• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag auf Zulassung eines Herstellbetriebes (PDF, 262 kB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag auf Zulassung eines Herstellbetriebes (PDF, 262 kB)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GB I / Abt. 3 / Ref. 10

 

Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, A-1200 Wien, Fax Nr.: 050 3151-4624

 

  K‐A 

   

Antrag auf Zulassung eines Herstellbetriebes zur Herstellung von Butter

für die öffentliche und private Lagerhaltung

gemäß § 4 der PLH-VO 2010 bzw. § 15 der Agrar-Interventionsverordnung 2010 iVm Verordnung (EU) 2016/1238

     

1.  Förderungswerber: 

 Rechtsform:    Natürliche Person Ehegemeinschaft *) Juristische Person /

Personengemeinschaft *)

 

 Vorname:      Klienten‐Nr.: / 

Betriebs‐Nr.:   

 Nachname:      Geburtsdatum  

(nur bei nat. Personen):   

 Unternehmens‐ 

 bezeichnung:      ZVR‐Nr.: / 

Firmenbuch‐Nr.:   

 

 Anschrift:   

 PLZ, Ort:   

 

 E‐Mail:    Tel‐Nr.:   

*)  Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefon‐Nr. der/des Vertretungsbefugten: 

   

2.  Betriebsstätte: 

 Name:   

 Anschrift:   

 PLZ, Ort:   

 Betriebsleiter:   

(2)

1. Dokumentation und Zertifizierung: 

Gibt es im Unternehmen ein HACCP-Konzept: JA NEIN

Der Betrieb ist zertifiziert? JA NEIN

Wenn ja, nach:

Ein- und Ausgangsbücher werden fortlaufend geführt? JA NEIN

Jahresinventur wird regelmäßig durchgeführt? JA NEIN

Wenn ja, Angabe Datum:

Markenberechtigung Süßrahm Sauerrahm mildgesäuert

Betrieb ist zugelassen gem. BGBI. II Nr. 231/2009

Lebensmittelhygiene-Zulassungsverordnung. bzw. EU (VO) Nr. 853/2004? JA NEIN

2. Technische Einrichtungen zur Herstellung, Verpackung und Lagerung: 

2.1  Rahmerhitzung 

Herstellungsverfahren:

 

Hocherhitzung

 

Plattenapparat Kapazität: kg/h

 

Temperatur (von - bis)

2.2  Herkunft und Art der Verarbeitungsware 

Worum handelt es sich bei der im Betrieb verarbeiteten Ware?

 

Eigenmilch

 

Zukaufmilch

 

Rahmanlieferung

(3)

 

Wie wird die Ware bei Annahme kontrolliert?

 

Temperaturkontrolle der Ware

 

Beschaffenheitskontrolle der Ware

 

Rückstandsanalytik

2.3  Rahmstapelung 

Anzahl der Rahmreifer/ -silos Gesamtfassungsvermögen

2.4  Rahmbehandlung 

Anzahl der Rahmreifer/ -silos JA NEIN

Markenberechtigung Plattenapparat doppelwandige Tanks- /Rahmreifer

2.5  Butterungsmaschine 

Anzahl Fabrikat Baujahr/e

Gesamtkapazität kg/h

2.6  Butterungsmaschine 

 

automatisch Leistung: kg/h

 

manuell Leistung: kg/h

(4)

2.7  Verpackung/ Absackanlage 

 

Palettenwaage geeicht bis:

 

Kartonwaage geeicht bis:

2.8  Kontrollverwiegeeinrichtung 

 

Halle Anzahl der Hallen:

 

Fassungsvermögen:

Fremdlager:

3.  Verpflichtende Nachweise und Unterlagen: 

Folgende Unterlagen müssen vollständig dem Antrag beigelegt sein, da andernfalls der Zulassung nicht stattgegeben werden kann:

 

Lagepläne

Verpflichtungserklärung

Firmenbuchauszug

4.  Bemerkungen: 

(5)

 

5.  Bestätigung und Unterschrift: 

Datenschutzerklärung: Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie unter folgender Adresse:

www.ama.at/datenschutzerklaerung

Ich bestätige, dass meine Angaben in diesem Antrag und den eingereichten Unterlagen richtig und vollständig sind.

  Ort, Datum    rechtsgültige Zeichnung   

Drucken Eingabe löschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nachweis der Landesvereinigung der Jäger oder einer ihrer satzungsgemäßen Untergliederungen über die sichere Handhabung und das Schießen mit einer Kurzwaffe mit einem

auf das Konto der Stadtkasse Münster bei der Sparkasse Münsterland Ost (IBAN DE10 4005 0150 0000 0007 52, BIC WELADED1MST) unter Angabe des Kassenzeichens 3932.4000.4000, des Namens

Landesfischereigesetz NRW erhoben und verarbeitet. Die mit *) versehenen Angaben sind freiwillig. Sie erleichtern jedoch die Aufgabenerfüllung. Ich beantrage die Zulassung zur

Studiengang Master Kulturwissenschaften, Anmeldung Masterarbeit und Masterkolloquium, Stand März 2020, Seite 1 von 4.. Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit und zum Kolloquium

Falls Sie später von der angemeldeten Prüfung zurücktreten wollen, beachten Sie bitte Fristen gemäß Prüfungs- ordnung. Ich erkläre rechtsverbindlich, noch keine Fachprüfung

Erklärung, dass die Bewerberin oder der Bewerber die Feststellungsprüfung für den gewählten Studiengang nicht endgültig nicht bestanden hat. 1 Rückumschlag Format A4 frankiert und

Die zu diesem Kennzeichen vom Kreis Steinfurt vorgenommenen Amtshandlungen werden von mir (bei juristischen Personen von einer vertretungsberechtigten Person) beantragt.

Wenn Sie eine Auskunft zu den zu Ihrer Person gespei- cherten personenbezogenen Daten wünschen, wen- den Sie sich bitte an das Veterinär- und Lebensmittel- überwachungsamt des