• Keine Ergebnisse gefunden

Buchbestand des Zentrums für Hochschullehre nach Themen sortiert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Buchbestand des Zentrums für Hochschullehre nach Themen sortiert"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Buchbestand des Zentrums für Hochschullehre nach Themen sortiert

(Standort: Institutsbibliothek Psychologie (Präsenzbibliothek), Fliednerstraße 21, 1. OG)

1 Inhaltsverzeichnis

1 Inhaltsverzeichnis ... 1

2 Lernen und Lehren ... 1

2.1 Perspektiven auf das Lehren und Lernen ... 1

2.2 Planung (verschiedener Arten) von Lehrveranstaltungen ... 7

2.3 Methoden / Anwendung hochschuldidaktischer Konzepte in der Lehre ... 8

3 Studierende beraten ... 13

3.1 Abschlussarbeiten betreuen ... 13

3.2 Kommunikation & Beratung ... 13

4 Prüfen und bewerten ... 15

5 Feedback und Evaluation... 16

5.1 Lehrevaluation ... 16

6 Innovation und Weiterentwicklung der Lehre ... 16

6.1 Ergebnissicherung ... 16

6.2 Lehrportfolio ... 17

2 Lernen und Lehren

2.1 Perspektiven auf das Lehren und Lernen

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur

Arnold, R. 2012 Wie man lehrt ohne zu belehren. 29 Regeln für eine kluge Lehre;

Das LENA-Modell

Auer MF 02/012

Auferkorte- Michaelis, N., Ladwig, A., &

Stahr, I.

2010 Hochschuldidaktik für die Lehrpraxis:

Interaktion und Innovation für Studium und Lehre an der Hochschule

Budrich ML 07/010

Auferkorte- Michaelis, N., Stahr, I.,

Schönborn, A. &

Fitzek, I.

2009 Gender als Indikator für gute Lehre.

Erkenntnisse, Konzepte und Ideen für die Hochschule

Budrich UniPress ML 04/009

Baumgartner, P.;

Zauchner, S.;

Bauer, R.

2009 The Potential of E-portfolios in Higher Education

Studienverlag ML 03/009

Benz, W.;

Kohler, J., &

Landfried, K.

(Hrsg.)

2011 Handbuch Qualität in Studium und Lehre (Griffmarke E 2.6).

Raabe ML 01/004

Berendt, B. 2006 Neues Handbuch Hochschullehre Lehren und Lernen effizient gestalten

Raabe ML 13/006

Birkenbihl, M. 2011 Train the Trainer – Arbeitshandbuch für Ausbilder und Dozenten

mi-Wirtschafts- buch

ML 07/011

Blight, Donald A.

2006 What’s The Use of Lectures? Jossey-Bass ML 06/000

(2)

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur Bohnsack, F. 2019 Personales Lernen – ernst genommen Budrich GB 08/019 Borsch, F. 2019 Kooperatives Lernen - Theorie -

Anwendung - Wirklichkeit (3. aktualisierte Auflage)

Kohlhammer MF 01/019

Böss-Ostendorf, A., & Senft, H.

2010 Einführung in die Hochschul-Lehre:

Ein Didaktik-Coach

Budrich ML 06/010

Brendel, S., Kaiser, K. &

Macke, G.

2005 Hochschuldidaktische Qualifizierung.

Strategien und Konzepte im internationalen Vergleich

„Blickpunkt

Hochschuldidaktik“;

wbv, Bertelsmann

RB 5 115/005,

Brinker, T., &

Rössler, U.

2004 Hochschuldidaktik an Fachhochschulen.

Neue Ansätze in der Lehre aus den Fachhochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen

„Blickpunkt Hoch- schuldidaktik“; wbv, Bertelsmann

RB 5 113/004,

Brown, G., &

Atkins, M.

2005 Effective Teaching in Higher Education London ML 02/005 Carroll, J., &

Ryan, J.

2006 Teaching international students:

Improving learning for all

Routledge ML 07/006 Dick, E. 2000 Multimediale Lernprogramme und

telematische Lernarrangements

Einführung in die didaktische Gestaltung

BW Bildung-und- Wissen-Verl.- und Software- GmbH

ML 04/000

Dirim, İ.,

Mecheril, P. et al.

2018 Heterogenität, Sprache(n) und Bildung - eine differenz- und diskri- minierungstheoretische Einführung

Klinkhardt MF 05/018

Döring, K. W. 2001 Lehren und Trainieren in der Weiterbildung

ein praxisorientierter Leitfaden

Dt. Studien-Verl. ML 01/001

Dummann, K., Jung, K., Lexa, S. & Niekrenz, Y.

2007 Einsteigerhandbuch Hochschullehre.

Aus der Praxis für die Praxis

Wissenschaftliche Buchgesellschaft

ML 03/010

Edelmann, W., &

Wittmann, S.

2019 Lernpsychologie Beltz Verlag CI 01/019

Egger, R., &

Merkt, M.

2012 Lernwelt Universität. Die Entwicklung von Lehrkompetenz in der Hochschule

VS Verlag ML 03/012 Eimer, A.,

Knauer, J., Kremer, I. et al.

2019 Employability als ein Ziel des Universitätsstudiums

WBV NB 01/019

Gläser-Zikuda, M.

2007 Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen. Lerntagebuch und Port- folio in Bildungsforschung und Bildungs- praxis

Klinkhardt ML 11/007

Gottuck, S., Grünheid, I., &

Mecheril, P.

