• Keine Ergebnisse gefunden

*$57(10g%(/ Schulbeginn:„Brems Dich!“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "*$57(10g%(/ Schulbeginn:„Brems Dich!“"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN · KEVELAER · XANTEN · STRAELEN · ALPEN · KERKEN · ISSUM · WEEZE · SONSBECK · WACHTENDONK · RHEURDT

WOCHENENDE | 34. WOCHE SAMSTAG 28. AUGUST 2010

Mein Wagen rollt auf Reifen

von Polth

47533 Kleve

Pannofenstraße-Bartelgasse 2-4 Telefon (0 28 21) 2 21 35

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

„Küche sucht Frau“

oder auch Mann ! Sehe toll aus, bin sehr sparsam, und auf alle meine Fähigkeiten gebe ich 5 Jahre Garantie.

Kontakt Anzeige:

Kontakt: 02838 - 989 640

Niederrhein Sonsbeck Geldernerstraße 11 - 13 www.kuechentreff-niederrhein.de + + Herd Set: Backofen mit Ceranfeld Zweikreis & Bräterzone 399,- € + +

Dorfstraße 39 47661 Issum-Sevelen 02835/5124

www.autohausullrich.de

Service Nutzfahrzeuge

Autohaus Service mit Herz

Skoda Fabia Kombi Zul. 12/2009, 18.750 km, 63 KW, schwarz-metallic, ESP, Klima, Zentralverriegelung, elektr. Fensterheber vorne,

Kopfairbags usw. UVP 15.600,-

11.500,-

e

MwSt. ausweisbar.

Gabelstapler Lagertechnik

Hubwagen - Verkauf - Miete - Leasing

- Service - Ersatzteile - Zubehör

Gabelstapler und mehr...

EVAUGE Fördertechnik GmbH

Am Pannofen 17-19 · 47608 Geldern Tel. 0 28 31/97 68 00 · Fax 0 28 31/9 76 80 15 E-Mail: info@evauge.de · Internet: www.evauge.de

Der neue Auris Hybrid kommt am 18. September!

Neuwagen · Gebrauchtwagen · Kundendienst · Ersatzteile Reifeneinlagerung · Leihwagenservice · Karosserie- u. Unfallinstandsetzung

Hol- und Bringservice

Geldern 02831/2134 Kevelaer 02832/9729922

Jahreswagen

EG-Neuwagen

gepfl egt geprüft zuverlässig

www.grevers-vanleuven.de

Service

Abb.: Lancer Sportlimousine Instyle mit Zubehörör

1

=

PRÄMIE

BISHER

!"""#

"$% &'( ) %!*"%

Õ 1S¬NJF

+,,- --

/,-

"0 2!*3

240*0# 5 /+6) "0 7% -8)(/665 "9 -8)(/+) 444"!;<'"0$

&< > 0?!> " % @$! C$ *! "C7 < C <C*<D "F0 "* C<<"C#<"C

>7%0!>5 "< 0DGD0 J"DC#"D!'K0"# <;0CFD #%!! 40$

"F0 ;%0!%C< 8- N O-, Q50"7<%770*0"CFD O(-- !Q 0%0< +5+T "CU0%0< 5T %!*0 65T '!<<% //5- #(!

Dorfstraße 39 47661 Issum-Sevelen 02835/5124

www.autohausullrich.de

Service Nutzfahrzeuge

Autohaus Service mit Herz

Skoda Fabia Kombi Zul. 12/2009, 18.750 km, 63 KW, schwarz-metallic, ESP, Klima, Zentralverriegelung, elektr. Fensterheber vorne,

Kopfairbags usw. UVP 15.600,-

11.500,-

e

MwSt. ausweisbar.

*$57(10g%(/

5b8081*69(5. $8)

$FKWXQJ=ZLVFKHQYHUNDXIYRUEHKDOWHQ$OOHVQXUVRODQJHGHU9RUUDWUHLFKW

Einmalige Chance für die Region:

Räumungs-Verkauf bei Dahlmann in St. Hubert und Straelen, alle Gartenmöbel bis zu 60% reduziert!

*$57(10g%(/

ELV]X

UHGX]LHUW

$8)/$*(1.,66(1

3UHLV

]XP

St. Hubert

Gewerbegebiet Speefeld 47906 Kempen - St. Hubert

Straelen

Gewerbegebiet Ölmühle 47638 Straelen

ALDEKERK

Denkmäler laden zum Blick hinter Kulissen Die Menschen, die im Roo- senhof einst lebten, aber auch diejenigen, die heute viel Arbeit in den Erhalt historischer Gebäude stecken, kann man am Tag des offenen Denkmals, 12.

September, kennenlernen.

Adventuregolf ist das „Tüpfelchen auf dem i“, das den neuen Hafen an der Xantener Südsee noch attrak- tiver macht.Die Anlage,die heute ab 11 Uhr für die Öffentlichkeit freigegeben wird,bietet alles,was auf einen echten Golfplatz gehört, im Miniformat. Wahrhaft abenteuerlich rollen die Bälle über Hügel und Wellen, zwischen Felsen und Sträuchern hindurch an Sandbunkern vorbei - oder auch hinein.Den ersten Abschlag machte RVR-Geschäftsführer Dieter Wewer bei einem kleinen Testturnier, bei dem auch Xantens Bürger- meister Christian Strunk (l.) seine Golferfähigkeiten testete. (Bericht auf Seite 10) NN-Foto: Ingeborg Maas

Bewerbung auch online

NIEDERRHEIN. Daniela Kyli- an, Referentin Ausbildungsservi- ce der DB Mobility Logistics AG, informiert am Donnerstag, 2. Sep- tember, um 14.30 Uhr im Berufs- informationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Wesel, Reeser Landstraße 61, Raum 43, über Online-Bewerbungen.

Wie finde ich im Internet Fir- men, die Ausbildungsstellen zur Verfügung stellen, wie bereite ich diese Informationen auf und wie gelingt es mir meine Online- Bewerbung interessanter zu gestal- ten und richtig zu platzieren? Diese Fragen werden von ihr ausführlich in einem Bewerbungstraining be- handelt.

„Immer mehr Unternehmen legen heute großen Wert auf Onli- ne-Bewerbungen“, so Kylian. 2Die dafür erforderlichen Kompeten- zen der Bewerber, die Aufberei- tung der Informationen, die der Ausbildungssuchende benötigt, um mit seiner Bewerbung erfolg- reich zu sein, wird einer der wesentlichen Bestandteile dieses Trainings sein.“

Die Teilnahme an dem Training zur Online-Bewerbung ist kosten- los, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen sind der bei der Agentur für Arbeit in Wesel, unter der Telefonnummer 0281/ 9620 - 455 möglich.

GELDERN

Die Lindenstuben mit neuem Flair

Egbert Groterhorst führt das 1874 eröffnete Restaurant in dritter Generation. Jetzt haben sich er und sein Team wieder etwas Neues einfal- len lassen: Ab sofort lockt der „LindenGenießerGarten“

ins Traditionshaus.

VERLOSUNG

Für Fans von Märchen und dem Mittelalter Mittelalterliche Klänge bringen Weltklasse-Gitarrist Ritchie Blackmore und Gattin Candice Night mit ins Theater am Marientor. Die NN verlosen drei mal zwei Tickets für das märchenhaf- te „Blackmore’s Night“- Spektakel am 26. September in Duisburg.

Schulbeginn: „Brems Dich!“

Autofahrer sollten sich ab Montag besonders auf die Schulanfänger einstellen und Rücksicht nehmen

KREIS KLEVE/WESEL. (vs)

„Brems Dich! Schule hat begon- nen“ - auf großen Plakaten wird in diesen Tagen wieder auf das Ende der Sommerferien hinge- wiesen. Am Montag beginnt für die Kinder und Jugendlichen in NRW wieder „der Ernst des Lebens“. Deshalb werben die Akti- ven der Verkehrswachten im Kreis Kleve und Wesel für erhöhte Auf- merksamkeit und Rücksicht der motorisierten Verkehrsteilnehmer gegenüber den über 150.000 Schulanfängern landesweit.

In 2009 ereigneten sich in Deutschland 114.825 melde- pflichtige Schulwegunfälle, bei denen 40 Schüler getötet wurden.

Zwar haben viele I-Dötze bereits ein Schulwegtraining gemeinsam mit ihren Eltern absolviert. In den ersten Wochen sollten Eltern ihre Kleinen auf dem Schulweg beglei- ten. Die neue Umgebung und der Straßenverkehr können Kinder schnell überfordern.

Die Verkehrswacht möchte allen Autofahrern Hinweise geben, wie sie dazu beitragen können, dass der Schulweg für die Kinder mög- lichst gefahrlos wird. Generell gilt:

Immer wenn Autofahrer Kinder in der Nähe ihres Autos erkennen, sollten sie mit erhöhter Bremsbe- reitschaft reagieren. „Kinder sind

unberechenbar und reagieren spontan“, gibt die Verkehrswacht zu bedenken. Sie sehen viele Ver- kehrsvorgänge anders als Erwach- sene oder können diese nicht rich- tig einordnen. Deshalb könne es im Zweifelsfall nur heißen: Anhal- ten - und erst dann weiterfahren, wenn sich die Situation eindeutig darstellt. Tipp: Blickkontakt mit dem Kind aufnehmen. So können solche Verkehrssituationen ein- deutiger und für alle Beteiligten

sicherer werden.

