• Keine Ergebnisse gefunden

KKKeeerrrzzzeeerrrsss Trends im Gemüsebau 2006

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KKKeeerrrzzzeeerrrsss Trends im Gemüsebau 2006"

Copied!
167
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Trends im Gemüsebau 2006

Mehrfachrückstände, Betriebswirtschaft, VSGP-Aktuell, Gewächshauszonen,

Forschung

K K K e e e r r r z z z e e e r r r s s s

(2)

06.221

Trends im Gemüsebau

Mehrfachrückstände, Betriebswirtschaft, VSGP-Aktuell, Gewächshauszonen,

Forschung

Adressaten

GemüseproduzentInnen aus der Schweiz und dem grenznahen Ausland;

Gemüsebaufachpersonen aus Handel, Organisation, Beratung, Bildung, For- schung und Verwaltung; weitere Interes- sierte.

Datum und Ort

Mittwoch, 25. Januar 2006

Vormittag: Seelandhalle, 3210 Kerzers Nachmittag: Spezialbetrieb für Radies- Produktion, F. Barth/D. Brandt, 3216 Ried

Ziele

Die Teilnehmenden

• sind über die Forderungen und Ergeb- nisse zu Mehrfachrückständen auf Gemüse informiert und haben die Kon- sequenzen für die Produktion diskutiert

• kennen das Branchenprojekt „wirt- schaftliche Kennzahlen für die Gemü- seproduktion“

• erhalten aktuelle Informationen aus der VSGP-Zentrale

• sind über die Schaffung von Gewächs- hauszonen auf lokaler und kantonaler Ebene informiert

• erfahren Neues aus der Forschung

Inhalt

Die Anforderungen an den Gemüsebau nehmen stetig zu, z.B. durch die Raum- planung, EurepGAP oder neue Forde-

rungen betreffend Rückstandsnormen.

An der Tagung werden entsprechende Trends diskutiert. Am Nachmittag be- sichtigen die Teilnehmenden einen Spe- zialbetrieb für Radies-Produktion und erhalten einen Überblick zur Schaffung von Gewächshauszonen. Im Weiteren werden Ergebnisse von Sortenversu- chen, Maschinen und vieles mehr prä- sentiert. Selbstverständlich besteht auch Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.

Kursvorbereitung

Robert Theiler, Dr. Agroscope FAW, 8820 Wädenswil, Tel.: 044 783 62 69 robert.theiler@faw.admin.ch

Markus Leumann, LBL Spezialkulturen, 8315 Lindau, Tel.: 052 354 97 76 markus.leumann@lbl.ch

Hans-Peter Kocher, Inforama Seeland 3232 Ins, Tel.: 032 312 91 56

hanspeter.kocher@vol.be.ch

Referenten:

Johann Züblin, MGB, Zürich Ernst Höhn, Agroscope FAW

Heinz Etter, Gemeindepräsident Ried Jacob Rüegg, Agroscope FAW Lutz Collet, LIG, Posieux Markus Leumann, LBL, Lindau Nicolas Fellay, VSGP, Bern Petra Sieghart, Qualiservice, Bern Sarah Hagi, Bau-& Raumplanungsamt, Freiburg

Vincent Michel, Agroscope RAC Werner Heller, Agroscope FAW

(3)

Programm Mittwoch, 25. Januar 2006

08.30 Eintreffen der TeilnehmerInnen, Begrüssungskaffee, Abgabe der Tagungsunterlagen

09.15 Begrüssung, Programm, Ziele Dir. U. Hilber

R. Theiler / H-P. Kocher

09.30 Neues aus der Agroscope Gemüsebau-Forschung

• Übersicht Bitterstoffe in Karotten

• Aktuelles zu Pflanzenkrankheiten im Gemüsebau

• Applikationstechnik: bei Zwiebeln und Lauch

• Biofumigation

• Diskussion

E. Höhn W. Heller

J. Rüegg V. Michel

10.40 Kennzahlen Betriebswirtschaft

• Vorstellung des Projekts

• Nutzen für die Produktion

• zukünftige Aktivitäten und Ergebnisse

M. Leumann / L. Collet

11.00 Pause

11.15 Neues aus dem VSGP

• Aktueller Stand WTO-Verhandlungen

• EurepGAP/SwissGAP und SUISSE- GARANTIE

N. Fellay

12.00 Mehrfachrückstände auf Gemüse

• Ergebnisse von Qualiservice

• Standpunkt Migros-Genossenschafts Bund

• Diskussion

P. Sieghart J. Züblin H.-P. Kocher 13.00 Mittagessen

14.15

14.45

Nachmittagsprogramm

Schaffung von Gewächshauszonen

• Vorgehensweise, Vorteile - Nachteile Gewächshauszone Gemeinde Ried und Betriebsbesichtigung

• Praktische Ansicht zu Gewächshauszonen

• Spezialbetrieb für Radiesproduktion und Erläu- terung zur mechanischen Radiesernte

Demonstration Sortenversuche: Karotten …,

S. Hagi H. Etter

D. Brandt, Betriebsleiter

R. Steiner

(4)

06.221

Tendances en cultures maraîchères

Résidus multiples, économie d’entreprise, actualités UMS, création de zones de serres agricoles, recherche

Public cible

Producteurs de légumes de Suisse et des régions avoisinantes; personnel spécialisé des secteurs maraîchers du commerce, de l’organisation, de la vulgarisation, de la recherche et de l’administration, autres personnes intéressées.

Date et lieu

Mercredi, 25 janvier 2006

Matin: Seelandhalle, 3210 Kerzers Après-midi: entreprise spécialisée dans la production de radis, F.

Barth/D. Brandt, 3216 Ried,

But et thèmes traités

Les exigences posées à la production maraîchère ne cessent d’augmenter, par exemple à cause de l’aménagement du territoire, d’EUREPGAP ou de nouvelles exigences concernant les normes relatives aux résidus. Les participants

• Seront informés des possibilités de création de nouvelles zones de serres sur le plan local et cantonal.

• Connaîtront le projet de notre branche

„données économiques importantes (chiffres clés) pour la production maraîchère“.

• Recevront des informations actuelles de la centrale UMS.

• Seront informés des exigences et des résultats d’analyses de résidus multiples sur les légumes, et auront la possibilité de discuter des conséquences pour la production.

• Seront informés des nouveautés de la recherche

• L’après-midi, les participants visiteront une entreprise spécialisée dans la production de radis et auront un aperçu des conditions de création de zones de serres agricoles. On présentera aussi des résultats d’essais variétaux, des machines et beaucoup d’autres choses. Ce sera naturellement aussi l’occasion d’échanges d’expériences..

Responsables du cours

Robert Theiler, Dr. Agroscope FAW, 8820 Wädenswil, Tel.: 044 783 62 69 robert.theiler@faw.admin.ch

Markus Leumann, LBL Spezialkulturen, 8315 Lindau, Tel.: 052 354 97 76 markus.leumann@lbl.ch

Hans-Peter Kocher, Inforama Seeland 3232 Ins, Tel.: 032 312 91 56

hanspeter.kocher@vol.be.ch

Conférenciers:

Markus Leumann, LBL, Lindau Lutz Collet, LIG, Posieux Nicolas Fellay, UMS, Bern

Petra Sieghart, Qualiservice, Bern Johann Züblin, MGB, Zürich Vincent Michel, Agroscope RAC Ernst Höhn, Agroscope FAW Werner Heller, Agroscope FAW Jacob Rüegg, Agroscope FAW Sarah Hagi, office des constructions et de l’aménagement du territoire, Fribourg

Heinz Etter, président de la commune de Ried

(5)

Programme du mercredi 25 janvier 2006

08.30 Arrivée des participant(e)s, café de bienvenue, distribution des bons de transport

LBL/Agroscope/Inforama Seeland BE

09.15 Salutations, programme, objectifs Dir.FAW U. Hilber R. Theiler / H-P. Kocher

09.30 Nouveautés de la recherche en cultures maraîchères dans les stations Agroscope

• Les substances amères dans les carottes

• Situation actuelle des pathologies en cultures maraîchères

• Techniques d’application en cultures d’oignons et de poireaux

• Biofumigation

Discussion

E. Höhn W. Heller

J. Rüegg

V. Michel

10.40 Chiffres clés d’économie d’entreprise

• Présentation du projet

• Utilité pour la production

• Activités futures et résultats

M. Leumann / L. Collet

11.00 Pause

11.15 Nouvelles de l’UMS

• Etat actuel des négociations OMC,

• EUREPGAP/SwissGAP et SUISSE-GARANTIE

N. Fellay

12.00 Résidus multiples sur les légumes

• Résultats de Qualiservice

• Position de l’Union des coopératives Migros

• Discussion

P. Sieghart J. Züblin H.-P. Kocher 13.00 Repas de midi

14.15

14.45

Programme de l’après-midi

Création de zones de serres agricoles (présentations)

• Procédure, avantages et inconvénients Visite d’entreprise et de la zone de serres agricoles de la commune de Ried

• Regard pratique sur la zone de serres

• Entreprise spécialisée dans la production de radis et explications sur la récolte mécanisée des radis Démonstration d’essais variétaux: carottes …, machines, outillage, etc.

