• Keine Ergebnisse gefunden

Glück Ausstellung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Glück Ausstellung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mit freundlicher Unterstützung

In Zusammenarbeit mit dem Atelierhaus Darmstadt und dem Amt für Soziale Ar- beit – Abteilung Jugendarbeit

Herausgeber:

Kulturamt Wiesbaden K.d.ö.R., Schillerplatz 1-2, 65185 Wiesbaden

Kunsthaus Wiesbaden und Atelierhaus Darmstadt

Ausstellung

vom 29.02./01.3.2020 - 19.04.2020 Öffnungszeiten Kunsthaus Wiesbaden

Schulberg 10, 65183 Wiesbaden

Di, Mi, Fr, Sa, So 11 – 17 Uhr, Do 11 - 19 Uhr

Öffnungszeiten Atelierhaus Darmstadt

Riedeselstraße 15, 64283 Darmstadt

Fr, Sa, So 15 – 19 Uhr sowie nach Vereinba- rung (Tel. 0151 2063 2057)

Das Atelierhaus befindet sich in unmittelba- rer Nähe zum Staatstheater und Mollerhaus.

Parkmöglichkeiten in der Riedeselstraße sowie Parkhaus am Theater.

Wir bedanken uns für die Teilnahme am Projekt bei folgenden Schulen

Fluxusschule, Wiesbaden IGS Kastellstraße, Wiesbaden Lichtenbergschule, Darmstadt

Projektleitung: Alexandra Waldmann Kuratorenteam: Wolfgang Gemmer, Michaela Schrabeck, Christine Wagner- Hübinger, Alexandra Waldmann

Grafik: Iris Kaczmarczyk, www.fotografie-kaczmarczyk.de

Glück

Beteiligte Künstler*innen

Ein partizipatives Ausstellungs- experiment mit Jugendlichen

Foto courtesy RUBRECHTCONTEMPORARY, Wiesbaden

Anfahrt

Am Projekt beteiligte Künstler*innen und Ateliers

Projektbeteiligte

www.wiesbaden.de

Hintergrundbild: Wulf Winckelmann

Birgid Helmy

Julia Belot, Wiesbaden Elfie Clement, Wiesbaden Marita Damkröger, Darmstadt Alexandra Deutsch, Wiesbaden Christiane Erdmann, Wiesbaden Vera Fles-Schönegge, Darmstadt Udo W. Gottfried, Wiesbaden Birgid Helmy, Eltville

Mireille Jautz, Wiesbaden Ariane Sibyll Keller, Darmstadt Emad Korkis, Wiesbaden

Johanna Krimmel, Darmstadt Zoya Sadri, Darmstadt Hans Schlappa, Darmstadt Georg Schrabeck, Darmstadt Michaela Schrabeck, Darmstadt Ulrike Springer, Darmstadt Uwe Wenzel, Darmstadt

Wulf Winckelmann, Wiesbaden

Atelier Wir können Kunst, Wiesbaden

Galerie RUBRECHTCONTEMPORARY, Wiesbaden

(2)

Kann Kunst glücklich machen?

Ein Ausstellungsexperiment mit Jugendlichen 54 Jugendliche aus Wiesbaden und Darmstadt machten sich im Herbst 2019 auf den Weg durch 22 Künstlerateliers und zur Artothek Wiesba- den, um dem Glück in der Kunst auf die Spur zu kommen. Mithilfe der Methode des „partizipati- ven Kuratierens“ ist eine thematische Gruppen- ausstellung entstanden, die an zwei Orten par- allel gezeigt wird: im Kunsthaus Wiesbaden und im Atelierhaus Darmstadt. Die insgesamt aus- gestellten Werke sind so verschieden und indivi- duell, wie die dahinter stehenden künstlerischen Positionen der beteiligten Künstler*innen. Die für die Auswahl verantwortlichen Schüler*innen kommen aus einer Gesamtschule, einer För- derschule und einem Gymnasium. So setzt das Projekt „Glück“ ein Zeichen für Vielfalt und Inklusion in der Bildenden Kunst.

