• Keine Ergebnisse gefunden

Frühjahr 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Frühjahr 2019"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Frühjahr

2019

(2)

Von links oben nach rechts unten:

Carola Hofmann (Veranstaltungen), Christoph Hirsch (Buchbereichsleiter), Christine Burk (Vertriebsleitung), Bettina Reinemann (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Hannah Brandl (Kundenbetreuung)

Zitate

Ach, wenn doch nur all die wichtigen Bücher von oekom an Schulen und Universitäten, vom Rathaustisch bis zu den Bundesministerien, Pflichtlektüre wären […] Bücher mit Visionen aber auch mit Perspek- tiven, die in so vielen Bereichen unseres Lebens anregen zum

Umdenken, um neue Wege zu gehen.«

Thomas Mahr, Buchhandlung Mahr

»

Einer der wenigen Verlage, die sich noch etwas trauen.

Der 0ekom verlag gibt wichtigen Themen eine Plattform und verfolgt seine Linie konsequent, ohne sich zu verbiegen.«

Dieter Sürig, Süddeutsche Zeitung

»

oekom hat über die letzten Jahrzehnte mit viel Engagement ein Bewusstsein für Themen geschaffen, die von anderer Seite allzu lange ignoriert wurden. […] Dieser Verlag ist heute wichtiger denn je!«

Jörn Meyer, Chefredakteur BuchMarkt

»

Der oekom verlag weiß, was für unsere Umwelt wichtig ist, bietet zu aktuellen Debatten die nötigen Fakten und hat meist genau das richtige Buch dazu.«

Michael Lange, Freier Journalist, Deutschlandfunk

»

oekom, ein Verlag, der die wichtigen und unangenehmen

Themen unserer Zeit anpackt! Danke für 30 Jahre Nachhaltigkeit!«

Rafael Ulbrich, Thalia

»

GESUND LEBEN

MIT CHINESISCHER MEDIZIN

Johannes Bernot Andrea Hellwig Claudia Nichterl

Ganzheitlich vorsorgen und Beschwerden

lindern

YANG SHENG Die Kraft in mir

65.000

30.000

48.000

(3)

Liebe Buchhändlerinnen, liebe Buchhändler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

1989 war die Welt im Um- und im Aufbruch: Wenn Mauern und Eiserne Vorhänge fallen, dann – so dachten wir – können wir auch den Beton in den Köpfen zum Bröckeln bringen und dem Denken ungewohnte Richtungen geben. Es war diese Aufbruchstimmung, in der ich den oekom verlag gründete: Die Themen Ökologie

und Nachhaltigkeit sollten eine engagierte, hoffnungsvolle und zukunftsfrohe Stimme bekommen.

Klar war: Wir wollten nicht nur schwarzmalen oder jammern, sondern Perspektiven eröffnen – Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft. Dass unsere Bücher und Zeit- schriften seit drei Jahrzehnten zu nachhaltigem Handeln inspirieren und motivieren, freut uns sehr!

Das aktuelle Frühjahrsprogramm zeigt, dass wir unserem inhaltlichen Herzensanliegen treu geblieben sind:

ob mit dem Palmöl-Kompass oder mit Fritz Reheis’ Gedan- ken zur Wiederentdeckung der Zeit, mit Stefan Brunnhubers Plädoyer für »Die offene Gesellschaft« oder Eva Rosenkranz’

Idee vom Garten als Lernort für das gute Leben. Gleichzeitig entwickeln wir uns publizistisch weiter. Ein neuer Verlags- schwerpunkt ist das Thema Gesundheit: Mit der Reihe Yang Sheng unterstützen wir die Menschen dabei, Umwelt, Körper und Seele zusammenzudenken und ihre Gesundheit ganzheitlich zu betrachten. Sie sehen: In seinem 30. Jahr ist der oekom verlag lebendiger denn je!

»Eine andere Welt ist nicht nur möglich. Sie ist im Entstehen. An einem stillen Tag höre ich sie atmen.« Diese Metapher der indischen Schriftstellerin und Aktivistin Arundhati Roy steht für die Erfahrung, dass es in unserer lauten Welt die Stille braucht, um dem Wandel Gehör zu verschaffen. Und wie könnte sich diese Stille besser ent- falten als beim Lesen eines guten Buches? Dass Sie als engagierte Buchhändlerinnen und Buchhändler Räume erschaffen, in denen die guten Bücher auf die wandlungswil- ligen Menschen treffen, dafür danken wir Ihnen herzlich!

Ihr Jacob Radloff und

das Team vom oekom verlag

2019 Start der Ratgeberreihe Yang Sheng – Die Kraft in mir 2018 Übernahme und Relaunch der

Zeitschrift BIO

2017 Gründung der Crowdfunding-Plattform oekomcrowd

2016 Start eines Ratgeberprogrammes 2012 Übernahme der Zeitschrift Slow Food

Magazin

2011 Start des von oekom initiierten Green- publishing-Projektes; 2016 erscheint unser erstes »Blauer Engel«-Buch FAIR- reisen

2009 Beginn der Vertriebskooperation mit dem Carl Hanser Verlag (bis 2016) 2008 Start eines Sachbuchprogrammes;

der oekom verlag beginnt CO2-Emis- sionen zu kompensieren

2005 Start eines Fachbuchprogrammes 2001 Übernahme der Zeitschriften

Der Umweltbeauftragte, Ökologie & Landbau

1996 Übernahme der Zeitschriften Ökologisches Wirtschaften, GAIA, umwelt aktuell

1993 oekom erhält die Rechtsform GmbH

1989 Jacob Radloff gründet das Kommunikationsbüro für Ökologie und Kommunikation (ökom)

1987 Gründung der Zeitschrift politische ökologie Unsere Geschichte

(4)

Warum wir Bienen,

Hummeln und Co. brauchen

»Diesem Buch gelingt etwas Erstaunliches:

Mit seinem geradlini- gen, persönlichen, locker-souveränen Stil verwandelt es ein bedrückendes umwelt- politisches Thema in eine abwechslungs- reiche Lektüre, der man sich gerne anvertraut.«

Susanne Billig,

Deutschlandfunk Kultur

ANDREAS H. SEGERER, EVA ROSENKRANZ DAS GROSSE INSEKTENSTERBEN

Was es bedeutet und was wir jetzt tun müssen 208 Seiten, Broschur,

14,8 x 22,5 cm ISBN 978-3-96238-049-6 [WG 985 Natur und Gesellschaft]

20,00 Euro, 20,60 Euro [A]

Erschienen im August 2018 Erhältlich auch als E-Book

9783962380496

z hochaktuell: die erste Monografie zum Insekten- sterben

z alarmierend: 75 Prozent

aller Insekten sind

gefährdet

(5)

