• Keine Ergebnisse gefunden

Cover/Contents Arachnologische Mitteilungen 8, 1994

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Cover/Contents Arachnologische Mitteilungen 8, 1994"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN

. Heft 8 Basel, Dezember 1994

ISSN 1018 - 4171

(2)

Arachnologische Mitteih.mgen

Herausgeber:

Arachnologische Arbeitsgemeinschaften Deutschlands Schriftleitung:

Dr. Elisabeth BauchhenB, Weingartenweg 4, D-97422 Schweinfurt, Tel./Fax 09721-16611 Or. Peter Sacher, August-Winnig-Str. 6, D-38889 Blankenburg a. Harz, Tel. 03943-550225,

Fax 03943-550237 Redaktion:

Theo Blick, Hummeltal

Dr. Rainer F. Foelix, Aarau (englischsprachige Texte) Dr. Ambros Hanggi, Basel

Franz Renner, Bad Wurzach Gestaltung:

Naturhistorisches Museum Basel Wissenschaftlicher Beirat:

Dr. Peter Bliss, Halle (D) Doz. Dr. Jan Buchar, Prag (CZ) Dr. Volker Mahnert, Genf (CH) Prof. Dr. Jochen Martens, Mainz (D) Or. sc. Dieter Martin, Waren (D) Erscheinungsweise:

Dr. Richard Maurer, Holderbank (CH) Or. Ralph Platen, Berlin (D)

Prof. Dr. Wojciech Starega, Bialystok (PL) UD Or. Konrad Thaler, Innsbruck (A)

Pro Jahr erscheinen 2 Hefte. Die Hefte sind laufend durchnumeriert und jeweils abgeschlossen paginiert. Der Umfang je Heft betragt ca. 60 Seiten. Erscheinungsort ist Basel.

Auflage 400 Expl., chlorfrei gebleichtes Papier, Druckerei Grabner/Altendorf bei Bamberg Bezug:

Der Preis fOr das Jahresabonnement betragt: Privatpersonen DM 20.-, Institutionen DM 30.-.

Bestellungen sind zu richten an:

Franz Renner, Sonnentaustr.3, D-88410 Bad Wurzach

Die Bezahlung soli jeweils zu Jahresbeginn erfolgen auf das Konto:

- ArachnologischeArbeitsgemeinschaften,

Kreissparkasse Bayreuth (BLZ 77350110), Kto.Nr. 492967.

Zahlungen aus dem Ausland sind fOr die Herausgeber kostenfrei, wenn ein in OM ausgestellter Eurocheck zugeschickt wird.

Die KOndigung des Abonnements ist jederzeit moglich, sie !rilt spatestens beim Obernachsten Heft in Kraft.

Titelbild: Claus Braunig, Halle

BerOcksichtigt in "Entomology Abstracts" and "Zoological Records"

Arachnol. Mitt. 8: 1-80

Basel, Dezember 1994

(3)

ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN

Number 8 Basel, December 1994

Contents

FROND, H.-C., J.GRABO, H.-D.REINKE, H.-B.SCHIKORA & W.SCHUL TZ: Checklist of the

spiders (Araneae) of North-West-Germany 1-46

Short communications

BAUCHHENSS, E.: Records of Euophrys milleriin Germany (Araneae: Salticidae) 47-48 BRAUNSTEIN, W.: First record of Segestria f/orentina for Germany (Araneae:

Segestriidae) 49-50

BRUHN, K., P.SACHER & H.KORGE: Records of Thanatus vulgaris from Germany

(Araneae: Philodromidae) 51-52

HARMS, K.H.: A record of Talavera inopinata in Germany (Araneae, Salticidae) 53 KILCHLlNG, K.: First record of Episinus macu/ipes in Germany (Araneae: Theridiidae) 54-55 KLOID, P.: First record of Theridion hannoniaeforGermany (Araneae: Theridiidae) 56-57 MAL TEN, A.: Five spider species new to Germany -Lepthyphantes midas, Neriene

furtiva, Hahnia petrobia, Clubiona leucaspls, Diaea pictilis (Araneae: Linyphiidae,

Hahniidae, Clubionidae, Thomisidae) 58-62

SCHIKORA, H.-B.: Entelecara omissa new to Germany (Araneae: Linyphiidae) 63-64 SCHMIDT, G.: Caracladus avicula and Erigone tirolensis new to Germany (Araneae:

Linyphiidae) 65-66

STUMPF, H.: Linyphia alpicola in Germany (Araneae: Linyphiidae) 67-68 WUNDERLlCH, J.: Micaria albimana - First record for Germany (Araneae: Gnaphosiclae) 69-70 BLlCK, T. & K.HAMMELBACHER: Paranemastoma bicuspidatum, another alpine

harvestman in the German alps (Opilionida, Nemastomatidae) 71-72 BLISS, P.: Nelima gothica - new to German harvestman fauna (Opiliones: Phalangiidae) 73-74 DROGLA, R. & K.L1PPOLD: New records of pseudoscorpions in the new federal

states of Germany (Arachnida: Pseudoscorpiones) 75-76

DIMITROV, D.: A record of Achaearanea tabulata from the Balkan Peninsula

(Araneae: Theridiidae) 77-79

Dlversa 80

ISSN 1018 - 4171

(4)

Hinweise fur Autoren

Die Arachnologischen Mitteilungen veroffentlichen schwerpunktmaBig Arbeiten zur Faunistik und Okologie von Spinnentieren (auBer Acari) aus Mltteleuropa.

