• Keine Ergebnisse gefunden

26. Ludwigshafener Kultursommer: Bunt und unkonventionell

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "26. Ludwigshafener Kultursommer: Bunt und unkonventionell"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)10.06.2016. 26. Ludwigshafener Kultursommer: Bunt und unkonventionell Ludwigshafen wird wieder kulturelles Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar Vom 24. Juni bis 28. August präsentieren rund 40 Kulturinstitutionen, Verbände, Vereine und Privatpersonen in gut neun Wochen rund 120 Veranstaltungen im 26. Ludwigshafener Kultursommer. Das Programm des diesjährigen Kultursommers stellen Kulturdezernentin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg, der Leiter des Bereichs Kultur der Stadt, Dietrich Skibelski, Clemens G. Schnell, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorderpfalz, und Fabian Burstein, der neue Leiter des Kulturbüros, im Rahmen eines Pressegespräches am 10. Juni 2016 vor. Die Sparkasse Vorderpfalz unterstützt den Ludwigshafener Kultursommer auch in diesem Jahr als Sponsor. Auch dieses Jahr wartet der Ludwigshafener Kultursommer wie-der mit einem vielfältigen Kulturmarathon abseits gewohnter Pfade auf. Bemerkenswert ist die Zusammensetzung der betei-ligten Kulturschaffenden. Der Ludwigshafener Kultursommer vereint Institutionen, Verbände, Vereine und Privatpersonen zu einem Gesamtkunstwerk mitten im Sozialraum. "Das heterogene Programm des Ludwigshafener Kultursommers ist mit Sicherheit ein Alleinstellungmerkmal in der Metropolregion Rhein-Neckar", erklärte die Ludwigshafener Kulturdezernentin Prof. Cornelia Reifenberg, "wir verbinden damit kulturelle Teilhabe mit innovativen Ausdrucksformen von Kunst und Kultur. Und das an ungewöhnlichen Schauplätzen." Tatsächlich genießt der Lud-wigshafener Kultursommer gerade wegen seiner außergewöhn-lichen Spielorte eine enorme Beliebtheit in der Bevölkerung. So können sich die Besucherinnen und Besucher auch dieses Jahr wieder auf eine Entdeckungsreise begeben, die unter anderem charismatische Stadtteile, Ateliers und Privaträume beinhaltet. Neben vielen spannenden Einzelveranstaltungen sind es auch die Reihen und Mini-Festivals, die den Charakter des Ludwigs-hafener Kultursommers maßgeblich mitprägen. "Das Konzipie-ren in umfangreicheren kulturellen Kontexten ist ein starkes Zei-chen unserer Ludwigshafener Kulturschaffenden", zeigt sich Prof. Cornelia Reifenberg beeindruckt, "das Programm der Akteurinnen und Akteure ist nicht nur ein Querschnitt der lokalen Szene, sondern überzeugt auch durch Tiefgang." So feiert etwa das Buero für Angewandten Realismus "100 Jahre Dada", bei der beliebten Reihe "Jazz am Rhein" können Besucherinnen und Besucher wieder musikalische Hochkaräter auf der Parkinsel erleben, der kulTurm veranstaltet stimmungsvolle Gartenkonzerte und das Festival "Out of Ruchheim" zelebriert den interkulturellen Dialog. "Das Programm des Ludwigshafener Kultursommers ist innovativ, anregend und bisweilen auch nachdenklich. Er bietet den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt bereits im 26. Jahr eine beeindruckende kulturelle Erlebniswelt und ist mittlerweile weit über die Metropolregion hinaus bekannt", so Clemens G. Schnell, stellvertetender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorderpfalz. "Sehr gerne leisten wir auch in diesem Jahr wieder einen finanziellen Beitrag, um das unterhaltsame und anspruchsvolle Programm zu ermöglichen" betont Schnell. Die Details zum 26. Ludwigshafener Kultursommer mit allen Einzelveranstaltungen und Reihen finden sich im umfangreichen Programmheft, das neben den wichtigen Fakten auch künstlerische Hintergrundinformationen zu den einzelnen Programmpunkten liefert. Informationen im Internet gibt es auf www.ludwigshafen.de..

(2) Eröffnet wird der 26. Ludwigshafener Kultursommer am 24. Juni 2016 bei "Kultur im Hain" in Rheingönheim. Bildmaterial steht zum Download auf unserer Homepage www.ludwigshafen.de bereit..

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Internationales Straßentheaterfestival, Kultur in der Backstubb,  Kultur im Biergarten, Kultur im Hain, Jazz am Rhein, Tango-Open-Air, Theater, Kabarett,

Lud-wigshafener Kultursommers in der Volkshochschule im Bürgerhof ihr neues Programm: "Carmen spielt Carmen - Ich…und wer mich alles kann." Mit dieser

Ludwigshafener Kultursommers gibt es im Bürgerservice, in der Stadtbibliothek, in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Vorderpfalz, in zahlreichen Geschäften der Innenstadt, aber

Internationales Straßentheaterfestival, Kultur in der Backstubb, Kultur im Biergarten, Kultur im Hain, Jazz am Rhein, Tango-Open-Air, Theater, Kabarett,

Die künstlerische Beteiligung am Ludwigshafener Kultursommer ist als Einladung an alle zu verstehen, die mit eigenen und eigenständigen Produktionen für Ludwigshafen den Sommer

"Viele Menschen in der Stadt und der Region freuen sich schon mit uns auf den diesjährigen Ludwigshafener Kultursommer, der auch in seinem 24.. Jahr Bewährtes

Die Songwriter-Pop-Band  Mori’n Stan läutet die Veranstaltung mit einem unplugged Konzert ein und präsentiert ihre deutschen lyrischen Texte, hinter denen oft kleine

Internationales Straßentheaterfestival, creole-sommer, Kultur in der Backstubb, Kultur im Hain, Jazz am Rhein, Tango-Open-Air, Theater, Kabarett, Open-Air-Konzerte, Ausstellungen: