• Keine Ergebnisse gefunden

GLÜCK. 1,4 Mio. Das kostenlose Magazin von. GlücksSpirale: Sechs Renten ab sofort Seite 2. Der Schatz des Pharao Seiten 4+5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GLÜCK. 1,4 Mio. Das kostenlose Magazin von. GlücksSpirale: Sechs Renten ab sofort Seite 2. Der Schatz des Pharao Seiten 4+5"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgabe 5 1. Februar 2022 www.westlotto.de

GLÜCK Das kostenlose Magazin von WestLotto

Der Schatz des Pharao ❱❱ Seiten 4+5

Jogginghose: Modehit

der Pandemie ❱❱ Seiten 10+11

GlücksSpirale: Sechs

Renten ab sofort ❱❱ Seite 2

Jackpot 5./6. 2.

1,4 Mio. rund

Euro

Gewinnchance 1: rd. 8,1Mio.

Ausgabe 5 1. Februar 2022 www.westlotto.de

GLÜCK GLÜCK GLÜCK GLÜCK GLÜCK GLÜCK GLÜCK GLÜCK GLÜCK Das kostenlose Magazin von WestLotto Das kostenlose Magazin von WestLotto Das kostenlose Magazin von WestLotto

Jackpot 5./6. 2.

1,4 Mio. rund

1,4 Mio. Euro

1,4 Mio. Euro

Gewinnchance 1: rd. 8,1Mio.

(2)

Eigentlich ist es ganz leicht: Aus 45 vorge- gebenen Fußballspielen werden bei der TOTO 6aus45 Auswahlwette die sechs Parti- en getippt, die mit dem höchsten Unent- schieden enden. Die jeweiligen Spielpaarun- gen sind immer auf Seite 18 der GLÜCK zu finden. Expertenwissen ist dafür nicht notwen- dig, denn die entsprechenden Begegnungen können sogar auf gut Glück markiert werden.

Auch diese Vorgehensweise kann zu einem Volltreffer führen. Und der ist inzwischen rund 1,4 Millionen Euro wert. Da kann es sich loh- nen, dieses Mal mehr als sechs Kreuzchen zu setzen. Das ist per SystemTipp möglich (Voll- oder Teil-System):

Voll-System: Bei einem Voll-System können bis zu 13 Partien ausgewählt werden. Dar- aus werden alle denkbaren Kombinationen zusammengestellt. Beim Voll-System 010 werden beispielsweise zehn statt sechs Spiel- paarungen angekreuzt. Das ergibt 210 Tipps (Einsatz: 136,50 Euro).

• Teil-System: Bei den Teil-Systemen sind die Spieleinsätze geringer als bei den Voll-Sys- temen. Beim Teil-System

610 (Einsatz 19,50 Euro) können beispielsweise ebenfalls zehn Paarungen markiert werden – aller- dings werden hier nicht alle möglichen Kombinati- onen gewertet.

Die Tipps werden auf einem klassischen Spiel- schein markiert oder übers Internet abgegeben.

Selbst wer kein Online-Konto bei WestLotto be- sitzt, kann seine Voraussagen dennoch auf der Homepage eingeben und als PDF ausdrucken.

Dazu wird nach Eingabe der Tipps „Im Shop spie- len geklickt“. Der Barcode wird anschließend in der Annahmestelle eingelesen. Wichtig: Um bei der TOTO 6aus45 Auswahlwette mittippen zu können, ist eine WestLotto-Karte notwendig.

��

www.westlotto.de

Über diesen QR-Code gelangen Sie direkt zu einem Video, in dem der Systemtipp der TOTO 6aus45 Auswahlwette per Internet erklärt wird.

Der Clip kann ebenfalls über diese URL auf- gerufen werden:

��

west.lotto/auswahlwette-system

Die Tipps können ganz klas- sisch auf einem Spielschein markiert werden. Das funk-

tioniert aber auch online.

WESTLOTTO AKTUELL 2

Bei sechs Spielteilnehmern der GlücksSpirale wachsen seit 2021 die Kontostände 20 Jahre lang jeden Monat um 10.000 Euro monatlich an: Sie landeten Volltreffer in der höchsten Gewinnklasse. Zwei Renten ab

sofort wurden in Niedersach- sen erzielt, je eine ging nach Hessen, Rhein- land-Pfalz, Baden-Würt- temberg und Sachsen-An- halt. Nach Hessen fiel auch ein Rentengewinn von 5.000 Euro monat-

lich, der ebenfalls 20 Jahre lang ausbezahlt wird.

Er wurde mit einem halben Los gewonnen. Dane- ben schüttete die GlücksSpirale bundesweit 102- mal 100.000 Euro aus.

Sieger-Chance

Der Höchstgewinn von einer Million Euro bei der Zusatzlotterie Sieger-Chance ging einmal nach Hessen. Über neun Renten ab sofort von mo- natlich 5.000 Euro freuen sich zehn Jahre lang Glückspilze aus Bayern (7), Schleswig-Holstein und Berlin.

Gemeinwohl

Aus den Erträgen der GlücksSpirale flossen im ab- gelaufenen Jahr bundesweit insgesamt über 60 Millionen Euro an die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, den Deutschen Olympischen Sportbund, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und an regionale Organisationen.

Damit können zahlreiche Projekte unterstützt werden. Aus den Erträgen der Sieger-Chance gingen im abgelaufenen Jahr über 7,5 Millionen Euro zusätzlich an den Deutschen Olympischen Sportbund.

GlücksSpirale 2021: sechs Renten ab sofort

Teilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen!

Hilfe und Beratung unter: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: 0 800-1 37 27 00 (kostenlos) www.check-dein-spiel.de

Glückspilze

Eurojackpot

Freitag, 28. Januar: 11.134.617 Euro nach Slowenien / 2 x 918.059,80 Euro nach Hes- sen und Niedersachsen / 8 x 81.005,20 Euro nach NRW, Hamburg (2), Hessen, Nieder- sachsen, Finnland, Litauen und ins Saarland LOTTO 6aus49

Samstag, 29. Januar: 6 x 609.700,60 Euro nach Baden-Württemberg, Brandenburg, Ham- burg (2x), Hessen und Schleswig-Holstein

• Mittwoch, 26. Januar: 43 x 10.253,60 Euro nach NRW (9), Bayern (8), Hessen (8), Baden-Württemberg (5), Niedersach- sen (3), Schleswig-Holstein (3), Rhein- land-Pfalz (2), Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Hamburg Spiel 77

Samstag, 29. Januar: 1.977.777 Euro nach NRW (Raum Wuppertal) / 2 x 77.777 Euro nach Baden-Württemberg und Berlin Super 6

Samstag, 29. Januar: 2 x 100.000 Euro nach Hamburg und Rheinland-Pfalz

• Mittwoch, 26. Januar: 100.000 Euro nach Schleswig-Holstein

GlücksSpirale

Samstag, 29. Januar: 9 x 10.000 Euro nach NRW (3), Bayern (3), Hamburg, Sach- sen-Anhalt und Schleswig-Holstein Sieger-Chance

Samstag, 29. Januar: Rente ab sofort (5.000 Euro monatlich, zehn Jahre lang oder Ein- malzahlung in Höhe von 600.000 Euro) nach Rheinland-Pfalz / 10.000 Euro nach Hessen KENO

Dienstag, 25. Januar: 50.000 Euro nach NRW

• Mittwoch, 19. Januar, bis Sonntag, 30. Ja- nuar: 12 x 10.000 Euro nach Niedersach- sen (6), Bayern (2), Mecklenburg-Vor- pommern, Brandenburg, Hessen und ins Saarland

Foto: Schlag & Roy GmbH

Auswahlwette:

Wer holt den Jackpot?

RUND 1,4 MILLIONEN EURO AM SAMSTAG/SONNTAG

(3)

DIE SEITE DREI

3

WestLotto-Karte einsetzen und zusätzliche Gewinnchancen nutzen: Wer für Tipps von LOTTO 6aus49, Eurojackpot, TOTO oder der GlücksSpirale mindestens einmal wöchentlich die WestLot- to-Karte nutzt, kann 10.000 Euro gewinnen. Von Dienstag, 18. Janu- ar, bis Montag, 14. Februar, wer-

den 5 x 10.000 Euro verlost. Zwei Wochenziehungen stehen aus:

• vom 1. bis 7. Februar:

1 x 10.000 Euro

• vom 8. bis 14. Februar:

2 x 10.000 Euro

Die WestLotto-Karte kann in jeder WestLotto-Annahmestelle oder online bestellt und sofort beim

nächsten Spielauftrag verwendet werden. In der Ziehung für die Woche 18. bis 24. Januar hat der Spielauftrag mit der Nummer 7689-43178520-07 gewonnen.

• Nähere Teilnahmebedingungen zum Sondergewinnspiel unter

��

www.westlotto.de

Wöchentliche Chance auf 10.000 Euro

Hier steht eine Bildunterschrift.

Abstand halten – das ist nach wie vor das Gebot der Stunde. Doch unabhängig von

Corona kann räumliche Distanz auch dabei helfen, einfach mal zur Ruhe zu kommen und Zeit nur für sich zu haben. Keine Men- schen, keine Verpflichtungen, kein Alltags- stress. Eine kleine Insel kommt mach einem dafür sofort in den Sinn. Möglichst weit weg von allem.

Als abgeschiedenstes Eiland der Erde gilt die Bouvet-Insel. Sie steht unter norwegischer Verwaltung – ist allerdings nicht im Nordmeer zu finden, sondern im Südatlantik, tausende Kilometer entfernt vom südafrikanischen Kap der guten Hoffnung und dem argentinisch-chilenischen Feuerland. Das dort herrschende Klima ist ziemlich rau: minus 1,5 Grad Celsius im Jahresdurchschnitt, im Sommer kaum mehr als fünf Grad, Eis, Gletscher, Sturm – reichlich unwirtlich. Zudem ist die Insel unbewohnt und äußerst schwer erreichbar.

Abgesehen vom Wetter sind das zwei weitere gute Gründe, warum sie als Refugium eher ungeeignet ist. Wer möchte schon völlig allein auf einem zugigen Felsen im Südatlantik seine Zeit verbringen?

So viel Distanz wäre außerdem des Guten zu viel. Die Einsamkeit würde auf Dauer zu groß. Zwischendurch vielleicht mal Besuch zu bekommen oder selbst irgendwo hin- gehen zu können, ist schließlich auch ganz schön – Abstand lässt sich ja trotzdem halten.

Viele Grüße Ihr

Martin Gruse (Leitender Redakteur)

EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser der GLÜCK!

Abstand halten – das ist nach wie vor das Gebot der Stunde. Doch unabhängig von

Corona kann räumliche Distanz auch dabei helfen, einfach mal zur Ruhe zu kommen und Zeit nur für sich zu haben. Keine Men- schen, keine Verpflichtungen, kein Alltags- stress. Eine kleine Insel kommt mach einem dafür sofort in den Sinn. Möglichst weit weg

der GLÜCK!

Die Reportage 4+5

– Neues Rubbellos: Schatz des Pharao

Gesundheit + Ernährung 6+7

– Gefriergeräte richtig abtauen – Das GLÜCK-Rezept

Verbraucher + Service 8+9

– Betriebskosten genau prüfen – Energielecks in der Wohnung finden

Trends + Freizeit

10+11

– Jogginghose: Modehit in der Pandemie

Reisen + Ausflug 12+13

– Rügen in der kalten Jahreszeit

Rätsel + Unterhaltung 14+15

– Impressum

Gewinnzahlen + Quoten 16+17

– Wichtige Infos vor der Ziehung

Fußballtoto + Sport 18+19

– Aktuelle Wettrunde – Sportfoto

Mannis Meinung + Tabellen 20+21

– Kolumne – Tabellen

ODDSET 22

– Wettprogramm Plus – Highlights

ODDSET 23

– Wettprogramm Kompakt

GLÜCK gibt es auch als PDF im Internet:

�� www.westlotto.de/glueck

��

Ausgabe 5 1. Februar 2022 www.westlotto.de

GLÜCK

Das kostenlose Magazin von WestLotto

Der Schatz des Pharao ��Seiten 4+5

Jogginghose: Modehit der Pandemie ��Seiten 10+11 GlücksSpirale: Sechs

Renten ab sofort ��Seite 2

Jackpot 5./6. 2.

1,4 Mio.Eurorund Gewinnchance 1: rd. 8,1Mio.

Ausgabe 5 1. Februar 2022 www.westlotto.de

GLÜCK GLÜCK GLÜCK GLÜCK GLÜCK GLÜCK GLÜCK GLÜCK GLÜCK

Das kostenlose Magazin von WestLottoDas kostenlose Magazin von WestLottoDas kostenlose Magazin von WestLotto

Jackpot 5./6. 2.

1,4 Mio.Eurorund

1,4 Mio.Euro 1,4 Mio.

Gewinnchance 1: rd. 8,1Mio.

WIR HABEN DIE SPIELE. DU DEN SPASS.

Überweist Gewinne automatisch auf Ihr Konto:

Die kostenlose WestLotto-Karte.

Jetzt Karteninhaber werden und am Extra-Gewinnspiel mit5 x 10.000 € teilnehmen.*

Gleich hier beantragen

WIR HABEN DIE SPIELE. DU DEN SPASS.

Überweist Gewinne automatisch auf Ihr Konto:

Die kostenlose WestLotto-Karte.

Gleich hier beantragen

107965_lotto_Deko_01_Anzeige_Glueck.indd 1 107965_lotto_Deko_01_Anzeige_Glueck.indd 1

08.12.21 14:56 08.12.21 14:56

(4)

DIE REPORTAGE 4

Für Historiker und alle, die sich für die Hochkultur des Alten Ägypten begeistern, bildet 2022 ein Festjahr gleich in doppelter Hinsicht: Genau 100 Jahre ist es her, dass das legendäre Grab des Pharao Tutanchamun entdeckt wurde. Zudem erlebt die Entschlüsselung der Hieroglyphen ihren 200. Jahrestag.

„Noch nicht alle Köni gsgräber gefunden“

TUTANCHAMUNS GRAB UND DIE ENTSCHLÜSSELUNG DER HIEROGLYPHEN – ZAUBER DES ALTEN ÄGYPTEN IST UNGEBROCHEN

Von Oliver Schönfeld

Große Hoffnungen hatte der briti- sche Archäologe Howard Carter,

als er sich am Nachmittag des 26. November 1922

durch eine jahrtau- sendealte Mauer

im Tal der Könige

arbeitete. Was würde sich wohl dahinter befinden? Doch das, was die Forscher entdecken, übertraf ihre Erwartungen noch bei Weitem: schier unermessli- che Reichtümer, die den Pharao Tutanchamun auf seinem letzten Weg begleiteten. Carter selbst sprach von einem „seltsamen und wundervollen Durcheinander von außergewöhnlichen und wunderschönen Objekten.“ Allein für die Totenmaske wurden neun Kilogramm Gold verarbeitet. Zu

den weiteren Schätzen von unschätzbarem Wert

zählt ein Skarabäus aus sogenanntem

Libyschen

Schatz des Pharao

Vielleicht selbst einmal einen Pharaonenschatz entdecken und heben? Tief graben muss dafür niemand, jedenfalls nicht bei WestLotto. Stattdessen wird ge- rubbelt – mit dem neuen Rubbel- los „Schatz des Pharao“. Rubbeln Sie die drei Gewinnsymbole unter den Pharaonen auf der linken Seite frei. Finden Sie diese auf der rechten Seite unter den Py- ramiden wieder, erhalten Sie den danebenstehenden Betrag. Bis zu 100.000 Euro könnten das sein.

