• Keine Ergebnisse gefunden

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert, wenn sich Änderungen ergeben. Stand:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert, wenn sich Änderungen ergeben. Stand:"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

(Haupttermine), die sich im Zuge der Corona-Krise ergeben haben sowie weitere ergänzende Regelungen für

2-jährige Berufsfachschule Wirtschaft (2BFW2) 1-jähriges Berufskolleg I (1BK1)

1-jähriges Berufskolleg II (1BK2)

3-jähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG13)

Kaufmännische Berufsschule (Industrie, Einzelhandel, Verkäufer)

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert, wenn sich Änderungen ergeben.

Stand: 11.05.2020

BPK (freiwillig auf Antrag!)** Mo., 18.05.20, 08.00 - 10.00 Uhr*

* Die BPK-Prüfung findet ggf. in verkürzter Form statt.

**Die Teilnahme an der Prüfung in Berufsprakt. Kompetenz ist freiwillig und muss schriftlich bis 08.05.20, 12 Uhr beantragt werden.

Bei Nichtteilnahme ist die Anmeldenote auch die Endnote.

Deutsch Fr., 22.05.20, 09.30 - 12.30 Uhr

Mathematik Mo., 25.05.20, 08.30 - 10.30 Uhr

Englisch Mi., 27.05.20, 08.30 - 11.00 Uhr

Berufspraktische Kompetenz (BFK) Fr., 29.05.20, 08.30 - 12.10 Uhr mündliche Prüfungen (freiwillig auf Antrag!)* Fr., 10.07.20

* Die Teilnahme an der mündlichen Prüfung ist freiwillig und muss schriftlich bis 06.07.20, 12 Uhr beantragt werden. Der Antrag kann für maximal zwei maßgebende Fächer gestellt werden.

2-jährige Berufsfachschule Wirtschaft (2BFW2)

(inkl. kurzer Pause + Rüstzeit für DV-Teil) (inkl. 30 Min. Einweisung durch BPK-Lehrer*in)

geänderte Prüfungszeit!

1/5

(2)
(3)

Zentrale Klassenarbeit Bwl Do., 25.06.20 08.30 - 10.30 Uhr Die Zentrale Klassenarbeit Bwl findet in in diesem Schuljahr nicht statt!

Deutsch Di., 19.05.20, 08.30 - 12.30 Uhr

Englisch Mi., 20.05.20, 08.30 - 12.10 Uhr

Mathematik Mo., 25.05.20, 08.30 - 11.50 Uhr

Betriebswirtschaft Mi., 27.05.20, 08.30 - 11.30 Uhr mündliche Prüfungen (freiwillig auf Antrag!)* Do., 09.07.20

* Die Teilnahme an der mündlichen Prüfung ist freiwillig und muss schriftlich bis 03.07.20, 12 Uhr beantragt werden. Der Antrag kann für maximal zwei maßgebende Fächer gestellt werden.

Die Projektarbeit im BK II ist in diesem Schuljahr freiwillig auf Antrag.

Wer einen solchen Antrag stellt, muss eine Dokumentation erstellen.

Diese wird im Verhältnis zur Unterrichtsleistung doppelt gewichtet.

Eine Präsentation mit anschl. Fachgespräch findet nicht statt.

1-jähriges Berufskolleg II (1BK2)

(inkl. kurzer Pause zwischen Teil 1 und 2)

3/5

(4)

Deutsch Mi., 20.05.20, 09.00 - 14.15 Uhr VBRW / internat. VBRW Fr., 22.05.20, 09.00 - 13.30 Uhr

Englisch Mo., 25.05.20, 09.00 - 12.30 Uhr

Mathematik Di., 26.05.20, 09.00 - 13.30 Uhr

2-stündige Fächer Do., 28.05.20, 09.00 - 12.30 Uhr 4-stündige Fächer Do., 28.05.20, 09.00 - 13.00 Uhr Abgabe der Themen für Präsentationpr. Mo., 22.06.20 12.00 Uhr

Sportabitur - prakt. Prüfung, vorauss. Mi., 01.07.20 + Fr., 03.07.20 mündliche Prüfungen Mi., 22.07.20 alle Fächer mündliche Prüfungen Do., 23.07.20 nur Spanisch

3-jähriges Wirtschaftsgymnasium (3WG13)

(5)

Industrie:

KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch Fr., 22.05.20 10.00 - 11.30 Uhr Gemeinschaftskunde (freiwillig auf Antrag!)* Di., 23.06.20, 08.30 - 09.30 Uhr Deutsch (freiwillig auf Antrag!)* Di., 23.06.20, 10.00 - 12.00 Uhr

* Die Teilnahme an den schriftlichen Prüfungen in D und GK ist

freiwillig und muss schriftlich bis 29.05.20, 12 Uhr beantragt werden.

