• Keine Ergebnisse gefunden

Statistischer Bericht. K. 5. 2:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistischer Bericht. K. 5. 2:"

Copied!
36
0
0
Mehr anzeigen ( Seite)

Volltext

(1)

Statistischer Bericht

K V 2 - j / 16

Erzieherische Hilfe,

Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, Hilfe für junge Volljährige in Berlin

2016

ik B er lin B ran den bur g

(2)

Statistischer Bericht K V 2 - j / 16

Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im August 2017

Herausgeber Zeichenerklärung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1

Behlertstraße 3a in der letzten besetzten Stelle,

14467 Potsdam jedoch mehr als nichts

info@statistik-bbb.de – nichts vorhanden

www.statistik-berlin-brandenburg.de … Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt

Tel. 0331 8173  - 1777 / Zahlenwert nicht sicher genug

Fax 030 9028  -  4091 • Zahlenwert unbekannt oder

geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Potsdam, 2017

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung 3.0 Deutschland zugänglich.

(3)

Seite Seite Metadaten zu dieser Statistik

(externer Link) Grafik

Hilfen/Beratungen orientiert am jungen 7 Hilfen/Beratungen für junge Menschen 2016 Menschen am 31.12.2016... 5 nach persönlichen Merkmalen, vorangegangener

Gefährdungseinschätzung und Bezirken... 30

Tabellen 1 Gesamtübersicht... 4 8 Familienorientierte Hilfen 2016 nach Familien- 1.1 Hilfen/Beratungen für junge Menschen situation, vorangegangener Gefährdungs- 2014 bis 2016 nach Art der Hilfe... 4 einschätzung und Bezirken... 32

1.2 Hilfen/Beratungen für junge Menschen 2016 9 Hilfen/Beratungen für junge Menschen/ nach Art der Hilfe und Trägergruppen... 5 Familien am 31.12.2016 nach Hilfearten und Bezirken... 34

2 Hilfen/Beratungen für junge Menschen/ Familien 2016 nach persönlichen Merkmalen und Art der Hilfe... 6

2.1 Begonnene Hilfen/Beratungen... 6

2.2 Beendete Hilfen/Beratungen... 8

2.3 Hilfen/Beratungen am 31.12... 10

3 Hilfen/Beratungen für junge Menschen/ Familien 2016 nach Art der Hilfe und Art des durchführenden Trägers... 12

3.1 Begonnene Hilfen/Beratungen... 12

3.2 Beendete Hilfen/Beratungen... 14

3.3 Hilfen/Beratungen am 31.12... 16

4 Hilfen/Beratungen für junge Menschen/ Familien 2016 nach Situation in der Herkunfts- familie und Art der Hilfe... 18

5 Hilfen/Beratungen für junge Menschen/ Familien 2016 nach Gründen für die Hilfe- gewährung und Art der Hilfe... 20

5.1 Begonnene Hilfen/Beratungen... 20

5.2 Hilfen/Beratungen am 31.12... 22

6 Hilfen/Beratungen für junge Menschen 2016 nach Art der Hilfe, persönlichen Merkmalen und vorangegangener Gefährdungseinschätzung... 24

6.1 Begonnene Hilfen/Beratungen... 24

6.2 Beendete Hilfen/Beratungen... 26 Inhaltsverzeichnis

Ber lin B randenbur g

(4)

2014 2015 2016 2014 2015 2016 2014 2015 2016 Familienorientierte Hilfen ... 2 487 2 333 2 366 2 146 2 216 2 157 3 390 3 154 3 358

davon

Hilfe zur Erziehung § 27... 225 300 282 177 302 260 162 180 185 Sozialpädagogische Familienhilfe § 31. 2 262 2 033 2 084 1 969 1 914 1 897 3 228 2 974 3 173 Hilfe orientiert am jungen Menschen... 22 333 22 565 21 935 21 641 21 907 20 532 18 854 18 766 19 913

davon

Hilfe zur Erziehung § 27... 1 085 1 195 1 215 822 1 035 1 027 1 266 1 387 1 445 Erziehungsberatung § 28... 15 366 15 855 14 982 16 092 16 010 14 864 6 821 7 161 7 306

Soziale Gruppenarbeit § 29... 384 375 255 341 329 275 548 506 443

Einzelbetreuung § 30... 1 231 1 098 1 144 1 060 993 1 011 1 306 1 288 1 399

Erziehung in einer Tagesgruppe § 32 .. 320 240 241 259 241 226 466 411 405

Vollzeitpflege § 33 ... 341 260 323 282 274 231 1 502 1 289 1 414 Heimerziehung, sonstige betreute

Wohnform § 34... 2 158 2 047 2 262 1 712 1 831 1 765 4 108 3 770 4 220 Intensive sozialpädagogische

Einzelbetreuung § 35... 88 96 88 58 83 80 86 102 94

Eingliederungshilfe für seelisch be-

hinderte junge Menschen § 35a ... 1 360 1 399 1 425 1 015 1 111 1 053 2 751 2 852 3 187 Insgesamt ... 24 820 24 898 24 301 23 787 24 123 22 689 22 244 21 920 23 271

und zwar

ambulante Hilfen §§ 29-32, § 27

(vorrangig ambulant/teilstationär)... 5 194 4 776 4 810 4 370 4 465 4 366 6 647 6 259 6 565 stationäre Hilfen §§ 33, 34, § 27

(vorrangig stationär)... 2 583 2 439 2 706 2 060 2 204 2 091 5 724 5 218 5 782 Familienorientierte Hilfen

Zahl der Hilfen... 2 487 2 333 2 366 2 146 2 216 2 157 3 390 3 154 3 358 Zahl der jungen Menschen... 4 970 4 490 4 632 4 283 4 358 4 245 6 955 6 226 6 575 1 Gesamtübersicht

1.1 Hilfen/Beratungen für junge Menschen 2014 bis 2016 nach Art der Hilfe

Hilfen/Beratungen am 31.12.

Begonnene Hilfen/Beratungen

Hilfeart Beendete Hilfen/Beratungen

(5)

Begonnene Beendete

insgesamt öffentliche

Träger freie

Träger

Familienorientierte Hilfen ... 2 366 2 157 3 358 22 3 336 davon

Hilfe zur Erziehung § 27... 282 260 185 3 182 Sozialpädagogische Familienhilfe § 31... 2 084 1 897 3 173 19 3 154 Hilfe orientiert am jungen Menschen... 21 935 20 532 19 913 4 567 15 346

davon

Hilfe zur Erziehung § 27... 1 215 1 027 1 445 18 1 427 Erziehungsberatung § 28... 14 982 14 864 7 306 3 247 4 059 Soziale Gruppenarbeit § 29... 255 275 443 3 440 Einzelbetreuung § 30... 1 144 1 011 1 399 15 1 384 Erziehung in einer Tagesgruppe § 32 ... 241 226 405 5 400 Vollzeitpflege § 33 ... 323 231 1 414 1 129 285

Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform § 34... 2 262 1 765 4 220 34 4 186

Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung § 35... 88 80 94 1 93

Eingliederungshilfe für seelisch behinderte

junge Menschen § 35a ... 1 425 1 053 3 187 115 3 072 Insgesamt ... 24 301 22 689 23 271 4 589 18 682

und zwar

ambulante Hilfen §§ 29-32, § 27

(vorrangig ambulant/teilstationär)... 4 810 4 366 6 565 57 6 508 stationäre Hilfen §§ 33, 34, § 27 (vorrangig stationär)... 2 706 2 091 5 782 1 164 4 618 Familienorientierte Hilfen

Zahl der Hilfen... 2 366 2 157 3 358 22 3 336 Zahl der jungen Menschen... 4 632 4 245 6 575 x x

Eingliederu ngshilfe für seelisch behinderte junge Menschen

§ 35a 3 187

Intensive so 94

Heimerziehu 4 220

Vollzeitpfleg 1 414

Erziehung in 405

Einzelbetreu 1 399 Soziale Grup 443 Erziehungsb 7 306 Hilfe zur Erz 1 445 Hilfen/Beratungen orientiert am jungen Menschen am 31.12.2016

Hilfeart

Hilfen/Beratungen am 31.12.

Hilfen/Beratungen

0 1 000 2 000 3 000 4 000 5 000 6 000 7 000 8 000 Eingliederungshilfe für seelisch

behinderte junge Menschen § 35a Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung § 35 Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform § 34 Vollzeitpflege § 33 Erziehung in einer Tagesgruppe § 32 Einzelbetreuung § 30 Soziale Gruppenarbeit § 29 Erziehungsberatung § 28 Hilfe zur Erziehung § 27