Besondere Vorsicht sollten Fahr- zeugführer in der Nähe von Kin- dergärten und Schulen walten las- sen. Erwachsene, die Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, sind verpflichtet, diese ordnungsgemäß anzuschnallen. Außerdem sollten sie niemals direkt an Zugangswe- gen zum Schulgelände anhalten oder gar parken. Kinder, die an diesen Stellen die Straße über- queren müssen, werden durch hal-

tende Autos in ihrer Sicht behin- dert und selber übersehen. Kin- der sollten immer an der Geh- wegseite aus dem Auto aussteigen, sich nach Abfahrt des Autos nach beiden Seiten umsehen und erst dann die Straße überqueren.

Wenig hilfreich sei laut Verkehrs- wacht, dass Eltern ihr Kind links aus dem Auto steigen lassen und dann an der Hand über die Straße führen. Und: Lichtfahrer sind sichtbarer. „Dadurch profitieren auch die Kinder, weil sie heran- nahende Autos mit eingeschalte- tem Licht eher und besser wahr- nehmen.“

Ein weiterer Appell richtet sich an die Schulbus-Nutzer: Kinder sollten sich möglichst immer einen festen Platz suchen und sich vor allem nicht an Rangeleien beteiligen. Die meisten Unfälle ereignen sich während des Auf- enthaltes im Schulbus (58 Pro- zent), gefolgt von Unfällen beim Ein- und Aussteigen (22 Proent), beim Warten an der Haltestelle (15 Prozent) und beim Überque- ren der Fahrbahn (fünf Prozent).

Am häufigsten betroffen sind Kin- der unter 15 Jahren. Ein Fünftel aller Schulbusunfälle ist auf Ran- geleien zurückzuführen. Mehr als 70 Prozent aller Unfälle ereignen sich nach dem Unterricht.

Kinder sind im Straßenverkehr vielen Gefahren ausgesetzt.

(2)

02

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 28. AUGUST 2010

Landmaschinen - Gartengeräte – Reparatur aller Fabrikate

Max-Planck-Straße 4 (Gewerbegebiet gegenüber Holzum), Geldern, Tel. 02831-4502

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30-18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Aufl ösung unserer Ausstellung

Bis zu

30% Rabatt

... unsere Werkstatt bleibt ... Reparatur aller Fabrikate

Bis zum 31.08.2010

Alles

muss raus!

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-18.30 Uhr, Sa. 9.00-14.00 Uhr Delfter Straße 4 · 47533 Kleve · www.avema.de

Telefon 0 28 21 / 2 90 86 · Fax 0 28 21 / 2 26 18

AVEMA

Inh. Andrea Neu-Snel

Umfangreiches Sortiment

Geschenkartikel · Floristik · Bastelmaterial Künstlerbedarf · Spielwaren

Neue

Herbst-Dekomaterialien eingetroffen!

Acrylmalkurs für Erwachsene

Samstag, 4. 9., von 10 bis 14 Uhr

Anmeldung erforderlich.

Jeden 1. Samstag im Monat

10% Rabatt

(außer auf Bücher und Angebote)

Fürs Familienalbum:Am Tag der offenen Tür im Bundesverteidigungsministerium in Berlin ging Marco Stein aus Herongen mit Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg auf Tuchfühlung. Nach dem Handschlag gab es das Erinnerungsfoto oben drauf - ein ganz besonderes Andenken an den Familienausflug

in die Bundeshauptstadt. Foto: privat

GELDERLAND. Am 30. August erscheint das Programm der Volkshochschule Gelderland für das 2. Halbjahr 2010 im neuen

„herbstlichen layout“. Das Pro- gramm ist bei der Volkshoch- schule in Geldern, Kapuziner- straße 34, den VHS-Anmelde- stellen in den Rathäusern Issum, Kerken, Rheurdt, Straelen und Wachtendonk sowie bei vielen weiteren öffentlichen Einrich- tungen erhältlich und wird auch im Internet unter www.vhs-gel- derland.de veröffentlicht.

Im Fachbereich „Sprachen“, der mit neuen Einführungskursen in Englisch, Niederländisch, Franzö- sisch, Spanisch, Chinesisch, Rus- sisch und Italienisch aufwartet, werden noch vor Veranstaltungs- beginn unterschiedliche „Schnup- perkurse“ angeboten. Interessen- ten haben am Freitag, 10. Sep- tember, die Möglichkeit kosten- frei eine Unterrichtsstunde lang in die verschiedenen Sprachen hin- ein zu schnuppern und sich zu orientieren: Englisch (17 Uhr), Französisch (19 Uhr), Niederlän- disch (18 Uhr), Italienisch (18 Uhr), Spanisch (19 Uhr), Chine- sisch (17 Uhr) und Russisch (17 Uhr). Alle Schnupperkurse finden in der Volkshochschule in Geldern statt. Um die Wunschsprache und den richtigen Kurs zu finden bie-

tet die VHS in Geldern zudem Beratungsgespräche und Einstu- fungstest an: Mittwoch, 1. Sep- tember, 17 bis 18 Uhr, Donners- tag, 2. September, 7 bis 18 Uhr, und Freitag, 3. September, 12 bis 13 Uhr.

Der neue computergestützte Einstufungstest des Goethe-Insti- tuts und der TELC-Language-Test haben sich bewährt. Hierzu sind keine Computerkenntnisse erfor- derlich, da die Aufgaben selbster- klärend sind. Im Gegensatz zum früheren Verfahren werden nun auch Hör - und Leseverstehen getestet. Der immer aktualisierte Test hat keine zeitliche Vorgabe, so dass sich Interessenten ganz in Ruhe in entspannter Atmosphäre den Aufgaben widmen können.

Die Teilnehmer bekommen ihr Einstufungsergebnis nach Been- digung des Tests direkt ausge- druckt und haben die Möglich- keit sich auch umgehend zu dem entsprechenden Kurs anzumel- den.

Die Crashkurse „Italienisch für den Urlaub“ und „Business English“ erweitern ebenso das Pro- gramm im Fachbereich „Spra- chen“ wie eine spezielle „Recht- schreib- und Grammatikförde- rung für Bürger/-innen mit Migra- tionshintergrund“. Empfohlen wird auch die Beratungsmöglich-

keit für den Bereich der EDV-Ver- anstaltungen; denn für Interes- senten die private oder berufliche Ziele verfolgen, den PC erstmals kennen lernen oder nur ein neues Programm erlernen möchten, ist jeweils ein anderer Kurs geeignet.

Die EDV-Beratung findet am Donnerstag, 2. September, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr in der Volks- hochschule, Geldern, statt. Der Fachbereich „Qualifizierung und Beruf“ bietet ein differenziertes Kurssystem. Neu ist die „Ein- führung in das Contet Manage- ment System (CMS) Joomla“. Im Rahmen des Zertifikatssystems

„Xpert Europäischer Computer- Pass“ ergänzen weitere Bausteine wie „Starter Windows 7“ und

„Optimal organisiert mit Out- look“ das umfangreiche EDV-Pro- gramm. Erstmalig gibt es inner- halb des Lehrgangssystems „Xpert personal business skills“ das beruf- lich orientierte Fortbildungsse- minar „Konfliktmanagement - Konflikte erkennen, bearbeiten und lösen“.

Anmeldungen nehmen die VHS in Geldern sowie die genannten VHS-Anmeldestellen in den Rathäusern mit Erscheinen des Programms entgegen. Anmel- dungen über www.vhs-gelder- land.de sind ebenfalls ab 30.

August möglich.

Schnuppern, testen und

sich sprachlich qualifizieren

Am 30. August erscheint das Programm der Volkshochschule Gelderland

NIEDERRHEIN. Die Fachab- teilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Kempener Hos- pitals zum Heiligen Geist hat jetzt im Rahmen der Patientenbefra- gung der Bertelsmann-Stiftung überdurchschnittlich gute Be- wertungen erhalten. „Das Hos- pital zum Heiligen Geist gehört so zu den Vorreitern für mehr Transparenz und Patientenori- entierung im deutschen Gesund- heitswesen“, lobt Dr. Brigitte Mohn von der Stiftung. Rund 500 neue Erdenbürger erblickten hier im Jahr 2009 das Licht der Welt.

Mit der „Weißen Liste“ bietet die Bertelsmann-Stiftung Patien- ten eine Möglichkeit, das für sie passende Krankenhaus zu finden.

Die Ergebnisse fußen auf Patien- tenbefragungen. Diese sind wesentlich aufwändiger als die bis- lang schon zur Qualitätssicherung genutzten Befragungen, so Ver- waltungsdirektor Friedhelm Sicking. Gleichzeitig dadurch aber auch aussagekräftiger. Zumal

Interessierte über die Homepage der „Weißen Liste“ umfangreiche Informationen zum Leistungsan- gebot erhalten. Das Kempener Krankenhaus erzielt dabei Spit- zenwerte. 83 Prozent der Patien- tinnen zeigten sich in der Bezie- hung zum Arzt zufrieden, sogar 84 Prozent sind dies beim Pflege- personal. Jeweils 80 Prozent erreicht der Zufriedenheitsgrad im Bereich der Information durch Ärzte und Krankenpflege, 83 Pro- zent die Information durch Heb- ammen. 89 Prozent der Patien- tinnen sind von der Betreuung durch die Hebammen begeistert.

