• Keine Ergebnisse gefunden

Akzent Forum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Akzent Forum"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Akzent Forum. Objekttyp:. Group. Zeitschrift:. Akzent. Band (Jahr): - (2008) Heft 2:. Schwerpunkt Messestadt. PDF erstellt am:. 01.02.2022. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) forum. 061 206 44 66. Eine Marke von Pro Senectute. I. www.akzent-forum.ch. ß/Yüfwwg wwcf Sport. m/t Qi/a/Zfäf - für S/e. ff/7 Ort, der ß/Mu/tg und Sport vere/wü fj'ne A/orke von Pro Senectute öe/der ßose/ Stillstand ist Rückschritt. Diese Ansicht ist weit verbreitet, nicht nur in der Wirtschaft.. Dieser Meinung sind offenbar auch viele Privatpersonen. Das renommierte Management Institut VMI der Universität Fribourg, welches auf den Nonprofit Sektor spezialisiert ist, hat kürzlich in einer Umfrage ermittelt, dass das Bedürfnis nach Weiterbildungsangeboten sehr gross ist - besonders bei jenen, die nicht mehr im Erwerbsleben stehen. Die Umfrage hat ergeben, dass Computer-, Sprachund Bildungskurse am liebsten besucht werden. Ebenfalls beliebt sind Kulturangebote und Ausflüge und immerhin fast ein Drittel der Befragten gab an, regelmässig Sportangebote zu nützen - Angebote notabene, die Sie alle bei uns finden: im akzent forum.. Menschen, die sich weiterbilden oder unter kompetenter Leitung Sport treiben wollen, wissen in der Regel, was Sie von einem Kursanbieter erwarten. Dies ergab auch die Umfrage des VMI. Die überwiegende Mehrheit wünscht sich qualitativ hochwertige Kurse. Pro Senectute öe/c/er ßuse/. Die Bildungs- und Sportangebote im akzent forum sollen von hoher Qualität sein. Das Angebot im akzent forum wird daher laufend verbessert und erweitert. Wir gehen mit der Zeit und orientieren unser Angebot an Ihren Bedürfnissen. Das neue Wissen von heute, ist schon morgen bei uns und steht Ihnen dann zurVerfügung - in der Bildung und im Sport.. Wussten Sie übrigens, dass Pro Senectute beider Basel mit dem NPO-Label für exzellentes Management ausgezeichnet wurde? Dies Auszeichnung ist uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Bezüglich Qualitätsstandards haben wir bereits ein hohes Niveau erreicht, doch auch für uns gilt: Stillstand ist Rückschritt. Qualität ist der Massstab, an dem wir uns messen lassen wollen. Heute und in Zukunft.. ß/Mwrtg wrtt/ Sport - W/r /commen zw J/7/7e77 Haben Sie Interesse unsere attraktiven Bildungsund Sportkurse kennenzulernen? Auf den folgenden Seiten finden Sie unser gesamtes Angebot. Was Sie heute noch nicht finden, bieten wir vielleicht schon morgen an. Wir gehen mit der Zeit und mit Ihren Bedürfnissen.. setzt. Quo/7tötsmossstö6e Dienstleistungen müssen von einer bestimmten Qualität sein. Das ist der Wunsch der allermeisten Kundinnen und Kunden, und das ist der Anspruch den Pro Senectute beider Basel an sich selbst stellt.. Entsprechend legt Pro Senectute beider Basel Wert darauf, dass die Mitarbeitenden gut ausgebildet sind und qualitativ hochwertige Leistungen erbringen. Deshalb besuchen unsere Mitarbeitenden regelmässig Weiterbildungskurse.. Und ausserdem bietet Pro Senectute beider Basel in rund 40 Gemeinden im Baselbiet weitere attraktive Kurse an.. Wir sind bei Ihnen. Kommen Sie zu uns. Wollen Sie mehr erfahren über unser Kursangebot im Baselbiet? Dann verlangen Sie das Kursbuch für den Kanton Basel-Landschaft oder rufen Sie uns einfach an (Telefon 061 206 44 22). Einen Einblick in das Angebot erhalten Sie auch auf den Pro Senectute-Seiten (Siehe S. 55) 37.

(3) Ip/o-Tog Compwter/fwrse. Compwter/cr. Fw/7rw/7pen z/nd l/ortrcr'gre. Wir laden Sie herzlich ein. Jeden ersten Montag im Monat findet im akzent forum von 18.00 bis 20.00 Uhr ein Vortrag zu einem aktuellen Thema aus der Computerwelt statt.. Wie reagieren wir auf Demenz-Erscheinungen bei nahe stehenden Personen?. zu unserem Info-Tag. im akzent forum.. Mittwoch,. 23.. Umgang. mit. Afensc/?en. Mittwoch, 21. Mai,. April. Am Info-Tag haben Sie die Gelegenheit, unser Angebot an Computerkursen näher kennen zu. lernen. Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter. informieren Sie über das Kursangebot. Dabei haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich beraten zu lassen.. 14.30 - 16.00 Uhr. Mai. Montag, Aktuelles von der Würmer- und Virenfront mit Franco Werlen 5.. m/t Demenz. Stadüspaz/ergang darc/rs St. Jo/rann Ein Rundgang zu Orten, wo. Weltliteratur ent-. stand und ein Ex-König wohnte. Montag, 26. Mai, 14.00 - 15.30 Uhr. Montag, 2. Juni Verkaufen übers Internet. ß//der, d/e Zügen. mit Ursula Rhein. Ein Ausflug zu einer spannenden. Das akzent forum und unsere Cafeteria sind. von 09.00. - 12.00. und von 14.00. - 16.30. Uhr für. Ausstellung ins Museum für Kommunikation in Bern.. Fwr S/e ertfc/ec/rt:. Freitag,. 6.. Juni, 08.30 - 12.00 Uhr. Sie geöffnet.. Infos zu den Grund- und Aufbaukursen: 09.00,10.00,14.00,15.00 Uhr Infos zu den Vertiefungskursen:. /Ffnst/eg ins /Vordre fVaZ/c/ng. /(Zoster Sc/7Önt/mZ. Der ideale Anfängerkurs unter kompetenter. Aus einem alten Kloster wurde ein Landschafts-. Leitung.. heiligtum mit Werken moderner Bildhauer. Freitag, 13. Juni, 13.30 - 17.30 Uhr. 11.00 Uhr. -12. Juni, jeweils Mo u. Do, 08.45 - 10.15 Uhr Ort: Wasserturm Bruderholz. Afa/ 2005. Jwm'/Jtf// 2005. November 2005. Computerferien im Südschwarzwald Montag, 30. Juni bis Freitag, 4. Juli. Computerferien im Südschwarzwald Montag, 10. November bis Freitag, 14. November. Kurs. Kurs. Volkstanzferientage in Staufen Sonntag,. 18. bis. Donnerstag,. 22.. Jwm 200S Volkstanzferientage in Buochs Montag, 9. bis Freitag, 13. Juni. Mai. 2.. Digitalkamera und Computer Kurs 2: Allgemeiner Auffrischungskurs 1:. Digitalkamera und Computer. 0/rtober 200S Bergün Sonntag,. 38. 1:. Kurs 2: Thema noch offen. 12.. Oktober bis Freitag,. 17.. Oktober. l/ierZangeo S/e /ür aZZe Feriemvoc/ien unsere Deta/Zprogramme/. akzent magazin.

(4) 061 206 44 66. I. www.akzent-forum.ch. /fr/rsamjreöote -. düs/run/t wnd Anme/dt/ngr Montag. -. Freitag. 08.00 - 12.00 Uhr. 21.05.08. Bettina Eichin. Umgang mit Menschen mit Demenz (V). (F). ß/c/er & Tonner D/e ßoc/jßonrf/ong Einblick in den Betrieb der Buchhandlung sowie Informationen rund um das Kulturgut. 14.00- 16.30 Uhr. 21.05.08. Telefonisch. 061 206 44 66. 22.05.08 Testament und Erbschaft (V). Buch.. Persönlich. akzentforum, St. Alban-Vorstadt 93/95 info@akzent-forum.ch www@akzent-forum.ch. 22.05.08. Kartause Ittingen (A) 23.05.08 SOS Bahnhofhilfe (F). Datum. E-Mail. Internet. 26.05.08 27.05.08. ßesonrferes Am 1. und 2. Mai sowie am Pfingstmontag, 12.. Tag/Zeit. Stadtspaziergang d. St.Johann (F) Schloss Wildenstein (F). Treffpunkt. 21.. April Montag, 18.30 - 20.00 Uhr 18.25 Uhr vor dem Ladeneingang, Aeschenvorstadt2. Museum kl. Klingental (F) Ablauf der Bestattung (V) 29.05.08 Goetheanum (F). Kosten. Jens Stocker, Geschäftsleitung Fr. 20.-, inkl. Apéro. Anmeldung. bis 18. April. Jon/. Anfon/osk/rc/je. 28.05.08. Leitung. 28.05.08. Mai ist das akzent forum geschlossen. Chocolats Camille Bloch (A). ZCwrse. 02.06.08. Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Bezahlung des Kursgeldes. Bei einer. 03.06.08. rechtzeitigen Abmeldung, d.h. bis 5 Tage vor Kursbeginn, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10% des Kursgeldes, mindestens aber. 05.06.08. Mit J.. 06.06.08. Bilder, die lügen. 07.06.08. Blindenhundschule. 15.-, erhoben. Weil uns bei einer Abmeldung Unkosten entstehen, müssen wir eine Bearbei-. 09.06.08 Wald. Fr.. tungsgebühr verlangen.. Aus/Züge, Fw/?ra/7ge/7, Vorfrage Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss müssen wir die vollen Kurskosten erheben.. Vogelwarte Sempach (A) 04.06.08 Barockkirchen am Bodensee (A) P.. -. Hebel unterwegs (F) Bern (A). -. (F). grüne Lunge (F). Air Force Center Dübendorf (A) 11.06.08 Monteverdi Automobile (F) 10.06.08. 12.06.08. Gärten von Ettenbühl (A). 13.06.08. Kloster Schönthal (A). Der neue Sautergarten im Zolli (F) 17.06.08 Rom. Kirchen im Elsass (A) 16.06.08. Rhytaxi und Rheinhafen 19.06.08 Schloss Ebenrain (F) 18.06.08. /Id/ e/ne/7. ß//c/c.... Nussbaumer Weinführung 23.06.08 Fernand Léger (F). (F). 24.06.08. Petite Camargue Alsacienne (F). Ausflüge (A), Führungen (F), Vorträge (V). 25.06.08. Birsigtunnel Papiliorama. -. Schmetterlinge (A). .08. J.S. Bach: glanzvoll und witzig (V). Jt/Zf. 08. 01.07.08. Raubmörder & Richter. 02.07.08. 08. Antoniuskirche (F) Das Bild der alten Frau (V) Irland Facts statt Klischees (V). .08. Netzhauterkrankungen (V). 08.07.08. 08. Tropeninstitut (F) Kläranlage Basel. 09.07.08. Papiermühle (F) MeteoSchweiz - Zürich (A) Gewürze Heilmittel (F) Nadelberg: Wohnsitze (F) Botanischer Garten (A) Schönheiten Luzerns (A). .08 08. .08. (F). Münsterhügel Messe Basel (F). (F). Fr.. Anmeldung. bis 18. April. 20.-. Trape/77/7st/tMt Es wird über die Entwicklungsarbeit und Forschung berichtet. Besichtigung der Laborato-. Tag/Zeit. Treffpunkt. 25.. April Freitag, 14.00 - 16.00 Uhr 13.55 Uhr Eingang des Institutes an der Socinstr. 57. Mit Tram 6/1 bis. Leitung Kosten. Dr. Fr.. Odermatt, Biologie 20.-. Besonderes Nicht viel Sitzmöglichkeiten!. Bider&Tanner-Die Buchhandlung. -. Kosten. Brausebad. .08. .08. Treffpunkt Leitung. (F). 26.06.08 Wenkenhofpark Riehen (F) 27.06.08. 23.. April Mittwoch, 10.00 - 11.00 Uhr 09.55 Uhr vor Eingang der Kirche MaxWehrli. Datum. Aus/Züge, Fö/rrangeo wnd Vorträge. ApriZ. Datum. Tag/Zeit. rien und zusätzliche Erläuterungen.. (F). 20.06.08. Einst als Seelensilo verunglimpft, gilt dieses Alterswerk von Karl Moser als Schrittmacher in die moderne Kirchenarchitektur.. (F). 03.07.08. 10.07.08. 16.07.08. Anmeldung. -. bis 18. April. (F). /CZöranZage ßoseZ. Tonbildschau und Rundgang: Die Abwasser reinigung der Region Basel: «Vom schmutzigen Eingang zum gereinigten Ablauf». Datum. Tag/Zeit. Treffpunkt. April Montag, 09.30 - 11.00 Uhr 09.10 Uhr Endstation Tram 28.. 8,. Kleinhüningen Af07. Chaux-de-Fonds (A). Leitung Kosten. Kläranlage Fr.. 20.-. .08. La. .08. Die Jahreszeiten feiern (V). Besonderes Gut zu Fuss! Viele Gittertreppen. .08. Fesselflug (V). Anmeldung. .08. Staatsarchiv BL (F). .08. Museum Langmatt Baden (A) Brauerei Feldschlösschen (F). .08. bis 24. April. -. Napoleon und auch Basel... (V) Was sagt mein/dein Gesicht? (V) .08 Seidenband: Kapital, Kunst, Krise (F) .08 Jungtiere im Zoo (F) .08 .08. 20.05.08. april 08. Rätsel Giuseppe Verdi (V). 39.

