• Keine Ergebnisse gefunden

Essen. Vascular. Online. 16. Juni 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Essen. Vascular. Online. 16. Juni 2021"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

16. Juni 2021

Wissenschaftliche Leitung:

Prof. Dr. med. Christos Rammos PD Dr. med. Alexander Jánosi Prof. Dr. med. Tienush Rassaf

Klinik für Kardiologie und Angiologie Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum der Universitätsmedizin Essen

Eine Veranstaltung der GmbH www.essen-vascular.de

DAS HERZ IN ESSEN

Essen

Vascular

Online

Livestream

(2)

Programm

Ab 15:45 Willkommen und erste Orientierung

15:55 Begrüßung und Einleitung T. Rassaf

Session I:

Gefäßerkrankungen konservativ

Vorsitz: A. Jánosi, C. Rammos

16:00 Epidemiologie von Gefäßerkrankungen:

Wo stehen wir?

N. Malyar 16:10 Diskussion 16:15 Short and Hot:

Ambulante Versorgungsrealität der PAVK Patienten in Deutschland O. Petrikhovich

16:20 Diskussion

16:25 Behandlung der PAVK:

Plättchenhemmung oder Antikoagulation?

R. Bauersachs 16:35 Diskussion

16:40 Hot und Home-PE: Welche Lungenembolie kann ambulant geführt werden?

S. Konstantinides 16:50 Diskussion

(3)

Programm

16:55 Update Behandlung der Lungenembolie:

Etablierung des Essener PERT Teams F. Al-Rashid

17:05 Diskussion

17:10 Cholesterinreduktion: Wann PCSK9 Hemmer, Bempedoinsäure oder Inclisiran?

A. Mahabadi 17:20 Diskussion

Session II:

AV-Shunt

Vorsitz: A. Jánosi, M. Lainka

17:25 Chirurgische AV-Shuntanlage:

Standards und neue Optionen A. Cyrek

17:35 Diskussion

17:40 Endovaskuläre AV-Shuntanlage:

Initale Erfahrung!

C. Rammos 17:50 Diskussion 17:55 Pause

(4)

Programm

Session III:

PAVK interventionell

Vorsitz: C. Rammos, T. Rassaf

18:05 Kritische periphere Ischämie:

Konservative und interventionelle Optionen J. Lortz

18:15 Diskussion

18:20 Atherektomie der AFC:

Was ist interventionell machbar?

A. Schwindt 18:30 Diskussion

18:35 Femoropopliteales Segment:

Sind DES, helikale oder konventionelle Stents Standard?

T. Zeller 18:45 Diskussion

(5)

Session IV:

Aorta

Vorsitz: C. Rammos, A. Ruhparwar 18:50 Aortenerkrankungen:

Update 2021 A. Jánosi 19:00 Diskussion

19:05 Infrarenales Bauchaortenaneurysma – Alles NICE?!

M. Lainka 19:15 Diskussion

19:20 Erkrankung des Aortenbogens:

Wann chirurgisch, wann endovaskulär?

K. Tsagakis 19:30 Diskussion

19:35 Zusammenfassung und Schlussworte A. Jánosi, C. Rammos, T. Rassaf

19:50 Ende

(6)

Referenten

PD Dr. med. Fadi Al-Rashid

Klinik für Kardiologie und Angiologie Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum der Universitätsmedizin Essen

Prof. Dr. med. Rupert Bauersachs Klinik für Gefäßmedizin –

Angiologie und Gefäß- und Endovascularchirurgie Klinikum Darmstadt

Dr. med. Anna Cyrek

Sektion Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie der Universitätsmedizin Essen

PD Dr. med. Alexander Jánosi Klinik für Kardiologie und Angiologie Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum der Universitätsmedizin Essen

Univ.-Prof. Dr. med. Stavros Konstantinides Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH) Universitätsmedizin Mainz

Dr. med. Martin Lainka

Sektion Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie der Universitätsmedizin Essen

PD Dr. med. Julia Lortz

Klinik für Kardiologie und Angiologie Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum der Universitätsmedizin Essen

Univ.-Prof. Dr. med. Amir A. Mahabadi Klinik für Kardiologie und Angiologie Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum der Universitätsmedizin Essen

PD Dr. med. Nasser Malyar Klinik für Kardiologie I:

Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und Angiologie Universitätsklinikum Münster

(7)

Olga Petrikhovich

Klinik für Kardiologie und Angiologie Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum der Universitätsmedizin Essen

Prof. Dr. med. Christos Rammos Klinik für Kardiologie und Angiologie Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum der Universitätsmedizin Essen

Univ.-Prof. Dr. med. Tienush Rassaf Klinik für Kardiologie und Angiologie Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum der Universitätsmedizin Essen

Univ.-Prof. Dr. med. Arjang Ruhparwar

Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum der Universitätsmedizin Essen

