• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neueingänge bei der Redaktion" (30.01.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neueingänge bei der Redaktion" (30.01.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neueingänge bei der Redaktion

Peter Pitzen, Helmut Rössler:

Kurzgefaßtes Lehrbuch der Orthopädie, 15., neue bear- beitete Auflage, Verlag Urban

& Schwarzenberg, München/

Wien/Baltimore, 1984, X, 368 Seiten, 243 Abbildungen, kar- toniert, 38 DM

Gerhard Martius, Uwe Cam- mann: Gynäkologie, Geburts- hilfe und Neonatologie, 6., er- weiterte Auflage, Studienbü- cher Krankenpflege, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, 1984, 209 Seiten, 90 Abbildun- gen und Wörterbuch, karto- niert, 26 DM

Hans Henning Studt: Speziel- le Infektionslehre, 9., verbes- serte Auflage, Studienbücher Krankenpflege, Verlag W.

Kohlhammer, Stuttgart, 1984, 156 Seiten, 42 Abbildungen, kartoniert, 22 DM

Henri Tristant, Michel Ben- mussa: Atlas der Hysterosal- pingographie, Übersetzt von Ruth Benz, Überarbeitet von Bernd Schulze, Ferdinand En- ge Verlag, Stuttgart, 1984, 21 x 29,7 cm, VIII, 312 Seiten, 545 Abbildungen, gebunden, 160 DM

Otto-Erich Lund, Theo N.

Waubke (Hrsg.): Die chro- nisch-entzündlichen Erkran- kungen des Auges, Band 101 der Bücherei des Augenarz- tes, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1984, VIII, 268 Sei- ten, 170 Einzelabbildungen, 62 Tabellen, broschiert, 66 DM

Helmut Remschmidt (Hrsg.):

Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien, Band 1: Allgemeine Aspekte, Familientherapie, Imaginative Methoden, Stationäre Psy- chotherapie, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1984, X, 245 Seiten, 30 Abbildungen, 17 Ta- bellen, kartoniert, 58 DM

Günter Imhäuser: Die Be- handlung des idiopathischen Klumpfußes, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1984, IV, 108 Seiten, 182 Einzelabbildun- gen, 6 Tabellen, kartoniert, 68 DM

Helmut Remschmidt (Hrsg.):

Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien, Band 2: Psychotherapie in der

Adoleszenz, Psychotherapie bei Zwangssyndromen und chronischen Erkrankungen, Prävention und Versorgung, Ferdinand Enke Verlag, Stutt- gart, 1984, XII, 276 Seiten, 34 Abbildungen, 54 Tabellen, kartoniert, 68 DM

Väclav Vojta: Die zerebralen Bewegungsstörungen im Säuglingsalter, Frühdiagnose und Frühtherapie, 4., neu be- arbeitete Auflage, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1984, XIII, 277 Seiten, 323 Abbildun- gen 47 Tabellen, kartoniert, 48 DM

Klaus Dahm, Manfred Reh- ner: Der Billroth-l-Magen, Hi- storie, Pathophysiologie der Resektionen, Indikationen, Techniken, Ergebnisse, Um- wandlungsoperationen Bill- roth II in Billroth I, Band 97 der Reihe: Praktische Chirurgie, Ferdinand Enke Verlag, Stutt- gart, 1984, X, 182 Seiten, 104 Einzelabbildungen, 51 Tabel- len, gebunden, 78 DM

Sozialpolitik Gesundheitspolitik

Luber: Deutsche Sozialgeset- ze, Sammlung des gesamten Arbeits- und Sozialrechts der Bundesrepublik, 256. Ergän- zungslieferung zur 1., 2. und 3.

Auflage zugleich 58. Ergän- zungslieferung zur 4. Auflage, Stand: 1. Oktober 1984, Verlag R. S. Schulz, Percha am Starn- berger See, 59,92 DM, Preis des Werkes einschließlich die- ser Ergänzung 180 DM

Udo Steiner (Hrsg.): Kinder- hochleistungssport, Band 1 der Reihe: Recht und Sport, C.

F. Müller Juristischer Verlag, Heidelberg, 1984, X, 60 Seiten, kartoniert, 28 DM

H. Schaefer, H. Schipperges, G. Wagner (Hrsg.): Gesund- heitspolitik. Historische und zeitkritische Analysen, Deut- scher Ärzte-Verlag, Köln, 1984, 244 Seiten, Abbildungen und Tabellen, broschiert, 24,80 DM

Hans Peter Duerr: Sedna oder Die Liebe zum Leben, Suhr- kamp Verlag, Frankfurt am Main, 1984, 534 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 38 DM

Jetzt:

Dilzeni retard

1 Retardtablette = 90 mg (2x täglich)

pilzerri

1 Tablette = 60 mg (3x täglich)

Hochwirksam und nebenwirkungsarm

bei allen Formen der Angina pectoris

Zusammensetzung: Dilzem`:

Eine Tablette ent- hält 60 mg Diltiazemhydrochlood.

retard:

Eine Retardtablette enthält 90 mg Diltiazemhydrochlorid.

Anwendungsgebiete:

Dauerbehandlung der koro- naren Herz krankj-leit: Anfallsprophylaxe bei chronischer Koronarinsuffizienz oder Angina pectoris, vasospastischer Angina (Prinzmetal-Angina), Angina pectoris bei Zustand nach Herzinfarkt. Dauerbehandlung der arteriellen Hypertonie.

Gegenanzeigen:

Schwangerschaft und Stillzeit. Bei Frauen im gebärfähigen Alter sah vor einer Behandlung mit

Dilzem -'

bzw.