Inhaltsverzeichnis 5

EDITORIAL RATGEBER

6 Reihe Yang Sheng

10 Gesund leben mit Chinesischer Medizin Johannes Bernot, Andrea Hellwig, Claudia Nichterl

10 Wunschgewicht

J. Bernot, C. Nichterl, Helmut Schramm 11 Heuschnupfen und chronisch-

allergische Rhinitis

J. Bernot, A. Hellwig, C. Nichterl 12 Gesunder Garten durch Mischkultur

Gertrud Franck, Brunhilde Bross-Burkhardt 14 Der Palmöl-Kompass

Frauke Fischer, Frank Nierula

SACHBUCH

16 Die Resonanzstrategie Fritz Reheis

18 Die offene Gesellschaft Stefan Brunnhuber 20 Überall ist Garten

Eva Rosenkranz

22 Expedition Artenvielfalt Hannes Petrischak 23 Der Erdbeerbaum

Anne Erwand

24 Auf Kosten Anderer?

I.L.A. Kollektiv (Hrsg.) 25 Das gute Leben für alle

I.L.A. Kollektiv (Hrsg.) 26 Marktwirtschaft reparieren

Oliver Richters, Andreas Siemoneit 27 Konfliktstoffe

Jens Soentgen

BACKLIST AKTIONEN

GESUND LEBEN

MIT CHINESISCHER MEDIZIN

Johannes Bernot Andrea Hellwig Claudia Nichterl

Ganzheitlich vorsorgen

und Beschwerden

lindern

YANG SHENG Die Kraft in mir

YANG SHENG Die Kraft in mir

v e r l a g oekom

Johannes Bernot Claudia Nichterl Helmut Schramm

WUNSCHGEWICHT

Gesund leben mit Chinesischer Medizin

Rezepte, Übungen

& mehr

UND CHRONISCH- ALLERGISCHE RHINITIS

Gesund leben mit Chinesischer Medizin

HEUSCHNUPFEN

YANG SHENG Die Kraft in mir

Rezepte, Übungen

& mehr

v e r l a g oekom

Johannes Bernot Andrea Hellwig Claudia Nichterl

v e r l a g oekom

RESO- NANZ

STRATEGIE

DIE

FRITZ REHEIS

Ein Plädoyer für die Wieder- entdeckung der Zeit

Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen

(6)
(7)

»Yang Sheng – die Kraft in mir«, lautet der Name unserer neuen Buchreihe – und er ist Programm: Um gesund zu bleiben, können wir selbst viel tun, indem wir uns unserer ureigensten

Kräfte bewusst werden, sie pflegen und gezielt fördern.

Die Chinesische Medizin unterscheidet sich vielfach von der westlichen.

Sie baut auf Jahrtausende altem Erfahrungswissen auf, betrachtet den Menschen ganzheitlich und setzt an den Krankheitsursachen an. Die alte chinesische Weisheit

»Eine Krankheit erst dann zu behandeln, wenn sie ausgebrochen ist, ist wie einen Brunnen zu graben, wenn man bereits Durst hat« bringt ihren vorbeugenden

Charakter auf den Punkt – und betont die Eigenverantwortung zur Gesundheits- förderung und Lebenspflege.

Die Kraft in mir

YANG

SHENG

(8)

Ziel der Reihe ist es, Menschen zu ermutigen, selbst aktiv zu werden:

therapiebegleitend und vorbeugend. Dazu enthält jeder Band leicht umsetzbare Anleitungen zu Ernährung, Bewegungsübungen und Akupressur. Selbsttests und Checklisten helfen den Betroffenen bei der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen.

Jeder der voraussichtlich 24 Bände stellt einen bestimmten

gesundheitlichen Gefährdungsbereich in den Mittelpunkt. Zum Früh- jahr passend geht es los mit den Bänden »Wunschgewicht« und

»Heuschnupfen« sowie einem Einführungsband zur Methode des Yang Sheng (Seiten 10/11).

Unser Expertenteam

Der TCM-Therapeut

JOHANNES BERNOT war als Therapeut in der TCM- Klinik Bad Kötzting tätig und arbeitet jetzt in seiner Praxis für Chinesische Medizin in Hamburg. Er absol- vierte in China den Bachelor bzw. Master of Medicine mit Schwerpunkt Akupunktur, Tuina sowie klassischer Syndromdiagnostik des Shang Han Lun.

Die Verbandsvorsitzende

DR. ANDREA HELLWIG ist Gastprofessorin an der TCM-Universität Chengdu, China. Sie führt seit 2011 als Heilpraktikerin eine eigene Praxis für Chinesische Medizin mit den Schwerpunkten Akupunktur, Arznei- mitteltherapie und Diätetik. Seit 2014 leitet sie als Erste Vorsitzende die AGTCM, einen der wichtigsten Fach- verbände für Chinesische Medizin in Deutschland.

Der Bewegungsmeister

HELMUT SCHRAMM studierte bei den besten Meistern Kampf-, Heil- und Bewegungskünste wie Aikido, Judo, Taekwon Do, Kung Fu, Taiji Quan und Qi Gong. Er ist vielfacher Deutscher-, Europa- und Weltmeister sowie als Dozent und professioneller Ausbilder tätig.

Die Akupunktur- und Massage-Spezialistin

CHRISTIANE TETLING arbeitet seit 1997 als TCM- und Tuina-Therapeutin in eigener Praxis in Dortmund. Sie absolvierte ein mehrjähriges Studium der Chinesischen Medizin und ist im Bereich Aus- und Weiterbildung der AGTCM tätig. Innerhalb der Reihe ist sie für die Kapitel zur Selbstmassage und Akupressur zuständig.

Die Ernährungsexpertin

DR. CLAUDIA NICHTERL, promovierte Ernährungs- wissenschaftlerin, gibt ihr Wissen in Sachen Ernährung nach der Chinesischen Medizin als Beraterin und Dozentin an diversen Ausbildungsinstituten weiter. Sie veranstaltet Kochkurse, Seminare und Vorträge und veröffentlichte viele erfolgreiche Bücher zum Thema.

FRÜHJAHR 2019

z Einführungsband

z Wunschgewicht

z Heuschnupfen

HERBST 2019

z Kopfschmerzen und Migräne

z Grippe und Infekte

z Schilddrüsenerkrankungen

FRÜHJAHR 2020

z Stress und Burnout

z Bluthochdruck

z Menopause

HERBST 2020

z Kinderkrankheiten

z Fibromyalgie

z Reizdarm

Die Kraft in mir

YANG SHENG

8

(9)

Neue Buchreihe Yang Sheng 9

z Jeder Band behandelt einen Gesundheits- aspekt aus dem ganz- heitlichen Blickwinkel des Yang Sheng z AutorInnen sind aus-

gewiesene und lange praktizierende Experten für Chinesische Medizin z AutorInnen stehen für

Vorträge & Workshops rund um Ernährung, Bewegung und Selbstakupressur zur Verfügung.

z Yang-Sheng-Buchpaket mit Dekoplakat

(mehr Information auf Seite 11)

Crossmarketing mit BIO

z Auflage 70.000 Ex.

z 6 Ausgaben pro Jahr

z in jeder Ausgabe redaktionelle

Beiträge von Andrea Hellwig

und Anzeigen zur Buchreihe

(10)

z zahlreiche Hintergrundinformatio- nen zur Chinesischen Medizin z Grundlegendes zur 5-Elemente-

Ernährung und dem Einsatz von Kräutern und Tees

z Basics zur chinesischen

Bewegungslehre und Akupressur

10 Neue Buchreihe Yang Sheng

JOHANNES BERNOT, ANDREA HELLWIG, CLAUDIA NICHTERL

GESUND LEBEN MIT CHINESISCHER MEDIZIN

ca. 144 Seiten, Klappenbroschur 16,5 x 22,5 cm

[WG 460 Gesundheit]

ISBN 978-3-96238-102-8 16,– Euro, 16,50 Euro [A]

Erscheinungstermin: 18. März 2019

Erhältlich auch als E-Book

9783962381028

z Übergewicht gilt als wesentlicher Risikofaktor für viele Krankheiten z nachhaltige Gewichtsregulierung

statt zweifelhafte Diäten z individuelle Tipps dank Über-

gewichttypologie

JOHANNES BERNOT, CLAUDIA NICHTERL, HELMUT SCHRAMM

WUNSCHGEWICHT

Gesund leben mit Chinesischer Medizin ca. 144 Seiten, Klappenbroschur 16,5 x 22,5 cm

[WG 460 Gesundheit]

ISBN 978-3-96238-103-5 16,– Euro, 16,50 Euro [A]

Erscheinungstermin: 18. März 2019

Erhältlich auch als E-Book

9783962381035

(11)

Neue Buchreihe Yang Sheng 11

Buchpaket

»Finde Deine Balance«

3 x In Balance mit der Chinesischen Medizin 3 x Wunschgewicht 3 x Heuschnupfen

und chronisch-allergische Rhinitis

ISBN 978-3-96238-564-4 Nettowarenwert: ca. 144,– Euro Wird ausgeliefert am 8. März 2019

Aktion »Finde Deine Balance«

Plakat ISBN 978-3-96238-563-7

Die Kraft in mir

YANG SHENG

z über 20 Prozent der Deutschen leiden an Heuschnupfen

z die westliche Medizin verfügt kaum über wirksame Therapien

z Behandlung der Ursachen statt Unterdrückung der Symptome

JOHANNES BERNOT, ANDREA HELLWIG, CLAUDIA NICHTERL

HEUSCHNUPFEN UND CHRONISCH- ALLERGISCHE RHINITIS

Gesund leben mit Chinesischer Medizin ca. 144 Seiten, Klappenbroschur 16,5 x 22,5 cm

[WG 460 Gesundheit]

ISBN 978-3-96238-104-2 16,– Euro, 16,50 Euro [A]

Erscheinungstermin: 18. März 2019

Erhältlich auch als E-Book

9783962381042

(12)

12

GERTRUD FRANCK (1905 –1996) gilt als wichtige Biogarten-Pionierin. In ihrem Guts- und Versuchsgarten entwickelte sie ihr eigenes Mischkultursystem. Ihre Forschungsarbeit war und ist die Basis für alle späteren Veröffentlichungen zum Thema Mischkultur. Die Agrarwissenschaftlerin BRUNHILDE BROSS-BURKHARDT kannte Gertrud Franck persönlich und hat gemeinsam mit ihr an der letzten Auflage der Originalausgabe gearbeitet. Sie ist als Journalistin, Buchautorin und Dozentin tätig.

Gesunde, kräftige Pflanzen und hohe Ernteerträge auch auf kleiner Fläche – Mischkultur macht es möglich! Mit dem endlich wieder liefer- baren, unerreichten Standardwerk »Gesunder Garten durch Mischkul- tur« gelingt die Umsetzung problemlos.

Gertrud Franck hat über Jahrzehnte ein Mischkultursystem entwi- ckelt, mit dem man nachhaltig und ressourcenschonend gärtnern und ein geschlossenes System schaffen kann, welches sich nahezu aus sich selbst heraus erhält.

Auch in der Neuauflage ihres Buches steht ein Mischkulturplan, der die Wechselbeziehungen sowie die Verträglichkeiten der Gemüsesorten untereinander berücksichtigt, im Mittelpunkt. Ergänzt wird der Ratge- ber u. a. durch ein Porträt der Pionierin, das ihre Bedeutung für den biologischen Gartenbau herausstellt, und die Vorstellung von Gärten, in denen heute Mischkultur nach dem Vorbild Francks erfolgreich angewandt wird.

·

Für Gemüse-, Kräuter- und Ziergärten anwendbar

·

Planung von Zwischen-, Vor- und Nachkultur

·

Zur Gesunderhaltung und Schädlingsabwehr

»Dieser Garten hat als Vorbild

die Natur, die ungeschädigte und unverdorbene Natur.«

Gertrud Franck

© Roland Bauer© Wernhild Baars

(13)

Ratgeber 13

9783962381011

GETRUD FRANCK, BRUNHILDE BROSS-BURKHARDT GESUNDER GARTEN DURCH MISCHKULTUR

Gemüse, Blumen, Kräuter, Obst ca. 176 Seiten, Hardcover,

vierfarbig mit zahlreichen Abbildungen 16,5 x 22,5 cm

[WG 421 Garten]

ISBN 978-3-96238-101-1 22,– Euro, 22,70 Euro [A]

Erscheinungstermin: 4. Februar 2019

Erhältlich auch als E-Book

z der Gartenbuch- Klassiker in aktuali- sierter und ergänzter Neuauflage

z die Originalausgabe wurde über 100.000 mal verkauft

z Mischkultur als

Grundlage eines erfolg- reichen und gesunden Biogartens

z mit übersichtlichen und ausführlichen Gartenplänen

9783962380151

Zum Thema ebenfalls erhältlich:

ISBN 978-3-96238-015-1 19,– Euro, 19,60 Euro [A]

(14)

14

Die promovierte Biologin FRAUKE FISCHER gründete 2003 die Agentur »auf!«, die Unternehmen bei ihrem Engagement für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und den Erhalt von Biodiversität berät. Sie ist Mitautorin des Buchs »Planet 3.0 – Klima.

Leben.Zukunft.« Der Biologe FRANK NIERULA schloss sein Biologiestudium mit einer Studie über Folgen und Hintergründe des industriellen Anbaus der Ölpalme in Südostasien ab. Seitdem beschäftigte er sich mit der Frage, wie Konsumenten zu einer Verbesserung der Situation beitragen können.

Damit unsere Wirtschaft wie geschmiert läuft, brauchen wir Fette und Öle. Ihren Liebling hat die Industrie längst gefunden: Palmöl ist seit Jahren das meistgehandelte Pflanzenöl auf dem Weltmarkt. Es ist in großen Mengen verfügbar, haltbar und billig in der Herstellung.

Aber seine Produktion hat dramatische Auswirkungen: Die Vernichtung tropischer Regenwälder zugunsten riesiger Ölpalmplantagen scheint unaufhaltsam, denn die Nachfrage steigt ständig. Also nichts wie raus aus der Palmölwirtschaft? So einfach ist es nicht, denn viele Alterna- tiven sind genauso schädlich für Mensch und Natur.

Wer wissen will, wo welche Mengen wie gewonnen werden, wie die Palmölindustrie funktioniert, wo eigene Berührungspunkte liegen und wie man seinen persönlichen Palmölkonsum sinnvoll reduzieren kann, findet in diesem Buch alle nötigen Informationen.