(5) .k^ft forum. Eine Marke von Pro Senectute. Stadfspaz/ergcmg dwrc/j dos St. Jobarm. -. Afünsterftöge/. Ein Rundgang vorbei an einem alten Friedhof und an Orte, wo Weltliteratur entstand, Bienen. arc/jöo/og/scbe Fbbrimg. Lernen Sie den Münsterhügel und die Geschichte dieses spannenden Ortes einmal von einer anderen Seite kennen.. schwärmten und ein Ex-König wohnte.. Datum. Treffpunkt. 29.. Treffpunkt. April Dienstag, 14.00 - 15.30 Uhr 13.55 Uhr, Pfalz beim Münster. Leitung. Guido Lassau,. Tag/Zeit. Datum. Tag/Zeit. Archäol. Bodenforschung Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 20. April. 20.-. Se/cfenöonrf: /Cop/toZ, Wmst, Krise Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie und die Folgen für Arbeiterinnen, Fabrikherren und Heimposamenter. 16. Mai Datum. Datum. 28.. Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr 14.25 Uhr vor Museumseingang,. Staatserrc/jrV. ßZ.. Führung durch das neu gebaute Staatsarchiv mit all seinen Preziosen.. Mai. Datum. 8.. Tag/Zeit. Donnerstag, 15.00 - 16.30 Uhr 14.45 Uhr Bahnhof Liestal, Kiosk. Treffpunkt Leitung Kosten. Anmeldung. (wenig Parkplätze!) Staatsarchiv BL, Frau Nebiker Fr.. 20.-. bis 24. April. (exkl. Eintritt),. Museumspass gültig. Edgar Jenny Fr. 20.-, inkl. Kaffee. Anmeldung. Museum Wernes Wrngrento/ Im ehemaligen Nonnenkloster wird die Sonderausstellung über Kleinhüningen gezeigt. Tag/Zeit. Leitung Kosten. bis 18. April. bis 13. Mai. Museum.BL. Treffpunkt. Besonderes Gut zu Fuss!. Anmeldung. Fr. 20.-. Anmeldung. Tag/Zeit. 20.-. Leitung Kosten. April Mittwoch, 09.30 - 11.00 Uhr 09.25 Uhr Eingang Messeturm 30.. Fr.. Besonderes Gut zu Fuss. Treffpunkt. Sie die Räumlichkeiten der Messe. Datum. Roger Ehret. Freitag, 14.00 - 15.00 Uhr Bahnhof Liestal, Kiosk. Tag/Zeit. Messe ßase/ Nach einem Referat über die Entwicklungsgeschichte und über das «Projekt 2012», sehen. Leitung Kosten. Mai Montag, 14.00 - 15.30 Uhr St. Johanns-Tor 26.. Treffpunkt. bis 30. April. Mai. Unt. Rheinweg 26. Museum. Jurrgt/ere rm Zoo. Leitung Kosten. Im Frühling ist es immer eine Freude, alle Neu-. Anmeldung. bis 14. Mai. geborenen zu besuchen und das Verhalten der Mutter und der Sippe zu beobachten. 19. Mai Datum Tag/Zeit Montag, 10.00 - 11.00 Uhr Uhr Haupteingang Zoolo09.55 Treffpunkt. Von weitem schon ist es sichtbar, das unge-. gischer Garten, Tram 10 Tanja Dietrich, Biologin Leitung Fr. 20.- (exkl. Eintritt Fr. 14.-) Kosten Anmeldung bis 5. Mai. ßetrina f/cb/n. 7/j. der S/fu/pti/reo/jo/Ze. Sonderausstellung: Die Werkschau von der Basler Künstlerin und Bildhauerin Bettina Eichin.. Fr.. 20.-. Goet/reonum wohnliche Bauwerk aus Beton, gebaut nach einem Modell von Rudolf Steiner. Mai. Datum. 29.. Tag/Zeit. Donnerstag, 14.00 - 15.30 Uhr. Treffpunkt. Eingangshalle bei Kasse und Kartenverkauf. Leitung Kosten. Goetheanum. Fr. 20.- (inkl. Eintritt) Besonderes ab Bahnhof Dornach, Bus 66 bis. Anmeldung. Speisehaus bis 14. Mai. Datum. 21.. ßrauerer Fe/dscb/össcber7. Tag/Zeit. Mittwoch, 10.00 - 11.00 Uhr. Sie lernen die einzelnen Schritte der Bierher-. Treffpunkt. 09.55 Uhr beim Eingang Skulptu-. Äfft Jo/ro/r/7 Peter Webe/ durcb ßuse/ Ein literarischer Spaziergang auf den Spuren. renhalle, Mittlere Strasse (vis-a-vis Bernoullianum) Ute Gottschall. dieses vielseitigen, bekannten und doch auch unbekannten Schriftstellers. 5. Juni Datum. Stellung kennen. Anschliessend Imbiss mit. Bierdegustation. Mai. Mai. Datum. 14.. Tag/Zeit. Mittwoch, 13.00 - ca.17.00 Uhr 13.05 Uhr «Treffpunkt» Schalterhalle SBB, Abfahrt 13.20 Uhr nach. Anmeldung. Rheinfelden. SOS. Feldschlösschen. Haben Sie schon von der Hilfe für betagte Reisende und Rat Suchende am Bahnhof SBB ge-. Treffpunkt. Leitung Kosten. Fr.. 20.- (Billette bitte selber lösen). Besonderes Nur für gute Fussgänger geeignet! Anmeldung. bis 30. April. Leitung Kosten. (inkl. Eintritt). bis 7. Mai. Tag/Zeit. Treffpunkt. Donnerstag, 16.00 - 17.30 Uhr 15.55 Uhr, Hebel-Denkmal vor der. Peterskirche. ßa/mbo/M/e. hört? Die SOS Bahnhofhilfe begleitet, berät und hilft.. Leitung Kosten. Roger Ehret Fr.. 20.-. Besonderes Gut zu Fuss! Anmeldung. bis 22. Mai. Mai. Datum. 23.. Tag/Zeit. Freitag, 10.00 - 11.00 Uhr 09.55 Uhr Centraibahnplatz 14. Treffpunkt. 40. Fr. 22.-. Leitung Kosten. Compagna BS. Anmeldung. bis 7. Mai. Fr. 20.-. (inkl. Kaffee). akzent magazin.

(6) 061 206 44 66 Af/t. üe/77. ß/tytax/ zum. ßü'nüenüunüsc/tu/e ;n MscüvwV. Treffpunkt. Hund und Mensch werden auf ihr Zusammen-. sein über Wochen hinaus vorbereitet, trainiert und aufgeklärt.. Datum. 7.. Juni. Mittwoch,. 14.15 -15.30 Uhr. 14.15 Uhr Tramstation Rheingasse. vor Möbel Pfister Leitung Kosten. Rhytaxi. Anmeldung. bis 4. Juni. Fr.. Pet/te Comorgt/e. Amphibien, Schottische Hochlandrinder und vieles. Datum. 20.-. Uhr. Dienstag, 07.50 - 12.30 Uhr. Treffpunkt. 07.50 Uhr Schifflände, Bus 4 bis. Samstag, 08.20. 08.20 Uhr Endstation Tram 6 in. Sc/7/oss £6enra//7. Leitung. Allschwil Blindenhundschule. Das wunderschön gelegene Schloss (18. Jh.) mit barocker Gartenanlage diente als Land-. Leitung Kosten. Kosten. Fr.. Sommersitz des Seidenfabrikanten M. Bachofen.. Anmeldung. u.. Besonderes Gut zu Fuss! (ca. 30 Min. auf. Wanderweg) Anmeldung bis 14. Mai. Wo/t/. -. grüne üüernufzte Lunge. Unzählige Menschen erholen sich in Stadtnahen Wäldern. Doch wie kommt der Wald mit dem grossen Andrang klar? Was tun die. 19.. Tag/Zeit. Donnerstag, 14.00 - ca.16.30 Uhr 14.00 Bhf. Sissach, Kiosk Bildungs-, Kultur- und Sport-. direktion BL Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 5. Juni. 20.-. Förster?. Do/no/ne A/ussöaumer. Juni. Datum. 9.. Tag/Zeit. Montag, 14.00. - 15.30. Uhr. Treffpunkt. Parkplatz beim Schiessplatz Ein-. Leitung. gang Dorenbach Allschwilerwald Milena Conzetti. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 26. Mai. 20.-. Afonteverü/ Aütomoöt'/samm/t/ngr Besuchen Sie die grösste Monteverdi Automobilsammlung weltweit; die Sammlung ist nur für Gruppen zugänglich! Juni. Datum. 11.. Tag/Zeit. Mittwoch,. Treffpunkt. 09.20 Uhr, Bhf Tramstation 2, Rieh-. Leitung Kosten. Anmeldung. Leitung Kosten. 20.- (inkl. Eintritt). bis 28. Mai. Datum. 25. Juni. Tag/Zeit. Mittwoch,. Treffpunkt. 14.25 Uhr vor dem Zoo. Leitung Kosten. Atelier Lindenberg. Haupteingang 3. Fr. 22.-. Besonderes Gutzu Fuss (Stahlleiter)! Anmeldung bis 11. Juni. We/t/ren/to/par/r flre/ten. Fr.. 26.-. Ferrtanc/ Léger Vom Kubismus geprägten Schaffen bis zum heiteren grossformatigen Spätwerk hat er auf die amerikanische Kunst markant eingewirkt. 23. Juni Datum Treffpunkt Leitung Kosten. Fr.. Datum. 16.. Anmeldung. Stellung ca. bis 9. Juni. Tag/Zeit. Leitung Kosten. Montag, 10.00 - 11.00 Uhr 09.55 Uhr Flintereingang Dörenbach, Tram 2 Dr. Mauro Bodio Fr. 20.- (exkl. Eintritt Fr. 14.-). Anmeldung. bis 2. Juni. Juni. 14.30 - 16.00 Uhr. Der Schlosspark wurde nach französischer Art um das Lustschlösschen des Junggesellen. Der neue Sat/terga/te/7 7/n Z0//7 Es sind die Panzernashörner, Pinguine, Schneeleoparden und Papageien, die oft im hinteren Teil des Zollis vergessen werden.. april 08. Es gibt viele ober- und unterirdische Veränderungen der Stadt.. Aesch Domaine Nussbaumer, Aesch. Montag, 10.05 -11.15 Uhr 10.05 Uhr Museumseingang Fondation Beyeler. Treffpunkt. Das unterirdische Basel: von der Heuwaage. bis zur Schifflände.. Freitag, 14.30 - 16.30 Uhr 14.30 Uhr Endstation 11er-Tram,. Besonderes Gutzu Fuss (die Domaine liegt ca. 20 Gehminuten vom Tram entfernt) Anmeldung bis 6.Juni. Tag/Zeit. bis 10. Juni. ß7>S7'gft77777e/. Zäslin (1736) angelegt. 26. Juni Datum Treffpunkt. Donnerstag, 14.30 - ca. 16.00 Uhr 14.25 Uhr bei Busstation Wenken-. Leitung Kosten. hof, Bus 32 Richtung Chrischona Verkehrsverein Riehen Fr. 20.- (exkl. Kaffee u. Kuchen). Anmeldung. bis 12. Juni. Tag/Zeit. 10.00 - 11.00 Uhr. tung Binningen, Abfahrt 09.30 Uhr Monteverdi Museum Fr.. bekannten Klushof (Weinbereitung, Gang durch Rebberg) und dürfen Weine degustieren. 20. Juni Datum Treffpunkt. Fr. 30.- (inkl. Busbillette) Besonderes Gutzu Fuss! ID nicht vergessen!. - fVe/77/ü/7ru77g. Sie erhalten eine Betriebsführung durch den. Tag/Zeit. Neuweg. Abfahrt 08.01 Uhr Petite Camargue. Juni. Datum. Treffpunkt Leitung. 24. Juni. Tag/Zeit. Treffpunkt. 20.-. A/sac7e/7r?e. Beim Rundgang durch das Naturschutzgebiet gibt es viel zu sehen: bis zu 150 Vogelarten,. Tag/Zeit. - 11.30. www.akzent-forum.ch. /?/7e777/?u/e77. Auf dem Rhein fahren Sie zum «Hafebeggi» eins und zwei und lernen den Hafen von einem anderen Blickwinkel kennen. 18. Juni Datum Tag/Zeit. 1. 20.- (exkl. Eintritt, SonderausFr. 14.-). /?fli/Ö777Örc/er, Peueri7777e/7 & /?7*c/7ter. Die Führung handelt von verbrecherischen Taten im alten Basel, von geläuterten Dirnen und armen Sündern! Datum. I.Juli. Tag/Zeit. Dienstag, 10.00 - 11.30 Uhr Portal Elisabethenkirche. Treffpunkt Leitung. Grabmacherjoggi. Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. bis 17. Juni. 41.