S. Hagi H. Etter

D. Brandt, chef d’entreprise

R. Steiner, Inforama Seeland

Firmenvertreter

env. Fin de la manifestation

(6)

Trends im Gemüsebau 2006

Begrüssung

U. Hilber, Direktor Agroscope FAW Wädenswil

Sehr geehrte Damen und Herren, chers participants

Je suis très heureux de pouvoir vous saluer si nombreux, aujourd’hui, ici à Kerzers. Je vous souhaite de passer une journée enrichissante qui vous aidera, grâce aux connaissances que vous en récolterez, à rester au sommet de l’échelle professionnelle.

Ich begrüsse Sie ganz herzlich zur diesjährigen Gemüsebautagung hier in Kerzers im Namen von Agroscope Changins-Wädenswil, Agridea und Inforama Seeland. Bereits im ersten Satz meiner Begrüssung erkennen Sie die Dynamik in der Landwirtschaft und im Gemüsebau im Speziellen. Alle drei Partner heissen anders als früher und sind die Produkte von Zusammenschlüssen und Strukturoptimierungen.

Es gibt immer wieder Stimmen, die befürchten, dass wir uns hauptsächlich mit uns selber beschäftigen und vor lauter Reorganisation Sie, die Produzenten, aus dem Auge verlieren.

Dass dem nicht so ist, wird die heutige Tagung zeigen. Ich beschränke mich deshalb auch auf eine sehr kurze Informationssequenz über die Fusion von Agroscope Changins mit Agroscope Wädenswil.

Depuis le 1er janvier 2006 nous sommes Agroscope Changins-Wädenswil. Dès le 1er février 2006 Jean-Philippe Mayor qui est aujourd’hui le directeur d’EIC va piloter la nouvelle unité de recherche. Il sera responsable pour les deux sites Wädenswil et Changins vers la direction de l’OFAG et il sera aussi responsable pour les lignes de directrice pour le transfer des connaissances et la vulgarisation dans l’Agroscope Suisse. Moi-même je pilote la site de Wädenswil. A Wädenswil, Lukas Bertschinger a changé sa domaine, il est responsable du produit « Qualité et sécurité des produits » (il succède HP. Ruffner) et Daniel Gut a repris les responsabilités de Lukas Bertschinger : il est le nouveau chef du produit « Extension ». Pour vous c’est plus facile que pour nous. La seule chose que vous devez apprendre c’est le nouveau nom Agroscope Changins-Wädenswil. Si vous avez des questions ou des

demandes, c’est Robert Baur qui est la porte d’entré pour Agroscope Changins-Wädenswil. Il va aussi s’occuper des souhaits qui concernent la Suisse romande.

Seit dem 1.1.2006 sind wir Agroscope Changins-Wädenswil. Am 1. Februar 2006 wird Jean- Philippe Mayor, heutiger Direktor der EIC in Changins, die Direktion von ACW übernehmen.

Er ist für die beiden Standorte Wädenswil und Changins verantwortlich sowie für den Bereich Beratung und Wissenstransfer von Agroscope Schweiz. Ich selber habe die Funktion des Standortleiters des Standorts Wädenswil übernommen. Lukas Bertschinger, der für die Extension zuständig war, führt neu das Produkt „Produktequalität und -sicherheit“ am

Standort Wädenswil und Daniel Gut ist der neue Verantwortliche für das Produkt „Extension“.

Für Sie ändert wenig; Sie müssen sich einzig an den Namen Agroscope Changins- Wädenswil gewöhnen. Wenn Sie Anliegen an uns haben, dann wenden Sie sich bitte wie bisher an Robert Baur. Er wird Ihre Anliegen auch für unsere Standorte in der Westschweiz entgegennehmen.

(7)

Trends im Gemüsebau 2006

Was erwartet Sie an der heutigen Tagung?

Neues aus der Forschung

Wir beginnen mit Neuem aus der Forschung. Die Produktequalität und der Pflanzenschutz sind Themen, die wir in ACW schwerpunktmässig bearbeiten. Diese Schwerpunkte stimmen sehr gut überein mit den Prioritäten, die Ihr FoFo Gemüse setzt. Unsere Spezialisten werden Ihnen in rund einer Stunde einen Überblick über ihre Resultate geben.

Kennzahlen Betriebswirtschaft

Der Kostendruck in der Schweizer Landwirtschaft ist die grösste Herausforderung. Deshalb sind die betriebswirtschaftlichen Themen ebenfalls prioritär. Markus Leumann, den ich hier speziell als „neues Gesicht“ begrüssen möchte und Lutz Collet stellen Ihnen ein

gemeinsames Projekt AGRIDEA, Kt. Fachstelle Gemüsebau Grangeneuve FR und dem VSGP vor, welches aus einem Interreg Programm Region Bodensee hervorgegangen ist.

WTO, SwissGAP, SuisseGarantie

WTO, EurepGAP, SwissGAP, Freihandelsabkommen sind Rahmenbedingungen, die sich verändern, ohne dass wir sie gross beeinflussen können. Es ist aber überlebenswichtig, so früh wie möglich zu erkennen, in welche Richtung es geht, um die Weichen richtig zu stellen.

Ihr Verbandsdirektor, Nicolas Fellay, bringt Sie in den Schlüsseldossiers auf den neusten Stand.

Mehrfachrückstände

Um die Mittagszeit kommen wir zu dem kontrovers diskutierten Thema der Mehrfachrückstände. Festgelegte maximale Rückstandswerte durch den Staat,

Überlegungen bezüglich der Antiresistenzstrategien, Ängste der Konsumenten/innen vor Rückständen und Marketingüberlegungen der Distributoren beeinflussen dieses Thema.

Ergebnisse und Standpunkte werden dargelegt und in einer Diskussionsrunde vertieft. Die Diskussionen zu diesem Thema dürften auch in der Mittagspause noch beschäftigen!

Gewächshauszonen

Am Nachmittag informieren Sie Frau Hagi und Herr Etter zum Thema Schaffung von Gewächshauszonen. Kantonale und kommunale Betrachtungsweisen stehen im Zentrum dieses Blocks.

Von der Theorie gehen wir dann in die Praxis! Es ist Tradition an dieser Tagung, dass der Nachmittag einem Betrieb gewidmet ist. Es freut mich, dass wir auch dieses Jahr einen spannenden Betrieb gefunden haben. Ich möchte an dieser Stelle den Herren Brand ganz herzlich danken, dass wir heute bei ihnen zu Gast sein dürfen. Ihr Betrieb ist spezialisiert auf die Produktion von Radies. Wir dürfen uns auf eine attraktive Firmenpräsentation und auf den persönlichen und fachlichen Austausch freuen.

Es freut mich, dass ich die heutige Tagung jetzt eröffnen darf. Ich wünsche Ihnen einen interessanten Tag und danke Ihnen für Ihr grosses Interesse an der heutigen Tagung.

Je vous remercie pour votre attention et je remercie tous ceux qui ont contribué au succès de cette journée.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Urs Hilber, 24.1.2006

(8)

Trends im Gemüsebau 2006

Übersicht über Bitterstoffe in Karotten

Ernst Höhn, Extension Nachernte, ACW-8820 Wädenswil

Die Karotte ist eines der beliebtesten Gemüse aus einheimischer Produktion. Einer der Hauptfaktoren, der die Beliebtheit von Karotten einschränkt, ist das Auftreten von Bitterkeit. Isocumarin ist eine der Verbindungen, welche Bitterkeit verursacht. Ungünstige Bedingungen können Karotten vor oder nach der Ernte in einen Stresszustand ver-

setzen und zu Bitterkeit führen. Es gibt aber auch Karotten, die bitter sind und kein Isocumarin aufweisen. Falcarinol und Falcarindiol sind zwei weitere Verbindungen, die in Karotten vorkommen können und bitter sind. Bemerkenswert ist, dass Karotten nach optimalem Anbau und optimaler Lagerung süsslich und nicht bitter sind und we- der Isocumarin noch Facarinol oder Facarindiol enthalten.