»Es ist höchste Zeit, Palmöl vom Kleingedruckten ins Rampenlicht zu heben!«

Frauke Fischer & Frank Nierula

© privat© privat

(15)

Ratgeber 15

9783962381066

FRAUKE FISCHER, FRANK NIERULA DER PALMÖL-KOMPASS

ca. 208 Seiten, Klappenbroschur, vierfarbig mit zahlreichen Abbildungen 14,8 x 22,5 cm

[WG 461 Ernährung]

ISBN 978-3-96238-106-6 20,– Euro, 20,60 Euro [A]

Erscheinungstermin: 18. März 2019

Erhältlich auch als E-Book

z mit Tipps für einen aufgeklärten Umgang mit dem Rohstoff z alles, was es über

Palmöl zu wissen gibt z im Fokus: Regenwald-

zerstörung durch

Palmölplantagen

(16)

16

FRITZ REHEIS gilt als einer der geistigen Väter von Begriff und Konzept der Entschleunigung. Publizistisch beschäftigt sich der habilitierte Erziehungs- und Sozialwissenschaftler mit der Frage nach dem richtigen Zeitmaß; für unsere

»beschleunigungskranke« Gesellschaft. Er ist Autor viel beachteter Bücher wie

»Entschleunigung: Abschied vom Turbokapitalismus«, »Die Kreativität der Lang- samkeit« und »Wo Marx Recht hat«.

Was braucht der Mensch für ein dauerhaft gutes Leben? Resonanz!

Wenn wir uns anderen Menschen mitteilen, wollen wir verstanden wer- den; wenn wir die Natur pfleglich behandeln, hoffen wir, dass sie sich als fruchtbar erweist; und wenn wir eine Entscheidung getroffen haben, soll sie sich stimmig anfühlen.

Was wir als Belohnung wahrnehmen, wird aktuell unter dem Schlag- wort Resonanz diskutiert: Es ist das Mitschwingen der sozialen Mitwelt, der natürlichen Umwelt und der personalen Innenwelt, die für ein gutes Leben unverzichtbar ist – und die Nachhaltigkeit erst möglich macht.

Reheis stellt die Frage nach der Zeitdimension im Leben, nach Kreisläu- fen und Schwingungen, nach Rhythmen und deren Synchronisation – und nach der Resonanz, die sich ereignen kann, wenn alles passt. Er weist nach, dass die Eigendynamik des Geldes ein In-Resonanz-gehen systematisch blockiert – und liefert eine Strategie, um Sachzwänge und Alternativlosigkeiten zu überwinden.

»Wir müssen den Lärm des Geldes überwinden, um die Symphonie des Lebens wieder hören zu können.«

Fritz Reheis

© Weissbach

(17)

Sachbuch 17

9783962380526

FRITZ REHEIS

DIE RESONANZSTRATEGIE

Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen ca. 384 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag 13 x 20,5 cm

[WG970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96238-052-6 26,– Euro, 26,70 Euro [A]

Erscheinungstermin: 18. März 2019

Erhältlich auch als E-Book

z ein Plädoyer für das richtige Zeitmaß und das Ende der Geldwirtschaft

z für Leser von Hartmut Rosa und Niko Paech z Werbekampagne in

»Futurzwei«, »taz« und

»der Freitag«

Zum Thema ebenfalls erhältlich:

ISBN 978-3-86581-476-0 16,95 Euro, 17,50 Euro [A]

(18)

18

STEFAN BRUNNHUBER ist Mediziner und Wirtschaftssoziologe, Psychiater und Ökonom. Die Interessen des Dahrendorf-Schülers und Mitglieds des Club of Rome sind vielfältig und umfassen Überlegungen zu Ressourcenkriegen und Friedens- sicherung, Postwachstum und ökologischer Nachhaltigkeit. Zuletzt erschien von ihm das Buch »Die Kunst der Transformation«.

Ob und wie genau Geschichte sich wiederholt, wird immer wieder diskutiert. Aktuell verdichten sich die Anzeichen, dass wiederkehrt, was als überwunden galt: geschlossene, illiberale Gesellschaften, die sich vor allem über Ausgrenzung definieren. »Die offene Gesellschaft und ihre Feinde« – der Titel des Hauptwerks von Karl Popper – scheint aktueller denn je.

Im Angesicht der Katastrophe wirkte die Veröffentlichung 1945 als politisches Signal. Was Popper darin verurteilte, waren geschlossene Ideologien – Gesinnungen also, die heute wiederkehren, ob in Trumps Amerika, Orbans Ungarn oder in der Türkei Erdogans. Handelt es sich dabei nur um ein vorübergehendes Phänomen oder erwächst

hier Gefahr? Um sich gegen ihre schleichende Erosion zu wappnen, sollten wir uns im Klaren sein, was eine Offene Gesellschaft ist: was zeichnet sie aus? Ist unsere Gesellschaft »offen«? Und wenn ja: Gibt es Anzeichen für ihren Verfall?

Stephan Brunnhuber denkt Poppers Konzept für die Moderne weiter und plädiert für eine »Ordnung der Freiheit« als Voraussetzung dafür, auch morgen noch das Leben führen zu können, das eine große Mehr- heit befürwortet.

»Ein höchst wertvoller Wegweiser.«

Hartmut Rosa, Autor von »Resonanz«

© privat

(19)

Sachbuch 19

9783962381059

STEFAN BRUNNHUBER DIE OFFENE GESELLSCHAFT

Ein Plädoyer für Freiheit und Ordnung im 21. Jahrhundert 176 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag

13 x 20,5 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96238-105-9 20,– Euro, 20,60 Euro [A]

Erscheinungstermin: 4. Februar 2019

Erhältlich auch als E-Book

z ein Plädoyer für Offen- heit statt Ausgrenzung z eine Aufforderung,

gegenüber autokrati- schen Tendenzen wachsam zu sein z Stefan Brunnhuber ist

als Referent vielfach präsent

9783962380489

Zum Thema ebenfalls erhältlich:

ISBN 978-3-96238-048-9 22,– Euro, 22,70 Euro [A]

(20)

20

EVA ROSENKRANZ ist Literaturwissenschaftlerin, Lektorin und Autorin mit Garten. Wohnhaft im erweiterten Umkreis von München, erfährt sie am eigenen Leib, was es heißt, wenn Flächenfraß und Naturverlust immer präsenter werden.

In ihrer Heimatgemeinde engagiert sie sich daher für mehr öffentliches, wildes Grün; ihre Erfahrungen hat sie zuletzt im Buch »Das große Insektensterben« zu Papier gebracht.

Gärtnern ist in – sei es aus Lust am eigenen Tun und dem Bedürfnis nach selbst gezogenem Obst und Gemüse, sei es als kleine Flucht aus den Zumutungen einer Welt voller Zeitnot und Lärm. Doch ein guter Garten ist mehr als ein wohlfeiles »zurück zur Natur«; denn die Blaue Blume der Romantik kann schon morgen Schneckenfraß sein.

Für Eva Rosenkranz sind es gerade die Widersprüche, die den Garten so faszinierend machen – und zum perfekten Lehrmeister für etwas so Großes wie das Leben selbst. Ihr Buch lädt ein, den Blick für den Eigensinn des Lebendigen zu schärfen; es flaniert zwischen Sinnlichkeit und Gummistiefeln, Magie und Regenwurm, Zuversicht und Tragödien.