2019 Sehen lernen und verlernen:

Perspektiven pädagogischer Professionalisierung

Springer VS MF 02/019

(3)

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur Götz, K. &

Häfner, P.

2010 Didaktische Organisation von Lehr- und Lernprozessen

ZIEL ML 08/010

Groot-Wilken, B.,

& Koerber, R.

2019 Nachhaltige Professionalisierung für Lehrerinnen und Lehrer

WBV ND 05/019

Hattie, J., Beywl, W., & Zierer, K.

2015 Lernen sichtbar machen (3. unveränderte Auflage 2015)

Schneider MF 01/015 Hawelka, B.,

Hammerl, M., &

Gruber, H.

2007 Förderung von Kompetenzen in der Hochschullehre

Asanger ML 09/007

Helmke, A., &

Weinert, F. E.

2017 Unterrichtsqualität und Lehrerprofes- sionalität - Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts

Klett MF 05/017

Karadağ, E. 2017 The factors effecting student achievement - meta-analysis of empirical studies

Springer MF 02/017

Klatt, M. 2012 Lehre als Abenteuer - Anregungen für eine bessere Hochschulausbildung

Campus-Verlag ML 05/012 Knauf, H. 2013 Tutorenhandbuch

Einführung in die Tutorenarbeit

Univ.-Verl. Webler ML 03/013 Knauf, H., &

Knauf, M.

2003 Schlüsselqualifikationen praktisch „Blickpunkt Hoch- schuldidaktik“; wbv, Bertelsmann

RB 5 111/003

Kösel, E., 2002 Die Modellierung von Lernwelten (Band I)

– Die Theorie der subjektiven Didaktik Verlag für subjek- tive Didaktik

ML 04,1/002 Kriesche, J., &

Kahlert, J.

2019 Lehrer werden mit Methode - ein multimediales Arbeitsbuch

Klinkhardt NB 02/019 Lehmann, J., &

Mieg, H. A.

2017 Forschendes Lernen - wie die Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden kann

Campus Verlag ML 01/17

Lefrançois, G. 2020 Theories of human learning -

Mr Gribbin’s cat Cambridge

University Press

CI 01/020

Lent, M., & von Richthofen, A.

2009 Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre

„Blickpunkt Hoch- schuldidaktik“;

Bertelsmann, wbv

RB 5 119/009,

Light, R., Singer, J., &

Willett, J.

1990 By design: Planning research on higher education

Cambridge, Harvard University Press

ML 01/84

Lompscher, J., &

Mandl, H.

1996 Lehr- und Lernprobleme im Studium.

Bedingungen und Veränderungs- möglichkeiten

Huber ML 03/96

Loughran 2005 Developing a pedagogy of teacher education: understanding teaching and learning about teaching

Routledge Chapman & Hall

ML 14/006

Lüders, M. 2007 Forschung zur Lehrerbildung

Kompetenzentwicklung und Programm- evaluation

Waxmann ML 04/007

(4)

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur Macke, G.,

Hanke, U., &

Viehmann, P.

2008 Hochschuldidaktik- Lehren, vortragen, prüfen

Beltz ML 08/008

Manitius, V., &

van Holt, N.

2019 Transfer zwischen Lehrer(fort)bildung und Wissenschaft

Bielefeld: wbv ML 01/19 Markowitsch, J. 2001 Praktisches akademisches Wissen:

Werte und Bedingungen praxis- bezogener Hochschulbildung

WUV ML 03/001

Markowitsch,J., Messerer, K., &

Prokopp, M.

2004 Handbuch praxisorientierter Hochschulbildung

WUV ML 07/004

Martinek, D., Hofmann, F., &

Müller, F.H.

2018 Motivierte Lehrperson werden und bleiben - Analysen aus der Perspektive der Theorien der Persönlichkeits-System- Interaktionen und der Selbstbestimmung

Waxmann MF 02/018

Martinez-Pons, M.

2003 The continuum guide to successful teaching in higher education

Viva Books ML 02/003 McElvany, N.,

Bos, W. et al.

2018 Bedingungen erfolgreicher Bildungs- verläufe in gesellschaftlicher Hetero- genität

Waxmann MK 04/018

McKeachie, Wilbert J., &

Svinicki, M.

2005 McKeachie’s teaching tips: strategies, research and theory for college and university teachers

Houghton Mifflin College, Boston

ML 06/011

Merkens, H. 2004 Lehrerbildung: IGLU und die Folgen Leske + Budrich ML 02/004 Millis, B., &

Rhem, J.

2010 Cooperative Learning in higher education: Across the disciplines, across the acade - My (new pedagogies and practices for teaching in higher education)

Stylus Publishing ML 19/010

Gullette, M. 1984 The Art and craft of teaching Harvard University Press

ML 01/84 Morss, K., &

Murray, R.

2005 Teaching at university. A guide for post- graduates and researchers009

Sage Publications. ML 20/011 Nolting, H. P. 2009 Psychologie lernen. Eine Einführung und

Anleitung

Beltz ML 01/009

Norton, L.S. 2009 Action research in teaching and lear- ning: A practical guide to conducting pedagogical research in universities

Routledge Chapman & Hall

ML 08/009

Novak, G.M. 2010 Just-in-time-teaching: Blending active learning with web technology

Upper Saddle River, NJ

ML 18/010 Oerter, R. 2012 Universitäre Bildung - Fachidiot oder

Persönlichkeit

Hampp ML 04/012

Ott, B. 1999 Grundlagen des beruflichen Lernens und Lehrens: Ganzheitliches Lehren in der beruflichen Bildung (dazu auch: Teach- ware: Berufliches Lernen und Lehren (CD))

Cornelsen ML 15/011

(5)

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur Päuler-

Kuppinger, L.