Hilfen/Beratungen

(6)

unter 3... 3 615 251 111 2 156 – 21 861

3 - 6... 4 306 201 95 3 081 – 29 769

6 - 9... 4 464 312 107 2 882 75 91 676

9 - 12... 4 855 400 106 2 536 124 142 678

12 - 15... 4 060 338 84 2 081 40 256 548

15 - 18... 3 884 251 63 1 627 15 307 375

18 und älter... 1 383 65 37 619 1 298 122

Insgesamt... 26 567 1 818 603 14 982 255 1 144 4 029

ausländische Herkunft mindestens eines

Elternteils... 9 864 753 333 4 521 130 468 2 138

in der Familie wird vorrangig nicht

deutsch gesprochen... 5 515 392 207 2 323 70 252 1 366

unter 3... 1 915 135 59 1 143 – 13 460

3 - 6... 2 381 110 58 1 671 – 15 448

6 - 9... 2 550 194 66 1 559 54 64 388

9 - 12... 2 789 266 67 1 358 82 98 390

12 - 15... 2 174 178 41 1 012 24 171 306

15 - 18... 2 119 106 26 796 8 162 199

18 und älter... 708 33 24 308 – 154 59

Zusammen... 14 636 1 022 341 7 847 168 677 2 250

ausländische Herkunft mindestens eines

Elternteils... 5 766 429 194 2 497 87 297 1 211

in der Familie wird vorrangig nicht

deutsch gesprochen... 3 402 235 123 1 318 51 169 778

unter 3... 1 700 116 52 1 013 – 8 401

3 - 6... 1 925 91 37 1 410 – 14 321

6 - 9... 1 914 118 41 1 323 21 27 288

9 - 12... 2 066 134 39 1 178 42 44 288

12 - 15... 1 886 160 43 1 069 16 85 242

15 - 18... 1 765 145 37 831 7 145 176

18 und älter... 675 32 13 311 1 144 63

Zusammen... 11 931 796 262 7 135 87 467 1 779

ausländische Herkunft mindestens eines

Elternteils... 4 098 324 139 2 024 43 171 927

in der Familie wird vorrangig nicht

deutsch gesprochen... 2 113 157 84 1 005 19 83 588

_____

1 Zahl der jungen Menschen in den entsprechenden Hilfearten.

weiblich

Sozialpäda- gogische Familien-

hilfe

§ 31 Soziale

Gruppen- arbeit

§ 29

Einzel- betreuung

§ 30

2. Hilfen/Beratungen für junge Menschen/Familien 2016 nach persönlichen Merkmalen und Art der Hilfe 2.1 Begonne Hilfen/Beratungen

männlich insgesamt Alter

von … bis unter … Jahren

Persönliche Merkmale

Ins-

gesamt¹ Hilfe zur Erziehung

§ 27

darunter familien- orientiert

Davon nach Art der Hilfe

Erziehungs- beratung

§ 28

(7)

ambulante Hilfen

§§ 29-32, (vorrangig§ 27 ambulant/

teilstationär)

stationäre Hilfen

§§ 33, 34,

§ 27 (vorrangig

stationär)

2 163 149 – 12 1 070 318 unter 3

1 54 134 – 37 956 193 3 - 6

61 24 155 – 188 1 139 198 6 - 9

92 26 176 6 675 1 319 226 9 - 12

60 31 379 15 312 1 152 440 12 - 15

25 22 1 065 42 155 904 1 114 15 - 18

– 3 204 25 46 460 217 18 und älter

241 323 2 262 88 1 425 7 000 2 706 Insgesamt

ausländische Herkunft mindestens eines

78 120 1 181 42 433 3 372 1 348 Elternteils

in der Familie wird vorrangig nicht

33 62 825 21 171 2 011 905 deutsch gesprochen

1 80 75 – 8 576 160 unter 3

1 33 74 – 29 557 109 3 - 6

51 15 102 – 123 705 128 6 - 9

74 11 107 4 399 832 135 9 - 12

46 20 203 8 206 674 240 12 - 15

21 14 693 27 93 467 720

– 3 123 10 18 235 129 18 und älter

194 176 1 377 49 876 4 046 1 621 Zusammen

ausländische Herkunft mindestens eines

64 68 832 27 254 1 977 930 Elternteils

in der Familie wird vorrangig nicht

26 39 669 14 103 1 196 720 deutsch gesprochen

1 83 74 – 4 494 158 unter 3

– 21 60 – 8 399 84 3 - 6

10 9 53 – 65 434 70 6 - 9

18 15 69 2 276 487 91 9 - 12

14 11 176 7 106 478 200 12 - 15

4 8 372 15 62 437 394 15 - 18

– – 81 15 28 225 88 18 und älter

47 147 885 39 549 2 954 1 085 Zusammen

ausländische Herkunft mindestens eines

14 52 349 15 179 1 395 418 Elternteils

in der Familie wird vorrangig nicht

7 23 156 7 68 815 185 deutsch gesprochen

Alter von … bis unter … Jahren

Persönliche Merkmale Nachrichtlich

darunter Davon nach Art der Hilfe

insgesamt

männlich

weiblich Erziehung

in einer Tages- gruppe § 32

Vollzeit- pflege

§ 33

Heimer- ziehung, sonstige betreute Wohnform

§ 34

Intensive sozialpäda-

gogische Einzelbe- treuung

§ 35

Eingliede- rungshilfe für

seelisch be- hinderte

junge Menschen

§ 35a

(8)

unter 3... 2 548 172 87 1 700 – 8 506

3 - 6... 4 028 175 79 3 009 – 24 696

6 - 9... 4 036 232 104 2 844 40 44 703

9 - 12... 4 234 273 87 2 606 102 120 633

12 - 15... 4 149 368 88 2 126 91 191 578

15 - 18... 3 643 265 66 1 764 37 283 439

18 und älter... 2 139 88 35 815 5 341 144

Insgesamt... 24 777 1 573 546 14 864 275 1 011 3 699

ausländische Herkunft mindestens eines

Elternteils... 8 675 596 282 4 510 155 374 1 901

in der Familie wird vorrangig nicht

deutsch gesprochen... 4 612 323 185 2 269 89 216 1 139

unter 3... 1 387 85 44 931 – 2 284

3 - 6... 2 170 99 51 1 621 – 15 370

6 - 9... 2 232 143 66 1 535 24 32 378

9 - 12... 2 384 153 48 1 406 67 88 361

12 - 15... 2 282 209 42 1 078 64 130 314

15 - 18... 1 850 115 32 849 29 178 226

18 und älter... 1 095 36 20 391 4 162 79

Zusammen... 13 400 840 303 7 811 188 607 2 012

ausländische Herkunft mindestens eines

Elternteils... 4 871 324 168 2 459 98 235 1 047

in der Familie wird vorrangig nicht

deutsch gesprochen... 2 657 171 104 1 279 62 137 634

unter 3... 1 161 87 43 769 – 6 222

3 - 6... 1 858 76 28 1 388 – 9 326

6 - 9... 1 804 89 38 1 309 16 12 325

9 - 12... 1 850 120 39 1 200 35 32 272

12 - 15... 1 867 159 46 1 048 27 61 264

15 - 18... 1 793 150 34 915 8 105 213

18 und älter... 1 044 52 15 424 1 179 65

Zusammen... 11 377 733 243 7 053 87 404 1 687

ausländische Herkunft mindestens eines

Elternteils... 3 804 272 114 2 051 57 139 854

in der Familie wird vorrangig nicht

deutsch gesprochen... 1 955 152 81 990 27 79 505

_____

1 Zahl der jungen Menschen in den entsprechenden Hilfearten.

weiblich Hilfe zur

Erziehung

§ 27

darunter familien- orientiert

Erziehungs- beratung

§ 28

Soziale Gruppen-

arbeit

§ 29

Einzel- betreuung

§ 30

Sozialpäda- gogische Familien-

hilfe

§ 31 Ins-

gesamt¹

Davon nach Art der Hilfe

2. Hilfen/Beratungen für junge Menschen/Familien 2016 nach persönlichen Merkmalen und Art der Hilfe 2.2 Beendete Hilfen/Beratungen

männlich insgesamt Alter

von … bis unter … Jahren

Persönliche Merkmale

(9)

ambulante Hilfen

§§ 29-32, (vorrangig§ 27 ambulant/

teilstationär)

stationäre Hilfen

§§ 33, 34,

§ 27 (vorrangig

stationär)

1 61 90 – 10 645 156 unter 3

3 41 69 – 11 851 116 3 - 6

24 22 88 – 39 985 121 6 - 9

74 14 133 1 278 1 119 166 9 - 12

72 17 274 8 424 1 229 312 12 - 15

52 31 541 32 199 1 021 592 15 - 18

– 45 570 39 92 549 628 18 und älter

226 231 1 765 80 1 053 6 399 2 091 Insgesamt

ausländische Herkunft mindestens eines

69 52 651 38 329 2 963 728 Elternteils

in der Familie wird vorrangig nicht

18 18 403 21 116 1 714 431 deutsch gesprochen

– 34 48 – 3 353 85 unter 3

1 20 36 – 8 459 60 3 - 6

22 10 56 – 32 567 71 6 - 9

59 7 76 1 166 685 90 9 - 12

58 10 159 6 254 735 182 12 - 15

40 12 263 19 119 561 284 15 - 18

– 29 328 17 49 271 361 18 und älter

180 122 966 43 631 3 631 1 133 Zusammen

ausländische Herkunft mindestens eines

59 31 406 21 191 1 702 443 Elternteils

in der Familie wird vorrangig nicht

18 14 273 12 57 988 288 deutsch gesprochen

1 27 42 – 7 292 71 unter 3

2 21 33 – 3 392 56 3 - 6

2 12 32 – 7 418 50 6 - 9

15 7 57 – 112 434 76 9 - 12

14 7 115 2 170 494 130 12 - 15

12 19 278 13 80 460 308 15 - 18

– 16 242 22 43 278 267 18 und älter

46 109 799 37 422 2 768 958 Zusammen

ausländische Herkunft mindestens eines

10 21 245 17 138 1 261 285 Elternteils

in der Familie wird vorrangig nicht

– 4 130 9 59 726 143 deutsch gesprochen

weiblich

Nachrichtlich

Alter von … bis unter … Jahren

Persönliche Merkmale Davon nach Art der Hilfe

Heimer- ziehung, sonstige betreute Wohnform

§ 34

Intensive sozialpäda-

gogische Einzelbe- treuung

§ 35

Eingliede- rungshilfe für

seelisch be- hinderte

junge Menschen

§ 35a

männlich Erziehung

in einer Tages- gruppe § 32

Vollzeit- pflege

§ 33

insgesamt

darunter

(10)

unter 3... 2 238 135 43 906 – 17 846

3 - 6... 3 363 145 59 1 515 – 31 1 125

6 - 9... 4 013 281 79 1 515 64 89 1 188

9 - 12... 5 534 485 82 1 317 202 197 1 165

12 - 15... 4 826 398 61 1 002 131 304 968

15 - 18... 4 297 295 49 743 44 368 668

18 und älter... 2 217 102 23 308 2 393 219

Insgesamt... 26 488 1 841 396 7 306 443 1 399 6 179

ausländische Herkunft mindestens eines

Elternteils... 9 838 718 240 2 295 215 558 2 969

in der Familie wird vorrangig nicht

deutsch gesprochen... 5 634 371 159 1 359 123 300 1 871

unter 3... 1 164 75 20 480 – 13 431

3 - 6... 1 863 80 32 835 – 16 620

6 - 9... 2 272 175 43 834 46 58 652

9 - 12... 3 252 318 52 695 138 141 693

12 - 15... 2 904 241 34 537 85 218 558

15 - 18... 2 502 141 23 378 22 222 363

18 und älter... 1 190 50 13 153 – 206 111

Zusammen... 15 147 1 080 217 3 912 291 874 3 428

ausländische Herkunft mindestens eines

Elternteils... 5 904 437 133 1 271 147 371 1 673

in der Familie wird vorrangig nicht

deutsch gesprochen... 3 559 238 92 760 91 210 1 062

unter 3... 1 074 60 23 426 – 4 415

3 - 6... 1 500 65 27 680 – 15 505

6 - 9... 1 741 106 36 681 18 31 536

9 - 12... 2 282 167 30 622 64 56 472

12 - 15... 1 922 157 27 465 46 86 410

15 - 18... 1 795 154 26 365 22 146 305

18 und älter... 1 027 52 10 155 2 187 108

Zusammen... 11 341 761 179 3 394 152 525 2 751

ausländische Herkunft mindestens eines

Elternteils... 3 934 281 107 1 024 68 187 1 296

in der Familie wird vorrangig nicht

deutsch gesprochen... 2 075 133 67 599 32 90 809

_____

1 Zahl der jungen Menschen in den entsprechenden Hilfearten.

weiblich Hilfe zur

Erziehung

§ 27

darunter familien- orientiert

Erziehungs- beratung

§ 28

Soziale Gruppen-

arbeit

§ 29

Einzel- betreuung

§ 30

Sozialpäda- gogische Familien-

hilfe

§ 31 Ins-

gesamt¹

Davon nach Art der Hilfe

2. Hilfen/Beratungen für junge Menschen/Familien 2016 nach persönlichen Merkmalen und Art der Hilfe 2.3 Hilfen/Beratungen am 31.12.

männlich insgesamt Alter

von … bis unter … Jahren

Persönliche Merkmale

(11)

ambulante Hilfen

§§ 29-32, (vorrangig§ 27 ambulant/

teilstationär)

stationäre Hilfen

§§ 33, 34,

§ 27 (vorrangig

stationär)

1 193 119 – 21 955 318 unter 3

2 248 242 – 55 1 257 495 3 - 6

62 239 383 – 192 1 598 640 6 - 9

170 237 504 3 1 254 2 072 775 9 - 12

115 211 713 19 965 1 799 957 12 - 15

55 199 1 419 35 471 1 341 1 648 15 - 18

– 87 840 37 229 677 949 18 und älter

405 1 414 4 220 94 3 187 9 699 5 782 Insgesamt

ausländische Herkunft mindestens eines

121 345 1 722 37 858 4 331 2 128 Elternteils

in der Familie wird vorrangig nicht

60 133 1 081 15 321 2 576 1 242 deutsch gesprochen

1 92 62 – 10 496 158 unter 3

2 133 137 – 40 695 272 3 - 6

48 118 214 – 127 931 341 6 - 9

136 96 293 3 739 1 328 412 9 - 12

98 114 388 10 655 1 131 520 12 - 15

42 113 896 20 305 749 1 024 15 - 18

– 50 481 24 115 352 536 18 und älter

327 716 2 471 57 1 991 5 682 3 263 Zusammen

ausländische Herkunft mindestens eines

99 182 1 166 28 530 2 581 1 386 Elternteils

in der Familie wird vorrangig nicht

46 73 864 13 202 1 552 954 deutsch gesprochen

– 101 57 – 11 459 160 unter 3

– 115 105 – 15 562 223 3 - 6

14 121 169 – 65 667 299 6 - 9

34 141 211 – 515 744 363 9 - 12

17 97 325 9 310 668 437 12 - 15

13 86 523 15 166 592 624 15 - 18

– 37 359 13 114 325 413 18 und älter

78 698 1 749 37 1 196 4 017 2 519 Zusammen

ausländische Herkunft mindestens eines

22 163 556 9 328 1 750 742 Elternteils

in der Familie wird vorrangig nicht

14 60 217 2 119 1 024 288 deutsch gesprochen

weiblich

Nachrichtlich

Alter von … bis unter … Jahren

Persönliche Merkmale Davon nach Art der Hilfe

Heimer- ziehung, sonstige betreute Wohnform

§ 34

Intensive sozialpäda-

gogische Einzelbe- treuung

§ 35

Eingliede- rungshilfe für

seelisch be- hinderte

junge Menschen

§ 35a

männlich Erziehung

in einer Tages- gruppe § 32

Vollzeit- pflege

§ 33

darunter

insgesamt

(12)

Träger der öffentlichen

Jugendhilfe... 9 364 21 8 8 992 2 18 17

Träger der freien Jugendhilfe

zusammen... 14 937 1 476 274 5 990 253 1 126 2 067

davon

Arbeiterwohlfahrt oder deren

Mitgliedsorganisation ... 480 17 9 356 2 29 38

Deutscher paritätischer Wohl- fahrtsverband oder dessen

Mitgliedsorganisation... 1 797 203 50 636 41 175 376

Deutsches Rotes Kreuz oder

dessen Mitgliedsorganisation... 437 3 2 383 – 1 16

Diakonisches Werk oder sonstiger der EKD ange-

schlossener Träger... 3 297 58 20 2 838 7 60 66

Deutscher Caritasverband oder sonstiger katholischer

Träger... 930 5 5 839 – 5 5

Sonstiger anerkannter Träger

der Jugendhilfe... 7 596 1 088 183 938 202 844 1 540

übrige anerkannte Träger der

Jugendhilfe²... 400 102 5 – 1 12 26

Insgesamt 24 301 1 497 282 14 982 255 1 144 2 084

_____

1 Anzahl der Hilfen.

2 Einschließlich: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland oder jüdische Kultusgemeinde; Sonstige Religionsgemeinschaft des öffentlichen Rechts; Sonstige juristische Person, andere Vereinigung; Wirtschaftsunternehmen (privat-gewerblich).

Ins- gesamt¹

Davon nach Art der Hilfe

3 Hilfen/Beratungen für junge Menschen/Familien 2016 nach Art der Hilfe und Art des durchführenden Trägers

Soziale Gruppen-

arbeit

§ 29

Einzel- betreuung

§ 30

Sozialpäda- gogische Familien-

hilfe

§ 31 Erziehungs-

beratung

§ 28 Hilfe zur

Erziehung

§ 27

darunter familien- orientiert Träger

3.1 Begonnene Hilfen/Beratungen

(13)

ambulante Hilfen

§§ 29-32,

§ 27 (vorrangig ambulant/

teilstationär)

stationäre Hilfen

§§ 33, 34, (vorrangig§ 27 stationär)

Träger der öffentlichen

2 253 33 – 26 55 287 Jugendhilfe

Träger der freien Jugendhilfe

239 70 2 229 88 1 399 4 755 2 419 zusammen

davon

Arbeiterwohlfahrt oder deren

– 1 25 2 10 84 26 Mitgliedsorganisation

Deutscher paritätischer Wohl- fahrtsverband oder dessen

27 6 219 21 93 778 240 Mitgliedsorganisation

Deutsches Rotes Kreuz oder

9 1 20 – 4 28 21 dessen Mitgliedsorganisation

Diakonisches Werk oder sonstiger der EKD ange-

24 2 204 6 32 197 207 schlossener Träger

Deutscher Caritasverband oder sonstiger katholischer

1 – 73 – 2 16 73 Träger

Sonstiger anerkannter Träger

175 56 1 667 59 1 027 3 526 1 825 der Jugendhilfe

übrige anerkannte Träger der

3 4 21 – 231 126 27 Jugendhilfe²

241 323 2 262 88 1 425 4 810 2 706 Insgesamt

Träger Nachrichtlich

darunter Erziehung

in einer Tages- gruppe § 32

Davon nach Art der Hilfe

Vollzeit- pflege

§ 33

Heimer- ziehung, sonstige betreute Wohnform

§ 34

Intensive sozialpäda-

gogische Einzelbe- treuung

§ 35

Eingliede- rungshilfe für

seelisch be- hinderte

junge Menschen

§ 35a

(14)

Träger der öffentlichen

Jugendhilfe... 9 075 19 10 8 777 4 17 32

Träger der freien Jugendhilfe

zusammen... 13 614 1 268 250 6 087 271 994 1 865

davon

Arbeiterwohlfahrt oder deren

Mitgliedsorganisation ... 506 17 5 377 5 28 55

Deutscher paritätischer Wohl- fahrtsverband oder dessen

Mitgliedsorganisation... 1 733 177 42 656 57 165 348

Deutsches Rotes Kreuz oder

dessen Mitgliedsorganisation... 379 1 – 343 – 2 14

Diakonisches Werk oder sonstiger der EKD ange-

schlossener Träger... 3 307 64 26 2 856 7 58 82

Deutscher Caritasverband oder sonstiger katholischer

Träger... 957 5 4 873 – 5 6

Sonstiger anerkannter Träger

der Jugendhilfe... 6 426 916 170 981 201 722 1 344

übrige anerkannte Träger der

Jugendhilfe²... 306 88 3 1 1 14 16

Insgesamt 22 689 1 287 260 14 864 275 1 011 1 897

_____

1 Anzahl der Hilfen.

2 Einschließlich: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland oder jüdische Kultusgemeinde; Sonstige Religionsgemeinschaft des öffentlichen Rechts; Sonstige juristische Person, andere Vereinigung; Wirtschaftsunternehmen (privat-gewerblich).