(7) fort/m. Eine Marke von Pro Senectute. yi£/s/töge Z.a. Museum Pop/ermü/j/e Sie erhalten Einblick in die technische und kulturelle Entwicklung von Papier, Schrift und Druck und können selber Papier schöpfen.. Cüot/x-de-Fo/Jds. Lernen Sie die höchstgelegene Stadt der Schweiz kennen - mit einer Führung durchs. Uhrenmuseum und einem Stadtrundgang. 7. Mai Datum. Tag/Zeit. Juli Mittwoch, 14.00. Treffpunkt. Eingang Museum. le SBB,. Leitung Kosten. Museum. Uhrenmuseum, Tourismusbüro Fr. 60.- (inkl. Eintritt Museum, exkl.. Datum. 2.. - 16.00. Uhr. 22.- (exkl. Eintritt, Museumspass. Fr.. gültig) Anmeldung. bis 18. Juni. Mittwoch, 08.00. Treffpunkt. 07.45 Uhr «Treffpunkt» Schalterhai-. Leitung Kosten. -. Juli. Datum. 8.. Tag/Zeit. Treffpunkt. Dienstag, 10.00 - 11.00 Uhr 09.55 Uhr vor Kutschenmuseum,. Leitung. Botanischer Garten Brüglingen Agnès Leu, Kant. gepr. Naturärztin, BL. Kosten. Fr.. 20.-. Besonderes Gut zu Fuss! Anmeldung bis 24. Juni. Node/öerg: ßürgerZ/c/te IVo/ms/tze Lernen Sie drei spektakuläre bürgerlich-adlige Wohnsitze des «alten» Basel aus Stadt- und. kulturhistorischer Sicht kennen. Juli. -. Abfahrt 08.03 Uhr. Bahn und Mittagessen) Besonderes Gut zu Fuss. Anmeldung. Gewürze Wei/mittef der /Cücüe Nicht exotische Gewürze stehen im Zentrum, sondern die gewöhnlichen Gartenkräuter und ihre Bedeutung für Küche und Heilkunde.. ca. 18.00 Uhr. Tag/Zeit. bis 23. April. C/jocoZots Com/7/e ß/ocd 12 Tonnen feinster Schokolade produziert die Fabrik nach unveränderter Rezeptur seit 75 Jahren: Ragusa, Torino, Likörs uvm. 2. Juni Datum Montag, 12.00. Treffpunkt. 11.45 Uhr «Treffpunkt». le SBB,. Leitung Kosten. Anmeldung. Museum Lcmgmaft m Boden Das Impressionisten- und Wohnmuseum in der Villa Langmatt in Baden ist ein Besuch wert. Mai. - 18.00. Uhr. Tag/Zeit. SchalterhalAbfahrt 12.03 Uhr nach. Courtelary über Biel (Billette bitte selber lösen) Gerhard Winkler Fr.. 35.-. bis 14. Mai. l/oge/warte Sempacü Nach der Tonbildschau über die vielseitige Arbeit erfahren Sie viel über die einheimische. Datum. 13.. Tag/Zeit. Dienstag, 13.30 - 19.00 Uhr 13.30 Uhr «Treffpunkt» Schalterhai-. Vogelwelt. Datum. 3.. le SBB. Abfahrt: 13.42 Uhr (Billette. Tag/Zeit. bitte selber lösen). Treffpunkt. Dienstag, 08.15 - 12.00 Uhr 08.15 Uhr «Treffpunkt» Schalterhal-. Treffpunkt. Leitung Kosten. Anmeldung. Juni. Abfahrt 08.30 Uhr nach. Museum Langmatt Fr. 40.- (inkl. Eintritt, Kaffee und. le SBB,. Kuchen). te selber lösen). bis 28. April. Sempach-Neuenkirch (Billette bitLeitung Kosten. /Cortowse Ttt/ngen (TüurgauJ Sie besichtigen die eindrückliche Kloster- und Gartenanlage und erfahren mehr über die Lebensweise ihrer einstigen Bewohner.. Vogelwarte Fr. 25.-. Besonderes Gut zu Fuss! Anschliessend Mittagessen im Dörfli. Rückfahrt nach. Wunsch. Anmeldung. bis 19. Mai. Datum. 9.. Tag/Zeit. Mittwoch, 14.00 - 15.30 Uhr. Tag/Zeit. Donnerstag, 07.45. Treffpunkt. 13.50 Uhr. vor dem «Schönen Haus», Nadelberg 6 Basler Denkmalpflege. Treffpunkt. 07.45 Uhr (Abfahrt Gartenstrasse. Zu den schönsten Barockkirchen im süd-. mit. Fr. 20.-. Leitung Kosten. und Mittagessen). deutschen Raum gehören die Basilika von Weingarten und die Kirche von Brinau am Überlingersee. 4. Juni Datum. bis 8. Mai. Tag/Zeit. Mittwoch, 07.45 - ca. 18.00 Uhr. Treffpunkt. 07.45 Uhr (Abfahrt Gartenstrasse. Leitung Kosten. Anmeldung. Datum. bis 25. Juni. Anmeldung. 22.. Mai. R.. -. 18.00 Uhr. Saner Bus: 08.00 Uhr). Harry Eichenberger Fr. 86.- (inkl. Eintritt, exkl. Kaffee. ScWoss MG/üenste/n ßZ. Das Schloss die einzig erhaltene Höhenburg im Baselland - liegt in einer einzigartigen kulturhistorischen Landschaft eingebettet. 27. Mai Datum. -. Tag/Zeit. Treffpunkt Leitung Kosten. Dienstag, 13.45 - 17.30 Uhr 13.45 Uhr (Abfahrt Gartenstrasse mit R. Saner Bus: 14.00 Uhr). Schloss Wildenstein. Fr. 45.- (exkl. Kaffee) Besonderes GutzuFuss!. Anmeldung. bis 13. Mai. ßarocMc/'rc/jen um c/err ßoüensee. mit. R.. Saner Bus: 08.00 Uhr). Leitung Kosten. Elisabeth Winkler. Anmeldung. bis 21. Mai. Fr.. 95.- (exkl. Mittagessen). ß//üer, die Zügen Die Ausstellung fragt nach der Objektivität von Bildern und zeigt die Problematik der Manipulation von und mit Bildern. Juni. Datum. 6.. Tag/Zeit. Freitag, 08.30 - 12.00 Uhr 08.15 Uhr «Treffpunkt» Schalterhal-. Treffpunkt. le SBB,. Leitung Kosten. Anmeldung. 42. Abfahrt 08.30 Uhr. Museum für Kommunikation, Bern Fr. 28.- (inkl. Eintritt, exkl. Bahn) bis 23. Mai. akzent magazin.

(8) 061 206 44 66 j4/r Force Center Düöendor/ Das Wunder alter Technik! In der 4000. I. www.akzent-forum.ch. gros-. sen Halle sehen sie über 40 Flugzeuge und Helikopter. Sie zeigen, wie schnell sich die Tech-. nik gewandelt hat. 10. Juni Datum Tag/Zeit. Treffpunkt. Pap/V/'oro/na. Dienstag, 12.50 - ca. 18.00 Uhr 12.50 Uhr «Treffpunkt» Schalterhalle SBB,. - LVe/t der Sc/imetter/mge. Tauchen Sie ein in die Welt der Schmetter-. Abfahrt. 13.07 Uhr nach Zü-. linge (über 60 Arten) und beobachten Sie nachtaktive Tiere der Tropenwälder (Anakondas u.m.).. Juni. Dübendorf (Billette bitte seiber lösen). Datum. 27.. Tag/Zeit. Leitung. Flieger Flab Museum. Treffpunkt. Freitag, 08.15 - 15.00 Uhr 08.15 Uhr «Treffpunkt» Schalterhal-. Kosten. Fr.. rieh. -. 35.- (inkl. Eintritt, exkl. Kaffee). le SBB,. Besonderes GutzuFuss! Anmeldung. bis 19. Mai. D/e Gärte/7 vom Concf/jous Ftte/?6«/>/ (D) Ein Tag zum Schwelgen und Lustwandeln inmitten duftender Blumen und Pflanzen. Geniessen Sie die Rosenvielfalt in Ettenbühl. 12. Juni Datum Tag/Zeit. Donnerstag, 07.45 - 12.15 Uhr. Treffpunkt. 07.45 Uhr,. mit Leitung Kosten. (Abfahrt Gartenstrasse Saner Bus: 08.00 Uhr). R.. Harry Eichenberger Fr. 67.- (exkl. Kaffee). Besonderes ID oder Pass nicht vergessen. Euro. Leitung Kosten. Papiliorama, Kerzers b. Bern Fr. 32.- (inkl. Eintritt). Bemerkung. Gut zu Fuss, wenig Zeit zum. Anmeldung. Umsteigen! bis 13. Juni. 3.. Tag/Zeit. Donnerstag, 12.45 - 18.00 Uhr 12.45 Uhr «Treffpunkt» Schalterhal-. Treffpunkt. le SBB, Abfahrt 13.07 Uhr (Billette. und seme S/odptore/7. Aus den Ruinen eines alten Klosters entstand. dank eines Kunstfreundes ein Landschaftsheiligtum mit Werken moderner Bildhauer.. Juni. Datum. 13.. Tag/Zeit. Freitag, 13.30. Treffpunkt Leitung. Kosten. -. 17.30 Uhr. (Abfahrt Gartenstrasse Saner Bus: 13.45 Uhr). 13.30 Uhr,. mit. R.. Dr. Rose. Schulz-Rehberg, Kunsthistorikerin Fr.. bis 30. Mai. Fomo/j/sc/je /C/rc/ten t'm Oöere/soss Reise nach Lautenbach, Murbach und Gebwei-. Fr.. Anmeldung. bis 13. Juni. Luzern Tourismus. 35.-. Fr. 25.-. Besonderes GutzuFuss. Anmeldung. bis 3. Juli. 1/orträge Dos ß/7d der a/te/7 Fro« Selbstbildnisse von Malerinnen, kühn und weise, keck und nachdenklich. Datum. 23.. Tag/Zeit. Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Dr. Ursa Krattiger, Historikerin. Ort. April. Leitung Kosten. Fr. 20.-. Tauchen Sie ein in eine vielseitige Pflanzenweit: den Mittelmeergarten, das Alpinum, die. Anmeldung. bis 16. April. Wasserpflanzenbecken und Heilkräuter. 10. Juli Datum. Fr/o/îd Focts s tot/ M/'sc/tees Ein Überblick in Wort und Bild: Geografisches,. ßota/77Sc/jer Gorte/7. 7'/?. Zone/?. Uhr. Tag/Zeit. Donnerstag, 07.50. Treffpunkt. 07.50 Uhr «Treffpunkt» Schalterhal-. Abfahrt 08.07 Uhr Botanischer Garten ZH Fr. 20.- (exkl. Bahnticket «City», Kaffee) bis 26. Juni le SBB,. Leitung Kosten. Anmeldung. - 11.30. -. Historisches und Kulturelles zu grünen Feldern, roten Haaren und schwarzem Bier etc. 24. April Datum Tag/Zeit Ort. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Lukas. Leitung Kosten. W.. Anmeldung. bis 16. April. P.. Fr. 20. -. -. drei Juwelen des 12. Jh.: Spuren in Stein, die von kirchlicher Macht und Bildung erzählen. 1er. bitte selber lösen «City-Ticket ZH») MeteoSchweiz. Leitung Kosten. 64.-. Besonderes Gutes Schuhwerk!. Anmeldung. Juli. Datum. bis 29. Mai. KYoster. bitte selber lösen) Leitung Kosten. AfeteoSc// wetz m Zür/c/t Hier erfahren Sie alles von der Wetterbeobachtung bis zur Wetterprognose sowie über das Unternehmen MeteoSchweiz.. mitnehmen! Anmeldung. Abfahrt 08.30 Uhr (Billette. bitte selber lösen). D/e Sc/7ö/7fie/te/7 /.«zeros Auf dem Stadtrundgang erfahren Sie Wichtiges und Witziges über die Geschiehte Luzerns, über Kirchen, Plätze und die Kappelerbrücke. 16. Juli Datum Mittwoch, 07.45 - 12.00 Uhr Tag/Zeit 07.45 Uhr «Treffpunkt» SchalterhalTreffpunkt le SBB, Abfahrt 08.04 Uhr (Billette. Datum. 17.. Tag/Zeit. Dienstag, 09.00 - 17.00 Uhr 09.00 Uhr (Abfahrt Gartenstrasse,. Treffpunkt. Juni. mit. R.. Saner Bus, Abfahrt: 09.15. Uhr). -. Wetz/7o«ter/fro/7/r«/7ge/7 eine Döers/'c/tt In letzter Zeit haben sich neue Therapiemöglichkeiten für Netzhauterkrankungen (AMD) ergeben. Sie erhalten eine Zusammenfassung. Datum. 24.. Tag/Zeit Ort. Donnerstag, 18.00 - ca. 19.30 Uhr 17.55 Uhr vor Augenzentrum, Cen-. April. tralbahnstr. 20. Leitung. Dr. Rose. Kosten. Fr.. Bemerkung. Euro mitnehmen. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 3. Juni. Anmeldung. bis 16. April. april 08. Schulz-Rosenberg, Kunsthistorikerin. Leitung. Dr.. Frank Sachers, Augenheilkunde. und Augenchirurgie. 79.- (exkl. Mittagessen, Kaffee). 20.-. 43.

