• Keine Ergebnisse gefunden

Portfolioprüfung – Werkstück A – Alternative 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Portfolioprüfung – Werkstück A – Alternative 4"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Christian Baun

Betriebssysteme und Rechnernetze (SS2019) FB 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften Frankfurt Univ. of Appl. Sciences

Portfolioprüfung – Werkstück A – Alternative 4

1 Aufgabe

Entwickeln Sie einen Simulator für die Scheduling-Verfahren (Algorithmen):

FCFS (First Come First Served)

SJF (Shortest Job First)

SRTF (Shortest Remaining Time First)

RR (Round Robin) mit frei definierbarem Zeitquantum

Der Simulator soll in der Lage sein, die Ausführungsreihenfolge für eine bestimm- ten Anzahl an Prozessen darzustellen und die Ausführungsreihenfolge der Prozesse entweder als Gantt-Diagramm (Zeitleiste) oder in einer anderen geeigneten Form auszugeben. Die Anzahl der Prozesse und deren jeweilige Laufzeiten und Ankunfts- zeiten soll der Benutzer (mit sinnvollen Einschränkungen!) frei festlegen können. Teil der Ausgabe sollen auch die Laufzeiten

1

und Wartezeiten

2

der einzelnen Prozesse sowie die durchschnittliche Laufzeit und durchschnittliche Wartezeit sein.

Es ist Ihnen freigestellt, ob Ihr Simulator den Benutzer am Anfang der Programm- ausführung fragt, welches Scheduling-Verfahren er simulieren möchte oder ob Sie für jedes Scheduling-Verfahren ein eigenes Programm entwickeln und implementieren.

Schreiben Sie eine aussagekräftige und ansehnliche Dokumentation (Umfang: 8-10 Seiten ) über Ihre Lösung.

Die Funktionalität der Lösung müssen Sie in der Übung demonstrieren. Bereiten Sie dafür einen Vortrag mit Präsentationsfolien (Umfang: 15-20 Minuten) vor.

2 Vorgehensweise

Es ist ihnen freigestellt, welche Programmiersprache Sie verwenden.

Ihre Anwendung soll eine Kommandozeilenanwendung sein.

Der Quellcode soll durch Kommentare verständlich sein.

Bearbeiten Sie die Aufgabe in Teams zu maximal 3 Personen .

1

Zeit [s] von der Prozesserzeugung bis zur Terminierung.

2

Zeit [s], in der der Prozess im Zustand bereit ist, aber keinen Zugriff auf die CPU hat.

Inhalt: Portfolioprüfung – Werkstück A – Alternative 4 Seite 1 von 2

(2)

Prof. Dr. Christian Baun

Betriebssysteme und Rechnernetze (SS2019) FB 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften Frankfurt Univ. of Appl. Sciences

3 Literatur

• Foliensatz 5 der Vorlesung Betriebssysteme und Rechnernetze an der FRA-UAS im SS2019

Betriebssysteme , William Stallings , 4. Auflage, Pearson Studium (2003), S. 466-477

Betriebssysteme , Rüdiger Brause , 3. Auflage, Springer (2004), S. 26-33

Inhalt: Portfolioprüfung – Werkstück A – Alternative 4 Seite 2 von 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hierfür können Sie beispielsweise eine Bibliothek wie ncurses (für C-Programme), Termbox (für C-Programme oder Python-Scripte), dialog (für Shell-Scripte) oder Whiptail

Hier- für können Sie beispielsweise eine Bibliothek wie ncurses (für C-Programme), Termbox (für C-Programme oder Python-Scripte), dialog (für Shell-Scripte) oder Whiptail

Dieser soll einen Speicher mit einer bestimmten Größe und Konfiguration darstellen und die Zuweisung von Prozessen bzw.. Freigabe von Prozessen korrekt simulieren

Es ist Ihnen freigestellt, ob Ihr Simulator den Benutzer am Anfang der Program- mausführung fragt, welche Seiten-Ersetzungsstrategie er simulieren möchte oder ob Sie für

Die wichtigsten Attribute (u.a. Da- teiname, Dateigröße. Zugriffsrechte, Datum der letzten Änderung, etc.) der Dateien im jeweils aktuellen Unterverzeichnis sollen angezeigt werden.

Entwickeln und Implementieren Sie eine einfaches Spiel für die Kommandozeile, das sich entweder an dem U-Boot- oder dem Flugzeug-Level von Super Mario Land orientiert.. Spieler

Der Simulator soll in der Lage sein, für eine bestimmte Anzahl an Knoten und Kan- ten mit Pfadkosten einen Spannbaum mit den kürzesten Pfaden vom Startknoten zu allen anderen Knoten

BImSchV (Verordnung über Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen) Diese Verordnung gilt für die Errichtung, die Beschaffenheit und den Betrieb von An- lagen, in