Indem es den enttäuschenden Januar porträtiert, den Südwind im Juli oder den rauschhaften Oktober, führt es uns durch das Jahr und stellt dabei Tugenden und Haltungen in den Mittelpunkt, die im Garten ihren Nährboden finden – und für das »echte Leben« wappnen, etwa Gelassenheit und Empathie, Widerstandskraft und »beherztes Tun«.

Ein Buch für alle, die Lust verspüren, aus den Gärten in die Welt zu schauen: unerschrocken und unbeschwert.

Eine Hommage an den

Eigensinn der Natur und ihre zärtliche Gleichgültigkeit

© Susanne Eckmeier

(21)

Sachbuch 21

9783962381073

EVA ROSENKRANZ ÜBERALL IST GARTEN

Zufluchtsort zwischen Lebenskunst und Überleben ca. 272 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, vierfarbig, illustriert

13 x 20,5 cm

[WG 985 Natur und Gesellschaft]

ISBN 978-3-96238-107-3 25,– Euro, 25,70 Euro [A]

Erscheinungstermin: 18. März 2019

Erhältlich auch als E-Book

11

mai Vom Heiligen und von der SpielverderberHolunder und F in

edergeistchen

»Sie wollen nicht deinen F lug, sie wollen die F

edern.«

reiner kunze Der Mai ist in vielerlei H

insicht der Aufschneider unter den Monaten des J

ahres. Er protzt mit schw ellenden Knospen und aufbrechender B

lütenpracht, v

erzaubert mit verschwenderischer Duftfülle, lässt uns an heißen

Tagen vom Sommer träumen und wirft sich ohne Schonung in das aufr

egende Geschäft des Lockens, Verführens und F

ortpflanzens. Mit Charme, verwegenem Spiel und wilder E

ntschlossenheit er

obert er unsere Herzen und S inne im Handstreich – jedes J

ahr von Neuem. Immer wieder hat der Herzensbrecher des Jahres leichtes S

piel.

Nach langen

Wintermonaten und nach den oft trügerischen Hoffnungen

des Vorfrühlings

sind nicht nur wir süchtig nach Wärme, lauen

Winden und Licht. D

ie Maikäfer scheinen manch - mal geradezu besoffen v

on ihrem Monat, Meisen sausen über - mütig haarschar

f an der Dachkante v

orbei, Spatzen fallen in sich an Plauderlust überbietenden

Trupps in die F elsenbirne ein, die sich gerade in luftig w

eiße Blüten gehüllt hat. I m Sommer werden 11

Im Museum

13

september Lichtzauberin grüßt

Flugkünstler

Nachtkerze und Rotmilan

»Eine Weile schien alles möglich, war nichts gewiss.

Zwischenzeiten sind notgedrungen Zeiten größerer Freiheit.«

mathias greffrath

Der September ist ein Sehnsuchtsmonat im Jahreslauf. Kühl würde er diese Etikettierung sentimental nennen – und sie sich v

erbit-

ten. Und doch wären damit beide Pole dieses Herbstboten bereits benannt.

Aber fangen wir nüchterner an.

Der September ist Widerspruch – was der Sehnsucht weniger fern ist, als es klingt. E

r polarisiert und fordert heraus, schmeichelt und verwöhnt, wärmt und lässt frösteln, macht atemlos

und son-

nenfaul, schärft den Blick und macht unbekümmer t. Ja, für mich

überwiegt in diesem M

onat das Unbekümmerte, Unbeschwerte, das Offene. Jedenfalls über lange Zeit. Darin ist allerdings der Moment des Kippens angelegt. U

nd dieser Tipping Point hat auch

im Jahreszeitenlauf im September seinen Platz. Die Tagundnacht- gleiche um den 21. des M

onats, wenn die Sonne über dem Äquator 39

z der Garten als Lernort für das »echte Leben«

z ein Kalendarium der Tugenden – von Empa- thie bis Gelassenheit z eine attraktive Gestal-

tung macht das Buch

zum idealen Geschenk

(22)

22 Sachbuch

9783962381097

Kulturland- schaften als letzte Rettung?

Vor wenigen Jahren wurde dort noch nach Kohle geschürft, hier fuhren Panzer durch die Landschaft. Was nach Tod und Zerstö- rung klingt, ist heute zum Hoffnungsträger geworden. Denn es sind oftmals übernutzte Landschaften, die erstklassige ökologische Nischen und Lebensräume für das Über- leben seltener Insekten-, Amphibien- oder Vogelarten bieten.

Dass menschengemachte Räume zu Hot- spots der Biodiversität werden konnten und als solche auch erhalten bleiben, ist das Verdienst der Heinz Sielmann Stiftung, die 2019 ihr 25-jähriges Bestehen feiert. In diesem hochwertig ausgestatteten Buch wer- den ihre biologischen Schatzkammern mit einer Vielzahl exzellenter Fotos vorgestellt, Geschichten über ihre artenreiche Flora und Fauna erzählt und zentrale Fragen des Naturschutzes diskutiert.

HANNES PETRISCHAK leitet den Geschäftsbereich Naturschutz der Heinz Sielmann Stiftung. Der promovierte Biologe begeistert sich insbesondere für die faszinierenden Lebensweisen von Insekten, aber auch für das System Erde und nachhaltige Entwicklung. Von 2010 bis 2016 war er Geschäfts- führer der Stiftung Forum für Verantwortung.

Als Lehrbeauftragter war er an Hochschulen in Kiel, Saarbrücken tätig und lehrt aktuell am Umwelt- Campus Birkenfeld.

z überraschend: »geschädigte« Landschaften ermöglichen Vielfalt

z eine Blaupause für Erhalt und Förderung von Lebensräumen

z inklusive Exkursionsvorschlägen rund um Berlin

HANNES PETRISCHAK

EXPEDITION ARTENVIELFALT

Heide, Sand & Seen als Hotspots der Biodiversität

ca. 208 Seiten, Hardcover, vierfarbig, mit zahlreichen Abbildungen 22 x 28 cm

[WG 985 Natur und Gesellschaft]

ISBN 978-3-96238-109-7 29,– Euro, 29,90 Euro [A]

Erscheinungstermin: 29. April 2019

Erhältlich auch als E-Book

(23)

ANNE ERWAND wurde in München geboren und ist dort aufgewachsen. Seit ihrem Soziologiestudium in Wien lebt und arbeitet sie in Österreich. Ihre viel- fältigen Tätigkeiten eint ein Ziel: Die Welt ein Stück- chen besser zu machen – ob als freie Journalistin, als Absolventin des LERNgangs »Pioneers of Change«, als ehemalige Leiterin des Bereichs Nachhaltigkeits- politik einer Umwelt-NGO oder als Mitgründerin des Wohnprojekts Hasendorf.

»Der Erdbeerbaum« erzählt von einer Reise.

Oder besser von vier Reisen. Denn es sind vier Kinder, die sich jeden Morgen unter dem größten und schönsten Baum der Welt treffen:

dem Erdbeerbaum. Dort verbringen sie viele unbeschwerte Tage, bis der Baum – ganz plötz- lich – all seine Blätter verliert und langsam zu sterben beginnt. Und keiner weiß, warum.

