• Keine Ergebnisse gefunden

Wahl zum 20. Deutschen Bundestag. Sonntag, den 26. September Ihre Wahlbenachrichtigung mit ins Wahllokal zu bringen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wahl zum 20. Deutschen Bundestag. Sonntag, den 26. September Ihre Wahlbenachrichtigung mit ins Wahllokal zu bringen"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Amtsblatt online lesen unter www.wutoeschingen.de/rathaus/amtsblatt/archiv

AMTSBLATT

Donnerstag, 23. September 2021 Ausgabe: 38 / 2021

Wahl zum 20. Deutschen Bundestag

Sonntag, den 26. September 2021

Wir bitten Sie herzlich

Ihre Wahlbenachrichtigung mit ins Wahllokal zu bringen

und freuen uns, dass Sie wählen gehen!

Weitere Infos zu Hygiene- und Abstandsregeln finden

Sie auf Seite 2 unseres Amtsblattes.

(2)

Hygiene- und Abstandsregelungen

im Zusammenhang der Bundestagswahl am 26. September 2021

 Maskenpflicht

Im Wahlgebäude muss eine medizinische Maske oder ein Atemschutz, welche die Anforde- rungen der Standards FFP2, KN95, N95 oder eines vergleichbaren Standards erfüllt, getragen werden.

Diese Verpflichtung besteht nicht für

1. Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr,

2. Personen, die durch ärztliche Bescheinigungen nachweisen, dass ihnen das Tragen einer Maske gemäß Satz 1 aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, oder das Tragen aus sonstigen Gründen nicht möglich oder zumutbar ist und

3. die Dauer einer vom Wahlvorstand angeordnete Abnahme der Maske zur Identitätsprü- fung .

 Mindestabstand von 1,5 Metern

Zu anderen Personen ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.

 Hände desinfizieren

Vor dem Betreten des Wahllokals muss sich jede Person die Hände gründlich desinfizieren.

 Stift mitbringen

Die Wähler*innen werden höflich darum gebeten, aus hygienischen Gründen, zur Wahl einen eigenen Stift mitzubringen

 Eingeschränkter Zutritt

Der Zutritt zum Wahlgebäude ist Personen untersagt, die

1. einer Absonderungspflicht im Zusammenhang mit dem Corona Virus unterliegen

2. typische Symptome einer Infektion mit dem Corona Virus, namentlich Atemnot, neu auf- tretender Husten, Fieber, Geschmacks- oder Geruchsverlust, aufweisen,

3. keine Maske tragen, ohne dass eine Ausnahme vorliegt

Vielen Dank für die Berücksichtigung und Ihr Verständnis!

(3)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Abfuhrtermine in unserer Gemeinde

Restmüll

Am Donnerstag, den 23. September 2021 wird in unse- rer Gemeinde (alle Ortsteile) der Restmüll eingesammelt.

Gelbe Säcke

Am Freitag, den 24. September 2021 werden in unserer Gemeinde (alle Ortsteile) wieder die Gelben Säcke einge- sammelt. Bitte stellen Sie das Sammelgut am Abfuhrtag bis 06.00 Uhr zur Abholung bereit.

Was gehört in den Gelben Sack? Alle als recycelbar ge- kennzeichneten (z.B. grüner Punkt) Verkaufsverpackun- gen aus Kunststoff (z.B. Eisverpackungen, Schaum- stoffschalen, Spülmittelflaschen), Verbundstoff (z.B. Ge- tränke- und Milchtüten, Suppenbeutel), Metall (z.B. Kon- servendosen, Flaschen-/Glas-Verschlüsse, Aluminiumfo- lien) und Styroporverpackungen.

Was gehört nicht in den Gelben Sack? z.B. Einwegfla- schen und Gläser, Altpapier und Kartonagen (auch mit Grünem Punkt), Küchenabfälle, Wegwerfwindeln, Elektro- nikschrott, verpackungsfremde Kunststoffe, Baustyropor.

Bei Fragen / Reklamationen wenden Sie sich bitte an die Firma REMONDIS GmbH & Co.KG,  0800 / 122 32 55.

Biotonne

Am Donnerstag, den 30. September 2021 wird in unse- rer Gemeinde (alle Ortsteile) die Biotonne eingesammelt.

Alle Abfuhrtermine unserer Gemeinde finden Sie auch unter der Webseite des Landkreises:

https://www.abfall-landkreis-waldshut.de/de/termine/

Altpapiersammlung

Ortsteil Schwerzen

Der Musikverein Schwerzen führt am Samstag, den 25.09.2021 eine Altpapiersammlung in Schwerzen durch.

Rathaus und Kindergärten am 01.10.2021 geschlossen

Voranzeige!

Am Freitag, den 01. Oktober 2021, führen die Bedienste- ten der Gemeinde Wutöschingen ihren Jahresausflug durch.

Das Rathaus Wutöschingen, die gemeindeeigenen Kin- dergärten Degernau, Horheim und Schwerzen sowie die Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ sind daher ganztägig geschlossen.

Wir bitten herzlich um Verständnis.

Wichtiger Hinweis zu den Bundestagswahlen am 26.09.2021

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle Briefwahlun- terlagen nur noch persönlich auf dem Einwohnermeldeamt abgeholt werden können. Aufgrund der Versandzeit kann nicht sichergestellt werden, dass Unterlagen die per Post versendet werden rechtzeitig bei Ihnen ankommen. Die Abholung ist bis Freitag, den 24. September um 18.00 Uhr möglich.

Deutsche Rentenversicherung Rentensprechtag

Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversiche- rung, Uwe Deckert, bietet jeweils am Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr kostenfrei Rentenberatung inklusive Konten- klärung und Rentenantragstellung, auch für Grenzgänger, in den Räumen der Allianz-Agentur Büche an.

Telefonische Voranmeldung unter  07746 / 927990.

Die häufigsten Rentenirrtümer

Sie sind unverwüstlich wie Unkraut und ansteckend wie Schnupfen: Eine Reihe von falschen Aussagen zum Thema Rente machen unter Nachbarn und Kollegen im- mer wieder die Runde. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hat sie unter dem Stichwort »Die häufigsten Rentenirrtümer« zusammengestellt:

»Die Rente kommt automatisch!« Nein, leider nicht. Alle Leistungen aus der Rentenversicherung bis auf den Grundrentenzuschlag müssen beantragt werden. Wichtig:

Rentenanträge sollten drei Monate vor dem geplanten Rentenbeginn gestellt werden.

(4)

»Der Versorgungsausgleich ist endgültig.» Das stimmt nur bedingt. Richtig ist: Seit dem 1. Juli 1977 gibt es den Versorgungsausgleich nach Ehescheidung. Tatsächlich ist dieser endgültig. Es gibt jedoch mehrere »Hintertür- chen», mit denen der Versorgungsausgleich überprüft o- der ausgesetzt werden kann. Eine Möglichkeit für eine Aussetzung der Rentenminderung wegen eines Versor- gungsausgleichs besteht, wenn der begünstigte Ex-Ehe- gatte verstorben ist und noch keine oder nur sehr geringe Leistungen aus der Rentenkasse erhalten hat.

»Eine Reha führt zur Kürzung der späteren Rente!«

Auch das ist ein Irrtum, denn eine Rehabilitationsmaß- nahme (Reha) mindert die spätere Rente nicht. Im Gegen- teil: Während einer Reha werden normalerweise Pflicht- beiträge zur Rentenversicherung entrichtet, die den späte- ren Rentenanspruch erhöhen. Darüber hinaus führt eine erfolgreiche Reha häufig zu einer längeren Erwerbstätig- keit und damit auch zu einer höheren Rente.

FREIWILLIGE FEUERWEHR Wutöschingen

JUGENDFEUERWEHR

(ab 10 Jahre)

Hallo liebe Jugendlichen, Hallo liebe Eltern,

es ist wieder so weit. Nach der Sommerpause können wir wieder mit unseren Jugendproben starten. Wir können jetzt sogar wieder alle zusammen an einem Abend treffen.

Deshalb ist für alle Jugendlichen wie gewohnt am Freitag, den 17.09.2021 um 18.00 Uhr Probenbeginn.

Diejenigen die zum Containerdienst eingeteilt sind werde ich in der separat nochmal informieren.

Denkt bitte daran seit mindestens 20 Minuten vor der Probe da, dass wir pünktlich starten können und es kein Gedränge in der Umkleide gibt. Natürlich gelten weiterhin die Maskenpflicht und Abstand. Wer sich krank fühlt oder die letzten 14 Tage Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatte bleibt zuhause.

SCHULNACHRICHTEN

Förderverein der Alemannenschule

Der Förderverein der Alemannenschule Wutöschingen e.V. bietet nach langer Pause im 1. Schulhalbjahr 2021/2022 diverse Flötenkurse für Grundschulkinder an. Weitere Informationen und das Anmeldeformular er- halten Sie unter https://foerderverein-asw.jimdofree.com oder per Email an foerderverein@alemannenschule-wuto- eschingen.de. Interessierte Grundschulkinder sind herz- lich willkommen.