„Schatz des Pharao“ ist ab sofort

in den WestLotto-Annahmestel- len und online erhältlich.

• Preis: 5 Euro

• Spitzengewinn: 100.000 Euro (Chance 1 : 651.000)

Mehrfachgewinne je Los sind möglich

��

www.westlotto.de

Mit diesem Rubbellos wäre ein Gewinn in Höhe von 100 Euro erzielt worden.

Teilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen!

Hilfe und Beratung unter: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: 0 800-1 37 27 00 (kostenlos); www.check-dein-spiel.de

(5)

Reliefs erzählen von der Hochkultur

der alten Ägypter.

DIE REPORTAGE

5

„Noch nicht alle Köni gsgräber gefunden“

TUTANCHAMUNS GRAB UND DIE ENTSCHLÜSSELUNG DER HIEROGLYPHEN – ZAUBER DES ALTEN ÄGYPTEN IST UNGEBROCHEN

Wüstenglas – ein Material kosmi- schen Ursprungs, das bei einem Meteoriteneinschlag entstand.

Intakte Sammlung

Mit neun Jahren bestieg Tutan- chamun den Thron, nur etwa zehn Jahre später verstarb er.

Während seine Regentschaft von der Wissenschaft als eher unbe- deutend betrachtet wird, ist sein Erbe umso faszinierender – bis heute. Der Grund dafür ist purer Zufall: Das Grabmal blieb unent- deckt und somit vor Plündereien verschont. Die intakte Sammlung an Grabbeigaben, Schmuck und herausragendem Kunsthandwerk

sucht ihresgleichen. Pünktlich zur 100-jährigen Entde-

ckung dies Grabs sind Ausstellungen und zahlreiche neue

Buchveröf-

fentlichungen geplant. Denn der Zauber, der vom Alten Ägypten ausgeht, ist ungebrochen. „Schon die Griechen der Antike waren fasziniert von dieser Hochkultur“, berichtet Prof. Dr. Angelika Lohwas- ser, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Ägyptologie und Koptologie an der Uni Münster:

„Auch Grabräubereien kennen wir bereits aus der Antike. Erst im 19.

Jahrhundert konnte dem ein Riegel vorgeschoben werden.“

Code geknackt

Kaum zu ermessen ist es also, wie viele Schätze durch Grabplünderer verloren gegangen sind. Doch nicht nur die Reichtümer und die kolossalen Pyramiden gaben und geben den Menschen über Jahr- tausende zu denken. Nicht minder faszinierend sind die Hierogly- phen, die etwa in der Renaissance als „Geburtsort der Weisheit“

galten. „Weil man sie schlichtweg nicht verstanden hat, wurden sie als universelle Sammlung von

Wissen und Ideen interpretiert“, berichtet Prof. Lohwasser wei-

ter. „Es wurde noch nicht einmal erkannt, dass es sich um eine

Schrift handelt.“

Das änderte sich

erst vor genau 200 Jahren: Dem französischen Ägyptologen Jean- François Champollion gelang 1822 die Entschlüsselung der Hierogly- phen. Der Stein von Rosette (Nil- delta) enthielt sowohl griechische als auch altägyptische Inschriften.

Der Code der Hieroglyphen war ge- knackt – somit wurde es möglich, andere Texte zu übersetzen und weitere wertvolle Einblicke in die alte Hochkultur zu erhalten.

Chancen auf weitere Schätze

Vieles bleibt indes bis heute ver- borgen. Eine Frage etwa, die Ägyp- tologen unverändert beschäftigt:

Wurden die Schätze der Pharaonen eigens für ihre Beisetzung ange- fertigt? Wohl eher nicht, so Prof.

Lohwasser: „Abnutzungs- spuren auf vielen Schmuck- stücken deuten darauf

hin, dass sie schon zu Lebzeiten getragen wurden.“ Offenkundig glaubten schon die Menschen im Alten Ägypten an ein Leben nach dem Tod. Selbst Nahrungsmittel wurden den Gräbern beigegeben, damit die gottgleichen Pharaonen ihren letzten beschwerlichen Weg meistern konnten. In einer anderen Frage ist sich die Ägyptologin sicher:

Die Chancen stehen sehr gut, dass viele pharaonische Schätze bis heute noch verborgen im Erdreich schlummern. „Wir haben mit Sicher- heit noch nicht alle Königsgräber gefunden – und es ist fraglich, ob das jemals gelingen wird.“

Fotos: Getty Images

Hieroglyphen wie diese wurden vor 200 Jahren entschlüsselt.

(6)

Gefriergut kann während der Gerätereinigung bei niedrigen Temperaturen prima draußen gelagert werden.

GESUNDHEIT+ERNÄHRUNG 6

Abtauen, wenn’s draußen kalt ist

BEI GEFRIERGERÄTEN ENERGIE SPAREN UND HYGIENEREGELN EINHALTEN

Ganz gleich ob kleines Vier- Sterne-Fach oder großer Ge- frierschrank: Kaum ein Haus- halt verzichtet auf die Gefrierlagerung. Denn bei mi- nus 18 Grad bleiben frische Le- bensmittel monatelang haltbar und Lieblingseis, Pizza, gehackte Kräuter oder Gemüse sind immer zur Hand. Für die Geräte ist re- gelmäßiges Abtauen und Reini- gen wichtig. „Das kann Energie und somit bares Geld sparen“, betont Claudia Oberascher von der Initiative Hausgeräte Plus.

„Das Eis wirkt wie eine Isolier- schicht, das Gerät muss mehr arbeiten, um die Temperatur zu halten.“ Schon eine Eisschicht von einem Zentimeter kann den Energieverbrauch verdoppeln!

Kälte draußen nutzen

Ideal zum Abtauen sind niedrige Temperaturen, dann kann das Gefriergut im Freien gelagert werden und taut möglichst wenig auf. Ist es draußen nicht kalt genug, kann man sich mit Kühltasche und Kälteakkus behelfen oder zumindest das Gefriergut mit einer dicken Lage Zeitungspapier umwi- ckelt an einen kühlen Ort stel- len. Einmal aufgetaut sollten

Lebensmittel aber nicht erneut eingefroren werden, sondern im Kühlschrank gelagert und mög- lichst schnell verbraucht werden.

Schritt für Schritt

Die Vorgehensweise: Das Gerät ausschalten und vom Strom- netz trennen, die Lebensmittel entnehmen und kaltstellen.

Besonders schnell geht das Ab- tauen, wenn eine oder mehrere Schüsseln mit heißem Wasser auf saugfähigen Tüchern in die Gefrierfächer gestellt werden und die Tür geschlossen wird. Ein weiteres Tuch auf den Boden vor das Gerät legen. Nach etwa 20 Minuten prüfen, ob

das Eis ge- schmol-

zen ist. Falls nicht, das nicht mehr heiße Wasser tauschen.

Zwischendurch immer wieder überschüssiges Wasser und ge- löstes Eis entfernen. Nie das Eis mit spitzen oder scharfen Gegen- ständen bearbeiten, das kann die Oberfläche beschädigen.

Eisfrei dank

moderner Technik

Bei vielen modernen Geräten erleichtern Smart-Frost- und Low-Frost-Technik das Abtauen.

Durch diese wird die Reifbil- dung stark reduziert und die Geräte sind durch besonders glatte Innenwände und komplett

herausnehmbare Schubfächer

und Zwi-

schenböden leicht zu reinigen.

