• Keine Ergebnisse gefunden

Antragsfrist für Zuschüsse des Kommunalen Soforthilfeprogramms endet am Freitag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antragsfrist für Zuschüsse des Kommunalen Soforthilfeprogramms endet am Freitag"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

06.07.2020

Antragsfrist für Zuschüsse des Kommunalen Soforthilfeprogramms endet am Freitag

Noch bis Freitag, 10. Juli 2020, 24 Uhr, können von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen, Verbände und Vereine Anträge für Zuschüsse aus dem städtischen

Hilfsprogramm "Für ein starkes Ludwigshafen – Für ein Ludwigshafen mit Zukunft" stellen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen erinnert anlässlich des bevorstehenden Stichtages Ende dieser Woche an die Möglichkeit, Anträge zu stellen. Auf dem städtischen Internetportal

www.ludwigshafen.de sind die entsprechenden Antragsformulare für die Antragssteller*innen elektronisch verfügbar. Auf der Homepage sind auch die Bedingungen und Voraussetzungen für den Erhalt der finanziellen Unterstützung aufgeführt.

Das Kommunale Soforthilfeprogramm soll beispielsweise ehrenamtlichen Tätigkeiten, freien Organisationen und Initiativen sowie der freien Kulturszene und vergleichbaren Institutionen zu Gute kommen, die im Zuge der Corona-Krise in ihrer Existenz bedroht sind und die für die bisher bestehenden Hilfsangebote nicht in Frage kamen und deshalb keine Unterstützung erhielten. Das Soforthilfeprogramm hat ein Gesamtvolumen von maximal 400.000 Euro.

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch in den Lehrplänen/Curricula für Sport finden sich ermutigende Aussagen zum Sportunterricht im Freien und Hinweise „auf Trends angemessen zu reagieren“.. Freistaat

Berechtigte Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz erhalten auf diese Weise alle Schulbücher und Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung

Briefwahlunterlagen müssen in diesem Fall bis 18 Uhr an diesem Sonntag beim Wahlamt im Rathaus abgegeben werden. In den Wahllokalen im Stadtteil dürfen Briefwahlunterlagen

Weitere Anforderungen: Ausdauer, Koordination, Kraft, Schnelligkeit Geeignet für: Klasse 1–4. 53

Jedes Team erhält einen Stift und ein Arbeitsblatt (siehe Anhang S. 8), welches am Ausgangspunkt abgelegt wird.. Auf dem Schulgelände befindet sich an 10 verschiedenen Orten

Die Teams haben die Aufgabe, eine bestimmte Anzahl farbiger Bänder (Wolle, Bindfäden oder Krepppapierbänder) nach Anweisungen an unterschiedlichen Orten auf dem Schulhof zu

Es werden zwei Teams gebildet (in größeren Klassen bieten sich auch mehrere Teams an). Die Teams versuchen sich die Frisbeescheibe zehnmal zuzuspielen, ohne dass sie auf dem

Zwei Kinder der Klasse fassen sich an den Händen und sind von nun an ein Kaugummi. Das Kaugummi versucht nun die anderen Kinder zu fangen. Wer vom Kaugummi berührt wurde, klebt von