3 Hilfen/Beratungen für junge Menschen/Familien 2016 nach Art der Hilfe und Art des durchführenden Trägers 3.2 Beendete Hilfen/Beratungen

Träger Ins-

gesamt¹ Hilfe zur Erziehung

§ 27

darunter familien- orientiert

Erziehungs- beratung

§ 28

Soziale Gruppen-

arbeit

§ 29

Einzel- betreuung

§ 30

Sozialpäda- gogische Familien-

hilfe

§ 31 Davon nach Art der Hilfe

(15)

ambulante Hilfen

§§ 29-32,

§ 27 (vorrangig ambulant/

teilstationär)

stationäre Hilfen

§§ 33, 34, (vorrangig§ 27 stationär)

Träger der öffentlichen

4 180 25 – 17 71 208 Jugendhilfe

Träger der freien Jugendhilfe

222 51 1 740 80 1 036 4 295 1 883 zusammen

davon

Arbeiterwohlfahrt oder deren

– 2 13 – 9 101 16 Mitgliedsorganisation

Deutscher paritätischer Wohl- fahrtsverband oder dessen

21 16 211 22 60 740 238 Mitgliedsorganisation

Deutsches Rotes Kreuz oder

7 – 7 – 5 23 7 dessen Mitgliedsorganisation

Diakonisches Werk oder sonstiger der EKD ange-

23 – 181 9 27 213 186 schlossener Träger

Deutscher Caritasverband oder sonstiger katholischer

2 – 63 – 3 18 63 Träger

Sonstiger anerkannter Träger

164 31 1 251 49 767 3 095 1 352 der Jugendhilfe

übrige anerkannte Träger der

5 2 14 – 165 105 21 Jugendhilfe²

226 231 1 765 80 1 053 4 366 2 091 Insgesamt

Träger Erziehung

in einer Tages- gruppe § 32

Vollzeit- pflege

§ 33

darunter Nachrichtlich Davon nach Art der Hilfe

Heimer- ziehung, sonstige betreute Wohnform

§ 34

Intensive sozialpäda-

gogische Einzelbe- treuung

§ 35

Eingliede- rungshilfe für

seelisch be- hinderte

junge Menschen

§ 35a

(16)

Träger der öffentlichen

Jugendhilfe... 4 589 21 3 3 247 3 15 19

Träger der freien Jugendhilfe

zusammen... 18 682 1 609 182 4 059 440 1 384 3 154

davon

Arbeiterwohlfahrt oder deren

Mitgliedsorganisation ... 757 13 6 516 5 36 70

Deutscher paritätischer Wohl- fahrtsverband oder dessen

Mitgliedsorganisation... 2 164 220 28 437 77 199 522

Deutsches Rotes Kreuz oder

dessen Mitgliedsorganisation... 491 5 4 402 – 3 30

Diakonisches Werk oder sonstiger der EKD ange-

schlossener Träger... 2 406 62 8 1 598 15 82 109

Deutscher Caritasverband oder sonstiger katholischer

Träger... 578 4 2 406 – 5 7

Sonstiger anerkannter Träger

der Jugendhilfe... 11 516 1 147 127 700 338 1 040 2 372

übrige anerkannte Träger der

Jugendhilfe²... 770 158 7 – 5 19 44

Insgesamt 23 271 1 630 185 7 306 443 1 399 3 173

_____

1 Anzahl der Hilfen.

2 Einschließlich: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland oder jüdische Kultusgemeinde; Sonstige Religionsgemeinschaft des öffentlichen Rechts; Sonstige juristische Person, andere Vereinigung; Wirtschaftsunternehmen (privat-gewerblich).

3 Hilfen/Beratungen für junge Menschen/Familien 2016 nach Art der Hilfe und Art des durchführenden Trägers 3.3 Hilfen/Beratungen am 31.12.

Träger Ins-

gesamt¹ Hilfe zur Erziehung

§ 27

darunter familien- orientiert

Erziehungs- beratung

§ 28

Soziale Gruppen-

arbeit

§ 29

Einzel- betreuung

§ 30

Sozialpäda- gogische Familien-

hilfe

§ 31 Davon nach Art der Hilfe

(17)

ambulante Hilfen

§§ 29-32,

§ 27 (vorrangig ambulant/

teilstationär)

stationäre Hilfen

§§ 33, 34, (vorrangig§ 27 stationär)

Träger der öffentlichen

5 1 129 34 1 115 57 1 164 Jugendhilfe

Träger der freien Jugendhilfe

400 285 4 186 93 3 072 6 508 4 618 zusammen

davon

Arbeiterwohlfahrt oder deren

1 36 54 2 24 123 90 Mitgliedsorganisation

Deutscher paritätischer Wohl- fahrtsverband oder dessen

43 44 416 19 187 1 003 482 Mitgliedsorganisation

Deutsches Rotes Kreuz oder

22 1 18 – 10 57 19 dessen Mitgliedsorganisation

Diakonisches Werk oder sonstiger der EKD ange-

37 5 403 6 89 272 409 schlossener Träger

Deutscher Caritasverband oder sonstiger katholischer

1 3 135 – 17 15 138 Träger

Sonstiger anerkannter Träger

288 184 3 106 63 2 278 4 834 3 409 der Jugendhilfe

übrige anerkannte Träger der

8 12 54 3 467 204 71 Jugendhilfe²

405 1 414 4 220 94 3 187 6 565 5 782 Insgesamt

Träger Erziehung

in einer Tages- gruppe § 32

Vollzeit- pflege

§ 33

darunter Nachrichtlich Davon nach Art der Hilfe

Heimer- ziehung, sonstige betreute Wohnform

§ 34

Intensive sozialpäda-

gogische Einzelbe- treuung

§ 35

Eingliede- rungshilfe für

seelisch be- hinderte

junge Menschen

§ 35a

(18)

Eltern leben zusammen... 7 544 439 98 5 058 83 222 597 Elternteil lebt alleine ohne

(Ehe-)Partner (mit/ohne

weitere/n Kinder/n)... 11 706 764 138 7 115 118 588 1 197

Elternteil lebt mit neuer Partnerin/neuem Partner

(mit/ohne weitere/n Kinder/n)... 3 927 262 44 2 421 50 229 281

Eltern sind verstorben... 120 5 1 45 – 16 –

Unbekannt... 1 004 27 1 343 4 89 9

Insgesamt... 24 301 1 497 282 14 982 255 1 144 2 084 darunter

mit Bezug von Transfer-

leistungen... 8 319 880 215 2 724 169 697 1 548

Eltern leben zusammen... 6 980 384 89 5 026 103 174 474

Elternteil lebt alleine ohne (Ehe-)Partner (mit/ohne

weitere/n Kinder/n)... 11 131 657 125 7 074 116 545 1 143

Elternteil lebt mit neuer Partnerin/neuem Partner

(mit/ohne weitere/n Kinder/n)... 3 783 227 45 2 370 52 214 272

Eltern sind verstorben... 105 4 – 48 1 16 4

Unbekannt... 690 15 1 346 3 62 4

Insgesamt... 22 689 1 287 260 14 864 275 1 011 1 897 darunter

mit Bezug von Transfer-

leistungen... 7 737 766 186 2 759 179 620 1 425

Eltern leben zusammen... 6 839 501 68 2 697 147 294 912

Elternteil lebt alleine ohne (Ehe-)Partner (mit/ohne

weitere/n Kinder/n)... 11 458 809 86 3 352 218 753 1 873

Elternteil lebt mit neuer Partnerin/neuem Partner

(mit/ohne weitere/n Kinder/n)... 3 658 280 29 1 137 72 244 373

Eltern sind verstorben... 180 7 1 17 1 19 1

Unbekannt... 1 136 33 1 103 5 89 14

Insgesamt... 23 271 1 630 185 7 306 443 1 399 3 173 darunter

mit Bezug von Transfer-

leistungen... 11 281 893 139 1 366 292 869 2 377

_____

1 Anzahl der Hilfen.

Situation in der

Herkunftsfamilie Insge-

samt¹

Davon nach Art der Hilfe

Hilfe zur Erziehung

§ 27

darunter familien- orientiert

Erziehungs- beratung

§ 28

4 Hilfen/Beratungen für junge Menschen/Familien 2016 nach Situation in der Herkunftsfamilie und Art der Hilfe

Begonnene Hilfen/Beratungen

Beendete Hilfen/Beratungen

Hilfen/Beratungen am 31.12.

Soziale Gruppen-

arbeit

§ 29

Einzel- betreuung

§ 30

Sozialpäda- gogische Familien-

hilfe

§ 31

(19)

ambulante Hilfen

§§ 29-32, (vorrangig§ 27 ambulant/

teilstationär)

stationäre Hilfen

§§ 33, 34,

§ 27 (vorrangig stationär)

67 52 387 16 623 1 292 466 Eltern leben zusammen

Elternteil lebt allein ohne (Ehe-)Partner (mit/ohne

120 197 978 47 582 2 579 1 234 weitere/n Kinder/n)

Elternteil lebt mit neuer Partnerin/neuem Partner

48 26 409 14 187 797 464 (mit/ohne weitere/n Kinder/n)

– 7 41 – 6 20 48 Eltern sind verstorben

6 41 447 11 27 122 494 Unbekannt

241 323 2 262 88 1 425 4 810 2 706 Insgesamt

darunter

mit Bezug von Transfer-

156 254 1 337 57 497 3 202 1 655 leistungen

49 46 300 19 405 1 086 373 Eltern leben zusammen

Elternteil lebt allein ohne (Ehe-)Partner (mit/ohne

124 123 851 37 461 2 409 1 017 weitere/n Kinder/n)

Elternteil lebt mit neuer Partnerin/neuem Partner

53 29 392 13 161 766 444 (mit/ohne weitere/n Kinder/n)

– 8 18 1 5 25 26 Eltern sind verstorben

– 25 204 10 21 80 231 Unbekannt

226 231 1 765 80 1 053 4 366 2 091 Insgesamt

darunter

mit Bezug von Transfer-

147 193 1 167 51 430 2 912 1 423 leistungen

107 189 677 14 1 301 1 821 904 Eltern leben zusammen

Elternteil lebt allein ohne (Ehe-)Partner (mit/ohne

192 818 2 049 56 1 338 3 598 2 942 weitere/n Kinder/n)

Elternteil lebt mit neuer Partnerin/neuem Partner

98 204 783 14 453 983 1 015 (mit/ohne weitere/n Kinder/n)

2 44 77 1 11 29 121 Eltern sind verstorben

6 159 634 9 84 134 800 Unbekannt

405 1 414 4 220 94 3 187 6 565 5 782 Insgesamt

darunter

mit Bezug von Transfer-

257 1 201 2 794 51 1 181 4 396 4 073 leistungen

Situation in der Herkunftsfamilie Vollzeit-

pflege

§ 33

darunter Heimer-

ziehung, sonstige betreute Wohnform

§ 34

Intensive sozialpäda-

gogische Einzelbe- treuung

§ 35

Eingliede- rungshilfe für

seelisch be- hinderte

junge Menschen

§ 35a

Begonnene Hilfen/Beratungen

Beendete Hilfen/Beratungen

Hilfen/Beratungen am 31.12.

Erziehung in einer Tages- gruppe § 32

(20)

Hilfe zur Erziehung

§ 27

darunter familien- orientiert²

Erziehungs- beratung

§ 28

Soziale Gruppen-

arbeit

§ 29

Einzel- betreuung

§ 30

Unversorgtheit des jungen

Menschen... 979 1 349 52 17 122 1 81

Unzureichende Förderung/Be- treuung/Versorgung des jun-

gen Menschen in der Familie... 1 078 2 383 256 63 369 52 235

Gefährdung des Kindeswohls... 1 672 2 494 258 70 801 12 95

Eingeschränkte Erziehungs- kompetenz der Eltern/

Personensorgeberechtigten... 3 172 6 624 552 135 3 048 100 414

Belastungen des jungen Men- schen durch Problemlagen

der Eltern... 2 291 5 293 492 107 2 903 61 333

Belastungen des jungen Men-

schen durch familiäre Konflikte... 8 297 11 707 476 90 9 553 48 308

Auffälligkeiten im sozialen Verhal- ten (dissoziales Verhalten)

des jungen Menschen... 1 961 5 133 560 63 2 131 164 446

Entwicklungsauffälligkeiten/see- lische Probleme des jungen

Menschen... 2 621 6 189 533 80 3 036 92 430

Schulische/berufliche Probleme

des jungen Menschen... 1 856 4 956 521 64 1 652 127 515

Übernahme von einem anderen Jugendamt wegen Zuständig-

keitswechsel... 374 374 25 2 5 3 25

Insgesamt 24 301 46 502 3 725 691 23 620 660 2 882

_____

1 Hauptgrund, 2. und 3. Grund.

2 Angaben hilfebezogen.

5 Hilfen/Beratungen für junge Menschen/Familien 2016 nach Gründen für die Hilfegewährung und Art der Hilfe 5.1 Begonnene Hilfen/Beratungen

Gründe für die Hilfegewährung

Davon nach Art der Hilfe Nennung

als Haupt-

grund

Nennungen insgesamt¹

(21)

Sozialpäda- gogische Familien-

hilfe

§ 31²

Erziehung in einer Tages- gruppe § 32

Vollzeit- pflege

§ 33

Heimer- ziehung, sonstige betreute Wohnform

§ 34

Intensive sozialpäda-

gogische Einzelbe- treuung

§ 35

Eingliede- rungshilfe für

seelisch be- hinderte

junge Menschen

§ 35a

Unversorgtheit des jungen

126 6 109 797 19 36 Menschen

Unzureichende Förderung/Be- treuung/Versorgung des jun-

595 38 133 566 8 131 gen Menschen in der Familie

422 24 135 648 18 81 Gefährdung des Kindeswohls

Eingeschränkte Erziehungs- kompetenz der Eltern/

1 140 97 153 815 28 277 Personensorgeberechtigten

Belastungen des jungen Men- schen durch Problemlagen

804 35 85 450 19 111 der Eltern

Belastungen des jungen Men-

609 21 34 497 20 141 schen durch familiäre Konflikte

Auffälligkeiten im sozialen Verhal- ten (dissoziales Verhalten)

515 160 17 513 44 583 des jungen Menschen

Entwicklungsauffälligkeiten/see- lische Probleme des jungen

529 101 27 487 42 912 Menschen

Schulische/berufliche Probleme

417 180 11 443 43 1 047 des jungen Menschen

Übernahme von einem anderen Jugendamt wegen Zuständig-

89 4 48 146 1 28 keitswechsel

5 246 666 752 5 362 242 3 347 Insgesamt

Gründe für die Hilfegewährung Davon nach Art der Hilfe

(22)

Hilfe zur Erziehung

§ 27

darunter familien- orientiert²

Erziehungs- beratung

§ 28

Soziale Gruppen-

arbeit

§ 29

Einzel- betreuung

§ 30

Unversorgtheit des jungen

Menschen... 1 413 1 987 55 6 46 4 90

Unzureichende Förderung/Be- treuung/Versorgung des jun-

gen Menschen in der Familie... 1 743 3 933 274 43 167 88 282

Gefährdung des Kindeswohls... 2 113 3 432 188 34 239 24 119

Eingeschränkte Erziehungs- kompetenz der Eltern/

Personensorgeberechtigten... 3 166 7 511 524 86 1 413 150 493

Belastungen des jungen Men- schen durch Problemlagen

der Eltern... 2 352 5 809 454 52 1 744 108 422

Belastungen des jungen Men-

schen durch familiäre Konflikte... 4 877 8 223 440 43 5 059 87 381

Auffälligkeiten im sozialen Verhal- ten (dissoziales Verhalten)

des jungen Menschen... 1 924 5 881 670 41 966 287 567

Entwicklungsauffälligkeiten/see- lische Probleme des jungen

Menschen... 2 327 6 974 704 59 1 535 174 532

Schulische/berufliche Probleme

des jungen Menschen... 2 358 6 261 684 61 653 231 645

Übernahme von einem anderen Jugendamt wegen Zuständig-

keitswechsel... 998 998 29 3 3 5 26

Insgesamt 23 271 51 009 4 022 428 11 825 1 158 3 557

_____

1 Hauptgrund, 2. und 3. Grund.

2 Angaben hilfebezogen.

5 Hilfen/Beratungen für junge Menschen/Familien 2015 nach Gründen für die Hilfegewährung und Art der Hilfe 5.2 Hilfen/Beratungen am 31.12.

Gründe für die Hilfegewährung

Nennung als Haupt-

grund

Nennungen insgesamt¹

Davon nach Art der Hilfe

(23)

Sozialpäda- gogische Familien-

hilfe

§ 31²

Erziehung in einer Tages- gruppe § 32

Vollzeit- pflege

§ 33

Heimer- ziehung, sonstige betreute Wohnform

§ 34

Intensive sozialpäda-

gogische Einzelbe- treuung

§ 35

Eingliede- rungshilfe für

seelisch be- hinderte

junge Menschen

§ 35a

Unversorgtheit des jungen

170 8 345 1 170 18 81 Menschen

Unzureichende Förderung/Be- treuung/Versorgung des jun-

942 64 568 1 224 11 313 gen Menschen in der Familie

561 33 665 1 370 14 219 Gefährdung des Kindeswohls

Eingeschränkte Erziehungs- kompetenz der Eltern/

1 769 167 655 1 702 26 612 Personensorgeberechtigten

Belastungen des jungen Men- schen durch Problemlagen

1 223 61 401 1 066 18 312 der Eltern

Belastungen des jungen Men-

900 42 162 841 19 292 schen durch familiäre Konflikte

Auffälligkeiten im sozialen Verhal- ten (dissoziales Verhalten)

806 270 76 881 49 1 309 des jungen Menschen

Entwicklungsauffälligkeiten/see- lische Probleme des jungen

797 177 191 905 44 1 915 Menschen

Schulische/berufliche Probleme

599 296 42 784 51 2 276 des jungen Menschen

Übernahme von einem anderen Jugendamt wegen Zuständig-

130 7 289 400 2 107 keitswechsel

7 897 1 125 3 394 10 343 252 7 436 Insgesamt

Gründe für die Hilfegewährung Davon nach Art der Hilfe

(24)

unter 6 6 - 12 12 - 18 18 und älter

Familienorientierte Hilfen ... 2 366 x x x x x x

davon

Hilfe zur Erziehung § 27... 282 x x x x x x

Sozialpädagogische Familienhilfe § 31.... 2 084 x x x x x x

Hilfe orientiert am jungen Menschen... 21 935 12 045 9 890 6 085 7 752 6 874 1 224 davon

Hilfe zur Erziehung § 27... 1 215 681 534 246 499 442 28 Erziehungsberatung § 28... 14 982 7 847 7 135 5 237 5 418 3 708 619

