• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 83/2014 Veranstaltung "Gender Schule - Chancengleichheit?!"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 83/2014 Veranstaltung "Gender Schule - Chancengleichheit?!""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 28195 Bremen

Schulen

im Lande Bremen

Auskunft erteilt Frau Sylvia Minet Zimmer 319 T (04 21) 3 61- 16957 F (04 21) 496 - 16957 E-Mail

sylvia.minet@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-13

Bremen, 25.04.2014

Informationsschreiben Nr. 83/2014

Veranstaltung „Gender • Schule • Chancengleichheit?!“

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Sie auf einen Kongress mit Fortbildung für Lehrer/innen und Pädagogische Fachkräfte zum Thema „Gender • Schule • Chancengleichheit?!“aufmerksam machen.

Der Kongress bildet den Abschluss des BMBF-Projektes „Aktuelle Ungleichzeitigkeiten von Ge- schlechterkonzepten im Bildungsbereich – eine Gefahr für die Chancengleichheit?“ und beschäftigt sich mit der Frage, wie derzeit in Schule und Gesellschaft mit dem Geschlechterthema umgegangen wird. Er findet statt am

05.06.2014 im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer oder finden Sie auf der Internetseite www.genderkongress-paderborn.de.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Sylvia Minet

Anlage: Flyer „Gender • Schule • Chancengleichheit?!“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frauenanteile am Personal insgesamt, am befristeten Personal und am in Teilzeit beschäftigten Personal der außerhochschulischen Forschungseinrichtungen nach Vergütungsgruppen im

Nachrichtlich: FhG (Bezugsgröße: Frauen/Männer insgesamt) (Datengrundlage: Personen, Stichtag: 31. 2) Jeweiliger Anteil der in Teilzeit beschäftigten Frauen von Frauen

Abbildung 7 Anteil des in Teilzeit beschäftigten Personals am hauptberuflichen wissenschaftlichen und künstlerischen Personal an Hochschulen nach Befristung und Geschlecht,

Frauenanteil in Bildung und Wissenschaft -Hochschulen insgesamt- Mathematik, Naturwissenschaften Durchschnitt 2002-2006 4) Insgesamt davon .... 3) Abschlussprüfungen

Frauenanteil in Bildung und Wissenschaft -Hochschulen insgesamt- Mathematik, Naturwissenschaften Durchschnitt 2002-2006 4) Insgesamt davon .... 3) Abschlussprüfungen

Von 1999 bis 2008 18 ist der Anteil von Frauen am wissenschaftlichen Personal an Hochschulen und in Forschungseinrichtungen in gleicher Weise um knapp 10 Prozentpunkte

Der Anteil von Frauen an Führungspositionen in außerhochschulischen Einrichtungen (MPG, WGL, FhG, HGF) ist im Zeitraum von 1992 bis 2007 von 2 % auf 8,4 % gestiegen; er hat sich

Eine Reihe von Ansätzen haben sich nachweislich als wirksam erwiesen, um die gesundheitlichen Chancen von Personen zu verbessern, die aufgrund ihres sozioökonomischen Status,