Dr. med. Arne Schwindt Klinik für Gefäßchirurgie St. Franziskus-Hospital Münster PD Dr. med. Konstantinos Tsagakis

Klinik für Thorax- und Kardiovaskuläre Chirurgie Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum der Universitätsmedizin Essen

Prof. Dr. med. Thomas Zeller

Klinik für Kardiologie und Angiologie II

Universitäts-Herzzentrum Freiburg • Bad Krozingen

(8)

Informationen

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Christos Rammos PD Dr. med. Alexander Jánosi Univ.-Prof. Dr. med. Tienush Rassaf Klinik für Kardiologie und Angiologie Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum der Universitätsmedizin Essen

Hufelandstraße 55, 45147 Essen

Veranstalter

C.T.I. GmbH Ricarda Grabotin

Am Bärenkamp 33, 40589 Düsseldorf rgrabotin@cti-kongresse.com Tel. 0211 54 25 18 0

www.cti-kongresse.com

Teilnahmegebühr

Teilnahme per Livestream 15,00 €

(inkl. aller Vorträge on demand für 3 Monate)

Teilnehmerregistrierung

Um Zugriff zum aktuellen Livestream und zu den

Aufzeichnungen zu erhalten, registrieren Sie sich bitte über die Veranstaltungshomepage www.essen-vascular.de.

Sie können den Livestream flexibel am Computer, auf dem Tablet oder Smartphone anschauen. Nach der Registrierung und recht zeitig vor Beginn der Online-Fortbildung erhalten Sie eine E-Mail mit Zugangslink zum C.T.I.-Streamingportal sowie de- taillierte Informationen zum Ablauf. Während der Fortbildung sind die Referenten für Ihre Rückfragen über die Chatfunktion erreichbar.

Congresse • Tagungen • Incentives GmbH

(9)

Informationen

Zertifizierung

Die Veranstaltung ist zur Zertifizierung bei der Landesärztekammer Nordrhein angemeldet.

Schirmherrschaft DGK

Schirmherrschaft

(10)

Abbott Medical GmbH Abiomed Europe GmbH Amgen GmbH

BALT Germany GmbH Bayer Vital GmbH

Boston Scientific Medizintechnik GmbH Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA in Kooperation mit Pfizer Pharma GmbH

C. R. Bard GmbH

Daiichi Sankyo Deutschland GmbH Edwards Lifesciences Services GmbH

Sponsoren

has joined BD

(11)

Novartis Pharma GmbH Veryan Medical Limited W.L. Gore & Associates GmbH

Gemäß den Vorgaben der Landesärztekammer Nordrhein, FSA-Kodex und AKG-Verhaltens- kodex geben wir für folgende Unternehmen die Höhe ihrer Beteiligung für die Einräumung von Werberechten im Rahmen der Veranstaltung bekannt:

Abbott Medical GmbH 3.000 E, Abiomed Europe GmbH 1.500 E, Amgen GmbH 1.500 E, BALT Germany GmbH 1.500 E, Bayer Vital GmbH 3.000 E, Boston Scientific Medizintechnik GmbH 3.000 E, Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA in Kooperation mit Pfizer Pharma GmbH 3.000 E, C. R. Bard GmbH 3.000 E, Daiichi Sankyo Deutschland GmbH 1.500 E, Edwards Lifesciences Services GmbH 1.500 E, Novartis Pharma GmbH 2.000 E, Veryan Medical Limited 1.500 E, W.L. Gore & Associates GmbH 1.000 E.

Wir geben bekannt, dass das Sponsoring keinerlei Einfluss auf die Gestaltung des wissen- schaftlichen Hauptprogramms nimmt. Der Veranstalter ist frei von Interessenkonflikten und sichert die Offenlegung potentieller Interessenkonflikte der Referenten sowie der wissenschaftlichen Leitung gegenüber den Teilnehmern der Veranstaltung. Die Sponsoring- einnahmen dienen ausschließlich der Begleichung der Veranstaltungskosten.

Stand Mai 2021

(12)

www.essen-vascular.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

WOLOSDL68B4364023, Außenfarbe weiß, Stahlfelgen, 5-Türer, Stoffausstattung anthrazit, EFH vorn, CD-Radio, Innenraum teilzerlegt, Motor fehlt, Vollständigkeit nicht bekannt,

Hotjar verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting). c)

Wir danken den Firmen für die Unterstützung

[r]

Das Sponsoring erfolgte für die Möglichkeit, die Produkte und Tätigkeitsbereiche vorzustellen, die Aufstellung eines Präsentationsstandes und die Teilnahme der.

[r]

gewährleisten kann, insbesondere wenn er sich auf diese Weise keine Gewissheit über die Person eines Beteiligten verschaffen kann oder er Zweifel an der erforderlichen

Die Produktbeschreibung für die Angebots- und Auftragsformulare wird automatisch erstellt, optional auch in Fremdsprachen2. Kostenstellen und ein umfangreicher Leistungskatalog