Insgesamt sind 90 Prozent der Wöchnerinnen mit ihrer Entbin- dung im Hospital zum Heiligen Geist zufrieden, ebenso zu 89 Pro- zent mit dem Umgang mit dem Neugeborenen. Das zeigt sich auch darin, dass 91 Prozent auf Emp- fehlung anderer Patientinnen kommen. Mehr unter www.weis- se-liste.de und www.krankenhaus- kempen.de.

Zertifikat für das Hospital

Aus der Weißen Liste der Bertelsmann-Stiftung

GELDERN. Zum Ende der Sommerpause besuchte die Kreis Klever SPD-Bundestagsabge- ordnete und Bundesschatzmei- sterin, Dr. Barbara Hendricks, jetzt drei verschiedene Stationen im Kreis Kleve, um sich über das Thema „Tourismus im Kreis Kleve“ vertieft zu informieren.

Neben dem Hotel de Poort in Goch und einem Gespräch mit dem Kreiswirtschaftsförderer Kuy- pers besuchte sie das Gelderner Hotel See Park Janssen.

Bei Hotel-Manager Marc Jans- sen und dem Sachverständigen Claus-Arwed Lauprecht vom European Wellness Institute infor- mierte sich die Abgeordnete über das Hotelangebot, den Ausla- stungsgrad sowie anhand eines Rundgang durch das Haus über den erweiterten Wellness-Bereich.

Das familiengeführte Vier-Ster- nehotel besteht mittlerweile seit 1996 und lebt von den Einnah- men der klassischen Übernach-

tungsgäste sowie den Tagungsgä- sten. Neben dem Seminarbereich wurde seit 2007 ein zweites Stand- bein aufgebaut und das Haus um einen Wellness-Bereich erweitert.

Mit einer 80-prozentigen Ausla- stung übers Jahr verteilt bei 64 Zimmern und 95 Mitarbeiterin- nen und Mitarbeitern sei man äußerst zufrieden und wolle bald eine Erweiterung des Hotels ange- hen, um die Wettbewerbsfähig- keit zu bewahren. „Das Hotel ist gut aufgestellt, neben dem Semi- nargästen wurde mit dem Welln- ess-Bereich der gesundheitstouri- stische Ansatz in den letzten drei Jahren stark verfolgt. Der Wohl- fühlfaktor im Tourismus-Sektor spielt nämlich eine große Rolle.

Dass das Hotel zeitgleich auf das Thema Ausbildung setzt, jüngst zum 1. August wurden acht Aus- zubildende eingestellt, hat bei mir zudem einen positiven Eindruck hinterlassen“, so Barbara Hen- dricks.

Dr. Barbara Hendricks MdB im Gespräch mit Hotel-Manager Marc

Janssen. Foto: privat

Über denWohlfühlfaktor im Tourismus-Sektor

Dr. Barbara Hendricks besuchte das Hotel See Park

Information für Gründungswillige

KEVELAER. Das nächste Exi- stenzgründer-Seminar in den Räu- men der Wirtschaftsförderungs- Gesellschaft der Stadt Kevelaer.

Mario Goedhart, Geschäftsführer der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg- Wesel-Kleve zu Kleve, informiert Gründungswillige am Mittwoch, 1. September, ab 14 Uhr über Gründungsarten, Rechtsformen und Geschäftspläne zur Vorberei- tung der eigenen Selbstständig- keit. „Gerade in der jetzigen Zeit ist es für Existenzgründer wich- tig, die Chancen und Risiken einer Unternehmensgründung oder Fir- menübernahme zu kennen und abzuwägen“, so Kevelaers Wirt- schaftsförderin Ruth Keuken.

Für das nächste Seminar bei der WfG Kevelaer, Venloer Straße 33 bis 35, sind noch Anmeldungen möglich unter Telefon 02832/9537-0 (WfG Kevelaer) oder 02821/22233 (IHK Kleve) möglich.

(3)

SAMSTAG 28. AUGUST 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Tägl. 7.30-18.30· Sa. - 16 Uhr Uedem - Am Lindchen 3

(0 28 25) 53 52 60

Kleve

Uedem Goch

Kalkar

BAUERNMARKT

Steinpilze Weinbergpfirsiche

Möhren

Delbar- Äpfel Kilo 50ct.

Zuckermais +

ffrriisscchhee

Feigen

Federweißer

Liter 1

G

Go ou urrm me ett

lindchen.de

zzuussaammmmeenn

39ct.

3 Stück 1

direkt vom W inzer

Herbstzwetschen Weintrauben

Hokkaido Kürbisse

per Pfund

75 ct.

5

10 Pfund

Kartoffeln 1 großer

Chrysanthemen- busch

St ang en · Wac hs · Prinzessbohnen

zzuucckkeerrssüüßßee kkeerrnnlloossee

zusammen

h

ha au ussg ge em ma ac ch ht t

Sangria 1,5 l 1

ZfRB · Zentrum für Rehabilitation und Behindertensport e.V.

Großmarktstr. 46 · 47638 Straelen · Inh. U. Greinert Tel. 0 28 34/68 58 · www.family-tanzundsport.de

Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür

am 29. August 2010, von 11-18 Uhr am 29. August 2010, von 11-18 Uhr

Lernen Sie den Unterschied zwischen einem Fitnessstudio und einem Gesundheitshaus kennen. Unser qualifiziertes Trainerteam berät Sie gerne in allen Fragen zum Reha-Sport, unserem Kraft-Ausdauer-Gesundheitszirkel

und den vielseitigen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenkursen.

Kommen Sie – Staunen Sie – Testen Sie Lassen Sie sich überzeugen!

Das höchste Gut auf Erden ist Ihre Gesundheit!

Nur Sie allein sind dafür verantwortlich!

Alle unsere Mitglieder, egal ob 30, 50 oder 75 Jahre alt mögen unsere nette Atmosphäre, die so gar nicht mit herkömmlichen Fitnessstu- dios zu vergleichen ist. Bei uns im Gesundheitshaus schätzen die Leute vor allem die individuellen Trainingsmöglichkeiten und die persönlichen Bemühungen unse- rer qualifizierten Trainer. Hier darf jeder sogar noch seine eige- nen Getränke mitbringen.

Gerade den beruflich stark ein- gespannten Männern und Frauen können wir mit unserem High- Tech Kraft-Ausdauerzirkel ein Ganzkörpertraining der oberen Spitzenklasse anbieten. An den modernsten, Chipkarten gesteuer- ten Geräten ist ein schnelles, effek-

tives und vor allem 100% sicheres Training möglich.

Warten Sie nicht, bis Ihr Körper Ihnen durch Schmerzen

seine Schwächen zeigt.

Muskeln bauen sich ab dem 30.

Lebensjahr stetig ab. Tun Sie was dagegen, damit Sie auch im Alter noch fit und beweglich sind und eine hohe Lebensqualität genie- ßen können. Für den Kursbereich bieten wir am Sonntag Workshops zum Ausprobieren an und die Kick-Thai-Boxer werden ab 14.00 h einen kleinen Einblick in ihren Unterricht geben. Neu starten wird ab Sept. ein Pilates und ein Power-Yoga-Kurs. Anmeldungen hierzu sowie zu allen anderen Kur- sen nehmen wir gerne entgegen.

Finden Sie am Sonntag den Weg zu uns und wir helfen Ihnen gerne den Einstieg in ein gesundes Leben zu finden. Nur an diesem Tag erhalten Sie bei Abschluss einer Mitgliedschaftsvereinbarung das Startpaket im Wert von 39,95j geschenkt! Eine monatl. Ermäßi- gung von 5,-j auf das von Ihnen gewählte Abo gibt es ebenfalls geschenkt!

NEU! Reha-Sport Pilates Power-Yoga

Wir bleiben!

Kevelaer, Busmannstr. 18 ab 1.9.2010

(Eingang Luxemburger Galerie)

Abbildungen nur Beispiele

Hartstraße 22 · Geldern

versch.

Modelle bis zu

35%

*

reduziert

K052 egghead

85,-

25,-

*vom Basispreis, nicht auf angezahlte Ware solange der Vorrat reicht

versch.

Modelle bis zu

40%

*

reduziert

Bilder vom ambivalenten Wesen der alltäglichen Gegenstände

11. Gelderner Turm-Stipendium: Konzert am 5. September und Ausstellungseröffnung am 12. September

GELDERN. Das Kiwi-Blatt im Eisenbahn-Waggon rollt sich ganz langsam zusammen. Seit ein paar Tagen trocknet es hier vor sich hin und die programmierte Fotokamera hält seine Ver- wandlung fest. Wenige Meter weiter, eine Etage höher im benachbarten Turm, wirft feiner weißer Stoff sein leichtes Schat- tenmuster auf einen Bahn- übergang. Noch eine Etage dar- über präsentieren sich stolz kuge- lige Männerbäuche an der run- den Atelierwand. Der Gelderner Wasserturm hat sich wieder mit Leben gefüllt: Noch bis zum 12.

September arbeiten hier drei Turm-Stipendiaten.

Seit knapp zwei Wochen leben und arbeiten die beiden Amster- damer Mixed-Media-Künstlerin- nen Anja Sijben und van Breest- Smallenburg sowie der Dort- munder Foto-Designer Markus Nilling hier im Rahmen des 11.

Gelderner Turm-Stipendiums.

Die beiden Niederländerinnen sind zum ersten Mal in Geldern.

Markus Nilling ist ein „alter Bekannter“ im Wasserturm und war zuletzt an der „Heimat“-Aus- stellung im Frühjahr beteiligt. Sie alle entdecken das alte Gemäuer als Spielwiese, Materialfundus und Ideenquelle für sich - und genießen die Zeit zum Auspro- bieren.

Die Künstlerin van Breest-Smal- lenburg: „Es ist eine tolle Chance, hier einen Monat lang konzen- triert zu arbeiten.“ Für ihre Video- Installation setzt sich die Amster- damerin intensiv mit der Umge- bung des Wasserturms und vor allem mit dem Bahngelände aus- einander.„Der Zugunfall und seine Folgen waren für mich so speziell, dass ich etwas damit anfangen möchte“, erklärt sie. Sie filmt Glei- se und Bahnübergänge und wun- dert sich: „Wie viele Menschen sich auf dem Bahnhof aufgehalten haben, auch während hier nach dem Unfall gar keine Zürge fahren konnten.“ Die Fragen nach der

Rolle einer Bahnlinie als Grenze bringt van Breest Smallenburg zurück zu ihrem Ursprungsthe- ma. „Was ist eine Grenze? Gibt es sie wirklich oder ist sie lediglich ein Konzept, das wir uns ausgedacht haben“, fragt sie und lässt sich durch die Umgebung und die Menschen in Geldern durch ihre Arbeit, die sie in erster Linie als Suche begreift, führen.

Auch Markus Nilling freut sich über die künstlerische Auszeit von seinem Beruf als Fotodesigner:

„Ich bin total happy, vier Wochen mal raus zu kommen und Sachen zu machen, zu denen man sonst nie kommt.“ So lässt er beispiels- weise ein Kiwiblatt trocknen. Und er geht der emotionalen Seite von Elektroschrott auf den Grund. Ein zerlegter Fön, ein roter Mini-Kühl- schrank, ein Toaster und mehr gehören zu den Fundstücken, die er von der Ponter Deponie in den Wasserturm bringt. Im Studio hält er das ambivalente Wesen dieser Gegenstände des alltäglichen

Bedarfs fest und bringt neben einer rationalen und nüchternen Seite auch ihren emotionalen Kern zum Vorschein. „Mir geht es um eine innere und eine äußere Sicht auf diese Dinge“, erklärt der Dort- munder.

Ihrer eigenen inneren Sicht ent- stammen die Zeichnungen von Anja Sijben. Während sie im Was- serturm ihre 2007 begonnene Arbeit rund im den ideellen Mann weiterführt, greift sie gleichfalls das Thema Bahn auf. „Ichhabe hier einen Plan der Eisenbahnli- nien von 1964 gefunden. Der ist sehr inspirierend“, verät sie. Aus diesem Liniennetz, aus den Fluss- läufen, Worten und Grenzlinien

„befreit“ sie die Figuren von Män- nern, die sie darin erkennt. „Ich hole sie raus und zeichne sie und stelle damit einen Bezug zum Ort und zur Geschichte her“, erklärt Anja Sijben. Wie in einem lustigen Spiel versucht sie, so viele Figuren wie möglich aus den Linien her- vor zu bringen.„Wenn ich mich da

rein versetze, bin ich völlig kon- zentriert“, sagt sie und erzählt, dass sie ein Jahr lang jeden Tag mit geschlossenen Augen ein Bild von einem „idellen“ Mann gemalt hat.

„So lernt man, im Kontakt mit dem eigenen Bauch zu zeichnen.

Das kommt mir hier zugute“, erklärt die gebürtiger Roermon- derin.

Am Montag feiern die drei Sti- pendiaten „Bergfest“ im Wasser- turm. Nach zwei weiteren Schaf- fenswochen präsentieren sie dann die Ergebnisse ihrer Arbeit in einer eigenen Ausstellung. Die Eröff- nung findet statt am Sonntag, 12.

September. Wer die Drei im Was- sertrum schon vorher einmal ken- nen lernen möchte, hat dazu Gele- genheit am Sonntag, 5. Septem- ber. Dann findet auch ein Konzert statt. Die Ausstellung ist zu sehen bis 3. Oktober, immer samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr und nach Absprache mit Peter Busch unter Telefon 02831/1563.

Nina Meyer Haben sich den Wasserturm schon erobert:Die Künstler van Breest Smallenburg, Markus Nilling und Anja Sijben (v.l.) leben und arbeiten vier Wochen lang als Stipendiaten im Gelderner Wasserturm.An ihrem ersten Tag in Geldern konnten sie sich vom Dach des Turmes aus einen ersten Überblick über ihre neue Wir-

kungsstätte verschaffen. Foto: privat

Keine neue Broschüre im Auftrag der Verwaltung

Gemeinde Alpen warnt vor falschen Werbern

ALPEN. Zum wiederholten Male muss die Gemeinde Alpen aus aktuellem Anlass darauf hin- weisen, dass die Gemeinde Alpen in Zusammenarbeit mit dem BVB-Verlag aus Nordhorn Anfang diesen Jahres eine Infor- mationsbroschüre für Gäste und Bürger erstellt hat, die mit Wer- beanzeigen vieler Alpener und auch umliegender Unternehmen unterstützt und finanziert wurde und Anfang Juni bereits in Umlauf gebracht wurde.

Wie jetzt erneut bekannt wird, treten zur Zeit offensichtlich Mit- arbeiter anderer Verlage, aktuell einer Firma abeo Marketing und Vertriebs GmbH aus Hannover mit identischen Einträgen aus der bereits erschienenen Informati- onsbroschüre telefonisch an die Alpener Gewerbetreibenden heran, und versuchen unter dem

Vorwand der Überprüfung des per Fax überlieferten Korrekturabzu- ges neue Vertragsabschlüsse zu weit überteuerten Konditionen zu erschleichen. Dabei wird auf die Erstellung eines Bürgermagazins verwiesen.

Die Gemeindeverwaltung weist nochmals ausdrücklich darauf hin, dass diese Verlage weder im Namen oder Auftrag der Verwal- tung tätig sind noch über ein Emp- fehlungsschreiben der Gemeinde verfügen, mit welchem sie sich als Vertragspartner autorisieren kön- nen. Der Anzeigenverkauf für diese Publikation, deren Abwicklung ausschließlich dem BVB-Verlag oblag, ist mittlerweile abgeschlos- sen.

Für Rückfragen steht die Gemeindeverwaltung unter der Rufnummer 02802/912-125 jeder- zeit gerne zur Verfügung.

Zu einer „Rückbesinnung auf das Authentische- Himmel und Erde“ laden Johanna Illbruck, Wolfram Schwab, Irina Spelleken und Madeleine Terschüren ab 11 Uhr in den Gelderner Mühlenturm und die Kasematten ein. Am heutigen 28. und morgigen 29. August öffnet ihre Ausstellung jeweils von 11 bis 18 Uhr. Foto: privat

(4)

HARTEFELD. „Für die Über- nachtung der Kinder auf der Bür- gerwiese hoffen wir noch einmal auf einen richtig schönen Som- merabend. Ansonsten sind wir hier in Hartefeld wunschlos glücklich. Sogar ihre Holzhütten dürfen die Kinder hier aufbau- en“, freute sich Monika Gott- schlich vom Team des Jugend- zentrums check point, das die Ferienspiele in Geldern betreut.

Zum nunmehr fünften Mal macht der Tross der Gelderner Ferienspiele auf der Hartefelder Bürgerwiese Station. An diesem Tag sind rund 150 Kinder aus den Gelderner Ortschaften an der Reihe. Immer im Wechsel mit den Innenstadt-Kindern reisen sie zu der großzügigen Anlage, die mit Spielwiese, Grillhütte, Bolz-, Boule- und Spielplatz wie geschaf- fen zu sein scheint zum Toben und Spielen. Und wenn man mal seine

Ruhe haben will - auch dafür reicht der Platz. Vor allem die Jungs sind es, die eine weitere Spielmöglich- keit für sich nutzen: Nachdem Gel- derns Bauhof Pfosten und Bretter, Hämmer und Nägel gebracht hat, schießen die selbst konstruierten Buden in die Höhe. Dabei sind die jungen Baumeister scheinbar unermüdlich. Unterbrechen las- sen sich die Kids nur von der Mit- tagssirene. Sofort stellen sich die Kinder in Reih und Glied auf. Das Mittagessen wird gerade geliefert.

Auf das Fischfilet mit Reis, das heute auf dem Speiseplan steht, will niemand verzichten. Das nächste Highlight wartete schon.

Am folgenden Tag hatte die Gel- derner Feuerwehr ihren Besuch angekündigt. Zielschießen mit echten Feuerwehrspritzen ist ange- sagt. Eines steht bei den Gelderner Ferienspielen fest: Langweilig wird es nie.