Soziale Gruppenarbeit § 29... 255 168 87 – 199 55 1

Einzelbetreuung § 30... 1 144 677 467 50 233 563 298

Erziehung in einer Tagesgruppe § 32 ... 241 194 47 3 153 85 –

Vollzeitpflege § 33 ... 323 176 147 217 50 53 3

Heimerziehung, sonstige betreute

Wohnform § 34... 2 262 1 377 885 283 331 1 444 204 Intensive sozialpädagogische

Einzelbetreuung § 35... 88 49 39 – 6 57 25

Eingliederungshilfe für seelisch be-

hinderte junge Menschen § 35a ... 1 425 876 549 49 863 467 46

Insgesamt ... 24 301 x x x x x x

Familienorientierte Hilfen ... 554 x x x x x x

davon

Hilfe zur Erziehung § 27... 88 x x x x x x

Sozialpädagogische Familienhilfe § 31.... 466 x x x x x x

Hilfe orientiert am jungen Menschen... 1 464 768 696 401 413 644 6

davon

Hilfe zur Erziehung § 27... 208 93 115 77 69 61 1

Erziehungsberatung § 28... 259 109 150 85 91 83 –

Soziale Gruppenarbeit § 29... 12 7 5 – 10 2 –

Einzelbetreuung § 30... 114 68 46 8 32 74 –

Erziehung in einer Tagesgruppe § 32 ... 36 29 7 2 26 8 –

Vollzeitpflege § 33 ... 120 63 57 104 10 6 –

Heimerziehung, sonstige betreute

Wohnform § 34... 634 349 285 121 152 358 3

Intensive sozialpädagogische

Einzelbetreuung § 35... 14 11 3 – – 13 1

Eingliederungshilfe für seelisch be-

hinderte junge Menschen § 35a ... 67 39 28 4 23 39 1

Insgesamt ... 2 018 x x x x x x

_____

1 Die Herkunftsfamilie bzw. der/die junge Volljährige lebt teilweise oder ganz von Arbeitslosengeld II (SGB II), bedarfsorientierter Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Sozialhilfe (SGB XII).

6 Hilfen/Beratungen für junge Menschen 2016 nach Art der Hilfe, persönlichen Merkmalen und vorangegangener Gefährdungseinschätzung

Hilfeart Insgesamt Männlich Weiblich

Im Alter von … bis unter … Jahren 6.1 Begonnene Hilfen/Beratungen

und zwar Einleitung der Hilfe auf Grund einer vorangegangenen Gefährdungseinschätzung

(25)

mit ausländischer Herkunft mindestens

eines Elternteils

in deren Familie vorrangig nicht

deutsch gesprochen wird

mit Transfer- leistungen¹

1 179 681 1 763 x Familienorientierte Hilfen

davon

155 89 215 x Hilfe zur Erziehung § 27

1 024 592 1 548 x Sozialpädagogische Familienhilfe § 31

7 393 3 942 6 556 x Hilfe orientiert am jungen Menschen

davon

420 185 665 x Hilfe zur Erziehung § 27

4 521 2 323 2 724 x Erziehungsberatung § 28

130 70 169 x Soziale Gruppenarbeit § 29

468 252 697 x Einzelbetreuung § 30

78 33 156 x Erziehung in einer Tagesgruppe § 32

120 62 254 x Vollzeitpflege § 33

Heimerziehung, sonstige betreute

1 181 825 1 337 x Wohnform § 34

Intensive sozialpädagogische

42 21 57 x Einzelbetreuung § 35

Eingliederungshilfe für seelisch be-

433 171 497 x hinderte junge Menschen § 35a

8 572 4 623 8 319 x Insgesamt

317 197 452 x Familienorientierte Hilfen

davon

47 27 71 x Hilfe zur Erziehung § 27

270 170 381 x Sozialpädagogische Familienhilfe § 31

700 387 979 x Hilfe orientiert am jungen Menschen

davon

83 45 142 x Hilfe zur Erziehung § 27

115 52 115 x Erziehungsberatung § 28

7 6 6 x Soziale Gruppenarbeit § 29

70 40 88 x Einzelbetreuung § 30

13 7 26 x Erziehung in einer Tagesgruppe § 32

47 23 93 x Vollzeitpflege § 33

Heimerziehung, sonstige betreute

338 202 455 x Wohnform § 34

Intensive sozialpädagogische

7 2 10 x Einzelbetreuung § 35

Eingliederungshilfe für seelisch be-

20 10 44 x hinderte junge Menschen § 35a

1 017 584 1 431 x Insgesamt

Und zwar für junge Menschen

Durchschnittliche

Dauer in Monaten Hilfeart

und zwar Einleitung der Hilfe auf Grund einer vorangegangenen Gefährdungseinschätzung

(26)

unter 6 6 - 12 12 - 18 18 und älter

Familienorientierte Hilfen ... 2 157 x x x x x x

davon

Hilfe zur Erziehung § 27... 260 X x x x x x

Sozialpädagogische Familienhilfe § 31.... 1 897 x x x x x x

Hilfe orientiert am jungen Menschen... 20 532 11 085 9 447 5 208 6 743 6 621 1 960 davon

Hilfe zur Erziehung § 27... 1 027 537 490 181 314 479 53 Erziehungsberatung § 28... 14 864 7 811 7 053 4 709 5 450 3 890 815

Soziale Gruppenarbeit § 29... 275 188 87 – 142 128 5

Einzelbetreuung § 30... 1 011 607 404 32 164 474 341

Erziehung in einer Tagesgruppe § 32 ... 226 180 46 4 98 124 –

Vollzeitpflege § 33 ... 231 122 109 102 36 48 45 Heimerziehung, sonstige betreute

Wohnform § 34... 1 765 966 799 159 221 815 570 Intensive sozialpädagogische

Einzelbetreuung § 35... 80 43 37 – 1 40 39

Eingliederungshilfe für seelisch be-

hinderte junge Menschen § 35a ... 1 053 631 422 21 317 623 92

Insgesamt ... 22 689 x x x x x x

Familienorientierte Hilfen ... 552 x x x x x x

davon

Hilfe zur Erziehung § 27... 72 x x x x x x

Sozialpädagogische Familienhilfe § 31.... 480 x x x x x x

Hilfe orientiert am jungen Menschen... 1 392 717 675 285 358 593 156

davon

Hilfe zur Erziehung § 27... 192 91 101 65 59 62 6

Erziehungsberatung § 28... 271 105 166 79 99 93 –

Soziale Gruppenarbeit § 29... 26 13 13 – 14 12 –

Einzelbetreuung § 30... 110 67 43 7 33 60 10

Erziehung in einer Tagesgruppe § 32 ... 38 31 7 1 17 20 –

Vollzeitpflege § 33 ... 90 58 32 49 14 8 19

Heimerziehung, sonstige betreute

Wohnform § 34... 578 296 282 81 108 280 109

Intensive sozialpädagogische

Einzelbetreuung § 35... 6 5 1 – – 3 3

Eingliederungshilfe für seelisch be-

hinderte junge Menschen § 35a ... 81 51 30 3 14 55 9

Insgesamt ... 1 944 x x x x x x

_____

1 Die Herkunftsfamilie bzw. der/die junge Volljährige lebt teilweise oder ganz von Arbeitslosengeld II (SGB II), bedarfsorientierter Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Sozialhilfe (SGB XII).

6 Hilfen/Beratungen für junge Menschen 2016 nach Art der Hilfe, persönlichen Merkmalen und vorangegangener Gefährdungseinschätzung

Hilfeart Insgesamt Männlich Weiblich

Im Alter von … bis unter … Jahren 6.2 Beendete Hilfen/Beratungen

und zwar Einleitung der Hilfe auf Grund einer vorangegangenen Gefährdungseinschätzung

(27)

mit ausländischer Herkunft mindestens

eines Elternteils

in deren Familie vorrangig nicht

deutsch gesprochen wird

mit Transfer- leistungen¹

1 007 558 1 611 15 Familienorientierte Hilfen

davon

126 75 186 8 Hilfe zur Erziehung § 27

881 483 1 425 16 Sozialpädagogische Familienhilfe § 31

6 492 3 288 6 126 9 Hilfe orientiert am jungen Menschen

davon

314 138 580 13 Hilfe zur Erziehung § 27

4 510 2 269 2 759 5 Erziehungsberatung § 28

155 89 179 17 Soziale Gruppenarbeit § 29

374 216 620 13 Einzelbetreuung § 30

69 18 147 19 Erziehung in einer Tagesgruppe § 32

52 18 193 49 Vollzeitpflege § 33

Heimerziehung, sonstige betreute

651 403 1 167 21 Wohnform § 34

Intensive sozialpädagogische

38 21 51 12 Einzelbetreuung § 35

Eingliederungshilfe für seelisch be-

329 116 430 24 hinderte junge Menschen § 35a

7 499 3 846 7 737 10 Insgesamt

296 172 440 14 Familienorientierte Hilfen

davon

39 23 56 6 Hilfe zur Erziehung § 27

257 149 384 16 Sozialpädagogische Familienhilfe § 31

534 283 932 19 Hilfe orientiert am jungen Menschen

davon

73 38 132 7 Hilfe zur Erziehung § 27

103 43 112 6 Erziehungsberatung § 28

15 6 17 18 Soziale Gruppenarbeit § 29

58 38 77 14 Einzelbetreuung § 30

7 1 31 18 Erziehung in einer Tagesgruppe § 32

21 8 78 50 Vollzeitpflege § 33

Heimerziehung, sonstige betreute

230 133 425 24 Wohnform § 34

Intensive sozialpädagogische

3 1 4 16 Einzelbetreuung § 35

Eingliederungshilfe für seelisch be-

24 15 56 27 hinderte junge Menschen § 35a

830 455 1 372 18 Insgesamt

Und zwar für junge Menschen

Durchschnittliche

Dauer in Monaten Hilfeart

und zwar Einleitung der Hilfe auf Grund einer vorangegangenen Gefährdungseinschätzung

(28)

unter 6 6 - 12 12 - 18 18 und älter

Familienorientierte Hilfen ... 3 358 x x x x x x

davon

Hilfe zur Erziehung § 27... 185 x x x x x x

Sozialpädagogische Familienhilfe § 31.... 3 173 x x x x x x

Hilfe orientiert am jungen Menschen... 19 913 11 502 8 411 3 528 7 033 7 377 1 975 davon