Besonders praktisch sind Geräte mit No-Frost-Technik. Diese Funktion macht zeitaufwändi- ges Abtauen überflüssig, da die Luftfeuchtigkeit im Gefrierraum kontinuierlich abgeführt wird und die Lebensmittel somit nicht bereifen können und eisfrei bleiben.

Reinigen nicht vergessen

Sind Eis und überschüssiges Wasser entfernt, kann das Gerät direkt mit lauwarmen Spülmittel- wasser und einem weichen Tuch gereinigt werden. Anschließend gut trockenreiben, das Gerät wieder anschalten und einräu- men. Kühl- und Gefriergeräte verbrauchen durch Staub und Verschmutzungen deutlich mehr Strom. Für eine ungestörte Luft- zirkulation sollten die Lüftungs- gitter bei Standgeräten nicht nur stets frei von Gegenständen sein, sondern auch mindestens zweimal im Jahr gereinigt wer- den. So lassen sich Wärmestaus vermeiden.

Heißes Wasser lässt das Eis schneller schmilzen.

Fotos: Getty Images

(7)

Gefriergut kann während der Gerätereinigung bei niedrigen Temperaturen prima draußen gelagert werden.

GESUNDHEIT+ERNÄHRUNG 6

Abtauen, wenn’s draußen kalt ist

BEI GEFRIERGERÄTEN ENERGIE SPAREN UND HYGIENEREGELN EINHALTEN

Ganz gleich ob kleines Vier- Sterne-Fach oder großer Ge- frierschrank: Kaum ein Haus- halt verzichtet auf die Gefrierlagerung. Denn bei mi- nus 18 Grad bleiben frische Le- bensmittel monatelang haltbar und Lieblingseis, Pizza, gehackte Kräuter oder Gemüse sind immer zur Hand. Für die Geräte ist re- gelmäßiges Abtauen und Reini- gen wichtig. „Das kann Energie und somit bares Geld sparen“, betont Claudia Oberascher von der Initiative Hausgeräte Plus.

„Das Eis wirkt wie eine Isolier- schicht, das Gerät muss mehr arbeiten, um die Temperatur zu halten.“ Schon eine Eisschicht von einem Zentimeter kann den Energieverbrauch verdoppeln!

Kälte draußen nutzen

Ideal zum Abtauen sind niedrige Temperaturen, dann kann das Gefriergut im Freien gelagert werden und taut möglichst wenig auf. Ist es draußen nicht kalt genug, kann man sich mit Kühltasche und Kälteakkus behelfen oder zumindest das Gefriergut mit einer dicken Lage Zeitungspapier umwi- ckelt an einen kühlen Ort stel- len. Einmal aufgetaut sollten

Lebensmittel aber nicht erneut eingefroren werden, sondern im Kühlschrank gelagert und mög- lichst schnell verbraucht werden.

Schritt für Schritt

Die Vorgehensweise: Das Gerät ausschalten und vom Strom- netz trennen, die Lebensmittel entnehmen und kaltstellen.

Besonders schnell geht das Ab- tauen, wenn eine oder mehrere Schüsseln mit heißem Wasser auf saugfähigen Tüchern in die Gefrierfächer gestellt werden und die Tür geschlossen wird. Ein weiteres Tuch auf den Boden vor das Gerät legen. Nach etwa 20 Minuten prüfen, ob

das Eis ge- schmol-

zen ist. Falls nicht, das nicht mehr heiße Wasser tauschen.

Zwischendurch immer wieder überschüssiges Wasser und ge- löstes Eis entfernen. Nie das Eis mit spitzen oder scharfen Gegen- ständen bearbeiten, das kann die Oberfläche beschädigen.

Eisfrei dank

moderner Technik

Bei vielen modernen Geräten erleichtern Smart-Frost- und Low-Frost-Technik das Abtauen.

Durch diese wird die Reifbil- dung stark reduziert und die Geräte sind durch besonders glatte Innenwände und komplett

herausnehmbare Schubfächer

und Zwi-

schenböden leicht zu reinigen.

Besonders praktisch sind Geräte mit No-Frost-Technik. Diese Funktion macht zeitaufwändi- ges Abtauen überflüssig, da die Luftfeuchtigkeit im Gefrierraum kontinuierlich abgeführt wird und die Lebensmittel somit nicht bereifen können und eisfrei bleiben.

Reinigen nicht vergessen

Sind Eis und überschüssiges Wasser entfernt, kann das Gerät direkt mit lauwarmen Spülmittel- wasser und einem weichen Tuch gereinigt werden. Anschließend gut trockenreiben, das Gerät wieder anschalten und einräu- men. Kühl- und Gefriergeräte verbrauchen durch Staub und Verschmutzungen deutlich mehr Strom. Für eine ungestörte Luft- zirkulation sollten die Lüftungs- gitter bei Standgeräten nicht nur stets frei von Gegenständen sein, sondern auch mindestens zweimal im Jahr gereinigt wer- den. So lassen sich Wärmestaus vermeiden.

Heißes Wasser lässt das Eis schneller schmilzen.

Fotos: Getty Images

7 GESUNDHEIT+ERNÄHRUNG

Winterlich-feine Aromen

Kabeljau herzhaft-süß gebettet

Zutaten (für 2 Portionen):

– 2 Kabeljau-Rückenfilets mit Haut à 200 g (z.B. online bei Deutsche See Manufaktur) – 300 g Rosenkohl

– 25 g Ingwer

– 500 g Hokkaidokürbis – 200 ml Orangensaft – 200 ml Gemüsebrühe – 1 EL Honig

– 1 EL Weißwein- oder Apfelessig – 50 g Butter

– 1 EL Pflanzenöl – 4 Zweige Thymian – ½ Zimtstange

– 2 EL Preiselbeeren (Glas) – Salz, Pfeffer, Muskat So wird’s gemacht:

Rosenkohl putzen und vom Strunk befreien. Danach die Blätter von den Kohlköpfen abzupfen. Die ver- bleibenden Herzstücke anderwei- tig verwenden. Die Rosenkohlblät- ter circa zwei bis drei Minuten in kochendem Salzwasser blanchie- ren und direkt kalt abschrecken.

Ingwer schälen und fein schnei- den. Die Zimtstange in grobe Stücke zerschneiden (sie dient als Geschmacksträger für die Zimt- butter und anschließend zur Deko beim Anrichten – die Stücke kön- nen allerdings nicht mit verzehrt werden). Den Kürbis waschen, vierteln, von den Kernen befreien und in grobe Würfel schneiden.

Anschließend zusammen mit Orangensaft, Gemüsebrühe, Honig und Essig in einen Topf geben

und etwa 25 Minuten bei mittlerer Hitze garen lassen. Sobald die Flüssigkeit fast verkocht und der Kürbis weich ist, alles mit einem Kartoffelstampfer zu einer Masse zerstampfen. Kürbismasse mit Salz, Pfeffer und Muskat abschme- cken und warm stellen.

In einer beschichteten Pfanne die Butter und das Öl erhitzen und die Kabeljau-Filets mit der Hautseite zuerst in die Pfanne legen und bei mittlerer Hitze insgesamt circa sechs bis acht Minuten braten. Dabei mit Salz und Pfeffer würzen. In den letz- ten zwei Minuten der Garzeit die Filets wenden und Thymian- zweige, Ingwer und Zimt auf dem Pfannenboden zugeben. Die

Fischfilets dabei mit der Bratbut- ter öfter übergießen. Die Filets herausnehmen und warm halten.

Die Rosenkohlblätter in die noch heiße Pfanne vom Fisch geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat wür- zen und einmal kräftig anbraten – dabei mehrfach wenden.