Wann gibt es den

Altweibersommer?

Häufig gibt es in der letzen Septemberwoche eine Schönwetterperiode mit Temperaturen bis zu 25°C.

Im bunten Herbstlaub leuchten dann die vom Morgentau benetzten Spinnweben silbrig wie das Haar älterer Frauen – daher der Name

„Altweibersommer“.

(5)

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE

Samstag, den 25. September 2021 Ofteringen

07.30 Uhr Eucharistiefeier Erzingen

14.00 Uhr Trauung des Paares Gerhard und Vera Strittmatter geb. Baumgartner

Grießen

14.00 Uhr Trauung des Paares Daniel Winter und Katja Fraidenberger

19.00 Uhr Eucharistiefeier Wutöschingen

19.00 Uhr Eucharistiefeier Ehrung und Verabschiedung von Ministranten - für Zygmunt Sitko; Gerhard Stoll; Paul Ebner; Pfr. Ernst Vögt; Emma Lein- gruber;

Sonntag, den 26. September 2021 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Geißlingen

09.00 Uhr Eucharistiefeier Horheim

09.00 Uhr Eucharistiefeier - im besonderen Gedenken an Horst Schäfer; für Emil Hausy; Manfred Lossau und Reinhold Mosmann

Weisweil

09.00 Uhr Wortgottesfeier Erzingen

10.30 Uhr Eucharistiefeier - für die Kirchengemeinde 12.00 Uhr Taufe des Kindes Leon Karl Kostenbader Rechberg

10.30 Uhr Wortgottesfeier Grießen

12.00 Uhr Taufe des Kindes Lisa Maier Bühl

14.00 Uhr Eucharistiefeier zum Notburgatag Festprediger Pfarrer Frank Malzacher 16.30 Uhr Dankandacht

Ofteringen

18.00 Uhr Betstunde für Kranke

Dienstag, den 28. September 2021 Wutöschingen

15.30 Uhr Wortgottesfeier im Pflegeheim

Mittwoch, den 29. September 2021 Erzingen

08.00 Uhr Schülergottesdienst Wutöschingen

19.00 Uhr Bibelteilen im Pfarrsaal Riedern

19.00 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag, den 30. September 2021 Grießen

19.00 Uhr Eucharistiefeier Schwerzen

19.00 Uhr Wortgottesfeier

Freitag, den 01. Oktober 2021 Ofteringen

07.30 Uhr Eucharistiefeier

Samstag, den 02. Oktober 2021 Ofteringen

07.30 Uhr Eucharistiefeier Grießen

17.30 Uhr Taufe des Kindes Patrick Nico Weißenberger 19.00 Uhr Eucharistiefeier / Erntedank

Schwerzen

16.00 Uhr Ministrantenprobe

19.00 Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst zum Erntedank - für Heinz und Andreas Keßler; Jo- sef, Adolf, Anni Matt und verst. Geschwister Sonntag, den 03. Oktober 2021

27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bühl

09.00 Uhr Eucharistiefeier Erzingen

10.30 Uhr Eucharistiefeier / SE-Einheitsgottesdienst zum Erntedank / Mache dich auf und werde Licht / Was uns die Erde Gutes spendet Schwerzen

12.00 Uhr Taufe des Kindes Emilia Streuff

(6)

Wutöschingen

10.30 Uhr Eucharistiefeier / Erntedank – für Zygmunt Sitko, Gisela Boy, Valentina Sangiorgio, Giovanna Parella; Josef und Markus Beil 12.00 Uhr Taufe des Kindes Mara Hartmann Ofteringen

18.00 Uhr Betstunde für Kranke

Wir beten regelmäßig wie folgt den Rosenkranz Degernau Mittwoch vor der Hl. Messe

Horheim Dienstag, Freitag, Sonntag 18.30 Uhr Schwerzen Montag und Freitag 18.30 Uhr und

donnerstags vor der Hl. Messe Wutöschingen Dienstag und Donnerstag 19.00 Uhr

- wenn Hl. Messe ist, beten wir den Rosenkranz jeweils davor

Gottesdienste im Kloster in Ofteringen

Bei einigen Gläubigen sind Unklarheiten bezüglich der Gottesdienste im Kloster in Ofteringen entstanden.

Pfr. Rutkowksi hat jeweils die Gottesdienste am Freitag und Samstag um 07.30 Uhr übernommen, damit verbun- den auch der Eintrag in „pfiffig“, unserem Programm zur Verwaltung unserer Termine, und damit die Veröffentli- chung in Gemeinde- und Pfarrblatt.

Zur Klarstellung die täglichen Gottesdienste im Kloster:

Sonntag 08.00 Uhr (Pfr. Boll) Montag 07.30 Uhr (Pfr. Boll) Dienstag 19.00 Uhr (Pfr. Boll) Mittwoch 07.30 Uhr (Pfr. Boll) Donnerstag 07.30 Uhr (Pfr. Boll) Freitag 07.30 Uhr (Pfr. Rutkowski) Samstag 07.30 Uhr (Pfr. Rutkowski) Taizé-Gebet in Ehrendingen / Schweiz

Am Sonntag, 26. September 2021, findet um 18.00 Uhr das grenzüberschreitende ökumenische Taizé-Gebet in der katholischen Pfarrkirche St. Blasius in Ehrendingen / Schweiz statt.

Die „Nacht der Lichter“ wird schon seit vielen Jahren von katholischen und evangelischen, reformierten Seelsor- genden und jungen Erwachsenen vorbereitet und durch- geführt. Ganz im Stil der Gemeinschaft von Taizé treffen sich Menschen unterschiedlichen Alters- und Herkunft, um miteinander zu beten. Die musikalische Gestaltung über- nimmt der Taizé-Chor aus Waldshut. Wer gerne singt und die Lieder für den Gottesdienst schon im Voraus mehr- stimmig einstudieren möchte, kann sich am „Sing mit!“- Projekt beteiligen. Informationen finden Sie auf www.pfar- reiehrendingen.ch

Große Caritas-Kollekte am Sonntag, 26. Sept. 2021

„Das machen wir gemeinsam“ lautet das Thema des deut- schen Caritasverbandes

Eine Gesellschaft wird geprägt von den Menschen, die in ihr leben. Daher versteht sich die Kampagne als eine Ein- ladung, unsere Gesellschaft mitzugestalten. Das erfordert keine große Heldentat, sondern viele kleine Schritte. Es erfordert Haltung. Jeder und jede mögen zum Gelingen der Gesellschaft das beitragen, was sie können. Selbst

diejenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen, haben nach christlicher Überzeugung dieser Gesellschaft etwas zu geben. Denn sie haben wie jeder eine von Gott gege- bene, unverwechselbare Würde.

Die Caritas im Bistum Freiburg lädt ein, sich an der Cari- tas-Kollekte zu beteiligen.

Spendentüten liegen in den Kirchen zum Mitnehmen aus.

Herbstausflug am Freitag, 24. September 2021

Die angemeldeten Wanderdamen treffen sich um 13.30 Uhr bei Andrea Sirch uff dem Hof, Hauptstr. 32, zum fröh- lichen Abmarsch in Richtung Grießen.

Die angemeldeten Autofahrdamen treffen sich um 15.05 Uhr an der Wutöschinger Kirche zur fröhlichen Abfahrt in Richtung Grießen zur Kirchenführung mit Herrn Bernhart.

Es haben sich genügend Autofahrer bereit erklärt zu fah- ren, so dass alle anderen ihr Auto zu Hause lassen dürfen.

Die Bezahlung des Winzervespers und des Konsums des einen oder anderen guten Topfens, erfolgt dann von je- dem einzeln direkt in der Weinberghütte an Familie Gromann.

Bei offenen Fragen, gerne bei Uschi Kaiser ( 424) oder Birgit Schulmeister ( 31180) melden.

Und bitte, jeder an seinen entsprechenden 3G Nachweis denken, und diesen mitbringen.

Auf, auf zum fröhlichen Herbschten!

Altenwerk Schwerzen-Horheim

Zu einem gemütlichen Nachmitttags-Kaffee laden wir un- sere Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, den 29.

September 2021, um 14.30 Uhr recht herzlich ins Pfarr- heim in Schwerzen, ein.

Bitte die 3 G Vorschrift (geimpft, getestet und genesen) beachten)

Über viele und neue Gäste würden wir uns freuen!

Euer Altenwerk-Team Revival "Kirche im Wald"

So lange mussten wir warten, aber jetzt wollen wir es wie- der wagen!

Herzliche Einladung zur "Kirche im Wald" am Sonntag, 03. Oktober 2021.

Dieses Mal treffen wir uns um 18.00 Uhr bei der Semberg- Kapelle zu einer kleinen Lichtfeier.

Bei Regen muss die Andacht leider ausfallen.

Wir freuen uns auf Euch!

