• Keine Ergebnisse gefunden

Laubblätter zum Ausmalen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Laubblätter zum Ausmalen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AUSMALEN

LAUBBLÄTTER

16 naturgetreue Blattformen

PDF 4213 www.labbe.de

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Verlag & Herausgeber: LABBÉ GmbH, Walter-Gropius-Str. 16, 50126 Bergheim, Deutschland, Telefon (02271) 4949-0, Fax (02271) 4949-49, E-Mail: labbe@labbe.de. Geschäftsführer: Michael Labbé, Ruth Labbé. Amtsgericht Köln, HRB 40029, Umsatzsteuer-ID: DE 121858465. Alle Rechte an diesem PDF liegen bei Labbé. Es ist ausdrücklich untersagt, das PDF, Ausdrucke des PDFs sowie daraus entstandene Objekte weiterzuverkaufen oder gewerblich zu nutzen. www.labbe.de

Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Übersicht ...

Einleitung ...

Stieleiche, Quercus robur ...

Hänge-Birke, Betula pendula ...

Berg-Ulme, Ulmus glabra ...

Schwarzer Holunder, Sambucus nigra ...

Zitterpappel / Espe, Populus tremula ...

Vogel-Kirsche / Süß-Kirsche, Prunus avium ...

Feld-Ahorn, Acer campestre ...

Schwarz-Pappel, Populus nigra ...

Kultur-Apfelbaum, Malus domestica ...

Schwarz-Erle, Alnus glutinosa ...

Rosskastanie, Aesculus hippocastanum ...

Rotbuche, Fagus sylvatica ...

Sommerlinde, Tilia platyphyllos ...

Eberesche / Vogelbeere, Sorbus aucuparia ...

Gemeine Hasel, Corylus avellana ...

Eingriffeliger Weißdorn, Crataegus monogyna ...

AUSMALEN

LAUBBLÄTTER

Bitte beim Drucken beachten, dass die Einstellung “Seitenanpassung: keine”, bzw. “Tatsächliche Größe” aus- gewählt und ein Häkchen bei “Automatisch drehen und zentrieren” gesetzt ist. Tipp: Schauen Sie sich zuerst das PDF an, und drucken Sie nur die Seiten aus, die Sie benötigen.

DRUCKEINSTELLUNGEN FÜR ADOBE PDF:

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Feld-Ahorn Seite 11 Stieleiche

Seite 5

Hänge-Birke Seite 6

Berg-Ulme Seite 7

Schwarz-Pappel Seite 12

Rosskastanie Seite 15 Vogel-Kirsche / Süß-Kirsche

Seite 10

Schwarzer Holunder Seite 8

Sommerlinde Seite 17 Kultur-Apfelbaum

Seite 13

Gemeine Hasel Seite 19 Schwarz-Erle

Seite 14

Rotbuche Seite 16

Eingriffeliger Weißdorn Seite 20 Zitterpappel / Espe

Seite 9

Eberesche / Vogelbeere Seite 18

ÜBERSICHT

LAUBBLÄTTER

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Ornamente (von lat. ornare „schmücken oder zieren“) sind sich wiederholende abstrakte Muster.

Unser Gehirn mag es, wenn sich Muster immer wieder wiederholen - es braucht sich bei der Wahrnehmung von Mustern auf Grund der ständigen Wiedererkennung nicht so anzustrengen.

Deshalb lieben wir Muster und Ornamente.

In der Natur gibt es unendliche viele Naturornamente, die durch Strömungen, Winde, Wasser oder im Zusammenhang mit Wachstumsprozessen entstehen.

Kulturornamente werden dagegen von uns Menschen geschaffen. Schon in der Steinzeit waren die Men- schen von Mustern und Ornamenten fasziniert und schmückten damit ihre Tongefäße. Heute findet man Ornamente und Muster überall - auf Stoffen, Bauwerken, Tapeten usw.

Als Linien gezeichnete Ornamente eignen sich besonders gut zum Ausmalen. Im Gegensatz zu dar- stellenden Ausmalbildern setzt das freie Ausmalen von komplexen Ornamenten Konzentration, Orga- nisation und Planung einer gewissen systematischen Farbgebung voraus. Man kann Ornamente in Hell-Dunkel-Farbabstufungen, in Warm-Kalt-Kontrasten usw. ausmalen.

Die Natur schafft aus Licht, Luft, Wasser und Nährstoffen die schönsten regelmäßigen Blattformen. Schaut man sich ein grünes Blatt unter der Lupe an, entdeckt man eine Welt voller atemberaubender Turbulenz.

Die Blattnerven bilden komplizierte, aber regelmäßige Systeme von Verästelungen, in denen Wasser und Nährstoffe transportiert werden. Auf engstem Raum wird eine Flusslandschaft organisiert. Flüsse ver- zweigen sich in Nebenflüsse, Bäche und schließlich in Rinnsale. Jede Baumart hat sich dafür ein eigenes Adernsystem ausgedacht.

Micha Labbé

LAUBBLÄTTER

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Stieleiche, Quercus robur

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Feld-Ahorn, Acer campestre

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Sommerlinde, Tilia platyphyllos

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ornamente (von lat. ornare „schmücken oder zieren“) sind sich wiederholende abstrakte Muster.. Unser Gehirn mag es, wenn sich Muster immer wieder wiederholen - es

52, 74523 Schwäbisch Hall - Telefon, E-Mail, Fax, R+V Allgemeine Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden - Telefon, E-Mail, Fax, R+V Leben AG Niederlassung Luxemburg, 4,

Sämtliche Angaben im Katalog oder Preisliste sind als annähernd zu betrachten (Gewicht, Abmessungen, etc.) Verkaufspreis Empfehlung Artikelnummer mit abweichenden Art.

Ornamente (von lat. ornare „schmücken oder zieren“) sind sich wiederholende abstrakte Muster.. Unser Gehirn mag es, wenn sich Muster immer wieder wiederholen - es

Unsere Ornamente aus aller Welt bestehen aus Originalmustern von verschiedenen Völkern, aus allen Erdteilen und verschiedenen Zeitaltern: Aus Ägypten, Assyrien, Griechenland,

Ornamente (von lat. ornare „schmücken oder zieren“) sind sich wiederholende abstrakte Muster.. Unser Gehirn mag es, wenn sich Muster immer wieder wiederholen - es

Ornamente (von lat. ornare „schmücken oder zieren“) sind sich wiederholende abstrakte Muster.. Unser Gehirn mag es, wenn sich Muster immer wieder wiederholen - es

Korrektur: Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung die links gegebenen Hinweise beim Ausfüllen1. Der Sächsischen Landesärztekammer ist es ein