• Keine Ergebnisse gefunden

Social Media Governancerahmenbedingungen für die erfolgreiche Nutzung Sozialer Medien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Social Media Governancerahmenbedingungen für die erfolgreiche Nutzung Sozialer Medien"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

25 WINGbusiness 1/2012

toP-tHEMa

Johannes Wigand

Social Media Governance

rahmenbedingungen für die erfolgreiche Nutzung Sozialer Medien

Abstract — Mit dem kontinuierlichen Aufstieg Sozialer Medien wird Social Media Gover- nance immer entscheidender für Unternehmen. Dabei geht es darum, den internen Rahmen für den Einsatz von Social Media zu etablieren, um Risiken zu managen und Chancen zu nutzen.

Um Sicherheit für alle Beteiligten zu schaffen sind basierend auf Strategie und Analyse entsprechende Guidelines und Schulungen, sowie Strukturen und Prozesse als zentrale Maßnahmen relevant. So können Mitarbeiter befähigt werden, als positive Multiplikatoren des Unternehmens zu agieren.

Index Terms — Empowerment, Governance, Rahmenbedingungen, Social Media

I. WAS IST SOCIAL MEDIA GO- VERNANCE?

Seit einiger Zeit geistert ein hipp klin- gender und zugleich etwas sperriger Begriff durch die Kommunikations- welt: Social Media Governance. Ein Kunstwort und inzwischen als Fach- begriff etabliertes Konstrukt, das zwei völlig gegensätzliche Welten miteinan- der verbindet.

Auf der einen Seite „Social Media“.

Hier geht es um Offenheit und Dialog, um ein informelles und dezentrales Geben und Nehmen. Auf der anderen Seite „Governance“. Darunter fallen Begriffe wie Führen, Steuern, Regeln und zentral gesetzte Grenzen.

Handelt es sich also um ein Paradox?

Auf den ersten Blick ja, auf den zweiten

Blick nein. Social Media Governance bedeutet die interne Rahmenschaffung einer Organisation für den Einsatz von Social Media.

Es geht darum, die Nutzung des

„freien Kommunikationsraums Social Media“ für das Unternehmen und sei- ne Mitarbeiter zu definieren und zu re- glementieren, sodass dieser konsistent mit der allgemeinen Kommunikations- strategie des Unternehmens ist.

Social Media Governance beinhaltet ein Bündel an Maßnahmen, wie Gui- delines, Schulungen und Prozesse, um Mitarbeiter darin zu „empowern“ und anzuleiten das Unternehmen erfolg- reich via Social Media zu repräsentie- ren.

II. WARUM SOCIAL MEDIA GO- VERNANCE?

A. Plötzlich ist jeder „Unternehmensspre- cher“

Dass Social Media Governance eine solch große Bedeutung erlangt hat, liegt in erster Linie an der sich rasant verändernden Kommunikationsland- schaft, der viele klassische Muster in Unternehmen nicht mehr gerecht wer- den können.

Foto: vi knallgrau/voestalpine

„Bei Social Media Governance geht es nicht darum, ein Regelwerk zu etab- lieren, das die Mitarbeiterschaft mög- lichst zum Schweigen bringt. Viel- mehr geht es um Empowerment.“

(2)

26 WINGbusiness 1/2012

toP-tHEMa

In der Vergangenheit war selbstver- ständlich, dass es nur einzelne, klar dezidierte Unternehmenssprecher gab.

Nur sie hatten das Recht, im Namen des Unternehmens aufzutreten und auch nur sie hatten die Mittel dazu, Stichwort Pressekonferenz.

Heute stellt sich die Situation völlig anders dar. Jeder Mitarbeiter kann the- oretisch mit wenigen Klicks der ganzen Welt seine Meinung kundtun. Mitarbei- ter werden, ob sie es wollen oder nicht, von der Außenwelt als Repräsentanten und Sprecher des Unternehmens wahr- genommen. Mit allen Chancen und Risiken.

Auf der einen Seite können Mitar- beiter so als Multiplikatoren das Un- ternehmen positiv vertreten. Auf der

anderen Seite können auch kritische Meinungen und vielleicht sogar Insider- Informationen, die früher höchstens am Stammtisch ausgetauscht wurden, kinderleicht einer breiten Öffentlich- keit bekannt gemacht werden.

B. Grauzonen

Eine weitere Herausforderung besteht in sich neu ergebenden Grauzonen.

Mitarbeiter agieren in sozialen Medien in der Regel als Privatpersonen, auch wenn sie von der Außenwelt als Unter- nehmensrepräsentanten wahr genom- men werden. Wenn Max Mustermann zu Hause auf seinem privaten Facebook Profil Dampf über den schlecht gelau- fenen Arbeitstag ablässt, hat der Ar- beitgeber hier kaum Handhabe. Freie Meinungsäußerung ist und bleibt ein hohes Gut.

