• Keine Ergebnisse gefunden

Stand: September 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stand: September 2015 "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: September 2015

Liniensteckbrief Linie 192

von über über nach

Rheine Hörstel Ibbenbüren-Uffeln

Produkt Aufgabenträger NVP Linienbündel

ohne Kreis Steinfurt 10

Konzessionslaufzeit konzessioniert nach Nutzwagenkm/Jahr

10.06.2017 – 01.08.2026 § 42 PBefG unbekannt

Haltestellen Linienlänge

44 ca. 40 km

Richtung 1 Richtung 2

Start Ende Fahrten Takt Start Ende Fahrten Takt

Mo-Fr (S) 13:16 16:31 4* ohne 6:59 7:47 2 ohne

Mo-Fr (F) - - - -

Sa - - - -

So - - - -

* = davon eine nur Di. und Fr. und zwei nur Mo., Mi., Do.

Hauptfunktion / Aufgabe der Linie Bemerkungen

Schülerverkehr zu den Schulen in Rheine  Das Mindestbedienungskonzept (Fahrplan, Linienweg, Haltestellen) ist im Fahrplan festgelegt.

 Der Fahrplan enthält keine Verstärkerfahrten.

Gesicherte Erkenntnisse über evtl. Verstärker- fahrten und Fahrzeuggrößen liegen nicht vor. Das Verkehrsunternehmen hat die für die dauerhafte Abdeckung der Fahrgastnachfrage erforderliche Anzahl (inkl. Reservefahrzeuge) an ausreichend dimensionierten Fahrzeugen vorzuhalten und einzusetzen. Ggfls. erforderliche Verstärkerfahrten sind im einzureichenden Fahrplanangebot

anzugeben und zu kennzeichnen.

 Abweichungen und Anpassungen im

Schülerverkehr sind in den kommenden Jahren in Absprache mit dem Aufgabenträger möglich. In den kommenden Jahren können insbesondere zur Sicherstellung der Schülerbeförderung

Leistungsänderungen erforderlich werden, die vom Verkehrsunternehmen zwingend umzusetzen sind;

dies kann auch zusätzliche Fahrten bzw.

Verstärkerfahrten beinhalten.

 Der Münsterlandtarif, der NRW-Tarif und der zukünftige Gemeinschaftstarif für Westfalen-Lippe sind in der jeweilig gültigen Fassung anzuwenden.

 Es gelten die Beförderungsbedingungen für die Verbund- und Gemeinschaftstarife in NRW sowie des NRW-Tarifes in der jeweils gültigen Fassung.

 Für die einzusetzenden Fahrzeuge gelten die Vorgaben des Beiblattes Fahrzeugstandards.

Verknüpfungspunkte

Anbindung wichtiger Ziele

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Konkretisiert werden diese rechtlichen Grundlagen für unsere inhaltliche, pädagogische Arbeit durch die Bayerischen Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern bis

Das Verkehrsunternehmen hat die für die dauerhafte Abdeckung der Fahrgastnachfrage erforderliche Anzahl (inkl. Reservefahrzeuge) an ausreichend dimensionierten

Das Verkehrsunternehmen hat die für die dauerhafte Abdeckung der Fahrgastnachfrage erforderliche Anzahl (inkl. Reservefahrzeuge) an ausreichend dimensionierten

Das Verkehrsunternehmen hat die für die dauerhafte Abdeckung der Fahrgastnachfrage erforderliche Anzahl (inkl. Reservefahrzeuge) an ausreichend dimensionierten

21, 79098 Freiburg Freiburg im Breisgau DE-79104 Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Freiburg vertreten durch: Gassmann+Grossman Baumamagement GmbH Freiburg

Natürlich kann SchoolUpdate OÖ auch ohne Nutzung der Schülerrolle verwendet werden: Sämtliche Funktionen für die Kommunikation zwischen Eltern und Schule stehen auch

The G7 Academies of Sciences call for: (1) accelerating research and production of new antimicrobial agents, vaccines and diagnos- tics, (2) prioritising the research agenda to

Neu auftretende Infektionskrankheiten und antimikrobielle Resistenzen stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit weltweit und für jeden Einzelnen dar.. Eine