Uschi, Claudia und Brigitte Erntedank in Wutöschingen

Am Sonntag, 03. Oktober 2021, feiern wir um 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst.

Alle sind ganz herzlich eingeladen, auch ihre eigenen Ern- tekörbe zur Segnung mit in den Gottesdienst zu bringen.

Alle Gaben für den Erntealtar dürfen gerne bis Samstag, 02. Oktober 2021, 12:00 Uhr in der Kirche abgestellt wer- den.

Herzlichen Dank dafür schon im Voraus!

(7)

Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, seine Gaben nach dem Gottesdienst in den bereitstehenden Kisten an den Tafelladen in Waldshut zu spenden.

„Was uns die Erde Gutes spendet“ – sagen wir DANKE!

Erntedankgottesdienst in Schwerzen

Herzliche Einladung zum Erntedankgottesdienst als Fami- liengottesdienst am Samstag, den 02. Oktober 2021, um 19.00 Uhr in Schwerzen St. Johannes.

Kinder- und Familiengottesdienste

Die neue Kinderkirchen- und Familiengottesdienstsaison beginnt wieder.

Wer gerne im Vorbereitungsteam mit dabei sein möchte, darf sich bei Bettina Prothmann ( 929665) oder Birgit Schulmeister ( 3118) oder rbschulmeister@t-on- line.de, meldlen.

Gerade die letztjährigen Kommunionmamas oder alle, die einfach gerne im Gemeindeleben mitwirbeln wollen und für unsere Kinders das Glaubensleben auch in Gottes- diensten jeglicher Art erlebbar machen möchten, sind ganz herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen!

Fatimaprozession im Kloster Marienburg Ofteringen

„Am Ende wird mein unbeflecktes Herz triumphieren“

Angesichts der vielfältigen Bedrohung des Friedens in der Welt ist es von großer Bedeutung, dass wir für den Frieden beten.

Deshalb halten wir am Mittwoch, den 13. Oktober 2021, ein Friedensgebet in Form einer Fatima-Prozession mit Rosenkranzgebet. Wir beginnen um 18.00 Uhr bei der Lourdesgrotte, dann gehen wir in einer Lichterprozession zur Dreifaltigkeitssäule.

Maria, die Mutter Jesu Christi, hat uns alle in Fatima in Por- tugal darüber informiert, dass wir den Frieden durch das Rosenkranzgebet und die Verehrung des Geheimnisses der vereinten Herzen Jesu und Mariens erhalten können Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen

www.kath-sekw.de info@kath-sekw.de Im Falle eines Sterbefalles

beerdigungen@kath-sekw.de Leiter der Seelsorgeeinheit

Pfarrer Frank Malzacher in solidum gemeinsam mit Pfarrer Dr. Veit Rutkowski

 07742 / 91083 malzacher@kath-sekw.de rutkowski@kath-sekw.de Marita Durek, Gemeindereferentin

 07742 / 8501579 durek@kath-sekw.de Franz-Josef Günther, Pastoralreferent

 07746 / 919282 guenther@kath-sekw.de Andreas Konrad, Kirchenmusiker

 07742 / 9752186 kirchenmusik@kath-sekw.de Ramona Mick, Ehrenamtskoordinatorin

 07742 / 8505675 ramona.mick@kath-sekw.de

Pfarrbüro Wutöschingen Maria Maier Kirchstraße 3a, 79793 Wutöschingen

 07746 / 5440

maria.maier@kath-sekw.de Öffnungszeiten

Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Freitag 09.00 – 11.00 Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE

Donnerstag, 23. September 2021

06.00 Uhr 21 Tage des Gebets – Gebetsmorgen – Wut.

09.00 Uhr Ausflug der Senioren zur Landesgartenschau Freitag, 24. September 2021

06.00 Uhr 21 Tage des Gebets – Gebetsmorgen – Wut.

19.30 Uh ErMUTIGt leben! (Meet & Collect für Ladies) – Wut.

Samstag, 25. September 2021

06.00 Uhr 21 Tage des Gebets – Gebetsabend – Wut.

Sonntag, 26. September 2021 09.30 Uhr Gottesdienst – Wut.

11.00 Uhr Gottesdienst – Wut.

Thema der Gottesdienste: Fit für den Alltag – Göttliche Lifestyle-Prinzipien

Zeitgleich Kindergottesdienst „Schatzsucher“

(ab 3 Jahren)

Montag, 27. September bis Samstag, 02. Oktober 2021 20.00 Uhr 21 Tage des Gebets – Gebetsabend – Wut.

Dienstag, 28. September 2021

17.30 Uhr Kinderclub „Weltraumschafe“ (ab 1. Klasse) – Stühl.

19.00 Uhr Wöchentliches Abendgebet – Stühl.

Donnerstag, 30. September 2021 19.30 Uhr Ältestenkreis

Freitag, 01. Oktober 2021

09.30 Uhr Café Kunterbunt (Eltern-Kind-Treffen) – Wut.

11.00 Uhr Preteens Club „Explorers“ (ab 5.Klasse) – Stühl.

Sonntag, 03. Oktober 2021

09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl – Wut.

11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl – Wut.

Thema der Gottesdienste: Fit für den Alltag – Amazing Grace

Zeitgleich Kindergottesdienst „Schatzsucher“

(ab 3 Jahren)

20.00 Uhr 21 Tage des Gebets – Abschlussgottesdienst – Wut.

Wichtiger Hinweis zu den Gottesdiensten

Auf Grund von Platzbeschränkungen ist für alle Gottes- dienste eine vorherige Anmeldung notwendig. Außerdem

(8)

besteht während der Gottesdienste Maskenpflicht. Alles Weitere dazu auf www.wutachblick.de/gottesdienst/.

21 Tage des Gebets (12.09. - 03.10.2021)

Wir glauben an die Kraft und Macht des Gebetes. Deswe- gen ist es uns ein großes Anliegen, gemeinsam als Ge- meinde zu beten. Dazu haben wir die „21 Tage des Ge- bets“ eingeführt. Wir wollen diese Zeit bewusst nutzen, um Jesus zu fragen, was „dran“ ist – sowohl für uns persönlich als auch für uns als Gemeinde.

Der „Fahrplan“ für die verbleibende Zeit sieht folgender- maßen aus:

Montag, 20.09. – Samstag, 25.09.2021

06.00 Uhr Gebetsmorgen – Thema „Vaterunser“

Montag, 27.09. – Samstag, 02.10.2021

20.00 Uhr Gebetsabende – Thema „Stiftshütte“

Sonntag, 03.10.2021

20.00 Uhr Abschlussgottesdienst

Sämtliche Veranstaltungen finden in der ev. Kirche in Wutöschingen statt.

Wer sein Gebetsheft vom Frühjahr noch hat, wird gebeten, es mitzubringen.

Informationen über Homepage, App und Telegram Auf unserer Homepage unter https://wutachblick.de halten wir dich über alle aktuellen Entwicklungen auf dem Lau- fenden.

Aktuelle Infos und Angebote veröffentlichen wir ebenso über unsere kostenlose Smartphone-App, die du unter https://wutachblick.de/smartphone-app herunterladen kannst.

Weitere Informationen erhältst du über unseren Telegram- Kanal, dem du kostenlos beitreten kannst unter https://t.me/evkirchewutachtal.

Eine gesegnete Woche wünscht euch die Gemeindeleitung

Termine mit unseren hauptamtlichen Mitarbeitern können gerne telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden:

Pfarrer David Brunner,  07744 / 407 david.brunner@wutachblick.de

Diakon Marc Hönes,  0152 / 0176 0930 marc.hoenes@wutachblick.de

Jugendpastor Andre Reich,  0176 / 47397227 andre.reich@wutachblick.de

Öffnungszeiten des Büros

Dienstag, Mittwoch, Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Beate Strittmatter, Xiaoyan Wang

Gartenweg 4, 79780 Stühlingen,  07744 / 407 E-Mail: pfarramt@wutachblick.de

Internet: www.wutachblick.de

VEREINSMITTEILUNGEN

KULTURRING WUTÖSCHINGEN

Bitte beachten Sie: Ein Besuch unserer Veranstaltun- gen ist zurzeit nur für Personen möglich, die gegen Covid 19 geimpft, davon genesen oder die einen ta- gesaktuellen Testnachweis (Antigen-Schnelltest aus- reichend) vorlegen können. Während der gesamten Veranstaltung besteht Maskenpflicht.

PUPPEN-COMEDY-SHOW Tim Becker – „Bauch im Hirn“

Samstag, 02. Oktober 2021, 20.00 Uhr in der Klosterschüer

Kann man ein gutes Bauchgefühl auch im Kopf haben? Bauchredner Tim Becker sagt: Ja! Denn er hat sie nicht mehr alle. O- der doch? Sind es sogar zu viele? In seinem Kopf herrscht jedenfalls reger, chaotischer Verkehr und genau dort geht die Reise in seiner Comedy-Show hin: In sein Gehirn. Eine wilde Fahrt durch die Windungen eines kreativen Kopfes.

