• Keine Ergebnisse gefunden

LANDH A\US IM BÖHMERWALD

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LANDH A\US IM BÖHMERWALD"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ansid1t von Westen

LANDH A\US IM BÖHMERWALD

1922,’1023

Für das Haus und den Garten wurde ein geräumiges Grundstück an einem oben flach, unten steil abfallenden Norclhang abgegrenzt und am Übergang vom Flach- zum Steilhang der Platz für das Haus gewählt. Das erleichterte die Bildung von Terrassen: im Westen für den Vorplatz mit der Unterlahrt, im Süden für den streng umgrenzten Rosengarten, während im Osten die Terrassen stufenweise abfallend ins natürliche Gelände übergeleitet wurden. Im Norden wurde dabei für das Haus ein Sockelgeschoß gewonnen, das mit dem stützpfeilerartig vorgesc‘hobenen Pförtnerhaus zusammenhängt, desse n Dach seinerseits wieder mit dem der Unterfahrt verbunden ist und somit gleichsam um das Haus nochmals herum—

greifl, so daß die stark ausgesetzte \Vetterseite besonders geschützt erscheint. Das rauhe Klima führte auch zum landesüblichen großen Dach mit weitem Vorsprung, das zwei- geschossig und im unteren Teil ganz zu \Vohnräumen ausgebaut ist, und zur intensiven Ausnützung der Südseite mit einer Sitznische gegen den geschützten Rosengarten und einer großen Terrasse im Obergesduoß. Die schöne Fernsicht nach Norden und Osten wurde durch reichliche Durchblieke zwisehen den Räumen möglichst weitgehend ins innere

9

(2)

" "„...„ NI!“II"] “ill““““l.„„“‘ „... , „„ ‚„ „...n ,u.“um- „. „... “

. ., “."“""‘ ' ..'.‘.‘.. ""“""".’.‘.".' “‘,“‘:,“““.,‘““‘“‘,‘“.‘,“,““,‘,‘,‘1“.‘.“W“, """'.“‘““.‘.“..',‘}‘}.}}},.',".

“"“ . ' ‘ ““'.“"'.“ """'"".'.'."""",“""'fl““" “ “"""u““"““‘“:‘.'".'.

‘ Ü,” , I""'"'„‘„‘g,„M,..},.},}“ “,‘ “,„.,.„.,“,‘,„,.,„‘.‘ ,"l.„„,..l,‘,. ‚‘, "'„ ", ',.„,„

n.°° ., „"q . 1 ."'P., "(.",},'I'„r‘}"T}$P,’}, ,'.'"‘..""""}'.',}|,","I}„" "" “ "‘l'h“"|""'"""'"'|'ll"ll'."'"".

. , ”„“, ,‘“,. "}}'l}fi" „„""I,'„'(.,',„,'}‘. „},„,H}, ‘, |“ "‘n‘ “um, l„,.“ “|||“ “

“ "",", . - .„ _ E“ ‚ „, „} „„ „ ""}j'"“ “„ ',},.„',„....‘„'},‘,‘,“‘,“ . ““„,„„1„.,‘„, „.„‘,‘,‘..,.,‘...

““—““ “. . ‘ “. ‘®3"”7% .... “ ““...

““““:i“. .“" “ m ‚ . ‘... ',‘ „ßw J.,... ‘..'.“.‘

""'"'"""'„",'"'g “ ' '°"° '®"“ 'ä'.%"' ‘ "" ' '

.',‘, “ ‘ „ . .——..„,T„ " }, “ ...,—,-

_N 'L‘Q ‘ | ‘ ‘ ‘ . ...,.r “WE"; „„ , „„

. L : " \

“71 J _‚ ' ,{„„, ,.}„„ "'.

"“” l7AM[ N : "",' ...‘I.}...,"l' .

, \; \, zwwun ‚ „...„}""".'„„„.",„„, ., „„

.. . [,t ‘ n : "„.',„‘}.'„ ,...} ,'..',',.“" ". „

1_ to “„, ' j,'l}|\„-'Il',.„.„','}'„“‘'}},i,„,u....