2016 "Sage on the stage" or "Guide on the side"? The role of academic domain and status group for beliefs about teaching

Münster ML 06/016

Perry, R.P., &

Smart, J.C.

2007 The scholarship of teaching and learning in higher education. An evidence-based perspective

Springer ML 07/007

Perry, R.P., &

Smart, J.C.

2008 The scholarship of teaching and learning in higher education. an evidence-based perspective

Springer ML 17/008

Petermann, F., &

Petermann, U.

2018 Lernen - Grundlagen und Anwendungen Hogrefe CI 01/018 Pfäffli, B. 2005 Lehren an Hochschulen –

Eine Hochschuldidaktik für den Aufbau von Wissen und Kompetenzen

Haupt ML 03/005

Platte, A., Werner, M., Vogt, S., &

Fiebig, H.

2016 Praxishandbuch Inklusive Hochschuldidaktik

Beltz ML/018

Powell, R.A., Honey, P.L., &

Symbaluk, D.G.

2015 Introduction to learning and behavior CENGAGE Learning

CI 02/015

Prosser- Schell,M., &

Triqwell, K.

1999 Understanding learning and teaching:

The experience in higher education

Open Univ. Press ML 17/010

Ramsden, P. 2005 Learning to teach in higher education Routledge ML 04/005

Reich, K. 2008 Konstruktivistische Didaktik Beltz ML 15/008

Rosén, M., Yang Hansen, K., &

Wolff, U.

2017 Cognitive Abilities and Educational Outcomes

Springer International

MI 01/017

Rummler, M.

(Hrsg.)

2011 Crashkurs Hochschuldidaktik – Grundlagen & Methoden guter Lehre

Beltz ML 01/011

Sarkisian, E. 2006 Teaching American students: A guide for international faculty and teaching assistants in colleges and universities

Harvard Univ.

Press

ML 12/006

Schneider, R., et al.

2009 Wandel der Lehr- und Lernkulturen „Blickpunkt Hoch- schuldidaktik“;

wbv

RB 5 120/009

Shin, J.C. 2014 Teaching and research in contemporary higher education - systems, activities and rewards - Serie: The changing academy

Springer ML 05/014

Späte, K. 2011 Kompetenzorientiert Soziologie lehren.

Dimensionen, Methoden, Perspektiven.

Budrich ML 12/011

Stelzer-Rothe, T. 2005 Kompetenzen in der Hochschullehre:

Rüstzeug für gutes Lehren und Lernen an Hochschulen

Merkur ML 11/008

(6)

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur Syring, M.,

Weiß, S., &

Kiel, E.

2019 Lehrer(in) sein - Lehrer(in) werden - die Profession professionalisieren

Klinkhardt NB 05/019

Valcke, J. 2017 Integrating content and language in higher education perspectives on professional practice

Peter Lang Edition ML 02/017

VanWynsberghe, R. M., Herman, A. C.

2016 Adaptive education - an inquiry-based institution

University of Toronto Press

ML 10/016

Viehbahn, P. 2004 Hochschullehrerpsychologie: Theorie- und empiriebasierte Praxisanregungen für die Hochschullehre

Universitäts Verlag Webler

ML 05/004

Wagemann, C. H.

1998 Die Botschaft überbringen. Gedanken über Fachunterricht an Hochschulen

Weinheim (Dt.

Studien-Verlag)

RB 5 102/98

Waldherr, F., Walter, C., &

Kurz, A.

2009 Didaktisch und praktisch: Ideen und Methoden für die Hochschullehre

Schäffer-Poeschel ML 05/009

Wehr, S. 2006 Hochschullehre adressatengerecht und wirkungsvoll

„Beiträge aus der hochschuldidak- tischen Praxis“;

Haupt

ML 09/006

Wehr, S., &

Ertel, H.

2007 Aufbruch in der Hochschullehre – Kompetenzen und Lernende im Zentrum

„Beiträge aus der hochschuldidak- tischen Praxis“;

Haupt

ML 12/007

Wehr, S., &

Tribelhorn, T.

2011 Bolognagerechte Hochschullehre.

Beiträge aus der

hochschuldidaktischen Praxis

„Beiträge aus der hochschuldidak- tischen Praxis“;

Haupt

ML 08/011

Weidemann, A. 2010 Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz?

Theorien, Methoden und Praxis in der Hochschulausbildung; ein Handbuch

Bielefeld, Transcript

Bielefeld, Transcript Weidenmann, B. 2002 Erfolgreiche Kurse und Seminare

professionelles Lernen mit Erwachsenen

Beltz ML 01/002

Weil, M., Schiefner, M., Eugster, B., &

Futter, K. (Hrsg.)

2011 Aktionsfelder der Hochschuldidaktik: Von der Weiterbildung zum Diskurs

Waxmann ML 05/011

Welbers, U. 2003 Hochschuldidaktische Aus- und Weiter- bildung

„Blickpunkt Hoch- schuldidaktik“;

wbv, Bertelsmann

RB 5 110/003

Welbers, U., &

Gaus, O.

2005 The shift from teaching to learning:

Konstitutionsbedingungen eines Ideals

„Blickpunkt Hoch- schuldidaktik“, wbv, Bertelsmann

RB 5 11/005

Werth, L. 2011 In Forschung und Lehre professionell agieren

Dt. Hochschulver- band

ML 10/011

(7)

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur Wild, K. P. 2000 Lernstrategien im Studium

Strukturen und Bedingungen

Waxmann ML 05/000

Wildt, J., Encke, B., &

Blümcke, K.

