• Keine Ergebnisse gefunden

Wohnungsreferat I Campus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wohnungsreferat I Campus"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wohnungsreferat I Campus

Energiemanagement for dummies...

A

ngenehme Wärme breitet sich in der Wohnung aus, der PC schnurrt brav vor sich hin, die Nudeln vergnügen sich im heißen Wasser in der Küche - wie sorglos das Leben doch manchmal sein kann. Nun ja, nicht immer. Spätestens bei der jährlichen Heizungs- bzw. Stroma- brechnung schaut es dann nicht mehr so sorglos aus, wenn plötzlich die Auffor- derung einer Nachzahlung des Energie- verbrauches vom vergangenen Jahr im Postkasten schlummert. Um solche Un- annehmlichkeiten möglichst zu verhin- dern habe ich nun im Folgenden einige Tipps aufgezählt, welche sich auf längere Sicht "bezahlt" machen...

• Wohntemperatur optimal auslegen: pro Grad Celsius spart man ca. 6 % an Hei- zenergie. Raumthermostate und Schalt- uhren sind dafür bestens geeignet - z.B.

Nachtabsenkung (12-15 Grad).

• Im Winter mehrmals kurz und gründ- lich lüften, anstatt Fenster über längere Zeit gekippt lassen.

• Bei alten Fenstern: abdichten spart viel Energie (Abdichtbänder im Baumarkt erhältlich).

• Wäschetrockner verbrauchen viel Strom.

Wenn möglich die Wäsche lufttrocknen - nebenbei gut bei trockener Raumluft besonders in den Wintermonaten.

• Waschmaschine und Geschirrspülma- schine möglichst voll beladen und vor- handene Sparprogramme verwenden.

• Wer Beim Kochen einen Deckel ver- wendet kann bis zu 2/3 an Strom sparen.

Weiters zu beachten ist die richtige Wahl des Kochtopfes und der dafür genutzten Kochplatte sowie der Ausnutzung von Restwärme.

• Ein regelmäßiges Enteisen von Kühl- bzw. Gefrierschränken reduziert den jährlichen Stromverbrauch auch um ein paar Euro.

• Stand-by-Schaltungen (Fernseher, ...) verbrauchen über längere Zeit auch eini- ges an Strom - darum besser die Geräte komplett abschalten - ist zudem auch gesünder.

• Bei der Beleuchtung Energiesparlam- pen zum Einsatz kommen lassen. Diese sind mittlerweile auch recht günstig zu erwerben und sparen gegenüber her- kömmlicher Glühbirnen bei gleicher Lichtleistung ca. 70% Strom und haben auch eine längere Lebensdauer. Je nach Anforderung aber bitte beachten, wel- che Energiesparlampe man benötigt, da es beispielsweise auch solche Lampen gibt, die erst nach einigen Minuten ihre maximale Helligkeit erreichen.

• Ansonsten speziell in den Wintermo- naten viel Tee trinken - Das wärmt den Körper von Innen, sodass Ihm von Au- ßen nicht mehr so viel Heizenergie zuge- führt werden muss und die Heizung bei einem Tagesverbrauch von mindestens 4 Litern pro Person abgeschaltet werden kann. Aber übertreiben muss man ja es dann doch wieder nicht.

Daniel Dapunt wohnen@htu.tugraz.at www.rausvonzuhaus.at

WOHNBEIHILFE Grundsätzliche Anforderungen fur den Erhalt einer Wohnbeihilfe (für alle inder Wohnung lebenden Personen er- forderlich)

Hauptwohnsitzinjener Gemeinde, in der sich die Wohnung befindet

Vertragsvergebührter Mietvertrag Die Wohnung darf nicht eine Ge- sarntwohnfläche über 150 Quadratme- ter aufweisen

Nähere Auskünfte bzw. ein Ansuchen erfolgt über das Amt der Steiermärki- sehen Landesregierung - Abteilung Wohnbauförderung - Dietrichstein- platz 15, 8010 Graz.

0112006 Tulnfo

13

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2) Besteht der Wunsch nach einem Vergleichsstreifen für die Lichtgeschwindigkeit bei den Kindern, so kann erklärt werden, dass ein solcher Streifen etwa 300 000 Meter lang wäre (bei

Schneide für jedes Tier oder Fahrzeug in deiner Tabelle einen Papierstreifen aus dem bunten Papier.. 1 cm von deinem Papier entspricht dabei 1m

[r]

Falls Du den Mietvertrag gerichtlich (!) kündigen mu t weil es zu "keiner" ein- vernehmlichen Beendigung de Mietver- hältnis es kommt kannst Du dir ein ent- sprechende

Da bereits kurz nach dem Erstnachweis für Hessen weitere Fundpunkte aus dem Reinhardswald bekannt wurden, sind wir im Spätsommer 2018 systematisch auf die Suche nach

Wie sich weibliche Führungskräfte in der Pandemie durch ihre politische Kommunikation hervorheben.. von Aline Burni und

When we match also by a gender equality measure (GII) (to consider the fact that countries that elect women are generally more equal and therefore likely to have better

"Morgenröte" plötzlich von einem Scheinwerfer angestrahlt und von Beamten der Landespolizei Brandenburg zum Halten aufgefordert. Obwohl die Flüchtlinge der Aufforderung