04

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 28. AUGUST 2010

Alle kommen dran,aber wer hinten steht,braucht ein wenig Geduld:

Viel Disziplin bewiesen die Kinder der Gelderner Ferienspiele bei der Essensausgabe auf der Hartefelder Bürgerwiese. Foto: Stadt Geldern

Wunschlos glücklich im Dorf der Holzhütten

Gelderner Ferienspiele auf Hartefelder Bürgerwiese

Aufregende und interessante Feri- entage verlebten viele Kinder und Jugendliche mit den Mitarbeitern der Straelener Jugendarbeit. Sie hatten ein Ferienprogramm aus- gearbeitet mit vielen unterschied- lichen Angeboten für alle Alter- sklassen. Besonderen Zuspruch fand der Besuch im Klettergarten am Jugendzeltplatz „Eyller See“ in

Kerken. Einen schönen Sommer- tag hatten sich die Jugendlichen für den Ausflug zum Nordsee- strand ausgesucht. Bei strahlen- dem Sonnnenschein zu toben, Burgen bauen, schwimmen oder einfach nur „chillen“, dazu das mit- gebrachte Picknick im Sand mach- ten den Tag für sie perfekt.

Foto: privat

Ferienlager Sonsbeck aus der Eifel zurückgekehrt

Sonsbeck. Eine Woche lang, vom 13.08. - 20.08.2010, war das Zelt- lager Sonsbeck unter dem Lager- motto "König der Löwen" unter- wegs. Am späten Freitagnachmit- tag kehrte die Katholische Kir- chengemeinde Sonsbeck aus dem Ferienlager Bleialf wieder zurück.

Unter Leitung von Manfred Gem- bries verbrachten 54 Kinder aus Sonsbeck, Xanten, Alpen und Wesel und 13 Betreuer eine tolle

Woche in der Eifel. Auf dem Jugendzeltplatz Bleialf nutzten sie zehn Köhlerhütten für ihr Lager- leben. Rund um die Uhr fand ein abwechslungsreiches Programm statt. Es war ausgefüllt mit Spielen, Ausflügen, Schwimmbad-Besu- chen, Casinoabend, Schnitzeljagd, Bergwerk-Besichtigung, Nacht- wanderung, Stadtrallye in Prüm sowie Workshops. Außerdem hal- fen die Kinder fleißig bei der Nah-

rungszubereitung. Als Lagerlied wurde das „Huna-matata“ auser- koren. Manfred Gembries bedank- te sich bei seinen Teammitglie- dern Christel, Steffi, Nicole, Julia, Julian, Ben, Patrick, Niklas, Step- han, Markus, Anke und Steffi für den Einsatz und verspricht allen Mitreisenden, dass die Katholi- sche Kirchengemeinde Sonsbeck auch im nächsten Jahr wieder ein Ferienlager anbietet NN-Foto: privat

Schöne Ferien in Straelen

GELDERN. Musizieren hilft bei der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Die Blockflöte ist ein geeignetes Einstiegsinstrument, die Kleinen lernen sie leicht und schnell. Der Blockflöten-Kursus beginnt am 9. September, 14 bis 14.45 Uhr und geht über zwölf Nachmittage. Für den Kursus wird eine C-Blockflöte, ein Lehrbuch und ein Notenheft benötigt. Die Kursgebühr beträgt 24 Euro.

Schriftliche Anmeldungen an die Familienbildungsstätte in Geldern, Boeckelter Weg 11. oder unter www.fbs-geldern-kevelaer.de.

GELDERN. Die Familienbil- dungsstätte Geldern Kevelaer bie- tet ab September einen Aquarell- malkursus an. Die Teilnehmer ler- nen die besonderen Reize des Aquarells kennen. Mit einfachen Anleitungen werdenTechniken und der Umgang mit Farbe dar- gestellt und erklärt. Der Kurs beginnt am 13. September, 18 Uhr und geht über neun Abende ud kostet 43,20 Euro. Anmeldungen an die Familienbildungsstätte in Geldern, Boeckelter Weg 11, www.fbs-geldern-kevelaer.de. Aus- kunft unter Telefon 02831/4757.

Blockflöte für Anfänger

Aquarellmalerei für Anfänger

WACHTENDONK. In der Wachtendonker Kirchengemeinde beginnen in Kürze die Vorberei- tungen auf die erste heilige Beich- te und auf die erste heilige Kom- munion. Die Feiern im kommen- den Jahr sind am 1. Mai in Wach- tendonk, am 8. Mai in Wankum und am 15. Mai in Herongen. Zum ersten Elternabend wird eingela- den für den 13. September um 20 Uhr ins Pfarrheim Wachtendonk, den 14. September um 20 Uhr ins Pfarrheim Herongen und für den 21. September um 20 Uhr ins Pfarrheim Wankum.

Erstkommunion in St. Marien

Kleiderbörse für Kinder in Pont

PONT.In der Halle Dams, Neer- ponterweg 103, findet am Samstag, 18. September, eine Kinderklei- derbörse statt. 20 Prozent des Erlö- ses kommen einem guten Zweck zu Gute. Warenannahme ist am Freitag, 17. September, von 15.30 bis 17 Uhr in der Halle Dams.

Abrechnung und Abholen der nicht verkauften Waren ist am Sonntag, 19. September , von 11 bis 11.30 Uhr in der Halle Dams.

Anbieter erhalten eine Verkaufs- nummer bei Helga Engelbergs, Telefon 02831/ 5272. Infos bei Helga Liepin, Telefon 02831/7445.

Bewegung macht Spaß

GELDERN. Bewegung ist ein Grundbedürfnis von Kindern.

Die FBS in Geldern lädt ab 30.

August zu zwei Kursen in der Turnhalle des Lise-Meitner-Gym- nasiums ein. Der erste Kursus für Kinder von zweieinhalb bis vier Jahren startet um 16.30 Uhr und der zweite Kursus für Kinder von vier bis sechs Jahren um 17.15 Uhr.

Die Kursgebühr beträgt 20,80 Euro. Anmeldungen bei der Fami- lienbildungsstätte in Geldern, Boeckelter Weg 11, www.fbs-gel- dern-kevelaer.de. Auskunft unter Telefon 02831/4757.

(5)

NEU

NEU in Winnekendonk in Winnekendonk

Hauptstr. 5 · 47626 Kevelaer-Winnekendonk

Telefon 0 28 32 / 9 25 80 95

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit! · Geschmack hat einen Namen: Baran · Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!

Döner Gerichte (nach Baran-Art)

1. Döner (normal) 3,70 Q

2. Döner (klein) 2,40 Q

3. Döner (groß) 6,10 Q

4. Vegetarischer Döner (normal) 2,40 Q

5. Vegetarischer Döner (groß) 4,40 Q

6. Tonno Döner (normal) 3,40 Q

7. Tonno Döner (klein) 2,30 Q

8. Tonno Döner (groß) 5,10 Q

9. Döner Tasche (normal) mit Pommes & Mayo 3,90 Q 10. Döner Tasche (groß) mit Pommes & Mayo 5,90 Q

11. Pommes Tasche (normal) 1,90 Q

12. Pommes Tasche (groß) 2,90 Q

13. Portion Fleisch (klein) 3,20 Q

14. Portion Fleisch (groß) 5,90 Q

15. Portion Fleisch (klein) mit ¼ Fladenbrot 3,60 Q 16. Portion Fleisch (groß) mit ¼ Fladenbrot 6,20 Q 17. Döner Teller (klein) mit Pommes, Salat oder Reis 4,30 Q 18. Döner Teller (groß) mit Pommes, Salat oder Reis 7,30 Q 19. Balkan Teller mit Pommes, 4 Cevapcici, Salat o. Reis 8,90 Q 20. Cevapcici Teller mit Pommes, 7 Cevapcici, Salat o. Reis 7,40 Q 21. Döner Überbacken mit Sahnesauce und Pizzakäse 7,90 Q Imbiss Gerichte

27. Pommes (klein) 0,90 Q

28. Pommes (groß) 1,90 Q

29. Pommes Spezial (klein) 2,10 Q

30. Pommes Spezial (groß) 3,20 Q

31. Pommes mit Currywurst 3,70 Q

32. Currywurst 2,60 Q

33. Bratwurst 1,90 Q

34. Frikadelle 1,90 Q

35. Curryfrikadelle 2,60 Q

36. Fleischrolle 1,70 Q

37. Fleischrolle Spezial 2,80 Q

38. Chicken Nuggets 6 Stück und Sauce 3,10 Q Türkische Pizzen

22. Lahmacun ohne alles 2,90 Q

23. Lahmacun nur gem. Salat 3,60 Q

24. Lahmacun mit Dönerfl eisch und gem. Salat 4,70 Q

25. Dürüm nur gem. Salat 2,60 Q

26. Dürüm mit Dönerfl eisch und gem. Salat 3,90 Q Toast Gerichte

39. Sucuk Toast mit Pizzakäse 2,90 Q

40. Tonno Toast mit Pizzakäse 2,90 Q

41. Salami Toast mit Pizzakäse 2,90 Q

42. Schinken Toast mit Pizzakäse 2,90 Q

43. Döner Toast mit Pizzakäse 3,10 Q

Beilagen

44. Mayonnaise oder Ketchup 0,50 Q

45. Currysauce 0,60 Q

46. Tzaziki 0,60 Q

47. Cocktailsauce 0,60 Q

48. Portion Tzaziki (klein) 2,60 Q

49. Portion Tzaziki (groß) 5,20 Q

50. Portion Käse (klein) 3,20 Q

51. Portion Käse (groß) 5,80 Q

52. Portion Peperoni (klein) 2,20 Q

53. Portion Peperoni (groß) 4,20 Q

54. Portion Djuvecreis (klein) 2,40 Q

55. Portion Djuvecreis (groß) 3,70 Q

Getränke (zum Mitnehmen)