Lachen ist angesagt, wenn Tim Beckers Synapsen fa- mose Charaktere entstehen lassen. Puppencomedy aus einer Welt voll schräger Typen, humorvollen Nervensägen und durchgeknallten Gedanken. Für spaßige Risiken und irre Nebenwirkungen kaufen Sie jetzt eine Eintrittskarte!

Einlass: 19.30 Uhr

Karten ausschließlich Reservierung im Vorverkauf: VVK:

20 € unter Kulturring –  07746 / 852-11, Email:

aloll@wutoeschingen.de

Wir freuen uns auf Sie!

FREIBURGER PUPPENBÜHNE 25. WUTÖSCHINGER PUPPENSPIELTAGE

Alle großen und kleinen Freunde des Puppentheaters dürfen sich freuen: Auch in diesem Jahr kommt die Freiburger Puppen- bühne wieder nach Wutöschin- gen in die Klosterschüer Ofterin- gen!

In Zusammenarbeit mit dem Kul- turring Wutöschingen sind zu dieser Veranstaltungsreihe wie immer Familien mit Kindern ab 4 Jahren herzlich eingeladen. Drei aktuelle Stücke stehen auf dem Programm, da ist sicher für je- den das Richtige dabei!

(9)

Samstag, 16. Oktober 2021, 14.30 Uhr und 16.00 Uhr

„Kasper und das kleine Schlossgespenst“

Sonntag, 17. Oktober 2021, 11.00 Uhr

„Wiedersehen mit Pinocchio“

Sonntag, 17. Oktober 2021, 16.00 Uhr

„Kasper und der Drachenprinz“

Der Eintritt zu den Veranstaltungen beträgt jeweils 7.00 € und für Inhaber eines Familienpasses jeweils 6.00 €.

Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

Karten ausschließlich im Vorverkauf im Rathaus Wutöschingen : unter Kulturring –  07746 / 852-11, Email: aloll@wutoeschingen.de

VOLKSHOCHSCHULE WUTÖSCHINGEN

VHS Veranstaltungen unter 3G-Bedingungen

Die Teilnahme an Veranstaltungen der VHS Wutöschin- gen/ Stühlingen ist im aktuellen Semester nur für gegen Covid 19 geimpfte, davon genesene oder für Personen möglich, die eine tagesaktuellen negativen Testnachweis (Antigen-Schnelltest ausreichend) vorlegen können. Wir folgen damit den Vorgaben des Landes Baden-Württem- berg.

Kursvorschau

Zu folgenden Kursen sind noch Anmeldungen möglich.

Kooperation VHS Wutöschingen und ambulanter Hospizdienst Hochrhein e.V.

2/2132

Letzte Hilfe Kurs – Am Ende wissen wie es geht:

Umsorgen von Schwerkranken und Sterbenden Men- schen am Lebensende

Letzte Hilfe richtet sich an ALLE Menschen, die sich über das Thema rund um das Sterben, Tod und Palliativversor- gung informieren wollen

Letzte Hilfe vermittelt Basiswissen und Orientierung sowie einfache Handgriffe.

Letzte Hilfe will ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden.

Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Auch Patientenverfügung und Vorsorge- vollmacht werden kurz erörtert.

Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil eines Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linde- rung helfen können.

Auch die Themen Abschied und Trauer werden angespro- chen.

Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern prakti- zierte Mitmenschlichkeit.

Termine: Montag, 08. und Mittwoch, 10. November 2021, jeweils 18.00 – 20.00 Uhr, 2 Abende, Kursort: ehe- maliges Rathaus in Schwerzen, Leitung: ambulanter Hos- pizdienst Hochrhein e.V., Gebühr: 15.00 €

SPRACHEN

(Bei allen Sprachkursen dient der 1. Kursabend der Orientierung!)

Bei weniger als 9 Personen gibt es eine Staffelung bei den Kursgebühren. Informationen dazu erhalten Sie bei der Geschäftsstelle (bzw. bei Kursbeginn über die Kursleiterin).

Spanisch per ZOOM – Corona oder nicht Corona…das ist hier die Frage…

Da es momentan sehr unsicher ist, ob im Herbst 2021 Prä- senzunterricht stattfinden wird oder kann, habe ich mich entschieden, Spanisch (10 Abende) per ZOOM anzubie- ten. Ich habe den ganzen Sommer hart gelernt und ich kann jetzt ZOOMEN!!!

Am Montag, 27.09.2021 biete ich einen Infoabend an.

Dann werden wir über ZOOM sprechen, welche Software und welche Hardware benötigt wird (alle ist sicher schon bei euch vorhanden), und über die Arbeitsweise per ZOOM. Es würde mich sehr freuen, viele Interessenten zu sehen.

2/2104 Spanisch Anfänger A1.1 – Online-Kurs mit dem Buch „Con gusto nuevo A1“ Beginn: Montag, 04. Oktober 2021, 18.00 – 19.30 Uhr, 10 Abende, Online über Zoom, Leiterin: Marcela Rieck, Gebühr: 50.00 € + ca. 30.00 € Buch

2/2105 Spanisch Anfänger mit Vorkenntnissen A1.2 – Online-Kurs mit dem Buch „Caminos neu A1 ab Lektion 9“

Beginn: Montag, 04. Oktober 2021, 20.00 – 21.30 Uhr, 10 Abende, Online über Zoom, Leiterin: Marcela Rieck, Ge- bühr: 50.00 € + ca. 30.00 € Buch

Sprachkurse im Präsenzunterricht

2/2110 Englisch Update für Fortgeschrittene II (Niveau B1.1/ B1.2) – Beginn: Dienstag, 12. Oktober 2021, 19.00 – 20.30 Uhr, 10 Abende, Alemannenschule Wutöschin- gen, Leiterin: Tanja Kaiser, Gebühr: 50.00 € + ca. 24.00 € Buch (Network Now B1, unit 6, Step 1)

2/2111 Englisch Reading & Comprehension (Niveau B1 / B2) – This advanced English Course helps you to enhance your reading, pronounciation and conversation skills on the basis of various entertaining short stories and texts. After reading and studying the texts we will answer questions, do vocabulary exercises and train some grammar rules by having a closer look at the text structure.

Beginn: Mittwoch, 13. Oktober 2021, 19.00 – 20.30 Uhr, 10 Abende, Alemannenschule Wutöschingen, Leiterin:

Tanja Kaiser, Gebühr: 50.00 € GESUNDHEIT

Für Körper und Geist

2/2115 Yoga für „Early Birds“ – Yoga für Berufstätige und Frühaufsteher (je nach Corona-Situation auch über Zoom möglich) - Beginn: Donnerstag, 30. Septem- ber 2021, 6.30 – 7.30 Uhr, 8 Termine, ehem. Schulhaus Horheim, Leiterinnen: Andrea Kohlpaintner-Scherble und Simone Schmidt, Gebühr: 50.00 €

(10)

VHS Nebenstelle STÜHLINGEN

In Kooperation mit der Gemeinde Stühlingen bieten wir an der Nebenstelle Stühlingen Kurse zu den folgenden The- menbereichen an:

SPRACHEN Präsenzkurse

2/2102 Englisch Anfängerkurs ohne Vorkenntnisse A1.1 – Dieser Kurs richtet sich an Kursteilnehmende, die Englisch von Anfang an lernen möchten. Anhand von Net- work werden alle Fertigkeiten aufgebaut: Sprechen, Ver- stehen, Schreiben und Lesen. Buch: English Network Starter new edition, Klett Verlag. Beginn: Dienstag, 16. No- vember 2021, 18.00 – 19.30 Uhr, 10 Abende, Realschule Stühlingen, Leiterin: Rosa Matthews, Gebühr: 50.00 € 2/2103 Englisch für leicht Fortgeschrittene A1.2 – Ziel des Kurses ist die Fertigkeiten, Sprechen, Lesen Schrei- ben und Verstehen auszubauen. Unterstützt von Network 1 werden die Kursteilnehmenden Situationen erleben, die sie in die Praxis umsetzten können. Buch: English Network 1 new edition, Klett Verlag. Beginn: Dienstag, 16. Novem- ber 2021, 19.30 – 21.15 Uhr, 10 Abende, Realschule Stüh- lingen, Leiterin: Rosa Matthews, Gebühr: 50.00 €

(Die Kurse finden in Präsenzunterricht statt. Sollte sich die Situation ändern wäre auch eine Fortsetzung über Zoom möglich)

GESUNDHEIT

Fitness und Bewegung

2/2129 Line Dance für Fortgeschrittene – Achtung neuer Kursbeginn!