Konsumentenbefragungen zeigten, dass viele der Befragten Karotten sehr gerne haben und überzeugt sind, dass sie gesund sind. Erwünschte oder positive Eigenschaften der Karotten sind Süssigkeit, Knackigkeit, Saftigkeit und Frische. Unerwünscht ist Gummigkeit und Bitter- keit. In einer neueren Studie wurde aufgezeigt, dass bittere Karotten als nicht mehr frisch angesehen und als minderwertig beurteilt werden.

Isocumarin und Bitterkeit

Der Zusammenhang zwischen bitterem Geschmack von Karotten und Isocumarin ist schon seit längerem bekannt. Normalerweise kommt Isocumarin in Karotten nur in Spuren vor.

Werden Karotten mit Obst gelagert, wird durch deren Ethylenabgabe die Bildung von Isocu- marin in Karotten ausgelöst. Weitere Stressfaktoren, wie der Befall mit Schwarzfleckenpilze oder Verletzungen bei der Ernte oder beim Sortieren können zu Bitterkeit führen. Konzentra- tionen von Isocumarin unter 10 -15 mg/kg beeinträchtigen den Geschmack der Karotte kaum. Liegt es in Mengen von 15 – 60 mg/kg vor vermindert es die Süssigkeit und die Karot- ten werden dann als fade und geschmacksarm empfunden. Für die meisten Konsumenten sind Karotten erst bitter, wenn Isocumarin in Konzentrationen von 60 mg/kg und mehr vor- liegt.

Falcarinol, Falcarindiol und andere bittere Komponenten

In Untersuchungen in den letzten Jahren wurden Karotten in Degustationen als bitter beur- teilt, obwohl sie kein Isocumarin enthielten. In einer Publikation anfangs 2004 wurde darauf hingewiesen, dass in Karotten zwei „neue“ Bitterstoffe Falcarinol und Falcarindiol gefunden wurden. Erste Untersuchungen an der Agroscope FAW zeigten, dass diese beiden Verbin- dungen in bitteren Karotten vorkommen, die kein Isocumarin enthielten. Es wurden aber auch Karottenproben gefunden, die sowohl Falcarinol und Falcarindiol sowie Isocumarin enthielten. Positiv ist, dass in vielen Karotten nur Spuren oder keine der beiden „neuen“ Bit- terstoffe gefunden wurde. Dies deutet darauf hin, dass wahrscheinlich bestimmte Faktoren während dem Wachstum oder der Lagerung die Bildung dieser Stoffe in Karotten auslösen können. Auf welche Ursachen die Bildung dieser Verbindungen zurück zu führen ist, soll in weiteren Untersuchungen abgeklärt werden.

(9)

Tendances en cultures maraîchères 2006

Vue générale des substances amères dans les carottes

Ernst Höhn, Extension Nachernte, ACW-8820 Wädenswil

La carotte est un des légumes les plus appréciés parmi ceux que produit l’agriculture du pays. L’un des principaux facteurs limitant cette préférence est l’apparition

d’amertume. L’isocoumarine est une des substances provoquant l’amertume. Des conditions défavorables avant ou après la récolte peuvent soumettre la carotte à un état de stress aboutissant à l’apparition d’amertume. Il y a cependant aussi des carot- tes amères chez lesquelles on ne trouve pas d’isocoumarine. Il y a également deux autres composés, le falcarinol et le falcarindiol, qui peuvent apparaître dans les carot- tes et qui sont amers. Il est remarquable de constater que les carottes, qui sont légè- rement sucrées et sans amertume après des conditions optimales de culture et d’entreposage, ne contiennent ni isocoumarine, ni falcarinol ni falcarindiol.

Des enquêtes auprès de consommateurs ont montré que beaucoup des personnes interro- gées aiment beaucoup les carottes et sont persuadées qu’elles sont bonnes pour la santé.

Les propriétés désirées ou appréciées des carottes sont le caractère sucré, le craquant, la jutosité et la fraîcheur. La mollesse et l’amertume sont des caractères indésirables. Une étu- de plus récente a montré que les carottes amères sont considérées comme peu fraîches et jugées de moindre valeur.

Isocoumarine et amertume

Le rapport entre le goût amer des carottes et l’isocoumarine est connu depuis longtemps.

Normalement, il n’y a que des traces d’isocoumarine dans les carottes. Si les carottes sont entreposées avec des fruits, la synthèse d’isocoumarine est déclenchée par l’éthylène qu’ils dégagent. D’autres facteurs de stress, comme les attaques de champignons des taches noi- res, des blessures à la récolte ou au triage, peuvent également aboutir à rendre les carottes amères. Des concentrations d’isocoumarine inférieures à 10 -15 mg/kg n’influencent guère le goût de la carotte. Si par contre elles atteignent des valeurs de 15 – 60 mg/kg, le caractère sucré est diminué et les carottes sont perçues comme fades et sans goût. Pour la plupart des consommateurs, les carottes ne sont perçues comme amères que si la concentration d’isocoumarine atteint ou dépasse 60 mg/kg.

Falcarinol, Falcarindiol et autres composés amers

Lors de dégustations organisées dans le cadre d’études menées durant ces dernières an- nées, des carottes ont été jugées amères alors qu’elles ne contenaient pas d’isocoumarine.

Une publication du début de 2004 a signalé que l’on avait trouvé deux « nouvelles » subs- tances amères dans les carottes, le falcarinol et le falcarindiol. Les premières analyses faites à la station Agroscope FAW ont montré que ces deux composés sont présents dans les ca- rottes amères ne contenant pas d’isocoumarine. On a cependant trouvé aussi des échantil- lons de carottes contenant les trois composés falcarinol, falcarindiol et isocoumarine. Il est rassurant de constater que dans beaucoup de carottes, on n’a trouvé que des traces ou pas du tout des deux « nouvelles » substances amères. Cela donne à supposer que certains facteurs pourraient, durant la croissance ou l’entreposage, déclencher la synthèse de ces substances dans les carottes. Il faudra cependant des études plus approfondies pour établir quels facteurs sont susceptibles de déclencher la synthèse de ces composés.

(10)

Übersicht über Bitterstoffe in Karotten

E. Höhn, D. Baumgartner und P. Crespo

(11)

Isocumarin und sensorische Eigenschaften

• Ist Isocumarin bitter?

• Welchen Schwellenwert hat Isocumarin?

• Treten Interaktionen mit der Süssigkeit von Zucker auf?

• Isocumarin und Geschmack von Karotten

Î Isolierung und Reinigung von Isocumarin aus Karotten

sowie sensorische Analysen.

(12)

Schwellenwert Isocumarin (11. + 13. Session)

y = 0.01x + 0.43 R

2

= 0.81

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45

Isocumarinkonzentration (mg/L) [y=50%; x=8mg/L]

er kan n t

8

(13)

Schwellenwerte unsere Resultate in Literatur Isocumarin 8 mg/L

Koffein 135 mg/L 40 - 400 mg/L

Saccharose 1.8 g/L ~ 5 g/L

(14)

Koffein (0mg/kg, 125mg/kg, 250mg/kg, 500mg/kg, 1000mg/kg) und Isocumarin (0mg/kg, 20mg/kg, 40mg/kg, 80mg/kg, 160mg/kg) in dem Karottenbrei

y = -0.48x + 1.53 R

2

= 0.99 y = 0.92x - 0.81

R

2

= 0.97

y = -0.45x + 1.81 R

2

= 0.98 y = 0.62x - 0.49

R

2

= 0.97

0.00 0.20 0.40 0.60 0.80 1.00 1.20 1.40 1.60

1 1.5 2 2.5 3 3.5

log(Konzentration)

log( Int e ns it ä t)

Süssigkeit (Isocumarin)

Bitterkeit(Isocumarin)

Süssigkeit (Koffein)

Bitterkeit (Koffein)

Linear (Süssigkeit (Isocumarin)) Linear

(Bitterkeit(Isocumarin)) Linear (Süssigkeit (Koffein))

Linear (Bitterkeit (Koffein))

Im Brei mit 0mg Koffein / kg Brei : log (Süssigket) = 0.95, log (Bitterkeit) = 0.59 Im Brei mit 0mg Isocumarin / kg Brei: log(Süssigkeit) = 1.0, log(Bitterkeit) = 0.25

(15)

Bitterkeit ist unerwünscht

Bitterstoff = Isocumarin = SPS (3-Methyl-6-methoxy-8-hydroxy- 3,4-dihydroisocumarin)

Kritischer Wert: 10 - 20mg/kg

< 15 mg/kg keine Geschmacksbeinträchtigung 15 bis 60 mg/kg Verminderung der Süssigkeit

> 60mg/kg bitteres Empfinden

(16)

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

<10 20 30 40 50 60 70 80 >80 Isocumaringehalt [mg/kg]

rel. Häufigkeit [%] 68

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

<10 20 30 40 50 60 70 80 >80 Isocumaringehalt [mg/kg]

rel. Häufigkeit [%] 97

SPS in Karotten: Isocumarin [mg/kg]

Ernte 2003

(n = 156)

Ernte 2004

(n = 152)

(17)

Resultate Karotten 03/04

Düngung (N) Ernte Isocumarin Bitterkeit Gesamturteil 10.10.

