• Keine Ergebnisse gefunden

Leben. Lernen. Zukunft. GANZTAGSSCHULE MIT GYMNASIALER OBERSTUFE. Ganztagskursangebot. 1. Schulhalbjahr 2018/2019 Jahrgang 5+6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leben. Lernen. Zukunft. GANZTAGSSCHULE MIT GYMNASIALER OBERSTUFE. Ganztagskursangebot. 1. Schulhalbjahr 2018/2019 Jahrgang 5+6"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leben. Lernen. Zukunft.

GANZTAGSSCHULE  MIT  GYMNASIALER  OBERSTUFE  

Ganztagskursangebot

1. Schulhalbjahr 2018/2019

Jahrgang 5+6

(2)

ACHTUNG:

Lies die Broschüre aufmerksam mit deinen Eltern und bedenke bei Deiner Wahl:

I. Kannst du den Kursort erreichen?

II. Hat der Kurs besondere Zeiten?

III. Ist es ein Ganzjahreskurs GJK? Dann wirst du diesen Kurs für das gesamte Schuljahr

behalten, wenn du ihn bekommst.

IV. Du musst mindestens einen Sportkurs in einem Schuljahr besucht haben! Du musst mindestens 3 Sportkurse bei der Wahl

angeben.

V. Du musst insgesamt pro Tag drei Wünsche angeben! Bedenke, dass du auch mal deinen Drittwunsch bekommen kannst.

Viel Spaß beim Wählen!

Babette Gottschick

(3)

Dienstagskurse

Basketball SPORT Deine Zeit für Mädchen

FC St. Pauli Rabauken (Fußball) SPORT Haus der Jugend 2.0 - ganz offen und groß!

Kochen alle 14 Tage von 14:30-17 Uhr Kreativatelier

‚Raus in die Natur’ alle 14 Tage von 14:30-17 Uhr Spanisch

Spielen

‚Theater des Moments‘ - Improvisationstheater

Yoga SPORT

(4)

Mittwochskurse

Baseball SPORT Buchillustration

Faszination Hund GJK

Fit ohne Hanteln und Gewichten SPORT Hits für Gitarre und Gesang

Jonglieren für Jedermann! SPORT Kochen 14tägig von 14:30-17:00!!!

Lesedetektive

Modellbau – vom Zahnrad zum Flugzeug Nähen mit der Nähmaschine

Niendorfer Webmaster ‚App to date’ Jg. 6-9 Orchester dienstags ab 16 Uhr Schach und Backgammon

Snacks und leckere Kleinigkeiten –

Selbstgemacht freitags 13-15:30 Uhr Spielen, spielen, spielen...

Tischtennis SPORT Töpfern

Volleyball Schulmannschaft Jg. 6+7 SPORT Werde zum Mode-Designer!

Wir bauen Musikinstrumente

     

(5)

DIENSTAG

Basketball

Dienstag 14:30 - 16:00 Neue Halle N Herr Schultz Jg. 5,6 Du magst Basketball? Du hast Lust besser zu werden im Werfen, Dribbeln, bei Korblegern?

Du hast vor allem Lust viel zu spielen? Dann ist der Basketballkurs für dich das richtige, auch wenn du noch Anfänger bist und Lust hast Basketball erstmal zu lernen. Wir haben Dienstag die Sporthalle für uns!

Dein Zeit für Mädchen!

Dienstag 14:30 - 16:00 Klassenraum Frau Reibe Jg. 5,6

Hallo ihr Lieben,

ich möchte den Dienstag sehr abwechslungsreich mit euch erleben. In dieser Zeit wollen wir gemeinsam malen, basteln, spielen, einfache Experimente durchführen, chillen, Bücher lesen, euren Lieblingsplatz in Niendorf kennenlernen, Ausstellungen im Tibarg-Center besuchen, kochen oder backen und und und. Ich bin auch auf eure Ideen und Vorschläge gespannt und freue mich auf eine abwechslungsreiche Zeit mit euch.

Eure Annett Reibe ACHTUNG: nur für Mädchen!