.,“ “‘

_ „. 'ä.'7 ...,...,"},‘„„...|,.„,„‘.„I,.,..,n„

1 ... ,}','„,,}ll}.„'} ',}„}}}.,.‘..,„""l,}}.„„'„,I},',‘.',}„'}}

» ‘ ...,“

' 1‚},“.",'.„'„“',.'"u"""l '},“‘„ ‚„

, _“, 3 ‘„„,„,l.}i“un,.‘

Au\tl(>(vt— -\, "„,"}," l„„„

„an... „ >‘———/ , ',‘,

....“ _,- , ““ . ‘ ‘ ..

' "— ,}"'..n‘.‘“,.““‘.“‘;.‘.':.“.“

' l( z , „.. ,',.“‘ '' “ ,"

,..., .. „ _ . '\';;33‘°'3\. ' ‘ "“ "“"“"“'.,','.‘.".",.'I‘".."‘„

II} ‘ . . . ' '

„„.}'..'},j. „ _ , ..,..."“‘}'.',"}"„“‘ ., "",."'„"".'}",'}d'.‘.}.}',“.

""‘""""""""U" ‘ . """-‘"',‘.""'s"."""‘""‘"""''"' ‘ ' "‘"., "."."""""“"""""'m‘ |""“""* " """l'}ll'll"l,h‘""

‘ . '.' .'. . . . '. . | . | ‘ “. }'.'""'"unu'.““““

"‘."l"i'""'.'"""!"'"".""""'

Plan vom Erdgesde und Garten

einbezogen. Das Erdgeschoß enthält ausgedehnte Räume für Geselligkeit, die oberen Geschosse sind ausgefüllt mit Zimmern für die Familie und Gäste. Der Sod&el ist aus dem Granitbrud1—

stein des Landes, das Dach aus Flac'hziegeln, der Verputz der Mauern in zwei verschiedenen Tönen gelb gefärbt und mit Anlehnung an die landesiiblid1e primitive Sgraffitotechnik in Streifen gegliedert, die den bewegten Baukörper zusanunenbinden. Zur Einrichtung der

Räume wurden nur die vorhandenen alten, zum Teil sehr guten Möbel verwendet.

Diele mit dem großen Südfenster

Das Fensterbrett ist in Sitzhöhe. Der Blumengarten davor

liegt fast so liod1 wie der Fußboden im Zimmer. Die Bogen—

ii'lnungen links führen ins l\'lusikzimmer und können ganz geüttnet werden

10

(3)

J\nsidlt von Südosten

Ansidlt von Nnrdoslvn

11

(4)

Musikzimmcr

Die künstlidlß Beleuchtung liegt verded<t hinter dem Gesims

l)amenzimmcr

Fri'lhsti'uksplutz

mit vorhandenen Spätempire-Möbeln

am Treppenubsalz

Dcr \’0rplutz im Dud1gcsdmß mit den] Aussid1tsfcns‘tel‘

12

(5)

Diele mit dem Trcppcnaufgang

Darüber I)Llrdlbli(k zum Frühstücksplatz

‚"". “ \

„._J

Diele gegen Damenzimmcr und Eingang gesehen

15

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Welt“: „Wenn über die Umwid- mung von Kirchen in Moscheen geredet wird, wenn Weihnachts- märkte in Wintermärkte umbe- nannt werden, wenn ahnungslose Ignoranten

die Gas-Zentralheizung (2013), Elektrik (2011), Fassade (verputzt und gestrichen, 2014) oder Abwasserleitungen des Grundstückes (2017) wurden immer wieder durchgeführt, so dass sich

Wege gehen - oben, unten, links und rechts Geraldine Kalberla, 2016.

[r]

Abgesehen von der Gefahr, dass Katzen einen Christbaum zu Fall bringen können, wenn sie mit aufgehängten Kugeln oder Lametta spielen, muss man sich bewusst sein, dass die

Unten rechts: Die Bevölkerung der Seychellen stammt meist von als Sklaven gehaltenen Plantagearbeitern ab und wird durch verbliebene Leute aus der Kolonialzeit und aus Asien

Nur wenn es auf allen Ebenen - der gesellwirtschaftlichen schaftlich-politischen, Konkurrenz, persönlichen, mitmenschliehen - gelingt, alle Erscheinungen von oben/unten, sobald

Hier befinden sich eine Sauna, eine Kellerbar, ein Waschraum, ein Gäste WC, ein Heizungsraum und ein Abstellraum. Das Grundstück verfügt über einen massiven Garagenbau