Beginn: Montag, 04. Oktober 2021, 20.15 – 21.15 Uhr, 10 Abende, Aula Realschule Stühlingen, Leiterin: Cornelia Pulito, Gebühr: 37.00 € (bei Paaren 2. Person 30.00 €) 2/2130 Mehr Lebensfreude durch Tanz –

Beginn: Donnerstag, 30. September 2021, 15.00 – 16.30 Uhr, 8 Nachmittage, Realschule Stühlingen, Leiterin: Ve- ronika Keller, Gebühr: 48.00 € (bei Paaren 2. Person 42.00

€)

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Wutöschingen unter www.wutoeschingen.de (unter Kultur/Soziales/Bildung/ Volkshochschule) oder bei unserer VHS-Geschäftsstelle: Annette Loll, Rathaus Wutöschingen, Kirchstraße 5,  07746/852-11, email:

aloll@wutoeschingen.de Anmeldung

Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich.

Die Anmeldung erfolgt bei der VHS-Geschäftsstelle, Kirch- straße 5, Annette Loll,  07746 / 852-11, Fax 852-50, E- Mail: aloll@wutoeschingen.de

CI-SHG Hochrhein

Liebe CI-Freunde, Hörgeschädigte, Interessierte, Angehö- rige, Partner, Freunde!

EINLADUNG

„Training für das Gleichgewicht“ mit Ulrike Berger Wir trainieren spielerisch Gleichgewicht und Koordination.

Wann: Samstag, 02. Oktober 2021, 13.00 - 17.00 Uhr

*Es gilt die 3G Regelung*

Ort: Familienzentrum Hochrhein, Bertold-Schmidt- Platz 7, 79787 Lauchringen

Kosten: Getränke, Kaffee und Kuchen können erworben werden.

Organisation und Anmeldung über CI-SHG Hochrhein, Gerda Bächle, Rosenweg 30, 79809 Weilheim-Nöggen- schwiel, E-Mail: gerda.baechle@civ-bawue.de

„MUSIK IM KLOSTER“

FLÖTE / ORGEL / CEMBALO

Musik von Joh. Seb. Bach und Musik der Moderne -Albrecht Bath (Blockflöte), Dieter Lämmlin (Orgel u. Cembalo)- Die Schwestern und Brüder des Kapuzinerklosters Stüh- lingen laden alle Interessierten zum zweiten Konzert die- ses Jahres am Samstag, den 09. Oktober 2021, 17.00 Uhr in die Kapuzinerkirche in Stühlingen, ein.

In unserer Klosterkirche gilt zu Zeit (noch) die 3 G-Rege- lung. Die Kirchen- und Konzertbesucher tragen eine FFP 2-Maske.

Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 04. Oktober 2021, unter juergen.meyer@kapuziner.org an.

Bruder Jürgen Meyer wird Ihnen ab 02. Oktober 2021, eine Bestätigung mit den, für den Konzerttag (09.10.21), aktuell gültigen Corona-Bestimmungen zusenden.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist kostenfrei. Um eine Spende zugunsten der Renovierung unseres Klosterda- ches wird am Ende des Konzertes gebeten.

Bei Rückfragen rufen Sie bitte, ab 02. Oktober 2021, Bru- der Jürgen an, unter  0178 614 66 06 (es gibt auch ei- nen Anrufbeantworter), oder schicken Sie ihm eine Mail unter: juergen.meyer@kapuziner.org

NACHBARSCHAFTSHILFE MAUCHEN

Einladung zur „Stubete“

Wir starten wieder mit unserer „Stubete“ am Freitag, den 24. September 2021, im Treffpunkt JA – barrierefrei – in Mauchen und freuen uns Sie wieder begrüßen zu dürfen!

Es geht los um 14.30 Uhr!

Wir verwöhnen Sie wieder mit Kaffee und selbstgebacke- nen Kuchen.

(11)

Gerne werden Fahrdienste über das Einsatzleiterteam und unseren Helfer/innen organisiert. Bitte melden Sie sich hierzu im Büro der Nachbarschaftshilfe unter  07744 / 33 79 783

WICHTIG: Bitte bringen Sie einen 3-G-Nachweis (ge- impft, getestet, genesen) mit!

MITTAGSTISCHANGEBOTE

Mobiler Mittagstisch für Sie zu Hause:

Am Dienstag, den 28. September 2021, kommt wieder die wöchentliche Auslieferung des mobilen Mittagstisches in die Gemeinden Stühlingen, Wutöschingen, Eggingen und Bonndorf sowie nach Ober- und Untermettingen:

Rote Beete Salat

Tafelspitz mit Meerrettichsoße und Bouillongemüse

Birne mit Preiselbeeren

Preis: 11,00 €/Menü inklusive Lieferung ODER

Mittagessen in Gemeinschaft im Ja-Treff Wann: Dienstag, 28. September 2021, 12.00 Uhr Einlass: aus organisatorischen Gründen erst ab 11.45 Uhr

möglich.

WICHTIG: Bitte bringen Sie einen 3-G-Nachweis (ge- impft, getestet, genesen) mit!

Wo: Ja-Treff im Generationenhaus Drei König, St. Gallusstraße 52, 79780 Stühlingen-Mauchen Rote Beete Salat

Tafelspitz mit Meerrettichsoße und Bouillongemüse

Birne mit Preiselbeeren

Preis: 11,00 €/Menü inklusive Tafelwasser

Bestellungen für den mobilen Mittagstisch oder das Essen vor Ort im Ja-Treff können bis Freitag, den 24. Septem- ber 2021, unter  07744 / 3379783 (Anrufbeantworter) aufgegeben werden.

Bitte nennen Sie bei der Bestellung Ihren vollständigen Namen; die gewünschte Anzahl der Plätze und ob Sie ge- impft, genesen oder getestet erscheinen werden. Für die Lieferung benötigen wir zusätzlich Ihre Adresse.

Den Menüplan und weitere Informationen zum Verein fin- den Sie unter: https://www.ja-attraktives-dorfleben.de/

SELBSTHILFEGRUPPE der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen

Wir treffen uns am Mittwoch, den 29. September 2021, um 19.00 Uhr in den Räumen des Caritasverbandes, Post- straße 1 in Waldshut.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Eine Anmel- dung ist nicht erforderlich. Wir bitten um Beachtung der gültigen Corona-Hygieneregeln.

Weitere Infos über Barbara Scholz, Sozialarbeiterin, Cari- tasverband unter  07751 / 801133.

SELBSTHILFEGRUPPE

„Jung und Krebs im Wutachtal“

Du oder ein Familienmitglied hast/hat die Diagnose

„Krebs“ erhalten und dein/euer Leben ist aus den Fugen geraten? Du suchst Frauen und Männer zwischen 20 und 50, die dasselbe Schicksal teilen? Dann geht es dir wie uns!

Wir möchten uns von jetzt an regelmäßig live treffen, um - über das Leben mit Krebs inmitten von Kindern, Beruf

und Alltag zu sprechen.

- unsere Erfahrungen mit Therapien und Medikamenten zu teilen.

- Sorgen und Ängste anzusprechen, die unser Leben als Erkrankte oder als Angehörige von Krebspatientinnen und -patienten begleiten.

- Bekanntschaften mit anderen Betroffenen aus der Um- gebung zu machen.

- Vorträge von Expertinnen und Experten aus onkologi- schen Bereichen anzuhören.

- gemeinsame Aktionen zu unternehmen, die trotz Krebs Spaß und Lebensfreude bringen.

Deine Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Komm doch einfach mal bei „Jung und Krebs“ vorbei.

Wir treffen uns unter Einhaltung der 3-G-Regelung zum ersten Mal am Dienstag, den 28. September 2021, um 19.00 Uhr im Gemeindesaal in Mauchen.

Später dann an jedem letzten Dienstag im Monat.

Wir freuen uns auf dich!

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:

Annette Holl,  0175-2157182, annetteholl@gmx.de Markus Hotz,  0173-6695854, markushotz@gmx.de

SPD „Ortsverein Unteres Wutachtal“

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu unser diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Mittwoch, 22. September 2021, um 19.00 Uhr im Gasthaus Adler in Schwerzen, ein. Als Gast dürfen wir unsere Bundestagsabgeordnete Rita-Schwarzelühr-Sut- ter begrüßen.

T A G E S O R D N U N G 1. Begrüßung

2. Bericht des 1. Vorsitzenden

3. Bericht der letzten Jahreshauptversammlung (liegt aus)

4. Kassenbericht

5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft

7. Rita Schwarzelühr-Sutter Berichtet von Ihrer Ar- beit aus Berlin

8. Ehrung

9. Aussprache/Wünsche/Anträge

Die Jahreshauptversammlung wird unter der Einhaltung der 3G Regeln stattfinden.

(12)

Bitte bringen sie einen entsprechenden Nachweis, einen zugelassenen Mundschutz und einen eigenen Kugel- schreiber mit.

D E G E R N A U

KARATESCHULE SAMURAI Wutöschingen-Eggingen

Wie wäre es mit Karate? Fördert die Konzentration, Be- weglichkeit, Ausdauer und ist ein toller Sport.

Unsere erfahrenen Trainer freuen sich auf Euch!

Kommt doch einfach zum Schnuppern (28.09.2021) vor- bei.