Auf erwärmten Tellern Kürbis, Filets und Rosenkohlbätter an- richten. Alles mit Preiselbeeren beträufeln und mit den Zimtstü- cken und den gebratenen Thymi- an-Zweigen garnieren.

Vorbereitung: 25 Minuten Kochzeit: 35 Minuten

Mindestens einmal pro Woche sollte Fisch auf dem Speiseplan stehen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Um auch einmal „Fischmuffel“ an die Tafel zu bekommen, könnte sich eine ungewöhnliche Art der Zubereitung lohnen.

Dieses Rezept lockt mit winterlichen Aromen wie Orange und Zimt in Kombinati- on mit Kürbis und Rosenkohl.

�� TK-Produkte häufig ohne

Herkunftsangabe

Bei zwei von drei Tiefkühlpro- dukten steht nicht auf der Verpackung, wo der Inhalt herkommt. Das ist das Er- gebnis einer Stichprobe der Verbraucherzentrale Bayern vom Sommer letzten Jahres.

52 Tiefkühllebensmittel haben die Verbraucherschützer un- tersucht und dabei exempla- risch tiefgekühlte Erdbeeren, Erbsen und Fertiggerichte mit Hähnchenfleisch unter die Lupe genommen. Nur 16 der 52 Produkte hatten eine Her- kunftsangabe.

Nachgeforscht

Die Verbraucherschützer ha- ben darüber hinaus bei den Herstellern nachgefragt. Fazit:

Das Hähnchenfleisch in Tief- kühl-Fertiggerichten kommt vor allem aus Thailand und Brasilien, seltener aus euro- päischen Ländern wie Polen, Rumänien, den Niederlanden oder Belgien. Die Tiefkühl-Erd- beeren stammen aus Marokko und Ägypten sowie aus Osteu- ropa (Türkei, Polen und Bulga- rien). Kein einziges erfasstes Erdbeer-Produkt kommt aus Deutschland, anders als die Erbsen: Sie sind überwiegend aus Deutschland oder aus grenznahen Ländern wie den Niederlanden oder Belgien.

Wenige Ausnahmen

Bei verarbeiteten Lebensmit- teln bleibt es bis auf wenige Ausnahmen den Produzenten überlassen, Angaben zur Her- kunft ihrer Ware zu machen.

Erdbeeren in tiefgekühlten Fertiggerichten stammen selten aus Deutschland.

Foto: Getty Images

und etwa 25 Minuten bei mittlerer Hitze garen lassen. Sobald die

IN ZIMTBUTTER GEBRATENES KABELJAUFILET

Foto:DeutscheSeeManufaktur

(8)

VERBRAUCHER+SERVICE 8

Betriebskosten genau prüfen

ABRECHNUNG SORGT OFT FÜR STREIT

Aufzug, Heizung, Versicherun- gen: Vermieter können Mieter an den laufenden Kosten ihrer Immobilie beteiligen. Was in der Theorie einfach klingt, sorgt in der Praxis jedoch oft für Streit. Denn bei der Abrechnung der Betriebskosten kommt es im- mer wieder zu Fehlern. So werden etwa häufig Kosten abgerechnet, die eigentlich keine Betriebskos- ten sind, sagt Jutta Hartmann vom Deutschen Mieterbund im Interview. Drei Fragen an sie:

Bis wann muss die Betriebskos- tenabrechnung vorliegen?

„Der Vermieter muss die Ab- rechnung spätestens zwölf Monate nach Ende des Abrech- nungszeitraumes vorlegen. Der Abrechnungszeitraum entspricht meistens dem Kalenderjahr. Das heißt: Die Abrechnung für das Jahr 2020 musste dem Mieter bis spätestens Silvesternachmittag 2021 zugehen. Erhielt der Mieter die Abrechnung erst Anfang Januar 2022, ist sie in der Regel verfristet und der Vermieter kann daraus keine Nachzahlung mehr vom Mieter verlangen. Ein even-

tuelles Guthaben betrifft diese sogenannte Ausschlussfrist aber nicht. Das heißt: Der Mieter kann auch bei verspäteter Abrechnung die Auszahlung seines Gutha- bens verlangen.“

Gibt es bestimmte Punkte, bei denen häufig Fehler passieren?

„Ja. Ein oft fehlerhafter Kos- tenpunkt ist beispielsweise die Position Hausmeister. Hier gilt:

Gartenpflege und/oder Treppen- hausreinigung gehören zu den typischen Hausmeisterarbeiten.

Werden diese Kostenarten aber einzeln abgerechnet, obwohl es einen Hausmeister gibt, muss nachgehakt werden, sonst besteht die Gefahr der Doppel- zahlung. Weiterhin werden oft Verwaltungskosten umgelegt, wie Ausgaben für die Hausver- waltung, Bankgebühren, Porto, Zinsen oder Telefon. Verwal- tungskosten sind aber nie Be- triebskosten, der Mieter muss sie also nicht zahlen – egal, was im Mietvertrag steht. Ebenso wenig muss der Mieter Reparaturkosten zahlen. Diese sind immer Sache des Vermieters und nie Betriebs-

kosten. In vielen Abrechnungen finden sich dennoch zu Unrecht umgelegte Reparaturkosten.“

Was ist zu tun, wenn Fehler ge- funden wurden?

„Findet der Mieter zum Beispiel Rechenfehler, bemerkt er, dass bestimmte Kosten zu hoch an- gesetzt sind oder dass der Ver- mieter Betriebskosten berechnet hat, die er laut Mietvertrag gar nicht zahlen muss, muss er diese Einwände dem Vermieter bis zum Ablauf des zwölften Monats mitteilen, nachdem er die Abrech- nung erhalten hat. Ist diese Frist abgelaufen, kann die Betriebs- kostenabrechnung in der Regel nicht mehr beanstandet werden.

Die Einwendungsfrist von zwölf Monaten bedeutet aber nicht, dass sich der Mieter immer so lange Zeit lassen darf. Sie besagt lediglich, dass nach Ablauf dieser Frist keine Beanstandungen mehr möglich sind. Der Mieter sollte die Betriebskostenabrech- nung daher unmittelbar nach Erhalt überprüfen und Einwände zeitnah seinem Vermieter mit- teilen.“

�� Strom: Wenn der Anbieter Probleme hat

Strom ist im vergangenen Jahr deutlich teurer geworden. Das bringt auch Stromanbieter in Schwierigkeiten. „Die Anzahl der Anbieter, die die Beliefe- rung einstellen, ist in jüngster Zeit gestiegen“, sagt Udo Sie- verding von der Verbraucher- zentrale NRW. Manche sind so- gar in die Insolvenz gerutscht.

Das Problem für Kundinnen und Kunden: Sie verlieren ihren bisherigen Energieversorger und fallen in die Ersatzver- sorgung. Die übernimmt der sogenannte Grundversorger, also das Unternehmen, das in einem bestimmten Netzgebiet die meisten Kunden beliefert.

Alternativen suchen

Die Grundversorger galten bisher als teuer. Angesichts des steigenden Preisniveaus ist das aber nicht unbedingt mehr so. Kundinnen und Kunden sollten allerdings in jedem Fall erst einmal prüfen, wie viel sie aktuell für Strom zahlen müssen. „Suchen Sie nach günstigen Alternativen“, rät Sieverding. Dazu bieten sich Vergleichsportale an. Eine durch den Grundversorger vor- genommene Belieferung in der Ersatzversorgung kann fristlos gekündigt werden. Nach Ablauf von drei Monaten in der Ersatz- versorgung werden Verbrau- cherinnen und Verbraucher automatisch dem Grundversor- gungstarif zugeordnet. Diesen Tarif kann man jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen.

Was passiert, wenn der Stromanbieter die Lieferung einstellt?

Foto: Getty Images

Foto: Christin Klose/dpa-mag Post vom Vermie-

ter? Betriebs- kosten werden oft nicht richtig abgerechnet.