27.10.

20.11.

10.10.

27.10.

20.11.

10.10.

27.10.

20.11.

2.8 46 5

0.9 38 6

1.1 35 7

2.2 41 5

1.6 39 6

1.0 32 7

0.8 45 5

1.5 34 6

1.4 32 6

240 120 60

Herkunft: ZH1 Sorte: Bolero

(18)

Karottenqualität: Einfluss der Einlagerungsphase

• Einkühlphase: Faktor Zeit x Temperatur

• Respiration und CO 2 -Produktion

• Mechanischer Stress (Verletzungen)

• Isocumarinbildung

(19)

Einkühlung und Isocumarinbildung

Einkühlung Verletzung Isocumarin (mg/kg)

unverletzt <1 verletzt 2.3 unverletzt <1

verletzt 11.0 unverletzt 101.6

verletzt 129.8 unverletzt 187.3 verletzt 240.2 langsam

rasch Apfel-

lager

langsam rasch Karotten-

lager

(20)

Isocumaringehalt vs. Bitterkeit (Ernte 2004)

0 10 20 30 40 50 60 70 80

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Isocumarin [mg/kg]

B itte rk e it

(21)

Weitere Bitterstoffe

• Publikation Januar 04 Hinweis auf „neue“ Bitterstoffe Falcarinol, Falcarindiol

• Vorversuch beide Verbindungen waren

mittels GC/MS in bitteren Karotten- proben nachweisbar

• Methodenanpassung Probenvorbereitung mittels C8-

Kartusche erlaubt Analyse mittels

GC/FID

(22)

Falcarinol Falcarindiol Falcarin diol-3-acetat

Bitterkeit 67

Nachgeschmack 71

Gesamtnote 3.3

Isocumarin <1mg/kg

Bitterkeit 54

Nachgeschmack 49

Gesamtnote 4.7

Isocumarin <1mg/kg

(23)

Analyse der Falcarinole an 6 Pilotproben

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

4005 4345 4336 4001 4361 4181

Karottenprobe

G e h a lt [r e l. IS ]

Falcarindiol-3-acetat Falcarindiol

Falcarinol

(24)

Herzlichen Dank

Pamela Crespo

Daniel Baumgartner Franz Gasser

Jacqueline Graber Frank Hesford

Ernst Höhn

Werner Naunheim Hans Schärer

Käthi Schneider Sabrina Wernli

Yvonne Zellweger

(25)

Trends im Gemüsebau 2006

Aktualitäten Gemüsebau / Einsendungen

Werner E. Heller, Extension Gemüsebau, ACW-8820 Wädenswil

Die Bearbeitung von Einsendungen ist eine häufig nachgefragte Dienstleistung von Agroscope FAW für die Branche. Für das Extension Team Gemüsebau stellt sie ein Fenster zur Praxis dar und unterstützt durch die Aktualität der Einsendungen den Pflanzenschutz- Warndienst.

Auch wenn die Einsendungen vielleicht nicht einer statistisch korrekten Stichprobe der Verhältnisse in der Praxis entsprechen, lassen sich doch Trends aus ihnen ablesen: So führen die von Chalara sp. verursachten Krankheiten bei Karotten und anderen Gemüsen die Rangliste mit 15.7% von insgesamt 197 Einsendungen an, gefolgt von Alternaria mit 13.7%.

Im weiteren waren Fusarium (8.1%) und Falsche Mehltaupilze (7.6%) häufig nachgewiesene Pathogene. Auf weiteren Rängen folgten

Botrytis, Pyrenochaeta (Korkwurzelkrankheit), Rhizoctonia, Cladosporium und Marssonina.

Die Gruppe der bodenbürtigen oder Fruchtfolge-Krankheiten, zusammengesetzt aus Chalara sp., Fusarium sp., Pyrenocheata und Rhizoctonia sp. erreichte einen Anteil von knapp 35%

der Einsendungen, was uns bedenklich erscheint.

Die bodenbürtigen Krankheiten werden oft erst erkannt, wenn die Inokulum-Dichte bereits problematische Grenzen überschritten hat. Zudem sind keine direkten Bekämpfungsmassnahmen möglich und indirekte Bekämpfungsmassnahmen sind teuer und langwierig, müssen in vielen Fällen aber erst noch entwickelt werden. Dies trifft speziell für die Chalara-Probleme bei Karotten und anderen Kulturen zu.

Bei den Tomatenjungpflanzen traten 2005 keine uns bekannten Fälle von Infektionen durch Phytophthora infestans auf. Leider waren aber einige Infektionen durch Clavibacter michiganense, eine meldepflichtige Bakterienkrankheit (Quarantäneorganismus), festzustellen. Quarantäneorganismen sind Krankheitserreger oder Schädlinge, welche grosse wirtschaftliche Ausfälle anrichten können und in der Schweiz nicht oder nur vereinzelt auftreten. Quarantäneorganismen sind meldepflichtig, weil deren Bekämpfung schweizweit in der Pflanzenschutzverordnung [SR 916.20] geregelt ist.

Da Quarantäneorganismen in der Schweiz (noch) nicht oder nur selten sind, werden sie häufig das erste Mal an importierten Pflanzenprodukten festgestellt.

Der Pflanzenpass beruht auf visueller Kontrolle von Quarantäne-Organismen einer Stichprobe von Pflanzen. Der Pflanzenpass bietet daher keine absolute Sicherheit für die Abwesenheit einer bestimmten Krankheit, vor allem nicht, wenn diese eine lange Inkubationszeit aufweist.

Meldungen von Quarantäneorganismen, schon bei Befallsverdacht, sind deshalb dringend notwendig und können an die kantonalen Fachstellen für Pflanzenschutz oder Gemüsebau, allenfalls an Agroscope FAW oder an das BLW erfolgen.

(26)

Tendances en cultures maraîchères 2006

Actualités des cultures maraîchères / réception d’échantillons

Werner E. Heller, Extension Gemüsebau, ACW-8820 Wädenswil

L’examen d’envois est une prestation de la station Agroscope FAW fréquemment sollicitée par la branche. Pour l’équipe de développement des cultures maraîchères (Extension Team Gemüsebau), cela représente une fenêtre ouverte sur la pratique et un soutien pour le service d’alerte de la protection des plantes.

Même si les envois ne représentent peut-être pas un échantillon statistiquement juste des conditions de la pratique, ils permettent de déceler des tendances. Ainsi, les maladies des carottes et autres légumes causées par Chalara sp. occupent le premier rang avec 15.7%

des 197 échantillons, les alternarioses occupant le deuxième avec 13.7%. Ont été fréquemment déterminées des atteintes de Fusarium (8.1%), et de mildiou (7.6%). Moins souvent, on a trouvé les pathogènes Botrytis, Pyrenochaeta (maladie des racines liégeuses), Cladosporium et Marssonina. Le groupe des maladies du sol ou des rotations, constitué de Chalara sp., Fusarium sp., Pyrenochaeta et Rhizoctonia, a été détecté dans presque 35%

des échantillons reçus, ce qui nous semble préoccupant.

Les maladies du sol ne sont souvent détectées que lorsque la densité d’inoculum dépasse un niveau problématique. De plus, il n’y a pas de possibilité de lutte directe et les mesures de lutte indirecte sont coûteuses et demandent du temps, quand elles ne doivent pas encore être mises au point. Cela concerne particulièrement les problèmes causés par Chalara dans les cultures de carottes et d’autres légumes.

Chez les tomates, on n’a pas constaté en 2005 d’infections par Phytophtora infestans.

Malheureusement, il a fallu prendre acte de quelques infections par Clavibacter michiganense, un pathogène bactérien de déclaration obligatoire (organisme de quarantaine). Les organismes de quarantaine sont des pathogènes ou des ravageurs susceptibles d’occasionner d’importants dommages économiques, et qui n’apparaissent pas ou que sporadiquement en Suisse. Les organismes de quarantaine sont de déclaration obligatoire car la lutte sur tout le territoire suisse est réglementée par l’ordonnance sur la protection des végétaux (SR 916.20).