2003 Professionalisierung der Hochschul- didaktik

„Blickpunkt Hoch- schuldidaktik“, wbv, Bertelsmann

RB 5 112/003

Wildt, J., Szczyrba, B., &

Wildt, B.

2006 Consulting, coaching, supervision „Blickpunkt Hoch- schuldidaktik“, wbv, Bertelsmann

RB 5 117/006

Winteler, A. 2011 Professionell lehren und lernen. Ein Praxisbuch für Universität und Schule

Wissenschaftliche Buchgesellschaft

ML 09/011

Wisniewski, B. 2019 Psychologie für die Lehrerbildung Klinkhardt MK 03/019

Wörner, A. 2008 Lehren an der Hochschule. Eine praxisbezogene Anleitung

VS Verlag für Sozialwissen- schaften

ML 13/008

Zech, R. 2008 Handbuch Qualität in der Weiterbildung Beltz ML 14/008 2.2

Planung (verschiedener Arten) von Lehrveranstaltungen

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur

Arnold, R., Krämer-Stürzl, A., & Siebert, H.

2005 Dozentenleitfaden: Planung und Unterrichtsvorbereitung in Fortbildung und Erwachsenenbildung

Cornelsen ML 04/011

Auferkorte- Michaelis, N., Ladwig, A. et al.

2010 Hochschuldidaktik für die Lehrpraxis:

Interaktion und Innovation für Stu- dium und Lehre an der Hochschule

Budrich ML 07/010

Blight, D. A. 2006 What’s the use of lectures? Jossey-Bass ML 06/000 Böss-Ostendorf,

A., & Senft, H.

2010 Einführung in die Hochschul-Lehre: Ein Didaktik-Coach

Budrich ML 06/010

Bremer, C., &

Kohl, K. E.

2004 E-Learning-Strategien und E-Learning Kompetenzen an Hochschulen

„Blickpunkt Hoch- schuldidaktik“;

wbv, Bertelsmann

RB 5 114/004

Buchacher, W. & Wimmer, J.

2006 Das Seminar: Wirksam vortragen und lebendige Seminare gestalten

Linde International ML 02/006

Glasl, F. 2002 Selbsthilfe in Konflikten. Konzepte, Übungen, praktische Methoden

Verl. Freies Geistesleben

ML 21/011 Glasl, F. 2011 Konfliktmanagement. Ein Handbuch für

Führungskräfte, Beraterinnen und Berater.

Haupt ML 11/011

Götz,Klaus., &

Häfner, P.

2010 Didaktische Organisation von Lehr- und Lernprozessen

ZIEL ML 08/010

Gross, D. B. 2009 Tools for Teaching Jossey Bass Verlag ML 07/009

(8)

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur Knoll, J. 1999 Kurs- und Seminarmethoden ein

Trainingsbuch zur Gestaltung von Kursen und Seminaren, Arbeits- und Gesprächskreisen

Beltz ML/99

Kretschmar, W.,

& Plietz, E.

2005 Die Vorlesung – Eine Anleitung zu ihrer Gestaltung

UVW ML 01/005

Lehner, M. 2006 Viel Stoff – wenig Zeit - Wege aus der Vollständigkeitsfalle

Haupt ML 03/011

Maleh, C. 2000 Open Space: Effektiv arbeiten mit großen Gruppen. Ein Handbuch für Anwender, Entscheider und Berater

Beltz Zugriff vom

ULB- Katalog McElvany, N.,

Bos, W. et al.

2016 Bedingungen und Effekte guten Unterrichts

Waxmann MF 05/016

McKeachie, Wilbert J., &

Svinicki, M.

2005 McKeachie’s Teaching Tips: strategies, research, and theory for college and uni- versity teachers

Houghton Mifflin College, Boston

ML 06/011

Meier, R. 2003 30 Minuten für effektive Wissens- vermittlung

GABAL Volltext

online Platte, A.,

Werner, M., et al.

2018 Praxishandbuch inklusive Hochschuldidaktik

Beltz ML 01/018

Ritter-Mamczek, B.

2011 Stoff reduzieren. Methoden für die Lehr- praxis

Budrich ML 17/011

Steins, G. 2017 Handreichung Hochschullehre:

Classroom Management

Pabst Science Publishers

MF 03/017 Weidenmann, B. 2011 Erfolgreiche Kurse und Seminare:

Professionelles Lernen mit Erwachsenen

Beltz MF 03/011

2.3 Methoden / Anwendung hochschuldidaktischer Konzepte in der Lehre

Vortrags- und Visualisierungstechniken

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur

Blenk, D. 2006 Inhalte auf den Punkt gebracht. 125 Kurzgeschichten für Seminare und Trainings

Beltz ML 10/006

Brinker, T. 2014 Befähigen statt belehren neue Lehr- und Lernkultur an Hochschulen

Hep ML 02/014

Buchacher, W. &

Wimmer, J.

2006 Das Seminar: Wirksam vortragen und lebendige Seminare gestalten

Linde International ML 02/006 Busch, F. 2002 Der Online-Coach; wie Trainer virtuelles

Lernen optimal fördern können

Beltz ML 02/002

(9)

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur Dunn, D. S.,

Halonen, J. S., &

Smith, R. A.

2008 Teaching critical thinking in psychology:

a handbook of best practices

Wiley-Blackwell ML 06/008

Dürrschmidt, P., et al.