(9) forum. e ine. Marke von Pro Senectute. ffö'tse/ G/useppe l/erd; Die Schlagkraft seiner Melodien, das «Stahlbad» der Rhythmen und Chöre haben Verdi früh weltberühmt gemacht. Wer aber war dieser. D/e Jadresze/ten /e/ern Auf die Natur und ihren Rhythmus beziehen sich viele kirchliche Feiertage und Bräuche aus vorchristlicher Zeit. Mai. Datum. 7.. Tag/Zeit Ort. Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Dr. Ursa Kräftiger, Historikerin. Leitung Kosten. Fr.. «Bauer von Le Roncole»? 20. Mai Datum Tag/Zeit Ort Leitung Kosten. Dienstag, 10.00 - 11.00 Uhr Zunftsaal der Weinleute,. Afa/s/Zc,. Münsterplatz 14 Marcus Schneider. Aquarellieren. Fr.. 20.-. Der Fesselflug mit Motorflugmodellen ist ein kreatives und anspruchsvolles Handwerk. Ein. Vortrag zur Szene Schweiz. 8. Mai Datum. Daten. 21.. Tag/Zeit. Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Irene Leu, Leiterin Atrium. bis 23. April. Fesse///ug. Tag/Zeit Ort. Leitung Kosten. Anmeldung. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Peter Germann Fr.. 20.-. «Napoleon». Ort. Leitung Kosten. Mai. - seit 239 Jahren ein Begriff! Mai. Datum. 22.. Tag/Zeit. Leitung Kosten. Hans A.Jenny. Ort. Donnerstag, 14.30 - 16.30 Uhr akzent forum. St. Alban-Vorstadt 93. Fr. 20.-. Leitung. Dr. iur. Urs Engler,. Anmeldung. bis 28. April. Mai. Datum. 15.. Tag/Zeit. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Ort. Leitung Kosten. Isabella Tschachtli. Anmeldung. bis 28. April. Fr.. 20.-. Donnerstag, 09.30. - 11.30. Uhr. Donnerstag, 14.30. - 16.30. Uhr. Flötenensemble. Warte nicht, bis du Zeit hast! Der Referent erläutert, wie durch Testament und Erbvertrag der letzte Wille verbindlich formuliert wird.. Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Einsicht in unsere Gesichtsstrukturen. Was sagen meine Augen, Nase, Mund und Kinn über meine Fähigkeiten. Was ist Ausstrahlung?. 14.30 - 16.00 Uhr. Für die Beschäftigung mit den Themen Erbschaff, Testament, Ehe- und Erbvertrag gilt:. 14.. sogt me/n/de/n Ges/cdt?. 09.30 - 11.30 Uhr. Freitag,. Testament und Fröscda/t. Anmeldung. 20.-. bis 7. Mai. Datum. kVos. Freitag,. Altflötenkurse 08.30 - 09.45 Uhr Mittwoch, 09.55 - 10.55 Uhr Mittwoch, 11.00 - 12.00 Uhr Mittwoch,. Fr.. Tag/Zeit Ort. Malen und Zeichnen. Malen. bis 16. April. Napo/eo/? - und auc/? ßase/... Anekdoten und Spurensuche rund um den grossen Korsen und seine Basler Verwandten.. Malen und Mischtechnik Donnerstag, 09.00 - 11.00 Uhr. 20.-. t/mgoog m/t A/eosc/ten m/t Demenz Wie reagieren wir auf Vergesslichkeit und Persönlichkeitsveränderungen von Eltern, Partnern, Freundinnen, Nachbarn, Arbeitskolleginnen?. Anmeldung. 09.00 - 11.00 Uhr. Dienstag,. Besonderes Vortrag zum Buch, mit Klavier Anmeldung bis 5. Mai. Mai. Kosten. Fr. 20.-. bis 7. Mai. 09.30 - 10.45 Uhr. Chor. Donnerstag, 14.30. Advokat, ehem.. Zivilgerichtspräsident Anmeldung. Mittwoch,. - 16.00. Uhr. Anmeldung Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Schnupperstunde und Preis auf Anfrage.. /Cf/rs A6/au/ der Bestattung Welche Schritte und Entscheidungen müssen vorgenommen werden bei einem Todesfall. Sie erfahren, was bereits zu Lebzeiten angeordnet werden kann. Mai. Z/se//er. Kurs Ziselieren heisst Prägen mit Pergamentstift auf Pergamentpapier. Mit dieser vielseitigen Technik können wunderbare Karten, Buchzeichen, Monogramme etc. gestaltet werden. -. Datum. 28.. Tag/Zeit. Mittwoch,. Daten. 16. - 30.. Ort. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Tag/Zeit. Leitung. Alexander Egli, Vorsteher des Zivilstandsamtes BS. Ort. Montag, 14.00 - 17.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 14. Mai. 20.-. 14.30 - 16.00 Uhr. Leitung Kosten. Anmeldung. 44. Matefl, Gesta/tefl. Mai (3x). Edith Gisin Fr. 164.- (exkl. Material ca. direkt im Kurs bezahlen). Fr.. 39.-,. bis 30. April. akzent magazin.

(10) 061 206 44 66. I. www.akzent-forum.ch. Computer Alle Veranstaltungen finden im akzent forum an der St. Alban-Vorstadt 93 / 95 (Lift) statt.. /n/o-fcrg. Neu: Angebote /t/r t/eu ku/itou BZ. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden im Kanton Basel-Landschaft ab sofort Computerkauf-Beratung, Computerkauf-Begleitung,. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem nächsten EDV-Info-Tag im akzent forum ein. Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter stellen Ihnen das Kursangebot vor. Die Vorträge dauern ungefähr eine halbe Stunde. Danach haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich beraten zu lassen. Das akzent forum und unsere Cafeteria. Computer-Privatstunden, Support, Handy-Privatlektionen und Handy-Gruppenkurse an. Die Handy-Angebote und die Computerkauf-Beratung finden in unserem Kursraum in Liestal. sind von 09.00 - 12.00 und von 14.00 - 16.30 Uhr. organisieren.. (Bahnhofstrasse 4) statt. Die Computer-Privatstunden können wir, je nach Wunsch, in Liestal (Bahnhofstrasse 4) oder bei Ihnen zu Hause. Badenweiler, Hotel Post. Ort. Termine. 30. Juni - 4. Juli 2008. Kurs. 4x3 Lektionen,. Leitung. Ursula Rhein (Computerkurs), Max Pusteria (Fitness). Aufenthalt. Unterkunft (EZ oder DZ), Halbpension und fakultatives Fitnessprogramm, Fr. 673.30.- (inkl MwSt.).. Fr. 450.-. Bitte verlangen Sie das Detailprogramm: oder lis.flury@bb.pro-senectute.ch. 061 206 44 66. fVe/terer Fenenkurs im 2OOS:. für Sie geöffnet.. Mittwoch, 23. April Grund- und Aufbaukurse, 09.00,10.00 ,14.00 und 15.00 Uhr. Vertiefungs- und Ferienkurse, 11.00 Uhr. Beratung. Für den Support und die Privatstunden an ihrem. Kurs. Wohnort verlangen wir eine Wegpauschale. Wir kalkulieren mit drei verschiedenen Zonen. Welche Wegpauschale für welchen Ort berechnet wird, erfahren Sie bei Ihrer Anfrage in unserem Kurssekretariat (061 206 44 66).. Kurs 2: Thema noch offen. Wenn Sie nicht wissen, welcher Kurs für Sie der. Computer Fer/en/airse. richtige ist, können Sie sich gerne, auch ausserhalb des Info-Tages, von uns beraten lassen. Rufen Sie uns an. Unsere Fachleiterin steht Ih-. F/tness- wnrf Compufer/erie/j. Grwtfd/a/rse Fm/ü/jranps/rt/rs Computer starten, herunterfahren, die Maus bedienen, Programme öffnen und schliessen, Texte schreiben, korrigieren, speichern und. legenheit, die Bilder auf den Computer zu laden und zu bearbeiten.. Voraussetzungen: Keine, ausser Interesse und Lust, sich mit dem Computer zu beschäftigen.. L/nser u/rtue//es /Cwrsa/tgebot In Kleingruppen mit 5 - 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie einmal pro Woche während zwei Lektionen das Arbeiten mit dem PC und die verschiedensten Anwendungen. Wir arbeiten mit dem Betriebssystem Windows XP/Office 2002 und mit Windows Vista/Office. re eigene Digitalkamera besser kennen zu 1er-. nen und damit praktisch zu arbeiten. Sie lernen die wichtigen Kriterien beim Fotografieren und. 6x2 Lektionen,. 2007. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an,. mit welchem Betriebssystem und mit welcher Office Version Sie zu Hause arbeiten.. Programme: Windows XP und Adobe Photoshop Elements. Für MAC-Anwenderinnen und -Anwender bieten. Voraussetzung: Eigene Digitalkamera, «Einführungskurs» und «Windowskurs 1» oder. wir zurzeit Privatstunden. entsprechende Kenntnisse.. zent forum an (sofern Sie einen Mac-Laptop mitbringen). Ausserdem können neu Privatkurse für Mac gebucht werden (siehe Seite 48).. Auffrischung. L/bungs/e/ct/orjerj. Dieser Ferienkurs ist ideal für Personen, die in angenehmer Atmosphäre ihr Computerwissen. lichkeit, kostenlos an 2 Übungslektionen teilzunehmen. Dienstag, 12.10-13.00 Uhr: Microsoft Office 2002 und 2007, Windows XP und Windows Vista, Internet und E-Mail Freitag, 12.10 -13.00 Uhr: Bildbearbeitung, Website und jeden zweiten Freitag Video.. Datum: 10. -14. November. erhalten Tipps, um mehr aus ihren Bildern herauszuholen. Der Ferienkurs bietet auch die Ge-. nen jederzeit zur Verfügung.. Während oder nach dem Besuch eines Aufbau- oder Vertiefungskurses, der mindestens 12 Lektionen dauert, haben Sie die Mög-. Digitalkamera und Computer Grundlagen. ausdrucken. Kurzer Einblick ins Internet. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, in praktischen Übungen, die wichtigsten Computeranwendungen kennen. Betriebssystem: Windows XP oder Windows Vista. Dieser Kurs wird doppelt geführt. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, mit welchem Betriebssystem Sie zu Hause arbeiten.. Kurs 1:. Digitale Fotografie und Bildbearbeitung 1 In diesem Kurs erhalten Sie die Gelegenheit, Ih-. zu Hause und im ak-. 1:. Kurs 2:. ergänzen, die Wissenslücken schliessen und das Basiswissen mit praktischen Übungen ver-. Fr.. 390.-. Au//nsc/7t//jgs/rt/rs Gra/trf/ogen Dieser Kurs ist ideal für WiedereinsteigerInnen. Texte schreiben, korrigieren, gestalten und ausdrucken. Dateien speichern, löschen, verschieben und wiederherstellen. Wissenslücken schliessen und das Basiswissen mit praktischen Übungen vertiefen. Programme: Windows XP, Windows Vista, Word 2002, Word 2007, Internet Explorer. Voraussetzungen: Leichte Vorkenntnisse. 4x2 Lektionen, Fr.. 260.-. tiefen möchten. Programme: Windows XP, Microsoft Office, Internet Explorer u.a.. Voraussetzungen: Leichte bis mittlere Vorkenntnisse. Anmeldung 061 206 44 66. Anmeldeschluss: Vortag, bis 16.00 Uhr. april 08. 45.

