsfaktor

• MSR

• Rebasing Cap

• Ausweitung

Seeverkehr/Flugverkehr

New EU ETS

• Verkehr, Gebäude/Wärme?

• Upstream-Ansatz

• Geringes Ausgangspreisniveau

• Soziale

Ausgleichskomponente

9

(9)

| |

Preiseffekte im EU ETS 1/2

22,8

28 41

76

0 10 20 30 40 50 60 70 80

2025 2030

Aktuelles 40 %-Ziel 55 % - Ziel

Quelle: Institute of Environmental Protection - National Research Institute (2020): The European Green Deal impact on the GHG’s emission reduction target for 2030 and on the EUA prices. http://climatecake.pl/ DISCLAIMER: Prognosen sind mit sehr großen Unsicherheiten behaftet.

+ 78%

+171 %

21.06.2021 10

(10)

| |

Preiseffekte im EU ETS 2/2

21.06.2021 11

Quelle der Grafik: ERCST, Wegener Center, BloombergNEF and Ecoact. 2021 State of the EU ETS Report.

(11)

| |

Beispiele unternehmensspezifisch

21.06.2021 12

(12)

| |

EU ETS-Preisentwicklung seit Mai 2017

21.06.2021

Quelle: Ember Daily EU ETS carbon market price (Euros). ECX EUA Futures, Continuous Contract #1. Non-adjusted price based on spot-month continuous contract calculations. Raw data from ICE. 13

(13)

| |

CO 2 -Grenzausgleich als neues Instrument zur Vermeidung

von Carbon Leakage?

▪ Gesetzesvorschlag 2021, Anwendung ab 2023

▪ Initial auf einige Sektoren beschränkt

▪ Ausgestaltung noch unklar, KOM präferiert

„notional ETS“

▪ Streitfrage: Zusatz oder Ersatz zu bestehenden CL-Schutzmechanismen?

21.06.2021 14

(14)

| |

Verfügbarkeit von günstigem Grünstrom und H2 wird zu einer entscheidenden Standortfrage

21.06.2021

Industrie

Elektrifizierung von Produktionsprozessen

Einsatz von Wasserstoff als Ausgangsstoff und Energieträger

Einsatz von synthetischen Gasen

CCS/CCU

Verkehr

Batteriebetriebene Elektromobilität

H2 für Schwerlastverkehr

E-Fuels für Luft- und Seeverkehr

Gebäude

Elektrifizierung der Wärmeversorgung (Wärmepumpen)

15

(15)

| |

Reform der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED)

21.06.2021

CO2-arme Brennstoffe

•Mindestanteile oder Quoten in spezifischen Endverbrauchssektoren

•Förderung von Wasserstoff und E-Fuels

•Zertifizierungs- und Prüfsystem

•Herkunftsnachweise

Stromsektor

•PPA

•Beschaffungsquoten für öffentliche Hand

Wärme und Kälte

•Anrechnung Strom sowie EE- und synthetischer Wasserstoff auf 1,3%-Ziel

•Anhebung des Ziels einer jährlichen Steigerung des EE- Anteils um 1,3 Prozent / Verbindlich für MGS?

Fernwärme

•Richtwert einer jährlichen Steigerung des EE-Anteils um 1 Prozent verbindlich?

•Stärkung Netzzugangsrechte

•Verpflichtung zur Abwärme-Bereitstellung für Industrie?

•Stärkung Verbraucherrechte (Wechsel, Information)

Gebäude

•EE-Mindestprozentsatz bei Renovierung

•EE-Mindestanteile für Wärme- und Kälteerzeugung in nationalem Gebäudebestand

•Vereinfachung der Zulassungs- und Verwaltungsverfahren

•Eigenversorgung (Spiegelung der Regeln für Strom)

Industrie

•Verpflichtung EE-Nutzung (evtl. f. bestimmte Industriezweige)

•Bessere Rahmenbedingungen für Eigenerzeugung und PPA

•EE Teil der Energieaudits

Contracts for Diference

•Unterstützung von KMU

Verkehrssektor

•Erhöhung des EE-Ziels von 14 Prozent des Endenergieverbrauchs (auf 24 Prozent?)

•Anrechenbarkeit CO2-armer Wasserstoff

•Unterziel für Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe Quelle aller Bilder: GettyImages. 16

(16)

| |

Reform der Energieeffizienz-Richtlinie (EED)

Erwogene Anpassungen der Richtlinie Energieeffizienzziel der EU

• Endenergie: 36-37 Prozent statt 32,5 Prozent / Primärenergie: 39-41 Prozent statt 32,5 Prozent

• Verbindlich?