(9)

VERBRAUCHER+SERVICE

9

Energielecks finden

THERMOGRAPHIE IM WINTER MACHEN LASSEN

Die Heizkosten sind hoch – und dennoch herrscht das Ge- fühl, die Räume sind nie rich- tig warm? Dann kann es sein, dass Wärme durch Fenster und Wände verloren wird. Diese Wärmelecks lassen sich mithilfe einer besonderen Fototechnik aufspüren: der Thermographie.

Dabei entstehen Bilder in intensi- ven Farben, die für die Temperatu- ren der Hausteile stehen. Bei der Außenthermographie sind die Stellen des Hauses gelb bis rot, an denen viel Wärme von innen ent- weicht. Wo das Bild blau oder grün gefärbt ist, ist die Oberfläche käl- ter und es dringt weniger Wärme nach außen. Die Innenthermogra- phie funktioniert genauso, die Far- ben werden jedoch andersherum gedeutet: Rot entspricht warmen, ausreichend gut gedämmten Stel- len im Haus. Grün und Blau zei- gen, wo der Raum durch Wär- melecks auskühlt ist und wo Sanierungsbedarf besteht, heißt es vom Informationsprogramm Zukunft Altbau.

Wann sollten Thermographie- Aufnahmen gemacht werden?

Die ersten Anzeichen, dass es ein Wärmeleck geben könnte, sind oft mit bloßem Auge erkennbar:

Schimmel, Feuchtigkeit an den Wänden und Fenstern oder Haar- risse der Wand. Auch auf dem Dach zeigen sich die Mängel, wenn Schnee darauf ungleich wegtaut oder wenn sich Eiszapfen bilden, erklärt Hermann Kaubitzsch vom Bundesverband für Angewandte Thermografie in Nürnberg.

Er ergänzt: „Thermographie wird genutzt, wenn ein Temperaturpro- blem im Haus auftritt.“ Etwa wenn eine Wohnung im Winter nicht richtig warm wird. „Wer das Gefühl hat, dass es trotz aufgedrehter Heizkörper zieht, kann die Innen- seite der Außenwände thermogra- fisch untersuchen lassen“, sagt Jürgen Henke, Energieberater bei Zukunft Altbau.

Was umfasst so ein Auftrag?

Die Aufnahmen selbst und die In- terpretation der Fundstellen durch

einen Thermographen. Meist ergibt sich daraus eine konkrete Sanie- rungsempfehlung. Die Kosten für die Aufnahmen liegen laut Zukunft Altbau bei rund 400 bis 600 Euro für ein Einfamilienhaus.

Besser Außen- oder Innenauf- nahmen?

„Von außen erhält man nicht ganz so detaillierte Ergebnisse wie von innen“, sagt Thermographie-Ex- perte Kaubitzsch. Aber es gebe Messungen, die nur von außen funktionieren, wie die vollständige Prüfung eines Wärmedämmver- bundsystems an der Fassade.

Zudem stelle man von außen fest, wie gut die Fenster gedämmt sind, sagt Steffen Kind vom Gebäude- energieberaterverband GIH.

Die Außenaufnahmen verschaffen also oft einen Überblick. Danach folgen die näheren Messungen per Innenthermographie im Dach, an der obersten Geschossdecke und an allen Außenwänden sowie den Fenstern und Türen, so Stef- fen Kind.

Gibt es Bedingungen für die Auf- nahmen?

„Die besten Wärmebilder entste- hen in der Nacht oder am frühen Morgen“, sagt Henke. „Ideal sind fünf Grad Außentemperatur und kälter.“ Und keine Sonne, kein Wind, Nebel, Regen oder Schnee.

Am besten ist also ein dauerhaft bedeckter Himmel. Das Haus sollte zugleich beheizt sein. „Eine Raumtemperatur von 20 bis 22 Grad Celsius ist ausreichend“, sagt Henke. Denn es muss ein Temperaturunterschied von innen nach außen herrschen, am besten von mindestens 15 Grad. Aber der Experte empfiehlt auch, zwei bis drei Stunden vor der Messung die Ventile zuzudrehen – wegen der Wärmeabstrahlung der Heizkör- per. Ab diesem Zeitpunkt sollte nicht mehr gelüftet werden. Die Fenster bleiben auch während der Thermographie geschlossen, sonst strömt zu viel Wärme nach außen. Folglich erwärmt die Fas- sade, was zu fehlerhaften Bildern führen kann.

Die Thermographie zeigt das Haus in intensiven Farben, die für die Temperaturen der Hausteile stehen. Gelb bis rot sind die Stellen, an denen viel Wärme von innen entweicht. Wo das Bild blau oder grün gefärbt ist, ist die Oberfl äche kälter und es dringt weniger Wärme nach außen.

Foto: Tobias Hase/dpa-mag

(10)

Modehit der Pandemie

Andreas Rose ist Modeberater und Stilexperte aus der Nähe von Frankfurt am Main.

TRENDS+FREIZEIT 10

Foto: Weise Kommunikation/dpa-mag

Vor knapp zwei Wochen, am 21.

Januar, war „Internationaler Tag der Jogginghose“. Ein lan- ge belächelter Anlass – genau- so belächelt wie die Idee, mit der Jogginghose ins Büro zu ge- hen. Aber beides hat in der Pande- mie seine Berechtigung erhalten.

Doch wie lange noch: Bleibt die gute alte Gemütlichkeitshose ein Modetrend, wenn hoffentlich in den nächsten Monaten die Pande- mie zu einem Ende kommt? Stilex- perte und Modeberater Andreas Rose aus Frankfurt sagt: Jein.

Warum ist die Jogginghose und der damit einhergehende Sport- und Gemütlichkeitslook gerade so beliebt?

Die Jogginghose hatte 2020 in der Pandemie ihren Durchbruch. Diese weite, weiche Trageform ist natür- lich sehr angenehm, wenn man zu Hause sitzt und etwa im Homeof- fice auch dort arbeitet. Eine These ist, dass die Bereitschaft des modernen Menschen wächst, sich

den Sport buchstäblich anzuzie- hen, je weniger er tatsächlich kör- perlich aktiv ist oder Sport treibt.

Wie geht es mit der Jogginghose weiter, wenn die Pandemie und das viele zu Hause Sitzen vorbei ist? Kann sie modisch gesehen das Pandemieende überleben?

Nach der langen Zeit zu Hause sehnen sich natürlich viele nach einem schickeren Look. Dabei kommt der neue Fashiontrend

„Athflow“ genau richtig. Er setzt sich aus dem Trend, Freizeit- und Sportkleidung einfach im Büro oder beim Ausgehen zu tragen – genannt Athleisure – und einem Twist ins Elegante zusammen.

Athflow ist folglich weiterhin gemütlich, aber zugleich auch su- perschick. Quasi der Glamour-On- kel von Athleisure. Flow heißt in dem Zusammenhang übrigens fließen – und genau das tut diese Mode. Sie umfließt den Körper in warmen Farben und weichen Ma- terialien. Es wird zum Beispiel ein

kuscheliger Oversize-Pullover zu einer weiten Hose getragen, dazu dicke Boots. Oder ein langer Blazer zu einem weichen Jumpsuit und Stiefeln. Ich bin zuversichtlich, dass dieser Trend längere Zeit bestehen bleiben wird. Der Grund liegt auf der Hand: Viele sind frü- her in Anzug, Hemd und Krawatte oder Kostüm mit Bluse zur Arbeit gegangen. Aber das kehrt nicht wieder in dieser Form zurück. Ich bin eher der Meinung, der frühere Casual Friday wird auf die ganze Arbeitswoche ausgeweitet. Und dafür braucht es modisch eine neue Bequemlichkeit.