Comme les organismes de quarantaine sont (encore) rares en Suisse, ils sont souvent détectés pour la première fois sur des produits végétaux importés.

Le passeport des plantes repose sur un contrôle visuel, par échantillonnage d’un lot de plantes, des organismes de quarantaine. Ce passeport ne représente donc pas une assurance absolue quant à l’absence d’une certaine maladie, surtout si son développement comporte un long temps d’incubation.

Il est donc indispensable que les organismes de quarantaine soient annoncés, même s’il n’y a que soupçon de leur occurrence. Toute annonce peut être faite aux offices cantonaux de la protection des plantes ou des cultures maraîchères, éventuellement à la station Agroscope FAW ou à l’Office fédéral de l’agriculture.

(27)

Aktualitäten Gemüsebau / Einsendungen

(28)

Bedeutung

ƒ Ein Fenster zur Praxis

ƒ Dienstleistung für die Branche

ƒ Aktualität der

Einsendungen

unterstützt den

Warndienst

(29)

Alternaria 13.7%

Botrytis 5.6%

Chalara 15.7%

Cladosporium 3.0%

Fusarium 8.1%

Marssonina 1.5%

Peronosporales 7.6%

Pyrenochaeta 5.1%

Rhizoctonia 5.1%

n = 197

Häufigste Krankheiten 2005

(30)

0.0%

5.0%

10.0%

15.0%

20.0%

25.0%

30.0%

35.0%

40.0%

C hal ara Fu s a riu m P y renoc haet a R hi z oc toni a B odenbürt ige Kr .

Bodenbürtige Krankheiten weiter zunehmend

(31)

Bodenbürtige Krankheiten: Kohlhernie

ƒ Werden oft erst erkannt, wenn die Inokulum-Dichte bereits

problematische Grenzen überschritten hat

ƒ Keine direkten

Bekämpfungsmassnahmen

ƒ Indirekte

Bekämpfungsmassnahmen sind teuer und langwierig,

müssen in vielen Fällen noch

entwickelt werden

(32)

Chalara

Pyrenochaeta

(33)

Besonderes

Krankheiten bei Tomaten-Jungpflanzen:

2003, 2004: Phytophthora infestans

2005: Clavibacter michiganense

(meldepflichtige Krankheit)

Pyrenochaeta lycopersici

(34)

Clavibacter: Meldepflicht !

Quarantäneorganismen sind Krankheiten, welche grosse wirtschaftliche Ausfälle

anrichten können und in der Schweiz nicht oder nur

vereinzelt auftreten.

Quarantäneorganismen sind meldepflichtig, weil deren

Bekämpfung schweizweit in der Pflanzenschutzverordnung

[SR 916.20] geregelt ist.

(35)

Clavibacter: Bestand welkt

Da Quarantäneorganismen in der Schweiz (noch) nicht oder nur selten sind,

werden sie häufig das erste Mal an importierten

Pflanzenprodukten

festgestellt.

(36)

Pflanzenpass

Der Pflanzenpass beruht auf visueller Kontrolle von QO!

Meldung von

Quarantäneorganismen schon bei

Befallsverdacht

deshalb dringend

notwendig.

(37)

Clavibacter: Meldestellen

Kantonale

Fachstellen für Pflanzenschutz oder

Gemüsebau;

FAW / BLW

(38)

Trends im Gemüsebau 2006

Applikationstechnik in Zwiebeln und Lauch

R. Eder, J. Krauss, J. Rüegg, R. Total, Extension Gemüsebau, ACW-8820 Wädenswil

In Zwiebelkulturen wurde die übliche Spritztechnik (Feldbalken mit vertikal von oben nach unten sprühenden Düsen) verglichen mit Zusatztechniken wie Adjuvantien und Spritzbeinen (droplegs).

Droplegs sind Alurohre, welche zwischen den Pflanzreihen hindurchlaufen und erlauben, die Spritzbrühe besser im ganzen Bestand zu verteilen. Mit dem kombinierten Einsatz von Feldbalken plus Droplegs plus Adjuvans konnte im Vergleich zum Feldbalken die Wirkung der Insektizide gegen Thrips sowie der Fungizide gegen den Falschen Mehltau stark gesteigert werden. Es wurde die gleiche Spritzbrühemenge ausgebracht, diese wurde im Bestand und auf den Blättern jedoch besser verteilt. Gleichzeitig wurde eine deutlich reduzierte Abdrift von Spritzbrühe beobachtet.

Geräteträger für Parzellenversuche ausgerüstet mit vertikal von oben nach unten sprühenden Injektordüsen sowie Unterblattspritzvorrichtungen (droplegs) mit seitlich wirkenden Deflectordüsen.

Spritzbeine (droplegs) an einem Ge-räteträger für Parzellenversuche montiert im Einsatz in einer Lauchkultur. Wahlweise können vertikal von oben einwirkende Düsen dazugeschaltet werden.

Am unteren,nach hinten gebogenen Ende der Spritzbeine können je nach zu behandelnder Kultur eine oder zwei Düsen montiert werden. Im Bild sind an handelsüblichen Twin-Spray-Caps je zwei Flachstrahl-Deflectordüsen mit einem Spritzwinkel von 90 Grad montiert. Die Düsen können in der Halterung gedreht werden, sodass präzis die gewünschten Pflanzenabschnitte besprüht werden.

In Lauchkulturen liegen zur Zeit noch sehr wenig Versuchsdaten vor. Die Thripsbekämpfung konnte durch die Zugabe eines Adjuvans deutlich gesteigert werden. Auf Grund unserer bisherigen Beobachtungen führen die am Balken flexibel montierten Droplegs sowohl in Lauch wie in Zwiebeln (und etlichen andern Gemüsekulturen) zu keinen Pflanzenschäden. In

(39)

Tendances en cultures maraîchères 2006

Techniques d'application en cultures d'oignons et de poireaux

R. Eder, J. Krauss, J. Rüegg, R. Total, Extension Gemüsebau, ACW-8820 Wädenswi

Dans les cultures d'oignons, on a comparé la méthode habituelle de traitement (barre équipée de buses aspergeant verticalement de haut en bas) avec des techniques complémentaires comme l'ajout d'adjuvants ou le montage de tiges verticales équipées de buses (droplegs). Les droplegs sont des tubes d'aluminium que l’on déplace le long des rangs de la culture et qui permettent de mieux distribuer la bouillie de traitement dans le feuillage. Avec l'utilisation combinée des barres de traitement, des droplegs et des adjuvants, l'efficacité des insecticides contre les thrips ainsi que des fongicides contre le mildiou a été fortement améliorée. On a distribué la même quantité de bouillie, mais celle-ci a été mieux distribuée dans la culture et sur les feuilles. De plus, on a constaté une réduction de la dérive de la bouillie de traitement causée par le vent.

Porte-outils pour essais sur petites parcelles, équipé de buses d'aspersion giclant verticalement de haut en bas, ainsi que de dispositifs d'aspersion sous les feuilles (droplegs) avec des buses déflectrices agissant latéralement.

Tiges d'aspersion (droplegs) montée sur un porte-outils pour essais sur petites parcelles, utilisées dans une culture de poireaux. On peut aussi monter (en plus) des buses aspergeant verticalement de haut en bas .

A l'extrémité inférieure (coudée vers l'arrière) des tiges d'aspersion, on peut monter une ou deux buses selon la culture à traiter. Sur la photo, on voit le montage, sur des embouts standard du commerce Twin-spray-caps, deux buses déflectrices à jet plat de 90° d'angle. Les buses peuvent être tournées dans leur support, permettant ainsi d'asperger précisément les portions des plantes que l'on souhaite atteindre. .

Il n'existe à ce jour que très peu de données d'essais en cultures de poireaux. La lutte contre les thrips pourrait être grandement améliorée par l'ajout d'un adjuvant. Les observations que nous avons faites jusqu'ici n'ont pas permis de constater des dégâts aux plantes causés par des droplegs montés de manière flexible sur des barres de traitement, aussi bien dans les cultures d'oignons que de poireaux (ainsi que dans diverses autres cultures maraîchères). Dans les cultures de poireaux et d'oignons à botteler, on ne dispose cependant jusqu'ici que de peu d'observations.