• Sektorale Ziele für Wirtschaftszweige? (Energieintensive Industrie, Rechenzentren etc.)

Jährliche Endenergieeinsparverpflichtung der MGS

• Anhebung des Zielwerts für 2021-2030 (aktuell 0,8 Prozent p.a.)

Energieaudits

• Ausweitung der Pflicht

• Pflicht zur Maßnahmenumsetzung

• Häufiger als alle vier Jahre?

Wärme- und Kälteversorgung

• Energieeffizienzziele auf MGS-Ebene?

• Verbot von fossilen Heizungssystem in Neubauten / Abschaffung der öffentlichen Förderung

Renovierungspflicht für öffentliche Gebäude

• Anhebung des geltenden 3 Prozent-Ziels?

• Ausweitung auf Gebäude regionaler und lokaler Ebene

• Vorgaben zur Renovierungstiefe (inkl. Mindestanforderungen an Energieleistung)

Folgen für Unternehmen

• Rechtlicher + politischer Druck auf MGS steigt, zusätzliche EEff- Maßnahmen zu ergreifen

• Energieauditpflicht für kleinere Unternehmen (?)

• Marktchancen für Anbieter von Effizienztechnologien/Lösun- gen, insbes. im Gebäudesektor

21.06.2021 17

(17)

| |

Reform der Gebäudeeffizienz-Richtlinie (EPBD)

▪ Grundlage: „Renovierungswelle“, Oktober 2020

▪ Vorschlag zur Anpassung der EPBD im Q4 2021

▪ Erwogene Änderungen der Richtlinie Effizienzstandard Bestandsgebäude

• Zeitpunkt Lebenszyklus (Verkauf, Vermietung?)

• Gesamtenergieeffizienz, einzelne Gebäudekomponenten

Niedriegstenergiegebäude

• Einheitliche Definition in der EU (in DE bislang EnEV 2016)

• Mindestanforderung Primärenergieverbrauch, Anteil EE, Treibhausgasemissionen

Umfassende Renovierung

• Legaldefinition in Richtlinie

• Anforderung an Energieeinsparung, energiebedingte THG-Emissionen, LCA

Ladepunkte

• Ausweitung auf andere Fahrzeuge (E-Fahrräder, NFZ)

• „Right to plug“ in Mietshäusern

• Verschärfung der bestehenden Anforderungen

+ Nullemissionsgebäude?

21.06.2021 18

(18)

| |

Reform der beihilferechtlichen Vorgaben der EU

▪ Novelle der Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien (EEAG, Q4 2021)

▪ Neuer Schwerpunkt: Dekarbonisierung der Industrie (CCfD), Betriebsbeihilfen statt Investitionsbeihilfen

▪ Weiterentwicklung Regeln für EE-Förderung

▪ Weiterentwicklung (Konditionierung) der Entlastungsmechanismen für energieintensive Unternehmen

> u.a. Beitrag zur Finanzierung der EE-Förderung (DE: BesAR)

21.06.2021 19

(19)

| |

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Julian Schorpp | schorpp.julian@dihk.de |+32 2 286 1635

21.06.2021

Gemeinsam Klima schützen - Wirtschaft stärken

20

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der europäische Green Deal ist ein Fahrplan für eine nachhaltige EU-Wirtschaft, der Unternehmen nicht nur einen neuen regulato- rischen Rahmen gibt, sondern auch eine Vielzahl

Eine ambitionierte Klima- politik wird keine Chancen haben, wenn sie nicht zur Lösung grundlegen- der Wirtschaftsprobleme der amerika- nischen Bürger und Unternehmen bei-

Künftige Handelsabkommen müssen sicherstellen, dass Agrarprodukte nur dann zollfrei gehandelt werden dürfen, wenn diese europäischen oder gleichwertigen Umwelt-,

Die Rats- präsidentschaft sollte also dazu genutzt werden, diese Pro- zesse um den EU-Aufbauplan und den MFR in einer Weise mitzugestalten, die entscheidende

Solutions that combine technological, business, governance, environmental and social innovation will contribute to the development of adaptation pathways tailored to the most

• Technical assistance regarding the role of biomass within Combined Heat and Power Act (KWKG) for the Federal Ministry of Food and Agriculture (BMEL). • Input paper on the role

In jedem Fall sind die Maßnahmenpakete und die vorgeschlagenen Technologien sehr ähnlich oder sogar Deckungsgleich zu den im UNEP- Bericht des Global Green New Deals

Ökodesign-Richtlinie (a) Industrie (b) Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (GHD): zusätzlich zu M6 und M7 werden Maßnahmen ergriffen um Klimaschutzpotenziale in Industrie und