Manuskripte sind 2-zeilig geschrieben in 3-facher Ausfertigung bei einem der beiden SchriftleHer einzureichen.

Nach MoglichkeH soli eine Diskette (MS-DOS) mitgeschickt werden, auf der das Manuskript wenn immer mOglich als unformatlerte ASCII·Datel oder In den folgenden TextverarbeHungsprogrammen gespeichert ist: WORD fOr DOSJWINDOWS, WordPerfect (4.1, 4.2, 5.0), WordStar (3.3,3.45,4.0), DCA/RFT, Windows Write (auf der Diskette Text und Graphlken blUe unbedingt als separate Dateien abspeichern und verwendete Programme angeben). Tabellen, Karten, Abbildungen sind aUf gesonderten Seiten anzufOgen. Die Text-, Abbildungs- und Tabellenseiten sollen durchlaufend mit Bleistift numeriert sein.

Form des ausgedruckten Manuskriptes: THel, Verfasserzeile. alle Oberschriften. Legenden etc. links- bOndig. THel felt in Normalschrift. HauptOberschriften in Versalien (GroBbuchstaben). Leerzeilen im Text nur bei groBen gedanklichen Absiitzen. Gattungs· und Artnamen kursiv (oder unterwellt). siirntliche Personennamen in Versallen. Abstract, Danksagung und Literaturverzeichnls sollen mit elner senkrechten Unie am linken Rand und dam Vermerk "petH" markiert sein. Strichzeichnungen und Tabellen werden direkt von der Vorlage des Autors kopiert . Es 1st drlngend darauf zu achten, daB die Tabelien bel Verklelnerung auf IDtiA..5 noch deutlich iesbar sind. Legenden sind in normaler Schrilt Ober den Tabellen (Tab. 1), bzw. unter den Abbildungen (Abb.

1) anzuordnen. Fotovorlagen warden nur akzeptiert, wenn ein Sachverhalt anders nicht darstellbar ist. In diesen Ausnatlmefiillen sollen Fotos als kontrastrelche sw-Vorlagen zur Wiedergabe 1:1 eingereicht werden. Die Stellen, an denen Tabellen und Abbildungen elngefOgt warden sollen, sind am linken Rand mit Bleistift zu kennzeichnen.

FuBnoten konnen nlchl beriicksichtigt warden.

Literaturzitate: Im Text wird ab 3 Autoren nur der Erstautor zitiert (M El ER et al. 1984a). Im Literaturverzeichnis werden die Arbeiten aJphabetisch nach Autoren geordnet. Arbeiten mit identischem Autor(en) und Jahr warden mil a, b, c ... gekennzeichnet. Literaturverzeichnis ohne Leerzeilen.

SCHULZE, E. (1980): Titel des Artikels. - Verh. naturwiss. Ver. Hamburg (NF) 23: 6·9 SCHULZE, E. & W.SCHMIDT (1973): Titel des Buches. Bd. 211. 2. Aufl., Parey, Hamburg u.

Berlin. 236 S.

SCHULZE, E., G.WERNER & H.MEYER (1969): Titel des Artikels. In: F.MOLLER (Hrsg.):

Titel des Buches. Ulmer, Stuttgart. S. 136-144

WOLFEL, C.H. (1990a): Titel der Arbeit. Diss. Univ. XV, Zool.Inst.I. 136 S.

WOLFEL, C.H. (1990b): Titel der Arbeit. Gutachten LA. Bundesamt fOr Naturschutz. (Unveroff.

Manuskr.)

Gliederung: Auf den knapp-prazise gehallenen Titel folgt in der nachsten Zeile der Autor mit vollem Namen (Nachname in GroBbuchstaben) . Darunter bei iangeren Originalarbeiten ein englischsprachiges Abstract, das mit er Wiederhoiung des Titels beginnt. Darunter wenige, prazise key words. Eine eventueii notwendige Zusammen·

assung in deutscher Sprache steht am Ende der Arbeit vor dem Literaturverzeichnis. Dem Literaturverzeichnis lolgen der volle Name und die Anschrift des Verfassers.

Fur Kurzmitteilungen, Kurzreferate usw. soille die auBere Form aktueller Hefte dieser Zeitschrift als Muster dienen. Falls sich die technischen Erfordernisse fur die Herstellung der Zeitschrift andem, werden Schriftleitung und Redaktion diese Autorenhinweise den jeweiligen Gegebenheiten anpassen.