Dilzem - retard

eine mögliche Schwangerschaft ausgeschlossen werden.

Kardiogener Schock, komplizierter frischer Herzinfarkt, dekompensierte Herzinsuffizienz, Sinusknoten-Syn- drom, Uberleitungsstörungen (smuatrialer oder atrioven- trikulärer Block II. und III. Grades, mit Ausnahme von Patienten mit Herzschrittmachern) sowie Bradykardie (Puls unter 55 Schläge pro Minute). Hinweis: Bei Patien- ten mit leichten Erregungsleitungsstörungen (AV- Block Grades) oder mit niedrigem Blutdruck (unter 90 mm Hg systolisch) ist bei der Behandlung mit

Dilzem'

bzw.

Dilzem - retard

Vorsicht geboten. Nicht auszuschlie- ßen ist, daß es bei Vorliegen eines WPW-Syndroms mit gleichzeitigem Vorhofflimmern bzw. -flattern unter der Behandlung mit

Mixern'

bzw.

Dilzem` retard

zu einer Beschleunigung der Kammerfrequenz (Kammer- tachykardie) kommt.

Nebenwirkungen:

Gelegent- lich Übelkeit, Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und Juckreiz mit oder ohne Hautausschlag. Im höheren Dosis- bereich kann es zu Knochel- bzw. Beinödemen kommen. In sehr seltenen Fällen wurde ein leichter Anstiegder Serum- enzyme SGOT, SGPT, y-GT und LDH beobachtet. Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen empfiehlt es sich daher, die Leberfunktion zu kontrollieren. In Einzelfällen, besonders im höheren Dosisbereich und/oder bei ent- sprechender Vorschadigung des Herzens, kann es zu Bradykardie, AV- Blockierung oder Hypotonie kommen.

Die Behandlung des Bluthochdrucks auch mit diesem Arz- neimittel bedarf der regelmäßigen ärztlichen Kontrolle.

Durch individuell unterschiedliche Reaktionen kann die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden. Dies gilt in verstärktem Maße bei Behandlungsbeginn und Präpa- ratewechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol.

Gödecke AG • 1000 Berlin 10

Hinweise:

Bei gleichzeitiger Gabe von

Dilzem'

bzw.

Dilzem retard

und Antihypertonika kann es zu einer verstärkten blutdrucksenkenden Wirkung kommen. Bei gleichzeitiger Gabe von Arzneimitteln, die dämpfend auf die Herzfunktion (kardiodepressiv) wirken und/oder die Erregungsleitung im Herzen (AV-Überleitung) hemmen, kann es zu einer Wirkungsverstärkung kommen. Auf die- sen additiven Effekt ist besonders bei i.v. Gabe von ß-Blockern zu achten. Bei kombinierter Gabe von Digoxin und Diltiazem wurde ein Anstieg des Digoxin-Plasmaspie- gels beobachtet, ohne daß die renale Clearance von Digo- nie beeinflußt wurde. Wegen der zumeist minimalen Ver- änderung ist die klinische Relevanz gering.

Handelsfor- men und Preise: Dilzem":

Packung mit 30 Tabletten (N1) DM 21,30. Packung mit 50 Tabletten (N 2) DM 32,10, Packung mit 100 Tabletten (N3) DM 58,85, Anstalts- packung.

DilzeW retard:

Packung mit 30 Retard- tabletten (N1) DM 3610, Packung mit 50 Retardtabletten (N2) DM 54,70, Packung mit 100 Retardtabletten (N3)

DM 100,- Anstaltspackung. Alle Preise mit MwSt.

Stand: Juni 1984. G 682/0

GODECKE

Gödecke AG 1000 Berlin 10

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BÜCHER

282 (86) Heft 5 vom 30. Januar 1985 82. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stefan Pe- ters (Hrsg.): Evolutionstheo- rie und ethische Fragestel- lung und Evolutionstheorie und Schöpfungsverständnis, Bände 2 + 7 der Eichstätter Beiträge, Philosophie und

Grundbegriffe der Inneren Medizin, 13., völlig neu bear- beitete Auflage, Gustav Fi- scher Verlag, Stuttgart/New York, 1984, XXIV, 662 Seiten, 144 teils farbige Abbildungen,

Differentialdiagnose und The- rapie, Band 41 der Bücherei des Orthopäden, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1948, XI, 188 Seiten, 232 Einzelab- bildungen, 25 Tabellen, karto-

Verlagsgesell- schaft mbH, Neu-Isenburg, 142 Seiten, broschiert, Jahres- abonnementpreis 25 DM plus MwSt.. Heinrich (Hrsg.): Depressionen — er- kennen und behandeln, Ver-

Otto Baur, Otto Glandien (Hrsg.): Zusammenhang, Festschrift für Marielene Put- scher in zwei Bänden, Wie- nand Verlag, Köln, 1984, zu- sammen 1009 Seiten, Abbil- dungen,

Die Offenbarung der menschlichen Existenz in wirklich literarischer Form rührt offenkundig das Mit- empfinden viel grundle- gender an als alles andere, was sonst zu erfahren ist,

Wolfgang Abel, Michael Mül- ler, Cornelia Stauch: Spanien, ein Landschafts- und Erlebnis- führer für Individualreisende, Oase Verlag, Badenweiler, 1985, 328 Seiten, Fotos und

Karl-Werner Ratschko, Deutscher Ärzte- Verlag, Köln, 24,80 DM Arzthelferin, Vorbereitung auf die programmierte Zwischen- prüfung mit etwa vierhundert Übungsaufgaben und einem