Anfängerkurs für Kinder ab 7 Jahren

Es kann noch eingestiegen werden!

Beginn: Dienstag

17.30 - 18.30 Uhr Kirchberghalle Degernau Dauer: ca. 3 Monate

Kosten: 35,00 €

Wir trainieren barfuß in bequemer Sportkleidung!

Wie wäre es mit Karate? Fördert die Konzentration, Be- weglichkeit, Ausdauer und ist ein toller Sport.

Unsere erfahrenen Trainer freuen sich auf Euch!

Kommt doch einfach zum Schnuppern vorbei.

Anfängerkurs für Erwachsene ab 16 Jahren

Es kann noch eingestiegen werden!

Beginn: Montag, den 27.09.2021 19.30 - 20.30 Uhr

Kirchberghalle in Degernau Dauer: ca. 3 Monate

Kosten: 45,00 €

Wir trainieren barfuß in bequemer Sportkleidung!

www.karateschule-samurai.de

H O R H E I M

LANDFRAUEN Horheim

Seniorensingen

Nach langer Pause findet am Dienstag, den 05. Oktober 2021, um 14.30 Uhr wieder unser Seniorensingen mit Hans Lüber statt.

Denkt bitte an die Maske und die 3 G Regeln!

Terminänderung!

Am Mittwoch, den 06. Oktober 2021, um 14.30 Uhr, la- den wir alle Landfrauen zu einem gemütlichen Hock in un- ser Vereinslokal ein.

MUSIKVEREIN

„Harmonie“

Freitag, den 24. September 2021 20.00 Uhr Gesamtprobe (Wutachhalle) VORANZEIGE

Freitag, den 01. Oktober 2021

19.30 Uhr 148. Ordentliche Generalversammlung T A G E S O R D N U N G

1. Begrüßung

2. Ehrung der im Vereinsjahr verstorbenen Mitglie- 3. Situationsbericht der

4. Tätigkeitsbericht 5. Berichte 2020 und 2021

a) des Dirigenten mit Ausblicken b) Jugendleiters

c) Kassenbericht d) der Kassenprüfer

6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Wahlen

a) Vorsitzende(r) für Öffentlichkeit b) Protokollführer für 1 Jahr c) Kassierer

d) Beisitzer

8. Bekanntgaben Termine 2021 und 2022 9. Wünsche und Anträge

SKI- UND WANDERCLUB

Wandertour „Von Immenstaad nach Meersburg“

Am kommenden Sonntag, den 26. September 2021, werden wir eine etwas andere Wandertour am Bodensee durchführen. Wir fahren mit der Bahn (BW-Ticket) an den Bodensee, machen eine Schifffahrt und wandern nach Meersburg.

Die leichte Tour beginnt in Immenstaad, führt uns auf dem fahrradfreien Seeweg, unterhalb dem Schloss Kirchberg vorbei. Am Ortsende von Hagnau gehen wir auf den Hö- henweg, an der Ehrenstätte Lerchenberg und an der"

Schönsten Weinsicht Badens" vorbei nach Meersburg.

Hier werden wir zum Kaffee / Getränke einkehren.

Mit Bus/Bahn geht es dann heimwärts.

Wanderstrecke: ca. 10,5 Km, Gehzeit ca. 3,1/2 Std., HM auf/ab 80 m.

Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 24.09.2021, 20.00 Uhr, bei Iris u. Hans Feil ( 07751 / 1351).

Die Teilnahme an der Wanderung ist nur Corona konform mit 3G möglich.

(13)

Abfahrt in Horheim 09.00 Uhr in Fahrgemeinschaft ab Parkplatz Bushaltestelle Horheim zum Bahnhof nach Er- zingen.

Abfahrt in Erzingen mit Bahn 09.29 Uhr Gleis 2.

Diese Wanderung wird nur bei gutem Wetter durchgeführt.

Bitte Homepage des Skiclus www.swc-horheim.de am Samstag beachten!

Nachmittagswanderung Schweizer Klettgau

Eine weitere Nachmittagswanderung, die in den Schwei- zer Klettgau führt, findet am kommenden Mittwoch, 29.

September 2021, statt.

Die Tour beginnt oberhalb des Schlattwalds, in der Nähe des Vogelhofs. Weiter geht es Richtung Schweizer Grenze und zum Erlebnisbauernhof mit herrlicher Aussicht auf den Klettgau. Ab dem Funkfeuer geht es durch die Re- ben zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Wanderleiter ist Fritz Schön. Evtl.

Rückfragen unter  07746 /1429.

Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 13.30 Uhr ab Parkplatz Bushaltestelle Horheim.

Bitte 3G-Regeln beachten!

TURNVEREIN 1965 e.V.

Hauptversammlung

Wir möchten alle Trainer und Mitglieder herzlich zu unse- rer diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, den 24.

September 2021, um 19.00 Uhr im Gasthaus Adler in Schwerzen einladen.

T A G E S O R D N U N G 1. Begrüßung

2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Übungsleiter 4. Kassenbericht

5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen

8. Ehrungen und Verabschiedungen 9. Wünsche und Anträge

Es gilt die 3G-regel – bitte bringt einen Test-, Impf-, oder Genesenen- Nachweis mit. Anschließend möchten wir Euch zu einem gemütlichen Essen einladen.

Eure Vorstandschaft des TV-Horheim

VfR HORHEIM-SCHWERZEN

Spielplan

I. Mannschaft Sonntag, 26.09.2021, 15.00 Uhr VfR – SpVgg Wutöschingen II. Mannschaft Mittwoch, 29.09.2021, 19.00 Uhr

FC Grießen 2 - VfR

Frauen Sonntag, 25.09.20221, 13.00 Uhr FC Hochrhein 2 – VfR

(Sportplatz Hohentengen)

A-Junioren (SG) Sonntag, 25.09.2021, 12.00 Uhr SG Eggingen – FV Fahrnau B-Junioren (SG) Samstag, 25.09.2021, 16.00 Uhr

SG Horheim –SG Murgtal 2 C1-Junioren (SG) Samstag, 25.09.2021, 15.00 Uhr

SG Höchenschw. – SG Wutösch.

(Sportplatz Häusern)

C2-Junioren (SG) Freitag, 24.09.2021,18.00 Uhr SG Steine-Schlüchtt. 2 – SG Wut.

(Sportplatz Bettmaringen)

D-Junioren Samstag, 25.09.2021, 17.00 Uhr SG Albbruck - VfR

Ergebnisse und Spielberichte der letzten Woche gibt es auf unserer Website vfr1920.de.

Derby

Am Sonntag steigt das Derby! Wir freuen uns auf ein span- nendes und faires Spiel und auf zahlreiche Fans beider Mannschaften.

O F T E R I N G E N

RADSPORTVEREIN

„Frisch auf“

Vorstandsitzung

Am Freitag, den 24. September 2021, 19.30 Uhr treffen wir uns zur Vorstandssitzung im RSV Vereinsraum.

Thema wird die Besprechung/Organisation unseres dies- jährigen Theaters sein.

Wer verhindert ist bitte kurz bei Andreas melden. Vielen Dank.

S C H W E R Z E N

MUSIKVEREIN

Freitag, den 24. September 2021

20.00 Uhr Gesamtprobe in der Halle der Gartenwelt Manz

Samstag, den 25. September 2021

17.20 Uhr Treffpunkt am Probelokal zum Geburtstagsständchen

17.30 Uhr Abfahrt des Busses

Mittwoch, den 29. September 2021

19.30 Uhr Registerprobe für Melodie und Schlagzeug im Probelokal

(14)

Altpapiersammlung

Liebe Einwohner von Schwerzen

Unter Einhaltung der aktuell gültigen Abstands- und Hygienevorschriften, können wir unsere Altpapiersamm- lung in Schwerzen wie geplant durchführen. Wir möchten uns nochmals bei allen Einwohnern bedanken, welche uns ihr Altpapier an unserer letzten Sammlung im Juni gespen- det haben und dafür, daß Sie das Papier immer drei Mo- nateim Keller oder in der Garage für uns zwischenlagern und aufbewahren.

Am Samstag, den 25. September 2021, sammeln wir im OT Schwerzen wieder Altpapier. Bitte legen Sie das Pa- pier (keine Kartonagen) bis spätestens 09.00 Uhr mit Sch- nüren

oder Klebeband gebündelt sichtbar an den Straßenrand.

Wir möchten weiterhin alle Einwohner von Schwerzen er- muntern, ihr Papier den alle 3 Monaten stattfindenden Sammlungen des Musikvereins zu spenden. Wir holen das Papier bequem bei Ihnen vor Ort ab und Sie unter- stützen damit einen gemeinnützigen Verein, welcher den Sammelerlös wieder in seine rege Jugendarbeit in Sch- werzen investiert.

Sammelergebnisse 2021: März 5.6 Tonnen - Juni 5.3 Ton- nen

Herzlichen Dank im Voraus für Ihr Papier.