(11) akJpt forum. Eine Marke von Pro Senectute. dw/baw/rt/rse. l/ert/e/t/wjfs/ftfrse. 7extverar6e/tung. A/eu: Z/mste/ger/curs l/fsta Dieser Kurs ist für Personen geeignet, die schon länger mit dem Computer arbeiten, jedoch auf das neue Betriebssystem Windows. 1. Dieser Kurs eignet sich hervorragend als Weiterfiihrung des Einführungskurses. Dokumente. speichern, schliessen, öffnen und drucken. Rechtschreibeprüfung nutzen, Schriftgrösse und Schriftart verändern, Tabulatoren setzen und Texte gestalten. Programme: Word 2002 oder Word 2007.. Voraussetzungen: Besuch des Einführungskurses oder entsprechende Kenntnisse. 6. x2 Lektionen (inkl. Möglichkeit zum Besuch. von. 2. Übungslektionen),. Fr.. Wiederholung «Textverarbeitung 1», Tabellen und Vorlagen erstellen, Symbole, ClipArts und Bilder einfügen, verschiedene Funktionen wie zum Beispiel «Rahmen und Schattierung» oder Adresslisten und Etiketten kennen lernen. Programme: Word 2002 oder Word 2007. Voraussetzungen: Besuch des Aufbaukurses. «Textverarbeitung 1» oder entsprechende Kenntnisse.. 6x2 Lektionen 2. (inkl. Möglichkeit zum Besuch Übungslektionen), Fr. 420.-. /nternet Grundlagen des World Wide Web, Anschluss ans Internet, Browsereinstellungen, Internetseiten aufrufen und navigieren, Startseite und Favoriten erstellen, Informationen drucken, im Internet Adressen, Bilder und News suchen, vom Internet downloaden, Sicherheit, Virenschutz. Programm: Internet Explorer Voraussetzungen: Besuch eines Einführungskurses oder entsprechende Kenntnisse.. 6x2 Lektionen (inkl. Möglichkeit zum Besuch von. 2. Übungslektionen),. Fr.. I. setzen, Adresslisten anlegen. Programme: Excel 2002 oder Excel 2007. Voraussetzungen: Besuch des Einführungskurses oder entsprechende Kenntnisse.. 6x2 Lektionen (inkl. Möglichkeit zum Besuch von 2 Übungslektionen),. Fr. 420.-. 420.-. E-Afu/7. Grundlagen der elektronischen Post, E-Mails versenden, Bilder und Textdokumente (Anlagen) senden, öffnen, speichern und drucken, Adressbuch verwalten, Sicherheitseinstellungen, Ordnerstrukturen und Regeln.. 7a6e//e/7/rcr//a//crtto/) 2 Wiederholung «Tabellenkalkulation 1», Funktionen wie Summe und Mittelwert, Zahlenformate definieren, detailliertes Arbeiten mit Diagrammen, der Einsatz von Format-und Mustervorlagen, das Verwenden von Namen statt. cherungskopien anlegen, CD brennen, mit einem Memory Stick arbeiten. Programme: Windows XP. Voraussetzungen: Besuch des Aufbaukurses «Tabellenkalkulation 1» oder entsprechende Kenntnisse.. Voraussetzungen: Besuch des «Einführungskurses» oder entsprechende Kenntnisse.. Fr. 420.-. 4x2 Lektionen,. Fr.. 280.-. 6x2 Lektionen (inkl. Möglichkeit zum Besuch von 2 Übungslektionen), Fr. 420.-. Au/frisc/jungs/rurs /ür Fortgesc/7/7'ttefle. fVmc/oirs/curs. Dieser Kurs ist für Personen geeignet, die schon länger mit dem Computer arbeiten und. 7. Grundlage und Vertiefung im Umgang mit dem Windows Betriebssystem. Besonders geeignet für Leute, die den Stoff des Einführungs- oder. Crashkurses repetieren und festigen möchten. Dateien speichern, organisieren und auf CD brennen. Fensterhandhabung, Mauseinrich-. tung, Bildschirmhintergrund und Bildschirmschoner. Einstellungen der Symbolgrösse, fehlende Elemente wie Symbolleisten wieder. vorhandene Wissenslücken zu allen OfficeProgrammen und Windows schliessen möchten. Die Fragen der einzelnen Kursteilnehmer werden gesammelt und im Kurs praktisch. erarbeitet. Programme: Windows XP oder Windows Vista, Microsoft Office 2002/2007. Voraussetzungen: Gute Vorkenntnisse 4x2 Lektionen, Fr. 280.-. aktivieren und mögliche Stolpersteine in der Computerhandhabung erkennen. Programme: Windows XP oder Windows Vista Voraussetzung: «Einführungskurs» oder entsprechende Kenntnisse. 6x2 Lektionen (inkl. Möglichkeit zum Besuch von 2 Übungslektionen), Fr. 420.-. /«stu/Zut/ons/curs 2. I47//7c/ows- imc/. Übungslektionen),. Ordnung ou/ dem Computer. Programme: Excel 2002 oder Excel 2007 Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, mit weleher Office Version Sie zu Hause arbeiten.. Repetition «Windowskurs 1», Systemsteuerung: Zusätzliche Schriftarten installieren, einen Drucker einrichten, einfache Software installieren, die Sprache in der Ländereinrichtung, Festplatte auf Fehler überprüfen,. 2. 280.-. Bezügen.. Programme: Outlook Express, Windows Mail. von. Fr.. Die Ordnungsstruktur auf dem Computer verstehen lernen und die Dateien auf dem eigenen Computer organisieren. Die verschiedenen Dateitypen erkennen, umbenennen, in eigene Ordner verschieben oder löschen. Si-. und bei Bedarf Microsoft Outlook, Internet. Explorer Voraussetzungen: Besuch eines Einführungskurses oder entsprechende Kenntnisse. 6x2 Lektionen (inkl. Möglichkeit zum Besuch. Vista und das Programm Microsoft Word 2007 umsteigen möchten. Sie lernen in diesem Kurs die wichtigen Neuerungen kennen und können diese mit praktischen Übungen anwenden. Programme: Windows Vista und Microsoft Office 2007 Voraussetzungen: Gute Vorkenntnisse. 4x2 Lektionen,. 420.-. 7extverar6e/t(mg 2. von. roöe//e/7/ro//rt/Zot70/7. Budgets und Rechnungen erstellen, Daten eingeben, Tabellen übersichtlich gestalten, mit Excel rechnen, Zahlenwerte in Grafiken um-. Do/rumente gestuften m/t Word Mit verschiedenen Schriftarten arbeiten, eigene Bilder oder ClipArts einfügen, ZeichnungsObjekte erstellen und verändern. Ansprechende Dokumente gestalten. Programme: Microsoft Office 2002 und Microsoft Office 2007 Voraussetzungen: Besuch von «Textverarbeitung » oder entsprechende Kenntnisse. 1. 4x2 Lektionen,. Fr. 280.-. Datenkomprimierung. Programm: Windows XP oder Windows Vista Voraussetzung: «Windowskurs 1 » oder entsprechende Kenntnisse.. 6x2 Lektionen (inkl. Möglichkeit zum Besuch von 2 Übungslektionen),. 46. Fr.. 420.-. akzent magazin.

(12) 061 206 44 66. I. www.akzent-forum.ch. Oti/ine-S/iopp/ng Ferien per Internet buchen, von günstigen Onlineangeboten profitieren, Lebensmittel und. PowerPoint Einladungen und Glückwunschkarten gestalten, mit ClipArts, Grafiken und Zeichnungsobjekten arbeiten und animierte Präsentationen. erstellen. Programme: Microsoft PowerPoint 2002/2007 Voraussetzungen: Besuch «Einführungskurs» und «Textverarbeitung 1» oder entsprechende. Kenntnisse.. 4x2 Lektionen,. Fr.. 280.-. Dos AßC c/es Drückens Texte und Bilder auf Kuverts, Visitenkarten und Adressetiketten drucken. Verwendung von verschiedenen Materialien und Formaten. EinStellungsmöglichkeiten des Druckers und des Programm: Microsoft Word 2002/2007. 3x2 Lektionen,. Fr.. 1». 1. Programm: Macromedia Dreamweaver. oder ent-. 1. ßon/r-. Post- und Bankkonten online verwal-. besuchen.. ten, Zahlungen bequem zu Hause erledigen. Informationen zur Sicherheit im. 6x2 Lektionen von. 2. (inkl. Möglichkeit zum Besuch Übungslektionen), Fr. 450.-. f/gene Website gesta/te/7. Programm: Macromedia Dreamweaver 1». oder. gleichwertige Anwendungskenntnisse. (inkl. Möglichkeit zum Besuch von 2 Übungslektionen), Fr. 450.-. Grundlagen zur Organisation und Bearbeitung von Digitalkamerabildern. Bilder archivieren und auf CDs brennen, Grössen und Farben. toshop Elements 5.0/6.0. l/7c/eo6eoröe7/U77g 1 Grundelemente des digitalen Videoschnitts, Videos in den Computer einlesen, einfache Schnitte setzen, mit Ton arbeiten, einen Vorund Nachspann erstellen, das Video auf HD oder CD exportieren. Programm: Adobe Premiere Elements 3.0/4.0. Voraussetzung: «Einführungskurs» und «Windowskurs 1» oder entsprechende Kenntnisse.. Voraussetzung: Gute Anwendungskenntnisse. 4x3 Lektionen (inkl. Möglichkeit zum Besuch. 4x2 Lektionen,. von. korrigieren, per E-Mail verschicken, Bilder auf Fotopapier drucken und an das Fotolabor weitergeben. Programme: Windows XP/Windows Vista, Pho-. Fr.. 300.-. 2. Übungslektionen),. Fr.. U77t/. Postkot? to per Internet. Online-Zahlungsverkehr. Programm: Internet Explorer Voraussetzung: Siehe «Online-Shopping». 6x2 Lektionen D/g/to/komera one/ Computer. x 2 Lektionen, Fr. 75.-. und «Bildbearbeitung für das Internet» zu. Voraussetzung: «Websitegestaltung. 210.-. Voraussetzung: «Einführungskurs» und «Internetkurs» oder entsprechende Kenntnisse.. Voraussetzungen: Gute Anwendungskenntnisse. Es empfiehlt sich «Bildbearbeitung Grundlagen». Sie erarbeiten Ihre eigene Website und werden von einer Fachperson unterstützt.. Programms. Voraussetzung: «Textverarbeitung sprechende Kenntnisse.. U4e6sïtegesto/ti777g. Grundlagen der Technik und Gestaltung von Websites. Schriften und Bilder einsetzen, Menu erstellen, Verlinken einer Site.. Bücher mit einem Mausklick bestellen. Informationen zur Sicherheit beim Zahlen mit Kreditkarten. Programm: Internet Explorer. 450.-. 1. x2 Lektionen,. 75.-. Fr.. S/c/7er/7e7t/ür W/rtc/oivs XP t/nrf Wstcz Computersicherheit im Überblick und Sofortmassnahmen im Schadensfall, Installation und Handhabung von Antivirenprogrammen, sicher im Internet surfen und E-Mails empfangen. Programme: Betriebssystem Windows XP und und Windows Vista. Voraussetzung: «Einführungskurs» und «Windowskurs 1» oder entsprechende Kenntnisse.. 2x2 Lektionen,. Fr. 164.-. Down/oac/ und Insto/Zat/ort Software z.B. für den Drucker oder eine Anleitung für die Digitalkamera im Internet finden und auf den eigenen Computer laden, installieren oder deinstallieren. Risiken beim Download erkennen und vermeiden.. ßt'/t/Deoröe/tung Groncf/ogen. l/ft/eobeaT-be/tt/ng 2. Programme: Windows XP und Windows Vista. Die Werkzeuge zur Bearbeitung von Bildern. Repetition von «Videobearbeitung 1», mit besonderen Toneffekten arbeiten, einen Rolltext, Schnitt- und Bildeffekte erstellen, Standbilder einfügen. Videos für das Internet vorbereiten. Programm: Adobe Premiere Elements 3.0/4.0. Voraussetzungen: Besuch des «Einführungsund Windowskurses 1» oder entsprechende. kennen lernen. Helligkeit, Kontrast, rote Augen korrigieren und mit Farben experimentieren. Mit Auswahlwerkzeugen Bildteile aus-. wählen und verändern, Bilder auf und auf Fotopapier drucken.. CD. brennen. Programm: Adobe Photoshop Elements 5.0/6.0 Voraussetzung: «Einführungskurs» und «Windowskurs 1» oder entsprechende Kenntnisse.. Voraussetzung: Besuch von «Videobearbeitung 1 » oder entsprechende Kenntnisse.. ßzVc/öearDe/ftmg Aw/fn'scktmg t/. Aw/Dom Mit Ebenen arbeiten, Stempel und Reparaturpinsel verwenden, mit Filtern und Effekten experimentieren, Auswahlwerkzeuge richtig einsetzen, Bilder mit Texten kombinieren, eigene Bildkomposition erstellen und drucken. Programm: Adobe Photoshop Elements 5.0/6.0 Voraussetzung: «Bildbearbeitung Grundlagen» oder entsprechende Kenntnisse.. 4x2 Lektionen, april 08. Fr.. 2x2 Lektionen,. 150.-. Fr.. l^or/fs/7ops. 4x3 Lektionen von 2. (inkl. Möglichkeit zum Besuch Übungslektionen), Fr. 450.-. 6x2 Lektionen (inkl. Möglichkeit zum Besuch von 2 Übungslektionen), Fr. 450.-. Kenntnisse.. /(t/rzze/t/a/rse Ste«ererWâ'ru77g Steuererklärung (BS und BL) vom Internet downloaden oder von der CD installieren, Grundlagen der Bedienung. x 2 Lektionen, Fr. 75.-. 1. Potogrra/fere77 m/t memer D/g/to/Zromero mit Patrick Bernet (Fotograf) Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Fotografie kennen und lernen damit zu experimentieren. Sie erfahren mehr über die. verschiedenen Einstellungen Ihrer eigenen Digitalkamera, lernen vom Profi wie fotografisch reizvolle Bilder entstehen und was die wichtigen Kriterien und Kniffe sind, um mehr aus Ihren Bildem herauszuholen. Voraussetzung: Eigene Digitalkamera.. 3x3 Lektionen,. Fr.. 350.-. 300.-. 47.