Développement légumes: R.Eder, J.Krauss, J.Rüegg, R.Total

(40)
(41)
(42)

Erste sichtbare Symptome

des Falschen Mehltaus, 20. Juli 2005

(43)

Befall am 27. Juli 2005

Unbehandelte Parzelle

(44)

Einfluss der Applikationstechnik auf den Falschen Mehltau und die Wirkung von 6 Fungizid-

behandlungen (31. Mai bis 27. Juli) bei

Sommerzwiebeln (Takmark, Tamara), Lenzburg AG, 4. August 2005

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Unbehandelt Feldbalken (FB)

FB + Breakthru

FB + Droplegs

FB + DL+

Breakthru

Pr o z e n t

Befallsstärke (100% = Totalbefall) Wirkung der Fungizide %

(45)

Studie mit Markiersubstanz (Tracer) in Zusammenarbeit mit Syngenta‘s Applikationsgruppe, Sommer 2004

Tracer wird der Tankmischung

beigefügt

(46)

Entnahme und Aufbereitung

der Pflanzenproben

(47)

Tracer – Labor

Firma Syngenta Basel

(48)

Einfluss der Applikationstechnik auf die Anlagerung von Präparaten bei

Sommerzwiebeln, Ins 2004

20 0 40 60 100 80 120 140 160

Feldbalken ohne Adjuvanz

Feldbalken mit Adjuvanz

Spritzbeine ohne Adjuvanz

Spritzbeine mit Adjuvanz

Pr ozent

Obere Pflanzenteile Untere Pflanzenteile (<10cm) Gesamte Pflanze

(49)

Einfluss der Applikationstechnik auf die Wirkung von 2 Insektizidbehandlungen (Alaxon EW600, Perfekthion

EC400; 300 L/ha Wasser) gegen Thrips bei Sommerzwiebeln, Ins 2003

0 20 40 60 80 100 120 140 160

Unbehandelt Feldbalken Spritzbeine

A n z a hl Thr ips e pr o P fl a nz e

0 10 20 30 40 50 60 70 80

W ir k ung de r In sekt iz id - B e h a n d lu n g e n in %

(50)

Erste Versuche im Lauch:

Tendenz ähnlich wie in den Zwiebeln; mit verbesserter

Applikationstechnik bessere Präparatewirkungen

(51)

Jacob Rüegg und Reinhard Eder FAW Extension Gemüse

Die Versuchstätigkeit wurde unterstützt von : Landi Kerzers,

BUWAL, FENACO, Syngenta Agro AG, Micron Sprayers Ltd.

(52)

Trends im Gemüsebau 2006

Die Biofumigation

Vincent Michel, ACW-Centre d'arboriculture ed d'horticulture des Fougères, 1964 Conthey

Durch das Verbot von Methylbromid zur Bekämpfung bodenbürtiger Krankheiten seit dem 1.1.2005 wird in den stark von diesem Verbot betroffenen Ländern (USA, Australien, Italien etc.) bereits seit einiger Zeit nach möglichen Alternativen gesucht. Eine dieser Alternativen, welche bereits in mehreren Ländern den Weg in die Praxis gefunden hat, ist die Biofumigation. Sie basiert auf der Verwendung von stark glukosinolathaltigen Pflanzen, welche bei ihrem Abbau gasförmige Substanzen freisetzten die für gewisse pilzliche und bakterielle Krankheitserreger, aber auch für gewisse Nematoden und Insekten, giftig sind. Die Methode sieht folgendermassen aus:

Stark glukosinolathaltige Pflanzen werden in der mit den bodenbürtigen Krankheitserregern befallene Parzelle angebaut. Diese Pflanzen gehören der Familie der Kreuzblütler an, es sind in erster Linie Brassica juncea, B. nigra, Sinapis alba, Raphanus sativus und Eruca sativa. Gewisse Züchter bieten für die Biofumigation Sorten dieser Arten an, welche einen speziell hohen Gehalt an Glukosinolaten aufweisen (www.bluformula.com). Die Pflanzen werden eingearbeitet wenn eine möglichst grosse Menge an Grünmasse vorhanden ist, spätestens jedoch vor der Samenbildung. Beim Abbau der Pflanzen treten die in den Zellen Glukosinolate mit der Myrosinase, einem ebenfalls in der Zelle vorhandenen Enzym, in Kontakt. Dadurch werden die Glukosinolate in Glukose, Sulfat und Isothio- bzw. Thiocyanate zersetzt. Es sind diese beiden letzteren Substanzen welche eine giftige Wirkung gegen bodenbürtige Krankheitserreger wie z. Bsp. Verticillium dahliae, Rhizoctonia solani, Colletotrichum coccodes oder Ralstonia solancearum aufweisen. Damit möglichst schnell eine möglichst grosse Menge an Isothio- bzw. Thiocyanate freigesetzt werden müssen vor dem Einarbeiten die Pflanzen möglichst stark zerkleinert und sofort in den Boden

eingearbeitet werden. Bei trockenen Bedingungen fördert eine Bewässerung der Parzelle nach dem Einarbeiten ebenfalls den Abbau des Pflanzenmaterials und verbessert dadurch die Wirkung der Methode.

Im Jahr 2005 wurden zwei Praxisversuche mit der Biofumigation zur Bekämpfung der Vericilliumwelke von Peperoni durchgeführt. Dabei wurde eine Verringerung der Anzahl Mikrosklerotien (Dauerkörper von Verticillium dahliae, dem Erreger der Verticilliumwelke) im Boden von 50 bis 85% festgestellt. Dieses Jahr sind weitere Versuche für den Einsatz der Biofumigation zur Bekämpfung von bodenbürtigen Krankheiten im Gemüse- und

Beerenanbau vorgesehen.

Eine kürzlich in Italien erarbeitete Verbesserung der Methode besteht im Einsatz von getrockneten Biofumigations-Pflanzen in Form von Pellets. Dies ermöglicht einen zeit- und ortsunabhängigen Einsatz der Biofumigation, was vor allem bei einer Anwendung in dichten Fruchtfolgen oder im Gewächshaus ein grosser Vorteil ist.

V. Michel

(53)

Trends im Gemüsebau 2006

Die Biofumigation

Vincent Michel, ACW-Centre d'arboriculture ed d'horticulture des Fougères, 1964 Conthey

L’interdiction de l’utilisation du bromure de méthyle pour lutter contre les maladies du sol depuis le 1.1.2005 a stimulé la recherche de méthodes alternatives dans les pays le plus concernés par cette interdiction (Etats-Unis, Australie, Italie, etc.) il y a déjà plusieurs années. Une de ces méthodes est la biofumigation, elle est déjà utilisée dans la pratique dans plusieurs pays. Elle est basée sur l’utilisation de plantes riches en glucosinolates, qui, lors de leur dégradation, libèrent des substances volatiles qui sont toxiques pour un certain nombre de champignons et bactéries pathogènes ainsi que pour certains nématodes et insectes. La méthode est la suivante :

Des plantes riches en glucosinolates sont cultivées sur la parcelle contaminée par des pathogènes du sol. Ces plantes appartiennent à la famille des crucifères et sont

principalement Brassica juncea, B. nigra, Sinapis alba, Raphanus sativus et Eruca sativa.

Des variétés de ces plantes spécialement riches en glucosinolates ont été mise sur le

marché pour la biofumigation (www.bluformula.com). La culture est incorporé au sol quand la plus grande masse de matière verte est atteinte, mais au plus tard avant la formation des graines. Lors de la dégradation de la plante, les glucosinolates contenant dans les cellules entrent en contact avec la myrosinase, un enzyme aussi présent dans les cellules et qui décompose les glucosinolates en glucose, sulfate et isothio- et thiocyanates. Ces derniers deux substances sont toxiques pour un certains nombre de pathogènes du sol tels que Verticillium dahliae, Rhizoctonia solani, Colletotrichum coccodes ou Ralstonia solancearum.

Pour obtenir le plus vite possible la plus grande quantité d’isothio- et thiocyanates il faut broyer les plantes le plus finement possible avant de les incorporer dans le sol. En cas de conditions sèchards, une irrigation après l’incorporation peut accélérer la dégradation des plantes et ainsi améliorer l’efficacité de la méthode.

En 2005, deux essais chez des producteurs pour lutter contre la verticilliose du poivron ont été conduits. Avec comme résultats une réduction de 50 à 85% du nombre des

microsclérotes (forme de survie de Verticillium dahliae, l’agent de la verticilliose) dans le sol.

En 2006, plusieurs essais avec la biofumigation pour lutter contre les maladies du sol sont prévus dans les cultures maraîchères et les petits fruits.

Une amélioration de la méthode a été développée récemment en Italie, elle consiste dans l’utilisation de plantes à biofumigation sous forme séchée (pellets). Ceci permet l’application de la biofumigation sans les contraints de la durée et du lieu de production, des contrainte qui rendent actuellement son utilisation dans des rotations de cultures serrées ou dans la production sous serres difficile.