Als der Baum schließlich einzustürzen droht, müssen die Kinder sich einen neuen Treffpunkt suchen. Sie gehen hinaus in die Welt und fin- den dort viel mehr als nur neue schöne Orte.

Denn was sie noch nicht wissen: Nur von ihnen allein und von den Erfahrungen, die sie auf ihren abenteuerlichen Reisen sammeln, hängt das künftige Schicksal des Erdbeerbaumes ab …

Ein Kinderbuch voller spannender Abenteuer

9783962380946

ANNE ERWAND DER ERDBEERBAUM

Von vier Freunden und einer abenteuerlichen Reise 128 Seiten, Hardcover, mit ganzseitigen Illustrationen 16,5 x 23,5 cm

[WG 282 Tiere, Pflanzen, Natur, Umwelt]

ISBN 978-3-96238-094-6 16,– Euro, 16,50 Euro [A]

Erscheinungstermin: 4. Februar 2019

Erhältlich auch als E-Book

z ein spannendes Umweltabenteuer für Kinder ab 8 Jahren

z vermittelt leichtfüßig, wie in der Natur alles mit allem zusammenhängt

z sehr erfolgreiche Crowd-Funding- Kampagne auf www.oekom-crowd.de

Kinderbuch 23

(24)

24 Sachbuch

Wer bezahlt unseren Luxus?

Billige Nahrungsmittel, günstige T-Shirts, High Tech zu Spottpreisen – viele Menschen hierzulande führen heute ein Leben, von dem der globale Süden nur träumen kann.

Möglich wird das, weil andere die Kosten dafür tragen: die Umwelt, zukünftige Gene- rationen oder die Menschen in der einstmals sogenannten Dritten Welt. Derartige Zusam- menhänge sichtbar zu machen, ist das erklärte Ziel des I.L.A.-Kollektivs. Denn erst wenn wir verstehen, welche Auswirkungen unsere Art zu leben anderswo hat, kann ein wirksamer sozial-ökologischer Wandel ange- stoßen werden, an dessen Ende ein gutes Leben für alle steht statt ein besseres Leben für wenige.

Das I.L.A. KOLLEKTIV hat sich auf der I.L.A.

Werkstatt des Common Future e. V. unter dem Titel

»Imperiale Lebensweisen – Ausbeutungsstrukturen im 21. Jahrhundert (I.L.A.)« zusammengefunden.

Ziel der 15 jungen Wissenschaftlerinnen und Akti- visten ist es, das Konzept der imperialen Lebens- weise wissenschaftlich zu untersuchen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

z hier Luxus, dort Armut: unbekannte Zusammenhänge sichtbar gemacht z für Leser des Erfolgstitels »Imperiale

Lebensweise« von Ulrich Brand und Markus Wissen

I.L.A. KOLLEKTIV (HRSG.) AUF KOSTEN ANDERER?

Wie die imperiale Lebensweise ein gutes Leben für alle verhindert 128 Seiten, Broschur, vierfarbig, mit zahlreichen Infografiken 21 x 29,7 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96006-025-3 19,95 Euro, 20,60 Euro [A]

Erscheinungstermin: 6. Juli 2017

Erhältlich auch als E-Book

Bereits

erschienen

(25)

Sachbuch 25

Gibt es Lebensstile und Wirtschaftsformen, die andere nicht benachteiligen? Was treibt Menschen an, sich zu solidarisieren statt zu konkurrieren? In seinem neuen Buch hat sich das I.L.A.-Kollektiv auf die Suche nach Alternativen begeben – und ist fün- dig geworden: An vielen Orten setzen sich Menschen für ein zukunftsfähiges, demo- kratisches sowie sozial und ökologisch gerechtes Miteinander ein. Wie deren Pro- jekte konkret aussehen und wo sie zu finden sind, zeigt der zweite Band des Kollektivs, und skizziert darüber hinaus die politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für ihre weite Verbreitung.

z großformatig, vierfarbig und mit anschaulichen Grafiken

z solidarisch statt imperial: eine andere Welt ist machbar

z zahlreiche Fallbeispiele regen zum Mitmachen an

Gut leben geht nur zusammen

9783962380953

I.L.A. KOLLEKTIV (HRSG.) DAS GUTE LEBEN FÜR ALLE

Wege in die solidarische Lebensweise

144 Seiten, Broschur, vierfarbig, mit zahlreichen Infografiken 21 x 29,7 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96238-095-3 20,– Euro, 20,60 Euro [A]

Erscheinungstermin: 4. Februar 2019

Erhältlich auch als E-Book

Zum Thema ebenfalls erhältlich:

ISBN 978-3-86581-843-0 14,95 Euro, 15,40 Euro [A]

10.000

(26)

26

26 Sachbuch

9783962380991

Marktwirtschaft ? Ja, aber gerecht!

Marktwirtschaft beinhaltet eine attraktive sozi- ale Utopie: eine gerechte Wirtschaftsordnung, in der Kooperation ohne zentrale Steuerung möglich ist. In der Realität des Kapitalismus wird sein zugrundeliegendes Leistungsprinzip jedoch zugunsten Weniger verzerrt, weshalb die Utopie zur Dystopie verkommen ist.

Denn wer sein Vermögen Aktiengeschäften und Immobilienspekulationen verdankt, bezieht »Einkommen ohne Leistung«; und wer so mächtig ist, dass er die Politik zu seinen Gunsten beeinflussen kann, entzieht sich den regulierenden Kräften des Marktes. Das Buch benennt diese und andere Schwächen des herrschenden Systems und entwickelt daraus Lösungen für eine gerechtere Wirtschaft.

OLIVER RICHTERS promoviert an der Uni Olden- burg zu ökonomischen Nicht-Gleichgewichtsmodel- len und Wachstumszwängen. Er ist Mitglied des Instituts für zukunftsfähige Ökonomien (ZOE) und als Referent, Science Slammer und Kabarettist tätig.

Der Physiker und Wirtschaftsingenieur ANDREAS SIEMONEIT arbeitet als Software-Architekt und Berater in Berlin. Zusätzlich befasst er sich als Sozialwissenschaftler mit den anthropologischen Grundlagen von Ökonomie und Politik.

z Finanzkapitalismus, Spekulation &

Lobbyismus verhindern eine gerechte Wirtschaft

z mit konkretem Maßnahmenkatalog für die Politik

OLIVER RICHTERS, ANDREAS SIEMONEIT MARKTWIRTSCHAFT REPARIEREN

Entwurf einer freiheitlichen, gerechten und nachhaltigen Utopie ca. 192 Seiten, Broschur

13 x 20,5 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96238-099-1 17,– Euro, 17,50 Euro [A]

Erscheinungstermin: 4. Februar 2019

Erhältlich auch als E-Book

(27)

Unsere Highlights aus der Backlist 27

DANIEL FUHRHOP

EINFACH ANDERS WOHNEN 66 Raumwunder für ein entspanntes Zuhause, lebendige Nachbarschaft und grüne Städte ISBN 978-3-96238-016-8 14,– Euro, 14,40 Euro [A]

