• Keine Ergebnisse gefunden

Der strafprozessuale Beweisantrag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der strafprozessuale Beweisantrag"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort V I I

Inhaltsverzeichnis I X

Abkürzungsverzeichnis X I

Literaturverzeichnis X V

Einfuhrung 1

A. Begriff und Abgrenzung des Beweisantrags 8

I. Formlose Informationsweitergabe u n d Beweiserbieten 8

II. Die Beweisanregung 8

III. D e r Beweisermittlungsantrag — Abgrenzung zur Herabstufung eines Beweisantrages m i t der Begründung, er sei »aufs Geratewohl« oder »ins

Blaue hinein« gestellt 9

IV. D e r bedingte Beweisantrag 1 3

V. D e r Beweisantrag (im engeren Sinn) 1 6

1. Die Bezeichnung des Beweismittels 1 7

2. Die Beweisbehauptung (= Beweisthema) 1 8

a) Die Bestimmtheit der Tatsachenbehauptung 1 8 b) D e r Zeugenbeweis u n d die sog. Negativtatsachen 2 1

c) Vermutung u n d Tatsachenbehauptung 2 5

d) Die Konnexität zwischen Beweismittel u n d Beweisbehaup­

tung 2 5

B. Der Beweisantrag in der Hauptverhandlung 3 0

I. Das Verbot der Beweisantizipation 3 0

II. Grundlegendes zur Ablehnung von Beweisanträgen 3 3

III. Einzelne Ablehnungsgründe des § 2 4 4 Abs. 3 S t P O 3 6

1. Unzulässigkeit der Beweiserhebung 3 6

2. Verschleppungsabsicht u n d allgemeines Missbrauchsverbot 3 9

3. Völlige Ungeeignetheit des Beweismittels 4 7

4. Unerreichbarkeit des Beweismittels 4 9

5. Offenkundigkeit der Beweistatsache (oder ihres Gegenteils) 5 7

6. Erwiesensein der Beweistatsache 5 8

7. Bedeutungslosigkeit der Beweistatsache 5 8

8. Wahrunterstellung 6 3

9. Verhältnis der Ablehnungsgründe untereinander 6 5

10. Besonderheiten beim Sachverständigenbeweis 7 2

11. Besonderheiten beim Augenscheinsbeweis (§ 244 Abs. 5 Satz 1

StPO) 8 7

12. Besonderheiten beim Auslandszeugen (§ 244 Abs. 5 Satz 2 S t P O ) . 8 9

13. D e r zurückgenommene Beweisantrag 9 0

IX

http://d-nb.info/1032429925

(2)

Inhaltsverzeichnis

14. D e r Beweisantrag gem. § 2 4 5 S t P O i.V. m. § 2 2 0 S t P O 9 0

15. Zeitpunkt der Antragstellung 9 2

C. Der Beweisantrag außerhalb der Hauptverhandlung 9 4

I. D e r Beweisantrag i m Ermittlungsverfahren 9 4

II. D e r Beweisantrag im Zwischenverfahren (§§201, 202 StPO) 9 5 III. D e r Beweisantrag vor der Hauptverhandlung (§§ 219, 220 StPO) 9 6

IV. Beweisantrag in der Revision 9 6

D . Die funktionale Bedeutung des Beweisantragsrechts 102

I. Allgemeines 1 0 2

II. Einzelne hervorgehobene Funktionen : 1 0 6

1. Festschreibung von Sachverhaltsfeststellungen 1 0 6 2. Die sog. »Früherkennung« der richterlichen Beweiswürdigung. . . 1 1 1

a) »Wahrunterstellung« 1 1 1

b) »Verschleppungsabsicht« 1 1 2

c) »Allgemeinkundigkeit« 1 1 2

d) »Bedeutungslosigkeit« 1 1 3

e) Sachverständigenbeweis, Augenscheinsbeweis u n d Aus­

landszeuge 1 1 3

f) § 2 1 9 S t P O 1 1 3

III. Besonderheiten 1 1 4

1. Der bedingte Beweisantrag 1 1 4

2. D e r Zusammenhang zwischen d e m Einsatz des Beweisantrag

rechts u n d der Entwicklung der Absprachepraxis (Deal) 1 1 4

3. (Teil-) Schweigen des Angeklagten 1 1 5

IV. Die Form der Beweiserhebung - Beweisanträge im Freibeweisverfahren . 1 1 6

E. Schlussbetrachtung 129

Stichwortverzeichnis 1 3 3

X

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Spurzapfen sind diejenigen, über welche in der Praxis am häufigsten wegen Warmlaufens und zu starker Abnutzung Klage geführt worden ist, was namentlich bei den Turbinen und

Um dann die über die Endpunkte der Basis berechneten Directions- winkel fiir den gesuchten Punkt zu finden, war der Dreieckswinkel auf dem Basisendpunkt rechts, für

Vorwerfbarkeit ein Unterlassen sei, begründet der Senat vor allem damit, dass das aktive Ausstellen des Zeugnisses nicht pflichtwidrig sei. Zum einen ist diese Annahme

Wenn man erkennen kann, dass ein Satz logisch wahr ist, ohne die Bedeutung der Namen, der Pr¨ adikate (außer der ldentit¨ at) und der Funktionssymbole zu kennen, die in ihm

Grundbl¨ ocke sind auch Ecken, jede andere Ecke hat eine Grundblockecke als Vorg¨ anger (erm¨ oglicht einheitlichen ADT) Firm ist durch Angabe der Operationen (Ecken), Kantenmodi

Grundbl¨ ocke sind auch Ecken, jede andere Ecke hat eine Grundblockecke als Vorg¨ anger (erm¨ oglicht einheitlichen ADT) Firm ist durch Angabe der Operationen (Ecken), Kantenmodi

Kennzeichnungsdschungels sieht Marianna Schauzu, Leiterin der Koordinationsstelle für neuartige Lebensmittel und Gentechnik am Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz

g) Verwertungsverbote in Zusammenhang mit Fehlern beim Einsatz eines Verdeckten Ermittlers oder eines V-Mannes. Fehler in der Hauptverhandlung. Unterlassene oder