2005 Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer

ManagerSeminare Verlag

ML 13/011

Hartmann, M., Funk, R., &

Nietmann, H.

2012 Präsentieren: Präsentationen:

zielgerichtet und adressatenorientiert

Beltz ML 02/012

Kaltwasser, V. 2018 Persönlichkeit und Präsenz – Achtsamkeit im Lehrerberuf

Beltz NC 04/018

Klein, Z. M. 2003 Kreative Seminarmethoden: 100 kreative Methoden für erfolgreiche Seminare

GABAL ML 04/010

Macke, G., Hanke, U., &

Viehmann, P.,

2008 Hochschuldidaktik- Lehren, vortragen, prüfen

Beltz ML 08/008

Meier, R. 2003 30 Minuten für effektive Wissensvermittlung

GABAL Volltext online Meudt, S.-I. 2019 Transfer innovativer Unterrichts-

konzepten - Analysen von Bedingungen für das Gelingen nachhaltiger Verände- rungen in der schulischen Praxis

WWU Münster MF 05/019

Rachow, A. 2006 Sichtbar: die besten Visualisierungs- Tipps für Präsentation und Training

ManagerSeminare Verlag

ML 02/011

Schildt, T., & 2006 100 Tipps & Tricks für Overhead- und Beltz ML 11/006 Kürsteiner, P. Beamerpräsentationen

Siebert, H. 2008 Methoden für die Bildungsarbeit Leitfaden für aktivierendes Lehren

Bertelsmann ML 01/008

Thiebach, M. 2016 Challenges of science education studies on argumentation about science- related issues

Münster ML 04/016

Ulrich, I. 2016 Gute Lehre in der Hochschule Praxistipps zur Planung und

Gestaltung von Lehrveranstaltungen

Springer ML 03/016

Wehr, S., & Ertel, H.

2008 Lernprozesse fördern an der Hochschule.

Beiträge aus der hochschuldidaktischen Praxis

Haupt ML 18/008

Weidenmann, B. 2006 Gesprächs- und Vortragstechnik. Für alle Trainer, Lehrer, Kursleiter und Dozenten

Beltz ML 06/006

Will, H. 2006 Mini-Handbuch Vortrag und Präsentation für Ihren nächsten Auftritt vor Publikum

Beltz MF 08/006,

(10)

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur Zimmermann, A. 2014 Rechts-Abc für Trainer und Coaches Beltz ML 03/014

Arbeitstechniken: Moderation, Gruppenarbeit, ...

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur

Arnold, R. 2012 Wie man lehrt ohne zu belehren. 29 Regeln für eine kluge Lehre; das LENA-Modell

Auer MF 02/012

Arnold, R., Krämer-Stürzl, A., & Siebert, H.

2005 Dozentenleitfaden: Planung und Unter- richtsvorbereitung in Fortbildung und Erwachsenenbildung

Cornelsen ML 04/011

Backerra, H. 2007 Kreativitätstechniken; kreative Prozesse anstoßen, Innovationen fördern

Hanser ML 08/007

Blenk, D. 2006 Inhalte auf den Punkt gebracht. 125 Kurzgeschichten für Seminare und Trainings

Beltz ML 10/006

Dauscher, U. 2006 Moderationsmethode und Zukunftswerk- statt

ZIEL ML 03/006

Döring, K.W. 2008 Handbuch Lehren und Trainieren in der Weiterbildung

Beltz ML 09/008

Dürrschmidt, P., et al.

2005 Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer

ManagerSeminare Verlag

ML 13/011 Felser, G. 2008 Motivationstechniken: persönliche

Erfolgsfaktoren ermitteln, Psychologie praktisch anwenden

Cornelsen ML 12/008

Friedrich, U.,&

Schuster, N.

2003 30 Minuten vom Mind Mapping zum Business Mapping

GABAL Volltext über

ULB-Katalog Funcke, A. 2013 Moderations-Tools; anschauliche,

aktivierende und klärende Methoden für die Moderations-Praxis

ManagerSeminare- Verl.

ST 49/013

Groß, H., Boden, B., &

Boden, N.

2006 Munterrichtsmethoden: 22 aktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis

Gert Schilling Verlag Berlin

ML 01/012

Huber, A. 2008 Kooperatives Lernen - kein Problem:

effektive Methoden der Partner- und Gruppenarbeit für Schule und Erwachsenenbildung

Klett MF 09/008

Klein, Z. M. 2003 Kreative Seminarmethoden: 100 kreative Methoden für erfolgreiche Seminare

GABAL ML 04/010

Knoll, J. 1997 Kleingruppenmethoden. Effektive Gruppenarbeit in Kursen, Seminaren, Trainings und Tagungen

Beltz ML 05/97

(11)

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur Knoll, J. 2007 Kurs- und Seminarmethoden.

Ein Trainingsbuch zur Gestaltung von Kursen und Seminaren, Arbeits- und Gesprächskreisen

Beltz ML 05/007

König, S. 2007 Warming-up in Seminar und Training.

Übungen und Projekte zur Unterstützung von Lernprozessen

Beltz ML 10/007

Kösel, E. 2002 Die Modellierung von Lernwelten (Band I) – Die Theorie der subjektiven Didaktik

Verlag für

subjektive Didaktik

ML 04,1/002

Lahm, S. 2016 Schreiben in der Lehre Handwerkszeug für Lehrende

Budrich ML 05/016

Langmaack, B.,

& Braune- Krickau, M.

