• Keine Ergebnisse gefunden

CORR: Museumsleitung, LVR-Niederrheinmuseum Wesel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CORR: Museumsleitung, LVR-Niederrheinmuseum Wesel"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

CORR: Museumsleitung, LVR-Niederrheinmuseum Wesel

LVR-Niederrheinmuseum, Wesel, 01.11.2021 Bewerbungsschluss: 06.06.2021

Sascha Erbe, Landschaftsverband Rheinland CORR: NEUE DEADLINE 06.06.2021

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum 01.11.2021 eine/einen Museumsleiterin/Museumsleiter (m/w/d)

für das LVR-Niederrheinmuseum Wesel.

--

IHRE AUFGABEN

Als Leiter*in führen und repräsentieren Sie das LVR-Niederrheinmuseum Wesel.

Im Einzelnen erwarten Sie folgende Aufgaben:

- Sie verstehen sich als Motor des Museums, entwickeln die strategische Positionierung des Hauses und treiben zentrale Projekte voran

- Sie schärfen das Profil des Museums im Sinne eines zu etablierenden Regionalmuseum und entwickeln hierfür mit Ihrem Team und Ihrem Träger zukunftsfähige strategische Konzeptionen - Sie betreiben eine konzeptionelle und wissenschaftliche Neu- und Weiterentwicklung der Sammlungen, Dauer- und Sonderausstellungen sowie Entwicklung zeitgemäßer

Veranstaltungsprogramme

- Sie kümmern sich engagiert um Themen wie die inhaltliche Weiterentwicklung mit dem Schwerpunkt der inklusiven Gesamtausrichtung des Museums

- Sie sind verantwortlich für ein gut funktionierendes, kollegial zusammenarbeitendes und motiviertes Team

- Sie repräsentieren Ihr Haus gegenüber Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Öffentlichkeit im Rahmen von Netzwerk- und Gremienarbeit

IHR PROFIL

Voraussetzung für die Besetzung im Beamtenverhältnis:

- Befähigung für die Laufbahn nichttechnische Dienste, Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, erworben durch ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem museums- relevanten Fach

(Universitätsdiplom, Master, Magister, vorzugsweise mit Promotion)

- Mindestens 5-jährige Berufserfahrung in leitender Position (Personal- und Budgetverantwortung)

(2)

ArtHist.net

2/3

eines Museums oder einer vergleichbaren Kulturinstitution mit Ausstellungsbetrieb Voraussetzung für die Besetzung im Arbeitnehmerverhältnis:

- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem museumsrelevanten Fach (Universitätsdiplom, Master, Magister, vorzugsweise mit Promotion)

- Mindestens 5-jährige Berufserfahrung in leitender Position (Personal- und Budgetverantwortung) eines Museums oder einer vergleichbaren Kulturinstitution mit Ausstellungsbetrieb

Wünschenswert sind:

- Sie haben Ihre analytische und strategische Kompetenz bereits an anderer Stelle unter Beweis gestellt, sind entscheidungsfreudig und durchsetzungsstark

- Sie bringen Kompetenz im internen und externen Management und der Verwaltung im Kulturbereich mit

- Sie haben ein sehr gutes Verständnis von wirtschaftlichem und unternehmerischem Handeln - Sie kennen die einschlägigen nationalen und internationalen Entwicklungen im Museumsbereich und vertreten ein modernes, gegenwartsbezogenes Verständnis von Museumsarbeit und ihrer Vermittlung

- Sie netzwerken gerne und sind gut darin, andere von Ihren Plänen und Ideen zu überzeugen - Sie haben Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln

- Sie haben Erfahrungen mit Gremienarbeit in Politik und Wissenschaft

- Sie sind offen, kommunikationsstark und verbindlich und verstehen sich als vertrauensvolle, kollegiale und ansprechbare Führungskraft