Hilfe zur Erziehung § 27... 1 445 863 582 178 605 583 79 Erziehungsberatung § 28... 7 306 3 912 3 394 2 421 2 832 1 745 308

Soziale Gruppenarbeit § 29... 443 291 152 – 266 175 2

Einzelbetreuung § 30... 1 399 874 525 48 286 672 393

Erziehung in einer Tagesgruppe § 32 ... 405 327 78 3 232 170 –

Vollzeitpflege § 33 ... 1 414 716 698 441 476 410 87 Heimerziehung, sonstige betreute

Wohnform § 34... 4 220 2 471 1 749 361 887 2 132 840 Intensive sozialpädagogische

Einzelbetreuung § 35... 94 57 37 – 3 54 37

Eingliederungshilfe für seelisch be-

hinderte junge Menschen § 35a ... 3 187 1 991 1 196 76 1 446 1 436 229

Insgesamt ... 23 271 x x x x x x

Familienorientierte Hilfen ... 685 x x x x x x

davon

Hilfe zur Erziehung § 27... 38 x x x x x x

Sozialpädagogische Familienhilfe § 31.... 647 x x x x x x

Hilfe orientiert am jungen Menschen... 2 634 1 448 1 186 482 851 1 093 208

davon

Hilfe zur Erziehung § 27... 170 81 89 44 62 58 6

Erziehungsberatung § 28... 109 58 51 32 40 35 2

Soziale Gruppenarbeit § 29... 29 19 10 – 17 12 –

Einzelbetreuung § 30... 157 102 55 8 44 94 11

Erziehung in einer Tagesgruppe § 32 ... 60 46 14 2 37 21 –

Vollzeitpflege § 33 ... 505 249 256 217 155 112 21 Heimerziehung, sonstige betreute

Wohnform § 34... 1 393 765 628 170 428 647 148 Intensive sozialpädagogische

Einzelbetreuung § 35... 14 10 4 – – 11 3

Eingliederungshilfe für seelisch be-

hinderte junge Menschen § 35a ... 197 118 79 9 68 103 17

Insgesamt ... 3 319 x x x x x x

_____

1 Die Herkunftsfamilie bzw. der/die junge Volljährige lebt teilweise oder ganz von Arbeitslosengeld II (SGB II), bedarfsorientierter Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Sozialhilfe (SGB XII).

6 Hilfen/Beratungen für junge Menschen 2016 nach Art der Hilfe, persönlichen Merkmalen und vorangegangener Gefährdungseinschätzung

Hilfeart Insgesamt Männlich Weiblich

Im Alter von … bis unter … Jahren 6.3 Hilfen/Beratungen am 31.12.

und zwar Einleitung der Hilfe auf Grund einer vorangegangenen Gefährdungseinschätzung

(29)

mit ausländischer Herkunft mindestens

eines Elternteils

in deren Familie vorrangig nicht

deutsch gesprochen wird

mit Transfer- leistungen¹

1 484 860 2 516 17 Familienorientierte Hilfen

davon

106 63 139 8 Hilfe zur Erziehung § 27

1 378 797 2 377 18 Sozialpädagogische Familienhilfe § 31

6 629 3 604 8 765 19 Hilfe orientiert am jungen Menschen

davon

478 212 754 13 Hilfe zur Erziehung § 27

2 295 1 359 1 366 7 Erziehungsberatung § 28

215 123 292 15 Soziale Gruppenarbeit § 29

558 300 869 15 Einzelbetreuung § 30

121 60 257 18 Erziehung in einer Tagesgruppe § 32

345 133 1 201 63 Vollzeitpflege § 33

Heimerziehung, sonstige betreute

1 722 1 081 2 794 30 Wohnform § 34

Intensive sozialpädagogische

37 15 51 12 Einzelbetreuung § 35

Eingliederungshilfe für seelisch be-

858 321 1 181 20 hinderte junge Menschen § 35a

8 113 4 464 11 281 19 Insgesamt

345 219 576 16 Familienorientierte Hilfen

davon

19 9 30 4 Hilfe zur Erziehung § 27

326 210 546 17 Sozialpädagogische Familienhilfe § 31

967 507 2 026 36 Hilfe orientiert am jungen Menschen

davon

58 27 117 16 Hilfe zur Erziehung § 27

50 11 Erziehungsberatung § 28

15 7 20 20 Soziale Gruppenarbeit § 29

84 51 121 17 Einzelbetreuung § 30

22 15 44 20 Erziehung in einer Tagesgruppe § 32

126 57 438 61 Vollzeitpflege § 33

Heimerziehung, sonstige betreute

554 303 1 084 36 Wohnform § 34

Intensive sozialpädagogische

7 2 10 7 Einzelbetreuung § 35

Eingliederungshilfe für seelisch be-

51 18 141 31 hinderte junge Menschen § 35a

1 312 726 2 602 32 Insgesamt

Und zwar für junge Menschen

Durchschnittliche

Dauer in Monaten Hilfeart

und zwar Einleitung der Hilfe auf Grund einer vorangegangenen Gefährdungseinschätzung

(30)

unter 6 6 - 12 12 - 18 18 und älter

Mitte... 1 767 1 016 751 273 729 641 124

Friedrichshain-Kreuzberg... 1 689 972 717 275 671 602 141

Pankow... 3 104 1 760 1 344 479 1 021 1 201 403

Charlottenburg-Wilmersdorf.. 1 083 613 470 181 375 390 137

Spandau... 1 009 534 475 255 349 331 74

Steglitz-Zehlendorf... 634 356 278 180 247 174 33

Tempelhof-Schöneberg... 1 352 817 535 324 440 500 88

Neukölln... 1 596 898 698 321 620 532 123

Treptow-Köpenick... 1 741 1 049 692 286 550 735 170

Marzahn-Hellersdorf... 1 936 1 178 758 297 646 763 230

Lichtenberg... 2 277 1 322 955 391 770 860 256

Reinickendorf... 1 725 987 738 266 615 648 196

Berlin 19 913 11 502 8 411 3 528 7 033 7 377 1 975

Mitte... 2 648 1 402 1 246 748 1 006 747 147

Friedrichshain-Kreuzberg... 2 033 1 077 956 559 723 628 123

Pankow... 2 381 1 285 1 096 681 889 689 122

Charlottenburg-Wilmersdorf.. 1 610 835 775 392 529 559 130

Spandau... 1 116 578 538 332 369 361 54

Steglitz-Zehlendorf... 1 331 708 623 423 491 371 46

Tempelhof-Schöneberg... 1 982 1 128 854 591 641 664 86

Neukölln... 1 390 809 581 321 536 458 75

Treptow-Köpenick... 1 560 899 661 390 497 583 90

Marzahn-Hellersdorf... 2 280 1 315 965 637 812 693 138

Lichtenberg... 1 882 1 061 821 574 641 556 111

Reinickendorf... 1 722 948 774 437 618 565 102

Berlin 21 935 12 045 9 890 6 085 7 752 6 874 1 224

_____

Hilfen/Beratungen am 31.12.

7 Hilfen/Beratungen für junge Menschen 2016 nach persönlichen Merkmalen, vorangegangener Gefährdungseinschätzung und Bezirken

Bezirke Insgesamt Männlich Weiblich

Im Alter von … bis unter … Jahren

Begonnene Hilfen/Beratungen

1 Die Herkunftsfamilie bzw. der/die junge Volljährige lebt teilweise oder ganz von Arbeitslosengeld II (SGB II), bedarfsorientierter Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Sozialhilfe (SGB XII).

(31)

mit ausländischer Herkunft mindestens eines Elternteils

in deren Familie vorrangig nicht

deutsch gesprochen wird

mit Transfer- leistungen¹

1 019 515 1 005 272 16 Mitte

804 434 854 293 17 Friedrichshain-Kreuzberg

593 173 1 109 167 23 Pankow

433 174 365 123 18 Charlottenburg-Wilmersdorf

312 105 457 82 15 Spandau

214 100 71 20 9 Steglitz-Zehlendorf

630 312 334 90 10 Tempelhof-Schöneberg

764 703 761 125 20 Neukölln

319 212 688 196 17 Treptow-Köpenick

362 270 1 166 496 26 Marzahn-Hellersdorf

485 293 1 213 549 25 Lichtenberg

694 313 742 221 19 Reinickendorf

6 629 3 604 8 765 2 634 19 Berlin

1 357 683 997 236 x Mitte

921 480 729 222 x Friedrichshain-Kreuzberg

444 163 542 64 x Pankow

616 279 270 94 x Charlottenburg-Wilmersdorf

333 146 392 63 x Spandau

409 138 141 25 x Steglitz-Zehlendorf

842 334 412 86 x Tempelhof-Schöneberg

694 597 532 99 x Neukölln

329 216 421 61 x Treptow-Köpenick

340 375 908 240 x Marzahn-Hellersdorf

434 246 663 185 x Lichtenberg

674 285 549 89 x Reinickendorf

7 393 3 942 6 556 1 464 x Berlin

Bezirke

Hilfen/Beratungen am 31.12.