FOr den inhalt der Artikel tragt jeder Autor die alleinige Verantwortung. Der Herausgeber ubemimmt keine Gewahr Or die Richtigkeit, Genauigkeit und VolIstandigkeit der Angaben sowie fOr die Beachtung privater Rechte Dritter.

Redaktionelle Anderungen bleiben vorbehalten.

Sonderdrucke: Autoren von Hauptarlikeln erhallen 3 Gratisexemplare des Heftes Auloren von Kurzmitteilungen erhallen 1 Gralisexemplar des Heftes

RedaktionsschluB fUr Heft 9: 28.2.1995

(5)

ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN

Heft 8 Basel, Dezember 1994

Inhaltsverzeichnis

FROND, H.-C., J.GRABO, H.-D.REINKE, H.-B.SCHIKORA & W.SCHULTZ: Verzeichnis der Splnnen (Araneae) des nordwest-deutschen Tieflandesund Schleswig-Holsteins 1-46 Kurzmitteilungen

BAUCHHENSS, E.: Nachweise von Euophrys mif/eri in Deutschland(Araneae:

Salticidae) . . 47-48

BRAUNSTEIN, W.: Erstnachweis von Segestria f/orentina fOr Deutschland

(Araneae: Segestriidae) 49-50

BRUHN, K., P.SACHER & H.KORGE: Nachwelse von Thanatus vulgaris In

Deutschland (Araneae: Philodromidae) 51-52

HARMS, K.H.: Ein Nachweis von Ta/avera inopinata in Deutschland (Araneae,

Saltlcidae) 53

KILCHLlNG, K.: Erster Nachweis von Episinus maculipes in Deutschland

(Araneae:Theridiidae) 54-55

KLOID, P.: Erstnachweis von Theridion hannoniaefOr Deutschland (Araneae:

Theridiidae) 56-57

MAL TEN, A.: FOnf fOr Deutschland neue Spinnenarten -Lepthyphantes midas, Neriene furtiva, Hahnia petrobia, C/ubiona ieucaspis, Diaea pictilis (Araneae:

Llnyphiidae, Hahniidae, Clubionidae, Thomisidae) 58-62

SCHIKORA, H.-B.: Ente/ecara omissa neu fOr Deutschland (Araneae: Linyphiidae) 63-64 SCHMIDT, G.: Carac/adus avicu/a und Erigone tiro/ensis neu fOr Deutschland

(Araneae: Linyphiidae) 65-66

STUMPF, H.: Nachweis von Linyphia a/pico/a in Deutschland (Araneae: Linyphiidae) 67-68 WUNDERLlCH, J.: Micaria a/bimana -eine fOr Deutschland neue Art der Ameisen-

Plattbauchspinnen (Araneae: Gnaphosidae) 69-70

BLlCK, T. & K.HAMMELBACHER: Paranemastoma bicuspidatum, ein weiterer

alpinerWeberknecht in den deutschen Alpen (Opilionida, Nemastomatidae) 71-72 BLISS, P.: Nelima gothica -neu fOr die deutsche Weberknechtfauna (Opiliones:

Phalangiidae) 73-74

DROGLA, R. & K.L1PPOLD: Neunachweise von Pseudoskorpionen in den neuen

Bundesliindern Deutschlands (Arachnida: Pseudoscorpiones) 75-76 DIMITROV, D.: A record of Achaearanea tabu/ata from the Balkan Peninsula

(Araneae: Theridiidae) 77-79

Dlversa 80

ISSN 1018 - 4171

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The author wishes to express gratitude to Maria Naumova (Institute of Biodiversity and Ecosystem Research at the Bulgarian Academy of Sciences, Sofia, Bulgaria) for

As Arachnologische Gesellschaft is using the Creative Commons Attribution 4.0 License, anyone (the author, his/her insti- tution/company, the publisher, as well as the public)

Svatoň J 1985 K poznaniu pavúkov (Arachnida: Araneae) štátnej prírodnej rezervácie Suchý v Malej Fatre [Dee- per knowledge of spiders (Arachnida: Araneae) of the State Nature

Jana Christophoryová, Peter Fenďa & Ján Krištofík : Chthonius hungaricus and Larca lata. new to the fauna of Slovakia (Pseudoscorpiones:

31-34 Peter Jäger: Latrodectus mactans introduced into Germany (Araneae,

Volker NICOLAI & Andreas HERRMANN: Ground living spiders 1-25 (Arachnida, Araneae) of a pine forest near Stiicken in Brandenburg, Germany Bodo von BROEN & Jens

Die Stellen, an denen Tabellen und Abbildungen eingefiigt werden sollen, sind am linken Rand mit Bleistift zu kennzeichnen. FuBnoten konnen nicht beriicksich-

First Record of Episinus maculipes in Germany (Araneae: Theridiidae) Im Rahmen einer Diplomarbeit an der Universitat Freiburg wurden unter anderem die