FC St. Pauli Rabauken (Fußball) SPORTKURS Mittwoch 14:30 - 16:30 Sportplatz Sachsenweg Trainer des FC St. Pauli Jg. 5,6

Fußball mit dem FC St. Pauli

Jeden Dienstag, von 14.30 – 16.30 Uhr auf der Sportanlage vom Niendorfer TSV (Sachsenweg)

Du spielst im Verein Fußball? Oder vielleicht auch nur in Deiner Freizeit? Du willst Fußball spielen lernen? Fußball ist nur für Jungen? Oder vielleicht auch für Mädchen?

Wir, der FC St. Pauli, bieten einen Fußballkurs für alle Mädchen und Jungen für sämtliche Klassenstufen an!

Betreut und trainiert werdet Ihr von sehr erfahrenen Lizenz-Trainern und/oder Sportpädagogen der FC St. Pauli Rabauken.

Der Fußballkurs findet in Zusammenarbeit mit mehreren Schulen und dem Niendorfer TSV auf dem witterungsunabhänigen Sportplatz am Sachsenweg(Kunstrasen) statt.

Vor Ort auf der Anlage werden individuelle, teilweise schulübergreifende Spiel- und

Trainingsgruppen gebildet. Du lernst somit alle Schülerinnen und Schüler im Stadtteil kennen und kannst Dich jede Woche mit über 100 Kindern trainieren und spielen.

Absolute Voraussetzung zur Kurswahl ist adäquate, dem Wetter entsprechende Sportkleidung. Wir trainieren und spielen auch bei Regen draußen!

Wir freuen uns auf Dich!

- Veranstaltungsort ist mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar! – - ACHTUNG: veränderte Kurszeit bis 16:30!!!!

(6)

Haus der Jugend 2.0 - offen und groß!

Dienstag 14:30 - 16:00 Haus der Jugend Mitarbeiter des HdJ Jg. 5,6 Hallo liebe Mädchen und liebe Jungen,

in diesem Kurs sind Eure Ideen und Wünsche gefragt! Ihr könnt selbst entscheiden, was Ihr im HdJ macht: Fußball, Unihoc, Volleyball, Aerobic, Brettspiele, Billard, Kicker, Airhockey oder Dart. Ihr könnt Eure eigene Musik an unsere Musikanlagen anschließen und selber Musik in unserem Übungsraum machen, wir können Turniere durchführen, Popcorn machen, zusammen einen Film gucken, Grillen oder etwas Basteln. Vieles ist möglich.

Jede Woche kannst du dich für ein anderes Angebot entscheiden und dieses dann an dem Nachmittag genießen.

Die Kursleiter gehen sehr auf Eure Wünsche ein. Auf ein faires Miteinander achten wir dabei sehr!

- Veranstaltungsort ist mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar! -

Kochen alle 14 Tage über 4 Schulstunden!!!

Dienstag 14:30 - 17:00 Schulküche Herr Misirli Jg. 5,6 Das Kochen in diesem Kurs wird einfach aber interessant sein.

Kein Fastfood.

Es werden Rezepte sein, die nicht kompliziert zu kochen sind, aber anders als gewohnt.

Ihr sollt in der Lage sein, sie später auch Zuhause nachkochen zu können.

Wenn möglich wird auch immer ein Dessert dabei sein.

Wir werden Gerichte kochen, die in 2 – 3 Std. fertig sind und anschließend zusammen gegessen werden.

Wenn ihr besondere Wünsche habt, werden wir versuchen, diese in dem Kurs einzubauen.

Dieser Kurs findet nur alle 14 Tage und dafür aber über fast vier Schulstunden statt.

(7)

Kreativlabor

Dienstag 14:30 - 16:00 Klassenraum Frau Brosius Jg. 5,6 Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Wir beschäftigen uns ausführlich mit dem Thema: Stoff.

Frei nach dem Motto „DIY“, wollen wir uns T-Shirts selber gestalten, ausgefallene Turnbeutel fabrizieren, Haarreifen basteln, coole Armbänder flechten oder worauf ihr Lust habt.

Durch Batiken, Nähen, verschiedene Materialien, Bedrucken und und und… erstellt ihr euch selber individuelle Designer Outfits, die sonst keiner hat.

Wir entscheiden in der ersten Stunde gemeinsam, an welchen Projekten wir arbeiten wollen.

Wer weiß, vielleicht entdecken wir in diesem Workshop Deutschlands nächsten Top Designer?

‚Raus in die Natur’ alle 14 Tage über 4 Schulstunden!

Dienstag 14:30 – 17:30 Klassenraum Herr Jarkusch Jg. 5,6 Du bist gerne in der Natur oder hast dir zumindest vorgenommen öfter mal draußen zu sein?!

Dann lade ich dich in den Kurs „Raus in die Natur“ ein. In diesem Kurs werden wir

gemeinsam die Natur erleben. Du wirst etwas über das Wetter und Tierspuren lernen und wie man im Einklang mit der Natur leben kann. Wir werden lernen uns mit Karten zu orientieren und natürlich werden wir Wiesen und Wälder nutzen um Geländespiele zu spielen oder kleine Schätze zu entdecken.

Wir werden hauptsächlich draußen sein und uns im Stadtteil Niendorf bewegen. Das Wetter wird sicherlich auch mal nass und kalt sein. Deshalb ist es wichtig, dass du feste, trockene Schuhe und warme Regenkleidung dabei hast. Bei Starkregen bleiben wir drinnen.

Der Kurs findet alle zwei Wochen dienstags von 14:30 bis 17:30 Uhr statt.

Du brauchst ein Fahrrad und einen Helm, um dich im Stadtteil fortzubewegen.

Spanisch

Dienstag 14:30 - 16:00 Klassenraum Frau Cohn Jg. 5,6

Hola!

Wenn du Lust auf eine coole Sprache hast, die du ohne Stress lernen kannst, dann komme in diesen Kurs. Wir spielen gemeinsam und lernen auf leichte Art, uns z. B. im Urlaub auf Spa- nisch zu verständigen. Wir - der Tobi und ich - freuen uns auf dich. Ein großer Teil der Welt- bevölkerung spricht bereits Spanisch - und du kannst bald mitreden.

Bienvenido/a!

(8)

Spielen

Dienstag 14:30 - 16:00 Spieleraum Herr Hahn Jg. 5,6

Backgammon, Galgenmännchen, Schach, Billard, Uno, 11er Raus, Ligretto, Skipp Bo, Monopoly, Stadt, Land, Fluss, Siedler, Black Stories, Malefitz, „Ich sehe was, was du nicht siehst“....

‚Theater des Moments‘ - Improvisationstheater

Dienstag 14:30 - 16:00 Klasse Frau Paul Jg. 5,6

Es muss nicht immer gleich Shakespeare sein. Szenen entwickeln sich aus dem Moment und werden zu kleinen Geschichten geformt. Eine Bewegung, ein Satz und schon sind wir mitten im Geschehen.

In diesem Kurs geht es um die Entdeckung Deiner Kreativität. Du lernst deine eigenen Impulse kennen und agierst im Hier und Jetzt. Es gibt keine vorgefertigten Texte und keine festgelegten Rollen, alles entsteht spontan.

Mit kleinen und großen Übungen wirst du an einige Techniken des Improvisationtheaters her- angeführt.

Ich freue mich auf Euch.

Yoga SPORTKURS Dienstag 14:30 - 16:00 Klassenraum Frau Schöbe Jg. 5,6 Möchtest du wissen, wie Yoga funktioniert, wie man den Sonnengruß macht oder was Mantren sind?

Möchtest du lernen, wie du dich in der Schule besser konzentrieren kannst, dir leichter Dinge merken kannst, dich entspannen kannst oder vielleicht besser schlafen kannst?

In diesem Kurs hättest du die Möglichkeit, durch leichte und schwierige Körperübungen, Konzentrations- u. Atemübungen sowie durch das Singen von bestimmten ganz alten Yogaworten das zu trainieren (keine Angst, du musst nicht vorsingen !). Außerdem stärkt Yoga dein Selbstwertgefühl und macht Spaß.