(13) akjwft fori/m. Eine Marke von Pro Senectute. l//deos /rcnz/p/eren und bearbeiten mit Dagmar Elke (Fernsehjournalistin SF. Handy PnVat/e/ct/on DRS). Workshop lernen Sie die Geheimnisse des Videofilmes kennen und bekommen einen In diesem. Einblick, wie ein Film professionell geplant und realisiert wird. Sie erstellen eine kurze Ideenskizze (Drehbuch) und lernen, was Sie beim Filmen mit Ihrer Kamera und beim Schneiden alles. beachten müssen. Voraussetzung: Eigene Video-Digitalkamera.. 2x3 Lektionen,. Beratung be/m Computer/rau/ Möchten Sie einen Computer kaufen, wissen aber nicht, was Sie dabei beachten müssen? Nach unserer Beratung haben Sie genug Informationen, um den Computer zu finden, derfür Sie der richtige ist. Wir beraten Sie auch beim Kauf von Peripherie-Geräten (Drucker, Scanner...) oder beim Einrichten eines Internet-AnSchlusses. Bei dieser Beratung geht es nicht um bestimmte Marken oder Anbieter.. Fr. 230.-. Zwsätz//c/7e yAngeöote. Neu: Dieses Angebot führen wir auch für den Kanton BL (Kursraum Liestal). Lektion,. 1. Fr.. 75.-. Co/nputeria Einmal im Monat findet im akzent forum von. ßeg/e/tung be/m Computer/tau/. 18.00 bis 20.00 Uhr ein Vortrag zu einem aktu-. Möchten Sie einen Computer kaufen und dabei gerne begleitet werden? Sie fühlen sich in den Computershops unsicher und können den Computer nicht alleine nach Hause tragen. Wir begleiten Sie zum Computerkauf, richten Ihnen Ihr Gerät inkl. Internet-Anschluss ein, bringen dieses zu Ihnen nach Hause und nehmen Ihnen alle technischen Sorgen mit Ihrer Neuanschaffung ab. Neu: Dieses Angebot führen wir auch für den Kanton BL (Ort nach Absprache) 1 Lektion, Fr. 75.- (Kaufbegleitung) Stunde, Fr. 100.- (Installation, exkl. Wegpauschale). eilen Thema aus der Computerwelt statt. In der Pause haben Sie die Gelegenheit, in der. Cafeteria zu plaudern, zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Weitere Informationen. erhalten Sie im akzent forum Kosten: 1 x 2 Lektionen, Fr. 20.- (inkl. Getränke). Ist direkt am Abend zu bezahlen. Die nächsten Computerias sind am:. Montag, 5. Mai Aktuelles von der Würmer- und Virenfront mit Franco Werlen Montag, 2. Juni Verkaufen übers Internet mit Ursula Rhein. Einführungs- oder Vertiefungskurs besuchen. Unser auf Mac spezialisierter Kursleiter unterrichtet Sie an Ihrem eigenen Computer bei IhFr.. 450.- (exkl.. Wegpauschale). Mögliche Kursthemen: • Texte schreiben, gestalten, korrigieren, speiehern und öffnen, Vorlagen erstellen, Rechtschreibeprüfung etc. • E-Mails schreiben, Bilder und Textdokumente (Anlagen) senden, öffnen, speichern und drucken, Adressbuch verwalten • Im Internet Adressen suchen, navigieren und. Informationen drucken • Einführung in das Archivieren von Fotos und in die einfache Bildbearbeitung. • Einführung in das Archivieren von Musik • Bildschirmhintergrund, Bildschirmschoner, Einrichten des Docks etc. • Datensicherung, CDs brennen etc.. 48. 1. Lektion,. Fr.. 75.-, 2 Lektionen, Fr. 140.-. Handy Gruppen/curs In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die mo-. bile Kommunikation und lernen den Umgang mit Ihrem Handy in praktischen Übungen. Die Themen sind Anbieter und Zahlungssysteme, Tastensperre, Telefonieren, Adressbuch erstellen und bedienen, Anrufbeantworter, SMS erstellen, senden und empfangen. Voraussetzung: Eigenes Handy zum Üben Neu: Dieses Angebot führen wir auch für den Kanton BL (Kursraum Liestal). 2x2 Lektionen,. Fr.. 95.-. PC-/ft/rse /wr //zTwer/etzte Fragile Suisse organisiert Kurse für Menschen mit einer Hirnverletzung in Zusammenarbeit mit dem akzent forum. Kursort: akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93/95, 4052 Basel. Kurszeiten, Detailprogramm und Anmeldung: Académie Fragile Suisse, Tel. 01 360 26 90. Haben Sie Probleme mit Ihrem Computer, mit Hard- oder Software?. Neu: Afac-Karse bei //men zu Hause. 1. teilnehmen. Allerdings kann in einer Lektion nur eine Natelmarke erklärt werden. Neu: Dieses Angebot führen wir auch für den Kanton BL (Kursraum Liestal). Support. Sie besitzen einen Apple Computer und mächten einen auf Ihr Lerntempo zugeschnittenen. nen zu Hause. 5x Stunde (Privatunterricht),. 1. Eine Fachperson erklärt Ihnen die Handhabung Ihres Natels. Sie können alleine oder zu zweit. Funktioniert plötzlich etwas nicht mehr und Sie wissen nicht warum oder Sie möchten Ihren Computer an das Internet anschliessen? Dann rufen Sie uns anl Wir organisieren eine Fachperson, die zu Ihnen nach Hause kommt und Ihnen weiterhilft. Wir richten auch Ihren Arbeitsplatz ein, wenn Sie einen neuen Computer. gekauft haben und beraten Sie, welcher InternetAnschluss der richtige für Sie ist. Neu: Dieses Angebot führen Kanton BL 1. Stunde,. Fr. 100.-. wir auch für den. (exkl. Wegpauschale). ßnVatstunrfe/7 Möchten Sie nicht einen ganzen Kurs besuchen, sondern gezielt von Ihnen gewünschte Themen behandeln? Haben Sie vor einiger Zeit bereits einen Kurs besucht und möchten das Gelernte auffrischen oder ergänzen? Dann sind Privatlektionen bei Ihnen zu Hause oder im akzent forum das Riehtige für Sie. Neu: Dieses Angebot führen wir auch für den Kanton BL (in Liestal oder bei Ihnen zu Hause) 1. Stunde,. Fr. 120.-. (exkl. Wegpauschale). akzent magazin.