Begonnene Hilfen/Beratungen

Und zwar für junge Menschen Auf Grund einer vorangegangenen

Gefährdungs- einschätzung

Durchschnittliche Dauer in Monaten

(32)

1 2 3 4 und mehr

Mitte... 311 148 88 39 36 569 49

Friedrichshain-Kreuzberg... 378 165 103 49 61 774 28

Pankow... 722 425 184 73 40 1 180 13

Charlottenburg-Wilmersdorf.. 205 84 74 26 21 389 18

Spandau... 132 38 46 24 24 273 52

Steglitz-Zehlendorf... 20 5 10 3 2 40 2

Tempelhof-Schöneberg... 128 55 35 21 17 242 24

Neukölln... 246 86 62 42 56 563 50

Treptow-Köpenick... 251 102 82 27 40 527 9

Marzahn-Hellersdorf... 362 101 125 73 63 773 101

Lichtenberg... 316 112 95 53 56 627 115

Reinickendorf... 287 105 86 46 50 619 64

Berlin 3 358 1 426 990 476 466 6 576 525

Mitte... 204 106 53 22 23 358 31

Friedrichshain-Kreuzberg... 317 146 88 33 50 629 28

Pankow... 307 187 72 34 14 493 2

Charlottenburg-Wilmersdorf.. 170 86 54 13 17 301 18

Spandau... 133 47 47 15 24 257 48

Steglitz-Zehlendorf... 25 10 10 1 4 45 6

Tempelhof-Schöneberg... 129 62 35 17 15 227 24

Neukölln... 239 80 61 41 57 543 51

Treptow-Köpenick... 163 76 40 24 23 336 –

Marzahn-Hellersdorf... 264 73 86 54 51 571 80

Lichtenberg... 183 64 54 31 34 377 58

Reinickendorf... 232 86 71 37 38 495 38

Berlin 2 366 1 023 671 322 350 4 632 384

_____

8 Familienorientierte Hilfen 2016 nach Familiensituation, vorangegangener Gefährdungseinschätzung und Bezirken

Bezirke

Familien

Insgesamt

davon mit … Kindern

Zahl der Kinder, die innerhalb der Familie leben

Zahl der minder- jährigen Kinder, die außerhalb der

Familie leben

Hilfen/Beratungen am 31.12.

Begonnene Hilfen/Beratungen

1 Die Herkunftsfamilie bzw. der/die junge Volljährige lebt teilweise oder ganz von Arbeitslosengeld II (SGB II), bedarfsorientierter Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Sozialhilfe (SGB XII).

(33)

234 141 253 54 Mitte

257 144 294 116 Friedrichshain-Kreuzberg

181 81 432 56 Pankow

132 82 147 52 Charlottenburg-Wilmersdorf

42 17 106 16 Spandau

7 5 11 5 Steglitz-Zehlendorf

85 51 111 42 Tempelhof-Schöneberg

176 117 211 48 Neukölln

57 33 176 49 Treptow-Köpenick

71 44 309 93 Marzahn-Hellersdorf

89 56 245 82 Lichtenberg

153 89 221 72 Reinickendorf

1 484 860 2 516 685 Berlin

151 96 163 37 Mitte

216 118 243 107 Friedrichshain-Kreuzberg

91 40 185 29 Pankow

112 60 114 40 Charlottenburg-Wilmersdorf

49 19 98 17 Spandau

14 12 15 9 Steglitz-Zehlendorf

87 49 108 50 Tempelhof-Schöneberg

166 111 192 66 Neukölln

45 30 102 22 Treptow-Köpenick

53 31 223 75 Marzahn-Hellersdorf

62 40 144 46 Lichtenberg

133 75 176 56 Reinickendorf

1 179 681 1 763 554 Berlin

Und zwar Familien

Auf Grund einer vorangegangenen

Gefährdungs- einschätzung

Bezirke mit ausländischer

Herkunft mindestens eines Elternteils

in denen vorrangig nicht

deutsch gesprochen wird

mit Transfer- leistungen¹

Hilfen/Beratungen am 31.12.

Begonnene Hilfen/Beratungen

(34)

Hilfe zur Erziehung

§ 27

Sozialpäda- gogische Familien-

hilfe

§ 31

Hilfe zur Erziehung

§ 27

Erziehungs- beratung

§ 28

Mitte... 2 078 326 311 40 271 1 767 129 539

Friedrichshain-Kreuzberg... 2 067 409 378 39 339 1 689 191 499

Pankow... 3 826 223 722 – 722 3 104 216 921

Charlottenburg-Wilmersdorf.. 1 288 175 205 11 194 1 083 39 418

Spandau... 1 141 98 132 13 119 1 009 2 631

Steglitz-Zehlendorf... 654 25 20 – 20 634 11 563

Tempelhof-Schöneberg... 1 480 132 128 9 119 1 352 75 816

Neukölln... 1 842 173 246 28 218 1 596 84 847

Treptow-Köpenick... 1 992 245 251 – 251 1 741 97 620

Marzahn-Hellersdorf... 2 298 589 362 31 331 1 936 202 226

Lichtenberg... 2 593 631 316 – 316 2 277 254 609

Reinickendorf... 2 012 293 287 14 273 1 725 145 617

Berlin 23 271 3 319 3 358 185 3 173 19 913 1 445 7 306

_____

1 Anzahl der Hilfen.

9 Hilfen/Beratungen für junge Menschen/Familien am 31.12.2016 nach Hilfearten und Bezirken

Bezirk

gesamt¹Ins-

Familienorientierte Hilfen

zusammen

davon

zusammen Einleitung

der Hilfe auf Grund

einer vorange- gangenen Gefährdungs- einschätzung

(35)

Soziale Gruppen-

arbeit

§ 29

Einzel- betreuung

§ 30

Erziehung in einer Tages- gruppe § 32

Vollzeit- pflege

§ 33

Heimer- ziehung, sonstige betreute Wohnform

§ 34

Intensive sozialpäda-

gogische Einzelbe- treuung

§ 35

Eingliede- rungshilfe für seelisch

behinderte junge Menschen

§ 35a

13 93 22 168 381 20 402 Mitte

148 166 41 83 262 11 288 Friedrichshain-Kreuzberg

68 306 57 172 521 15 828 Pankow

33 84 38 76 218 2 175 Charlottenburg-Wilmersdorf

12 58 15 71 196 3 21 Spandau

2 2 3 6 14 1 32 Steglitz-Zehlendorf

12 47 13 19 226 10 134 Tempelhof-Schöneberg

38 115 12 160 159 7 174 Neukölln

13 104 40 107 410 11 339 Treptow-Köpenick

43 133 73 208 751 3 297 Marzahn-Hellersdorf

41 166 43 203 723 6 232 Lichtenberg

20 125 48 141 359 5 265 Reinickendorf

443 1 399 405 1 414 4 220 94 3 187 Berlin

Bezirk davon

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hat eine anspruchsberechtigte Person für die Zeit, für die sie Leistungen der Grundsicherung beantragt, nach bürgerlichem Recht einen noch nicht berechneten oder titulierten

Das Amt für Soziales und Pflege des Kreises Steinfurt unterstützte diese Arbeit im Jahre 2018 mit einem Zuschuss von 242.000 €.. Ab 2019 konnte mit den Anbietern eine neue

Diese waren zwar zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung nicht mehr aktuell, was jedoch für die Bewertung der Verfassungsmäßigkeit der aktuellen Regelsätze nicht von

Das Sozialgesetzbuch schützt Sie insbesondere vor einer unzulässigen Verwendung Ihrer persönlichen Daten. Diese dürfen nur dann erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, wenn

Der Fachdienst Senioren und Behinderte beim Landkreis Lüneburg hat auf meine Mitwirkungspflichten bei der Feststellung des Anspruchs auf Hilfe zum Lebensunterhalt bzw. Grundsicherung

(3) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bun- desrates nähere Bestimmungen zum zeit- und ortsnahen Bereich (§

Da diese Beträge nach Aus- sage der Bundesregierung immer noch überhöht sind (gemäß vorliegender EVS- Auswertung), wurde eine Besitzstandswahrung geschaffen, damit zumindest die

§ 31a SGB II regelt die Rechtsfolgen, die eintreten, wenn der Leistungsberech- tigte einen der in § 31 SGB II genannten Pflichtverstöße begeht. Hierbei erfolgt eine Abstufung, je

Das Bundessozialgericht hat darauf hingewiesen, dass sich der Begriff der Klassenfahrt aus den schulrechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Landesrechts ergibt und daher nicht

233 Bekanntmachung über die Höhe der Leistungssätze nach

Es kennzeichnet im System der sozialen Leistungsrechte den Eigencharakter der Sozialhilfe (vgl. Giese ZfF 1981, 321) und stellt die Abkehr von einer noch in der Weimarer

Hinzugekommen sind zudem eine Reihe neuer Autorinnen und Autoren, die erst- mals zu dieser Auflage beigetragen haben. Zum anderen ist die Eingliederungshilfe für behinderte

Dem Wortlaut der Bestimmung folgend, stellt aber auch die Erfüllung einer Forderung Einkom- men dar, jedenfalls dann, wenn es sich um eine fällige Forderung handelt, die bezahlt

Leben Ehegatten, eingetragene Lebenspartner oder Partner einer eheähnlichen Gemein- schaft zusammen, so wird auch das Einkommen und Vermögen des bzw. der Anderen

Ihre Daten werden zum Zweck der gesetzlichen Aufgabenerledigung nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), insbesondere SGB II, erhoben und verarbeitet. Hierzu gehören u.a. Leistungen

der/die junge Volljährige lebt teilweise oder ganz von Arbeitslosengeld II (SGB II), bedarfsorientierter Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Sozialhilfe (SGB XII)

Nicht zum anzurechnenden Einkommen gehört z. B. das Arbeitsförderungsgeld in einer Werkstatt für be- hinderte Menschen... : Deutscher Verein für öffentliche und private

Ja, Unterhaltsansprüche sind noch nicht geltend gemacht Ja, Unterhaltsansprüche sind bereits geltend gemacht Ja, Unterhaltsansprüche sind bereits tituliert.

Ihr anzurechnendes Einkommen verringert sich u.a. durch gezahlte Einkommensteuern und Sozialversicherungsbeiträ- ge. Beiträge zu öffentlichen oder privaten Versicherungen

4.. 2 Für die tatsächlichen Aufwendungen für die Heizung werden die auf den persönlichen Wohnraum und die auf die Gemeinschaftsräume entfallenden Anteile als Bedarf anerkannt,