• Keine Ergebnisse gefunden

Anhang 1 Literaturverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anhang 1 Literaturverzeichnis"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BWS GmbH

BBS Büro Greuner-Pönicke

Ing.-gem. Klütz & Collegen LAP Haseldorfer/ Wedeler Marsch

1

Anhang 1

Literaturverzeichnis

BfG (2005): Erfolgskontrollen zu Kompensationsmaßnahmen an der Unterelbe.

Monitoring der Bestandsentwicklung der Gewöhnlichen Schachblume (Fritillaria meleagris L.) in Marschgrünland bei Hetlingen, Landkreis Pinneberg. Erster Jahresbericht 2004.

BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE (BfG) (2000): Ergänzung des Landschaftspflegerischen Begleitplans zur Anpassung der Fahrrinne der Unter- und Außenelbe an die Containerschifffahrt. Im Auftrag der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg und der Freien und Hansestadt Hamburg, Wirtschaftsbehörde, Amt für Strom- und Hafenbau, Hamburg.

BUNDESANSTALT FÜR GEWÄSSERKUNDE (BfG) (1997): Landschaftspflegerischer Begleitplan zur Anpassung der Fahrrinne der Unter- und Außenelbe an die Containerschifffahrt. Im Auftrag der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg und der Freien und Hansestadt Hamburg, Wirtschaftsbehörde, Amt für Strom- und Hafenbau, Hamburg.

LANDESAMT FÜR NATUR UND UMWELT (2005): Erhaltungsziele für das als Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung benannte Gebiet DE-2323-391 „Schleswig-Holsteinisches Elbästuar und angrenzende Flächen“, Stand 23.11.2005.

LANDESAMT FÜR NATUR UND UMWELT (2005): Erhaltungsziele für das Vogelschutzgebiet DE-2323-401 „Unterelbe bis Wedel“, Stand 14.11.2005.

LANDESAMT FÜR NATUR UND UMWELT (2004): Standarddatenbogen für das als Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung benannte Gebiet DE-2323-391 „Schleswig-Holsteinisches Elbästuar und angrenzende Flächen“, Stand 23.11.2004.

LANDESAMT FÜR NATUR UND UMWELT (2004): Standarddatenbogen für das Vogelschutzgebiet DE-2323-401 „Unterelbe bis Wedel“, Stand 11.11.2004.

WOLF, A. (1983): Antrag: Schutzprojekt „Schachblume in der Wedeler Marsch“, unveröffentlichtes Manuskript, zitiert in NETZ, B.-U. und STEINHARDT_WULFF, J.

(2005): Die Schachblume (Fritillaria meleagris L.) in der Haseldorfer Marsch, Manuskriptentwurf für die Mitteilungen des Botanischen Vereins zu Hamburg.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

beim Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstraße 14 D - 20148 Hamburg. Wasser- und

Die Bezeichnung der Kartiereinheiten entspricht dem Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen. (Drachenfels

Die Bezeichnung der Kartiereinheiten entspricht dem Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen. (Drachenfels

beim Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstraße 14 D - 20148 Hamburg. Wasser- und

[r]

Margarethen, Scheelenkuhlen, Brokdorf -Querschnitt

Fahrrinnenanpassung der Unter- und Auenelbe fr 14,5m tiefgehende

Bedarfsbegründung, Technische Beschreibung, Hydrologische Begutachtung der Bundesanstalt für Wasserbau - Dienststelle Hamburg - und Begutachtungen der Umweltauswirkungen stelle ich