• Keine Ergebnisse gefunden

Indisches Fest im hack-museumsgARTen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Indisches Fest im hack-museumsgARTen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20.09.2013

Indisches Fest im hack-museumsgARTen

Der Internationale Frauentreff veranstaltet gemeinsam mit dem WHM am Samstag, 21.

September, von 17 bis 19 Uhr ein indisches Fest im hack-museumsgARTen.

Unter dem Motto "Frauen präsentieren Indien" dreht sich alles um indische Musik, Kultur und kulinarische Spezialitäten. Bereits ab 15 Uhr startet das Kinderprogramm mit Tanzworkshops und Mitmachaktionen. Um 17 Uhr können die Besucherinnen und Besucher die traditionelle Kunst des Rangolimalens und verschiedene indische Tanztraditionen kennenlernen. Dazu werden kulinarischen Spezialitäten aus Indien gereicht. Ab 18.30 Uhr wird es musikalisch. Die Gruppe Indrajala sorgt für berührende Sitarmelodien vereint mit exotischen Streicherklängen aus Südindien. Mitreißende Tablabeats versetzen den Zuhörer in magische Musikwelten voller interessanter Rhythmen und wunderschönen Klängen. Es spielen Ashok Nair, Sitar, Surbahar Praveen Sarangan, karnatische Geige, Synthesizer, sowie Ismael Rodriguez, Tabla, Percussion.

Der Eintritt kostet 3 Euro.

Informationen gibt es bei Rosanna Cavallaro vom Internationalen Frauentreff, Telefon 504-2576, E-Mail: rosanna.cavallaro@ludwigshafen.de. Die Aktion wird gefördert aus Mitteln des

Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des rheinland-pfälzischen Förderprogramms "Wachstum durch Innovation".

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mai 2019, von 10 bis 12 Uhr im hack-museumsgARTen auf dem Hans-Klüber-Platz ein Info-Frühstück: Interessierte können selbstgemachte Kräuterspezialitäten und Kräuter-Tees

Wilhelm-Hack-Museum, Theresia Kiefer, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-3403, E-Mail

„Wir möchten uns bei allen am Projekt Beteiligten für das große Engagement herzlich bedanken und freuen uns auf den Start in eine sonnige und lebendige neue Gartensaison, die uns

Informationen und Anmeldung unter Telefon 0176 24886507 oder E-Mail maria.valera@gmx.de.. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im

Kletterpflanzen wie beispielsweise Bohnen oder Wicken sollen die fertige Bambus-Konstruktion aus mobilen Pflanzkübeln heraus begrünen und somit Schatten spenden.. Der Schweizer Bau-

Mit dem Fest sollen Gäste aus der Stadt und der Region für die litauische Kultur begeistert werden.  Der Nachmittag ist Teil des zweite Festivals der litauischen Kultur, das

Im Anschluss feiert eine Performance der Frankenthaler Tänzerin Semira (Semira Karg) den Frühling mit kreativen Umsetzungen vertonter Lyrik von Hermann Hesse, klassischen

Mit ihrem aktuellen Programm "Das Leben ist zu kurz für lange Gesichter" laden die Musiker Jose Pedro (Percussion), Bora Korkmaz (Querflöte) und Rainer Kröhn (Gitarre) zu