(14) 061 206 44 66. Forfgesc/jrittene Af/tte/stu/e Dienstag,. 09.20 Uhr. Dienstag,. 09.30 Uhr. Alle Kurse finden im akzent forum an der St. AI-. Mittwoch,. 09.30 Uhr. Mittwoch,. 13.45 Uhr. ban-Vorstadt 93/95 (Lift) statt.. Donnerstag, 10.00 Uhr. Semester/o/rse. Oöerstu/e. Wollten Sie schon lange gerne Englisch lernen, weil Sie sich mit dieser Sprache vielerorts verständigen können? Oder möchten Sie Ihr Französisch auffrischen? Oder haben Sie Lust, Italienisch oder Spanisch zu lernen? Dann sind Sie bei uns am richtigen Ort: Wir bie-. /. /. Lektüre 16.00 Uhr. 15.00 Uhr. Montag,. 10.30 Uhr. Donnerstag, 08.30 Uhr. Donnerstag, 09.30 Uhr 09.30 Uhr Freitag,. Donnerstag, 10.30 Uhr. Montag,. Mittwoch,. Donnerstag, 10.45 Uhr. Sport o/7d Mfettness akzent forum organisiert sein Sportangebot in Zusammenarbeit mit dem Sportamt BaselStadt. Frauen und Männer ab 50 Jahren sind. herzlich willkommen! Die Unfallversicherung ist Sache der Teilneh-. merinnen und Teilnehmer.. fra/7ZÖS/SC/7. sprachen an: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch. Fortgesc/jr/ttene Au/ünger/nueu. Stufen. Le/cüte Af/tte/stu/e. Anfängerinnen, Fortgeschrittene Anfängerinnen Leichte Mittelstufe, Mittelstufe, Fortgeschrittene Mittelstufe, Oberstufe/Konversation/Lektüre. Dienstag,. 14.00 Uhr. Dienstag,. gibt Semesterkurse und quartalsweise (zwisehen 7 und 13 Lektionen) stattfindende Kurse. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die entsprechende Rechnung. Es. ten über sechzig Sprachkurse in den vier Haupt-. Donnerstag, 16.45 Uhr. In die Kurse (gemischte Gruppen, sofern nichts anderes vermerkt) kann jederzeit eingestiegen werden. Der Kurspreis wird dann reduziert. Es. 13.00 Uhr. kann auch jederzeit ein Schnuppertraining ge-. Af/tte/stu/e Montag,. macht werden. Während der Basler Schulferien finden die Kur-. 09.45 Uhr. se nicht statt.. Anmeldung Der Einstieg in unsere Sprachkurse ist jederzeit möglich. Wir beraten Sie gerne persönlich, da-. Oüerstu/e//Con trersot/0/7/Lektüre. mit Sie bei uns einen Kurs finden, welcher Ihren Kenntnissen und Interessen entspricht. Sie kön-. Donnerstag, 15.45 Uhr. 15.00 Uhr. Dienstag,. Dienstag,. 16.00 Uhr. Gymnastf/c l//7l/ F/tness P//crtes. nen im jeweiligen Kurs unentgeltlich. schnuppern.. J£a//ewsc/7. Preise Semesterkurse. Fortgescün'ttene An/ünger/nnen. Grossgruppe (7 -10 Teilnehmende): Fr. 247.- pro Semester à 19 Lektionen (50 Min.). Montag,. 09.00 Uhr. Dienstag,. 09.30 Uhr. Dienstag,. 15.00 Uhr. Freitag,. 09.00 Uhr. 361.- pro Semester (75 Min.) Fr.. à 19. x. IK2. Die Verbindung von Atmung und Bewegung, Kraft und Beweglichkeit stehen im Zentrum al-. Lektionen. 1er Pilates-Übungen. Auf schonende Weise verbessern Sie Ihre Körperhaltung, Balance, Koordination, Konzentration und Ausdauer.. Tag/Zeit. Le/cüte Af/tte/stu/e. Kleingruppe (3 - 6 Teilnehmende): Fr. 361.- pro Semester à 19 Lektionen (50 Min.). Mittwoch,. 14.00 Uhr. Ort. Mittwoch,. Leitung. Montag,. £>7g//sc/l. Dienstag,. 15.00 Uhr. Mittwoch,. 11.00 Uhr. Donnerstag, 14.00 Uhr. Dienstag,. Oöerstu/e 14.00 Uhr. Dienstag,. /. 14.00 Uhr. 09.40 Uhr. Dienstag,. 14.50 Uhr. Donnerstag, 14.00 Uhr. Freitag,. 10.30 Uhr. Montag,. 10.00 Uhr. Montag,. 15.00 Uhr. 08.20 Uhr. Montag, Dienstag,. 16.00 Uhr. Dienstag. 10.35 Uhr. Freitag,. 08.30 Uhr. Mittwoch,. 08.30 Uhr. Mittwoch,. 10.30 Uhr. Freitag,. 11.00 Uhr. Dienstag,. 13.00 Uhr. Mittwoch,. 10.45 Uhr. Donnerstag, 14.00 Uhr Donnerstag, 16.00 Uhr. Af/tte/stu/e 09.30 Uhr. Montag,. 15.00 Uhr. Dienstag,. 08.30 Uhr. Dienstag,. 10.30 Uhr. Mittwoch,. 08.30 Uhr. Donnerstag, 09.00 Uhr. Donnerstag, 10.35 Uhr. 08.30 Uhr. Freitag,. Freitag,. 10.00 Uhr. pilâtes) Fr. 23.-/Lektion. F/t /ür Frouen Eine Ausdauer- und Kraftstunde nur für Frauen Mittwoch, 11.30 - 12.30 Uhr Tag/Zeit Ort. Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15. Leitung. Ramona Amrein, Turn-und. Kosten. Sportlehrerin Fr. 12.50/Lektion. Afönne//rt Fitness für Männer mit den Schwerpunkten Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Tag/Zeit Donnerstag, 18.00 - 19.00 Uhr. Le/chte Af/tte/stu/e Freitag,. Montag,. 15. Dorothea Steiner, Physiotherapeutin und Pilatestrainerin (polstar. Fortgeschrittene An/önger/nnen. Donnerstag, 10.30 Uhr. april08. / Lektüre. Spowsc/?. 09.00 Uhr. Donnerstag, 08.45 Uhr Donnerstag, 15.10 Uhr. 09.30 Uhr. Kosten. /C0/7 versut/o/?. 08.45 Uhr. Mittwoch, Mittwoch,. Le/cüLe Af/tte/stu/e Montag,. Mittwoch,. Donnerstag, 15.00 Uhr. förtgesc/intferje A/j/ängrer/nnen 10.30 Uhr. 10.15 Uhr. Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr.. 15.00 Uhr. Af/tte/stu/e. Montag,. www.akzent-forum.ch. Oherstu/e/ /Converse? t/on/Lektüre. Sproc/7eA7. /Co/7 versot/on. I. Freitag,. 08.45 Uhr. Ort. 09.30 Uhr. Leitung. Af/tte/stu/e. Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15 Bettina Grünenfelder, Turn- und. Sportlehrerin, Sporttherapeutin. Montag,. 10.45 Uhr. Freitag,. 09.45 Uhr. Donnerstag, 09.30 Uhr. Kosten. Fr.. 12.50/Lektion. 49.

(15) Ik^ft forum. Eine Marke von Pro Senectute. Semester/fi/rse. -. -Stretc/j/ng Fntspo/z/zw/zg Dehnende und kräftigende Bewegungsabfolgen, mehrheitlich auf der Gymnastikmatte. Kor/zertrazTzz'/zg. Montag, 16.30 - 17.30 Uhr Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle,. Tag/Zeit Ort. Belchenstr.. 15. GymPz't+ Für sportliche Frauen und Männer. Sie fördern. -. P/zyt/zmus Bewegung Mit Bewegungskombinationen zu Musik verbessern Sie Ihre Beweglichkeit, Ausdauer und Ihr Körpergefühl. Kurs. und Tanzpädagogin. Kosten. Fr.. 17.-/Lektion. 1. Ein speziell ausgerichtetes Herz/Kreislauf-, Beweglichkeits- und Kräftigungstraining mit. Leitung. Musik.. Kurs 3 Dienstag, 16.00 - 17.00 Uhr akzentforum Turnhalle, Waisen-. Tag/Zeit Ort. haus, Theodorskirchplatz. Dienstag Kurs 1:13.00- 14.00 Uhr. Fr.. Leitung. Ort. 1. Gezielte und sanfte Bewegungen kräftigen Ihren Körper und führen Sie zu Wohlbefinden.. Kurs 3. und. Studio Aktiv Wellness, Hermann. und 2. Kinkelin-Str. 11/Hirschgässlein 44. Tag/Zeit Kurs 1:. Mittwoch. Kurs 2:. 14.00 - 15.00 Uhr. Leitung. Sabine Chambovey-Malzacher,. 13.00 - 14.00 Uhr. Bewegungspädagogin Kurs 3. Kosten. Fr.. Montag, 11.30- 12.30 Uhr Barbara Brütsch,. Leitung 4. Mittwoch, 10.00 - 11.00 Uhr Barbara Brütsch, Bewegungspädagogin. Leitung. Leitung. Tag/Zeit Ort. Leitung Kosten. Ort. akzentforum Turnhalle, WaisenHedy Streicher, Fitnessinstruktorin Fr.. 12.50/Lektion. (inkl. Datum. 21.. Fr. 8.20 MwSt.) Januar - 27. Juni (20x). Allerheiligen Pfarreiheim, Laupenring. abwechslungsreicher Gymnastik die Muskulatur und verbessern Ihre Beweglichkeit.. Dienstag, 14.00 Uhr Don Bosco Pfarreiheim,. Bewegungspädagogin. Tag/Zeit. Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15 5. Studio Aktiv Wellness, Flermann. Leitung Kosten. Fr.. 12.50/Lektion. Ort. 40. Montag, 08.30 - 09.30 Uhr Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle,. Waldenburgerstrasse 32 Dienstag, 14.30 Uhr (nur Frauen). Belchenstr. 15. Eglise française, Holbeinplatz 7 Groupe de langue française Vendredi, 14.15 heures (seulement des femmes) Gellertkirche, Christoph Merian-Platz 5. Marie-José Tschopp Fr.. 12.50/Lektion. Gymnastz'/r tmrf Aft/sz'/r Übungen zur Verbesserung von Kraft und Beweglichkeit werden kontrolliert ausgeführt und mit Musik unterstützt. Tag/Zeit. Freitag, 10.00 - 11.00 Uhr Studio Aktiv Wellness, Hermann. Kinkelin-Str.. 50. Sie verbessern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur und trainieren das Gleichgewicht. Kosten Halbjahresabonnement Fr. 116.20. Freitag, 09.00 - 10.00 Uhr Sabine Chambovey-Malzacher,. Kinkelin-Str. 11/Hirschgässlein 44 Kosten. Uhr. Grossöose/. bis 3. Kurs 4 und. - 18.00. GyzzzFz't. B/zyt/zmz'sc/ze Gym/zostzP. / Kosten. Ort. Dienstag, 17.00. haus, Theodorskirchplatz 7. Ort 1. -. -. Berne Mit Spass und Musik arbeiten Sie an Ihren Po. Zu beschwingten Rhythmen kräftigen Sie mit. 5. Tag/Zeit. 15. Donnerstag, 08.30,09.30,15.30 Uhr Freitag, 09.00,10.00 Uhr. Dienstag, 15.00 Uhr ßcruc/z. Bewegungspädagogin Tag/Zeit. Fitnesscenter 50+ Gymnastikhalle, Belchenstr.. Kleinhüningen Gemeindehaus Wiesendamm 30. 12.50/Lektion. Problemzonen.. Tag/Zeit. Dienstag, 08.30,09.30 (nur Frauen), 10.30,14.00, 17.00 Uhr. Giovedi, ore 10.30 corso tenuto in lingua italiana. 2. Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15. Ort. Lunedi, ore 10.30 corso tenuto in lingua italiana. Donnerstag, 08.30,09.30,14.00,16.00 (nur Frauen), 17.00 Uhr. / Kosten. Ort. Kurs. akzent forum Turnhalle. Frauen). 7. 12.50/Lektion. Turnhalle am Bahndamm, St. Galler-Ring 130 Donnerstag, 17.00 Uhr (nur Männer). Waisenhaus, Theodorskirchplatz 7 Montag, 08.30,09.30,14.00,17.00 Uhr (nur. Mittwoch, 09.00 - 10.00 Uhr Barbara Brütsch, Bewegungspädagogin. Tag/Zeit. Kurs. Ort. Datum:. Barbara Brütsch,. Bewegungspädagogin. So/7/fe Gym/zastzTc. Kurs. Halbjahresabonnement Fr. 116.20 Fr. 8.20 MwSt.) 21. Januar - 27. Juni (20x) (inkl.. Kurs 2:14.00 - 15.00 Uhr. Hedy Streicher, Fitnessinstruktorin. Leitung Kosten. Kurs. Kosten. Gotthelfschulhaus. und 2. Tag/Zeit. Po wer Gym. 1. Ihre allgemeine Kondition.. Madeleine Schmutz, Bewegungs-. Leitung. Kurs. -. /Coorc/z'rzotz'o/z. 11. Dienstag, 09.00 Uhr. Gundeldingerhof Alterssiedlung, Bruderholzweg 3 Donnerstag, 09.00 Uhr. Pilatusstrasse 44 Alterssiedlung Donnerstag, 09.00 Uhr (nur Frauen), 10.00 Uhr. Leitung. Sabine Chambovey-Malzacher,. (nur Männer). Bewegungspädagogin Kosten. Fr.. Fitnesscenter 50+, Belchenstr. 15 Dienstag, 09.30 Uhr (nur Männer), 15.30 Uhr Mittwoch, 08.00, 09.00 Uhr. 12.50/Lektion. akzent magazin.