Ihr M.V. Schwerzen

TURNVEREIN

Frauengruppe

Am Dienstag, den 28. September 2021, findet kein Tur- nen statt!

Fitnessgruppe

Die Fitnessgruppe wird bezüglich der Turnstunden über WhatsApp benachrichtigt!

W U T Ö S C H I N G E N

ANGELSPORTVEREIN

Kameradschaftsfischen / Jugendfischen

Der Angelsportverein Wutöschingen veranstaltet am Samstag, den 25. September 2021, ab 14.00 Uhr das traditionelle Kameradschaftsfischen.

Am Selben Tag findet auch von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr das Jugendfischen statt. Alle die daran teilnehmen möch- ten, melden sich bitte bis zum 26. September 2021 beim Jugendwart Pascal Sackmann,  0159 01569013 oder per E-Mail cccp3590@freenet.de an. Angelgeräte werden gestellt.

Im Anschluss findet um 18.00 Uhr im Gasthof Ochsen un- sere Generalversammlung statt.

T A G E S O R D N U N G

1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesord- nungspunkte

1. Totenehrung

2. Berichte der einzelnen Bereiche 3. Entlastung des Präsidiums 4. Neuwahlen

5. Wünsche und Anträge

MUSIKVEREIN

Freitag, den 24. September 2021 20.00 Uhr Probe in der Klosterschüer

SPORTVEREINIGUNG

Spielplan

I. Mannschaft Sonntag, 26.09.2021, 15.00 Uhr VfR Horheim-Schwerzen - SpVgg II. Mannschaft Sonntag, 26.09.2021, 10.30 Uhr

FC Geißlingen 2 - SpVgg

Frauen Samstag, 25.09.2021, 17.00 Uhr SpVgg – SG Dettighofen-Lottstetten A-Junioren Sonntag, 26.09.2021, 12.00 Uhr

SG Eggingen – FV Fahrnau (Sportplatz Eggingen)

B-Junioren Samstag, 25.09.2021, 16.00 Uhr SG Horheim – SG Murgtal 2 (Spielort Horheim)

C1-Junioren Samstag, 25.09.2021, 15.00 Uhr SG Höchenschwand – SG Wutösch.

(Spielort Häusern)

C2-Junioren Freitag, 24.09.2021, 18.00 Uhr SG Steine-Schlüchttal – SG Wutösch.

(Spielort Bettmaringen)

D1-Junioren Samstag, 25.09.2021, 15.00 Uhr SG Wutösch. – SG Höchenschwand (Spielort Eggingen)

D2-Junioren Freitag, 24.09.2021, 18.00 Uhr SG Klettgau 2 – SG Wutöschingen (Spielort Erzingen)

E-Junioren Mittwoch, 29.09.2021, 18.00 Uhr SpVgg – SV Berau

Jahreshauptversammlung

Die SpVgg Wutöschingen 1920 e.V. führt am Freitag, den 01. Oktober 2021, um 19.30 Uhr im Vereinsheim seine 100. Jahreshauptversammlung durch, zu der wir alle Mit- glieder herzlich einladen.

Aufgrund der Corona-Beschränkungen musste die letzt- jährige Jahreshauptversammlung 2020 auf dieses Jahr verschoben werden.

T A G E S O R D N U N G 1. Begrüßung

2. Feststellung der ordnungsgemäßen und fristge- mäßen Einladung

3. Gedenken verstorbener Mitglieder

(15)

4. Jahresberichte, Abteilungen, Kassenbericht, Kas- senprüfer

5. Antrag auf Satzungsneufassung 6. Wahl eines Wahlleiters

7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen

9. Ehrungen

10. Mitglieder und Gäste haben das Wort 11. Wünsche und Anträge

Es gilt die 3 G-Regel und Maskenpflicht gem. Corona - VO BW.

Das Konzept steht zur Einsicht auf unserer Homepage www.spvgg-wutöschingen.de zur Verfügung

TURNVEREIN

KINDER- UND JUGENDABTEILUNG Montag

17.00 - 18.00 Uhr Mädels 1.- 4. Klasse

16.45 - 18.00 Uhr Geräteturnen Gr. 1 (neue Zeit!) 18.00 - 19.00 Uhr Geräteturnen Gr. 2

Dienstag

16.00 – 17.00 Uhr Eltern-Kind

18.00 – 19.00 Uhr Jungs ab 1. Kl. (neuer Tag!) Mittwoch

17.30 – 18.30 Uhr Mädels ab 5. Kl. (neuer Tag!) Freitag

15.45 – 16.45 Uhr Kindergartenkinder 3 & 4 Jahre 15.45 – 16.45 Uhr Kindergartenkinder 5 & 6 Jahre Aufgrund der immer noch geltenden Corona-Bestimmun- gen in der Halle, bitten wir die Eltern die Halle nach dem Bringen des Kindes sofort zu verlassen. Danke für Ihr Ver- ständnis.

Wir freuen uns auf Euch um endlich mal wieder viel Spaß in der Turnhalle mit Euch zu haben…

WANDERGRUPPE

Wanderung „Alter Salzweg/Weizen“

Treffpunkt: Samstag, den 25. September 2021 10.00 Uhr an der Alemannenhalle Wanderzeit: ca. 3 1/2 Stunden, ca. 180 Hm (auf/ab) Wanderführerinnen sind Alrun Böthling und Maria Fluck.

Info erteilt Alrun Böthling unter  07746 / 733.

Die Wanderung beginnt am Museumsbahnhof Weizen zur Stühlinger Hütte und über Weizen (Jakobsweg) zurück

zum Ausgangspunkt. Verpflegung aus dem Rucksack.

Wir wandern unter Berücksichtigung der Corona 3 G Re- geln.

VORANZEIGE

Samstag, den 09. Oktober 2021

Wanderung „Vom Kalten Wangen zur Küssaburg“

Wanderführerin ist Trudi Geiss.

G e s u n d h e i t s e c k e

DER APFEL ALS MEDIZIN

Ein Apfel am Tag erspart den Besuch beim Arzt, sagt ein englisches Sprichwort. Und da ist wirklich etwas dran!

Denn Äpfel sind wahre Kraftpakete.

Kleiner Tipp: Waschen Sie das Obst gründlich ab, genie- ßen Sie die Äpfel mit Schale und greifen Sie auf ältere Sor- ten wie Boskop zurück, wenn Sie andere nicht gut vertra- gen.

Schmerztherapie

Die chinesische Medizin kennt ein natürliches Schmerz- mittel: einen geschälten Granny Smith in Spalten schnei- den und mit etwas Meersalz bestreut verzehren. Äpfel ent- halten Salizylate, die z.B. auch in Schmerztabletten ent- halten sind. Meersalz bringt den Stoffwechsel mit Jod, Magnesium und Mineralien wieder auf Trab.

Virenabwehr

Im Kampf gegen Viren und Co. Sind Äpfel besonders wirk- sam, wenn wir sie mit Zink kombinieren. Das Spurenele- ment aktiviert sogenannte Fresszellen, die Erreger un- schädlich machen. Weil unser Körper Zink nicht selbst herstellen kann, braucht er ständig Nachschub. Eine le- ckere Apfel-Zink-Kombi fürs Frühstück: Naturjoghurt mit Haferflocken, Nüssen und gewürfelten Äpfeln mischen.

Sie stärken die Zähne

Der regelmäßige Biss in einen säuerlichen Braeburn stärkt die Zähne. Denn der sogenannte „Zahnreiniger-Apfel“ ent- hält viel Chlorogensäure, die keimtötend wirkt und sogar Karies verursachende Bakterien abtöten kann.

Sie vertreiben Durchfall

Ein geriebener Apfel wirkt als Mittel gegen Durchfall wahre Wunder. Das liegt am hohen Pektin-Gehalt der Apfel- schale. Der Ballaststoff quillt im Darm auf, beruhigt die ge- reizte Darmflora und verhindert außerdem den Verlust von weiteren Mineralstoffen.

Kleiner Schlank-Tipp: Apfel-Pektin hält besonders lange satt, ist schön süß und verhindert so Heißhunger-Atta- cken.

Sie kräftigen das Immunsystem

Das Kernobst ist reich an Vitamin C – und das brauchen wir, damit unser Immunsystem Infekte abwehren kann.

Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene liegt bei etwa 100 mg. Damit Äpfel mit ihren rund 30 Vitaminen, Mineral- stoffen und Spurenelementen zum Gesundheits-Booster werden, sollten wir aber aufs Schälen verzichten. Denn die wertvollen Inhaltsstoffe stecken vor allem in der Schale o- der direkt darunter.

Übrigens: Je roter der Apfel, desto mehr Vitamine hat er.

Sie regulieren den Blutzucker

Diabetiker können ihre Werte durch den Genuss von Äp- feln dauerhaft verbessern, da sie aufgrund ihres hohen Pektin-Gehalts einen positiven Einfluss auf den Blutzucker haben. Drei Stück am Tag, roh oder gekocht verzehrt, rei- chen aus, um als Blutzuckersenker aktiv zu werden.