64. Cola, Fanta, Sprite, Uludag 0,33 l, Ayran 1,30 Q 65. Cola, Fanta, Sprite, Mezzo-Mix 1 l 2,60 Q

66. Wasser 0,7 l 1,60 Q

67. Flasche Pils oder Altbier 0,5 l 2,30 Q Salate

56. Gemischter Salat (klein) *nach Wahl 3,20 Q 57. Gemischter Salat (groß) *nach Wahl 4,80 Q 58. Baransalat (klein) mit Grünsalat, Krautsalat, Käse, 3,90 Q

Zwiebeln,Tomaten, Peperoni, Dönerfl eisch mit Tzaziki 59. Baransalat (groß) mit Grünsalat, Krautsalat, Käse, 5,90 Q

Zwiebeln, Tomaten, Peperoni Dönerfl eisch mit Tzaziki 60. Tonno Salat (klein) mit Grünsalat, Tomaten, Gurken 3,40 Q

Pizza-Käse, Krautsalat, Thunfi sch mit Cocktailsauce

61. Tonno Salat (groß) mit Grünsalat, Tomaten, Gurken, 5,40 Q Pizza-Käse, Krautsalat, Thunfi sch mit Cocktailsauce

62. Salat Italiano (klein) mit Grünsalat, Tomaten, Gurken, 3,40 Q Pizza-Käse, Schinken mit Cocktailsauce

63. Salat Italiano (groß) mit Grünsalat, Tomaten, Gurken, 5,40 Q Pizza-Käse, Schinken mit Cocktailsauce

Italienische Pizzen

68. Pizza Margarita (klein) 2,70 Q

69. Pizza Margarita (groß) 4,20 Q

70. Pizza Salami (klein) 3,20 Q

71. Pizza Salami (groß) 5,20 Q

72. Pizza Schinken (klein) 3,20 Q

73. Pizza Schinken (groß) 5,20 Q

74. Pizza Tonno (klein) 3,80 Q

75. Pizza Tonno (groß) 5,80 Q

76. Pizza Champignons (klein) 3,70 Q

77. Pizza Champignons (groß) 5,90 Q

78. Pizza Spinat (klein) 3,70 Q

79. Pizza Spinat (groß) 5,90 Q

80. Pizza Hawai (klein) 4,40 Q

81. Pizza Hawai (groß) 6,40 Q

82. Pizza BARAN (klein) mit Dönerfl eisch 4,90 Q 83. Pizza BARAN (groß) mit Dönerfl eisch 7,00 Q 84. Pizza Liam (klein) mit Sucuk (Knoblauchwurst) 3,20 Q 85. Pizza Liam (groß) mit Sucuk (Knoblauchwurst) 5,20 Q 86. Pizzabrötchen 6 Stück mit Kräuterbutter 2,90 Q 87. Gefüllte Pizzabrötchen 6 Stück *nach Wahl 3,90 Q 88. Jeder weitere extra Belag (klein) 0,50 Q 89. Jeder weitere extra Belag (groß) 1,00 Q

Ab 1. Oktober 2010

Pizza-Taxi Pizza-Taxi

Tel. 0 28 32 / 9 25 80 95 Tel. 0 28 32 / 9 25 80 95

Lieferung in Winnekendonk ab 6,- e frei Haus, außerhalb ab 10,- e frei Haus

Täglich ab 17.00 Uhr

Neue Öffnungszeiten ab 1. Oktober 2010:

Mo. - Fr. 11.30 - 14.00 u. 17.00 - 22.00 Uhr Sa. + So. + Feiertage 17.00 - 22.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 11.30 - 22.00 Uhr

Sa. + So. + Feiertage 17.00 - 22.00 Uhr, kein Ruhetag

10% Rabatt

10% Rabatt auf Ihre Speisen

u. Getränke bei Vorlage dieses Coupons

(6)

06

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN SAMSTAG 28. AUGUST 2010

Wenn „Trude“ träumt, schläft nie- mand ein. „Trude“ träumt laut und lässt alle mitträumen.„Trude“

träumt hinreißend mitreißend!

Die Damen haben ihre Kochtöp- fe gegen Trommeln und ihre Blockflöten gegen Rasseln einge- tauscht und schwelgen jetzt bis zum Siedepunkt in afrikanischen Rhythmen. Dabei verwandeln sich selbst alte Schlager in tosende Stammesrituale. Meisterhafte Trommelrhythmen, mehrstimmi- ge Gesänge, temperamentvoll-

trutschige Tänze und unwider- stehlich drollige Slapstickeinla- gen vermitteln pralle Lebensfreu- de - gewürzt mit kleinen Boshaf- tigkeiten. Seit nunmehr 17 Jahren rührt „Trude“ die Trommel zwi- schen Innsbruck und Sylt, zwi- schen Görlitz und Koblenz - tanzt, kreischt, groovt, jubiliert und bezaubert das Publikum. Am Samstag, 25. September, 20 Uhr, sind die Künstlerinnen auf Einla- dung des Kulturkreises Wachten- donk e.V. zu Gast im Bürgerhaus

„Altes Kloster“ Wachtendonk, Kirchplatz 3. Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro, ermäßigt 15 Euro für Kulturkreismitglieder, Schüler, Studenten, Wehr- und Ersatzdienstleistende bis zur Voll- endung des 27. Lebensjahres), sind im Vorverkauf erhältlich in der Tourist-Information „Haus Pül- len“, Feldstraße 35, Wachtendonk.

Restkarten, soweit vorhanden, an der Abendkasse. Weitere Infos unter Telefon 02836/915565.

Foto: privat

Die Eleganz ab 40 - Comedy und Percussion

28.

Samstag

Trödelmarkt:ab 7 Uhr, Parkplatz E- dry in Geldern

Werbering Geldern:32. Internatio- naler Wettbewerb der Straßenma- ler und 3. Wettbewerb der Straßen- musiker, Gelderner Innenstadt, Abendprogramm auf dem Markt ab 20 Uhr

Niersbroek 12:Freizeit- und Westernreitturnier, ab 9 Uhr, Hoyendonk 12, Straelen Reit- und Fahrverein Straelen:

Rheinische Meisteschaften im Fahren und WM-Qualifikation FC Aldekerk:Eröffnung der Kunstrasenanlage, ab 10 Uhr, Sportanlage an der Kempener Straße, musikalische Einweihung mit DJ Henno, ab 18 Uhr

Gemeinde Wachtendonk:Bürger- meistersprechstunde, 10-12 Uhr, Rathaus, Zimmer 12/13, tund Telefon 02837/915522 oder 915522 Gemeinde Wachtendonk:Bürger- büro, 10-12 Uhr, Telefon

02837/915510 oder 915511 Golfclub Issum-Niederrhein:5.

Herman van Veen-Charity Cup, 10 Uhr, öffentlicher Pressetermin mit Gelegenheit für Fotos und Auto- gramme der Promis

Mühlenturm Geldern:Kunstaus- stellung „Rückbesinnung auf das Authentische - Himmel und Erde“, 11 bis 18 Uhr

TC Kapellen:Familien-Tag, ab 14.30 Uhr

TV Aldekerk:Kinderolympiade, 14- 18 Uhr, Sporthalle am Rahmer Kirchweg

Freiwillige Feuerwehr Baers- donk:Sommernachtsparty, 20 Uhr, Feuerwehrhaus Baersdonk SV Herongen:Kirmes, Tanz- und Showabend mit den „Sky Dogs“, 20 Uhr, Festzelt

Ü-30-Party:20.10 Uhr, Saal „Zur niersbrücke, Harttor 27, Geldern St.-Franziskus Bruderschaft Berendonk:25. Berendonker Waldfest, ab 20 Uhr, mit Cocktailbar, Fallschirm und DJ Holger, Eintritt frei, Blumenheideweg

Bauernschaft Geniel:500. Ju- biläum des Genieler Doms, Kirme- seröfnung in der Gaststätte Elspaß Gesellige Vereine Wemb:20 Uhr Königsgalaball im Bürgerhaus Wemb zum 300jährigen Bestehen der Bruderschaft

Kolpingsfamilie Kevelaer:

10 + 16 Uhr Seifenkistenrenenn im Hülspark

Kulturverein Impuls:14.30 Uhr QuerBEAT Festival auf dem Gelän- de am Hülspark

Wirtschaftsförderung Kevelaer:7 und 18 Uhr Ballonstarts auf der Hülsparkwiese

Xantener Sommerfestspiele:„Der Bettelstudent“ im Amphitheater Birten, Beginn 20.30 Uhr

Ev. Kirche Xanten-Mörmter:Kurz- filmtag im Gemeindehaus, 17 bis 20 Uhr

Hamber Schützen:Schützenfest, Festumzug um 17.15 Uhr, Galaball Veener Schützen:Schützenfest und Kirmes, Parade 18 Uhr, 19.30 Uhr Galaball im Festzelt Schützen Vynen:Familien-Nach- mittag ab 14 Uhr auf dem Kirmes- platz, abends Tanzabend im Zelt Bürgerschützen Birten:Preis- und Königsschießen am Schützenhaus Birten ab 17 Uhr

Stadt Xanten:Künstlermarkt Klein Mont Martre in der Klever Straße LVR APX:Römisches Wochenende

„Der Natur auf der Spur“ von 11 bis 17 Uhr

Trecker Treck Sonsbeck:Farm Pulling Meisterschaft am Pauenhof in Sonsbeck ab 10 Uhr

Muziek Biennale Niederrhein:

Konzert mit dem Ensemble Chant 1450 im Xantener Dom, 19 Uhr Sebastianus-Schützen Sonsbeck:

Fahrradtour, Treffpunkt Schweine- brunnen um 14 Uhr

29.

