• Keine Ergebnisse gefunden

Premiere der Öko-Feldtage 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Premiere der Öko-Feldtage 2017"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

Premiere der Öko-Feldtage 2017

Am 21. und 22. Juni 2017 finden die ersten bundesweiten Öko-Feldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen statt, dem Lehr- und Versuchsbetrieb der Universität Kassel. Firmen aus den Bereichen Landtechnik, Saatgut, Betriebsmittel etc. präsentieren ihre neuesten Produkte. Vertreter von Ausstellern, aus Handel und Politik bekommen zudem viele Foren, um sich mit Landwirten zu allen aktuellen Themen des Ökolandbaus auszutauschen. Die Schirmherrschaft über die Öko- Feldtage übernimmt der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft.

(Frankfurt am Main / Bad Dürkheim, 7. April 2022)

Die Öko-Feldtage zeigen neue Wege im Landbau und Innovationen in der Biolandwirtschaft. Aussteller präsentieren Maschinen zur Bodenbearbeitung, zur Saat- und zur Hacktechnik sowie zum Futterbau. Auf Demonstrationsparzellen der Aussteller und Versuchsparzellen der Domäne Frankenhausen werden aktuelle Praxisbeispiele aus dem Pflanzenbau vermittelt. Eine Milchviehherde von 100 Kühen sowie 700 Legehennen der Domäne liefern anschauliche Beispiele der artgerechten Tierhaltung.

Mobilstallsysteme wie auch Nährstoffmanagement, Fütterung und Aufbereitung der Futtermittel werden thematisiert. Neben Führungen und Begehungen von Feldversuchen gibt es ein Fachforum, um Wissen zu teilen.

Ein Kulturprogramm und kulinarische Köstlichkeiten – selbstverständlich in Bioqualität – runden das stark fachlich orientierte Programm ab.

Forum für die gesamte Landwirtschaft

Als bundesweit erste Veranstaltung dieser Größenordnung richten sich die Öko-Feldtage sowohl an Fachleute, Betriebe und Unternehmen der Biobranche als auch an Interessierte aus dem konventionellen Bereich.

Initiiert wurden die Öko-Feldtage von der Stiftung Ökologie & Landbau, die Veranstaltung erfolgt gemeinsam mit der FiBL Projekte GmbH.

Mitveranstalter sind das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und die Domäne Frankenhausen. Die ökologisch bewirtschaftete Domäne ist ein idealer Veranstaltungsort. Der Hof verfügt über umfangreiche überdachte Gebäudekapazitäten, 250 ha Ackerland, 40 ha Grünland und 8 ha Naturschutzfläche sowie eine moderne Tierhaltung.

Weitere Sponsoren und Partner der Öko-Feldtage sind die Landwirtschaftliche Rentenbank, die dennree GmbH sowie der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK). Interessierte Aussteller und Besucher finden weitere Informationen auf der Webseite www.oeko-feldtage.de.

2.400 Zeichen, Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten.

Sie finden diese Pressemitteilung und Bilder im Internet unter:

www.fibl.org/de/medien.html

www.soel.de/ueber_die_soel/presse/presse_meldungen.html

Eine Veranstaltung der Stiftung Ökologie &

Landbau und der FiBL Projekte GmbH

Ihre Ansprechpartnerin:

Hella Hansen

Tel. +49 69 7137699-45 hella.hansen@fibl.org

FiBL Projekte GmbH Kasseler Straße 1a 60486 Frankfurt am Main

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Wir freuen uns, dass die Öko-Feldtage schon beim zweiten Mal zu einer etablierten Plattform für alle Landwirt*innen geworden sind, um das Wissen zwischen Praxis und Forschung

Jürgen Heß, wissenschaftlicher Leiter der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen und ergänzt: „Die Öko-Feldtage sind ein zentraler Treffpunkt für alle Akteur*innen der

Tel. Juli auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen in Grebenstein nahe Kassel sind eine Innovationsschau, die zeigt, wo der Ökolandbau steht und wohin er sich

„Wie schön, dass die zweiten Öko-Feldtage an den Erfolg der ersten im Jahr 2017 anknüpfen und auch wieder bei uns in Hessen stattfinden“, freut sich die Hessische

Das Interesse von Unternehmen, Verbänden und Organisationen an den bundesweiten Öko-Feldtagen 2019 ist groß. Die Ausstellungshallen sind nahezu ausgebucht. Der Branchentreff

Juli 2019 finden die zweiten bundesweiten Öko-Feldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, dem Lehr- und Versuchsgut der Universität Kassel, in Grebenstein

Am 3. Juli 2019 finden die zweiten bundesweiten Öko-Feldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, dem Lehr- und Versuchsgut der Universität Kassel,

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unterstützt die Öko-Feldtage finanziell und ist gemeinsam mit der Hessischen