(16) 061 206 44 66. I. www.akzent-forum.ch. Fo/fws: P/we/7t70fl. Donnerstag, 10.30 Uhr L'ESPRIT, Laufenstrasse 44. Donnerstag, 14.00 Uhr (nur Frauen) Freitag, 14.30 Uhr (nur Männer). Rhypark Saalbau, Mülhauserstr. Mittwoch, 08.30,09.30 Uhr. 17. A/eu: Se/&stverte7£/7£/t//jgr/ür Afänner. OsteoGym. Einführungsworkshop In diesem Workshop lernen Sie sich wirksam zu verteidigen und gewinnen dadurch auch an Selbstvertrauen.. Zum Kursinhalt gehören Kräftigungs- und Deh-. Daten. 16.. Tag/Zeit. Mai, Freitag, Theorie, 14.00 - 16.30 Uhr Samstag, 17. Mai, Praxis und. Tag/Zeit Ort. Donnerstag, 08.30,09.30 Uhr Pfarreiheim, Kannenfeldstrasse 35. und 17.Mai 16.. nungs- sowie Gleichgewichtsübungen zur Sturzprophylaxe. Dienstag, 10.30 - 11.30 Uhr Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle,. Belchenstr. Leitung. 15. Sabine Chambovey. St. Anton. Theorie, 09.00. Montag, 14.00,15.00 Uhr Dienstag, 14.30 Uhr. und 13.30 - 17.00 Uhr. Kosten. Freitag: akzent forum, St. AlbanVorstadt 93/95. Bewegung und GeducÄtn/s. Samstag: Fitnesscenter 50+, Gymnastikhaile, Belchenstr. 15. Durch das Verknüpfen von Bewegen und Denken trainieren Sie Ihre geistige Fitness.. Leitung Kosten. Franz Casaulta. Tag/Zeit. Fr. 120.-. Ort. Montag, 09.30 - 10.30 Uhr Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle,. Anmeldung. bis 2. Mai. Leitung. Diana Barth, Bewegungspädago-. St.. Ort. Johannes Alterssiedlung,. Wilhelm Klein-Strasse. 19. Donnerstag, 14.30 Uhr St. Leonhard Alterssiedlung, Schweizerg. 23 Freitag, 14.30 Uhr. Stephanus Gemeindehaus, Furkastrasse Dienstag, 14.00,15.00 Uhr. 12. Donnerstag, 15.00 Uhr. Uhr. Dienstag, 10.00 Uhr. Zwinglihaus, Gundeldingerstrasse 370 Donnerstag, 09.00 Uhr. We/nöose/ Kleinhüningen Gemeindehaus, Wiesendamm 30. Daten. 6. + 7.J uni. Dienstag, 14.00 Uhr Rankhof Alterssiedlung, Rankhof 10, Saal. Tag/Zeit. Freitag, 6. Juni, Theorie, 14.00- 16.30 Uhr. Samstag, 7. Juni, Praxis und Theorie, 09.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00 Uhr. Freitag, 09.30 Uhr St. Clara Pfarrei, Lindenberg 12. Dienstag, 09.30 Uhr St. Markus Gemeindehaus, Kleinriehenstr. 71. Freitag: akzent forum, St. AlbanVorstadt 93/95. Ort. Donnerstag, 09.30 Uhr St. Theodor Gemeindehaus, Claragraben 43. Samstag: Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15. Donnerstag, 09.00 Uhr. Wesleyhaus Alterssiedlung, Hammerstrasse Montag, 15.00 Uhr. 88. Leitung Kosten. Mädi Hauert. Anmeldung. bis 23. Mai. Fr.. /t/r frat/e/7. Einführungsworkshop Die tägliche Gewalt macht gerade vor Seniorinnen leider keinen Halt. Verletzungen und Angst können Folgen für Opfer sein. Dass man sich auch im Alter wirksam verteidigen kann und dadurch an Selbstvertrauen gewinnt, beweist dieser Workshop.. Im Tiefen Boden 75. Bewegungspädagogin 12.50/Lektion. Belchenstr.. Ate«: Se/östverte/rf/guogr. Thomaskirche, Flegenheimerstrasse 227. Tituskirche,. - 12.00. 15. gin und SimA-Trainerin. Kosten. Fr.. 12.50/Lektion. G/e7*c/7gew7'c/7tstra/n7'ng Mit gezielten Übungen fördern Sie Gleichgewicht und Kraft. Sie erhalten Tipps, wie Sie. sich vor Stürzen schützen können. Ort Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. Fr. 12.50/Lektion. Kosten. 15. Trainingskurs 1 Montag, 14.30 - 15.30 Uhr Leitung Monique Mattarelli, ausgebildete Leiterin Sturzprophylaxe Trainingskurs 2 Tag/Zeit. Tag/Zeit Leitung. Donnerstag, 14.30 - 15.30 Uhr Claudine Schwyn, ausgebildete Leiterin Sturzprophylaxe. Fr. 120.-. /?üc/re/7tra7'n7'77g. Ä/e/ten Andreashaus, Keltenweg 41 Montag, 09.00 Uhr (nur Frauen), 10.00 Uhr (nur Männer). ßec/ce/töot/e/7 tram mgskt/rs. Die Muskulatur des Haltungsapparates wird mithilfe von gezielten Dehn- und Kräftigungsü-. Sie trainieren gezielt den ganzen Körper mit Schwerpunkt Beckenbodenmuskulatur. Nur. bungen gestärkt. Dazu erhalten Sie Hinweise, wie Sie Ihren Rücken im Alltag richtig be- und. Diakonissen-Schwesternhaus, Schützeng.. für Frauen.. entlasten sollten.. 66. Turnsaal. Montag, 14.15 Uhr. Kurs. Mittwoch, 09.30 Uhr Kornfeldkirche, Kornfeldstrasse. Tag/Zeit 51. Ort. Dienstag, 14.30 Uhr St. Franziskus Pfarreiheim, Äussere. Kurs. 1. Dienstag, 16.30 - 17.30 Uhr Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle,. Beichenstrasse. 15. 10.00 Uhr. 1. -3. Tag/Zeit. Freitag Kurs 1:08.20 - 09.20 Uhr Kurs 2: 09.30 - 10.30 Uhr Kurs 3:10.40. Kurs 2. Baselstrasse 168. Tag/Zeit. Montag, 09.00. Mittwoch, 09.00 Uhr. Ort. Studio Aktiv Wellness, Hermann. -. Kinkelin-Str. 11/Hirschgässlein 44. Ort. - 11.40. Uhr. akzentforum Turnhalle, Waisenhaus, Theodorskirchplatz 7. Leitung. Rita Schrämmli-Kellerhals,. Physiotherapeutin Leitung. Beatrice Meier-Keller, Physiotherapeutin. Kosten. april 08. Fr.. 12.50/Lektion. 51.

(17) ikgjjfft /brum. Kurs 4 und. Tag/Zeit. Eine Marke von Pro Senectute. Voga Sanfter Muskelaufbau, Verbesserung der Beweglichkeit und Revitalisierung des gesamten Körpers bringt Sie in eine geistig-körper-. 5. liehe Balance.. Mittwoch Kurs 4:15.00. - 16.00. Uhr. Kurs 5:16.00. - 17.00. Uhr. Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr.. Ort. Kurs Kurs. 1. und 2. Tag/Zeit 15. Kurs 2:14.30. Rita Schrämmli-Kellerhals,. Leitung. Physiotherapeutin. Ort. Leitung. Montag, 10.00 - 11.00 Uhr Studio Aktiv Wellness, Hermann Kinkelin-Str. 11/Hirschgässlein 44 Beatrice Meier-Keller, Physiotherapeutin. Kosten. Fr.. 12.50/Lektion. - Bewegen - Entspannen. Die richtige Atemtechnik trägt zum Wohlbefinden bei, denn ungünstige Atembewegungen. schwächen den Körper und vermindern die Konzentrationsfähigkeit. Im Kurs lernen Sie eine gute Atemtechnik. Ort Studio für Atem- und BewegungsSchulung, Blotzheimerstr. 28 Carmen Siegrist, Atemlehrerin. Leitung. Donnerstag, 09.30 - 10.30 Uhr Fr. 18. -/Lektion Besonderes ohne Bodenübungen. Tag/Zeit Kosten. Atem. Bewegung - /Cörperöewusstsem Atem-, Wahrnehmungs- und Bewegungs-. Übungen können körperliche Verspannungen lösen. Dies ermöglicht einen besseren Atem-. fluss, eine tiefere Atmung und führt zu mehr Energie. Dienstag, 11.30 - 12.30 Uhr Tag/Zeit Ort Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15 Lisbeth Reinhard-Barth, AtemtheLeitung rapeutin und Erwachsenenbildnerin Kosten. Fr.. 18.-/Lektion. Olivia Rasser, Yogalehrerin. Kosten. Fr.. Ort. Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15 Meister Xinhua Zhu. Leitung Kosten. Fr.. 12.00 Uhr. -. 17.-/Lektion. 17.-/Lektion. Kra/ttra/wrtg Q/-Go«g Beim Qi-Gong werden Beweglichkeit, Gleichgewicht, Körperhaltung, Atemführung und meditative Konzentration trainiert. Tag/Zeit Mittwoch, 08.30 - 09.30 Uhr Ort akzentforum Turnhalle, Waisenhaus, Theodorskirchplatz Meister Xinhua Zhu. Leitung Kosten. Fr.. 7. 17.-/Lektion. fe/den/cra/s. Gesuarf/je/tsorieat/ertes Kra/türa/n/ngr Krafttraining im Kraftraum Fitnesscenter 50+ Tag/Zeit. Mo - Fr, 08.30. Ort. geplant Fitnesscenter 50+, Kraftraum, Beichenstr. 15. Kosten. 3. Monate. MwSt.), Fr.. Belchenstr.. Kurs. Fr.. Uhr. Mi, 15.00 - 17.00 Uhr Besonderes Zusätzliche Öffnungszeiten sind. tretende Verspannungen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen weitgehend zu vermeiden. Ort Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Kosten. - 11.30. Mo, Di und Do, 15.00 - 19.00 Uhr. Sachte Bewegungen helfen im Alltag auf-. 6. Fr. 269.-. (inkl.. Monate. Fr.. Fr. 19.-. 376.60 (inkl.. 26.60 MwSt.), 12 Monate Fr.. 645.60 (inkl. Fr. 45.60 MwSt.). Law/sport. 15. 16.-/Lektion. 1. 11.30 Uhr. Tag/Zeit. Mittwoch,. Leitung. Elisabeth Howald, dipl. Feldenkrais-Lehrerin. 10.30. -. Eau/spass m/t dem Eau/pass Mit dem Laufpass für nur Fr. 116.20 (inkl. Fr. 8.20 MwSt.) pro Semester können Sie, so oft Sie wollen, unsere Laufangebote nutzen (Anmeidung nicht erforderlich). Datum:. 21.. Januar -18. Juli (23x). Kurs 2. Tag/Zeit Leitung. Dienstag, 08.30 - 09.30 Uhr Marlys Müller, Feldenkrais-Lehre-. A/ord/e-Hfadr/ng Ort:. Wasserturm Bruderholz. rin, dipl. Praktikerin Spiraldynamik. Montag. 09.00. Treffpunkt. 08.45 Uhr beim Wasserturm, Tram. 7ai-Ji. 1. und 2. Tag/Zeit. Ort. -. 10.00 Uhr. Nr. 15 oder 16 bis Endstation. Tai-Ji ist Fitness, Selbstverteidigung und Meditation in Bewegung. Es fördert die Beweglichkeit und das Gleichgewicht, verbessert die Haltung und stärkt den Kreislauf. Kurs. Kurs 1:09.45. - 10.45. Uhr. Kurs 2:11.00. - 12.00. Uhr. Mfa/A/ng/A/ord/c fVa/Zt/ng Ort. Lange Erlen. Dienstag. 09.30 - 10.30 Uhr. Freitag. 09.30 - 10.30 Uhr. Treffpunkt. 09.15 Uhr Schorenweg 117, Ökono-. miegebäude beim Sportplatz Schorenmatte (Bus Nr. 36 bis Schorenweg). Es steht eine Garderobe mit. Mittwoch. akzentforum Turnhalle, Waisenhaus, Theodorskirchplatz. 52. Freitag Kurs 3:11.00. Uhr. Leitung. Fo/avs: £ntspa/7/7£//7gr Atmen. - 15.30. Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15. Ort. Kurs 6. Tag/Zeit. Freitag Kurs 1:13.30- 14.30 Uhr. 3. Tag/Zeit. Dusche zur Verfügung.. 7. akzent magazin.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden.. Das Veröffentlichen

Programme: Outlook Express, Windows Mail und bei Bedarf Microsoft Outlook, Internet Explorer Voraussetzungen: Besuch eines Einführungskurses oder entsprechende Kenntnisse..

Programm: Outlook Express, Internet Explorer Voraussetzungen: Besuch eines Einführungskurses oder entsprechende Kenntnisse.. 6x2

Programm: Internet Explorer, Firefox Voraussetzungen: Besuch eines Einführungskurses oder entsprechende Kenntnisse.. 6x2

Programm: Adobe Photoshop Elements Voraussetzung: «Einführungskurs» und «Windowskurs 1 » oder entsprechende Kenntnisse.. 6x2

Programm: Outlook Express, Internet Explorer Voraussetzungen: Besuch eines Einführungskurses oder entsprechende Kenntnisse.. 6x2

Programm: Internet Explorer, Firefox Voraussetzungen: Besuch eines Einführungskurses oder entsprechende Kenntnisse.. 6x2