• Keine Ergebnisse gefunden

Bio-zertifiziertes Einzelfuttermittel mit hohem Gehalt an Vitamin B2 am Markt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bio-zertifiziertes Einzelfuttermittel mit hohem Gehalt an Vitamin B2 am Markt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medienmitteilung

Bio-zertifiziertes Einzelfuttermittel mit hohem Gehalt an Vitamin B

2

am Markt

Der weltweit letzte große Anbieter von GVO-frei

hergestelltem Vitamin B2 (Riboflavin) hat im vergangenen Jahr auf Gentechnik umgestellt. Die Agrano GmbH & Co. KG schließt mit einem neu entwickelten Einzelfuttermittel die Versorgungslücke.

(Frankfurt, 24.04.2019) Die als Hersteller von Bio-Backhefe bekannte Firma Agrano in Riegel am Kaiserstuhl hat das Einzelfuttermittel in einem vom BÖLN geförderten und durch das FiBL koordinierten Forschungsprojekt neu entwickelt. Das Vitamin B2 wird von der Hefe Ashbya gossypii gebildet, die in einer Nährlösung aus Bio-Zutaten wächst. Die Vitamin B2-haltige Hefe wird inaktiviert, in der Nährlösung belassen und kann als flüssiges Produkt (Suspension) zur Herstellung von Bio-Futtermitteln verwendet werden. Das Bio-zertifizierte Produkt (Handelsname EcoVit R) ist als Einzelfuttermittel eingeordnet. Es wurde in Fütterungsversuchen an Zuchthennen und Mastbroilern bereits erfolgreich getestet. Die Leistungsparameter bei Zuchthennen, die mit EcoVit R ernährt wurden, unterschieden sich nicht von herkömmlichen Vitamin B2-Produkten. Broiler, die mit EcoVit R versorgt wurden, hatten bei üblicher Dosierung und gleichem Körpergewicht bei Mastende eine höhere Ausschlachtung.

Flüssigprodukt verfügbar – Trockenprodukt in Entwicklung Neben dem bereits erhältlichen Flüssigprodukt wird Agrano auch ein Trockenprodukt auf den Markt bringen. Dazu soll das flüssige Einzelfuttermittel ohne den Einsatz von Hilfsstoffen getrocknet werden. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit das flüssige Produkt auf Diatomeenerde aufzusprühen und anschließend zu trocknen.

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft

Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) | Postfach 90 01 63 | 60441 Frankfurt am Main Tel. +49 69 7137699-0 | Fax +49 69 7137699-9 | info.deutschland@fibl.org | www.fibl.org

(2)

FiBL-Kontakte

 Jochen Leopold

Tel +49 69 137699-65, E-Mail Jochen.Leopold@fibl.org

 Christian Lambertz

Tel. +49 69 7137699-34, E-Mail Christian.Lambertz@fibl.org

Partner

 Marc Pflimlin, Agrano GmbH & Co. KG

Tel. +49 7642 67-280, E-Mail Marc.Pflimlin@agrano.de

 Eva Vetter, Agrano GmbH & Co. KG

Tel. +49 7642 67-203, E-Mail Eva.Vetter@agrano.de

 Lucas Dumont, Agrano GmbH & Co. KG

Tel. +49 7642 67-288, E-Mail Lucas.Dumont@agrano.de

Über das FiBL

Seit 1973 findet das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Lösungen für eine regenerative Landwirtschaft und eine nachhaltige Ernährung. Rund 280 Mitarbeitende setzen sich an den verschiedenen FiBL-Standorten mit Forschungs-, Beratungs- und Bildungstätigkeit für eine ökologische Landwirtschaft ein.

Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) | Postfach 90 01 63 | 60441 Frankfurt am Main Tel. +49 69 7137699-0 | Fax +49 69 7137699-9 | info.deutschland@fibl.org | www.fibl.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) | Postfach 90 01 63 | 60441 Frankfurt am Main Tel... verbessern, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe

Einsparungspotential kann durch einen Umstieg auf eine vegane Ernährung mit lediglich 439 kg CO2-eq pro Person und Jahr erzielt werden, was einer Einsparung von 70,1 %

(Frankfurt, 16.06.2008) Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Deutschland ruft Hersteller und Inverkehrbringer von Betriebsmitteln für den ökologischen Landbau

(Frankfurt, 18.06.2007) Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Deutschland ruft Hersteller und Inverkehrbringer von Betriebsmitteln für den ökologischen Landbau

In der gemeinsamen Merkblattreihe der Bioland-Beratung, Bio Austria, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und dem Kompetenzzentrum ökologischer Landbau (KÖN)

FiBL Schweiz – das Forschungsinstitut für biologischen Landbau von Weltrang..

(Frankfurt am Main, 15. Juni 2009) Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Deutschland ruft Hersteller und Inverkehrbringer von Betriebsmitteln für

Die Vitamin B 2- haltige Hefe wird inaktiviert, in der Nährlösung belassen und kann als flüssiges Produkt (Suspension) zur Herstellung von Bio-Futtermitteln verwendet werden..