• Keine Ergebnisse gefunden

BAUWERKSVERSTÄRKUNG MIT CARBON-LAMELLEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BAUWERKSVERSTÄRKUNG MIT CARBON-LAMELLEN"

Copied!
62
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BAUWERKSVERSTÄRKUNG MIT CARBON-LAMELLEN

(2)

IHRE GASTGEBER

SIKA ÖSTERREICH GMBH / BAP CONSULT GMBH

DI (FH) Markus Rupp, MBA

Geschäftsbereichsleiter Bautenschutz, Hoch-, Tiefbau und Baustoffhandel

Ing. Christian Vodrazka CEO

BAP Consult GmbH

2 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

(3)

SIKA AUF EINEN BLICK

GLOBALE PRÄSENZ IN DER BAU- UND FAHRZEUGINDUSTRIE

Sika Österreich

100%ige Tochter der Sika AG

▪ Hauptsitz in Bludenz,270 Mitarbeiter an 9 Standorten

Produktion undF&E in Bludenz und Innsbruck

Bester Bauchemie-LieferantÖsterreichs, laut

Sika AG

▪ Global agierendes Unternehmen der Spezialitätenchemie für Bau- und industrielle Anwendungen.

▪ Führend in der Entwicklung und Produktion von Systemen und Produkten zum Kleben, 25.000 Mitarbeitende

100 Ländergesellschaften 300+ Fabriken weltweit

7,88 CHF Milliarden Umsatz in 2020

(4)

BAUWERKSVERSTÄRKUNG MIT CARBON LAMELLEN

CHRISTIAN VODRAZKA / BAP CONSULT GMBH

(5)
(6)

▪ Erste Verstärkungsmaßnahmen mit geklebter Kohlefaserbewehrung Anfang 1990er Jahre

▪ Bis heute eine moderne und wirtschaftliche Technologie zur Bauwerksverstärkung

Ibachbrücke (Luzern, CH) Spannbetonbauwerk

6 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

BAUWERKSVERSTÄRKUNG MIT GEKLEBTER BEWEHRUNG GESCHICHTE

Wir sprechen aber von einer

nachträglichen Ertüchtigung!

(7)

Tragwerke aus Stahlbeton werden über Jahrzehnte genutzt.

Oft bleibt es nicht bei den seinerzeit berechneten Anforderungen und Belastungen.

STAHLBETON

STAHLBETONBAUWERKE

(8)

Gründe für erforderliche Verstärkungsmaßnahmen

▪ Erhöhung der Belastungen (z.B. Verkehrslasten, Nutzlasten,..)

▪ Nutzungsänderungen (z.B. Umbauten)

▪ Aufstockung (z.B. Parkhauserweiterung, DG-Ausbau,..)

▪ Erdbebenstandsicherheit

▪ Schutz von schadensbehafteten Bauteilen (Säulen)

▪ Baufehlern (Betongüte, Menge oder Lage der Bewehrung)

▪ Präventive Bauwerksverstärkung

▪ Bewehrungskorrosion

STAHLBETON

STAHLBETONBAUWERKE

8 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

Das Bauwerk muss an die veränderten Anforderungen angepasst werden!

(9)

STAHLBETON

STAHLBETONBAUWERKE

Früher

▪ Abtrag der Betondeckung und Entsorgung

▪ Neueinbindung der zusätzlichen Stahlbewehrung

▪ Applikation von Spritzbeton

▪ Ev. Querschnittserhöhung

Nachteile

▪ Arbeit, Entsorgung und Material –hohe Kosten

▪ Schmutz und Lärm – Belästigungen

▪ Zusätzliches Gewicht –Statik

▪ Geringere Lichtweiten – Nutzungseinschränkung

▪ Lange Bauphasen –

Ausfallszeiten/Verdienstentgang

(10)

2 KOHLEFASERVERBUNDWERKSTOFFE

HERSTELLUNG UND TECHNIK

(11)

Carbon

Glas

KOHLEFASERVERBUNDWERKSTOFFE HERSTELLUNG

Basalt

(12)

▪ Industriell aus kohlenstoffhaltigen Ausgangsmaterialien

▪ Kohlenstofffasern z.B. Toho Tenax werden unter Hilfe des Precursors Polyacrylnitril (PAN) hergestellt