Vielen Menschen helfen regelmäßige Yogaübungen auch gegen bestimmte Schmerzen (z.B.

gegen Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen). Manchmal werden wir auch ein Spiel spielen.

Bitte bringt Sportzeug und Wasser zum Trinken mit.

Also ihr YOGIS, bis dann! Ich freue mich auf euch.

Achtung liebe Eltern, lassen Sie ihr Kind selbst entscheiden, ob es diesen Kurs wählen möchte !

(9)

MITTWOCH

Baseball SPORTKURS Mittwoch 14:30 - 16:00 Alte Sporthalle Herr Schnurr Jg. 5,6 Ball! Strike! Out!

KENNST DU EIGENTLICH BASEBALL?

Baseball ist die amerikanische Volkssportart, die eine einzigartige Kombination aus Einzel- und Teamsport bietet. Da Baseball so viele verschiedene Elemente wie Laufen, Schlagen, Werfen und Fangen beinhaltet, kann jeder, sowohl Jungen als auch Mädchen, diese Sportart ausüben.

Im Laufe des Schuljahres werden wir diese Sportart näher kennenlernen, die Grundlagen des Fangen, Werfen und Schlagen erlernen und viele Baseballspiele spielen.

Melde dich an!

Buchillustration

Mittwoch 14:30 - 16:00 Klassenraum Frau Tonidis-Samkange Jg. 5,6 Wir gestalten unser eigenes Buch.

Ob Comic, Bilderbuch, Kinderbuch etc. , wir nutzen vorhandene oder eigene Texte als Grundlage für Bilder. Es dürfen sehr gern eigene Texte, Geschichten, Gedichte und anderes mitgebracht werden. Der Fokus liegt auf der Gestaltung. Die Stilmittel können aus der

Malerei, Zeichnung, Collage, etc. bezogen und auch untereinander gemischt werden. Ein Kurs für alle, die gern gestalten und Texte durch Bilder ausdrücken lernen möchten.

Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer sein eigenes Buch gestaltet hat und am Ende des Schuljahres in den Händen halten wird.

Wir werden Spaß haben.

(10)

Faszination Hund GJK

Mittwoch 14:30 - 16:00 Klassenraum Frau Biebrach Jg. 5,6

Im ersten Halbjahr erarbeiten wir uns Wissen rund um den Hund und sein Ver- halten. Was muss beachtet werden, wenn man mit einem Hund umgeht und was ist wichtig, wenn ihr sogar mit einem Hund arbeitet. Ihr lernt, wie man einen Hund trainiert und worauf man beim Training mit einem Hund besonders achten muss. In einigen Stunden kommt Border Collie Welpe „Shadow“ zu Besuch, damit ihr praktisch ausprobieren könnt, was wir erarbeitet haben.

Im zweiten Halbjahr arbeiten wir dann ausschließlich aktiv dem Hund, mit dem ihr tolle Tricks einübt, die am Ende des Schuljahres euren Mitschülern vorge- führt werden können.

Dieser Kurs läuft über ein ganzes Jahr – Ganzjahreskurs!

Fit ohne Hanteln und Gewichten SPORTKURS Mittwoch 14:30 - 16:00 Klassenraum Herr Schulz Jg. 5,6

Moin moin, habt Ihr Lust sowohl euren Körper als auch eure mentale Fitness zu stärken?! Dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig. Hier wollen wir unseren Körper ohne Gewichte trainieren und lassen uns auch von Wind und Wetter nicht aufhalten. Liegestütze, Crunches, Laufen und viele Übungen mehr, für Anfänger und Fortgeschrittene. Mehr als Sportkleidung braucht ihr nicht – und natürlich etwas zu trinken.

Hits für Gitarre und Gesang

Mittwoch 14:30 - 16:00 Musikraum Frau Grüning Jg. 5,6 In diesem Kurs lernen wir die Grundakkorde und einfache Melodiefolgen (Anfänger), sowie schwierigere Akkordverbindungen und Melodien größeren Tonumfangs

(Fortgeschrittene).

Gemeinsam erarbeiten wir Stücke aus unterschiedlichen Stilbereichen (Pop-Musik, Filmmusik, New Classics, Südamerikanische Musik etc.).

(11)

Jonglieren für Jedermann! SPORTKURS

Mittwoch 14:30 - 16:00 Klassenraum Herr Metsch Jg. 5,6

Jonglieren  ist  Teil  der  Artistik  und  gehört  traditionell  zu  den  Darbietungen   des  Zirkus.  Es  bezeichnet  in  erster  Linie  die  Fertigkeit,  mehrere  Gegenstände   wiederholt  in  die  Luft  zu  werfen  und  wieder  aufzufangen,  sodass  sich  zu  jedem   Zeitpunkt  mindestens  einer  der  Gegenstände  in  der  Luft  befindet.  Jonglieren  ist   eine  vielseitige  Freizeitaktivität.  Wer  jongliert,  spielt  mit  der  Schwerkraft  und   fördert  so  seine  Koordination  und  Geschicklichkeit.  Der  Vorteil:  Jonglieren  kann   man  überall  –  ganz  egal  ob  zu  Hause,  am  Arbeitsplatz  oder  draußen  in  der  freien   Natur.  Es  macht  nicht  nur  jede  Menge  Spaß,  sondern  hilft  auch  dem  geistigen   und  körperlichen  Wohlbefinden.  An  die  gebräuchlichsten  Requisiten  zum  Jong-­‐

lieren  (Bälle,  Keulen  und  Ringe)  wollen  wir  uns  gemeinsam  meistern.  Was  du   mitbringen  musst?  Nichts  weiter!  Ein  wenig  Motivation  für  eine  neue  Heraus-­‐

forderung  und  ein  wenig  Ausdauer  beim  Üben  bedarf  es  jedoch  schon-­‐  schließ-­‐

lich  ist  noch  kein  Meister  vom  Himmel  gefallen-­‐.  Eine  gute  Nachricht  für  alle   Skeptischen:  Jonglieren  kann  jeder  lernen!!!

Kochen alle 14 Tage über 4 Schulstunden!!!

Mittwoch 14:30 - 17:00 Schulküche Herr Behrens/Frau Sequeira Jg. 5,6 Das Kochen in diesem Kurs wird einfach aber interessant sein.

Kein Fastfood.

Es werden Rezepte sein, die nicht kompliziert zu kochen sind, aber anders als gewohnt.

Ihr sollt in der Lage sein, sie später auch Zuhause nachkochen zu können.

Wenn möglich wird auch immer ein Dessert dabei sein.

Wir werden Gerichte kochen, die in 2 – 3 Std. fertig sind und anschließend zusammen gegessen werden.

Wenn ihr besondere Wünsche habt, werden wir versuchen, diese in dem Kurs einzubauen.

Dieser Kurs findet nur alle 14 Tage und dafür aber über fast vier Schulstunden statt.

(12)

Lesedetektive

Mittwoch 14:30 - 16:00 Klassenraum Frau Reibe Jg. 5,6

In meinem Kurs möchte ich mit euch lernen, wie man recherchiert,

Geheimbotschaften entschlüsselt, Phantombilder erstellt und kleine Krimis selbst schreibt. Durch spannende Fälle, Rätsel und Experimente erhaltet ihr einen Einblick in die kriminalistische Arbeit. Hier sind Konzentration, Fantasie, Wahrnehmungsfähigkeit und Kooperation gefragt. In einer kleinen Gruppe wollen wir in gemütlicher Atmosphäre miteinander lesen.

Traut euch- vielleicht spricht euch dieser Kurs an, auch wenn ihr nicht so gerne lest. ;)

(Lesen verbessert die Ausdrucksweise und kann zu besseren Rechtschreibleistungen führen.)

Eure Annett Reibe

Modellbau – vom Zahnrad zum Flugzeug

Mittwoch 14:30 - 16:00 Klassenraum Herr Rössler Jg. 5,6 Hast du dich schon einmal gefragt, warum ein Flugzeug fliegt oder wieso ein Auto fährt?

Dabei sieht das Zusammenspiel verschiedener Bauteile auf den ersten Blick kompliziert aus, basiert jedoch auf einfachen physikalischen Phänomenen. Besonders gut lassen sich die wichtigsten Eigenschaften und das Zusammenwirken der Komponenten am Modell erkennen.

In diesem Kurs schauen wir uns gemeinsam verschiedene Maschinen an und beleuchten die physikalischen Hintergründe. Die Umsetzung eigener Konstruktionen erfolgt anschließend anhand von selbstständig geplanten Zeichnungen und Überlegungen. So konstruiert ihr verschiedene funktionsfähige Modelle, die gemeinsam getestet werden.

Seid ihr interessiert, dann kommt in den Kurs.

Nähen mit der Nähmaschine

Mittwoch 14:30 - 16:00 Nähraum Frau Therkorn/Frau Beu/Frau

Behrens Jg. 5,6

In diesem Kurs werdet ihr lernen mit einer Nähmaschine umzugehen.

Wir werden einfache Produkte wie Kissen, Taschen und Ähnliches nähen und ihr könnt natürlich eigene Ideen einbringen.

Wir freuen uns auf ein entspanntes und kreatives Arbeiten.

(13)

Niendorfer Webmaster ‚App to date‘ Jg. 6-9

Mittwoch 14:30 - 16:00 Haus der Jugend Jg. 6,7,8,9

Bei diesem tollen Projekt wirst du lernen, wie man eine Webpage selber entwickelt und gestaltet.

Es geht darum, eine Webpage für die Jugendlichen Niendorfs aufzulegen, in der ihr alle interessanten Veranstaltungen und Ereignisse in Niendorf und

Umgebung sammelt und immer wieder aktualisiert, so dass sich die Jugend Niendorfs über Aktionen, Feste, Workshops, Konzerte etc, ganz leicht informieren kann.

Darüber hinaus soll eine App zum gleichen Thema entwickelt werden, die es einem ganz leicht macht, immer aktuell und schnell über die coolen

Veranstaltungen in Niendorf und Umgebung informiert zu werden.

Ihr erlernt die notwendigen Techniken für diese Arbeit mit dem Computer von Experten und könnt selber entscheiden, was für eine solche Webpage wichtig ist und wie man eine App programmiert!

Werde ein eigener Webmaster!

Dieses Angebot wird im Haus der Jugend für die Schüler des Gymnasiums Ohmoor und der Stadtteilschule Niendorf gemeinsam .

- Veranstaltungsort mit Fahrrad oder zu Fuß erreichbar! -

Orchester

Dienstag 16:15-17:45 Aula E2 Herr Auge Jg. 5,6

Dieser Kurs kann nur von SchülerInnen angewählt werden, die von Herrn Auge ins Orchester berufen wurden.

Dieser Kurs ersetzt einen regulären Kurs am Mittwoch.

Abweichende Zeit: DIENSTAG 16-17:30!!

(14)

Schach und Backgammon

Mittwoch 14:30 - 16:00 Klassenraum Herr Misirli Jg. 5,6

Schach und Backgammon sind strategische Brettspiele.

Schach ist ein rein strategisches Spiel, mit dem Ziel den Gegner schachmatt zu setzen, das heißt seine als König bezeichnete Spielfigur unabwendbar

anzugreifen.

Backgammon dagegen ist ein Spiel, das aus einer Mischung aus Glück und Strategie besteht, wobei Anfänger den Anteil an Glück viel zu hoch einschätzen.

Ziel dieses Spiels ist, als Erster alle eigenen Steine aus dem Spielfeld abzutragen.

In diesem Kurs werden Spielregeln und Strategien vermittelt. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Snacks und leckere Kleinigkeiten – selbstgemacht freitags 13-15:30 Uhr

Freitag 13:00 – 15:30 Lehrküche Frau Sequeira Jg. 5,6

Wir werden am Freitag nach der Schule viele verschiedene Snacks und Kleinigkeiten kochen, die wir dann an dem Nachmittag selbst verspeisen!

Habt ihr Lust in der Küche mit leckeren Zutaten gesund und schnell zu kochen, dann kommt in diesen Kurs!

Achtung, dieser Kurs findet abweichend freitags von 13 – 15:30 Uhr statt und ersetzt damit den Mittwochskurs!

Spielen, spielen, spielen...

Mittwoch 14:30 - 16:00 Spieleraum Herr Hahn / Herr Ponce Jg. 5,6

Backgammon, Galgenmännchen, Schach, Billard, Uno, 11er Raus, Ligretto,

Skipp Bo, Monopoly, Stadt, Land, Fluss, Siedler, Black Stories, Malefitz, „Ich

sehe was, was du nicht siehst“....

(15)

Tischtennis SPORTKURS Mittwoch 14:30 - 16:00 Landesleistungs-

zentrum Sachsenweg Herr Vladi Jg. 5,6

Schüler und Schülerinnen, die regelmäßig Tischtennis spielen, haben bessere Schulnoten. Das beweist eine Studie. Es fördert die Konzentration, Koordination, Reaktion und Beweglichkeit. Der Tischtennis-Kurs wird den Schülern und

Schülerinnen den schnellen Ballsport näher bringen und mit viel Spaß zum Erfolg! Bei dem Kurs geht es am Anfang im Wesentlichen darum, sich mit dem Spielgerät vertraut zu machen, die ersten Schläge zu lernen, zu vertiefen und die ersten Matches zu spielen. Das Spiel an der Platte steht im Vordergrund.

Im weiteren Verlauf werden neue Schlagvarianten gelernt und bekannte vertieft.

Der Wettkampfgedanke rückt mit zunehmendem Verlauf in den Mittelpunkt. Die Wettkampfregeln für den Wettkampfsport Tischtennis werden thematisiert, erste Ranglistenturniere gespielt, sowie Doppeltaktiken besprochen und im Spiel angewendet. Die Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen bekommen die

Möglichkeit, ihr bisheriges Schlagrepertoire zu festigen, zu erweitern, und sich in internen Wettkämpfen zu messen.

Landesleistungszentrum Niendorf, Sachsenweg 91, Eingang D (Halle im 1.

Stock)

- Veranstaltungsort nur mit dem Fahrrad erreichbar! -

Töpfern

Mittwoch 14:30 - 16:00 Kunstraum Frau Harwardt Jg. 5,6 Töpfern ist ein altes Handwerk: Es wird ein Gegenstand, vielleicht eine Vase, vielleicht ein Dinosaurier, aus Ton geformt, dann getrocknet, dann im Brennofen gebrannt, dann glasiert und noch einmal gebrannt. Nun ist die Vase oder der Dinosaurier fertig. Am Ende des Kurses werden wir eine Ausstellung mit den Gegenständen, die wir geschaffen haben, veranstalten.

(16)

Volleyball Schulmannschaft Jg. 6+7

Mittwoch 14:30 - 16:00 neue Sporthalle N Herr Heidtmann Jg. 6,7 Dieser Kurs kann nur von Schülerinnen und Schülern gewählt werden, wenn sie schon Spielerfahrungen im Volleyball haben. Er richtet sich an die Spiele- rinnen und Spieler des Kurses "Schulmannschaft Jg. 5 und 6" aus dem vergan- genen Schuljahr und an aktive Vereinsspieler. Vorausgesetzt wird, dass du die Grundtechniken Pritschen , Baggern und den Aufschlag schon erlernt hast und durch Training verbessern willst. Weiteres Ziel ist, dass du Angriffstechniken (z. B. Schmettern) erlernen und verbessern willst.

Dein Ziel sollte sein, in einer Schulmannschaft an Schulwettkämpfen (Mädchen oder Jungen der Jahrgänge 6 und 7) teilzunehmen. Dazu gehören die Wettbe- werbe "Jugend trainiert für Olympia", das "Beachvolleyball-Turnier" am Alten Teichweg und der Wettbewerb "Mixed-Runde".

Nur für Jahrgang 6 und 7!!!

Werde zum Mode-Designer!

Mittwoch 14:30 - 16:00 Klassenraum Frau Tsapournis Jg. 5,6

Du wolltest schon immer einmal deine eigene Kleidung entwerfen?

Dann bist du bei mir genau

richtig. Wir machen alt zu neu! Du bringst deine alte Kleidung mit, wie z.B. eine alte Jeans oder ein

altes Shirt und dann kannst du dich kreativ hier richtig austoben.

Mache dein altes Teil zum

Hingucker des Schulhofs und werde zum Mode-Designer! Ich freue mich auf eine spaßige Zeit.

Wir bauen Musikinstrumente!

Mittwoch 14:30 - 16:00 HdJ Herr Ramge Jg. 5,6

Musikinstrumente bauen und Klangexperimente mit Julius

- Veranstaltungsort mit Fahrrad oder zu Fuß erreichbar! -

(17)

Ganztagskurswünsche Dienstag

Ganztagskurs Erst-

Wunsch Zweit-

Wunsch Dritt- Wunsch

Basketball SPORT Deine Zeit für Mädchen

FC St. Pauli Rabauken (Fußball)

SPORT

Haus der Jugend 2.0 - ganz offen und groß!

Kochen

alle 14 Tage von 14:30-17 Uhr

Kreativatelier

‚Raus in die Natur’

alle 14 Tage von 14:30-17 Uhr

Spanisch

Spielen

‚Theater des Moments‘ – Improvisationstheater

Yoga SPORT

(18)

Ganztagskurswünsche Mittwoch

Ganztagskurs Erst-

Wunsch Zweit-

Wunsch Dritt- Wunsch

Baseball SPORT Buchillustration

Faszination Hund GJK

Fit ohne Hanteln und Gewichten SPORT Hits für Gitarre und Gesang

Jonglieren für Jedermann! SPORT Kochen 14tägig von 14:30-17:00!!!

Lesedetektive

Modellbau – vom Zahnrad zum Flugzeug

Nähen mit der Nähmaschine Niendorfer Webmaster

‚App to date’ Jg. 6-9

Orchester dienstags ab 16 Uhr

Schach und Backgammon

Snacks und leckere Kleinigkeiten Spielen, spielen, spielen...

Tischtennis SPORT Töpfern

Volleyball Schulmannschaft Jg. 6+7

SPORT

Werde zum Mode-Designer!

Wir bauen Musikinstrumente

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Pflegeraum / erweitertes behindertengerechtes WC Therapie, Diagnostik- und Präventionsraum Unterrichtsraum für Kleingruppenförderung. Pflegeraum / erweitertes behindertengerechtes

– Gibt es dort typische Geräusche (z. Einsamkeit, Ablehnung anderer, Gottesbild) können die Schüler etwas für sich lernen?. Material Biblische Erzählungen vorbereiten:

In der teilweise gebundenen Form verpflichtet sich ein Teil der Schülerinnen und Schüler, an mindestens drei Wochentagen für jeweils mindestens sieben Zeitstunden an den

Im vergangenen Schuljahr haben 79 Prozent unserer Schüler die Qualifikation für den Übergang in die gymnasiale Ober- stufe erreicht: Das sind Werte, die deutlich über dem

 nicht: für Personen, die nicht Teilnehmer sind („ein Passwort für alle“) Bilder, Texte, Videos, Klangdateien für Prüfungen kopieren.  Egal ob forma ve oder summa ve

Genauso wie man Musik zusammensetzen - komponieren -kann, lässt sie sich auch auseinandernehmen.. Dabei gehen Musiktheoretiker so ähnlich vor

Im vergangenen Schuljahr haben 79 Prozent unserer Schüle- rinnen und Schüler die Qualifikation für den Übergang in die gymnasiale Oberstufe erreicht: Das sind Werte, die deutlich

Im nächsten Schritt notieren die SchülerInnen eine Melodie in den neuen Schlüssel um (das e´ wird zum e) und führen sie nach Hinzuschreiben des Fingersatzes auf