V. Michel

(54)

vincent.michel@rac.admin.ch

www.acw.admin.ch

Die Biofumigation – eine Uebersicht

Vincent Michel (Agroscope ACW, Centre des Fougères)

(55)

vincent.michel@rac.admin.ch

www.acw.admin.ch

Hintergrund

Fumigation : Abtöten von bodenbürtigen Krankheiten (Pilze, Bakterien) (Pilze, Bakterien) und Schädlingen (Insekten, Nematoden) mittels

mittels gasförmigen giftigen Substanzen

Bekanntestes Beispiel: Methylbromid

(56)

vincent.michel@rac.admin.ch

www.acw.admin.ch

Methylbromid in der Welt und Europa (1991)

USA

EU Verbrauch in Italien (1995):

7500 Tonnen (Nr. 1 in EU)

In der Schweiz seit 1989 verboten

(57)

vincent.michel@rac.admin.ch

www.acw.admin.ch

Methylbromid in Italien: Verbrauch nach Kultur (2001)

Gemüse: 67%

Problem: Weltweiter Verbot von Methylbromid seit Anfangs 2005!

(In Entwicklungsländern ab 2015)

(58)

vincent.michel@rac.admin.ch

www.acw.admin.ch

Alternativen zu Methylbromid

-Ersatz durch andere chemische Substanzen (wenn zugelassen) -Bodenerhitzung: Solarisation (im Feld)

Dampf (im Gewächshaus) Problem: Geringere Wirkung oder zu teuer

Neue Methode: Biofumigation

Viel Forschungsaktivitäten in USA, Italien, Australien

(vom Methylbromidverbot stark betroffen)

(59)

vincent.michel@rac.admin.ch

www.acw.admin.ch

Biofumigation: Das Prinzip

Kreuzblütler (Brassiacaceae, Capparidaceae, Moringaceae) enthalten Glukosinolate

Aufspaltung durch pflanzeneigenes Enzym (Myrosinase) in Glukose, Sulfat und Isothio- bzw. Thiocyanate

Isothio- und. Thiocyanate sind flüchtige (!) und für gewisse Krankheitserreger giftige Stoffe

(z. Bsp. Verticillium dahliae, Rhizoctonia solani, Colletotrichum coccodes, Ralstonia solancearum)

Mit Glukosinolaten angereicherte Sorten Sorten (ISCI, Petersen)

v. a. Brassica juncea, B. nigra, Sinapis alba, Raphanus sativus, Eruca sativa

Zerkleinerung und rasche Einarbeitung sowie eine gewisse Bodenfeuchte sind

wichtig für eine gute Wirkung!

(60)

vincent.michel@rac.admin.ch

www.acw.admin.ch

Biofumigation in Italien: Bereits angewandt

Forschung durch das ISCI (Bologna)

Saatgut hergestellt durch

Cerealtoscana (Livorno)

Saatgutmarke: Bluformula

www.bluformula.com

(61)

vincent.michel@rac.admin.ch

www.acw.admin.ch

Biofumigation gegen Verticillium-Welke in Peperoni

Mikrosklerotien (Dauerformen)

Schätzung der Anzahl Mikrosklerotien pro g Boden

Verticillium dahliae

(62)

vincent.michel@rac.admin.ch

www.acw.admin.ch

Biofumigation: Praxisversuch im Gemüsebau

Verticilliumpopulation im Boden (in Riddes, VS) Streifenversuch: 1

Tunnel mit und 1 Tunnel ohne Biofumigation

46.1

21.4

174.3

0 50 100 150 200 250

Tunnel 1, mit Biofumigation, nicht

mit Plastik

Tunnel 1, mit Biofumigation, mit

Plastik abgedeckt

Tunnel 2, ohne Biofumigation, nicht

mit Plastik

Mikrosklerotien / g trockenen Boden

= standard error

Ein Teil vom Tunnel 1 nach

Einarbeiten von Brassica juncea mit Plastikfolie abgedeckt (24 Std.)

Verringerung um 70 – 85%

(63)

vincent.michel@rac.admin.ch

www.acw.admin.ch

Biofumigation: Praxisversuch im Gemüsebau

Verticillium im Boden (in

Saxon, VS)

Streifenversuch:

1 Tunnel mit Biofumigation

145.8

75.2

0 50 100 150 200

irkosklerotien pro g trockenen Boden

= standard error

Verringerung um 50%

(64)

vincent.michel@rac.admin.ch

www.acw.admin.ch

Vor- und Nachteile der Biofumigation Biofumigation

Vorteile Nachteile

Breite Wirkung Zeitbedarf

(Pilze, Bakterien, Nematoden) zusätzliche Bodenbearbeitung, Saat, und

Bodenstruktur Einarbeitung

Erosionsschutz Spezielles Saatgut

Verwendung von Biofumigation-

Pflanzen in getrockneter Form (Pellets) Einsatz in dichten Fruchtfolgen und

Gewächshäusern möglich

(Nährstoffbilanz!)

(65)

vincent.michel@rac.admin.ch

www.acw.admin.ch

Schlussfolgerungen - conclusions

Die Biofumigation ist eine im Ausland bereits angewandte Methode mit einer nachweisbaren Wirksamkeit.

La biofumigation est une méthode avec une efficacité certaine et est déjà utilisée à l‘étranger.

Versuche zu Verbesserung der Methode sind im Gange (Gemüse- und Beerenanbau).

Des essais pour l’amélioration de la méthode sont en cours (cultures maraîchères et petits fruits).

Die eventuelle Verwendung von Biofumigations-Pflanzen (biozide Pflanzen) in getrockneter Form (Pellets) würde einen zeit- und ortsunabhängigen Einsatz dieser Methode ermöglichen.

L’utilisation éventuelle de plantes à biofumigation (plantes biocides)

sous forme séchée (pellets) pourrait permettre une application de

cette méthode sans les contraints de la durée et du lieu.

(66)

Kennzahlen Betriebswirtschaft

Die Schweizer Gemüseproduktion steht unter einem dauerhaften Konkurrenz- und Kostendruck. Politisch härtere Rahmenbedingungen wie WTO- und andere Freihandelsabkommen, gesetzliche Handelsvorgaben sowie Konzentrationsprozesse auf der Abnehmerseite führen zu immer schwieriger werdenden Produktions- und Absatzbedingungen. Um ein Fortbestehen des Gemüsebaus zu sichern, ist die stetige Optimierung von Produktions- und Betriebsabläufen von zentraler Bedeutung. Derjenige Betriebsleiter, welcher genau weiss wo er aktuell steht, sein Handeln immer wieder kritisch hinterfragt und die Produktion an den Bedürfnissen der Märkte ausrichtet, wird

den Betrieb auch längerfristig rentabel führen können. Dazu sind geeignete Grundlagen und Hilfsmittel nötig, welche in einer zeitgemässen Unternehmensführung heute nicht mehr wegzudenken sind.

Zielgerichtete und zweckmässige Analysen

D i e B e t r i e b e w e r d e n i m m e r g r ö s s e r u n d unübersichtlicher - doch sehr oft ist das eigene Gefühl nach wie vor das betriebliche Planungs- und Steuerungsinstrument schlecht hin. Aber reicht dieses angesichts wachsender Ansprüche noch aus?

Hinzu kommt, dass oftmals im entscheidenden Moment eine unbewusste Betriebsblindheit fatale Folgen haben kann.

Ist man gewillt, solchen Entwicklungen vorzubeugen, sollte eine zielgerichtete und zweckmässige betriebliche

Unternehmensanalyse im Vordergrund stehen. Häufig lassen sich bereits schon mit einem relativ bescheidenen Aufwand gute Resultate erzielen. Dazu sind konkrete Zahlen zwingende Voraussetzung, in erster Linie diejenigen aus einer Betriebs-Buchhaltung. Eine fachmännische Auswertung dieser Angaben über verschiedene Kennzahlen hinweg verschafft bereits einen schnellen Überblick über die betriebliche Situation.

Kennzahlenvergleiche zur betrieblichen Optimierung

Um den Betrieb längerfristig optimieren zu können, ist mehr erforderlich. Nur wer sich mit seinem Umfeld quasi mit dem „Klassen"-besten vergleicht, wird den Betrieb nachhaltig weiterentwickeln können. Solche Angaben tragen auch dazu bei, eigene Schwächen aufzudecken und Verbesserungen einzuleiten.

Leider mangelt es im Gemüsebau an solchen Vergleichswerten - auch im internationalen Kontext.

Eine Ausnahme bilden dazu Erhebungen der Universität Hannover, welche aber nur bedingt für den Schweizer Gemüsebau verwendbar sind. Das Branchen-Projekt BoGo, das über ein Interreg-Illa- Programm der Bodensee-Region nun auf die ganze Schweiz ausgedehnt werden soll, hat zum Ziel, eine breitere Datenbasis für den Schweizer Gemüsebau zu erarbeiten. National getragen wird dieses Vorhaben vom VSGP, Kant. Fach- und Zentralstellen Gemüse, Agro-Treuhandstellen und weiteren Beteiligten. Dieser nationale Vergleichsmassstab soll aus Gruppen von anonymisierten Betrieben gleicher Grosse, gleicher Absatzstruktur und Ähnlichem gebildet werden, um eine möglichst praxistaugliche Datenbasis gewähren zu können. Dazu braucht es aber zwingend genügend viele Betriebe, die sich aktiv daran beteiligen.

Interessenten, die an einer Auswertung teilnehmen wollen, wenden sich von Vorteil an ihre Fach- oder Treuhandstelle im jeweiligen Kanton. Ebenso steht AGRIDEA für weitere Auskünfte jederzeit gerne zur Verfügung.

Markus Leumann, AGRIDEA Lutz Collet, Grangeneuve

Tel. +41 52 354 97 76 Tel. +41 26 305 58 78

e-mail markus.leumann(5).lbl.ch e-mail lutz.collet@fr.ch

Quelle: GVBF; A. Gasser

(67)

Chiffres de pour la gestion d'entreprise

La production suisse de légumes est soumise à une constante pression économique et concurrentielle.

Le durcissement des conditions générales imposées par la politique (accords OMC p.ex.), les modèles de commercialisation ainsi que les processus de concentration du côté des acheteurs conduisent à des conditions de production et de vente de plus en plus difficiles. Pour pouvoir assurer la perennité de la production maraîchère suisse, l'amélioration permanente des processus de production et du fonctionnement de l'entreprise est d'une importance capitale. Seules les exploitations dont le patron s'interroge constamment sur sa façon d'agir et qui adapte sa production aux exigences du marché vont être rentables à long terme. Pour cela, des bases chiffrées appropriées sont nécessaires et indispensables pour une gestion de l'exploitation moderne et en phase avec son temps.

Effectuer des analyses appropriées et ciblées

Malgré que les exploitations s'agrandissent toujours et que la vue d'ensemble se perd, le patron ne compte souvent que sur sa propre impression comme seul outil de planification et de conduite. Est-ce que cette vue suffit aux exigences de plus en plus élevées? A ce moment crucial, inconsciemment, un manque d'ouverture peut avoir des suites fatales.

Pour prevenir ou corriger un tel developpement, une analyse appropriee et ciblee de l'exploitation peut etre utile et convenable. Souvent, on peut dejä realiser de bons resultats avec des depenses relativement faibles. C'est source:

GVBF; A. Gasser

pourquoi, des chiffres concrets sont indispensables,

surtout ceux de la comptabilite de l'exploitation. Une evaluation de ces donnees par des specialistes donne rapidement un apercu de la Situation de l'exploitation.

Comparaisons des chiffres de pour une optimisation de la gestion de l'exploitation

Afin de pouvoir ameliorer le management de l'exploitation ä long terme, il faut en faire plus. Seul celui qui se compare avec ses concurrents en se mesurant aux "meilleurs" pourra developper son exploitation durablement. Ces donnees pourront contribuer ä reveler les propres faiblesses et ä mettre en ceuvre des ameliorations.

Actuellement, on manque malheureusement de telles valeurs comparatives, aussi bien au niveau international. L'Universite de Hannover est une exception dans ce domaine, mais l'utilisation de ces chiffres pour les maraTchers suisses est sujette ä conditions. Le projet BoGo de la branche, concu initialement par un Programme Interreg-Illa de la region du lac de Constance, devrait etre elargi ä toute la Suisse dans le but d'elaborer une base de donnees plus large pour les maraTchers suisses.

Ce projet national est soutenu par I'UMS (Union maraTchere suisse), les Offices cantonaux pour la culture maraTchere ainsi que par des fiduciaires agricoles et d'autres partenaires. Cet outil national de comparaison va etre compose par des groupes d'exploitations avec des structures similaires et un mode d'organisation comparable afin d'obtenir une base de donnees utilisable pour la pratique. Pour cela, il est indispensable d'avoir rapidement suffisamment d'exploitations qui veulent s'engager activement dans ce projet.

Les personnes qui sont interessees ä participer ä cette evaluation sont priees de contacter les Offices ou fiduciaires de leur canton. AGRIDEA se tient egalement volontiers ä votre disposition pour des renseignements.

Markus Leumann, AGRIDEA Lutz Collet, Grangeneuve

Tél. +41 52 354 58 78 Tel. +41 26 305 58 78

e-mail markus.leumann(5).lbl.ch e-mail lutz.collet@fr.ch

Landwirtschaftliche

(68)

Kennzahlen Betriebswirtschaft

Markus Leumann, AGRIDEA Lindau Dr. Lutz Collet, IAG Grangeneuve

Gemüsebau-Tagung

25. 1. 2006

(69)

Rahmenbedingungen

Politische Vorgaben (WTO,...) Konzentrationsprozesse Gesetzliche Vorschriften

Handelsvorgaben (EUREPGAP,...)

Stetige Anpassung an die veränderten

Bedingungen, sowie Verbesserungen und

Optimierungen der bisherigen Praxis

(70)

Betriebs- & Planungsprozess

Situationsanalyse

Kontrolle

Umsetzung

Planung

IST-Zustand erfassen

Ziele definieren operative

Phase Wirksamkeit

überprüfen

Analysieren – Verbessern – Überprüfen

Kennzahlen

(71)

Projektidee

¾ Der Nutzen von Kennzahlen ist grösser, wenn Vergleichszahlen vorhanden sind.

¾ Durch das Projekt werden anonymisierte Benchmark-Vergleiche ermöglicht.

¾ Dank des Interreg IIIA – BoGo – Projektes sind bereits Grundlagen vorhanden.

¾ Ziel ist es, für die ganze Schweiz

vergleichbare Resultate zur Verfügung zu

stellen.

(72)

Kennzahlen nutzen ...

…, um gefühlte Wirklichkeit durch Fakten zu belegen

…, Entscheide anhand von Zahlen zu überprüfen

…, Schwachstellen und Erfolge aufzudecken

…, z.B. negative Betriebsentwicklung zurückzuführen auf Managementfehler oder ungünstige

Rahmenbedingungen der Branche

Einzelbetriebliche Beurteilungen brauchen

Orientierungswerte

(73)

Wie gut sind diese Ergebnisse?

2003 2004

Betriebsertrag (Fr./Eqm) 4.9

Lohnaufwand Fremd AK (Fr.)

3.5

29‘756 36‘341

davon Dünger u.

Pflanzenschutz davon Saat u. Pflanzgut Spezialaufwand (Fr.)

11‘477 11‘962

11‘759 10‘130

41‘304 47‘230

(74)

Erfolgsbeurteilung

3.5 3.2

Betriebsertrag (Fr./Eqm) 4.9

8.2 % 2.9 %

Dünger + Pflanzensch (% BE)

7.4 %

Saat und Pflanzgut (% BE)

8.4 % 6.5%

6.3 % Spezialaufwand (% BE)

29.3 % 28.7 %

29.2 %

Lohnaufwand AK (Fr.)

29‘000 27‘000

36‘000

+

-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

finb burd&gt; ein eigenes .litanalne~ entwdffert unb an bie Waffedeitung bes Werhs angefcf]loffen. &lt;fbenfo ~aben fdmtlid&gt;e ~aufet' e1ehtrifd&gt;e

Mit der erstmaligen Erarbeitung des kommunalen Richtplans Siedlung, Land- schaft, öffentliche Bauten und Anlagen konkretisiert die Stadt Zürich, welche Ge- biete für die

Bei Neubauten und Umbauten, die der Störfallverordnung (StFV) unterstehen, müssen Abweichungen von der Bauwerksklasse (BWK) lii begründet werden. Ein Nachweis der

Bei einer Mittelungszeit von 24 h oder mehr, wird die Kurve so stark abgeflacht, dass vom unter- schreiten der Heizgrenze bis zum Überschreiten der Kühlgrenze eine genügend

Einfache Bauten der öffentlichen Hand Bestellfaktor

· Für die Wahl der richtigen Farbmaterialien empfehlen wir eine seriöse Bestandesanalyse der zu behandelnden Materialien und Farben.. · Grundsatz: Holzwerk mit Ölfarben

• Bei Bauten und Anlagen, die im Hin- weisinventar als «wertvoll» eingestuft sind, deren Unterschutzstellungsprüfung aber noch aussteht, sind auch gering-

But such development is only practical where the distance between the proposed development and existing emission-sensitive buildings either in designated rural areas, or near-