Für alle, die jetzt schon Angst um ihr liebstes Beinkleid haben: Ge- hört die Jogginghose auch zum

„Athflow“-Trend?

Ich glaube, die Jogginghose bleibt uns weiterhin erhalten. Es gibt ja viele Menschen, die es schätzen, eine Jogginghose zu tragen. Aber vielen geht es auch anders: Man will mal wieder ein schönes Kleid

anziehen, ein schickes Hemd. Man hat keine Lust mehr, nur noch die- se Sportlichkeit zu sehen.

Man kann aber die Jogginghose kombinieren mit eleganten Stü- cken und solchen, die Kontraste bilden. Zum Beispiel mit einer Lederjacke für den Rockstarlook, dazu Stiefel. Oder man wählt die lässige Hip-Hop-Version mit einer Bomberjacke und Metallic-Snea- ker. Die Jogginghose ist längst zu einer modischen Größe avan- ciert. Sie kann heute wie eine normale Anzughose wirken. Aber:

Die bequeme Hose in diesem Modetrend muss nicht unbedingt eine Jogginghose sein. Es kann auch eine Marlenehose sein, in einem weichen Jerseymaterial.

Oder eine Colette – das ist eine weite, drei Viertel lange Hose.

Oder es werden Trackpants ge- tragen – mit dem obligatorischen Seitenstreifen und Tunnelzug am Hosenbund. Im Gegensatz zur klassischen Jogginghose beste- hen diese Pants aus leichten, edlen Materialien.

Modehit der Pandemie JOGGINGHOSE IM HOMEOFFICE ANGENEHM ZU TRAGEN – BLEIBT SIE ÜBER CORONA HINAUS IM TREND?

(11)

Modehit der Pandemie

Der Dresscode fürs Homeoffi ce: Viele tragen bei der Arbeit daheim eine Jogginghose.

TRENDS+FREIZEIT

11

Der Dresscode fürs Homeoffi ce: Viele tragen bei der Arbeit daheim eine Jogginghose. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-mag

Modehit der Pandemie JOGGINGHOSE IM HOMEOFFICE ANGENEHM ZU TRAGEN – BLEIBT SIE ÜBER CORONA HINAUS IM TREND?

(12)

DEUTSCHLANDS GRÖSSTE INSEL IN DER KALTEN JAHRESZEIT KENNENLE RNEN

Im Winter zeigt sich der Nati- onalpark Jasmund in Rügens Nordosten noch einmal von einer anderen Seite. Rund eine Million Besucher kommen jedes Jahr. Im Gegensatz zum Sommer sind an kalten Tagen aber kaum Touristen unterwegs. Die Touristenmassen haben die sonst so beliebte deut- sche Ferieninsel verlassen. Die Winterruhe hat Einzug erhalten.

Wer glaubt, Deutschlands größte Insel aus Sommerurlauben in- und auswendig zu kennen, sollte in der kalten Jahreszeit noch einmal wiederkommen.

Führungen finden statt

Karsten Klaene, Ranger im Natio- nalpark Jasmund, kann der Ruhe durchaus einiges abgewinnen.

Führungen bietet er auch im Herbst und Winter an. Mitten in dem rund 500 Hektar großen Buchenwald, der seit 2011 zum Unesco-Weltnaturerbe zählt, ist es dann oft so still, dass Geräu- sche wie das Krächzen einer Nebelkrähe umso mehr auffallen.

Der Ranger kennt den mit rund 3.000 Hektar Fläche kleinsten Nationalpark Deutschlands wie seine Westentasche. Für die rund acht Kilometer langen Touren vom Südende des Nationalparks bis zum Königsstuhl plant er vier Stunden ein. Im Winter ist in sei- nem Rucksack dann eine Thermoskanne mit

heißem Tee. Der Himmel hat den gleichen Grauton wie die Ostsee, die beim Wandern auf dem Hoch- uferweg regelmäßig zu sehen ist.

„Das Besondere an unserem Nati- onalpark ist die Kombination aus Wald, Wasser und Kreidefelsen“, sagt Klaene. Rotbuchen gibt es auf Rügen mindestens seit dem Mit- telalter. „Die ältesten heute sind 300 bis 400 Jahre alt“, erzählt der Ranger. Der Wald reicht fast überall bis an die Steilküste. Mal stoppt Klaene am Kieler Bach, der idyllisch durch ein Kerbtal rieselt, mal steigt er die Holzstufen einer Treppe zum Strand hinunter, um auf einen Wasserfall aufmerksam zu machen. Und er legt einen Halt an den Wissower Klinken ein, wo 2005 größere Teile des Kreide- felsens in die Tiefe stürzten. Die Kreideküste verändert sich auch auf diese Weise immer wieder.

Schwebebrücke

Den besten Blick auf den Kö- nigsstuhl, die bekannteste, 118 Meter hohe Felsformation, gibt es auch im Winter von der Platt- form an der Victoriasicht aus.

Die Aussichtsplattform auf

dem Königsstuhl selbst soll 2022 durch eine Schwebebrücke ersetzt werden. Auf dem 185 Meter langen Rundweg können Besucher die Kreideküste dann aus verschiede- nen Perspektiven in Augenschein nehmen.

An Sassnitz fahren viele vorbei

Vom Nationalpark Jasmund ist es gar nicht weit bis nach Sassnitz.

Viele Rügenbesucher fahren auf dem Weg zum Nationalpark ein- fach daran vorbei. Dabei lohnt sich in jedem Fall ein Stopp am Stadt- hafen – auch im Winter. Sassnitz hat keinen Strand, aber eine 1,4 Kilometer lange Mole, eine Marina für Freizeitskipper, ein U-Boot, das besichtigt werden kann, ein klei- nes Hafenmuseum und Rügens längste Fischbrötchentheke. Aus- flugsschiffe starten von hier zu den Kreidefelsen, im Winter aller- dings mit deutlich eingeschränk- tem Programm.

Rügen in der Winterruhe

REISEN + AUSFLUG 12

(13)

DEUTSCHLANDS GRÖSSTE INSEL IN DER KALTEN JAHRESZEIT KENNENLE RNEN

Binz: Im Winter ruhiger

Binz mit seiner Bäderarchitektur aus der Zeit vor dem Ersten Welt- krieg ist der touristische Hotspot der Insel, der mit einem kilome- terlangen Sandstrand punktet.

Führungen durch den Inselort gibt es ganzjährig. Während es im Sommer für Touristen manchmal schwierig wird, auch nur einen handtuchbreiten Streifen am Strand zu finden, ist in der kalten Jahreszeit deutlich weniger los.

Spaziergänger, bei Bedarf mit Schal und Mütze, sind allerdings fast immer

unterwegs. Den Trubel rund um Seebrücke, Kurhaus und die vielen Restaurants an der Strandprome- nade wie in der Hochsaison gibt es aber nicht mehr. Wenn es nachmit- tags schon um halb fünf dunkel ist, wird es noch eine Spur stiller.

In der Binzer Hauptstraße sind die Geschäfte noch offen, in den Res- taurants gucken die ersten Gäste in die Abendkarte. Aber am Strand ist kaum noch jemand zu sehen.

Sogar die Möwen sind längst verschwunden.

Rügen in der Winterruhe

REISEN + AUSFLUG

13

Foto: Getty Images

Rügen

Anreise: Aus ganz Deutschland gibt es IC- und ICE-Verbindungen bis nach Binz. Manche Hotels, Pensionen und Vermieter bieten einen Abholservice vom Bahn- hof an. Die Anreise mit dem Auto führt kurz hinter Stralsund über die mautfreie Rügenbrücke auf die Insel.

Übernachtung: Binz mit rund 14.000 Betten plus 5.000 im benachbarten Prora ist touris- tisch die Nummer eins der Insel.