VALENTIN THURN, GUNDULA OERTEL, CHRISTINE POHL GENIAL LOKAL

So kommt die Ernährungswende in Bewegung …

ISBN 978-3-96238-055-7 20,– Euro, 20,60 Euro [A]

FRANK HERRMANN FAIRREISEN

Das Handbuch für alle, die umwelt- bewusst unterwegs sein wollen ISBN 978-3-86581-808-9 19,95 Euro, 20,60 Euro [A]

ESTHER GONSTALLA DAS OZEANBUCH Über die Bedrohung der Meere ISBN 978-3-96006-012-3 24,– Euro, 24,70 Euro [A]

TOBI ROSSWOG AFTER WORK

Radikale Ideen für eine Gesellschaft jenseits der Arbeit: Sinnvoll tätig sein statt sinnlos schuften

ISBN 978-3-96238-056-4 15,– Euro, 15,50 Euro [A]

NIKO PAECH

BEFREIUNG VOM ÜBERFLUSS Auf dem Weg in die

Postwachstumsökonomie ISBN 978-3-86581-181-3 14,95,– Euro, 15,40 Euro [A]

AUTOFREI LEBEN! E.V.

BESSER LEBEN OHNE AUTO ISBN 978-3-96238-017-5 14,– Euro, 14,40 Euro [A]

ULRICH GROBER DER LEISE ATEM DER ZUKUNFT

Vom Aufstieg nachhaltiger Werte in Zeiten der Krise

ISBN 978-3-96238-066-3 16,– Euro, 16,50 Euro [A]

JENS SOENTGEN

KONFLIKTSTOFFE. Über Kohlendioxid, Heroin und andere strittige Substanzen ca. 256 Seiten, Hardcover, 14,5 x 23,3 cm, 24,– Euro, 24,70 Euro [A]

Erscheinungstermin: 18. März 2019

Erhältlich auch als E-Book ISBN 978-3-86581-779-2

Über Risiken und Nebenwirkungen

Stoffe überschreiten Grenzen: Grenzen von Körpern, von Diskursen, von Ökosystemen und Gesellschaften. Das macht viele von ihnen überaus konflikt- trächtig, aber auch zu reizvollen Erzählgegenständen. In diesem Buch werden exemplarisch wichtige Konfliktstoffe betrachtet: vom Schmerzmittel und Suchtstoff Heroin bis zum Lebenselixier und Klimagift CO2. Wie bei vielen anderen Stoffen der Moderne sind es häufig die Folgen unbedachten mensch- lichen Handelns, die zu Konflikten führen. Sie legen Zeugnis ab von den Geistern, die wir einmal riefen und die wir jetzt nicht mehr loswerden können.

48.000

(28)

28 Unsere Highlights aus der Backlist

UGO BARDI

DER GEPLÜNDERTE PLANET Die Zukunft des Menschen im Zeitalter schwindender Ressourcen ISBN 978-3-86581-410-4 22,95 Euro, 23,60 Euro [A]

DANIEL ANTHES,

KATHARINA SCHULENBURG WEIL WIR ESSEN LIEBEN ISBN 978-3-96238-050-2 18,– Euro, 18,50 Euro [A]

»Er gehört zu den wichtigsten Restaurantführern Deutschlands (…)«

Münchner Merkur/tz, Christina Meyer

SLOW FOOD

DEUTSCHLAND E.V. (HRSG.) SLOW FOOD GENUSSFÜHRER 2019/20

Unsere besten Restaurants und Gasthäuser in Deutschland ISBN 978-3-96238-057-1 28,– Euro, 28,70 Euro [A]

JOACHIM RADKAU HOLZ

Wie ein Naturstoff Geschichte schreibt

ISBN 978-3-96238-068-7 24,– Euro, 24,70 Euro [A]

THOMAS VOGEL MÄSSIGUNG

Was wir von einer alten Tugend lernen können

ISBN 978-3-96238-065-6 17,– Euro, 17,50 Euro [A]

KARLHEINZ A. GEISSLER, JONAS GEISSLER TIME IS HONEY

Vom klugen Umgang mit der Zeit ISBN 978-3-96006-022-2 15,– Euro, 15,50 Euro [A]

WOLFGANG SCHMIDBAUER RAUBBAU AN DER SEELE Psychogramm einer überforderten Gesellschaft ISBN 978-3-96006-009-3 22,– Euro, 22,70 Euro [A]

STEFFEN LANGE, TILMAN SANTARIUS SMARTE GRÜNE WELT?

Digitalisierung zwischen Über- wachung, Konsum und Nachhaltigkeit ISBN 978-3-96238-020-5

15,– Euro, 15,50 Euro [A]

JORGEN RANDERS, GRAEME MAXTON EIN PROZENT IST GENUG Mit wenig Wachstum soziale Ungleichheit, Arbeitslosigkeit … ISBN 978-3-86581-810-2 22,95 Euro, 23,60 Euro [A]

CLAUDE MARTIN ENDSPIEL

Wie wir das Schicksal der tropischen Regenwälder noch wenden können

ISBN 978-3-86581-708-2 22,95 Euro, 23,60 Euro [A]

JORGEN RANDERS 2052. DER NEUE BERICHT AN DEN CLUB OF ROME Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre

ISBN 978-3-86581-665-8 16,95 Euro, 17,50 Euro [A]

30.000

(29)

EWALD WEBER

DIE PFLANZE, DIE GERN PURZELBÄUME SCHLÄGT …

… und andere Geschichten von Seidelbast, Walnuss & Co.

ISBN 978-3-96006-028-4 22,– Euro, 22,70 Euro [A]

Unsere Highlights aus der Backlist 29

JOSEF H. REICHHOLF DAS RÄTSEL DER GRÜNEN ROSE und andere Überraschungen aus dem Leben der Pflanzen und Tiere ISBN 978-3-86581-194-3 19,95 Euro, 20,60 Euro [A]

JANINE BURKE NEST

Kunstwerke der Natur ISBN 978-3-96006-011-6 20,– Euro, 20,60 Euro [A]

ROB HOPKINS

EINFACH. JETZT. MACHEN!

Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen ISBN 978-3-86581-458-6 12,95 Euro, 13,40 Euro [A]

CHARLES DOWDING GELASSEN GÄRTNERN 99 Gartenmythen und was von ihnen zu halten ist ISBN 978-3-86581-769-3 14,95 Euro, 15,40 Euro [A]

MICHAEL POLLAN MEINE ZWEITE NATUR Vom Glück, ein Gärtner zu sein ISBN 978-3-86581-457-9 19,95 Euro, 20,60 Euro [A]

INA BRUNK, MICHAEL VOLLMANN ZIEMLICH BESTE NACHBARN Der Ratgeber für ein neues Miteinander …

ISBN 978-3-96238-051-9 17,– Euro, 17,50 Euro [A]

TIM JACKSON WOHLSTAND OHNE WACHSTUM – DAS UPDATE ISBN 978-3-86581-840-9 19,95 Euro, 20,60 Euro [A]

Stiftungsgemeinschaft anstiftung

& ertomis (Hrsg.), U. Scheub, H. Pieplow, H.-P. Schmidt TERRA PRETA

Mit Klimagärtnern die Welt retten … ISBN 978-3-96238-026-7 22,– Euro, 22,70 Euro [A]

ALEXANDER SCHIEBEL DAS WUNDER VON MALS Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet

ISBN 978-3-96006-014-7 19,– Euro, 19,60 Euro [A]

DAVID SUZUKI, WAYNE GRADY DER BAUM

Eine Lebensgeschichte ISBN 978-3-96238-022-9 18,– Euro, 18,50 Euro [A]

ANDRÉ LEU DIE PESTIZIDLÜGE Wie die Industrie die Gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzt ISBN 978-3-96238-013-7 20,– Euro, 20,60 Euro [A]

20.000

(30)

Große

Aktion zum Jubiläum!