Sonntag

Reit- und Fahrverein Straelen:

Rheinische Meisteschaften in Fahren und WM-Qualifikation Naturparkzentrum Haus Püllen Wachtendonk:Naturparktag, ab 9 Uhr, Feldstr. 35

Niersbroek 12:Freizeit- und Westernreitturnier, ab 9 Uhr, Hoyendonk 12, Straelen FC Aldekerk:Eröffnung der Kunstrasenanlage, Festgottes- dienst, ab 10.30 Uhr, Einsegnung, 11.30 Uhr, Grußworte, 11.45 Uhr, ab Spiele und Kinderprogramm ab 12 Uhr, Eröffnungsspiel FC Aldekerk - TSV Nieukerk, 14 Uhr, Sportanlage an der Kempener Straße

Werbering Geldern:32. Internatio- naler Wettbewerb der Straßenma- ler,, Gelderner Innenstadt, Siegereh- rung ab 18 Uhr, Markt

Mühlenturm Geldern:Kunstaus- stellung „Rückbesinnung auf das Authentische - Himmel und Erde“, 11 - 18 Uhr

Bücherei St. Hubertus Schaep- huysen:Eröffnung der neuen Räumlichkeiten, 12-14 Uhr, Pasto- ratstr. 1

Geschichtskreis Wankum:Eröff- nung des Sportcafes an der Dorf- stube, 13 Uhr

SV Herongen:Kirmes, Festzug mit Parade, 15 Uhr

Werbering Straelen:Treffpunkt Markt mit Sebastian Benthin und Johnny Murkovic, 17 Uhr, Straelener Markt

St.-Nicolai-Bruderschaft Issum:

Vogelschießen, ab 14 Uhr, Rat- hauspark, Königsschießen ab 17 Uhr

St. Peter und Paul Straelen:

Vortreffen für den weltjugendtag vom 8. bis 23. August 2011 in Madrid, 18 Uhr, Gemeindehaus St.

Peter und Paul

Bauernschaft Geniel:500. Ju- biläum des Genieler Doms, Um- trunk auf dem Kerkhoff bei Familie Honnen, nach der Festmesse, Zug durch Geniel, anschl. Kermesbot- tram in der Gaststätte Elspaß Gebrauchshundsportverein Weeze:9 Uhr Agility-Prüfung am Hamscherweg

Wirtschaftsförderung Kevelaer:7 und 18 Uhr Ballonstarts auf der Hülsparkwiese

Kolpingsfamilie Kevelaer:

10 + 16 Uhr Seifenkistenrenenn im Hülspark

Wallfahrtsleitung Kevelaer:10 Uhr Pontifikalamt mit dem Bischof von Limburg Franz-Peter Tebartz- van Elst in der Basilika

Bischöfliche Kirchenmusikschule Essen:17 Uhr Konzert mit neun Teilnehmern der C-Ausbildung in der Cyriakus-Pfarrkirche

Reiterverein von Bredow Wetten:

10 Uhr beginn der Vereinsmeister- schaften auf dem Reitgelände in Wetten

Xantener Sommerfestspiele:„Der Bettelstudent“ im Amphitheater Birten, Beginn 18 Uhr

Bürgerschützen Wallach:Däm- merschoppen ab 16 Uhr Veener Schützen:Frühschoppen und Familientag ab 11 Uhr TuS Xanten:Saisoneröffnung der Fußballjugend mit Spielen und Rahmenprogramm bis 14 Uhr Hamber Vereine:Pfarr- und Fami- lienfest rund um die Hambi-Fest- halle nach der Messe um 12 Uhr Schützen Vynen:Frühschoppen im Festzelt ab 11 Uhr

Veener Schützen:Schützenfest und Kirmes, Parade 18 Uhr, 19.30 Uhr Galaball im Festzelt

Stadt Xanten:Künstlermarkt Klein Mont Martre in der Klever Straße Trecker Treck Sonsbeck:Farm Pulling Meisterschaft am Pauenhof in Sonsbeck ab 10 Uhr

Musik- und Kunstschule Geß- mann Marienbaum:Tag der offe- nen Tür von 11 bis 18 Uhr Hegering Xanten:Frühschoppen ab 11 Uhr auf dem Grillplatz in Marienbaum

Musik- und Literaturkreis Alpen:

Posaunenklänge mit Niederrhein Brass ab 18 Uhr im Park des Marienstiftes Alpen

Kinderschutzbund Sonsbeck:

Trödelmarkt auf dem Dorfplatz Labbeck, 9 bis 15 Uhr

FreizeitZentrumXanten:Hafen- konzert mit „The Golden Sixties“ im Hafen Wardt, 11 bis 18 Uhr LVR APX:Römisches Wochenende

„Der Natur auf der Spur“ von 11 bis 17 Uhr

GELDERN. Zu einem Jazzkri- mi für die ganze Familie lädt das Kulturbüro der Stadt Geldern am Sonntag, 19. September, ab 15 Uhr in die Aula im Lise-Meitner- Gymnasium ein. „Major Dux“

oder „Der Tag, an dem die Musik verboten wurde“ lautet der viel sagende Titel des Familienkon- zerts von Martin Baltscheit.

Ein Abenteuer, das abtaucht in eine Welt voll wunderlicher Figu- ren und wunderbarer Töne. Eine Veranstaltung der „Muziek Bien- nale Niederrhein“, gefördert von der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland und geeignet für Men- schen von sechs bis 99 Jahren.

Eine Radiodurchsage schreckt auf:„Der Major Dux hat die Musik verboten!“ Aber Schriftsteller Bar- tholomäus Bob kümmert das nicht weiter. Er hat einen Termin, geht in die U-Bahn und pfeift ein Liedchen. Aber auch das steht unter Strafe. Bob wird fortan von der Geräuschepolizei verfolgt und muss fliehen. Sein Weg führt ihn in den Untergrund und in die Bar eines gewissen Pawlow. Hier ver- steckt sich die Musikszene der Stadt und Bartholomäus Bob ist mitten drin.

Der mehrfach ausgezeichnete Kinderbuchautor Martin Balt- scheit hat zusammen mit der

renommierten Komponistin und Saxophonistin Sandra Weckert ein musikalisches Hörjuwel der Extra- klasse geschaffen, das der Düssel- dorfer Jazzpianist und Komponist Sebastian Gahler in Konzertform gebracht hat. Er und seine Jazz- kollegen bescheren dem Jazz- nachwuchs ein geistreiches und kurzweiliges knappes Stündchen, live gespielt. Karten für dieses Hig- hlight gibt es für 3,50 Euro im Kul- turbüro des Gelderner Rathauses, Telefon 02831/398-444. Zu haben sind die Tickets zudem ab dem 1.

September bei Bücher Keuck in Geldern. Anfragen per Mail bitte an kultur@geldern.de.

Als „Hörjuwel“ feierten die Kritiker die Vertonung des Jazzkrimis „Major Dux“ durch den Pianisten und Kom- ponisten Sebastian Gahler und seine Jazzkollegen, die am 19. September in der Gelderner Aula zu sehen

ist. Foto: privat

Major Dux und der Tag, an dem Musik verboten wurde

Spannende Unterhaltung mit Musik am 19. September in der Aula in Geldern

Zum Straßenmalerwettbewerb in Geldernwird der Kulturverbund Niederrhein am Sonntag, 29. August, ab 12 Uhr eine Aktion an der Evangelischen Kirche starten. Neben einer Gemäldeausstellung der Kulturverbund-Mitglieder Norbert Kehren, Andrea Kunert, Rose Gie- sen,Jutta Voortmann,Karla Giavarra,Renate John,Hubert Engels und Christiane Wedershoven, im Gemeindesaal haben in einer Mitmach- Malaktion Interessierte Gelegenheit australische Steinmalerei ken- nenzulernen.Dazu wird Jordi Preußer,der sich schon sehr lange mit der australischen Kultur und seiner Ureinwohner beschäftigt,als Solist mit dem Didgeridoo auftreten.Mit bunten Füßen,die zum Atelier von Jutta Voortmann und Karla Giavarra in der Glockengasse führen,werden Spu- ren aufgezeigt. Dazu werden Füße mit Fingerfarben bemalt und hin- terlassen so Abdrücke auf dem Weg zwischen der Heilig-Geist Kirche und der Galerie. Die Spuren sind aber genauso vergänglich, wie die Straßenmalerei.Anschauen und mitmachen kann man in der Zeit von 12 bis 17 Uhr. www.kulturverbund-niederrhein.eu. Foto: privat

WACHTENDONK. Um den Besuchern die Schönheit, Vielfalt und Besonderheit des grenzüber- schreitenden Naturparks näher zu bringen, veranstaltet der Natur- park Schwalm-Nette am Sonntag, 29. August, zusammen mit zahl- reichen Besucherzentren - so auch mit dem Naturparkzentrum Haus Püllen in Wachtendonk - den 12.