- Sie sind engagiert und belastbar

- Sie sprechen und schreiben deutsch verhandlungssicher

- Sie sprechen Englisch sehr gut und beherrschen idealerweise eine weitere europäische Fremdsprache gut (bevorzugt Niederländisch)

- Sie besitzen einen Pkw-Führerschein mit Fahrpraxis Wie bieten Ihnen:

- Moderne, attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

- Die üblichen Sozialleistungen für den öffentlichen Dienst - Ein umfangreiches Fortbildungsangebot

- Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich - Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung

- Freier Eintritt in die LVR-Museen - Vielfältige Aufgaben

- Flexible Gestaltung der (Lebens-)Arbeitszeit Stelleninformation

Standort: Wesel Befristung: unbefristet Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit

Vergütung: A16 LBesO NRW / E15 TVöD

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

(3)

ArtHist.net

3/3

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstel- lungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksich- tigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

Bitte bewerben Sie sich online: https://karriere.lvr.de/sap/bc/webdynpro/sap/hrrcf_a_applwizar- d?param=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9NDYzRDMyMEJFMzAyMUVEQkE3RDZBQ0Q3OURBNjAwQjI- mY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=100&sap-accessibility=X&params=cG9zdF9pbnN0X2d1a- WQ9NDYzRDMyMEJFMzAyMUVEQkE3RDZBQ0Q3OURBNjAwQjI%3d#

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.

Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbe- wertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hier- zu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.

Referenzcode: K4091 Bewerbungsfrist: 09.05.2021 Kontaktinformationen

Ansprechperson: Frau Milena Karabaic Telefon: 0221 809-3787

--

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäf- tigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Muse- en und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Ver- bund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel ist ein historisches und kulturhistorisches Museum, das die Geschichte des Niederrheins in enger Verbindung zu den niederländischen Nachbargebieten und in den Wechselwirkungen zu Europa betrachtet. Die zukünftige Dauerausstellung konzentriert sich auf Mittelalter und Frühe Neuzeit und umfasst den innovativen Kultur- und Wirtschaftsraum der

„Niederrheinlande“, der ostniederländische, flandrische und brabantische Gebiete miteinbezieht.

Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland und das LVR-Niederrheinmuse- um Wesel finden Sie im Internet unter www.lvr.de und www.niederrheinmuseum-wesel.lvr.de.

Quellennachweis:

JOB: CORR: Museumsleitung, LVR-Niederrheinmuseum Wesel. In: ArtHist.net, 17.04.2021. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/33898>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die drei halbtägigen Veranstaltungen umfassen einen Workshop für Kinder (8-14 Jahre) im Raum Linz und eine Familienwanderung in Wels, eine Radtour für die ganze Familie wird an

Zum Aufbau einer Museumssammlung Eine konsequente Förderung der kreativen Fähigkei- ten von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ist – speziell in Oberösterreich – seit

Die überarbeitete und stark erweiterte Neuauflage beschränkt sich nicht mehr nur auf die Museums- handschriften, sondern spannt zeitlich und räum- lich einen großen Bogen: von

Familienbund Die Oberösterreichischen Landesmuseen laden ge- meinsam mit dem Ober- österreichischen Familien- bund auch dieses Jahr wie- der herzlich ein, das Martinsfest im

Ist die individuelle Endstufe höher, als der Wert der Stufe 5, aber niedriger, als die neue Stufe 6, so kommt man in die neue Stufe 6 wobei ein Strukturausgleich

- Kuratieren von Ausstellungen im Bereich der globalen und regionalen zeitgenössischen Kunst (Malerei, Graphik, Skulptur, Installation, Medienkunst) sowie im Bereich des

Für die Veröffentlichung von Straßenansichten, einschließlich teilweiser Abbildungen von Häuserfassaden und privaten Grundstücksbereichen, welche an den öffentlichen

Als Leiter*in führen und repräsentieren Sie das LVR-Freilichtmuseum Kommern – Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde mit seinen Abteilungen.. Im Einzelnen erwarten Sie