2010 Wie die Gruppe laufen lernt: Anregungen zum Planen und Leiten von Gruppen;

Ein praktisches Lehrbuch

Beltz, PVU ML 13/010

Leicester, M. 2009 Teaching Critical Thinking Skills Continuum ML 16/010 Lipp, U., & Will,

H.

2008 Das große Workshop-Buch. Konzeption, Inszenierung und Moderation von Klausu- ren, Besprechungen und Seminaren

Beltz ML 16/008

Macke, G., Hanke, U., &

Viehmann, P.

2008 Hochschuldidaktik- Lehren, vortragen, prüfen

Beltz ML 08/008

Markowitsch, J., Messerer, K., &

Prokopp, M.

2004 Handbuch praxisorientierter Hochschul- bildung

WUV ML 07/004

McKeachie, Wilbert J., &

Svinicki, M.

2005 McKeachie’s teaching tips: strategies, research, and theory for college and uni- versity teachers

Houghton Mifflin College

ML 06/011

Meier, D. 2000 Accelerated learning: Handbuch zum schnellen und effektiven Lernen in Grup- pen

ManagerSeminare Verlag

ML 06/004

Meier, R. 2003 30 Minuten für effektive Wissensvermitt- lung

GABAL Volltext über

ULB-Katalog Meier, R. 2007 30 Minuten für erfolgreiche Teamarbeit GABAL Volltext über ULB-Katalog Müller, R.,

Jürgen, M., Krebs, K., &

Prittwitz, J.v.

2005 30 Minuten für effektive Selbstlern- techniken

GABAL Volltext über

ULB-Katalog

Perels, F. 2008 Trainer trainieren. Seminare effektiv gestalten

Kohlhammer ML 03/008 Peterßen, W. 2011 Kleines Methoden-Lexikon Oldenburg ML 06/009

(12)

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur Platow, M. J. 2002 Giving professional presentations in the

behavioral sciences and related fields a practical guide for the novice, the nervous, and the nonchalant

Psychology Press ML 03/002

Raab, Ur., &

Späth, T.

2010 Handbuch Trainingsmethoden – Ein Methodenbuch für Trainer von Trainern

ZIEL ML 15/010

Rabenstein, R., Reichel, R.,

& Thanhoffer, M.

2004 Das Methoden Set 1. Anfangen ökotopia ML 02,1/009

Rabenstein, R., Reichel, R.,

& Thanhoffer, M.

2004 Das Methoden Set 5. Konflikte ökotopia ML 02,5/009

Rabenstein, R., Reichel, R., &

Thanhoffer, M.

2004 Das Methoden Set 2. Themen bearbeiten ökotopia ML 02,2/009

Rabenstein, R., Reichel, R., &

Thanhoffer, M.

2004 Das Methoden Set 3. Gruppen erleben ökotopia ML 02,3/009

Rabenstein, R., Reichel, R., &

Thanhoffer, M.

2004 Das Methoden Set 4. Reflektieren ökotopia ML 02,4/009

Rummler, M.

(Hrsg.)

2011 Crashkurs Hochschuldidaktik – Grundlagen & Methoden guter Lehre

Beltz ML 01/011

Scherer, H. 2007 30 Minuten für eine gezielte Fragetechnik GABAL ML 11/010 Schumacher, E.-

M.

2011 Schwierige Situationen in der Lehre meis- tern. Methoden der Kommunikation und Didaktik in der Lehrpraxis

Budrich ML 16/011

Seifert, J. W. 2009 Moderation und Konfliktklärung GABAL Volltext über ULB-Katalog Seifert, J. W.,

& Göbel, H.-P.

2001 Games: Spiele für Moderatoren & Grup- penleiter: kurz, knackig frech

GABAL ML 14/010

Svantesson, Inge- mar

Mind mapping und Gedächtnistraining übersichtlich strukturieren, kreativ arbei- ten, sich mehr merken

Offenbach, GABAL ML 15/006

Vogelauer, W. 2005 Methoden- ABC im Coaching:

praktisches Handwerkszeug für den erfolgreichen Coach

PersonalWirtschaft ND 10/007

Weidenmann, B. 2011 Erfolgreiche Kurse und Seminare: Profes- sionelles Lernen mit Erwachsenen

Beltz MF 03/011

Weidenmann, B. 2008 Handbuch Active Training: Die besten Methoden für lebendige Seminare

Beltz ML 10/008

(13)

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur Wisniewski, B.,

Zierer, K., &

Hattie, J.

2018 Visible Feedback - ein Leitfaden für erfolgreiches Unterrichtsfeedback

Schneider MF 07/018

E-Teaching

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur

Baumgartner, P., Zauchner, S., &

Bauer,R.

2009 The potential of e-portfolios in higher education

Studienverlag ML 03/009

Bremer, C., &

Kohl, K. E.

2004 E-Learning-Strategien und E-Learning Kompetenzen an Hochschulen

„Blickpunkt Hoch- schuldidaktik“;

wbv, Bertelsmann

RB 5 114/004,

Dorgerloh, S., &

Wolf, K. D.

2020 Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos

Beltz ML 01/020

Glassmann, M. 22016 Educational psychology and the internet Cambridge University Press

MF 02/016 Häfele, H. 2010 101 e-Learning Seminarmethoden.

Methoden und Strategien für die Online- und Blended-Learning-Seminarpraxis

MangerSeminare Verlag

ML 09/010

Krämer, N. C., Schwan, S., Unz, D., & Suckfüll, M.

2016 Medienpsychologie - Schlüsselbegriffe und Konzepte

Verlag W.

Kohlhammer

LF 05/016

Krommer, A., Lindner, M., &

Mihajlović, D.

2019 Routenplaner #digitaleBildung - Auf dem Weg zu zeitgemäßer Bildung: eine Orientierungshilfe im digitalen Wandel

ZLL21 e.V. MF 11/019

McKeachie, Wilbert J., &

Svinicki, M.

2005 McKeachie’s Teaching Tips:Strategies, Research, and Theory for College and University Teachers

Houghton Mifflin College

ML 06/011

Muuß-Merholz, J. 2019 Digitale Schule - Was heute schon im Unterricht geht: Das Praxisbuch zum individualisierten Lernen mit digitalen Medien

ZLL21 e.V. MF 10/019

Trepte, S., &

Reinecke, L.

2019 Medienpsychologie Kohlhammer LF 03/019

3 Studierende beraten

3.1 Abschlussarbeiten betreuen

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur

Bock, K. D. 2004 Seminar-/ Hausarbeiten-betreut, gezielt als Trainingsfeld für wissen- schaftliche Kompetenzen genutzt

UVW ML 04/004

3.2 Kommunikation & Beratung

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur

Bernadette, D. 2008 Analyse und Beurteilung von Self- Assessment-Systemen

Eusl-Verl.-Ges. ML 07/008

(14)

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur Brückel, F. 2000 Mündliche Hochschulprüfungen vorbe-

reiten, durchführen, bewerten, beraten

Dt. Studien-Verl. ML 02,10/98

Carrigan, M. 2016 Social media for academics Sage ML 02/016 Dick, M.,

Marotzki, W.,

& Mieg, H.

2016 Handbuch Professionsentwicklung Klinkhardt ML 01/016

Engelhardt, E.

M.

2018 Lehrbuch Onlineberatung Vandenhoeck &

Ruprecht

IH 03/018 Esser, B. 2010 Kultursensitive Beratung und Dialog Wochenschau ML 05/010 Fengler, J. 2009 Feedback geben. Strategien und

Übungen

Beltz ML 02/009

Heigl, P. 2009 30 Minuten für gute Rhetorik GABAL Zugang

über ULB- Katalog ML 14/011 Hüttemann, T. 2008 Diagnostik-Online II

Entwicklung eines videounterstützten E- Learning Tools für die Ausbildung in diagnostischer Gesprächsführung

ML 04/008

Junk, A. 2004 30 Minuten für erfolgreiches Mentoring GABAL ML 10/010 Kaminski, E. 2001 30 Minuten für mehr Erfolg durch

Coaching

GABAL ML 06/007

Kratz, H. J. 2008 30 Minuten für richtiges Feedback GABAL ML 12/010 Langer, I.,

Schulz v. T., F. &

Tausch, R.

2011 Sich verständlich ausdrücken:

(Anleitungstexte, Unterrichtstexte, Vertragstexte, Gesetzestexte, Versicherungstexte, Wissen- schaftstexte, weitere Textarten)

Reinhardt ML 18/011

Lauten, A. 2008 30 Minuten für eine wirkungsvolle Stimme GABAL Volltext über ULB-Katalog Lunt, I. 2015 EuroPsy: Standards and Quality in

Education for Psychologists

Hogrefe ML 01/015

Meyer, B. E. 2018 Rhetorik für Lehrerinnen und Lehrer Beltz ML 04/018 Murphy, D. 2017 Counselling psychology - a textbook

for study and practice

Wiley MK 01/017

Rabenstein, R.,

Reichel, R., &

Thanhoffer, M.

2004 Das Methoden Set 4. Reflektieren ökotopia ML 02,4/009

McKeachie, Wilbert J., &

Svinicki, M.

2005 McKeachie’s teaching tips: Strategies, re- search, and theory for college and university teachers

Houghton Mifflin College, Boston

ML 06/011

(15)

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur Rabenstein,

R., Reichel, R., &

Thanhoffer, M.

2004 Das Methoden Set 5. Konflikte ökotopia ML 02,5/009

Redlich, A. 2009 Konfliktmoderation: Handlungs- strategien für alle, die mit Gruppen- arbeiten; mit vier Fallbeispielen

Windmühle ND 09/009

Scherer, H. 2010 30 Minuten für eine gezielte Fragetechnik GABAL ML 11/010 Schulz von

Thun, F.

1990 Miteinander reden 1-3. Rowohlt LI 01,1/90-LI

01,3/90 Schulz, M.,

Dippl, Z., Fuleda, S., &

Schulz, A.

2006 Kommunikation aktiv – mit Dozenten- leitfaden: Basiswissen, Beispiele und Übungen für das selbstorganisierte Training

ZIEL ML 08/006

Schumacher, E.-M.

2011 Schwierige Situationen in der Lehre meistern. Methoden der Kommunikation und Didaktik in der Lehrpraxis

Budrich ML 16/011

Seifert, J. W. 2009 Moderation und Konfliktklärung GABAL Volltext über ULB-Katalog Tietze, K.-O. 2012 Kollegiale Beratung - Problemlösungen

gemeinsam entwickeln

Rowohlt ND 06/012

Vogelauer, W. 2005 Methoden- ABC im Coaching: Praktisches Handwerkszeug für den erfolgreichen Coach

PersonalWirt- schaft

ND 10/007

Warsch- burger, P.

2009 Beratungspsychologie Springer MK 01/009,

Weidenmann, B.

2006 Gesprächs- und Vortragstechnik. Für alle Trainer, Lehrer, Kursleiter und Dozenten

Beltz ML 06/006

Witt, P. L. 2016 Communication and learning De Gruyter Mouton

MF 03/016

4 Prüfen und bewerten

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur

Anderson, L.W.

2004 A taxonomy for learning, teaching, and assessing

Longman MI 01/004

Angelo, T.A.,

& K. P.

1993 Classroom assessment techniques: A handbook for college teachers

Second Edition ML 04/93

Carless, D. 2015 Excellence in university assessment – learning from award-winning practice

Routledge, Taylor

& Francis Group

ML 02/015

Dany, S., Szczyrba, B.,

& Wildt, J.

2008 Prüfungen auf die Agenda! Hochschuldi- daktische Perspektiven auf Reformen im Prüfungswesen

„Blickpunkt Hoch- schuldidaktik“;

wbv, Bertelsmann

RB 5 118/008,

(16)

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur Gerick, J.,

Sommer, A., &

Zimmermann, G.

2018 Kompetent Prüfungen gestalten – 53 Prüfungsformate für die Hochschullehre

Waxmann ML 02/018

Krathwohl, D.

R., Bloom, B.

S., & Masia, B. B.

1978 Taxonomie von Lernzielen im affektiven Bereich

Beltz MF 14/75

Macke, G., Hanke, U., &

Viehmann, P.

2008 Hochschuldidaktik- Lehren, vortragen, prüfen

Beltz ML 08/008

McKeachie, Wilbert J.,

& Svinicki, M.

2005 McKeachie’s teaching tips: Strategies, research, and theory for college and university teachers

Houghton Mifflin College, Boston

ML06/011

5 Feedback und Evaluation

5.1 Lehrevaluation

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur

Bloom, B.S. 1971 Handbook on formative and summative evaluation of student learning

McGraw-Hill ML 06/71

Dainton, N. 2018 Feedback in der Hochschullehre Haupt Verlag PAE 9:Dai Rindermann,

H.

2009 Lehrevaluation: Einführung und Überblick zu Forschung und Praxis der Lehr-

veranstaltungsevaluation an Hochschulen

Empirischer Pä- dag. e.V.

MI 01/001 (Ausgabe von 2001)

6 Innovation und Weiterentwicklung der Lehre

6.1 Ergebnissicherung

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur

Arnold, R. 2012 Wie man lehrt ohne zu belehren.

29 Regeln für eine kluge Lehre;

das LENA- Modell

Auer MF 02/012

Besser, R. 2004 Transfer: damit Seminare Früchte tragen; Strategien, Übungen und Methoden, die eine konkrete Um- setzung in die Praxis sichern

Beltz ML 03/004,

Gruber, H., &

Renkl, A.

1997 Wege zum Können Huber CI 04/97

Kaiser, R., &

Kaiser, A.

2006 Denken trainieren- Lernen optimieren ZIEL ML 04/006 Krepf, M. 2018 Wie analysieren ExpertInnen und

NovizInnen Unterricht? Validierung des Konstrukts Analysekompetenz mittels Qualitativer Inhaltsanalyse

Klinkhardt ND 06/019

McKeachie, Wilbert J., &

Svinicki, M.

2005 McKeachie’s teaching tips: strategies, research, and theory for college and uni- versity teachers

Houghton Mifflin College

ML 06/011

(17)

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur Svantesson, I. 2007 Mind Mapping und Gedächtnistraining:

übersichtlich strukturieren, kreativ arbeiten, sich mehr merken

GABAL ML 05/006

6.2 Lehrportfolio

Autor/Hrsg. Jahr Titel Reihe; Verlag Signatur

Baumgartner, P.,Zauchner, S., &

Bauer, R.

2009 The potential of e-portfolios in higher education

Studienverlag ML 03/009

Bräuer, G. 2014 Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende

UTB ML 04/014

Egger, R., &

Merkt, M.

2012 (im Druck)

Lernwelt Universität. Die Entwicklung von Lehrkompetenz in der Hochschule

VS Verlag ML 03/012

Imhof, M. 2006 Portfolio und Reflexives Schreiben in der Lehrerausbildung

Der Andere Verlag

ML 05/006

Meyer, T., Mayrberger, K., Münte- Goussar, S., &

Schwalbe, C.

2011 Kontrolle und Selbstkontrolle: Zur Ambivalenz von E-Portfolios in

Bildungsprozessen (Medienbildung und Gesellschaft).

VS Verlag ML 22/011

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

It should also be noted that the accession of the European Union to the Convention is likely to further embolden the approach of the Strasbourg Court to this values protection when

The aim is to differentiate whether the articles have the MRP, the Baltic Way (the event itself, a commemoration event, recollections or analysis) or something completely

comparison of Russia to European national discourses, especially in the security realm, can give another result (see also Lamoreaux, 2014). Furthermore, elucidating the

The present research was aimed at studying English word-formation and semantic mechanisms, to analyze word-formation processes and semantic mechanisms used in

processes develop in the framework of interactions between core actors, such as world-wide international intergovernmental and non-governmental human rights

The framework is applied to the case of Latvia, where quantitative aspects of contentious activities and internet activism as well as the quality structure of the online

We are looking to appoint an Associate Professor in Conservation of Contemporary Art to develop and direct this Masters programme, to manage the associated laboratory spaces, to

Pigem olen ma õpiku valinud niimoodi, et seal oleks võimalikult palju kajastusi, need eksamiasjad, temaatiliselt kui ka igasugused kirjavormid, ja siis ma nagu,