Naturparktag im deutsch-nieder- ländischen Naturpark Maas- Schwalm-Nette.

In Wachtendonk gibt es von 9 bis 17 Uhr die Dauerausstellung zu sehen. Kostenloser Eintritt in die Ausstellung über die natur- und kulturgeschichtliche Ent- wicklung des Naturparks von der vorletzten Eiszeit bis in die Zukunft hinein. Angeboten wird auch eine Rallye durch die Ausstellung über die Besonderheiten im Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Erfolgreich ausgefüllte Fragebögen werden mit kleinen Preisen belohnt.

In der Wechselausstellung „Pata- gonien“ werden 50 Fotografien gezeigt, die um die Jahreswende 2007/2008 auf einer siebenwöchi- gen Reise mit dem Camper auf der Carretera Austral nach Feuer- land entstanden sind. Zu den Motiven zählen ein Wasserfall in Rio Agrio in Argentinien, der Mont Fiz Roy und die Peine Türme auf der chilenischen Seite sowie die Alerces Bäume, 3000 Jahre alte Urwaldriesen, von unten nach oben stimmungsvoll foto- grafiert. Die Ausstellung kann bis zum 5. September besichtigt wer- den.

Um 15 Uhr geht es auf den Wachtendonker Naturlehrpfad in einer geführten Wanderung mit Niederrhein Guide Wilfried Küsters durch die Tier- und Pflan- zenwelt entlang des Naturlehrpf- ades um Wachtendonk.Vorgestellt werden Feuchtwiesen, Fließge- wässer, Obstbongert, Kopfweiden- Alleen und anderes mehr. Eine kleine bereitgestellte Verköstigung lassen den Herbst erahnen. Treff- punkt im Haus Püllen. Für Kinder geeignet. Bitte festes Schuhwerk, Fernglas, Kamera mitbringen.

Ab 14 Uhr gibt es Bewirtung mit Kaffee und Kuchen aus Voll- kornmehl im Naturparkzentrum.

Naturparktag in Wachtendonk

Mit einem bunten Liederprogrammund kleinen Geschichten für Kinder treten Sebastian Benthin und Johnny Murkovic am Sonntag,29.

August, um 17 Uhr, auf dem Straelener Markt auf. Mitsingen, Mitma- chen und Bewegen ist das Motto des Programms.Die Lieder stammen aus verschiedenen Programmen der beiden Künstler und behandeln unter anderem Themen wie Freundschaft, Vertrauen, Wünsche, Träu- me u. v. m. In ihrem musikalischen Gepäck sind auch Lieder aus dem aktuellen Liederhörbuch „Lotte die kleine Fähre“ von Helga Streut- gens und Johnny Murkovic. Sebastian Benthin ist Komponist und Musikproduzent und 29 Jahre alt.Er schreibt und arrangiert Musik und Liedtexte aus verschiedenen Genres für Verleger, Künstler, Bands und seine eigenen Projekte.Im Tonstudio entstehen neben Produktionen aus dem Rock,Pop & Musical Bereich auch CDs für Kinder. Zusammen mit Johnny Murkovic ist er in verschiedenen musikalischen Lesungen für Kinder zu sehen,in denen er auch seine eigenen Lieder live präsentiert.

Johnny Murkovic, Musiker, Kinderliedermacher und Geschichtener- zähler,ist 46 Jahre alt und wohnt in Wachtendonk am Niederrhein.Wenn er nicht mit seinem Musikerkollegen im Duo „Coincidence“ Blues-,Irish- Folk- und Rockmusik macht, gibt er Kindern an Grund- und Haupt- schulen Musikunterricht, betreut Theaterprojekte oder erfreut Kinder mit seinen musikalischen Mitmach-Lesungen, in denen er auch seine eigenen Lieder präsentiert. Sponsor der Veranstaltung ist die Sparkas- se der Stadt Straelen.Der Eintritt ist - wie immer beim Treffpunkt Markt - frei. Mit diesem Kinderprogramm beendet der Kulturring Straelen e.

V seine diesjährige Veranstaltungsreihe. Foto: privat

Frühstück auf Oermter Berg

OERMTEN. Am Mittwoch, 1.

September, findet von 9 bis 11.30 Uhr ein Frauenfrühstück im Schönstattzentrum auf dem Oermter Marienberg statt. Frauen jeden Alters sind eingeladen.

Impulsreferat, Begegnung und Austausch mit anderen Frauen, sowie ein spiritueller Ausklang geben dem Vormittag seine eige- ne Note. Referentin ist Schwester M. Gabriella Cleven. Um Anmel- dung wird bis zum 30. August gebeten: Schönstattzentrum Oermter Marienberg, Telefon 02845/6721.

Kurzfilme im Gespräch

XANTEN. Die evangelische Kir- chengemeinde Xanten-Mörmter lädt ein zu einem Kurzfilm-Tag am Samstag, 28. August. In der Zeit zwischen 17 Uhr und 20 Uhr werden im Gemeindehaus in der Kurfürstenstraße 3 verschiedene Kurzfilme gezeigt. In jeweils 5 bis 15 Minuten nähern sich die Filme - mal ernst, mal heiter - der Frage nach Gott und seinem Wirken in der Welt. Nach den Filmen ist jeweils Gelegenheit für einen kur- zen Gedankenaustausch.

Frühschoppen des Hegerings

XANTEN. Xanten veranstaltet für seine Mitglieder und alle Freunde und Bekannte, die sich der Jagd und der Natur verbunden fühlen, einen Frühschoppen mit Verpflegung vom Grill. ER fundet statt am Sonntag, 29. August ab 11 Uhr auf dem Grillplatz in Mari- enbaum. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, da bei schlechter Witterung eine Schutz- hütte zur Verfügung steht.

Die hegeringseigenen Wald- schule ist vor Ort.

Reiter kämpfen um die Titel

WETTEN. Die Vorbereitungen für die Vereinsmeisterschaften des Reitervereins von Bredow Wetten, die am Sonntag 29. August, auf dem Reitgelände ausgetragen wer- den, laufen auf Hochtouren. So wird seit Wochen eifrig trainiert, denn es gilt zahlreiche Vereins- meister zu ermitteln. Die Reiter kämpfen in den Disziplinen Dres- sur, beginnend um 10 Uhr, und Springen, beginnend um ca. 13 Uhr, um wichtige Punke auf dem Weg zum Titel. Um die Wett- kämpfe etwas attraktiver zu gestall- ten wurden auch Sportler der Rei- tervereine Veen und Sonsbeck ein- geladen.

Für alle Reiter und Nichtreiter gibt es einen Spiel-Parcours, auf dem Jeder ab 16.30 Uhr seine Geschicklichkeit unter Beweis stel- len kann. Die Zeiteinteilung kann im Internet unter www.rv-wet- ten.de nach gesehen werden. Wie in jedem Jahr ist Verpflegung gesorgt.

Jahresprogramm der Nabu-Gruppe

ISSUM/GELDERN. Der Natur- schutzbund Deutschland, Orts- gruppe Issum-Geldern, lädt alle Mitglieder ein, das Jahrespro- gramm 2011 mit zu entwerfen und anstehende Arbeiten zu organi- sieren. Das Treffen findet statt in der Gaststätte „Zur Post“, Kapel- lener Straße 48 in Issum, am Dienstag, 7. September um 19.30 Uhr. Gäste sind herzlich willkom- men.

Infos bei Hermann-Josef Win- deln, Telefon 02831/6793.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Blatt hatte sich somit gewendet, auch Spanien war in die Reihe der Feinde des Kaiserreiches getreten Noch im letzten Sommer vereinbarte Manuel de Godoy, der principe de la paz

Das Kinderbüro steht für uneingeschränkte Teil- habe und versteht sich als Anlaufstelle für jun- ge Menschen mit und ohne Behinderung, für deren Bezugspersonen, für

Im überwältigenden Zuspruch sieht das Wald Bündnis Bayern einen Beweis für die Waldliebe der bayerischen Bevölkerung und damit auch einen Appell an die bayerische

Der Friedhof in Bronniki ist damit fertig gestellt und bietet nun wie- der eine würdige Ruhestätte für die Gefallenen. Aber nicht nur in der Ukraine, sondern in vielen anderen

Bleibt der Ball zwischen Torauslinie und Bande liegen oder wird er über die Torauslinie aus dem Spielfeld hinausgeschossen, gibt es Abstoß für die gegnerische Mannschaft. Der

Neben einem gut ausgeschilderten Netz von über 1.000 Kilometern regionaler Radwege, beispielsweise entlang der Flüsse Donau, Lech und Wörnitz, kreuzen sich hier interna-