Bei Nichtteilnahme ist die Anmeldenote auch die Endnote.

Wirtschafts- und Sozialkunde Mi., 24.06.20, 13.30 - 14.30 Uhr Kfm. Steuerung und Kontrolle Mi., 24.06.20, 15.00 - 16.30 Uhr Geschäftsprozesse Do., 25.06.20, 13.30 - 16.30 Uhr mündliche KMK-Prüfung Fr., 26.06.20

Verkäufer/innen:

Gemeinschaftskunde (freiwillig auf Antrag!)* Di., 23.06.20, 08.30 - 09.30 Uhr Deutsch (freiwillig auf Antrag!)* Di., 23.06.20, 10.00 - 12.00 Uhr

* Die Teilnahme an den schriftlichen Prüfungen in D und GK ist

freiwillig und muss schriftlich bis 29.05.20, 12 Uhr beantragt werden.

Bei Nichtteilnahme ist die Anmeldenote auch die Endnote.

Verkauf und Werbemaßnahmen Mi., 24.06.20, 13.30 - 15.00 Uhr Wirtschafts- und Sozialkunde Do., 25.06.20, 13.30 - 14.30 Uhr Warenwirtschaft und Kalkulation Do., 25.06.20, 15.00 - 16.00 Uhr Einzelhandel Teil 1:

Verkauf und Werbemaßnahmen Mi., 24.06.20, 13.30 - 15.00 Uhr Wirtschafts- und Sozialkunde Do., 25.06.20, 13.30 - 14.30 Uhr Warenwirtschaft und Kalkulation Do., 25.06.20, 15.00 - 16.00 Uhr Einzelhandel Teil 2:

Gemeinschaftskunde (freiwillig auf Antrag!)* Di., 23.06.20, 08.30 - 09.30 Uhr Deutsch (freiwillig auf Antrag!)* Di., 23.06.20, 10.00 - 12.00 Uhr

* Die Teilnahme an den schriftlichen Prüfungen in D und GK ist

freiwillig und muss schriftlich bis 29.05.20, 12 Uhr beantragt werden.

Bei Nichtteilnahme ist die Anmeldenote auch die Endnote.

Geschäftsprozesse im Einzelhandel Mi., 24.06.20, 10.30 - 12.30 Uhr (bzw. Niveau A2 bis 11.15 Uhr) geänderte Prüfungszeiten!

5/5

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gilt auch für den einfachsten und üblichen Fall der Erstellung einer Landnutzungskarte, wo in einem Arbeitsgang der Ersteller der Karte die Wirklichkeit mit Hilfe dieser

1) Zunächst stößt man auf die unüberwindliche Hürde des Induktionsproblems. Die Problematik induktiven Denkens ergibt sich ja jedesmal, wenn man aus vergangenen Ereignissen

Nach einem Streit erklärt Oliver Rand die Prokura von Frau Jäger für erloschen. Er lässt dies in das Handelsregister eintragen. Schließt Frau Jäger zwei Wochen später weiterhin

Daneben wurde eine klare Rechtsgrundlage für die Verhängung von Ausgangssperren (§ 28 Abs. 1 IfSG) sowie ein Ent- schädigungsanspruch für erwerbstätige Sorgebe- rechtigte

Kein Covid-Fall in der Klasse/Gruppe/Kohorte Schülerin oder Schüler der Klasse/Gruppe/Ko- horte wurde..

Im Allgemeinen gilt für gebrauchte Impfstoff-Durchstechflaschen der COVID-19- Vakzine, die in mobilen oder stationären Impf- und Testzentren anfallen, dass diese als nicht

5 HeilM-RL ZÄ in der ab dem 01.01.2021 geltenden Fassung ist nur für die Bemessung der Verordnungsmenge zum Zeitpunkt der Verordnung maßgeblich, nicht jedoch für die

[r]