Nur bei wenigen Themen herrscht Klarheit, sodass Mitarbeitern simple Grenzen kommuniziert werden kön- nen. Ein Beispiel dafür ist etwa die Ver-

öffentlichung interner Informationen.

Dass ein Mitarbeiter nicht die neuesten internen Budgetzahlen veröffentlichen darf, egal ob am Stammtisch oder in Sozialen Medien, liegt auf der Hand.

C. Medienrecht

Für Journalisten ist es essentiell zu wissen, was sie medienrechtlich dürfen und was nicht. Mit sozialen Medien werden praktisch alle Unternehmen und Privatpersonen zu potentiellen

„Journalisten“. Plötzlich ist es auch für sie relevant zu wissen, wie sie mit Fo- torechten, Copyright und Privatsphä- re umzugehen haben. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

III. MAßNAHMEN

Mit all diesen H e r a u s f o r d e - rungen liegt die Versuchung nahe, Social Meda statt als Chance als Be- drohung zu seh- en, der mit einem umfangreichen Regelwerk begeg- net werden müs- se.

Doch geht es bei Social Media Go- vernance eben nicht darum, ein Re- gelwerk zu etablieren, das die Mitar- beiterschaft möglichst zum Schweigen bringt. Vielmehr geht es um Empow- erment. Klarerweise sind auch Regeln

dazu notwendig, doch sollten diese als Rahmenbedingungen verstanden werden, die Mitarbeiter (auch vor sich selbst) schützen und sie schlussendlich zu positiven Multiplikatoren für das Unternehmen machen.

Schlussendlich geht es darum, Mit- arbeitern Medienkompetenz zu vermit-

Abb. 1. Durch von Social Media veränderte Voraussetzungen ent- stehen neue Grauzonen und damit Unsicherheit bei Menschen und Unternehmen

Abb. 2. X-Achse: Freiheit des Mitarbeiters So- cial Media selbstständig und aktiv zum Wohl des Unternehmens zu nutzen.

Y-Achse: Fähigkeit mit Social Media kons- truktiv und verantwortlich umzugehen.

teln, sodass diese sicher, verantwortlich und konstruktiv in möglichst großer Eigenverantwortung agieren können.

Dabei spielen vier Säulen eine tragende Rolle:

A. Guidelines

Zentrales Element einer gelungenen Social Media Governance Strategie sind gut durchdachte Guidelines. Ein solcher Leitfaden – gedruckt, digital oder auch in Videoform – gibt einen Überblick über Chancen und Risiken von Social Media, klärt über beste- hende Plattformen auf und beinhaltet Grundsätze des Unternehmens im Ge- brauch dieser neuen Kommunikations- formen.

Besonders wichtig ist bei solchen Grundsätzen, zwischen Empfehlungen und verbindlichen Regelungen zu un- terscheiden. Nicht alles kann rechts- verbindlich geregelt werden, da wie beschrieben zahlreiche Grauzonen zur privaten Nutzung bestehen und nicht in die Privatsphäre der Mitarbeiter ein- gegriffen werden darf.

B. Schulungen

Guidelines alleine sind jedoch nicht genug. Mitarbeiter müssen im Umgang mit Social Media geschult werden – je nach Aufgabenbereich in unterschied- lichem Maße. Offiziell autorisierte Kommunikatoren oder Mitarbeiter des Kundenservice brauchen in der Regel ein anderes Level an Schulung als die breite Mitarbeiterschaft.

Um den Aufwand von Schulungen nicht zu groß werden zu lassen, muss das richtige Format gewählt werden.

Von Train-the-Trainer Konzepten über

„In der Vergangenheit war es selbst- verständlich, dass es nur einzelne, klar dezidierte Unternehmensspre- cher gab. Heute kann jeder Mitarbei- ter mit wenigen Klicks der ganzen Welt seine Meinung kundtun.“

„Die besten Guidelines sind wert- los, wenn diese nicht wahrge- nommen und verstanden wer- den. Es ist daher notwendig, in jeder Phase entsprechende Kommu- nikationsmaßnahmen zu treffen.“

(3)

27 WINGbusiness 1/2012

toP-tHEMa

Webinare sind hier viele Formen mög- lich und sinnvoll.

C. Strukturen und Prozesse

Soziale Medien verlangen von Unter- nehmen wie Redaktionen zu denken.

Woher kommen die laufenden Inhalte?

Wann sollen diese veröffentlicht wer- den? Wie interagiere ich mit den Usern?