Im Sommer ist der Ort ausge- bucht, im Winter gilt vor allem die Zeit zwischen Weihnachten und Anfang Januar als Haupt- saison. Von Herbst bis Frühjahr sind Restaurants und Cafés oft nur eingeschränkt geöffnet.

Informationen:

Binzer Bucht Tourismus (Tel.: 038393 14 81 48, E-Mail: info@binzer-bucht.de) Tourist Service Sassnitz (Tel.: 038392 64 90, E-Mail: mail@insassnitz.de)

(14)

RÄTSEL+UNTERHALTUNG 14

Ihre Glückssterne

vom 05. – 11. Februar 2022

Widder (21.3. – 20.4.) Sie bringen beharrlich vo- ran, was Ihnen am Herzen liegt, und Erfolge stellen sich dann ein. Achten Sie darauf, dass andere mithalten können. Glückstag: Sonntag

Stier (21.4. – 20.5.) Liegengebliebenes arbeiten Sie auf, und dann schieben Sie Neues an. Sie erkennen, worauf es ankommt und beeindrucken dank Merkur ein- fallsreich. Glückstag: Dienstag

Zwillinge (21.5. – 21.6.) Was liegt Ihnen am Herzen und möchten Sie forcieren? Überle- gen Sie das in Ruhe, und handeln Sie dann. Es lohnt sich, im Team aktiv zu werden. Glückstag: Mittwoch

Krebs (22.6. – 22.7.) Erklären Sie Ihr Vorgehen, um Missverständnisse zu vermei- den. Sie werden für einige Vorhaben schnell Verbündete finden. Glücks- tag: Donnerstag

Löwe (23.7. – 23.8.) Nehmen Sie sich nicht zu viel vor, und warten Sie im Job man- che Entwicklung ab. Routinearbeiten können Sie ans Ziel bringen. Glücks- tag: Sonntag

Jungfrau (24.8. – 23.9.) Das, was bisher nicht vo- rangekommen ist, gehen Sie nun be- herzt an. Sie schaffen vieles und be- geistern. Mars schenkt Ihnen die nöti- ge Energie. Glückstag: Freitag

Waage (24.9. – 23.10.) Sortieren Sie aus, was noch von Belang ist, und lassen Sie sich nicht auf Aktionen ein, die Ihnen über- haupt nicht entsprechen. Glückstag:

Dienstag

Skorpion (24.10. – 22.11.) Was möchten Sie errei- chen? Überlegen Sie das, und erstel- len Sie dann einen Plan. Sie können Ihre Karriere pushen. Glückstag: Don- nerstag

Schütze (23.11. – 21.12.) Entspannen Sie, und prü- fen Sie, was Sie als nächstes angehen möchten. Druck, den andere um Sie herum aufbauen, weichen Sie ge- schickt aus. Glückstag: Montag

Steinbock (22.12. – 20.1.) Sie sind geistig auf Zack, und dank Merkur bringen Sie in einem Projekt Klarheit. Eine einflussreiche Person kann dadurch auf Sie aufmerk- sam werden. Glückstag: Mittwoch

Wassermann (21.1. – 19.2.) Warten Sie mit einer größe- ren Aktion noch etwas. Sie können noch ein wenig an Ihren Ideen feilen.

Fehler lassen sich dann vermeiden.

Glückstag: Freitag

Fische (20.2. – 20.3.) Sie starten, was Sie schon lange überlegt hatten, und Mars lässt Sie vieles zügig voranbringen. Sie helfen auch anderen, lassen sich aber nicht ausnutzen. Glückstag: Donnerstag

7 2 5

8 3 1

3 1 4 7 2

8 4 6 2

7 4 3 8

5 2 6 4

6 5 8 1

4 3 9 5

7 2 1

8 7 6 2 1 9 4 5 3 5 4 2 8 7 3 6 1 9 9 3 1 6 4 5 7 2 8 1 8 4 9 5 7 3 6 2 2 6 7 4 3 8 1 9 5 3 5 9 1 2 6 8 7 4 6 2 5 3 8 1 9 4 7 4 1 3 7 9 2 5 8 6 7 9 8 5 6 4 2 3 1

8 2 3

3 8 2 5

5 2 1 8

8 9 1 7 4

2 4 6 3

1 6 9

6 1 5

4 8 3 9

1 7 5 3

8 6 7 2 5 9 4 1 3 9 4 1 3 6 7 8 2 5 5 3 2 1 8 4 7 9 6 3 8 9 5 1 2 6 7 4 7 2 5 9 4 6 1 3 8 4 1 6 7 3 8 2 5 9 6 9 3 4 2 1 5 8 7 2 5 4 8 7 3 9 6 1 1 7 8 6 9 5 3 4 2

Die Zahlen von 1 bis 9 sind so in das Raster einzu- tragen, dass sich jede Zahl nur jeweils einmal in einem Neunerblock, in den Vertikalen und in den Horizontalen befindet.

Auflösung SUDOKU GLÜCK 3

Diese Woche im

Kreuzworträt sel

zu gewinnen!

Malfreude, Urlaubsfeeling und Entspannung pur

Die eigene Malkunst entdecken und dabei von beliebten Urlaubs- und Ausflugszielen träumen! Mit diesen drei aktuellen Motiven der „Malen nach Zahlen“ Premium-Serie von Ravensburger fällt es anspruchsvollen Hobby- künstlern leicht zu entspannen und dabei rundum im Moment zu versinken.

Feld für Feld, Farbe für Farbe entstehen beim Malen wie von Zauberhand kleine Kunstwerke, die sich als Dekoration hervorragend in die eigenen vier Wände integrieren lassen. Einfach die nummerierten Felder mit den pas-

send bezifferten Farben ausmalen. So entstehen nach und nach die detailreichen Bilder in kunstvoll abschattierten Nuancen. Die Komplettsets für hohe Ansprüche umfassen fein abgestimmte Acrylfarben, echte Künstlerpinsel sowie Glanzlack für ein elegantes Finish. Die drei Premium-Sets

„Magie des Lichts“, „Märchenschloss“ und ganz neu „Mediterranes Flair“ eignen sich für Jugendli- che ab 14 Jahren und Erwachsene.

• Wir verlosen drei „Malen nach Zahlen“

Premium Sets von Ravensburger.

Infos: www.ravensburger.de

Teilnahmebedingungen

Senden Sie die Lösung per E-Mail an kreuzwortraetsel@westlotto.com Bitte geben Sie Name, Anschrift, Telefon nummer und Geburtsdatum an. Sie kön nen die Lösung auch tele- fonisch durch geben (Anschrift nicht vergessen, Nach name buchstabieren).

Wählen Sie einfach die

Tel.-Nummer 01 37 8 10 10 62

(50 Cent pro Anruf, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz).

Einsendeschluss: 7. Februar 2022

Teilnahme ab 18 Jahre, der Hauptwohnsitz muss in NRW liegen. Bis 18 Uhr muss Ihr Anruf bzw. Ihre E-Mail bei WestLotto registriert sein. Postkarten, Briefe, Faxe oder andere Mitteilungsformen werden nicht berücksichtigt.

Mehrfachteilnahmen werden ausgeschlossen. Mitarbeiter von WestLotto und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Sollten mehr richtige Lösungen eingehen als Preise vorhanden, entscheidet unter Aufsicht das Los. Gewinne können weder umgetauscht noch ausgezahlt oder übertragen werden (Rechtsweg ausgeschlossen). Auslieferung ab Lager. Modellabweichungen möglich.

Bitte senden Sie zur Teilnahme am Kreuzworträtsel Ihre Mail

ausschließlich an

kreuzwortraetsel@ westlotto.com

Nur die dort eingegangenen Mails können berücksichtigt werden.

Viel Glück!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE