• Keine Ergebnisse gefunden

Nachweise von Thanatus vulgaris in Deutschland (Araneae: Philodromidae)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachweise von Thanatus vulgaris in Deutschland (Araneae: Philodromidae)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arachnol. Mitt. 8: 51-52 Kurzmitteilungen Basel, Dezember 1994

Klaus BRUHN, Peter SACHER & HOISt KORGE: Nachweise von Thanatus vulgaris in Deutschland (Araneae: Philo- dromidae)

Records of Thanatus vulgaris from Germany (Araneae: Philodromidae) Von Thanatus vulgaris SIMON, 1870 lagen bisher aus Deutschland keine Nachweise vor. Aus Frankreich (SIMON 1932), der Schweiz (MAURER &

HANGGI1990), derehemaligen CSSR (MILLER 1971) und aus Schweden (KRONESTEDT 1983)warsein Vorkommen dagegen bekannt. Die knappen Angaben zu den Fundumstanden lie~en jedoch kaum ROckschlOsse auf Biologie und Okologie dieser nach PLATNICK(1989) holarktischen Artzu.

1991 bzw. 1993 wurde Th. vulgaris bei Untersuchungen mit Bodenfallen an drei Lokalitaten in Brandenburg gefunden (d', Q ):

TruppenObungsplatz Doberitz, 8 km westl. Berlin;

- 2,0 - M VII 1991, leg. H. KORGE

Nuthe-Nieplitz-Niederung, Eichheideberg 15 km sOdl. Potsdam;

- 1,0 - A VI 1993, leg. K. BRUHN Spreewald, Pfaffenberge 2 km nordl. LObben;

- 1,0 - AIM VI (Leerung 22.6.),6,0 - M VI/A VII (Leerung 6.7.), - 0, 1 -AIM VIII (Leerung 23.8.),0, 1-MVIIIIM IX (Leerung 13.9.1993),

leg. P. SACHER.

Alle Fundorte sind durch Corynephoreten gekennzeichnet. Auf dem TruppenObungsplatz Doberitz und am Eichheideberg handelt es si ch um Sandtrockenrasen-Standorte mit nur spariichem Bewuchs und einem hohen Anteil an Offenflachen. Dagegen sind die Sandflachen in den Pfaffenbergen (BinnendOnen) nurnoch kleinflachig vegetationslos und mit vereinzelten Jungkiefern und -birken bestanden.

51

(2)

LlTERATUR

BRUHN, K. (1994): Faunistisch-OkologischesGutachten zur Spinnenfauna der Nuthe-Nieplitz- Niederung. lA des Landschaftsfordervereins Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. 125 S.

(unverOff.)

KORGE, H. (1991): Zoologische Beobachtungen auf dem TruppenObungsplatz DOberitz.

- Berliner Naturschutzbl!1tter (35) 4: 165-168; Berlin

KRONESTEDT, T. (1983): SpindlarpaOlandsSlora alvar. - Ent.Tidskr. 104: 183-212. Uppsala MAURER, R. &A.HANGGI (1990): Katalog der Schweizerischen Spinnen. Doc. Faun. Helvet.12.

CSCF, Neuchatel. 412 S.

MILLER, F. (1971): Pavouci-Araneida. In: M.DANIEL & V.CERNY(Hrsg.): Klic Zvireny CSSR 4: 51-306; Praha

PLATNICK, N.!. (1989): Advances in Spider Taxonomy 1981-1987. Manchester u. New York SACHER, P. (1993): Faunistische Erfassung und Wertung derWebspinnenfauna (Araneae)

zweierTrockenstandorte im Biosph!1renreservat Spreewald. 16 S. (unverOff.) SIMON, E. (1932): Les Arachnides de France.Bd. 6. Paris.

Klaus BRUHN, Weserstraf1e 85,0-12059 Berlin

Or. Peter SACHER, August-Winnig-Straf1e 6, 0-38889 Blankenburg Prof. Klaus KORGE, TU Berlin, Institut fOr Biologie, Franklinstraf1e 28/29, 0-10587 Berlin

52

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Orales Isotretinoin ist mit Abstand die wirksamste heute ver- fügbare Aknetherapie: 40 Prozent der Betroffenen sind laut klinischen Studien nach einem Therapie zyklus (ca. 6 bis

Abbreviations: aSDL, ascending part of sperm duct loop; Co, conductor; CyP, cymbial process; CyT, cymbial tip; dSDL, descending part of sperm duct loop; E, embolus; EB, embolar

Für das Schichtstufenland verzeichnete der Atlas der Spinnentiere Europas bis 2018 nur zwei Nachweise, der neu- ere davon aus den 1960er Jahren bei Würzburg (zitiert von Harms

He/iophanus lineiventris SIMON, 1868, new to Germany (Araneae, Salticidae) Bei umfangreichen faunistischen Erhebungen im Rahmen des Naturschutz- groBprojekts Kyffhauser (SCHERFOSE

nigroreticulata stammt vom sOdlichen Harzvorland ( .. Gipskarst- landschaft Hainholz" bei Osterode; ANDREESSEN 1993) und ist eine Fehldetermination

Records of Euophrys milleri from Germany (Araneae: Salticidae) MILLER beschrieb 1971 dieArtEuophrys brevipes nach Weibchen aus der Tschechoslowakei.. Mannchen waren

glasbecken binnen zweieinhalb Monaten zur Länge von 5,2 cm heran (Abb.). Nie schwamm sie an die Oberfläche, um Luft zu holen, wie das normalerweise geschieht, soballd

Weiter wurde auch Philodromus praedatus O.P.-CAMBRIDGE, 1871 (Philodromidae) festgestellt, eine Spezies, von der bisher erst drei schweizerische Funde vorliegen.. Die