(16)
(17)

Schöne, helle 3-Zimmer-Wohnung 80 qm , DG, mit EBK, sep. Abstellraum, Balkon, ab sofort in Untermettingen zu vermieten KM 480,-- €, Garage 40,-- €, + NK, Kaution,

07743 / 1391

Ruhiges Ehepaar beschäftigt im öfftl. Dienst sucht kleines Haus/Reihenhaus

in Wutöschingen u. Umgebung.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht per Mail an: SuchenHaus79793@web.de

Hilfe im Alltag gesucht Älteres Ehepaar in Mauchen sucht Unterstützung. Minijob 15€/Stunde,

ca. 7 Stunden/Woche

 07744 / 5662

Alleinstehende Frau sucht ab ca.

Mai/Juni/Juli 2022 eine 2-3 Zimmerwoh- nung in Wutöschingen, möglichst Erdboden-

eben, möglichst auch mit Garage. Preis mit

Nebenkosten an Chiffre KW 38 / 2021

(18)

Wichtiger Hinweis zu den Bundestagswahlen am 26.09.2021

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle Briefwahlunterlagen nur noch persönlich auf dem Einwohnermeldeamt abgeholt werden können. Aufgrund der Versandzeit kann nicht sicherge- stellt werden, dass Unterlagen die per Post versendet werden rechtzeitig bei Ihnen ankommen.

Die Abholung ist bis Freitag, den 24. September um 18.00 Uhr möglich.

(19)

Beschädigung von Pfosten und Bäumen

Am Freitag, dem 17. September 2021, wurde im Gewann Lochreben in Degernau, in der Verlängerung des Tannenweges, Pfosten und Bäume beschädigt.

Für Hinweise zur Ermittlung des Verursachers setzen wir eine Belohnung von 50 € aus.

Bitte melden Sie sich unter

0174 4081730.

(20)
(21)

Landmetzgerei N. Jülg GbR

-Selbstvermarktungsbetrieb-

& Party-Service

Linsenbodenhof 1 79793 Wutöschingen-Horheim

Telefon 07746/96734

Fleisch- und Wurstwaren direkt vom Bauernhof!

24.09.2021 bis 28.09.2021

ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag 09.00 – 13.00 Freitag 09.00 – 18.00 Samstag 08.00 – 13.00

Großer Geflügelverkauf

Leger. Hühner, Enten, Gänse, Puten u. Mast bitte vorbestellen!

Dienstag, 28. September 2021 Dienstag, 26. Oktober 2021

Wutöschingen, Gasthaus Ochsen 12.15 Uhr Schwerzen, Rathaus 12.30 Uhr Geflügelzucht J. Schulte, Tel. 05244/8914, www. gefluegelzucht-schulte.de

halbe Schweine 1 kg 3,20 Schweineschnitzel 100 g 0,68 Schweinebraten 100 g 0,68 Schweinekotelett 100 g 0,68 Hackfleisch, gemischt 100 g 0,58 Rinderhackfleisch 100 g 0,88 Schäufele, 100 g 0,88 im Beutel fertig gegart

Rinderbraten 100 g 1,29 Suppenfleisch, 100 g 0,68 Leiter mit Knochen

Schweinekutteln 100 g 0,78 Schweineleber 100 g 0,68

Grillwaren halten wir für Sie bereit!

Diese Woche gibt es Spanferkel!

Hackfleisch Bolognese und Schweinege- schnetzeltes, Rindergulasch

in der 400 gr. Dose 100 g 1,00 weißer Schwartenmagen 100 g 0,68 Fleischkäsebrät 100 g 0,58 zum selberbacken

Fleischkäse 100g 0,68

weiße Bratwurst 100g 0,79

Klöpfer 100g 0,78

Käsegriller 100g 0,88

Bauernschübling 1 Paar 2,20

Schinkenspeck 100g 1,69

(22)
(23)
(24)
(25)
(26)
(27)
(28)
(29)
(30)
(31)
(32)

Notrufnummern

Polizeiposten Wutöschingen 9285-0

(während der Dienstzeit)

Polizeirevier Waldshut 0 77 51 / 8316-531

(rund um die Uhr)

Notfälle / Notrufnummer 110

(ohne Vorwahl, rund um die Uhr beim Polizeipräsidium Freiburg)

Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Hausärztlicher

Bereitschaftsdienst 116 117

Krankentransport 0 77 51 / 19 222 Zahnärztliche Bereitschaft

Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anruf- beantworter des jeweiligen Zahnarztes zu erfahren.

Tierärztliche Bereitschaft

Die tierärztliche Bereitschaft ist über den Anrufbeantwor- ter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren.

Wasserversorgung 01 72 / 72 63 049 Stromversorgung 0 77 41 / 833-631 Badenova - Gasversorgung 08 00 / 2 767 767 Pflegedienste / Sozialeinrichtungen

Pflegestützpunkt

Landkreis Waldshut 0 77 51 / 86-42 52 Seniorenzentrum „Sonnengarten“

Wutöschingen, Hauptstraße 22 92 788-0 Pflegedienst Sozialstation „Oberes Wutachtal“

Wutöschingen 0 77 46 / 92 97 62

Hausnotruf 01 76 / 180 111 61

Pegasus – Ambulanter Pflegedienst

Wutöschingen, Hauptstr. 2 0 77 46 / 92 84 545 Telefon Seelsorge Lörrach - Waldshut

Anrufe gebührenfrei! 08 00 / 1 11 01 11 Frauen- und Kinderschutzhaus

Landkreis Waldshut 0 77 51 / 35 53 donum vitae -

Schwangerschaftsberatungsstelle

Waldshut 0 77 51 / 89 82 37

Diakonisches Werk Hochrhein 0 77 51 / 8304-0 Weisser Ring - Opfertelefon

Außenstelle Waldshut 01 51 / 551 647 32 Lebenshilfe Südschwarzwald e.V.

Familienunterstützender Dienst

0 77 61 / 99 877 31 Amb. Hospizdienst Hochrhein 0 77 51 / 80 23 33

Dienstbereitschaft der Apotheken Unsere Apotheke vor Ort:

Sonnenapotheke Wutöschingen

Hauptstraße 26

07746 / 9293090

_____________________________________________________________________________________

Am kommenden Wochenende haben folgende Apotheken Dienstbereitschaft:

Samstag, den 25. September 2021 Bären-Apotheke

Brückenstraße 7, Waldshut 07751 / 9 18 42 33 Sonntag, den 26. September 2021

Klettgau-Apotheke

Hauptstr. 37, Lauchringen 07741 / 27 03 Den aktuellen Notdienstplan erhalten Sie unter:

Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos)

Handy: 22 8 33 (ohne Vorwahl, max. 69 ct/Min)

Öffnungszeiten Rathaus

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr Zusätzlich haben das Einwohnermeldeamt und die Gemeindekasse am Mittwoch zwischen 12.00 und 14.00 Uhr geöffnet.

Kontakt ins Rathaus

Telefonzentrale 0 77 46 / 852-0 E-Mail-Postfach

gemeinde@wutoeschingen.de

Amtsblatt

E-Mail-Postfach amtsblatt@wutoeschingen.de Telefon Inserate 0 77 46 / 852-22 Telefon Vereinsmitteilungen 0 77 46 / 852-0

IMPRESSUM

Amtsblatt der Gemeinde Wutöschingen:

Herausgeber und Druck:

Gemeinde Wutöschingen Kirchstraße 5 79793 Wutöschingen www.wutoeschingen.de

Verantwortlich im Sinne des Presserechts:

Georg Eble, Bürgermeister Redaktion:

Gemeindeverwaltung Wutöschingen,  07746 / 852-22, amtsblatt@wutoeschingen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Am 13.10.21 um 19 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) wird Si- mone Hauswald als Referentin in der Mehrzweckhalle in Denkingen zu Gast sein. In ihrem Vortrag „Mentaltraining – nicht nur

Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert

Kreiswahlvorschläge von Parteien, die im Deutschen Bundestag oder einem Landtag seit deren letzter Wahl nicht aufgrund eige- ner Wahlvorschläge ununterbrochen mit min- destens

Wahl nach Landeslisten Von den gültigen Zweitstimmen. entfallen auf die

Tabelle 5.1 enthält Statistiken zur Anzahl der Gewählten nach Geschlecht, Tabelle 5.2 nach Altersgruppen, Tabelle 5.3 nach den jüngsten bzw.. ältesten Mitgliedern des

Sogenannte nicht etablierte Parteien sind Parteien, die nicht im Deutschen Bundestag oder einem Landtag seit deren letzter Wahl aufgrund eigener Wahlvorschläge ununterbrochen

Statistik Austria hat diese Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit,

Das Kapitel 5 enthält verschiedene Statistiken zu den endgültig gewählten Bewerberinnen und Bewerbern nach Partei- en: Tabelle 5.1 enthält Statistiken zur Anzahl der Gewählten