Woher bekomme ich schnell die rich- tigen Antworten auf Kundenanfragen?

Für all diese Fragen müssen die rich- tigen Prozesse installiert, beziehungs- weise adaptiert werden. Essentiell ist dabei die Geschwindigkeit, in der di- ese Prozesse ablaufen, denn bei kaum einer anderen Kommunikationsform erwarten Nutzer solch schnelle Reakti- onszeiten wie bei Social Media.

D. Change Communication

All die notwendigen Veränderungen können Unsicherheit im Unternehmen und der Mitarbeiterschaft auslösen.

Die besten Guidelines sind wertlos, wenn diese nicht wahrgenommen und verstanden werden. Es ist daher not- wendig, in jeder Phase entsprechende Kommunikationsmaßnahmen zu tref- fen. Entscheidend dabei ist, dass sich das Top-Management hinter das Pro- jekt stellt. Nur so wird Social Media Governance authentisch und auch als

solches verstanden und akzeptiert.

IV. CONCLUSI- ON

Social Media Go- vernance ist heute kein Luxus, son- dern dringende Not wendig keit , um als Unterneh- men mit den Ent- wicklungen der

Kommunikationswelt Schritt zu halten und diese sinnvoll nutzen zu können.

Dabei ist es jedoch entscheidend, nicht unüberlegt in diese Arena zu treten. Eine strategische Herangehens- weise inklusive Analyse der Rahmensi- tuation ist notwendig. Auf dieser Basis kann Social Media von einer Bedro- hung zur noch nie dagewesenen Chan- ce werden.

References:

1. vi knallgrau 2. vi knallgrau Glossar:

Empowerment: Befähigung von Mit- arbeitern durch Bereitstellung von Know-How, Ressourcen und Eigenver- antwortung.

Social Media: Soziale Medien (oft auch Web 2.0 genannt) sind ein Überbegriff für soziale Netzwerke bzw. Gemein- schaften im Internet.

Bekannte Social Media Plattformen sind Facebook, YouTube, Twitter, Xing

Mag. (FH)

Johannes Wigand, M.a.

Social Media Consul- tant bei der Digital agentur vi knallgrau

oder Flickr. Sie leben davon, dass Nut- zer nicht nur konsumieren, sondern auch selbst Inhalte erstellen und ver- breiten können.

Social Media Governance: Interne Rahmenschaffung einer Organisation für den Einsatz von Social Media.

Autor:

Mag. (FH) Johannes Wigand, M.A.

Jahrgang 1984, Diplomstudium an der FH Joanneum Graz (Journalismus und Unternehmenskommunikation), sowie Master of Arts in Organizational Lea- dership an der Judson University, USA.

Marketing Abteilung AME in Illinois, USA.

Social Media Consultant bei der Digital Agentur vi knallgrau, mit Fokus in den Bereichen Analyse, Strategie, Measure- ment und Social Media Governance.

Blogger und Experte im Bereich Social Media Unternehmenskommunikation und –führung.

Lehrtätigkeiten an der Werbeakademie Wien und der FH Joanneum Graz.

„Entscheidend ist, dass sich das Top- Management hinter das Projekt stellt. Nur so wird Social Media Go- vernance authentisch und auch als solches verstanden und akzeptiert.“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Bestimmte Ziele oder Zielgruppen sollen durch das Social Media Engagement angesprochen werden Die Hypothesen wurden mithilfe eines Onlinefragebogens, adressiert an die

Hat die Apotheke es allerdings tatsächlich geschafft eine Com- munity, also eine bestimmte Anzahl Menschen, die regel- mäßig auf diesen Verbreitungskanal zugreifen, hinter sich

Eine Begriffsbestimmung der Kunstkritik wird man sich ohne erkenntnistheoretische Voraussetzungen ebenso wenig wie ohne ästhetische denken können; nicht nur weil die letzten die

Der dritte Beitrag, den wir Social Media zu unserem moder- nen Leben verdanken, und dies ist mehr eine Revolution als ein Beitrag, ist die Möglichkeit, dass sich in diesen sozialen

Social Media Strategie entwerfen Sind die Kanäle gewählt und kön- nen diese auch mittels Monitoring überblickt werden, wird im nächsten Schritt eine Strategie zum

Um diese allgemein gehaltene Beschreibung der drei Stufen zu konkretisieren, beschreibe ich im folgenden Ziele und Tätigkeiten, die in etwa der zweiten Stufe

Welche Regeln gelten für

Radio Lippe hat zwar wesentlich weniger Facebook-Abonnenten als Antenne Bayern und 1 Live, jedoch ist dies auf das wesentlich kleinere Sendegebiet zurückzuführen und kann nicht