▪ PAN-Fasern werden gedehnt und bei Temperaturen bis 1.500 °C karbonisiert, um eine hohe Festigkeit und Steifigkeit der Fasern zu erhalten maschinelle Einbettung der Fasern in

Kunstharzmatrix

▪ Verschiedene Breiten und Dicken

▪ Gewebe, Lamellen, Seile und Stäbe möglich

KOHLEFASERVERBUNDWERKSTOFFE HERSTELLUNG

12 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

(13)

▪ Faserdurchmesser ~ 6 µm (menschliches Haar ~ 50 µm)

▪ Ca. 1,2 Millionen Filamente (Fasern) für eine 50 x 1,2 mm Lamelle

▪ 1.000 Filamente sind ca. 67 tex (1 tex = 1g/1.000 m)

▪ Kohlenstofffaser meist einen leicht negativen Wärmeausdehnungskoeffizienten, d.h. fast keine Verformung unter Wärmeeinwirkung

KOHLEFASERVERBUNDWERKSTOFFE

HERSTELLUNG

(14)

Definition und Sprachgebrauch

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff(CFK) C für Carbon = Kohlenstoff bezeichnet einen Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoff, bei dem Kohlenstofffasern, meist in mehreren Lagen, als Verstärkung in eine Kunststoffmatrix eingebettet werden.

Die Matrix besteht vorwiegend aus Duromeren, zum Beispiel Epoxidharze, Polyesterharze, Hybridvarianten, etc..

Allgemein verwendeter Systembegriff ->

FRP System (Fibre Reinforced Polymer)

BAUWERKSVERSTÄRKUNG MIT GEKLEBTER BEWEHRUNG TECHNIK

14 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

(15)

Eigenschaften

▪ Linear-elastisches Werkstoffverhalten

▪ Korrosionsbeständig

▪ Geringes Eigengewicht, keine Sicherung gegen Herabfallen erforderlich

▪ 250 lfm Produktionsrollen bzw. zugeschnitten für leichte Handhabung und Transport

▪ Gebräuchliche E-Modulis (170GPa bzw. 210GPa)

▪ Schlaff verklebte CFK Lamellen …Dicke: 1,2 mm u. 1,4 mm (üblich) –oberflächige Verklebung gebräuchlichste Breiten von 50mm bis 150mm

▪ NSM Lamellen … Dicke: 1,4 mm bis 3,0 mm

(Schlitzlamellen) Höhe: 10 mm bis 25 mm

BAUWERKSVERSTÄRKUNG MIT GEKLEBTER BEWEHRUNG

TECHNIK

(16)

3 SYSTEME

ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN, SYSTEME UND VORTEILE

(17)

Systeme

KOHLEFASERVERBUNDWERKSTOFFE

ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

(18)

Anwendung

Lamellen zur Biegezugverstärkung

KOHLEFASERVERBUNDWERKSTOFFE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

18 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

zugeschnitten/

abgelängt

(19)

Anwendung

Schlitzlamellen (NSM = near surface mounted)

Meistens zur Abdeckung von Negativmomente (Stützmomente, Balkonplatten, «Vernadelung-Risse», etc.)

KOHLEFASERVERBUNDWERKSTOFFE

ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

(20)

Anwendung

Schubwinkel zur Schubverstärkung und patentierter Verankerung in der Druckzone

KOHLEFASERVERBUNDWERKSTOFFE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

20 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

(21)

Anwendung

Gelege (C-Sheet) zur Verstärkung von Unterzügen, Säulen und gekrümmten Bauteilen

KOHLEFASERVERBUNDWERKSTOFFE

ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

(22)

Anwendung

Zusätzliche Verankerung von Gewebe und Gitter (Carbon string, Carbon anchor, etc.)

SikaWrap®-350 Grid

bidrekt. Glasgitter

KOHLEFASERVERBUNDWERKSTOFFE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

22 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

(23)

Anwendung

z.B. «Carbon anchor»

KOHLEFASERVERBUNDWERKSTOFFE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

vorab - Verfestigung: Wasserglas

(24)

Systemverklebung

Schwachpunkt bei schlaffer Verklebung ist der Verbund zum Beton

KOHLEFASERVERBUNDWERKSTOFFE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

24 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

(25)

▪ Kurze Ausführungszeiten

▪ Geringe Baustelleneinrichtungen

▪ Geringer Personalaufwand

(je nach Länge)

▪ Beinahe kein Schmutz und Lärm

▪ Wenig Zusatzgewicht

▪ Bauhöhe/Durchfahrtshöhe wird nicht beeinflusst

KOHLEFASERVERBUNDWERKSTOFFE

VORTEILE

(26)

4 REGELWERKE

REGELWERKE UND WICHTIGE ANMERKUNGEN

(27)

▪ Noch keine harmonisierte

europäische Norm (in Vorbereitung)

▪ Stahlbetonbaunorm EN 1992-1-1 (Eurocode 2)

▪ In Österreich öbv-Richtlinie (Deutschland –DAfStb)

BAUWERKSVERSTÄRKUNG MIT GEKLEBTER BEWEHRUNG

REGELWERKE

(28)

BAUWERKSVERSTÄRKUNG MIT GEKLEBTER BEWEHRUNG REGELWERKE

28 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

(29)

BAUWERKSVERSTÄRKUNG MIT GEKLEBTER BEWEHRUNG

ZULASSUNG

(30)

5 VERARBEITUNG

ANFORDERUNGEN AN DEN UNTERGRUND, APPLIKATIONSMETHODEN UND

VERSAGENSARTEN

(31)

Untergrundvorbereitung

▪ Beton muss sauber und tragfähig sein

▪ Korngerüst freilegen ! – Achtung !

▪ Oberflächenabreißfestigkeit mind. 1,5 MPa, kleinster Wert 1,0 MPa

▪ Die Restfeuchte in 2 cm Tiefe < 4 %

▪ Die Untergrundtemperatur > 3 °C über der Taupunkttemperatur

▪ Ebenflächigkeit < 5 mm auf 2 Meter

Abreißfestigkeitsprüfung!

VERARBEITUNG

ANFORDERUNGEN AN DEN UNTERGRUND

(32)

Untergrundvorbereitung

Ebenflächigkeit < 5 mm auf 2 Meter

VERARBEITUNG

ANFORDERUNGEN AN DEN UNTERGRUND

32 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

(33)

Verarbeitung CFK-Lamelle

▪ Untergrundvorbereitung

▪ Reinigen der Lamelle

▪ Dachförmiger Klebstoffauftrag auf die CFK-Lamelle

▪ Applikation der CFK-Lamelle

▪ Max. 2 Lamellen übereinanderkleben

VERARBEITUNG

APPLIKATION CFK-LAMELLEN

(34)

Referenzstücke

Vorbereitung für Messung der Abreißfestigkeit (Hartl, OFI,…)

VERARBEITUNG

APPLIKATION CFK-LAMELLEN

34 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

(35)

VERARBEITUNG

APPLIKATION KOHLEFASERGEWEBE

Empfehlung ≥ 20 cm Verarbeitung CFK-Gewebe

Bei Flächengewicht bis ca. 400 g/m² →Trockenapplikation

▪ Auftragen des Laminierharzes

▪ Einlegen des Gewebes

▪ Einlaminieren des Gewebes

▪ Überlappungen in Faserrichtung mindestens 10 cm

(36)

Verarbeitung CFK-Gewebe

Bei Flächengewicht über ca. 400 g/m² →Nassapplikation

▪ Gewebe imprägnieren

▪ Nasses Gewebe auflegen

▪ Gewebe blasenfrei laminieren

▪ Überlappungen in Faserrichtung mindestens 10 cm

VERARBEITUNG

APPLIKATION KOHLEFASERGEWEBE

36 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

Empfehlung ≥ 20 cm

(37)

Systemverklebung

Schwachpunkt bei schlaffer Verklebung ist der Verbund zum Beton

KOHLEFASERVERBUNDWERKSTOFFE

VERSAGENSART

(38)

6 BERECHNUNGSSOFTWARE

(39)

Schnelle und wirtschaftliche Lösung zur Berechnung der Stützen-, Biegezug- und Schubverstärkungen

BERECHNUNGSSOFTWARE

Sika® CarboDur® BERECHNUNGSPROGRAMM

(40)

BERECHNUNGSSOFTWARE

Sika® CarboDur® BERECHNUNGSPROGRAMM

40 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

(41)

BERECHNUNGSSOFTWARE

Sika® CarboDur® BERECHNUNGSPROGRAMM

(42)

BERECHNUNGSSOFTWARE AUSDRUCK

42 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

(43)
(44)

REFERENZEN

A23 SÜDOSTTANGENTE/ NUTZUNGSÄNDERUNG

44 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

(45)

REFERENZEN

ÖBB UNTERFÜHRUNG TIROL 2021

(46)

REFERENZEN

ÖBB BILDUNGSCAMPUS / TRAGWERKSVERSTÄRKUNG

46 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

(47)

REFERENZEN

EKZ GRAZ / «UNWIRKSAME» OBERE BEWEHRUNG

(48)

REFERENZEN

TALÜBERGANG GIESSHÜBL / BRÜCKENVERBREITERUNG

48 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

(49)

REFERENZEN

BERUFSSCHULE HOHENEMS / NUTZUNGSÄNDERUNG

(50)

REFERENZEN

HOTEL WIEN / NUTZUNGSÄNDERUNG

50 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

nachträglicher

Durchbruch gewünscht !

CFK-Referenzstück

(51)

REFERENZEN

PLUS CITY LINZ / DECKENDURCHBRUCH

(52)

REFERENZEN

WH AM SEE / DACHFLÄCHENFENSTER-VERGRÖSSERUNG

52 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

(53)
(54)

54 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

Memory®-steel VORSPANNVERFAHREN FÜR NACHVERSTÄRKUNG UND NEUBAU

Kooperation mit Sika

(55)

APPLIKATION VON re-plate

1. Anlieferung auf Baustelle:

re-plate vorgedehnt und vorgelocht

2. re-plate prov. auf vorbereiteten Untergrund fixieren

3. Traggrund vorbohren, Endverankerung mit Hilti Direktbefestigung

re-plate zeigt sofort nach der Aktivierung und Abkühlung seine Tragwirkung

(56)

PROJEKT IN KÄRNTEN 2021 (re-plate)

56 21.10.2021 Sika Online-Seminar: Bauwerksverstärkung mit Carbon-Lamellen

re-plate zeigt sofort nach

der Aktivierung und Abkühlung seine Tragwirkung

(57)
(58)

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

(59)

November

23

November

Ableitfähige Bodenbeschichtungen

25

Rutschfeste Bodenbeschichtungen

SIKA ONLINESEMINARE WEITERE TERMINE

Zur Anmeldung

(60)

▪ Über Ihren Technischen Verkaufsberater.

▪ Oder unser Planer- und Bauherrenteam.

TRETEN SIE MIT UNS IN KONTAKT!

60 29.04.2021 Sika Online-Seminar: Schnelle Bodenbeschichtungssysteme

(61)

PLANER- UND BAUHERRENBERATUNG UNSER TEAM IST GERNE FÜR SIE DA!

Alexander Wanner

Vorarlberg, Tirol & Kärnten

E-Mail: wanner.alexander@at.sika.com Tel: +436648504459

Ronald Schwarz

Salzburg & OÖ

E-Mail: schwarz.ronald@at.sika.com Tel: +436642407066

Robert Fuchs

Leiter Planer- und Bauherrenberatung Steiermark, NÖ, Wien,

(62)

BLEIBEN WIR IN KONTAKT!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent

Befestigungwinkel fur Unsichtbare Montage , empfohlene Lösung für den Zugang von der Raumseite.. Menge abhängig von der Größe der Wetterschutzgitter, Die Länge der

Land CH 000000112258 6 / 14 für diese Substanzen sind aus verschiedenen Gründen noch nicht definitiv festgelegt., Krebserzeugende Stoffe Kategorie 1, National Institute

Für kleine Flächen sind die Sika® Speed Clean Pads optimal geeignet, bei größeren Flächen oder ganzen Dächern kann man mit Sika® Speed Clean Fläche zügig zu einer

Der Vorteil der fluchtenden Rohranord- nung liegt allerdings im reduzierten Druckabfall. So liegt der gemessene Druckabfall im Durchschnitt um 39 % geringer als der

Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent

für Schichtdicken 3 - 30 mm im Innen- und Außenbereich GRUNDIERUNG, VORANSTRICH, HAFTBRÜCKE Sika® Level-01 Primer.. zur Reduktion der Wasseraufnahme

Für das Geschäftsjahr 2021 erwartet Sika ein Umsatzwachstum in Lokalwährungen von 13%–17% (bisher: zweistelliges Umsatz- wachstum in Lokalwährungen) sowie eine überproportionale