Bestellen Sie Paket + Plakat oder

wahlweise nur Paket oder Plakat

(31)

Buchpaket

»Ernteglück &

Blütenzauber«

3 x Gesunder Garten durch Mischkultur

3 x Überall ist Garten 2 x Gelassen gärtnern 2 x Natürlich Gärtnern mit

Terra Preta

ISBN 978-3-96238-562-0 Nettowarenwert: ca. 208,90 Euro Wird geliefert am 8. März 2019

Buchpaket

»Besser nachhaltig leben«

3 x Palmöl-Kompass

3 x Besser leben ohne Plastik 2 x Noch besser leben

ohne Plastik 2 x Einfach anziehend 2 x Einfach öko 2 x Green Parenting

ISBN 978-3-96238-566-8 Nettowarenwert ca. 230,80 Euro Wird geliefert am 8. März 2019

Aktion »Ernteglück

& Blütenzauber« Aktion »Besser nachhaltig leben«

Plakat ISBN 978-3-96238-561-3

Plakat ISBN 978-3-96238- 565-1

(32)

Buchhändler-Infoportal: partner.oekom.de

www.facebook.com/oekom www.twitter.com/oekomverlag www.youtube.com/user/oekom

Unsere Vertreter

büro indiebook Bothmerstraße 21 80634 München Fon 089/12284704 Fax 089/12284705 www.buero-indiebook.de Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland Michel Theis

c/o büro indiebook Fon 089/12284704 Fax 089/12284705

E-Mail theis@buero-indiebook.de www.buero-indiebook.de Bremen, Hamburg, Nieder- sachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein

Christiane Krause c/o büro indiebook Fon 089/12284704 Fax 089/12284705

E-Mail krause@buero-indiebook.de www.buero-indiebook.de Berlin, Brandenburg, Mecklen- burg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen

Regina Vogel c/o büro indiebook Fon 089/12284704 Fax 089/12284705

E-Mail vogel@buero-indiebook.de www.buero-indiebook.de Österreich/Südtirol Medienvertriebsbüro Grenzgasse 2/Top 1 A–2340 Mödling Fon 2236/86 59 85 Fax 2236/86 59 53 E-Mail

medienvertriebsbuero@gmx.at Niederösterreich Nord, Wien Martin Schlieber

Niederösterreich Süd, Burgenland, Steiermark Wolfgang Habenschuss Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Südtirol, Kärnten Dietmar Vorderwinkler Schweiz

Heinz Marti Oberdorfstraße 37 CH–4934 Madiswil Fon/Fax 062/965 32 10 Mobil 079/461 17 75 E-Mail marti@spybuch.ch

Unsere Auslieferungen

Deutschland

Verlegerdienst München Gutenbergstraße 1 82205 Gilching Karin Rink

Fon 08105/388 168 Fax 08105/388 210 E-Mail

karin.rink@arvato.com Schweiz

Buchzentrum AG Industriegasse Ost 10 CH–4614 Hägendorf Fon 062/209 26 26 Fax 062/209 26 27 E-Mail

kundendienst@buchzentrum.ch Österreich

Verlegerdienst München Gutenbergstraße 1 82205 Gilching Karin Rink

Fon 08105/388 168 Fax 08105/388 210 E-Mail

karin.rink@arvato.com

Ihre Ansprechpartner

Verlagsanschrift oekom verlag GmbH Waltherstr. 29 80337 München

Fon 089/54 41 84-19 (Vertrieb) Fax 089/54 41 84-49 www.oekom.de Vertriebsleitung Christine Burk Fon 089/54 41 84-22 E-Mail burk@oekom.de Key Account Ulrich Deurer Libret

Vertriebsagentur für unabhängige Verlage Mühlangerstraße 8 86424 Dinkelscherben Fon 08292/960 9903 Fax 0821/4509 1232 Mobil 0175/5926778 E-Mail deurer@libret.de Kundenbetreuung Hannah Brandl Fon 089/54 41 84-29 E-Mail brandl@oekom.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bettina Reinemann

Fon 089/54 41 84-34 E-Mail reinemann@oekom.de Veranstaltungen

Carola Hofmann Fon 089/54 41 84-19 E-Mail

carola.hofmann@oekom.de

Die Verlagsvorschau wurde klimaneutral hergestellt. CO2- Emissionen vermeiden, reduzie- ren und kompensieren – nach diesem Grundsatz handelt der oekom verlag. Unvermeidbare Emissionen kompensiert der Verlag durch Investitionen in ein Goldstandardprojekt.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.oekom.de

Impressum

Gestaltung: Büro Jorge Schmidt Stand: November 2019 Druck: Holzmann Druck GmbH & Co. KG

gedruckt auf FSC-zertifiziertem, 100-prozentigem Recycling- papier, Circleoffset Premium White

Für unsere Printprodukte verwen- den wir ausschließlich Recycling- bzw. FSC-Papiere.

Preisänderungen, Irrtümer und Differenzen bei der Währungs- umrechnung vorbehalten.

Die Euro-Preise für Österreich [A] sind auf Empfehlung des österreichischen Importeurs festgesetzt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bauablauf Gleis- und Straßenarbeiten für den Abschnitt in Alt-Friesenheim Die Baumaßnahmen für den Ausbau der Stadtbahnlinie Friesenheim sollen im zweiten Quartal 2019 mit dem

Die Vorlage für die visuelle Darstellung in der Werbung sowie die Eingabemaske für die Erstellung der Energieetikette 2020 werden nach Erlass der VEE-PW unter folgendem Link

FÄ/FA Anästhesie für Vertretungen einmal pro Woche in Deggendorf oder Landshut gesucht, auch Anstellung in Teilzeit möglich. anaesthesie- Große

November 2019 15.00 bis 18.00 Uhr Bayreuth Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Arzt und Psychotherapeuten Praxisinhaber kostenfrei 13. November 2019 15.00 bis

Canakinumab Jederzeit möglich, bei laufender Therapie in der Mitte des Behandlungsintervalls, idealerweise mindestens zwei, besser vier Wochen vor Therapiebeginn abschließen..

Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum wählen, in dessen Wählerverzeich- nis er eingetragen ist. Wähler haben ihren Personalausweis oder Pass mitzubringen und sollen

Pestizidland Südtirol? · Gerade in Europas größter Obstbauregion Südtirol schlägt das Thema Pestizide immer wieder hohe Wel- len. Das Umweltinstitut München stellte jüngst

In welchem Jahr wurde Vincent van Gogh geboren?. Im Jahr 1853 Wie hieß van Gogh mit