Mein besonderer Dank geht an unseren Koopera- tionspartner: das Atelierhaus Darmstadt und die vielen am Projekt beteiligten Künstler*innen.

Ich bedanke mich ebenfalls bei dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain, der mit seinem Programm

„Kunstvoll“ das Projekt finanziell unterstützt.

Den Besuchern der Ausstellung wünsche ich, dass sie das Glück finden, dass sich hinter dem einen oder anderen Kunstwerk verbirgt.

Axel Imholz Kulturdezernent

Eröffnung: Freitag, 28. Februar 2020, 17 Uhr Grußwort: Stadtrat Helmut Nehrbaß

Im Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10, 65183 Wiesbaden

Eintritt frei

Eröffnung: Samstag, 29. Februar 2020, 17 Uhr Grußwort: Stadträtin Iris Bachmann

Im Atelierhaus Darmstadt,

Riedeselstraße 15, 64283 Darmstadt Eintritt frei

Programm Wiesbaden Programm Darmstadt

Atelierbesuch bei Christiane Erdmann

Sonntag, 01.03.2020, 11:30 Uhr 77 Glücksmomente Jugendliche aus dem Projekt erläutern ihre

„Glücks-Auswahl“

Sonntag, 29.03.2020, 11:30 Uhr 77 Glücksmomente Jugendliche aus dem Projekt erläutern ihre

„Glücks-Auswahl“

Samstag, 18.04.2020, 19 – 24 Uhr

„Kurze Nacht der Galerien und Museen“

Sonntag, 19.04.2020, 11:30 Uhr Führung mit Alexandra Waldmann (Initiatorin und Projektleiterin)

Atelierbesuch bei Udo W. Gottfried

Atelierbesuch bei Adelung 33

Sonntag, 01.03.2020, 15 Uhr 77 Glücksmomente

Jugendliche aus dem Projekt erläutern ihre

„Glücks-Auswahl“

Sonntag, 15.03.2020, 11 Uhr Führung mit Alexandra Waldmann (Initiatorin und Projektleiterin)

Atelierbesuch bei Ariane Sibyll Keller Führungen für Schulklassen:

Anmeldung unter

bildende.kunst@wiesbaden.de

Für Schulklassen besteht die Möglichkeit der Führung unter der Woche. Anmeldung unter Tel. 0151 2063 2057

Zwei Orte

Christiane Erdmann Julia Belot Birgid Helmy

Hintergrundbild: Wulf Winckelmann

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist zu beachten, dass in der folgenden Studie zunächst das gesamte Gemeindegebiet un- tersucht wurde, um einen Überblick über mögliche Flächen für die Windenergienutzung zu

innerhab bebauter Gebiete Verbindungsnetz. außerhalb

© Geodaten genehmigt durch die Stadt Wiesbaden. Radverkehrsnetz -

Kosten: 2.500 € für Softwareanschaffung Nutzen: 4.000 € /a (Porto, Papier), entspricht einer Einsparung von 7.000 Blatt Papier/a, ca. Im Wandel der Zeiten nach Höhen und

Abbildung 2-12: Anteil der Bevölkerung mit Zeitkarte des ÖPNV in Wiesbaden und anderen Großstädten (eigene Darstellung nach Daten aus SrV

Die Buslinie 48 verkehrt von Montag bis Sonntag in einem Grundtakt von 60 Minuten und wird von Montag bis Freitag in den HVZ zu einem 30-Minuten-Takt sowie durch weitere

In der Innenstadt gibt es aktuell öffentlich zugängliche 16 Parkeinrichtungen (Parkhäuser, Tief- garagen und Parkplätze; ohne Coulinstraße 23 ) und mehrere P+R-Plätze (Abbildung

Auf den Seiten der Stadt Wiesbaden ist für jede Behörde, Einrichtung oder Veranstaltung eine detaillierte Informationsseite über die Haltestellen in der Umgebung mit den jeweiligen